C | SK | Sektion C — Chemie; Hüttenwesen |
C10 | KL | Mineralöl-, Gas- oder Koksindustrie; Kohlenmonoxid enthaltende technische Gase; Brennstoffe; Schmiermittel; Torf |
C10L | UKL | Anderweitig nicht vorgesehene Brennstoffe; Erdgas; Synthetisches Erdgas [SNG], das nach Verfahren erhalten worden ist, die nicht von den Unterklassen C10G oder C10K umfasst werden; Flüssiggas; Verwendung von Zusatzstoffen zu Brennstoffen oder Feuern; Feueranzünder [5] |
C10L 1/00 | HGR | Flüssige kohlenstoffhaltige Brennstoffe |
C10L 1/02 | UGR1 | . | im wesentlichen auf Komponenten basierend, die nur aus Kohlenstoff, Wasserstoff und Sauerstoff bestehen |
|
C10L 1/04 | UGR1 | . | im wesentlichen auf Mischungen von Kohlenwasserstoffen basierend |
|
C10L 1/06 | UGR2 | |
C10L 1/08 | UGR2 | |
C10L 1/10 | UGR1 | |
C10L 1/12 | UGR2 | . . | Anorganische Verbindungen |
|
C10L 1/14 | UGR2 | . . | Organische Verbindungen |
|
C10L 1/16 | UGR3 | |
C10L 1/18 | UGR3 | . . . | Sauerstoff enthaltend |
|
C10L 1/182 | UGR4 | . . . . | Hydroxygruppen enthaltend; deren Salze [2006.01] |
|
C10L 1/183 | UGR5 | . . . . . | mit wenigstens einer Hydroxygruppe, die an ein aromatisches Kohlenstoffatom gebunden ist [2006.01] |
|
C10L 1/185 | UGR4 | . . . . | Ether; Acetale; Ketale; Aldehyde; Ketone [2006.01] |
|
C10L 1/188 | UGR4 | . . . . | Carbonsäuren; deren Salze [2006.01] |
|
C10L 1/189 | UGR5 | . . . . . | wenigstens eine Carboxylgruppe, die an ein aromatisches Kohlenstoffatom gebunden ist [2006.01] |
|
C10L 1/19 | UGR4 | |
C10L 1/192 | UGR4 | . . . . | Makromolekulare Verbindungen [2006.01] |
|
C10L 1/195 | UGR5 | . . . . . | erhalten durch Reaktionen, an denen nur ungesättigte Kohlenstoff-Kohlenstoff-Bindungen beteiligt sind [2006.01] |
|
C10L 1/196 | UGR6 | . . . . . . | aufgebaut aus Monomeren, die eine ungesättigte Kohlenstoff-Kohlenstoff-Bindung und eine Carboxylgruppe oder deren Salze, Anhydride oder Ester enthalten [2006.01] |
|
C10L 1/197 | UGR6 | . . . . . . | aufgebaut aus Monomeren, die eine ungesättigte Kohlenstoff-Kohlenstoff-Bindung und eine Acyloxygruppe einer gesättigten Carboxylsäure oder Carbonsäure enthalten [2006.01] |
|
C10L 1/198 | UGR5 | . . . . . | anders erhalten als durch Reaktionen, an denen nur ungesättigte Kohlenstoff-Kohlenstoff-Bindungen beteiligt sind [2006.01] |
|
C10L 1/20 | UGR3 | |
C10L 1/22 | UGR3 | . . . | Stickstoff enthaltend |
|
C10L 1/222 | UGR4 | . . . . | wenigstens eine Kohlenstoff-Stickstoff-Einfachbindung enthaltend [2006.01] |
|
C10L 1/223 | UGR5 | . . . . . | wenigstens eine Aminogruppe enthaltend, die an ein aromatisches Kohlenstoffatom gebunden ist [2006.01] |
|
C10L 1/224 | UGR5 | . . . . . | Amide; Imide [2006.01] |
|
C10L 1/226 | UGR4 | . . . . | wenigstens eine Stickstoff-Stickstoff-Bindung enthaltend, z.B. Azoverbindungen, Azide, Hydrazine [2006.01] |
|
C10L 1/228 | UGR4 | . . . . | wenigstens eine Kohlenstoff-Stickstoff-Doppelbindung enthaltend, z.B. Guanidine, Hydrazone, Semicarbazone, Imine; wenigstens eine Kohlenstoff-Stickstoff-Dreifachbindung enthaltend, z.B. Nitrile [2006.01] |
|
C10L 1/23 | UGR4 | . . . . | wenigstens eine Stickstoff-Sauerstoff-Bindung enthaltend, z.B. Nitroverbindungen, Nitrate, Nitrite [2006.01] |
|
C10L 1/232 | UGR4 | . . . . | Stickstoff in einem heterocyclischen Ring enthaltend [2006.01] |
|
C10L 1/233 | UGR5 | . . . . . | Stickstoff und Sauerstoff in dem Ring enthaltend, z.B. Oxazole [2006.01] |
|
C10L 1/234 | UGR4 | . . . . | Makromolekulare Verbindungen [2006.01] |
|
C10L 1/236 | UGR5 | . . . . . | erhalten durch Reaktionen, an denen nur ungesättigte Kohlenstoff-Kohlenstoff-Bindungen beteiligt sind [2006.01] |
|
C10L 1/238 | UGR5 | . . . . . | anders erhalten als durch Reaktionen, an denen nur ungesättigte Kohlenstoff-Kohlenstoff-Bindungen beteiligt sind [2006.01] |
|
C10L 1/2383 | UGR6 | . . . . . . | Polyamine oder Polyimine, deren Derivate [2006.01] |
|
C10L 1/2387 | UGR7 | . . . . . . . | Polyoxyalkylenamine [2006.01] |
|
C10L 1/24 | UGR3 | . . . | Schwefel, Selen oder Tellur enthaltend |
|
C10L 1/26 | UGR3 | |
C10L 1/28 | UGR3 | |
C10L 1/30 | UGR3 | |
C10L 1/32 | UGR1 | . | aus Kohle-Öl-Suspensionen oder wässrigen Emulsionen bestehend |
|
C10L 3/00 | HGR | Gasförmige Brennstoffe; Erdgas; synthetisches Erdgas [SNG], das nach Verfahren gewonnen wird, die nicht von den Unterklassen C10G , C10K umfasst werden; Flüssiggas |
C10L 3/02 | UGR1 | . | Acetylen enthaltende Zusammensetzungen |
|
C10L 3/04 | UGR2 | . . | Absorbierende Zusammensetzungen, z.B. Lösungsmittel |
|
C10L 3/06 | UGR1 | . | Erdgas; synthetisches Erdgas [SNG], das nach Verfahren erhalten wird, die nicht von C10G , C10K 3/02 oder C10K 3/04 umfasst werden [5] |
|
C10L 3/08 | UGR2 | . . | Herstellung von synthetischem Erdgas [SNG] [5] |
|
C10L 3/10 | UGR2 | . . | Aufbereiten von Erdgas oder synthetischem Erdgas [SNG] [5] |
|
C10L 3/12 | UGR1 | |
C10L 5/00 | HGR | Feste Brennstoffe (durch Verfestigen flüssiger Brennstoffe erzeugt C10L 7/00; Torfbriketts C10F 7/06) |
C10L 5/02 | UGR1 | . | Briketts, die in der Hauptsache aus kohlenstoffhaltigen Stoffen mineralischen Ursprungs bestehen (Torfbriketts C10F) |
|
C10L 5/04 | UGR2 | . . | zu verwendendes Rohmaterial; dessen Vorbehandlung |
|
C10L 5/06 | UGR2 | |
C10L 5/08 | UGR3 | . . . | ohne Hilfe fremder Bindemittel |
|
C10L 5/10 | UGR3 | . . . | mit Hilfe von Bindemitteln, z.B. vorbehandelte Bindemittel |
|
C10L 5/12 | UGR4 | . . . . | mit anorganischen Bindemitteln |
|
C10L 5/14 | UGR4 | . . . . | mit organischen Bindemitteln |
|
C10L 5/16 | UGR5 | . . . . . | mit bituminösen Bindemitteln, z.B. Teer, Pech |
|
C10L 5/18 | UGR5 | |
C10L 5/20 | UGR5 | |
C10L 5/22 | UGR4 | . . . . | Verfahren zum Mischen des Bindemittels mit den anderen Mischungsbestandteilen; Apparate dafür |
|
C10L 5/24 | UGR2 | . . | Staubbekämpfung während des Brikettierens; Sicherheitsvorrichtungen gegen Explosion |
|
C10L 5/26 | UGR2 | . . | Nachbehandlung der Briketts |
|
C10L 5/28 | UGR3 | . . . | Erhitzen der Briketts; Verkoken der Bindemittel |
|
C10L 5/30 | UGR3 | . . . | Abkühlen der Briketts |
|
C10L 5/32 | UGR3 | |
C10L 5/34 | UGR2 | . . | Andere Einzelheiten der Briketts |
|
C10L 5/36 | UGR3 | |
C10L 5/38 | UGR4 | . . . . | aus verschiedenen Lagen bestehende Briketts |
|
C10L 5/40 | UGR1 | . | im wesentlichen auf Stoffen nichtmineralischen Ursprungs basierend |
|
C10L 5/42 | UGR2 | . . | auf tierischen Substanzen oder daraus gewonnenen Produkten |
|
C10L 5/44 | UGR2 | . . | auf pflanzlichen Substanzen |
|
C10L 5/46 | UGR2 | . . | auf Abwasser, Haus- oder Stadtabfall |
|
C10L 5/48 | UGR2 | . . | auf industriellen Rückständen oder Abfallstoffen (C10L 5/42 , C10L 5/44 haben Vorrang) [4] |
|
C10L 7/00 | HGR | Durch Verfestigen flüssiger Brennstoffe erzeugte Brennstoffe |
C10L 7/02 | UGR1 | |
C10L 7/04 | UGR2 | |
C10L 8/00 | HGR | Brennstoffe, soweit nicht in anderen Gruppen dieser Unterklasse vorgesehen [2006.01] |
C10L 9/00 | HGR | Behandeln fester Brennstoffe zur Verbesserung ihrer Verbrennung |
C10L 9/02 | UGR1 | |
C10L 9/04 | UGR2 | |
C10L 9/06 | UGR2 | |
C10L 9/08 | UGR1 | . | durch Wärmebehandlung, z.B. Calcinieren |
|
C10L 9/10 | UGR1 | . | unter Verwendung von Zusatzstoffen |
|
C10L 9/12 | UGR2 | . . | Oxidationsmittel, z.B. Sauerstoff erzeugende Verbindungen |
|
C10L 10/00 | HGR | Verwendung von Zusatzstoffen zu Brennstoffen oder Feuern für besondere Zwecke (Verwendung von Bindemitteln zum Brikettieren von festen Brennstoffen C10L 5/10; Verwendung von Zusatzstoffen zur Verbesserung der Verbrennung fester Brennstoffe C10L 9/10) [1, 2006.01] |
C10L 10/02 | UGR1 | . | zur Verringerung der Rauchentwicklung |
|
C10L 10/04 | UGR1 | . | zur Verminderung von Korrosion oder Verkrustung |
|
C10L 10/06 | UGR1 | . | zur Erleichterung der Rußentfernung |
|
C10L 10/08 | UGR1 | . | zur Verbesserung der Schmierfähigkeit; zur Verringerung des Verschleißes [2006.01] |
|
C10L 10/10 | UGR1 | . | zur Verbesserung der Oktanzahl [2006.01] |
|
C10L 10/12 | UGR1 | . | zur Verbesserung der Cetanzahl [2006.01] |
|
C10L 10/14 | UGR1 | . | zur Verbesserung der Niedrigtemperatur-Eigenschaften [2006.01] |
|
C10L 10/16 | UGR2 | . . | Stockpunkterniedriger [2006.01] |
|
C10L 10/18 | UGR1 | . | Verwendung von Detergens- oder Dispergiermitteln für Zwecke, die nicht in den Gruppen C10L 10/02-C10L 10/16 vorgesehen sind [2006.01] |
|
C10L 11/00 | HGR | Feueranzünder |
C10L 11/02 | UGR1 | . | aus feuerfesten porösen Körpern bestehend |
|
C10L 11/04 | UGR1 | . | aus brennbarem Material bestehend (Streichhölzer C06F) |
|
C10L 11/06 | UGR1 | |
C10L 11/08 | UGR1 | . | Vorrichtungen zu deren Herstellung |
|