IPC-Stelle: C09D 125/00 [Version 2012.01]

SymbolTypTitel
CSKSektion C — ChemieHüttenwesen
C09KLFarbstoffeAnstrichstoffePoliturenNaturharzeKlebstoffeZusammensetzungen, soweit nicht anderweitig vorgesehenAnwendungen von Stoffen, soweit nicht anderweitig vorgesehen
C09DUKLÜberzugsmittel, z.B. Anstrichstoffe, Firnisse oder LackeSpachtelmassenChemische Anstrich- oder Tinten-EntfernerTintenKorrekturflüssigkeitenHolzbeizenPasten oder Feststoffe zum Färben oder DruckenVerwendung von Materialien zu diesem Zweck (Kosmetika A61K; Verfahren zum Aufbringen von Flüssigkeiten oder anderen fließfähigen Materialien auf Oberflächen allgemein B05D; Beizen von Holz B27K 5/02; Glasuren oder Emails C03C;  Naturharze, Möbelpolitur, trocknende Öle, Trocknungsmittel, Terpentin an sich C09F; Poliermittel außer Möbelpolitur, Skiwachse C09G; Klebstoffe oder Verwendung von Materialien als Klebstoffe C09J; Materialien zum Versiegeln oder Abdichten von Verbindungsstellen oder Deckeln C09K 3/10; Materialien zum Verstopfen von Undichtigkeiten C09K 3/12; Verfahren zur elektrolytischen oder elektrophoretischen Herstellung von Überzügen C25D) [5]
C09D 1/00HGRÜberzugsmittel, z.B. Anstrichstoffe, Firnisse oder Lacke, auf der Basis anorganischer Stoffe (C04B hat Vorrang; Glasuren oder Glasemails C03C)
C09D 1/02UGR1
.Alkalimetallsilicate
C09D 1/04UGR2
. .mit organischen Zusatzstoffen
C09D 1/06UGR1
.Zement
C09D 1/08UGR2
. .mit organischen Zusatzstoffen
C09D 1/10UGR1
.Kalk
C09D 1/12UGR2
. .mit organischen Zusatzstoffen
C09D 4/00HGRÜberzugsmittel, z.B. Anstrichstoffe, Firnisse oder Lacke, auf der Basis organischer nicht-makromolekularer Verbindungen mit wenigstens einer ungesättigten polymerisierbaren Kohlenstoff-Kohlenstoff-Bindung [5]
C09D 4/02UGR1
.Acrylmonomere [5]
C09D 4/04UGR2
. .Cyanacrylatmonomere [5]
C09D 4/06UGR1
.in Verbindung mit einer makromolekularen Verbindung außer einem ungesättigten Polymer der Gruppen C09D 159/00-C09D 187/00 [5]
C09D 5/00HGRÜberzugsmittel, z.B. Anstrichstoffe, Firnisse oder Lacke, gekennzeichnet durch ihre physikalische Beschaffenheit oder die hervorgerufenen WirkungenSpachtelmassen [5]
C09D 5/02UGR1
.Emulsionsanstrichstoffe
C09D 5/03UGR1
.Pulverlacke (C09D 5/46 hat Vorrang) [4]
C09D 5/04UGR1
.Thixotrope Anstrichstoffe
C09D 5/06UGR1
.Kunstmalfarben
C09D 5/08UGR1
.Antikorrosionsfarben
C09D 5/10UGR2
. .Metallpulver enthaltend
C09D 5/12UGR2
. .Reaktionsgrundierungen
C09D 5/14UGR1
.Anstrichstoffe, die Biozide enthalten, z.B. Fungizide, Insektizide oder Pestizide (C09D 5/16 hat Vorrang) [1, 6]
C09D 5/16UGR1
.AntifäulnisanstrichstoffeUnterwasseranstrichstoffe [1, 6]
C09D 5/18UGR1
.Feuerfeste Anstrichstoffe
C09D 5/20UGR1
.für als zusammenhängende Filme abziehbare Überzüge, z. B. als zusammenhängende Filme abziehbare temporäre Überzüge
C09D 5/22UGR1
.Leuchtfarben
C09D 5/23UGR1
.Magnetisierbare oder magnetische Anstrichstoffe oder Lacke [2]
C09D 5/24UGR1
.Elektrisch leitende Anstrichstoffe
C09D 5/25UGR1
.Elektrisch isolierende Anstrichstoffe oder Lacke [2]
C09D 5/26UGR1
.Wärmeempfindliche Anstrichstoffe
C09D 5/28UGR1
.für Kräusel-, Reiß-, Orangenschalen- oder ähnlich dekorative Effekte
C09D 5/29UGR1
.für Multicoloreffekte [2]
C09D 5/30UGR1
.Tarnanstrichfarben
C09D 5/32UGR1
.Strahlen absorbierende Anstrichstoffe
C09D 5/33UGR1
.Strahlungsreflektierende Anstrichstoffe (C09D 5/30 hat Vorrang) [4]
C09D 5/34UGR1
.Spachtelmassen (Materialien zum Versiegeln oder Abdichten von Verbindungsstellen oder Deckeln C09K 3/10; Materialien zum Verstopfen von Undichtigkeiten C09K 3/12)
C09D 5/36UGR1
.Perlessenz, z. B. Überzüge, die plättchenförmige Pigmente für Perlglanzeffekt enthalten
C09D 5/38UGR1
.Metall enthaltende Anstrichstoffe, soweit nicht in den Gruppen C09D 5/00-C09D 5/36 vorgesehen [2]
C09D 5/44UGR1
.für elektrophoretische Anwendungen (C09D 5/46 hat Vorrang; Verfahren zum elektrophoretischen Beschichten C25D 13/00) [4]
C09D 5/46UGR1
.zum Flammsprühenzum elektrostatischen oder Wirbelsinter-Beschichten [4]
C09D 7/00HGRMerkmale von Überzugsmitteln soweit nicht in Gruppe C09D 5/00 vorgesehen  (Trockenstoffe C09F 9/00)
C09D 7/02UGR1
.Verwendung von Verbindungen als Antiabsetzmittel
C09D 7/04UGR1
.Verwendung von Verbindungen als Antihautbildungsmittel
C09D 7/06UGR1
.Verwendung von Verbindungen als Verlaufmittel
C09D 7/12UGR1
.Andere Zusatzstoffe
C09D 7/14UGR1
.Besondere Verfahren zum Einbringen von Bestandteilen
C09D 9/00HGRChemische Anstrich- oder Tinten-Entferner (flüssige Mittel zur Korrektur von Druckfehlern durch Überziehen C09D 10/00) [4]
C09D 9/02UGR1
.mit Abriebstoffen
C09D 9/04UGR1
.mit oberflächenaktiven Mitteln
C09D 10/00HGRKorrekturflüssigkeiten, z.B. flüssige Mittel zur Korrektur typografischer Fehler durch Überdecken [5]
C09D 11/00HGRTinten
C09D 11/02UGR1
.Druckfarben
C09D 11/04UGR2
. .auf der Basis von Eiweißstoffen
C09D 11/06UGR2
. .auf der Basis von fetten Ölen
C09D 11/08UGR2
. .auf der Basis von Naturharzen
C09D 11/10UGR2
. .auf der Basis von Kunstharzen
C09D 11/12UGR2
. .auf der Basis von Wachsen oder Bitumen
C09D 11/14UGR2
. .auf der Basis von Kohlenhydraten
C09D 11/16UGR1
.Schreibtinten
C09D 11/18UGR2
. .für Kugelschreiber
C09D 11/20UGR2
. .untilgbare
C09D 13/00HGRBleistiftminenMischungen für FarbstifteKreidemischungen
C09D 15/00HGRHolzbeizen [2]
C09D 17/00HGRPigmentpasten, z.B. zum Zumischen zu Anstrichstoffen [2]
C09D 101/00ZWÜberzugsmittel auf der Basis von Polysacchariden oder ihren Derivaten [5]
C09D 101/00HGRÜberzugsmittel auf der Basis von Cellulose, modifizierter Cellulose oder Cellulosederivaten [5]
C09D 101/02UGR1
.Cellulosemodifizierte Cellulose [5]
C09D 101/04UGR2
. .OxycelluloseHydrocellulose [5]
C09D 101/06UGR2
. .Cellulosehydrat [5]
C09D 101/08UGR1
.Cellulosederivate [5]
C09D 101/10UGR2
. .Ester organischer Säuren (sowohl von organischen Säuren als auch anorganischen Säuren C09D 101/20) [5]
C09D 101/12UGR3
. . .Celluloseacetat [5]
C09D 101/14UGR3
. . .Mischester, z.B. Celluloseacetat- butyrat [5]
C09D 101/16UGR2
. .Ester anorganischer Säuren (Ester sowohl von organischen Säuren als auch anorganischen Säuren C09D 101/20) [5]
C09D 101/18UGR3
. . .Cellulosenitrat [5]
C09D 101/20UGR2
. .Ester sowohl von organischen Säuren als auch anorganischen Säuren [5]
C09D 101/22UGR2
. .Cellulosexanthat [5]
C09D 101/24UGR3
. . .Viskose [5]
C09D 101/26UGR2
. .Celluloseether [5]
C09D 101/28UGR3
. . .Alkylether [5]
C09D 101/30UGR3
. . .AryletherAralkylether [5]
C09D 101/32UGR2
. .Celluloseetherester [5]
C09D 103/00HGRÜberzugsmittel auf der Basis von Stärke, Amylose oder Amylopektin oder ihren Derivaten oder Abbauprodukten [5]
C09D 103/02UGR1
.Stärkeihre Abbauprodukte, z.B. Dextrin [5]
C09D 103/04UGR1
.Stärkederivate [5]
C09D 103/06UGR2
. .Ester [5]
C09D 103/08UGR2
. .Ether [5]
C09D 103/10UGR2
. .Oxidierte Stärke [5]
C09D 103/12UGR1
.AmyloseAmylopektinihre Abbauprodukte [5]
C09D 103/14UGR1
.AmylosederivateAmylopektinderivate [5]
C09D 103/16UGR2
. .Ester [5]
C09D 103/18UGR2
. .Ether [5]
C09D 103/20UGR2
. .Oxidierte AmyloseOxidiertes Amylopektin [5]
C09D 105/00HGRÜberzugsmittel auf der Basis von Polysacchariden oder ihren Derivaten, soweit nicht in den Gruppen C09D 101/00 oder C09D 103/00 vorgesehen [5]
C09D 105/02UGR1
.Dextranseine Derivate [5]
C09D 105/04UGR1
.Alginsäureihre Derivate [5]
C09D 105/06UGR1
.Pektinseine Derivate [5]
C09D 105/08UGR1
.ChitinChondroitinsulfatHyaluronsäureihre Derivate [5]
C09D 105/10UGR1
.Heparinseine Derivate [5]
C09D 105/12UGR1
.Agar-Agarseine Derivate [5]
C09D 105/14UGR1
.Hemicelluloseihre Derivate [5]
C09D 105/16UGR1
.Cyclodextrinseine Derivate [5]
C09D 107/00ZWÜberzugsmittel auf der Basis von Kautschuken oder ihren Derivaten [5]
C09D 107/00HGRÜberzugsmittel auf der Basis von Naturkautschuk [5]
C09D 107/02UGR1
.Latex [5]
C09D 109/00HGRÜberzugsmittel auf der Basis von Homopolymeren oder Copolymeren konjugierter Dienkohlenwasserstoffe [5]
C09D 109/02UGR1
.Copolymere mit Acrylnitril [5]
C09D 109/04UGR2
. .Latex [5]
C09D 109/06UGR1
.Copolymere mit Styrol [5]
C09D 109/08UGR2
. .Latex [5]
C09D 109/10UGR1
.Latex (C09D 109/04 , C09D 109/08 haben Vorrang) [5]
C09D 111/00HGRÜberzugsmittel auf der Basis von Homopolymeren oder Copolymeren des Chloroprens [5]
C09D 111/02UGR1
.Latex [5]
C09D 113/00HGRÜberzugsmittel auf der Basis von Carboxylgruppen enthaltenden Kautschuken [5]
C09D 113/02UGR1
.Latex [5]
C09D 115/00HGRÜberzugsmittel auf der Basis von Kautschukderivaten (C09D 111/00 , C09D 113/00 haben Vorrang) [5]
C09D 115/02UGR1
.Halogen enthaltende Kautschukderivate [5]
C09D 117/00HGRÜberzugsmittel auf der Basis von Kautschukregenerat [5]
C09D 119/00HGRÜberzugsmittel auf der Basis von Kautschuken, soweit nicht in den Gruppen C09D 107/00-C09D 117/00 vorgesehen [5]
C09D 119/02UGR1
.Latex [5]
C09D 121/00HGRÜberzugsmittel auf der Basis nicht näher gekennzeichneter Kautschuke [5]
C09D 121/02UGR1
.Latex [5]
C09D 123/00ZWÜberzugsmittel auf der Basis organischer makromolekularer Verbindungen, erhalten durch Reaktionen, an denen nur ungesättigte Kohlenstoff- Kohlenstoff-Bindungen beteiligt sind [5]
C09D 123/00HGRÜberzugsmittel auf der Basis von Homopolymeren oder Copolymeren ungesättigter aliphatischer Kohlenwasserstoffe, die nur eine Kohlenstoff-Kohlenstoff-Bindung besitzenÜberzugsmittel auf der Basis von Derivaten solcher Polymere [5]
C09D 123/02UGR1
.nicht modifiziert durch chemische Nachbehandlung [5]
C09D 123/04UGR2
. .Homopolymere oder Copolymere von Ethen [5]
C09D 123/06UGR3
. . .Polyethen [5]
C09D 123/08UGR3
. . .Copolymere von Ethen (C09D 123/16 hat Vorrang) [5]
C09D 123/10UGR2
. .Homopolymere oder Copolymere von Propen [5]
C09D 123/12UGR3
. . .Polypropen [5]
C09D 123/14UGR3
. . .Copolymere von Propen (C09D 123/16 hat Vorrang) [5]
C09D 123/16UGR2
. .Ethen-Propen- oder Ethen-Propen- Dien-Copolymere [5]
C09D 123/18UGR2
. .Homopolymere oder Copolymere von Kohlenwasserstoffen, die vier oder mehr Kohlenstoffatome enthalten [5]
C09D 123/20UGR3
. . .mit vier bis neun Kohlenstoffatomen [5]
C09D 123/22UGR4
. . . .Copolymere von IsobutenButylkautschuk [5]
C09D 123/24UGR3
. . .mit zehn oder mehr Kohlenstoffatomen [5]
C09D 123/26UGR1
.modifiziert durch chemische Nachbehandlung [5]
C09D 123/28UGR2
. .durch die Umsetzung mit Halogenen oder Halogen enthaltenden Verbindungen (C09D 123/32 hat Vorrang) [5]
C09D 123/30UGR2
. .durch Oxidation [5]
C09D 123/32UGR2
. .durch die Umsetzung mit Phosphor oder Schwefel enthaltenden Verbindungen [5]
C09D 123/34UGR3
. . .durch Chlorsulfonierung [5]
C09D 123/36UGR2
. .durch die Umsetzung mit Stickstoff enthaltenden Verbindungen, z.B. durch Nitrierung [5]
C09D 125/00HGRÜberzugsmittel auf der Basis von Homopolymeren oder Copolymeren von Verbindungen mit einem oder mehreren ungesättigten aliphatischen Resten, von denen jeder nur eine Kohlenstoff-Kohlenstoff- Doppelbindung besitzt, und wobei wenigstens einer dieser Reste einen endständigen aromatischen carbocyclischen Ring enthältÜberzugsmittel auf der Basis solcher Polymere [5]
C09D 125/02UGR1
.Homopolymere oder Copolymere von Kohlenwasserstoffen [5]
C09D 125/04UGR2
. .Homopolymere oder Copolymere von Styrol [5]
C09D 125/06UGR3
. . .Polystyrol [5]
C09D 125/08UGR3
. . .Copolymere von Styrol (C09D 129/08 , C09D 135/06 , C09D 155/02 haben Vorrang) [5]
C09D 125/10UGR4
. . . .mit konjugierten Dienen [5]
C09D 125/12UGR4
. . . .mit ungesättigten Nitrilen [5]
C09D 125/14UGR4
. . . .mit ungesättigten Estern [5]
C09D 125/16UGR2
. .Homopolymere oder Copolymere von alkylsubstituierten Styrolen [5]
C09D 125/18UGR1
.Homopolymere oder Copolymere von aromatischen Monomeren, die andere Elemente als Kohlenstoff und Wasserstoff enthalten [5]
C09D 127/00HGRÜberzugsmittel auf der Basis von Homopolymeren oder Copolymeren von Verbindungen mit einem oder mehreren ungesättigten aliphatischen Resten, von denen jeder nur eine Kohlenstoff-Kohlenstoff-Doppelbindung besitzt, und wobei wenigstens einer dieser Reste ein endständiges Halogenatom enthältÜberzugsmittel auf der Basis von Derivaten solcher Polymere [5]
C09D 127/02UGR1
.nicht modifiziert durch chemische Nachbehandlung [5]
C09D 127/04UGR2
. .Chloratome enthaltend [5]
C09D 127/06UGR3
. . .Homopolymere oder Copolymere von Vinylchlorid [5]
C09D 127/08UGR3
. . .Homopolymere oder Copolymere von Vinylidenchlorid [5]
C09D 127/10UGR2
. .Brom- oder Iodatome enthaltend [5]
C09D 127/12UGR2
. .Fluoratome enthaltend [5]
C09D 127/14UGR3
. . .Homopolymere oder Copolymere von Vinylfluorid [5]
C09D 127/16UGR3
. . .Homopolymere oder Copolymere von Vinylidenfluorid [5]
C09D 127/18UGR3
. . .Homopolymere oder Copolymere von Tetrafluorethen [5]
C09D 127/20UGR3
. . .Homopolymere oder Copolymere von Hexafluorpropen [5]
C09D 127/22UGR1
.modifiziert durch chemische Nachbehandlung [5]
C09D 127/24UGR2
. .halogeniert [5]
C09D 129/00HGRÜberzugsmittel auf der Basis von Homopolymeren oder Copolymeren von Verbindungen mit einem oder mehreren ungesättigten aliphatischen Resten, von denen jeder nur eine Kohlenstoff-Kohlenstoff-Doppelbindung besitzt, und von denen wenigstens einer einen endständigen Alkohol-, Ether-, Aldehyd-, Keton-, Acetal-, oder Ketalrest enthältÜberzugsmittel auf Basis hydrolysierter Polymere von Estern ungesättigter Alkohole mit gesättigten CarbonsäurenÜberzugsmittel auf der Basis von Derivaten solcher Polymere [5]
C09D 129/02UGR1
.Homopolymere oder Copolymere ungesättigter Alkohole (C09D 129/14 hat Vorrang) [5]
C09D 129/04UGR2
. .Polyvinylalkoholpartiell hydrolysierte Homopolymere oder Copolymere von Estern ungesättigter Alkohole mit gesättigten Carbonsäuren [5]
C09D 129/06UGR2
. .Copolymere des Allylalkohols [5]
C09D 129/08UGR3
. . .mit vinylaromatischen Monomeren [5]
C09D 129/10UGR1
.Homopolymere oder Copolymere ungesättigter Ether (C09D 135/08 hat Vorrang) [5]
C09D 129/12UGR1
.Homopolymere oder Copolymere ungesättigter Ketone [5]
C09D 129/14UGR1
.Homopolymere oder Copolymere von Acetalen oder Ketalen, die durch Polymerisation ungesättigter Acetale oder Ketale oder durch Nachbehandlung von Polymeren ungesättigter Alkohle erhalten wurden [5]
C09D 131/00HGRÜberzugsmittel auf der Basis von Homopolymeren oder Copolymeren von Verbindungen mit einem oder mehreren ungesättigten aliphatischen Resten, von denen jeder nur eine Kohlenstoff-Kohlenstoff-Doppelbindung besitzt und wobei wenigstens einer dieser Reste einen endständigen Acyloxy-Rest einer gesättigten Carbonsäure, der Kohlensäure oder einer Halogenameisensäure enthält (auf der Basis verseifter Polymere C09D 129/00)Überzugsmittel auf der Basis von Derivaten solcher Polymere [5]
C09D 131/02UGR1
.Homopolymere oder Copolymere von Monocarbonsäureestern [5]
C09D 131/04UGR2
. .Homopolymere oder Copolymere von Vinylacetat [5]
C09D 131/06UGR1
.Homopolymere oder Copolymere von Polycarbonsäureestern [5]
C09D 131/08UGR2
. .von Phthalsäure [5]
C09D 133/00HGRÜberzugsmittel auf der Basis von Homopolymeren oder Copolymeren von Verbindungen mit einem oder mehreren ungesättigten aliphatischen Resten, von denen jeder nur eine Kohlenstoff-Kohlenstoff-Doppelbindung besitzt, und wobei wenigstens einer dieser Reste einen einzigen endständigen Carboxylrest enthält, oder von Salzen, Anhydriden, Estern, Amiden, Imiden oder Nitrilen dieser VerbindungenÜberzugsmittel auf der Basis von Derivaten solcher Polymere [5]
C09D 133/02UGR1
.Homopolymere oder Copolymere von Säurenihre Metall- oder Ammoniumsalze [5]
C09D 133/04UGR1
.Homopolymere oder Copolymere von Estern [5]
C09D 133/06UGR2
. .von Estern, die nur Kohlenstoff, Wasserstoff und Sauerstoff enthalten, wobei das Sauerstoffatom nur Teil eines Carboxylrestes ist [5]
C09D 133/08UGR3
. . .Homopolymere oder Copolymere von Acrylsäureestern [5]
C09D 133/10UGR3
. . .Homopolymere oder Copolymere von Methacrylsäureestern [5]
C09D 133/12UGR4
. . . .Homopolymere oder Copolymere von Methylmethacrylat [5]
C09D 133/14UGR2
. .von Estern, die Halogen-, Stickstoff-, Schwefel- oder Sauerstoffatome zusätzlich zum Carboxylgruppen-Sauerstoff enthalten [5]
C09D 133/16UGR3
. . .Homopolymere oder Copolymere von Estern, die Halogenatome enthalten [5]
C09D 133/18UGR1
.Homopolymere oder Copolymere von Nitrilen [5]
C09D 133/20UGR2
. .Homopolymere oder Copolymere von Acrylnitril (C09D 155/02 hat Vorrang) [5]
C09D 133/22UGR2
. .Homopolymere oder Copolymere von Nitrilen mit vier oder mehr Kohlenstoffatomen [5]
C09D 133/24UGR1
.Homopolymere oder Copolymere von Amiden oder Imiden [5]
C09D 133/26UGR2
. .Homopolymere oder Copolymere von Acrylamid oder Methacrylamid [5]
C09D 135/00HGRÜberzugsmittel auf der Basis von Homopolymeren oder Copolymeren von Verbindungen mit einem oder mehreren ungesättigten aliphatischen Resten, von denen jeder nur eine Kohlenstoff-Kohlenstoff-Doppelbindung besitzt, und wobei wenigstens einer von diesen Resten einen endständigen Carboxylrest enthält und wobei wenigstens ein zweiter Carboxylrest im Molekül enthalten ist oder von Salzen, Anhydriden, Estern, Amiden, Imiden oder Nitrilen dieser VerbindungenÜberzugsmittel auf der Basis von Derivaten solcher Polymere [5]
C09D 135/02UGR1
.Homopolymere oder Copolymere von Estern (C09D 135/06 , C09D 135/08 haben Vorrang) [5]
C09D 135/04UGR1
.Homopolymere oder Copolymere von Nitrilen (C09D 135/06 , C09D 135/08 haben Vorrang) [5]
C09D 135/06UGR1
.Copolymere mit vinylaromatischen Monomeren [5]
C09D 135/08UGR1
.Copolymere mit Vinylethern [5]
C09D 137/00HGRÜberzugsmittel auf der Basis von Homopolymeren oder Copolymeren von Verbindungen mit einem oder mehreren ungesättigten aliphatischen Resten, von denen jeder nur eine Kohlenstoff-Kohlenstoff-Doppelbindung besitzt, und wobei wenigstens einer dieser Reste an einen endständigen, Sauerstoff enthaltenden heterocyclischen Rest gebunden ist (auf der Basis von Polymeren von cyclischen Estern polyfunktioneller Säuren C09D 131/00; auf der Basis von Polymeren von cyclischen Anhydriden ungesättigter Säuren C09D 135/00)Überzugsmittel auf der Basis von Derivaten solcher Polymere [5]
C09D 139/00HGRÜberzugsmittel auf der Basis von Homopolymeren oder Copolymeren von Verbindungen mit einem oder mehreren ungesättigten aliphatischen Resten, von denen jeder nur eine Kohlenstoff-Kohlenstoff-Doppelbindung besitzt, und von denen wenigstens einer mit einer endständigen Einfach- oder Doppelbindung an ein Stickstoffatom oder an einen endständigen heterocyclischen Rest, der Stickstoff enthält, gebunden istÜberzugsmittel auf der Basis von Derivaten solcher Polymere [5]
C09D 139/02UGR1
.Homopolymere oder Copolymere von Vinylamin [5]
C09D 139/04UGR1
.Homopolymere oder Copolymere von Monomeren, die heterocyclische Ringe mit Stickstoff im Ring enthalten [5]
C09D 139/06UGR2
. .Homopolymere oder Copolymere von N-Vinylpyrrolidonen [5]
C09D 139/08UGR2
. .Homopolymere oder Copolymere von Vinylpyridin [5]
C09D 141/00HGRÜberzugsmittel auf der Basis von Homopolymeren oder Copolymeren von Verbindungen mit einem oder mehreren ungesättigten aliphatischen Resten, von denen jeder nur eine Kohlenstoff-Kohlenstoff-Doppelbindung besitzt, und von denen wenigstens einer ein endständiges Schwefelatom enthält oder an einen endständigen Schwefel enthaltenden Ring gebunden istÜberzugsmittel auf der Basis von Derivaten solcher Polymere [5]
C09D 143/00HGRÜberzugsmittel auf der Basis von Homopolymeren oder Copolymeren von Verbindungen mit einem oder mehreren ungesättigten aliphatischen Resten, von denen jeder nur eine Kohlenstoff-Kohlenstoff-Doppelbindung besitzt und die Bor, Silicium, Phosphor, Selen, Tellur oder ein Metall enthaltenÜberzugsmittel auf der Basis von Derivaten solcher Polymere [5]
C09D 143/02UGR1
.Homopolymere oder Copolymere von Phosphor enthaltenden Monomeren [5]
C09D 143/04UGR1
.Homopolymere oder Copolymere von Silicium enthaltenden Monomeren [5]
C09D 145/00HGRÜberzugsmittel auf der Basis von Homopolymeren oder Copolymeren von Verbindungen ohne ungesättigte aliphatische Reste in einer Seitenkette und mit einer oder mehreren Kohlenstoff-Kohlenstoff-Doppelbindungen in einem carbocyclischen oder heterocyclischen RingsystemÜberzugsmittel auf der Basis von Derivaten solcher Polymere (auf der Basis von Polymeren von cyclischen Estern polyfunktioneller Säuren C09D 131/00; auf der Basis von Polymeren von cyclischen Anhydriden oder Imiden C09D 135/00) [5]
C09D 145/02UGR1
.Cumaron-Inden-Polymere [5]
C09D 147/00HGRÜberzugsmittel auf der Basis von Homopolymeren oder Copolymeren von Verbindungen mit einem oder mehreren ungesättigten aliphatischen Resten, von denen wenigstens einer zwei oder mehr Kohlenstoff- Kohlenstoff-Doppelbindungen besitztÜberzugsmittel auf der Basis von Derivaten solcher Polymere (C09D 145/00 hat Vorrang; auf der Basis konjugierter Dienkautschuke C09D 109/00-C09D 121/00) [5]
C09D 149/00HGRÜberzugsmittel auf der Basis von Homopolymeren oder Copolymeren von Verbindungen mit einer oder mehreren Kohlenstoff-Kohlenstoff-DreifachbindungenÜberzugsmittel auf der Basis von Derivaten solcher Polymere [5]
C09D 151/00HGRÜberzugsmittel auf der Basis von Pfropfpolymeren, deren aufgepfropfte Komponente durch Reaktionen erhalten wird, an denen nur ungesättigte Kohlenstoff-Kohlenstoff-Bindungen beteiligt sind (auf der Basis von ABS-Polymeren C09D 155/02)Überzugsmittel auf der Basis von Derivaten solcher Polymere [5]
C09D 151/02UGR1
.auf Polysaccharide gepfropft [5]
C09D 151/04UGR1
.auf Kautschuke gepfropft [5]
C09D 151/06UGR1
.auf Homopolymere oder Copolymere aliphatischer Kohlenwasserstoffe, die nur eine Kohlenstoff-Kohlenstoff-Doppelbindung enthalten, gepfropft [5]
C09D 151/08UGR1
.auf makromolekulare Verbindungen gepfropft, anders erhalten als durch Reaktionenn, an denen nur ungesättigte Kohlenstoff- Kohlenstoff-Bindungen beteiligt sind [5]
C09D 151/10UGR1
.auf anorganische Materialien gepfropft [5]
C09D 153/00HGRÜberzugsmittel auf der Basis von Blockpolymeren, die wenigstens einen Block eines Polymers enthalten, das durch Reaktionen erhalten wird, an denen nur ungesättigte Kohlenstoff-Kohlenstoff-Bindungen beteiligt sindÜberzugsmittel auf der Basis von Derivaten solcher Polymere [5]
C09D 153/02UGR1
.vinylaromatische Monomere und konjugierte Diene [5]
C09D 155/00HGRÜberzugsmittel auf der Basis von Homopolymeren oder Copolymeren, erhalten durch Polymerisationsreaktionen, an denen nur ungesättigte Kohlenstoff-Kohlenstoff-Bindungen beteiligt sind, soweit nicht in den Gruppen C09D 123/00-C09D 153/00 vorgesehen [5]
C09D 155/02UGR1
.ABS[Acrylnitril-Butadien-Styrol]-Polymere [5]
C09D 155/04UGR1
.Polyaddukte, durch Dien-Synthese erhalten [5]
C09D 157/00HGRÜberzugsmittel auf der Basis nicht näher gekennzeichneter Polymere, erhalten durch Reaktionen, an denen nur ungesättigte Kohlenstoff-Kohlenstoff-Bindungen beteiligt sind [5]
C09D 157/02UGR1
.Copolymere von Mineralöl- Kohlenwasserstoffen [5]
C09D 157/04UGR1
.Copolymere, bei denen nur das im Unterschuss vorhandene Monomere angegeben ist [5]
C09D 157/06UGR1
.Homopolymere oder Copolymere, die andere Elemente als Kohlenstoff und Wasserstoff enthalten [5]
C09D 157/08UGR2
. .Halogenatome enthaltend [5]
C09D 157/10UGR2
. .Sauerstoffatome enthaltend [5]
C09D 157/12UGR2
. .Stickstoffatome enthaltend [5]
C09D 159/00ZWÜberzugsmittel auf der Basis von organischen makromolekularen Verbindungen, anders erhalten als durch Reaktionen, an denen nur ungesättigte Kohlenstoff-Kohlenstoff-Bindungen beteiligt sind [5]
C09D 159/00HGRÜberzugsmittel auf der Basis von PolyacetalenÜberzugsmittel auf der Basis von Derivaten von Polyacetalen [5]
C09D 159/02UGR1
.Polyacetale, die nur Polyoxymethylen-Abschnitte enthalten [5]
C09D 159/04UGR1
.Copolyoxymethylene [5]
C09D 161/00HGRÜberzugsmittel auf der Basis von Polykondensaten von Aldehyden oder Ketonen (mit Polyalkoholen C09D 159/00; mit Polynitrilen C09D 177/00)Überzugsmittel auf der Basis von Derivaten solcher Polymere [5]
C09D 161/02UGR1
.Polykondensate nur von Aldehyden oder Ketonen [5]
C09D 161/04UGR1
.Polykondensate von Aldehyden oder Ketonen nur mit Phenolen [5]
C09D 161/06UGR2
. .von Aldehyden mit Phenolen [5]
C09D 161/08UGR3
. . .mit einwertigen Phenolen [5]
C09D 161/10UGR4
. . . .Phenol-Formaldehyd-Kondensate [5]
C09D 161/12UGR3
. . .mit mehrwertigen Phenolen [5]
C09D 161/14UGR3
. . .modifizierte Phenol-Aldehyd-Kondensate [5]
C09D 161/16UGR2
. .von Ketonen mit Phenolen [5]
C09D 161/18UGR1
.Polykondensate von Aldehyden oder Ketonen nur mit aromatischen Kohlenwasserstoffen oder ihren Halogenderivaten [5]
C09D 161/20UGR1
.Polykondensate von Aldehyden oder Ketonen nur mit Verbindungen, die an Stickstoff gebundenen Wasserstoff enthalten (mit Aminophenolen C09D 161/04) [5]
C09D 161/22UGR2
. .von Aldehyden mit acyclischen oder carbocyclischen Verbindungen [5]
C09D 161/24UGR3
. . .mit Harnstoff oder Thioharnstoff [5]
C09D 161/26UGR2
. .von Aldehyden mit heterocyclischen Verbindungen [5]
C09D 161/28UGR3
. . .mit Melamin [5]
C09D 161/30UGR2
. .von Aldehyden mit heterocyclischen und acyclischen oder carbocyclischen Verbindungen [5]
C09D 161/32UGR2
. .Modifizierte Aminaldehydkondensate [5]
C09D 161/34UGR1
.Polykondensate von Aldehyden oder Ketonen mit Monomeren, die von wenigstens zwei der Gruppen C09D 161/04 , C09D 161/18 und C09D 161/20 umfasst werden [5]
C09D 163/00HGRÜberzugsmittel auf der Basis von EpoxyharzenÜberzugsmittel auf der Basis von Derivaten von Epoxyharzen [5]
C09D 163/02UGR1
.Polyglycidylether von Bisphenolen [5]
C09D 163/04UGR1
.Epoxynovolake [5]
C09D 163/06UGR1
.Triglycidylisocyanurate [5]
C09D 163/08UGR1
.epoxidierte polymerisierte Polyene [5]
C09D 163/10UGR1
.Epoxyharze, die durch ungesättigte Verbindungen modifiziert sind [5]
C09D 165/00HGRÜberzugsmittel auf der Basis von makromolekularen Verbindungen, die durch Umsetzungen erhalten wurden, die eine Kohlenstoff-Kohlenstoff-Bindung in der Hauptkette bilden (C09D 107/00-C09D 157/00, C09D 161/00 haben Vorrang)Überzugsmittel auf der Basis von Derivaten solcher Polymere [5]
C09D 165/02UGR1
.Polyphenylene [5]
C09D 165/04UGR1
.Polyxylene [5]
C09D 167/00HGRÜberzugsmittel auf der Basis von Polyestern, die durch Umsetzungen erhalten werden, die eine Carbonsäureesterbindung in der Hauptkette bilden (auf der Basis von Polyesteramiden C09D 177/12; auf der Basis von Polyesterimiden C09D 179/08)Überzugsmittel auf der Basis von Derivaten solcher Polymere [5]
C09D 167/02UGR1
.Polyester, die von Dicarbonsäuren und Dihydroxyverbindungen abgeleitet sind (C09D 167/06 hat Vorrang) [5]
C09D 167/03UGR2
. .Dicarbonsäuren und Dihydroxyverbindungen, deren Hydroxyl- und Carboxylgruppen direkt an aromatische Ringe gebunden sind [5]
C09D 167/04UGR1
.Polyester, die von Hydroxycarbonsäuren abgeleitet sind, z.B. Lactone (C09D 167/06 hat Vorrang) [5]
C09D 167/06UGR1
.ungesättigte Polyester mit ungesättigten Kohlenstoff-Kohlenstoff-Bindungen [5]
C09D 167/07UGR2
. .mit endständigen ungesättigten Kohlenstoff-Kohlenstoff-Bindungen [5]
C09D 167/08UGR1
.Polyester, modifiziert mit höheren fetten Ölen oder deren Säuren, oder mit Naturharzen oder Harzsäuren [5]
C09D 169/00HGRÜberzugsmittel auf der Basis von PolycarbonatenÜberzugsmittel auf der Basis von Polycarbonatderivaten [5]
C09D 171/00HGRÜberzugsmittel auf der Basis von Polyethern, die durch Reaktionen erhalten werden, die eine Etherbindung in der Hauptkette bilden (auf der Grundlage von Polyacetalen C09D 159/00; auf der Basis von Epoxyharzen C09D 163/00; auf der Basis von Polythioether-ethern C09D 181/02; auf der Basis von Polyethersulfonen C09D 181/06)Überzugsmittel auf der Basis von Derivaten solcher Polymere [5]
C09D 171/02UGR1
.Polyalkylenoxide [5]
C09D 171/03UGR2
. .Polyepihalogenhydrine [5]
C09D 171/08UGR1
.Polyether, die von Hydroxyverbindungen oder ihren Metallderivaten abgeleitet sind (C09D 171/02 hat Vorrang) [5]
C09D 171/10UGR2
. .von Phenolen [5]
C09D 171/12UGR3
. . .Polyphenylenoxide [5]
C09D 171/14UGR2
. .Polymere von Furfurylalkohol [5]
C09D 173/00HGRÜberzugsmittel auf der Basis von makromolekularen Verbindungen, die durch Umsetzungen erhalten werden, die eine Sauerstoff oder Sauerstoff und Kohlenstoff enthaltende Bindung in der Hauptkette bilden, soweit nicht in den Gruppen C09D 159/00-C09D 171/00 vorgesehenÜberzugsmittel auf der Basis von Derivaten solcher Polymere [5]
C09D 173/02UGR1
.Polyanhydride [5]
C09D 175/00HGRÜberzugsmittel auf der Basis von Polyharnstoffen oder PolyurethanenÜberzugsmittel auf der Basis von Derivaten solcher Polymere [5]
C09D 175/02UGR1
.Polyharnstoffe [5]
C09D 175/04UGR1
.Polyurethane [5]
C09D 175/06UGR2
. .aus Polyestern [5]
C09D 175/08UGR2
. .aus Polyethern [5]
C09D 175/10UGR2
. .aus Polyacetalen [5]
C09D 175/12UGR2
. .aus Verbindungen, die Stickstoff und aktiven Wasserstoff enthalten, wobei das Stickstoffatom nicht Teil einer Isocyanatgruppe ist [5]
C09D 175/14UGR2
. .Polyurethane mit ungesättigten Kohlenstoff-Kohlenstoff-Bindungen [5]
C09D 175/16UGR3
. . .mit endständigen ungesättigten Kohlenstoff-Kohlenstoff-Bindungen [5]
C09D 177/00HGRÜberzugsmittel auf der Basis von Polyamiden, die durch Umsetzungen erhalten wurden, die eine Carbonsäureamidbindung in der Hauptkette bilden (auf der Basis von Polyhydraziden C09D 179/06; auf der Basis von Polyamidimiden C09D 179/08)Überzugsmittel auf der Basis von Derivaten solcher Polymere [5]
C09D 177/02UGR1
.Polyamide, die von ω -Aminocarbonsäuren oder von aus solchen Säuren gebildeten Lactamen abgeleitet sind (C09D 177/10 hat Vorrang) [5]
C09D 177/04UGR1
.Polyamide, die von α -Aminocarbonsäuren abgeleitet sind (C09D 177/10 hat Vorrang) [5]
C09D 177/06UGR1
.Polyamide, die von Polyaminen und Polycarbonsäuren abgeleitet sind (C09D 177/10 hat Vorrang) [5]
C09D 177/08UGR2
. .von Polyaminen und polymerisierten ungesättigten Fettsäuren [5]
C09D 177/10UGR1
.Polyamide, die von aromatisch gebundenen Amino- und Carboxylgruppen von Aminocarbonsäuren oder von Polyaminen und Polycarbonsäuren abgeleitet sind [5]
C09D 177/12UGR1
.Polyesteramide [5]
C09D 179/00HGRÜberzugsmittel auf der Basis von makromolekularen Verbindungen, die durch Umsetzungen erhalten werden, die in der Hauptkette des Makromoleküls eine Bindung bilden, die nur Stickstoff, mit oder ohne Sauerstoff, oder Kohlenstoff enthält, soweit nicht in den Gruppen C09D 161/00-C09D 177/00 vorgesehen [5]
C09D 179/02UGR1
.Polyamine [5]
C09D 179/04UGR1
.Polykondensate mit einem Stickstoff enthaltenden heterocyclischen Ring in der HauptkettePolyhydrazidePolyamidsäuren oder ähnliche Polyimidvorläufer [5]
C09D 179/06UGR2
. .PolyhydrazidePolytriazolePolyaminotriazolePolyoxadiazole [5]
C09D 179/08UGR2
. .PolyimidePolyesterimidePolyamidimidePolyamidsäuren oder ähnliche Polyimidvorläufer [5]
C09D 181/00HGRÜberzugsmittel auf der Basis von makromolekularen Verbindungen, die durch Umsetzungen erhalten werden, die in der Hauptkette des Makromoleküls eine Bindung bilden, die nur Schwefel mit oder ohne Stickstoff, Sauerstoff oder Kohlenstoff enthältÜberzugsmittel auf der Basis von PolysulfonenÜberzugsmittel auf der Basis von Derivaten solcher Polymere [5]
C09D 181/02UGR1
.PolythioetherPolythioether-ether [5]
C09D 181/04UGR1
.Polysulfide [5]
C09D 181/06UGR1
.PolysulfonePolyethersulfone [5]
C09D 181/08UGR1
.Polysulfonate [5]
C09D 181/10UGR1
.PolysulfonamidePolysulfonimide [5]
C09D 183/00HGRÜberzugsmittel auf der Basis von makromolekularen Verbindungen, die durch Umsetzungen erhalten werden, die in der Hauptkette des Makromoleküls eine Bindung bilden, die nur Silicium mit oder ohne Schwefel, Stickstoff, Sauerstoff oder Kohlenstoff enthältÜberzugsmittel auf der Basis von Derivaten solcher Polymere [5]
C09D 183/02UGR1
.Polysilicate [5]
C09D 183/04UGR1
.Polysiloxane [5]
C09D 183/05UGR2
. .an Wasserstoff gebundenes Silicium enthaltend [5]
C09D 183/06UGR2
. .an Sauerstoff enthaltende Gruppen gebundenes Silicium enthaltend (C09D 183/12 hat Vorrang) [5]
C09D 183/07UGR2
. .an ungesättigte aliphatische Gruppen gebundenes Silicium enthaltend [5]
C09D 183/08UGR2
. .Silicium enthaltend, das an organische Gruppen, die andere Atome als Kohlenstoff, Wasserstoff und Sauerstoff enthalten, gebunden ist [5]
C09D 183/10UGR1
.Block- oder Pfropfcopolymere, die Polysiloxan-Blöcke enthalten (erhalten durch Polymerisation einer Verbindung mit einer Kohlenstoff-Kohlenstoff-Doppelbindung auf ein Polysiloxan C09D 151/08 , C09D 153/00) [5]
C09D 183/12UGR2
. .Polyether-Blöcke enthaltend [5]
C09D 183/14UGR1
.wobei wenigstens zwei aber nicht alle Siliciumatome miteinander anders als über Sauerstoffatome verbunden sind (C09D 183/10 hat Vorrang) [5]
C09D 183/16UGR1
.in denen alle Siliciumatome nicht über Sauerstoffatome verbunden sind [5]
C09D 185/00HGRÜberzugsmittel auf der Basis von makromolekularen Verbindungen, die durch Umsetzungen erhalten werden, die in der Hauptkette des Makromoleküls eine Bindung bilden, die andere Atome als Silicium, Schwefel, Stickstoff, Sauerstoff und Kohlenstoff enthältÜberzugsmittel auf der Basis von Derivaten solcher Polymere [5]
C09D 185/02UGR1
.Phosphor enthaltend [5]
C09D 185/04UGR1
.Bor enthaltend [5]
C09D 187/00HGRÜberzugsmittel auf der Basis nicht näher gekennzeichneter makromolekularer Verbindungen, anders erhalten als durch Polymerisationsreaktionen, an denen nur ungesättigte Kohlenstoff-Kohlenstoff-Bindungen beteiligt sind [5]
C09D 189/00ZWÜberzugsmittel auf der Basis von natürlichen makromolekularen Verbindungen oder ihren Derivaten [5]
C09D 189/00HGRÜberzugsmittel auf der Basis von ProteinenÜberzugsmittel auf der Basis ihrer Derivate [5]
C09D 189/02UGR1
.Casein-Aldehyd-Kondensate [5]
C09D 189/04UGR1
.Aus Abfallmaterialien gewonnene Erzeugnisse, z.B. aus Horn, Hufen oder Haaren [5]
C09D 189/06UGR2
. .gewonnen aus Leder oder Haut [5]
C09D 191/00HGRÜberzugsmittel auf der Basis von Ölen, Fetten oder WachsenÜberzugsmittel auf der Basis ihrer Derivate (Poliermittel, Skiwachse C09G) [5]
C09D 191/02UGR1
.vulkanisierte Öle, z.B. Faktis [5]
C09D 191/04UGR1
.Linoxyn [5]
C09D 191/06UGR1
.Wachse [5]
C09D 191/08UGR2
. .Mineralwachse [5]
C09D 193/00HGRÜberzugsmittel auf der Basis von NaturharzenÜberzugsmittel auf der Basis ihrer Derivate (auf der Basis von Polysacchariden C09D 101/00-C09D 105/00; auf der Basis von Naturkautschuk C09D 107/00; Poliermittel C09G) [5]
C09D 193/02UGR1
.Schellack [5]
C09D 193/04UGR1
.Kolophonium [5]
C09D 195/00HGRÜberzugsmittel auf der Basis von bituminösen Materialien, z.B. Asphalt, Teer oder Pech [5]
C09D 197/00HGRÜberzugsmittel auf der Basis von Lignin enthaltenden Materialien (auf der Basis von Polysacchariden C09D 101/00-C09D 105/00) [5]
C09D 197/02UGR1
.Lignocellulose-haltiges Material, z.B. Holz, Stroh oder Bagasse [5]
C09D 199/00HGRÜberzugsmittel auf der Basis von natürlichen makromolekularen Verbindungen oder ihren Derivaten, soweit nicht in den Gruppen C09D 101/00-C09D 107/00 oder C09D 189/00-C09D 197/00 vorgesehen [5]
C09D 201/00ZWE
C09D 201/00HGRÜberzugsmittel auf der Basis von nicht näher gekennzeichneten makromolekularen Verbindungen [5]
C09D 201/02UGR1
.gekennzeichnet durch die Anwesenheit bestimmter Gruppen [5]
C09D 201/04UGR2
. .Halogenatome enthaltend [5]
C09D 201/06UGR2
. .Sauerstoffatome enthaltend [5]
C09D 201/08UGR3
. . .Carboxylgruppen [5]
C09D 201/10UGR2
. .hydrolysierbare Silangruppen enthaltend [5]