IPC-Stelle: C01F [Version 2017.01]

SymbolTypTitel
CSKSektion C — ChemieHüttenwesen
C01USKChemie
C01KLAnorganische Chemie
C01FUKLVerbindungen der Metalle Beryllium, Magnesium, Aluminium, Calcium, Strontium, Barium, Radium, Thorium oder der Seltenen Erden (Metallhydride C01B 6/00; Salze der Halogensauerstoffsäuren C01B 11/00; Peroxide, Salze von Persäuren C01B 15/00; Sulfide oder Polysulfide des Magnesiums, Calciums, Strontiums oder Bariums C01B 17/42; Thiosulfate, Dithionite, Polythionate C01B 17/64; Selen oder Tellur enthaltende Verbindungen C01B 19/00; binäre Verbindungen des Stickstoffs mit Metallen C01B 21/06; Azide C01B 21/08; Metallamide C01B 21/092; Nitrite C01B 21/50; Phosphide C01B 25/08; Salze von Sauerstoffsäuren des Phosphors C01B 25/16; Carbide C01B 32/90; Silicium enthaltende Verbindungen C01B 33/00; Bor enthaltende Verbindungen C01B 35/00; Verbindungen mit Molekularsiebeigenschaften aber ohne Basenaustauschereigenschaften C01B 37/00; Verbindungen mit Molekularsieb- und Basenaustauschereigenschaften, z.B. kristalline Zeolithe, C01B 39/00; Cyanide C01C 3/08; Salze der Cyansäure C01C 3/14; Salze des Cyanamids C01C 3/16; Thiocyanate C01C 3/20;  Gärungsverfahren oder Verfahren unter Verwendung von Enzymen zur Herstellung von Elementen oder von anorganischen Verbindungen außer Kohlendioxid C12P 3/00;  Gewinnung von Metall-Verbindungen aus Gemischen, z.B. Erzen, die Zwischenverbindungen bei einem metallurgischen Prozess zur Gewinnung eines freien Metalls sind C22B;  Herstellung nichtmetallischer Elemente oder anorganischer Verbindungen durch Elektrophorese C25B)
C01F 1/00HGRVerfahren zur Herstellung von Verbindungen der Metalle Beryllium, Magnesium, Aluminium, Calcium, Strontium, Barium, Radium, Thorium oder der Seltenen Erden allgemein [1, 2006.01]
C01F 3/00HGRVerbindungen des Berylliums [1, 2006.01]
C01F 3/02UGR1
.OxideHydroxide [3, 2006.01]
C01F 5/00HGRVerbindungen des Magnesiums [1, 2006.01]
C01F 5/02UGR1
.Magnesiumoxid [1, 2006.01]
C01F 5/04UGR2
. .durch Oxidation von metallischem Magnesium [1, 2006.01]
C01F 5/06UGR2
. .durch thermische Zersetzung von Magnesiumverbindungen (Calcinieren von Magnesit oder Dolomit C04B 2/10) [1, 2006.01]
C01F 5/08UGR3
. . .durch Calcinierung von Magnesiumhydroxid [1, 2006.01]
C01F 5/10UGR3
. . .durch thermische Zersetzung von Magnesiumchlorid mittels Wasserdampf [1, 2006.01]
C01F 5/12UGR3
. . .durch thermische Zersetzung von Magnesiumsulfat mit oder ohne Reduktion [1, 2006.01]
C01F 5/14UGR1
.Magnesiumhydroxid [1, 2006.01]
C01F 5/16UGR2
. .durch Behandlung von Magnesiumoxid, z.B. von calciniertem Dolomit, mit Wasser oder Lösungen von Salzen, die kein Magnesium enthalten [1, 2006.01]
C01F 5/20UGR2
. .durch Fällung aus Lösungen von Magnesiumsalzen mittels Ammoniak [1, 2006.01]
C01F 5/22UGR2
. .aus Magnesiumverbindungen mittels Alkalihydroxiden oder Erdalkalioxiden oder -hydroxiden [1, 2006.01]
C01F 5/24UGR1
.Magnesiumcarbonate [1, 2006.01]
C01F 5/26UGR1
.Magnesiumhalogenide [1, 2006.01]
C01F 5/28UGR2
. .Fluoride [1, 2006.01]
C01F 5/30UGR2
. .Chloride [1, 2006.01]
C01F 5/32UGR3
. . .Herstellung von wasserfreiem Magnesiumchlorid durch Chlorieren von Magnesiumverbindungen [1, 2006.01]
C01F 5/34UGR3
. . .Dehydratisieren von kristallwasserhaltigem Magnesiumchlorid [1, 2006.01]
C01F 5/36UGR2
. .Bromide [1, 2006.01]
C01F 5/38UGR1
.Magnesiumnitrate [1, 2006.01]
C01F 5/40UGR1
.Magnesiumsulfate (Doppelsulfate des Magnesiums mit Natrium oder Kalium C01D 5/12 , mit anderen Alkalimetallen C01D 15/06 , C01D 17/00) [1, 3, 2006.01]
C01F 5/42UGR1
.Magnesiumsulfite [1, 2006.01]
C01F 7/00HGRVerbindungen des Aluminiums [1, 2006.01]
C01F 7/02UGR1
.AluminiumoxidAluminiumhydroxidAluminate [1, 2006.01]
C01F 7/04UGR2
. .Herstellung von AlkalialuminatenAluminiumoxid oder -hydroxid daraus [1, 2006.01]
C01F 7/06UGR3
. . .durch Behandlung von Aluminium enthaltenden Mineralien mit Alkalihydroxiden [1, 2006.01]
C01F 7/08UGR3
. . .durch Behandlung von Aluminium enthaltenden Mineralien mit Natriumcarbonat [1, 2006.01]
C01F 7/10UGR3
. . .durch Behandlung von Aluminium enthaltenden Mineralien mit Alkalisulfaten und reduzierenden Stoffen [1, 2006.01]
C01F 7/12UGR3
. . .Alkalialuminate aus Erdalkalialuminaten [1, 2006.01]
C01F 7/14UGR3
. . .Aluminiumoxid oder -hydroxid aus Alkalialuminaten [1, 2006.01]
C01F 7/16UGR2
. .Herstellung von ErdalkalialuminatenAluminiumoxid oder -hydroxid daraus [1, 2006.01]
C01F 7/18UGR3
. . .Aluminiumoxid oder -hydroxid aus Erdalkalialuminaten [1, 2006.01]
C01F 7/20UGR2
. .Herstellung von Aluminiumoxid oder -hydroxid aus Aluminium enthaltenden Erzen mittels Säuren oder Salzen [1, 2006.01]
C01F 7/22UGR3
. . .mittels Halogeniden [1, 2006.01]
C01F 7/24UGR3
. . .mittels Salpetersäure oder Stickoxiden [1, 2006.01]
C01F 7/26UGR3
. . .mittels Schwefelsäure oder Sulfaten [1, 2006.01]
C01F 7/28UGR3
. . .mittels schwefliger Säure [1, 2006.01]
C01F 7/30UGR2
. .Herstellung von Aluminiumoxid oder -hydroxid durch thermische Zersetzung von Aluminiumverbindungen [1, 2006.01]
C01F 7/32UGR3
. . .aus Sulfaten [1, 2006.01]
C01F 7/34UGR2
. .Herstellung von Aluminiumhydroxid durch Fällung aus Aluminiumsalze enthaltenden Lösungen [1, 2006.01]
C01F 7/36UGR3
. . .aus organischen Aluminiumsalzen [1, 2006.01]
C01F 7/38UGR2
. .Herstellung von Aluminiumoxid durch thermische Reduktion von Aluminium enthaltenden Mineralien [1, 2006.01]
C01F 7/40UGR3
. . .in Gegenwart von Aluminiumsulfid [1, 2006.01]
C01F 7/42UGR2
. .Herstellung von Aluminiumoxid oder -hydroxid aus metallischem Aluminium, z.B. durch Oxidation [1, 2006.01]
C01F 7/44UGR2
. .Wasserabspaltung aus Aluminiumhydroxid [1, 2006.01]
C01F 7/46UGR2
. .Reinigung von Aluminiumoxid, Aluminiumhydroxid oder Aluminaten [1, 5, 2006.01]
C01F 7/47UGR3
. . .von Aluminaten [5, 2006.01]
C01F 7/48UGR1
.Aluminiumhalogenide [1, 2006.01]
C01F 7/50UGR2
. .Fluoride [1, 2006.01]
C01F 7/52UGR3
. . .Doppelverbindungen, die Fluor und andere Säuregruppen enthalten [1, 2006.01]
C01F 7/54UGR3
. . .Doppelverbindungen, die Aluminium und Alkali- oder Erdalkalimetalle enthalten [1, 2006.01]
C01F 7/56UGR2
. .Chloride (Fluor enthaltend C01F 7/52) [1, 3, 2006.01]
C01F 7/58UGR3
. . .Herstellung von wasserfreiem Aluminiumchlorid [1, 2006.01]
C01F 7/60UGR4
. . . .aus Sauerstoff enthaltenden Aluminiumverbindungen [1, 2006.01]
C01F 7/62UGR3
. . .Reinigung [1, 2006.01]
C01F 7/64UGR2
. .Bromide (Fluor enthaltend C01F 7/52) [1, 3, 2006.01]
C01F 7/66UGR1
.Aluminiumnitrate (Fluor enthaltend C01F 7/52) [1, 3, 2006.01]
C01F 7/68UGR1
.Schwefel enthaltende Aluminiumverbindungen (Fluor enthaltend C01F 7/52) [1, 3, 2006.01]
C01F 7/70UGR2
. .Sulfide [1, 2006.01]
C01F 7/72UGR2
. .Sulfite [1, 2006.01]
C01F 7/74UGR2
. .Sulfate [1, 2006.01]
C01F 7/76UGR3
. . .Doppelsalze, z.B. Alaune [1, 2006.01]
C01F 11/00HGRVerbindungen des Calciums, Strontiums oder Bariums (C01F 7/00 hat Vorrang) [1, 3, 2006.01]
C01F 11/02UGR1
.Oxide und/oder Hydroxide (Herstellung von Calciumoxid C04B 2/00) [1, 2006.01]
C01F 11/04UGR2
. .durch thermische Zersetzung [1, 2006.01]
C01F 11/06UGR3
. . .von Carbonaten [1, 2006.01]
C01F 11/08UGR2
. .durch Reduktion von Sulfaten [1, 2006.01]
C01F 11/10UGR2
. .aus Sulfiden [1, 2006.01]
C01F 11/12UGR2
. .aus Silicaten [1, 2006.01]
C01F 11/16UGR2
. .Reinigung [1, 2006.01]
C01F 11/18UGR1
.Carbonate [1, 2006.01]
C01F 11/20UGR1
.Halogenide [1, 2006.01]
C01F 11/22UGR2
. .Fluoride [1, 2006.01]
C01F 11/24UGR2
. .Chloride [1, 2006.01]
C01F 11/26UGR3
. . .aus Sulfiden [1, 2006.01]
C01F 11/28UGR3
. . .durch Chlorierung von Erdalkaliverbindungen [1, 2006.01]
C01F 11/30UGR3
. . .KonzentrierungDehydratisierungVerhindern der Aufnahme von Feuchtigkeit oder des Zusammenbackens [1, 2006.01]
C01F 11/32UGR3
. . .Reinigung [1, 2006.01]
C01F 11/34UGR2
. .Bromide [1, 2006.01]
C01F 11/36UGR1
.Nitrate [1, 2006.01]
C01F 11/38UGR2
. .Herstellung mit Salpetersäure oder Stickoxiden [1, 2006.01]
C01F 11/40UGR2
. .Herstellung durch doppelte Umsetzung mit Nitraten [1, 2006.01]
C01F 11/42UGR2
. .Doppelsalze (mit Magnesium C01F 5/38) [1, 2006.01]
C01F 11/44UGR2
. .KonzentrierenKristallisierenDehydratisierenVerhindern der Aufnahme von Feuchtigkeit oder des Zusammenbackens [1, 2006.01]
C01F 11/46UGR1
.Sulfate (Entwässern von Gips C04B 11/02) [1, 2006.01]
C01F 11/48UGR1
.Sulfite [1, 2006.01]
C01F 13/00HGRVerbindungen des Radiums [1, 2006.01]
C01F 15/00HGRVerbindungen des Thoriums [1, 2006.01]
C01F 17/00HGRVerbindungen der Seltenen Erden, d.h. des Scandiums, des Yttriums oder der Lanthanoide [1, 2006.01]