IPC-Stelle: C09K 3/10 [Version 6 (gültig ab 01.1995)]

SymbolTypTitel
CSKSektion C — Chemie; Hüttenwesen
C09KLFarbstoffeAnstrichstoffePoliturenNaturharzeKlebstoffeVerschiedene ZusammensetzungenVerschiedene Anwendungen von Stoffen
C09KUKLMaterialien für verschiedenartige Anwendungen, sofern nicht anderweitig vorgesehen
C09K 3/00HGRMaterialien, soweit nicht anderweitig vorgesehen [2]
C09K 3/10UGR1
.zum Versiegeln oder Abdichten von Verbindungsstellen oder Deckeln (Spachtelmassen C09D 5/34)
C09K 3/12UGR1
.zum Verstopfen von Undichtigkeiten, z.B. in Radiatoren oder Tanks (Spachtelmassen C09D 5/34)
C09K 3/14UGR1
.GleitschutzmittelSchleifmittel (Herstellung von Schleif- oder Reibkörpern oder geformten Materialien, enthaltend makromolekulare Verbindungen C08J 5/14) [4]
C09K 3/16UGR1
.Antistatika [4]
C09K 3/18UGR1
.Zum Auftragen auf Oberflächen zur Verminderung des Haftens von Eis, Nebel oder Wasser (Freifließendmachen von teilchenförmigen Materialien allgemein, z.B. Hydrophobierung, B01J 2/30)Auftaumaterialien [Streusalze] oder Frostschutzmaterialien zur Anwendung auf Oberflächen (Verwendung in flüssigen Wärmeübertragungsmitteln oder in Flüssigkeiten zur Erzeugung von Temperaturunterschieden, z.B. Kühlerflüssigkeiten, C09K 5/00) [4]
C09K 3/20UGR1
.als Ersatzstoffe für Glycerin für nichtchemische Anwendung, z.B. als Grundlage für kosmetische Cremes oder Salben
C09K 3/22UGR1
.zum Löschen oder Absorbieren von Staub [4]
C09K 3/24UGR1
.zum Nachahmen von Eis oder Schnee [4]
C09K 3/30UGR1
.für Aerosole (Aerosolbehälter B65D 83/14) [4]
C09K 3/32UGR1
.Stoffe zum Absorbieren von Flüssigkeiten zur Beseitigung von Verunreinigungen, z.B. Öl, Benzin, Fett (feste Sorbentien B01J 20/00; zur Behandlung von Wasser, kommunalem oder industriellem Abwasser C02F) [2]
C09K 5/00HGRWärmeübertragungsmittel oder Mittel zur Erzeugung von Temperaturunterschieden auf andere Weise als durch Verbrennung [2]
C09K 5/02UGR1
.wobei der Wärmeeffekt von einem Wechsel des physikalischen Zustandes begleitet wird [2]
C09K 5/04UGR2
. .Zustandsänderung vom flüssigen in den dampfförmigen Zustand oder umgekehrt [2]
C09K 5/06UGR2
. .Zustandsänderung vom flüssigen in den festen Zustand oder umgekehrt [2]
C09K 7/00HGRZusammensetzungen von Tiefbohrspülflüssigkeiten [2]
C09K 7/02UGR1
.Wäßrige Flüssigkeiten, die organische oder anorganische Verbindungen enthalten [2]
C09K 7/04UGR2
. .nur anorganische Verbindungen enthaltend [2]
C09K 7/06UGR1
.Nichtwäßrige Flüssigkeiten, z.B. auf Ölgrundlage [2]
C09K 7/08UGR1
.Gase [2]
C09K 9/00HGRTenebreszierende Materialien, d.h. Materialien, bei denen sich der Wellenlängenbereich für die Energieabsorption infolge Anregung durch irgendeine Energieart ändert (lichtempfindliche Materialien für photographische Zwecke G03C) [2]
C09K 9/02UGR1
.Organische tenebreszierende Materialien [2]
C09K 11/00HGRLumineszierende, z.B. elektrolumineszierende, chemilumineszierende Materialien [2]
C09K 11/01UGR1
.Rückgewinnung von lumineszierenden Materialien [3]
C09K 11/02UGR1
.Verwendung von besonderen Materialien als Bindemittel, Teilchenüberzüge oder Suspensionsmedien hierfür [2]
C09K 11/04UGR1
.Natürliche oder künstliche radioaktive Elemente oder nicht spezifizierte radioaktive Elemente enthaltend [2]
C09K 11/06UGR1
.Organische lumineszierende Materialien enthaltend [2]
C09K 11/07UGR2
. .mit chemisch untereinander reagierenden Bestandteilen, z.B. chemilumineszierende Zusammensetzungen [3]
C09K 11/08UGR1
.Anorganische lumineszierende Materialien enthaltend [2]
C09K 11/54UGR2
. .Zink oder Cadmium enthaltend [4]
C09K 11/55UGR2
. .Beryllium, Magnesium, Alkalimetalle oder Erdalkalimetalle enthaltend [4]
C09K 11/56UGR2
. .Schwefel enthaltend [4]
C09K 11/57UGR2
. .Mangan oder Rhenium enthaltend [4]
C09K 11/58UGR2
. .Kupfer, Silber oder Gold enthaltend [4]
C09K 11/59UGR2
. .Silicium enthaltend [4]
C09K 11/60UGR2
. .Eisen, Cobalt oder Nickel enthaltend [4]
C09K 11/61UGR2
. .Fluor, Chlor, Brom, Iod oder nicht spezifizierte Halogene enthaltend [4]
C09K 11/62UGR2
. .Gallium, Indium oder Thallium enthaltend [4]
C09K 11/63UGR2
. .Bor enthaltend [4]
C09K 11/64UGR2
. .Aluminium enthaltend [4]
C09K 11/65UGR2
. .Kohlenstoff enthaltend (in organischen Verbindungen C09K 11/06) [4]
C09K 11/66UGR2
. .Germanium, Zinn oder Blei enthaltend [4]
C09K 11/67UGR2
. .Hochtemperaturbeständige Metalle enthaltend [4]
C09K 11/68UGR3
. . .Chrom, Molybdän oder Wolfram enthaltend [4]
C09K 11/69UGR3
. . .Vanadium enthaltend [4]
C09K 11/70UGR2
. .Phosphor enthaltend [4]
C09K 11/71UGR3
. . .auch Erdalkalimetalle enthaltend [4]
C09K 11/72UGR3
. . .auch Halogen enthaltend, z.B. Halogenphosphate [4]
C09K 11/73UGR4
. . . .auch Erdalkalimetalle enthaltend [4]
C09K 11/74UGR2
. .Arsen, Antimon oder Bismut enthaltend [4]
C09K 11/75UGR3
. . .Antimon enthaltend [4]
C09K 11/76UGR4
. . . .auch Phosphor und Halogen enthaltend, z.B. Halogenphosphate [4]
C09K 11/77UGR2
. .Seltene Erden enthaltend [4]
C09K 11/78UGR3
. . .Sauerstoff enthaltend [4]
C09K 11/79UGR3
. . .Silicium enthaltend [4]
C09K 11/80UGR3
. . .Aluminium oder Gallium enthaltend [4]
C09K 11/81UGR3
. . .Phosphor enthaltend [4]
C09K 11/82UGR3
. . .Vanadium enthaltend [4]
C09K 11/83UGR3
. . .Vanadium und Phosphor enthaltend [4]
C09K 11/84UGR3
. . .Schwefel enthaltend, z.B. Oxysulfide [4]
C09K 11/85UGR3
. . .Halogen enthaltend [4]
C09K 11/86UGR3
. . .Sauerstoff und Halogen enthaltend, z.B. Oxyhalogenide [4]
C09K 11/87UGR2
. .Metalle der Platingruppe enthaltend [4]
C09K 11/88UGR2
. .Selen, Tellur oder nicht spezifizierte Chalkogene enthaltend [4]
C09K 11/89UGR2
. .Quecksilber enthaltend [4]
C09K 13/00HGRÄtz-, Glänz- oder Beizmittel (für Glas C03C 15/00; für metallische Werkstoffe C23F , C23G 1/00 , C25F 1/00) [2]
C09K 13/02UGR1
.ein Alkalimetallhydroxid enthaltend [2]
C09K 13/04UGR1
.eine anorganische Säure enthaltend [2]
C09K 13/06UGR2
. .mit organischen Stoffen [2]
C09K 13/08UGR2
. .eine Fluorverbindung enthaltend [2]
C09K 13/10UGR2
. .eine Borverbindung enthaltend [2]
C09K 13/12UGR1
.Schwermetallsalze in einer Menge von 50% der Nichtlösungsmittelkomponenten enthaltend [2]
C09K 15/00HGRAntioxidantienZusammensetzungen zur Verhinderung chemischer Veränderungen (als Bestandteil von Nahrungsmitteln A21D , A23; als Bestandteil von makromolekularen Massen C08; als Bestandteil von Flüssigtreibmitteln oder Schmiermitteln C10; als Bestandteil von Fetten, fettartigen Stoffen, fetten Ölen oder Wachsen C11B 5/00; als Bestandteil von Reinigungsmitteln C11D; Mittel zur Verhinderung der Korrosion von metallischen Werkstoffen C23F 11/00; als Bestandteil von Beizmitteln für metallische Werkstoffe C23G) [4]
C09K 15/02UGR1
.anorganische Verbindungen enthaltend [2]
C09K 15/04UGR1
.organische Verbindungen enthaltend [2]
C09K 15/06UGR2
. .Sauerstoff enthaltend [2]
C09K 15/08UGR3
. . .einen Phenol- oder Chinonrest enthaltend [2]
C09K 15/10UGR2
. .Schwefel enthaltend [2]
C09K 15/12UGR2
. .Schwefel und Sauerstoff enthaltend [2]
C09K 15/14UGR3
. . .einen Phenol- oder Chinonrest enthaltend [2]
C09K 15/16UGR2
. .Stickstoff enthaltend [2]
C09K 15/18UGR3
. . .einen Amin- oder Iminrest enthaltend [2]
C09K 15/20UGR2
. .Stickstoff und Sauerstoff enthaltend [2]
C09K 15/22UGR3
. . .einen Amid- oder Iminrest enthaltend [2]
C09K 15/24UGR3
. . .einen Phenol- oder Chinonrest enthaltend [2]
C09K 15/26UGR2
. .Stickstoff und Schwefel enthaltend [2]
C09K 15/28UGR2
. .Stickstoff, Sauerstoff und Schwefel enthaltend [2]
C09K 15/30UGR2
. .einen heterocyclischen Ring mit mindestens einem Ringstickstoffatom enthaltend [2]
C09K 15/32UGR2
. .Bor, Silicium, Phosphor, Selen, Tellur oder ein Metall enthaltend [2]
C09K 15/34UGR1
.pflanzliche oder tierische Stoffe unbekannter Zusammensetzung enthaltend [2]
C09K 17/00HGRMaterialien zum Konditionieren oder Stabilisieren des Bodens (Düngemittel C05; Verfestigen durch Einführen erhärtender oder porenfüllender Stoffe in den Boden E02D 3/12; Verfestigen von Bohrlöchern für die Öl- oder Gasgewinnung E21B 33/00) [3]
C09K 17/02UGR1
.ausschließlich anorganische Verbindungen enthaltend [6]
C09K 17/04UGR2
. .in einer anderen physikalischen Form als Lösung oder Pulver angewendet, z.B. als Granulate oder Gase [6]
C09K 17/06UGR2
. .Calciumverbindungen, z.B. Kalk [6]
C09K 17/08UGR2
. .Aluminiumverbindungen, z.B. Aluminiumhydroxid [6]
C09K 17/10UGR2
. .Zemente, z.B. Portlandzement [6]
C09K 17/12UGR2
. .Wasserlösliche Silikate, z.B. Wasserglas [6]
C09K 17/14UGR1
.ausschließlich organische Verbindungen enthaltend [6]
C09K 17/16UGR2
. .in einer anderen physikalischen Form als Lösung oder Pulver angewendet, z.B. als Plättchen oder Granulate [6]
C09K 17/18UGR2
. .Präpolymeremakromolekulare Verbindungen [6]
C09K 17/20UGR3
. . .Vinylpolymere [6]
C09K 17/22UGR4
. . . .PolyacrylatePolymethacrylate [6]
C09K 17/24UGR3
. . .Kondensationspolymere von Aldehyden oder Ketonen [6]
C09K 17/26UGR4
. . . .Kondensationspolymere von Phenol-Aldehyd [6]
C09K 17/28UGR4
. . . .Kondensationspolymere von Harnstoff-Aldehyd [6]
C09K 17/30UGR3
. . .PolyisocyanatePolyurethane [6]
C09K 17/32UGR3
. . .natürlichen Ursprungs, z.B. Cellulosematerialien [6]
C09K 17/34UGR3
. . .Bituminöse Materialien [6]
C09K 17/36UGR2
. .Verbindungen mit einer oder mehreren Kohlenstoff-Silicium-Bindungen [6]
C09K 17/38UGR3
. . .Siloxane [6]
C09K 17/40UGR1
.Mischungen von anorganischen und organischen Verbindungen enthaltend [6]
C09K 17/42UGR2
. .anorganische Verbindungen in Mischung mit organischen Aktivatoren, z.B. Beschleunigern [6]
C09K 17/44UGR3
. . .Zement als die anorganische Verbindung [6]
C09K 17/46UGR3
. . .wasserlösliches Silikat als die anorganische Verbindung [6]
C09K 17/48UGR2
. .Organische Verbindungen in Mischung mit anorganischen Aktivatoren, z.B. Polymerisationskatalysatoren [6]
C09K 17/50UGR3
. . .organische Verbindungen natürlichen Ursprungs, z.B. Cellulosederivate [6]
C09K 17/52UGR1
.Mulche [6]
C09K 19/00HGRFlüssigkristall-Materialien [4]
C09K 19/02UGR1
.charakterisiert durch optische, elektrische oder physikalische Eigenschaften der Komponenten allgemein [4]
C09K 19/04UGR1
.charakterisiert durch die chemische Struktur der Flüssigkristall-Komponenten [4]
C09K 19/06UGR2
. .Nichtsteroidale Flüssigkristall-Verbindungen [4]
C09K 19/08UGR3
. . .mindestens zwei nicht-kondensierte Ringe enthaltend [4]
C09K 19/10UGR4
. . . .mindestens zwei Benzolringe enthaltend [4]
C09K 19/12UGR5
. . . . .wobei mindestens zwei Benzolringe direkt verbunden sind, z.B. Biphenyle [4]
C09K 19/14UGR5
. . . . .verbunden durch eine Kohlenstoffkette [4]
C09K 19/16UGR6
. . . . . .mit Kohlenstoff-Kohlenstoff- Doppelbindungen in der Kette, z.B. Stilbene [4]
C09K 19/18UGR6
. . . . . .mit Kohlenstoff-Kohlenstoff- Dreifachbindungen in der Kette, z.B. Tolane [4]
C09K 19/20UGR5
. . . . .verbunden durch eine Kette, die Kohlenstoff- und Sauerstoffatome als Kettenglieder enthält, z.B. Ester [4]
C09K 19/22UGR5
. . . . .verbunden durch eine Kette, die Kohlenstoff- und Stickstoffatome als Kettenglieder enthält, z.B. Schiff'sche Basen [4]
C09K 19/24UGR5
. . . . .verbunden durch eine Kette, die Stickstoff-Stickstoff-Bindungen enthält [4]
C09K 19/26UGR6
. . . . . .Azoxyverbindungen [4]
C09K 19/28UGR5
. . . . .verbunden durch eine Kette, die Kohlenstoff- und Schwefelatome als Kettenglieder enthält, z.B. Thioester [4]
C09K 19/30UGR4
. . . .gesättigte oder ungesättigte nichtaromatische Ringe, z.B. Cyclohexan-Ringe, enthaltend [4]
C09K 19/32UGR3
. . .kondensierte Ringsysteme, d.h. kondensierte, verbrückte oder Spiro-Ringsysteme, enthaltend [4]
C09K 19/34UGR3
. . .mindestens einen heterocyclischen Ring enthaltend [4]
C09K 19/36UGR2
. .Steroidale Flüssigkristall-Verbindungen [4]
C09K 19/38UGR2
. .Polymere, z.B. Polyamide [4]
C09K 19/40UGR2
. .andere Elemente als Kohlenstoff, Wasserstoff, Halogen, Sauerstoff, Stickstoff oder Schwefel, z.B. Silicium oder Metalle enthaltend [4]
C09K 19/42UGR2
. .Mischungen von Flüssigkristall-Verbindungen, die von zwei oder mehr der vorhergehenden Gruppen C09K 19/06-C09K 19/40 umfaßt werden [4]
C09K 19/44UGR3
. . .Verbindungen mit direkt verbundenen Benzolringen enthaltend [4]
C09K 19/46UGR3
. . .Ester enthaltend [4]
C09K 19/48UGR3
. . .Schiff'sche Basen enthaltend
C09K 19/50UGR3
. . .steroidale Flüssigkristall-Verbindungen enthaltend [4]
C09K 19/52UGR1
.charakterisiert durch Komponenten, die keine Flüssigkristalle sind, z.B. durch Additive [4]
C09K 19/54UGR2
. .Additive ohne spezifische Mesophase [4]
C09K 19/56UGR3
. . .Orientierungsmittel [4]
C09K 19/58UGR2
. .Dotierungsmittel oder Charge-transfer-Agenzien [4]
C09K 19/60UGR2
. .Pleochroitische Farbstoffe [4]
C09K 21/00HGRFeuerfeste Materialien (bei bestimmten Anwendungen siehe die entsprechenden Stellen, z.B. Feuerfestbehandlung von Holz B27K , von Polymeren C08 , von Textilien D06M , von Papier D21H; feuerfeste Anstrichstoffe C09D 5/18) [4]
C09K 21/02UGR1
.Anorganische Materialien [4]
C09K 21/04UGR2
. .Phosphor enthaltend [4]
C09K 21/06UGR1
.Organische Materialien [4]
C09K 21/08UGR2
. .Halogen enthaltend [4]
C09K 21/10UGR2
. .Stickstoff enthaltend [4]
C09K 21/12UGR2
. .Phosphor enthaltend [4]
C09K 21/14UGR1
.Makromolekulare Materialien [4]
C09K 101/00ZWIndex-Schema in Verbindung mit Gruppe C09K 17/00 , die Anwendung oder die beabsichtigte Wirkung der Materialien zum Konditionieren oder Stabilisieren des Bodens betreffend. Die Index-Codes sind nicht verbunden darzustellen. [6]
C09K 101/00HGRLandwirtschaftliche Anwendung [6]
C09K 103/00HGRAnwendung im Bauwesen [6]
C09K 105/00HGRErosionsschutz [6]
C09K 107/00HGRUndurchlässigmachen [6]
C09K 109/00HGRpH-Wert-Regulierung [6]