IPC-Stelle: C08K [Version 2008.04]

SymbolTypTitel
CSKSektion C — Chemie; Hüttenwesen
C08KLOrganische makromolekulare Verbindungenderen Herstellung oder chemische VerarbeitungMassen auf deren Grundlage (Herstellung oder Behandlung künstlicher Fäden, Fasern, Borsten oder Bänder D01)
C08KUKLVerwendung von anorganischen oder nichtmakromolekularen organischen Stoffen als Zusatzstoffe (Pestizide, Herbizide A01N; Pharmazeutika, Kosmetika A61K; Sprengstoffe C06B; Anstrichstoffe, Tinten, Firnisse, Farbstoffe, Polituren, Klebstoffe C09; Schmiermittel C10M; oberflächenaktive Reinigungsmittel C11D; künstliche Fäden oder Fasern D01F; Textilbehandlungsgemische D06) [2]
C08K 3/00HGRVerwendung von anorganischen Zusatzstoffen [2]
C08K 3/02UGR1
.Elemente [2]
C08K 3/04UGR2
. .Kohlenstoff [2]
C08K 3/06UGR2
. .Schwefel [2]
C08K 3/08UGR2
. .Metalle [2]
C08K 3/10UGR1
.Metallverbindungen [2]
C08K 3/12UGR2
. .Hydride [2]
C08K 3/14UGR2
. .Carbide [2]
C08K 3/16UGR1
.Halogen enthaltende Verbindungen [2]
C08K 3/18UGR1
.Sauerstoff enthaltende Verbindungen, z.B. Metallcarbonyle [2]
C08K 3/20UGR2
. .OxideHydroxide [2]
C08K 3/22UGR3
. . .von Metallen [2]
C08K 3/24UGR2
. .Säurenderen Salze [2]
C08K 3/26UGR3
. . .CarbonateBicarbonate [2]
C08K 3/28UGR1
.Stickstoff enthaltende Verbindungen [2]
C08K 3/30UGR1
.Schwefel, Selen oder Tellur enthaltende Verbindungen [2]
C08K 3/32UGR1
.Phosphor enthaltende Verbindungen [2]
C08K 3/34UGR1
.Silicium enthaltende Verbindungen [2]
C08K 3/36UGR2
. .Kieselsäure [2]
C08K 3/38UGR1
.Bor enthaltende Verbindungen [2]
C08K 3/40UGR1
.Glas [2]
C08K 5/00HGRVerwendung von organischen Zusatzstoffen [2]
C08K 5/01UGR1
.Kohlenwasserstoffe [2]
C08K 5/02UGR1
.Halogenierte Kohlenwasserstoffe [2]
C08K 5/03UGR2
. .aromatische [2]
C08K 5/04UGR1
.Sauerstoff enthaltende Verbindungen [2]
C08K 5/05UGR2
. .AlkoholeMetallalkoholate [2]
C08K 5/053UGR3
. . .Mehrwertige Alkohole [6]
C08K 5/057UGR3
. . .Metallalkoholate [6]
C08K 5/06UGR2
. .EtherAcetaleKetaleOrthoester [2]
C08K 5/07UGR2
. .AldehydeKetone [2]
C08K 5/08UGR3
. . .Chinone [2]
C08K 5/09UGR2
. .Carbonsäurenderen Metallsalze oder Anhydride [2]
C08K 5/092UGR3
. . .Mehrbasige Säuren [6]
C08K 5/095UGR3
. . .Carbonsäuren, die Halogen enthalten [6]
C08K 5/098UGR3
. . .Metallsalze von Carbonsäuren [6]
C08K 5/10UGR2
. .EsterEtherester [2]
C08K 5/101UGR3
. . .von Monocarbonsäuren [6]
C08K 5/103UGR4
. . . .mit mehrwertigen Alkoholen [6]
C08K 5/105UGR4
. . . .mit Phenolen [6]
C08K 5/107UGR5
. . . . .mit mehrwertigen Phenolen [6]
C08K 5/109UGR3
. . .von Kohlensäure [6]
C08K 5/11UGR3
. . .von acyclischen Polycarbonsäuren [2]
C08K 5/12UGR3
. . .von cyclischen Polycarbonsäuren [2]
C08K 5/13UGR2
. .PhenolePhenolate [2]
C08K 5/132UGR3
. . .Phenole, die Ketogruppen enthalten [6]
C08K 5/134UGR3
. . .Phenole, die Estergruppen enthalten [6]
C08K 5/136UGR3
. . .Phenole, die Halogene enthalten [6]
C08K 5/138UGR3
. . .Phenolate [6]
C08K 5/14UGR2
. .Peroxide [2]
C08K 5/15UGR2
. .Heterocyclische Verbindungen, die Sauerstoff im Ring enthalten [2]
C08K 5/151UGR3
. . .mit einem Sauerstoffatom im Ring [7]
C08K 5/1515UGR4
. . . .Dreigliedrige Ringe [7]
C08K 5/1525UGR4
. . . .Viergliedrige Ringe [7]
C08K 5/1535UGR4
. . . .Fünfgliedrige Ringe [7]
C08K 5/1539UGR5
. . . . .Cyclische Anhydride [7]
C08K 5/1545UGR4
. . . .Sechsgliedrige Ringe [7]
C08K 5/156UGR3
. . .mit zwei Sauerstoffatomen im Ring [7]
C08K 5/1565UGR4
. . . .Fünfgliedrige Ringe [7]
C08K 5/1575UGR4
. . . .Sechsgliedrige Ringe [7]
C08K 5/159UGR3
. . .mit mehr als zwei Sauerstoffatomen im Ring [7]
C08K 5/16UGR1
.Stickstoff enthaltende Verbindungen [2]
C08K 5/17UGR2
. .Aminequartäre Ammoniumverbindungen [2]
C08K 5/18UGR3
. . .mit aromatisch gebundenen Aminogruppen [2]
C08K 5/19UGR3
. . .quartäre Ammoniumverbindungen [2]
C08K 5/20UGR2
. .Carbonsäureamide [2]
C08K 5/205UGR2
. .Verbindungen, die Inline image z.B. Carbamate, enthalten [6]
C08K 5/21UGR2
. .Harnstoffdessen Derivate, z.B. Biuret [2]
C08K 5/22UGR2
. .Verbindungen, die Stickstoff gebunden an ein anderes Stickstoffatom enthalten [2]
C08K 5/23UGR3
. . .Azoverbindungen [2]
C08K 5/24UGR3
. . .Derivate des Hydrazins [2]
C08K 5/25UGR4
. . . .Carbonsäurehydrazide [2]
C08K 5/26UGR4
. . . .Semicarbazide [2]
C08K 5/27UGR3
. . .Verbindungen, die ein Stickstoffatom enthalten, das an zwei andere Stickstoffatome gebunden ist, z.B. Diazoaminoverbindungen [2]
C08K 5/28UGR4
. . . .Azide [2]
C08K 5/29UGR2
. .Verbindungen, die Kohlenstoff-Stickstoff-Zweifachbindungen enthalten [2]
C08K 5/30UGR3
. . .HydrazoneSemicarbazone [2]
C08K 5/31UGR3
. . .Guanidindessen Derivate [2]
C08K 5/315UGR2
. .Verbindungen, die Kohlenstoff-Stickstoff-Dreifachbindungen enthalten [6]
C08K 5/32UGR2
. .Verbindungen, die Stickstoff gebunden an Sauerstoff enthalten [2]
C08K 5/33UGR3
. . .Oxime [2]
C08K 5/34UGR2
. .Heterocyclische Verbindungen, die Stickstoff im Ring enthalten [2]
C08K 5/3412UGR3
. . .mit einem Stickstoffatom im Ring [5]
C08K 5/3415UGR4
. . . .Fünfgliedrige Ringe [5]
C08K 5/3417UGR5
. . . . .kondensiert mit carbocyclischen Ringen [5]
C08K 5/3432UGR4
. . . .Sechsgliedrige Ringe [5]
C08K 5/3435UGR5
. . . . .Piperidine [5]
C08K 5/3437UGR5
. . . . .kondensiert mit carbocyclischen Ringen [5]
C08K 5/3442UGR3
. . .mit zwei Stickstoffatomen im Ring [5]
C08K 5/3445UGR4
. . . .Fünfgliedrige Ringe [5]
C08K 5/3447UGR5
. . . . .kondensiert mit carbocyclischen Ringen [5]
C08K 5/3462UGR4
. . . .Sechsgliedrige Ringe [5]
C08K 5/3465UGR5
. . . . .kondensiert mit carbocyclischen Ringen [5]
C08K 5/3467UGR3
. . .mit mehr als zwei Stickstoffatomen im Ring [5]
C08K 5/3472UGR4
. . . .Fünfgliedrige Ringe [5]
C08K 5/3475UGR5
. . . . .kondensiert mit carbocyclischen Ringen [5]
C08K 5/3477UGR4
. . . .Sechsgliedrige Ringe [5]
C08K 5/3492UGR5
. . . . .Triazine [5]
C08K 5/3495UGR5
. . . . .kondensiert mit carbocyclischen Ringen [5]
C08K 5/35UGR3
. . .die auch Sauerstoff im Ring enthalten [2]
C08K 5/353UGR4
. . . .Fünfgliedrige Ringe [5]
C08K 5/357UGR4
. . . .Sechsgliedrige Ringe [5]
C08K 5/36UGR1
.Schwefel, Selen oder Tellur enthaltende Verbindungen [2]
C08K 5/37UGR2
. .Thiole [2, 7]
C08K 5/372UGR2
. .Sulfide [6, 7]
C08K 5/375UGR3
. . .sechsgliedrige aromatische Ringe enthaltend [6, 7]
C08K 5/378UGR3
. . .heterocyclische Ringe enthaltend [6]
C08K 5/38UGR2
. .ThiokohlensäurenDerivate davon, z.B. Xanthogenate [2]
C08K 5/39UGR2
. .ThiocarbaminsäurenDerivate davon, z.B. Dithiocarbamate [2]
C08K 5/40UGR3
. . .ThiuramsulfideThiurampolysulfide, z.B. Verbindungen, die Inline image enthalten [2]
C08K 5/405UGR2
. .Thioharnstoffederen Derivate [6]
C08K 5/41UGR2
. .Verbindungen, die Schwefel gebunden an Sauerstoff enthalten [2]
C08K 5/42UGR3
. . .SulfonsäurenDerivate davon [2]
C08K 5/43UGR2
. .Verbindungen, die Schwefel gebunden an Stickstoff enthalten [2]
C08K 5/435UGR3
. . .Sulfonamide [6]
C08K 5/44UGR3
. . .Sulfenamide [2]
C08K 5/45UGR2
. .Heterocyclische Verbindungen, die Schwefel im Ring enthalten [2]
C08K 5/46UGR3
. . .mit Sauerstoff oder Stickstoff im Ring [2]
C08K 5/47UGR4
. . . .Thiazole [2]
C08K 5/48UGR2
. .Selen oder Tellur enthaltende Verbindungen [2]
C08K 5/49UGR1
.Phosphor enthaltende Verbindungen [2]
C08K 5/50UGR2
. .Phosphor nur an Kohlenstoff gebunden [2, 5]
C08K 5/51UGR2
. .Phosphor gebunden an Sauerstoff [2]
C08K 5/52UGR3
. . .nur an Sauerstoff gebunden [2]
C08K 5/521UGR4
. . . .Phosphorsäureester, z.B. von H3 PO4 [5]
C08K 5/523UGR5
. . . . .mit Hydroxyaryl-Verbindungen [5]
C08K 5/524UGR4
. . . .Ester von phosphoriger Säure, z.B. von H3 PO3 [5]
C08K 5/526UGR5
. . . . .mit Hydroxyaryl-Verbindungen [5]
C08K 5/527UGR4
. . . .Cyclische Ester [5]
C08K 5/529UGR4
. . . .Ester, die heterocyclische Ringe enthalten, wobei diese Ringe keine cyclischen Ester von Phosphorsäure oder phosphoriger Säure sind [5]
C08K 5/53UGR3
. . .nur an Sauerstoff und an Kohlenstoff gebunden [2, 5]
C08K 5/5313UGR4
. . . .Phosphinsäureverbindungen, z.B. R2=P(:O)OR' [5]
C08K 5/5317UGR4
. . . .Phosphonsäureverbindungen, z.B. R—P(:O)(OR')2 [5]
C08K 5/5333UGR5
. . . . .Ester von Phosphonsäuren [5]
C08K 5/5337UGR6
. . . . . .auch Halogene enthaltend [5]
C08K 5/5353UGR6
. . . . . .auch Stickstoff enthaltend [5]
C08K 5/5357UGR6
. . . . . .cyclische [5]
C08K 5/5373UGR6
. . . . . .heterocyclische Ringe enthaltend, die keine cyclischen Ester von Phosphonsäuren sind [5]
C08K 5/5377UGR4
. . . .Phosphensäureverbindungen, z.B. R2=P-OR' [5]
C08K 5/5393UGR4
. . . .Phosphonigsäureverbindungen, z.B. R—P(OR')2 [5]
C08K 5/5397UGR4
. . . .Phosphinoxide [5]
C08K 5/5398UGR2
. .an Schwefel gebundener Phosphor [5]
C08K 5/5399UGR2
. .an Stickstoff gebundener Phosphor [5]
C08K 5/54UGR1
.Silicium enthaltende Verbindungen [2]
C08K 5/541UGR2
. .Sauerstoff enthaltend [7]
C08K 5/5415UGR3
. . .mit mindestens einer Si-O-Bindung [7]
C08K 5/5419UGR4
. . . .mit mindestens einer Si-C-Bindung [7]
C08K 5/5425UGR3
. . .mit mindestens einer C=C-Bindung [7]
C08K 5/5435UGR3
. . .mit ringgebundenem Sauerstoff [7]
C08K 5/544UGR2
. .Stickstoff enthaltend [7]
C08K 5/5445UGR3
. . .mit mindestens einer Si-N-Bindung [7]
C08K 5/5455UGR3
. . .mit mindestens einer Inline image -Gruppe [7]
C08K 5/5465UGR3
. . .mit mindestens einer C=N-Bindung [7]
C08K 5/5475UGR3
. . .mit mindestens einer C≡N -Bindung [7]
C08K 5/548UGR2
. .Schwefel enthaltend [7]
C08K 5/549UGR2
. .mit ringgebundenem Silicium [7]
C08K 5/55UGR1
.Bor enthaltende Verbindungen [2]
C08K 5/56UGR1
.Metallorganische Verbindungen, d.h. organische Verbindungen, die eine Metall-Kohlenstoff-Bindung enthalten [2]
C08K 5/57UGR2
. .Organozinn-Verbindungen [2]
C08K 5/58UGR3
. . .Schwefel enthaltend [2]
C08K 5/59UGR1
.Arsen oder Antimon enthaltende Verbindungen [2]
C08K 7/00HGRVerwendung von durch ihre Form gekennzeichneten Zusatzstoffen [2]
C08K 7/02UGR1
.Fasern oder Whisker [2]
C08K 7/04UGR2
. .anorganische [2]
C08K 7/06UGR3
. . .Elemente [2]
C08K 7/08UGR3
. . .Sauerstoff enthaltende Verbindungen [2]
C08K 7/10UGR3
. . .Silicium enthaltende Verbindungen [2]
C08K 7/12UGR4
. . . .Asbest [2]
C08K 7/14UGR3
. . .Glas [2]
C08K 7/16UGR1
.Feste kugelförmige Teilchen [2]
C08K 7/18UGR2
. .anorganische [2]
C08K 7/20UGR3
. . .Glas [2]
C08K 7/22UGR1
.Expandierte, poröse oder hohle Teilchen [2]
C08K 7/24UGR2
. .anorganische [2]
C08K 7/26UGR3
. . .Silicium enthaltende Verbindungen [2]
C08K 7/28UGR3
. . .Glas [2]
C08K 9/00HGRVerwendung von vorbehandelten Zusatzstoffen (Verwendung von vorbehandelten Fasermaterialien bei der Herstellung von Gegenständen oder geformten Materialien [Formkörper], die makromolekulare Stoffe enthalten C08J 5/06) [2]
C08K 9/02UGR1
.Zusatzstoffe behandelt mit anorganischen Substanzen [2]
C08K 9/04UGR1
.Zusatzstoffe behandelt mit organischen Substanzen [2]
C08K 9/06UGR2
. .mit Silicium enthaltenden Verbindungen [2]
C08K 9/08UGR1
.durch Behandlung mit einem Bindemittel agglomerierte Zusatzstoffe [2]
C08K 9/10UGR1
.Eingekapselte Zusatzstoffe [2]
C08K 9/12UGR1
.Adsorbierte Zusatzstoffe [2]
C08K 11/00HGRVerwendung von Zusatzstoffen unbekannter Konstitution, z.B. nichtdefinierten Reaktionsprodukten [2]
C08K 13/00HGRVerwendung von Mischungen von Zusatzstoffen, soweit nicht von einer einzigen der Hauptgruppen C08K 3/00-C08K 11/00 umfasst, wobei jeder der Bestandteile wesentlich ist [4]
C08K 13/02UGR1
.Organische und anorganische Zusatzstoffe [4]
C08K 13/04UGR1
.Durch ihre Form gekennzeichnete Zusatzstoffe und organische oder anorganische Zusatzstoffe [4]
C08K 13/06UGR1
.Vorbehandelte Zusatzstoffe und Zusatzstoffe, die von den Hauptgruppen C08K 3/00-C08K 7/00 umfasst werden [4]
C08K 13/08UGR1
.Zusatzstoffe unbekannter Konstitution und Zusatzstoffe, die von den Hauptgruppen C08K 3/00-C08K 9/00 umfasst werden [4]