C | SK | Sektion C — Chemie; Hüttenwesen |
C02 | KL | Behandlung von Wasser, Schmutzwasser, Abwasser oder von Abwasserschlamm |
C02F | UKL | Behandlung von Wasser, Schmutzwasser, Abwasser oder von Abwasserschlamm ( Verfahren zum Unschädlichmachen chemischer Schadstoffe durch chemische Veränderung A62D 3/00; Trennen, Absetztanks oder Filtervorrichtungen B01D; besondere Anordnung auf Schiffen von Einrichtungen zur Behandlung von Wasser, Schmutzwasser oder Abwasser, z.B. zur Herstellung von Frischwasser, B63J; Zusetzen von Stoffen zu Wasser zur Inhibierung von Korrosion C23F; Behandlung von radioaktiv verseuchten Flüssigkeiten G21F 9/04) [3] |
C02F 1/00 | HGR | Behandlung von Wasser, Schmutzwasser oder Abwasser (C02F 3/00-C02F 9/00 haben Vorrang) [3] |
C02F 1/02 | UGR1 | |
C02F 1/04 | UGR2 | . . | durch Destillation oder Verdampfung [3] |
|
C02F 1/06 | UGR3 | . . . | Entspannungsverdampfung [3] |
|
C02F 1/08 | UGR3 | . . . | Dünnschichtverdampfung [3] |
|
C02F 1/10 | UGR3 | . . . | durch direkten Kontakt mit einem bestimmten Feststoff oder mit einem Fluid als Wärmeübertragungsmittel [3] |
|
C02F 1/12 | UGR4 | . . . . | Sprühverdampfung [3] |
|
C02F 1/14 | UGR3 | . . . | unter Verwendung von Sonnenenergie [3] |
|
C02F 1/16 | UGR3 | . . . | unter Verwendung von Abwärme aus anderen Verfahren [3] |
|
C02F 1/18 | UGR3 | . . . | Transportable Vorrichtungen zur Erzeugung von Trinkwasser [3] |
|
C02F 1/20 | UGR1 | . | durch Entgasen, d.h. Freisetzen von gelösten Gasen [3] |
|
C02F 1/22 | UGR1 | |
C02F 1/24 | UGR1 | |
C02F 1/26 | UGR1 | |
C02F 1/28 | UGR1 | . | durch Sorption (unter Verwendung von Ionenaustausch C02F 1/42; Sorbentien B01J) [3] |
|
C02F 1/30 | UGR1 | |
C02F 1/32 | UGR2 | . . | mit ultraviolettem Licht [3] |
|
C02F 1/34 | UGR1 | . | mit mechanischen Schwingungen [3] |
|
C02F 1/36 | UGR2 | . . | Ultraschallschwingungen [3] |
|
C02F 1/38 | UGR1 | . | durch Trennung mittels Zentrifugen [3] |
|
C02F 1/40 | UGR1 | . | Vorrichtungen zum Abtrennen oder Entfernen von fettigen oder öligen Substanzen oder ähnlichen schwimmenden Stoffen (Reinigen oder Freihalten der Oberflächen von freiem Wasser von Öl oder ähnlichen Stoffen E02B 15/04; Vorrichtungen in Abzugskanälen zum Trennen von flüssigen oder festen Stoffen vom Abwasser E03F 5/14) [3, 5] |
|
C02F 1/42 | UGR1 | . | durch Ionenaustausch [3] |
|
C02F 1/44 | UGR1 | . | durch Dialyse, Osmose oder umgekehrte Osmose [3] |
|
C02F 1/46 | UGR1 | . | durch elektrochemische Methoden [3, 5] |
|
C02F 1/461 | UGR2 | |
C02F 1/463 | UGR3 | . . . | durch Elektrokoagulation [5] |
|
C02F 1/465 | UGR3 | . . . | durch Elektroflotation [5] |
|
C02F 1/467 | UGR3 | . . . | durch elektrochemische Desinfektion [5] |
|
C02F 1/469 | UGR2 | . . | durch elektrochemische Trennung, z.B. durch Elektroosmose, Elektrodialyse, Elektrophorese [5] |
|
C02F 1/48 | UGR1 | . | mit magnetischen oder elektrischen Feldern (C02F 1/46 hat Vorrang) [3] |
|
C02F 1/50 | UGR1 | . | durch Zufügen oder Anwendung von Germiziden oder durch oligodynamische Behandlung (C02F 1/467 hat Vorrang) [3, 5] |
|
C02F 1/52 | UGR1 | . | durch Flocken oder Abscheiden von suspendierten Verunreinigungen [3] |
|
C02F 1/54 | UGR2 | . . | unter Verwendung organischer Stoffe [3] |
|
C02F 1/56 | UGR3 | . . . | makromolekulare Verbindungen [3] |
|
C02F 1/58 | UGR1 | . | durch Entfernen bestimmter gelöster Verbindungen (unter Verwendung von Ionenaustausch C02F 1/42; Weichmachen von Wasser C02F 5/00) [3] |
|
C02F 1/60 | UGR2 | . . | Siliciumverbindungen [3] |
|
C02F 1/62 | UGR2 | . . | Schwermetallverbindungen [3] |
|
C02F 1/64 | UGR3 | . . . | des Eisens oder Mangans [3] |
|
C02F 1/66 | UGR1 | . | durch Neutralisieren; pH-Wert-Einstellung (zum Entgasen C02F 1/20; unter Verwendung von Ionenaustausch C02F 1/42; zur Flockung oder zum Abscheiden suspendierter Verunreinigungen C02F 1/52; zum Entfernen gelöster Verbindungen C02F 1/58) [3] |
|
C02F 1/68 | UGR1 | . | durch Zufügen bestimmter Stoffe, z.B. Spurenelemente, zur Verbesserung von Trinkwasser [3] |
|
C02F 1/70 | UGR1 | |
C02F 1/72 | UGR1 | |
C02F 1/74 | UGR2 | . . | mit Luft (Belüften von Gewässern C02F 7/00) [3] |
|
C02F 1/76 | UGR2 | . . | mit Halogenen oder Halogenverbindungen [3] |
|
C02F 1/78 | UGR2 | |
C02F 3/00 | HGR | Biologische Behandlung von Wasser, kommunalem oder industriellem Abwasser [3] |
C02F 3/02 | UGR1 | |
C02F 3/04 | UGR2 | . . | unter Verwendung von Tropfkörpern [3] |
|
C02F 3/06 | UGR2 | . . | unter Verwendung von Tauchkörpern [3] |
|
C02F 3/08 | UGR2 | . . | unter Verwendung bewegter Kontaktkörper [3] |
|
C02F 3/10 | UGR2 | . . | Packungen; Füllungen; Gitter [3] |
|
C02F 3/12 | UGR2 | . . | Verfahren mit Belebtschlamm [3] |
|
C02F 3/14 | UGR3 | . . . | unter Verwendung von Oberflächenbelüftung [3] |
|
C02F 3/16 | UGR4 | . . . . | Belüfter mit vertikaler Achse [3] |
|
C02F 3/18 | UGR4 | . . . . | Belüfter mit horizontaler Achse [3] |
|
C02F 3/20 | UGR3 | . . . | unter Verwendung von Diffusoren [3] |
|
C02F 3/22 | UGR3 | . . . | unter Verwendung von Umlaufrohren [3] |
|
C02F 3/24 | UGR3 | . . . | unter Verwendung von Belüftung im freien Fall oder von Versprühen [3] |
|
C02F 3/26 | UGR3 | . . . | unter Verwendung von reinem Sauerstoff oder sauerstoffreichen Gasen [3] |
|
C02F 3/28 | UGR1 | . | Anaerobe Faulverfahren [3] |
|
C02F 3/30 | UGR1 | . | Aerobe und anaerobe Verfahren [3] |
|
C02F 3/32 | UGR1 | . | durch die verwendeten tierischen Lebewesen oder Pflanzen, z.B. Algen, gekennzeichnet [3] |
|
C02F 3/34 | UGR1 | . | durch die verwendeten Mikroorganismen gekennzeichnet [3] |
|
C02F 5/00 | HGR | Weichmachen von Wasser; Verhütung von Kesselstein; Zufügen von Kesselsteinverhütungs- oder -entfernungsmitteln zu Wasser, z.B. Zufügen von Abscheidungsmitteln (Weichmachen unter Verwendung von Ionenaustausch C02F 1/42) [3] |
C02F 5/02 | UGR1 | . | Weich machen von Wasser durch Ausfällen der Härte [3] |
|
C02F 5/04 | UGR2 | . . | unter Verwendung von Phosphaten (C02F 5/06 hat Vorrang) [3] |
|
C02F 5/06 | UGR2 | . . | unter Verwendung von Calciumverbindungen [3] |
|
C02F 5/08 | UGR1 | . | Behandlung des Wassers mit Komplexbildnern oder anderen lösenden Mitteln zum Weichmachen, zur Kesselsteinverhütung oder -entfernung, z.B. Zufügen von Sequestrierungsmitteln [3] |
|
C02F 5/10 | UGR2 | . . | unter Verwendung organischer Stoffe [3] |
|
C02F 5/12 | UGR3 | . . . | Stickstoff enthaltend (C02F 5/14 hat Vorrang) [3] |
|
C02F 5/14 | UGR3 | . . . | Phosphor enthaltend [3] |
|
C02F 7/00 | HGR | Belüften von Gewässern [3] |
C02F 9/00 | HGR | Mehrstufige Behandlung von Wasser, Schmutzwasser oder Abwasser [3] |
C02F 9/02 | UGR1 | . | unter Einbeziehung eines Trennschrittes [7] |
|
C02F 9/04 | UGR1 | . | mit mindestens einem chemischen Behandlungsschritt [7] |
|
C02F 9/06 | UGR2 | . . | Elektrochemische Behandlung [7] |
|
C02F 9/08 | UGR1 | . | mit mindestens einem physikalischen Behandlungsschritt [7] |
|
C02F 9/10 | UGR2 | |
C02F 9/12 | UGR2 | . . | Bestrahlung oder Behandlung mit elektrischen oder magnetischen Feldern [7] |
|
C02F 9/14 | UGR1 | . | mit mindestens einem biologischen Behandlungsschritt [7] |
|
C02F 11/00 | HGR | Behandlung von Schlamm; Vorrichtungen hierfür [3] |
C02F 11/02 | UGR1 | . | Biologische Behandlung [3] |
|
C02F 11/04 | UGR2 | . . | Anaerobe Behandlung; Erzeugung von Methan durch derartige Verfahren [3] |
|
C02F 11/06 | UGR1 | |
C02F 11/08 | UGR2 | . . | Oxidation mit feuchter Luft [Nassoxidation] [3] |
|
C02F 11/10 | UGR1 | |
C02F 11/12 | UGR1 | . | durch Entwässern, Trocknen oder Eindicken [3] |
|
C02F 11/14 | UGR2 | . . | unter Zusatz chemischer Agentien [3] |
|
C02F 11/16 | UGR2 | . . | unter Verwendung von Trocknungs- oder Kompostierungslagern [3] |
|
C02F 11/18 | UGR1 | . | durch thermische Konditionierung (durch Pyrolyse C02F 11/10) [3] |
|
C02F 11/20 | UGR2 | |
|
C02F 101/00 | HGR | Art der Verunreinigung [7] |
C02F 101/10 | UGR1 | . | Anorganische Verbindungen [7] |
|
C02F 101/12 | UGR2 | . . | Halogene oder Halogene enthaltende Verbindungen [7] |
|
C02F 101/14 | UGR3 | . . . | Fluor oder Fluor enthaltende Verbindungen [7] |
|
C02F 101/16 | UGR2 | . . | Stickstoffverbindungen, z.B. Ammoniak [7] |
|
C02F 101/18 | UGR3 | |
C02F 101/20 | UGR2 | . . | Schwermetalle oder Schwermetallverbindungen [7] |
|
C02F 101/22 | UGR3 | . . . | Chrom oder Chromverbindungen, z.B. Chromate [7] |
|
C02F 101/30 | UGR1 | . | Organische Verbindungen [7] |
|
C02F 101/32 | UGR2 | . . | Kohlenwasserstoffe, z.B. Öl [7] |
|
C02F 101/34 | UGR2 | . . | Sauerstoff enthaltend [7] |
|
C02F 101/36 | UGR2 | . . | Halogen enthaltend [7] |
|
C02F 101/38 | UGR2 | . . | Stickstoff enthaltend [7] |
|
|
C02F 103/00 | HGR | Art des zu behandelnden Wassers, Schmutzwassers oder Abwassers oder Schlamms [7] |
C02F 103/02 | UGR1 | . | unverschmutztes Wasser, z.B. für die industrielle Wasserzufuhr [7] |
|
C02F 103/04 | UGR2 | . . | zur Gewinnung reinen oder hochreinen Wassers [7] |
|
C02F 103/06 | UGR1 | . | verunreinigtes Grundwasser oder Ablauge [7] |
|
C02F 103/08 | UGR1 | . | Meerwasser, z.B. zur Entsalzung [7] |
|
C02F 103/10 | UGR1 | . | von Gruben oder Bergbauaktivitäten [7] |
|
C02F 103/12 | UGR1 | . | von der Silikat- oder Keramikindustrie, z.B. Abwasser von Zement- oder Glasfabriken [7] |
|
C02F 103/14 | UGR1 | |
C02F 103/16 | UGR1 | . | von metallurgischen Prozessen, z.B. von der Herstellung, Reinigung oder Behandlung von Metallen, z.B. Galvanikabfälle [7] |
|
C02F 103/18 | UGR1 | . | von der Nassreinigung gasförmiger Abflüsse [7] |
|
C02F 103/20 | UGR1 | |
C02F 103/22 | UGR1 | . | von der Tierverarbeitung, z.B. Geflügel, Fisch oder Teilen davon [7] |
|
C02F 103/24 | UGR2 | |
C02F 103/26 | UGR1 | . | von der Verarbeitung von Pflanzen oder Teilen davon [7] |
|
C02F 103/28 | UGR2 | . . | von der Papier- oder Celluloseindustrie [7] |
|
C02F 103/30 | UGR1 | . | von der Textilindustrie [7] |
|
C02F 103/32 | UGR1 | . | von der Lebens- oder Nahrungsmittelindustrie, z.B. Brauereiabwässer [7] |
|
C02F 103/34 | UGR1 | |
C02F 103/36 | UGR2 | . . | von der Herstellung organischer Verbindungen [7] |
|
C02F 103/38 | UGR3 | |
C02F 103/40 | UGR2 | . . | von der Herstellung oder der Verwendung lichtempfindlicher Materialien [7] |
|
C02F 103/42 | UGR1 | . | von Badeeinrichtungen, z.B. Schwimmbecken [7] |
|
C02F 103/44 | UGR1 | . | von Fahrzeugwaschanlagen [7] |
|