IPC-Stelle: C10J [Version 2010.01]

SymbolTypTitel
CSKSektion C — ChemieHüttenwesen
C10KLMineralöl-, Gas- oder KoksindustrieKohlenmonoxid enthaltende technische GaseBrennstoffeSchmiermittelTorf
C10JUKLErzeugung von Generatorgas, Wassergas, Synthesegas oder Mischungen, die diese Gase enthalten, aus festem kohlenstoffhaltigem Material (Synthesegas aus flüssigen oder gasförmigen Kohlenwasserstoffen C01B; Vergasen mineralischer Rohstoffe unter Tage E21B 43/295)Karburieren von Luft oder anderen Gasen [5]
C10J 1/00HGRErzeugung von Brenngasen durch Karburieren von Luft oder anderen Gasen ohne pyrolytische Zersetzung (für Verbrennungskraftmaschinen F02)
C10J 1/02UGR1
.Karburieren von Luft
C10J 1/04UGR2
. .Regeln der Luftzufuhr
C10J 1/06UGR2
. .mit bei normalen Temperaturen flüssigen Stoffen
C10J 1/08UGR3
. . .durch Leiten von Luft durch die Flüssigkeit oder über ihre Oberfläche
C10J 1/10UGR4
. . . .mit auf Trägern absorbierter Flüssigkeit
C10J 1/12UGR3
. . .durch Zerstäuben der Flüssigkeit
C10J 1/14UGR3
. . .Regeln der Flüssigkeitszufuhr in Abhängigkeit von der Luftzufuhr
C10J 1/16UGR2
. .mit festen Kohlenwasserstoffen
C10J 1/18UGR2
. .in rotierenden Vergasern [Karburatoren]
C10J 1/20UGR1
.Karburieren von anderen Gasen als Luft
C10J 1/22UGR1
.Zusetzen von Stoffen zur Verhinderung von Dampfabscheidung
C10J 1/24UGR1
.Regeln der Feuchtigkeit der zu karburierenden Luft oder des zu karburierenden Gases
C10J 1/26UGR1
.mit erhöhten Temperaturen oder Drücken
C10J 1/28UGR1
.Odorisieren von Generatorgas
C10J 3/00HGRErzeugen von brennbaren, Kohlenmonoxid enthaltenden Gasen aus festen kohlenstoffhaltigen Brennstoffen (zersetzende Destillation C10B)
C10J 3/02UGR1
.Vergasen von stückigem Brennstoff auf ruhendem Bett
C10J 3/04UGR2
. .Kreisprozesse, z.B. wechselweises Blasen und Fahren
C10J 3/06UGR2
. .Kontinuierliche Verfahren
C10J 3/08UGR3
. . .mit Aschenentfernung im flüssigen Zustand
C10J 3/10UGR3
. . .durch Erhitzen von außen
C10J 3/12UGR3
. . .unter Verwendung fester Wärmeträger
C10J 3/14UGR3
. . .unter Verwendung gasförmiger Wärmeträger
C10J 3/16UGR3
. . .durch gleichzeitige Reaktion von Sauerstoff und Wasser mit dem kohlenstoffhaltigen Material
C10J 3/18UGR3
. . .unter Verwendung von Elektrizität
C10J 3/20UGR2
. .ApparateAnlagen
C10J 3/22UGR3
. . .Anordnungen oder Anlagen von Ventilen oder Abzügen
C10J 3/24UGR4
. . . .um eine andere Strömung von Gasen oder Dämpfen als aufwärts durch das Brennstoffbett zu erlauben
C10J 3/26UGR5
. . . . .abwärts
C10J 3/28UGR4
. . . .völlig automatisch
C10J 3/30UGR3
. . .Brennstoffbeschickungsvorrichtungen
C10J 3/32UGR3
. . .Vorrichtungen zum gleichmäßigen Verteilen des Brennstoffs über das Bett oder zum Aufrühren der Brennstoffschicht
C10J 3/34UGR3
. . .Rostemechanische Vorrichtungen zum Entfernen von Asche
C10J 3/36UGR4
. . . .feste Roste
C10J 3/38UGR5
. . . . .mit Rührbalken
C10J 3/40UGR4
. . . .bewegliche Roste
C10J 3/42UGR5
. . . . .Drehroste
C10J 3/44UGR3
. . .zur Verwendung auf Fahrzeugen geeignet
C10J 3/46UGR1
.Vergasung von körnigen oder pulverförmigen Brennstoffen im Schwebezustand
C10J 3/48UGR2
. .ApparateAnlagen
C10J 3/50UGR3
. . .Brennstoffbeschickungsvorrichtungen
C10J 3/52UGR3
. . .Vorrichtungen zum Entfernen von Asche
C10J 3/54UGR2
. .Vergasung von körnigen oder pulverförmigen Brennstoffen nach der Winkler-Technik, z.B. im "Wirbelbett"-Verfahren
C10J 3/56UGR3
. . .ApparateAnlagen
C10J 3/57UGR1
.Vergasung unter Einsatz geschmolzener Salze oder Metalle (C10J 3/02 , C10J 3/46 haben Vorrang) [4]
C10J 3/58UGR1
.kombiniert mit Vordestillation des Brennstoffs
C10J 3/60UGR2
. .Verfahren
C10J 3/62UGR3
. . .mit getrennter Entnahme der Destillationsprodukte
C10J 3/64UGR3
. . .mit Zerlegung der Destillationsprodukte
C10J 3/66UGR4
. . . .durch Einführen derselben in die Vergasungszone
C10J 3/68UGR1
.Karburieren durch pyrolytisches Zersetzen kohlenstoffhaltigen Materials im Brennstoffbett (C10J 3/66 hat Vorrang)
C10J 3/70UGR1
.Karburieren durch pyrolytisches Zersetzen kohlenstoffhaltigen Materials in einem Vergaser [Karburator]
C10J 3/72UGR1
.Andere Merkmale
C10J 3/74UGR2
. .Konstruktion von Gehäusen oder Ummantelungen
C10J 3/76UGR3
. . .WassermäntelDampfkesselmäntel
C10J 3/78UGR2
. .Hochdruckapparate
C10J 3/80UGR2
. .mit Anordnungen zum Vorerhitzen des Gebläsewindes oder Wasserdampfes
C10J 3/82UGR2
. .Gasabzugsmittel
C10J 3/84UGR3
. . .mit Mitteln zum Entfernen von Staub oder Teer aus dem Gas
C10J 3/86UGR2
. .kombiniert mit Abwärmekesseln