IPC-Stelle: C07F [Version 2010.01]

SymbolTypTitel
CSKSektion C — ChemieHüttenwesen
C07KLOrganische Chemie (Verbindungen wie Oxide, Sulfide oder Oxysulfide des Kohlenstoffs, Cyan, Phosgen, Cyanwasserstoffsäure oder deren Salze C01; Erzeugnisse, erhalten aus basenaustauschenden Schichtsilicaten durch Ionenaustausch mit organischen Verbindungen wie Aluminium-, Phosphonium- oder Sulfoniumverbindungen oder durch Interkalation organischer Verbindungen C01B 33/44; makromolekulare Verbindungen C08; Farbstoffe C09; Gärungserzeugnisse C12; Gärungsverfahren oder Verfahren unter Verwendung von Enzymen zur gezielten Synthese von chemischen Verbindungen oder Zusammensetzungen oder zur Trennung optischer Isomerer aus einer racemischen Mischung C12P; Herstellung organischer Verbindungen durch Elektrolyse oder Elektrophorese C25B 3/00 , C25B 7/00) [2]
C07FUKLAcyclische, carbocyclische oder heterocyclische Verbindungen, die andere Elemente als Kohlenstoff, Wasserstoff, Halogen, Sauerstoff, Stickstoff, Schwefel, Selen oder Tellur enthalten (Metall enthaltende Porphyrine C07D 487/22)
C07F 1/00HGRVerbindungen, die Elemente der ersten Gruppe des Periodensystems enthalten
C07F 1/02UGR1
.Lithiumverbindungen
C07F 1/04UGR1
.Natriumverbindungen
C07F 1/06UGR1
.Kaliumverbindungen
C07F 1/08UGR1
.Kupferverbindungen
C07F 1/10UGR1
.Silberverbindungen
C07F 1/12UGR1
.Goldverbindungen
C07F 3/00HGRVerbindungen, die Elemente der zweiten Gruppe des Periodensystems enthalten
C07F 3/02UGR1
.Magnesiumverbindungen
C07F 3/04UGR1
.Calciumverbindungen
C07F 3/06UGR1
.Zinkverbindungen
C07F 3/08UGR1
.Cadmiumverbindungen
C07F 3/10UGR1
.Quecksilberverbindungen
C07F 3/12UGR2
. .Quecksilber enthaltende aromatische Verbindungen
C07F 3/14UGR2
. .Quecksilber enthaltende heterocyclische Verbindungen
C07F 5/00HGRVerbindungen, die Elemente der dritten Gruppe des Periodensystems enthalten
C07F 5/02UGR1
.Borverbindungen
C07F 5/04UGR2
. .Ester der Borsäuren
C07F 5/05UGR2
. .cyclische Verbindungen mit mindestens einem Ring, der Bor, aber keinen Kohlenstoff enthält [2]
C07F 5/06UGR1
.Aluminiumverbindungen
C07F 7/00HGRVerbindungen, die Elemente der vierten Gruppe des Periodensystems enthalten
C07F 7/02UGR1
.Siliciumverbindungen
C07F 7/04UGR2
. .Ester der Kieselsäuren
C07F 7/06UGR3
. . .mit Hydroxyarylverbindungen
C07F 7/07UGR3
. . .cyclische Ester [2]
C07F 7/08UGR2
. .Verbindungen mit einer oder mehreren Kohlenstoff-Silicium-Bindungen
C07F 7/10UGR3
. . .Stickstoff enthaltend
C07F 7/12UGR3
. . .Organosiliciumhalogenide
C07F 7/14UGR4
. . . .deren Herstellung aus halogenierten Silanen und Kohlenwasserstoffen
C07F 7/16UGR4
. . . .deren Herstellung aus Silicium und halogenierten Kohlenwasserstoffen
C07F 7/18UGR3
. . .Verbindungen mit sowohl einer oder mehreren C—Si-Bindungen als auch einer oder mehreren C—O—Si-Bindungen
C07F 7/20UGR3
. . .ReinigungTrennung
C07F 7/21UGR2
. .cyclische Verbindungen mit mindestens einem Ring, der Silicium, aber keinen Kohlenstoff enthält [2]
C07F 7/22UGR1
.Zinnverbindungen
C07F 7/24UGR1
.Bleiverbindungen
C07F 7/26UGR2
. .Tetraalkylbleiverbindungen
C07F 7/28UGR1
.Titanverbindungen
C07F 7/30UGR1
.Germaniumverbindungen [2]
C07F 9/00HGRVerbindungen, die Elemente der fünften Gruppe des Periodensystems enthalten
C07F 9/02UGR1
.Phosphorverbindungen [2]
C07F 9/04UGR2
. .Reaktionsprodukte von Phosphor-Schwefel- Verbindungen mit Kohlenwasserstoffen
C07F 9/06UGR2
. .ohne P—C-Bindungen
C07F 9/08UGR3
. . .Ester von Sauerstoffsäuren des Phosphors
C07F 9/09UGR4
. . . .Ester der Phosphorsäuren [2]
C07F 9/10UGR5
. . . . .Phosphatide, z.B. Lecithin
C07F 9/11UGR5
. . . . .mit Hydroxyalkylverbindungen ohne weitere Substituenten am Alkylrest [2]
C07F 9/113UGR5
. . . . .mit ungesättigten acyclischen Alkoholen [2]
C07F 9/117UGR5
. . . . .mit cycloaliphatischen Alkoholen [2]
C07F 9/12UGR5
. . . . .mit Hydroxyarylverbindungen [2]
C07F 9/14UGR5
. . . . .Phosphorhalogenidgruppen enthaltend [2]
C07F 9/141UGR4
. . . .Ester der phosphorigen Säuren [2]
C07F 9/142UGR5
. . . . .mit Hydroxyalkylverbindungen ohne weitere Substituenten am Alkylrest [2]
C07F 9/143UGR5
. . . . .mit ungesättigten acyclischen Alkoholen [2]
C07F 9/144UGR5
. . . . .mit cycloaliphatischen Alkoholen [2]
C07F 9/145UGR5
. . . . .mit Hydroxyarylverbindungen [2]
C07F 9/146UGR5
. . . . .Phosphorhalogenidgruppen enthaltend [2]
C07F 9/16UGR3
. . .Ester der Thiophosphorsäuren oder der thiophosphorigen Säuren
C07F 9/165UGR4
. . . .Ester der Thiophosphorsäuren [2]
C07F 9/17UGR5
. . . . .mit Hydroxyalkylverbindungen ohne weitere Substituenten am Alkylrest [2]
C07F 9/173UGR5
. . . . .mit ungesättigten acyclischen Alkoholen [2]
C07F 9/177UGR5
. . . . .mit cycloaliphatischen Alkoholen [2]
C07F 9/18UGR5
. . . . .mit Hydroxyarylverbindungen [2]
C07F 9/20UGR5
. . . . .Phosphorhalogenidgruppen enthaltend [2]
C07F 9/201UGR4
. . . .Ester der thiophosphorigen Säuren [2]
C07F 9/202UGR5
. . . . .mit Hydroxyalkylverbindungen ohne weitere Substituenten am Alkylrest [2]
C07F 9/203UGR5
. . . . .mit ungesättigten acyclischen Alkoholen [2]
C07F 9/204UGR5
. . . . .mit cycloaliphatischen Alkoholen [2]
C07F 9/205UGR5
. . . . .mit Hydroxyarylverbindungen [2]
C07F 9/206UGR5
. . . . .Phosphorhalogenidgruppen enthaltend [2]
C07F 9/22UGR3
. . .Amide von Säuren des Phosphors
C07F 9/24UGR4
. . . .Esteramide
C07F 9/26UGR4
. . . .Phosphorhalogenidgruppen enthaltend
C07F 9/28UGR2
. .mit einer oder mehreren P—C-Bindungen
C07F 9/30UGR3
. . .Phosphinsäuren (R2=P(:O)OH)Thiophosphinsäuren
C07F 9/32UGR4
. . . .deren Ester
C07F 9/34UGR4
. . . .deren Halogenide
C07F 9/36UGR4
. . . .deren Amide
C07F 9/38UGR3
. . .Phosphonsäuren (R—P(:O)(OH)2)Thiophosphonsäuren
C07F 9/40UGR4
. . . .deren Ester
C07F 9/42UGR4
. . . .deren Halogenide
C07F 9/44UGR4
. . . .deren Amide
C07F 9/46UGR3
. . .phosphinige Säuren (R2=P—OH)thiophosphinige Säuren
C07F 9/48UGR3
. . .phosphonige Säuren (R—P(OH)2)thiosphosphonige Säuren
C07F 9/50UGR3
. . .Organophosphine
C07F 9/52UGR4
. . . .Halogenphosphine
C07F 9/53UGR4
. . . .OrganophosphinoxideOrganophosphinsulfide [2]
C07F 9/535UGR3
. . .Organophosphorane [3]
C07F 9/54UGR3
. . .quartäre Phosphoniumverbindungen
C07F 9/547UGR2
. .Heterocyclische Verbindungen, z.B. Phosphor als Ring-Heteroatom enthaltend [5]
C07F 9/553UGR3
. . .mit einem Stickstoffatom als einzigem Ring-Heteroatom [5]
C07F 9/564UGR4
. . . .Dreigliedrige Ringe [5]
C07F 9/568UGR4
. . . .Viergliedrige Ringe [5]
C07F 9/572UGR4
. . . .Fünfgliedrige Ringe [5]
C07F 9/576UGR4
. . . .Sechsgliedrige Ringe [5]
C07F 9/58UGR5
. . . . .Pyridin-Ringe [5]
C07F 9/59UGR5
. . . . .Hydrierte Pyridin-Ringe [5]
C07F 9/60UGR5
. . . . .Chinolin- oder hydrierte Chinolin-Ringsysteme [5]
C07F 9/62UGR5
. . . . .Isochinolin- oder hydrierte Isochinolin-Ringsysteme [5]
C07F 9/64UGR5
. . . . .Acridin- oder hydrierte Acridin-Ringsysteme [5]
C07F 9/645UGR3
. . .mit zwei Stickstoffatomen als einzigen Ring-Heteroatomen [5]
C07F 9/6503UGR4
. . . .Fünfgliedrige Ringe [5]
C07F 9/6506UGR5
. . . . .mit Stickstoffatomen in 1- und 3-Stellung [5]
C07F 9/6509UGR4
. . . .Sechsgliedrige Ringe [5]
C07F 9/6512UGR5
. . . . .mit Stickstoffatomen in 1- und 3-Stellung [5]
C07F 9/6515UGR3
. . .mit drei Stickstoffatomen als einzigen Ring-Heteroatomen [5]
C07F 9/6518UGR4
. . . .Fünfgliedrige Ringe [5]
C07F 9/6521UGR4
. . . .Sechsgliedrige Ringe [5]
C07F 9/6524UGR3
. . .mit vier oder mehr Stickstoffatomen als einzigen Ring-Heteroatomen [5]
C07F 9/6527UGR3
. . .mit Stickstoff- und Sauerstoffatomen als einzigen Ring-Heteroatomen [5]
C07F 9/653UGR4
. . . .Fünfgliedrige Ringe [5]
C07F 9/6533UGR4
. . . .Sechsgliedrige Ringe [5]
C07F 9/6536UGR3
. . .mit Stickstoff- und Schwefelatomen mit oder ohne Sauerstoffatomen als einzigen Ring-Heteroatomen [5]
C07F 9/6539UGR4
. . . .Fünfgliedrige Ringe [5]
C07F 9/6541UGR5
. . . . .kondensiert mit carbocyclischen Ringen oder Ringsystemen [5]
C07F 9/6544UGR4
. . . .Sechsgliedrige Ringe [5]
C07F 9/6547UGR5
. . . . .kondensiert mit carbocyclischen Ringen oder Ringsystemen [5]
C07F 9/655UGR3
. . .mit Sauerstoffatomen, mit oder ohne Schwefel-, Selen- oder Telluratomen als einzigen Ring-Heteroatomen [5]
C07F 9/6553UGR3
. . .mit Schwefelatomen, mit oder ohne Selen- oder Telluratomen als einzigen Ring-Heteroatomen [5]
C07F 9/6558UGR3
. . .enthaltend wenigstens zwei verschiedene oder verschieden substituierte Heteroringe, die weder miteinander noch mit einem gemeinsamen carbocyclischen Ring oder Ringsystem kondensiert sind [5]
C07F 9/6561UGR3
. . .Systeme von zwei oder mehr relevanten Heteroringen enthaltend, die aneinander oder an einem gemeinsamen carbocyclischen Ring oder an ein gemeinsames carbocyclisches Ringsystem kondensiert sind, mit anderen nicht-kondensierten Heteroringen oder ohne nicht-kondensierte Heteroringe [5, 6]
C07F 9/6564UGR3
. . .mit Phosphoratomen, mit oder ohne Stickstoff-, Sauerstoff-, Schwefel-, Selen- oder Telluratomen als Ring-Heteroatomen [5]
C07F 9/6568UGR4
. . . .mit Phosphoratomen als einzigen Ring-Heteroatomen [5]
C07F 9/6571UGR4
. . . .mit Phosphor- und Sauerstoffatomen als einzigen Ring-Heteroatomen [5]
C07F 9/6574UGR5
. . . . .Ester von Sauerstoffsäuren des Phosphors [5]
C07F 9/6578UGR4
. . . .mit Phosphor- und Schwefelatomen mit oder ohne Sauerstoffatomen als Ring- Heteroatomen [5]
C07F 9/6581UGR4
. . . .mit Phosphor- und Stickstoffatomen mit oder ohne Sauerstoff- oder Schwefelatomen als Ring-Heteroatomen [5]
C07F 9/6584UGR5
. . . . .mit einem Phosphoratom als Ring-Heteroatom [5]
C07F 9/6587UGR5
. . . . .mit zwei Phosphoratomen als Ring-Heteroatomen [5]
C07F 9/659UGR5
. . . . .mit drei Phosphoratomen als Ring-Heteroatomen [5]
C07F 9/6593UGR6
. . . . . .1,3,5-Triaza-2,4,6- triphosphorine [5]
C07F 9/6596UGR3
. . .mit anderen Atomen als Sauerstoff, Schwefel, Selen, Tellur, Stickstoff oder Phosphor als Ring-Heteroatomen [5]
C07F 9/66UGR1
.Arsenverbindungen
C07F 9/68UGR2
. .ohne As-C-Bindungen
C07F 9/70UGR2
. .Organoarsenverbindungen
C07F 9/72UGR3
. . .aliphatische Verbindungen
C07F 9/74UGR3
. . .aromatische Verbindungen
C07F 9/76UGR4
. . . .Hydroxylgruppen enthaltend
C07F 9/78UGR4
. . . .Aminogruppen enthaltend
C07F 9/80UGR3
. . .heterocyclische Verbindungen
C07F 9/82UGR4
. . . .Arsenverbindungen, die einen oder mehrere Pyridinringe enthalten
C07F 9/84UGR4
. . . .Arsenverbindungen, die einen oder mehrere Chinolin-Ringsysteme enthalten
C07F 9/86UGR4
. . . .Arsenverbindungen, die einen oder mehrere Isochinolin-Ringsysteme enthalten
C07F 9/88UGR4
. . . .Arsenverbindungen, die einen oder mehrere Acridin-Ringsysteme enthalten
C07F 9/90UGR1
.Antimonverbindungen
C07F 9/92UGR2
. .aromatische Verbindungen
C07F 9/94UGR1
.Bismutverbindungen
C07F 11/00HGRVerbindungen, die Elemente der sechsten Gruppe des Periodensystems enthalten
C07F 13/00HGRVerbindungen, die Elemente der siebenten Gruppe des Periodensystems enthalten
C07F 15/00HGRVerbindungen, die Elemente der achten Gruppe des Periodensystems enthalten
C07F 15/02UGR1
.Eisenverbindungen
C07F 15/03UGR2
. .Sideraminedie entsprechenden Desferriverbindungen
C07F 15/04UGR1
.Nickelverbindungen
C07F 15/06UGR1
.Cobaltverbindungen
C07F 17/00HGRMetallocene [2]
C07F 17/02UGR1
.von Metallen der Eisen- oder der Platingruppe [2]
C07F 19/00HGRMetallverbindungen, die von mehr als einer der Hauptgruppen C07F 1/00-C07F 17/00 umfasst sind [5]