IPC-Stelle: B66F 5/02 [Version 2006.01]

SymbolTypTitel
BSKSektion B — Arbeitsverfahren; Transportieren
B66KLHebenAnhebenSchleppen [Hebezeuge]
B66FUKLHub-, Verhol- oder Schubvorrichtungen, soweit nicht anderweitig vorgesehen, z.B. Vorrichtungen mit unmittelbarer Krafteinwirkung auf die Last (auf Pfahlwerken oder ähnlichen Stützeinrichtungen gegründete künstliche Inseln E02B 17/00; Baugerüste mit Hubvorrichtungen E04G 1/22 , E04G 3/28; Hub- und Klettervorrichtungen für Gleitschalungen E04G 11/24; Heben und Versetzen von Bauwerken E04G 23/06; Stützen oder Streben E04G 25/00; Hubvorrichtungen an Leitern E06C 7/12; Grubenstempel E21D 15/00)
B66F 1/00HGRVorrichtungen, z.B. Hebeböcke, zum schrittweisen Anheben der Last
B66F 1/02UGR1
.mit Verriegelungseinrichtungen, z.B. Klemmelementen, Klemmplatten, im Zusammenwirken mit Stützen
B66F 1/04UGR2
. .Gezahnte Stützen
B66F 1/06UGR3
. . .mechanisch angetrieben
B66F 1/08UGR3
. . .hydraulisch angetrieben
B66F 3/00HGRVorrichtungen, z.B. Hebeböcke, geeignet zum stufenlosen Heben der Last (ortsbewegliche Werkstattwagenheber B66F 5/00)
B66F 3/02UGR1
.Zahnstangenwinden mit Ritzeln
B66F 3/04UGR2
. .mit mehreren Zahnstangen
B66F 3/06UGR2
. .mit Zahnstangen mit schwenkbaren Zahnsegmenten, z.B. paarweise angeordnet
B66F 3/08UGR1
.Schraubenwinden (B66F 3/44 hat Vorrang; Schraubengetriebe allgemein F16H)
B66F 3/10UGR2
. .teleskopartige Schraubenwinden
B66F 3/12UGR2
. .mit Kniehebeln (Nürnberger Schere B66F 3/22)
B66F 3/14UGR2
. .betätigt durch ein Klinkenschaltwerk
B66F 3/16UGR2
. .betätigt durch ein Kegelradgetriebe
B66F 3/18UGR2
. .betätigt durch ein Schneckenradgetriebe
B66F 3/20UGR2
. .betätigt durch ein Mehrfach- oder Wechselgetriebe
B66F 3/22UGR1
.Nürnberger Schere
B66F 3/24UGR1
.Antrieb durch ein Druckmedium (Wasserdruckmaschinen F03B; hydraulische Servomotoren F15B , z.B. pyrotechnische Stellorgane, F15B 15/19; hydraulische Getriebe F16H; Zylinder, Kolben F16J)
B66F 3/25UGR2
. .Konstruktionsmerkmale [3]
B66F 3/26UGR3
. . .Ausbildungen oder Anordnungen der Kolben [3]
B66F 3/28UGR4
. . . .in Teleskopbauart [3]
B66F 3/30UGR3
. . .mit zwangsläufig gesteuerten Brems- oder Verriegelungseinrichtungen [3]
B66F 3/32UGR3
. . .mit Einrichtungen zum Verhindern übergroßer Stöße am Ende von Bewegungen [3]
B66F 3/35UGR3
. . .Aufblasbare flexible Elemente, z.B. Bälge (aufblasbare Elemente zum Greifen der Last B66F 3/40; Verbindung von Ventilen mit aufblasbaren elastischen Körpern B60C 29/00) [3]
B66F 3/36UGR3
. . .Elemente zum Greifen der Last [3]
B66F 3/38UGR4
. . . .relativ zum Kolben einstellbar [3]
B66F 3/40UGR4
. . . .aufblasbar (Verbindung von Ventilen mit aufblasbaren elastischen Körpern B60C 29/00) [3]
B66F 3/42UGR3
. . .mit eingebauter Pumpe, z.B. handbetätigt [3]
B66F 3/43UGR2
. .Pyrotechnische Hebeböcke [3]
B66F 3/44UGR1
.mit eingebauten elektrischen Antriebsmotoren
B66F 3/46UGR1
.Kombinationen von mehreren Hebeböcken mit Mitteln zum Abstimmen der einzelnen Hebeböcke aufeinander, hinsichtlich ihrer Hebe- bzw. Senkbewegungen
B66F 5/00HGRGaragenwagenheber auf Rollen oder Rädern
B66F 5/02UGR1
.mit mechanischem Hubwerk
B66F 5/04UGR1
.mit druckmittelbetätigtem Hubwerk
B66F 7/00HGRHubgerüste, z.B. zum Heben von FahrzeugenHebebühnen (Hubplattformen bei Hubwagen B66F 9/06)
B66F 7/02UGR1
.mit an Seilen oder dgl. hängenden Plattformen
B66F 7/04UGR2
. .hydraulisch oder pneumatisch angetrieben
B66F 7/06UGR1
.mit Plattformen, die für eine senkrechte Bewegung von Lenkern geführt sind
B66F 7/08UGR2
. .hydraulisch oder pneumatisch angetrieben
B66F 7/10UGR1
.mit von Hubaggregaten [CH: Hebeböcken] unmittelbar getragenen Plattformen
B66F 7/12UGR2
. .durch mechanische Hubaggregate
B66F 7/14UGR3
. . .mit Schraubspindelantrieb
B66F 7/16UGR2
. .durch einen oder mehrere hydraulische oder pneumatische Hubaggregate angetrieben
B66F 7/18UGR3
. . .durch ein einziges mittiges Hubaggregat
B66F 7/20UGR3
. . .Horizontalhaltevorrichtungen bei mehreren Hubaggregaten
B66F 7/22UGR1
.mit schwenkbaren Plattformen (Kippen von Fahrzeugen zum Entladen B65G 67/34)
B66F 7/24UGR1
.Hebebühnen durch den Fahrzeugmotor angetrieben
B66F 7/26UGR1
.zum Heben einzelner Fahrzeugteile (bewegliche Garagenwagenheber B66F 5/00)
B66F 7/28UGR1
.Konstruktive Einzelheiten, z.B. Endanschläge, Drehaufsätze, der Lastabmessung angleichbare Lastträger
B66F 9/00HGRVorrichtungen zum Heben oder Senken unhandlicher oder schwerer Lasten für Be- oder Entladezwecke (bewegliche oder transportable Aufzüge in oder verbunden mit Gebäuden, besonders ausgebildet für den Transport von einem Gebäudeteil oder sonstigem Bauwerk zu einem anderen B66B 9/16; Krane B66C)
B66F 9/02UGR1
.Stationäre Be- oder Entladevorrichtungen, z.B. für Säcke
B66F 9/04UGR2
. .hydraulisch angetrieben, gesteuert oder geregelt
B66F 9/06UGR1
.beweglich mit ihren Ladungen auf Rädern oder dgl., z.B. Hubstapler (Fahrzeuggesichtspunkte B60-B62; Fahrzeuge vorwiegend zum Transport von Lasten und besonders eingerichtet zum Erleichtern der Beladung oder des Entladens B60P 1/00; Handkarren für den Transport von Lasten B62B 3/06)
B66F 9/065UGR2
. .ohne Hubmaste (Garagenwagenheber auf Rollen oder Rädern B66F 5/00) [3]
B66F 9/07UGR2
. .Einrichtungen zum Stapeln vom Fußboden bis zum Dach, z.B. Stapelkrane, Regalförderzeuge [3]
B66F 9/075UGR2
. .Konstruktive Merkmale oder Einzelheiten [3]
B66F 9/08UGR3
. . .HubmasteFührungenKetten [3]
B66F 9/10UGR4
. . . .beweglich in horizontaler Richtung gegenüber dem Fahrzeug [3]
B66F 9/12UGR3
. . .PlattformenGabelnandere Einrichtungen zum Tragen oder Greifen der Last [3]
B66F 9/14UGR4
. . . .seitlich beweglich, z.B. schwenkbar, für Dreh- oder Querbewegungen [3]
B66F 9/16UGR4
. . . .neigbar gegenüber dem Hubmast [3]
B66F 9/18UGR4
. . . .Lastgreif- oder Halteeinrichtungen [3]
B66F 9/19UGR4
. . . .Zusatzeinrichtungen zur Erleichterung des Entladens [3]
B66F 9/20UGR3
. . .Einrichtungen zum Betätigen oder Steuern der Hubmaste, Plattformen oder Hubgabeln (Kraftabnahme von Fahrzeugantrieben, die mit den Fahrzeugantriebssystemen vereinigt sind B60K) [3]
B66F 9/22UGR4
. . . .Hydraulische Vorrichtungen oder Systeme [3]
B66F 9/24UGR4
. . . .Elektrische Vorrichtungen oder Systeme [3]
B66F 11/00HGRHubvorrichtungen für besondere, nicht anderweitig behandelte Zwecke (sich auf dem Boden abstützende, im Fahrzeug eingebaute Vorrichtungen zum Unterstützen, Anheben oder Rangieren des Fahrzeugs B60S 9/00)
B66F 11/04UGR1
.für bewegliche Plattformen oder Kabinen, z.B. auf Fahrzeugen angeordnet, um den Arbeiter in beliebige Höhe zur Ausführung von Arbeiten zu bringen (hängende Plattformen zum Reinigen von Fenstern A47L 3/02; Vorrichtungen zum Retten von Personen aus Gebäuden A62B 1/02; Fahrzeuggesichtspunkte B60P 3/14; Wartungsbühnen für Brücken E01D 19/10; Baugerüste mit einer Plattform an einem ausfahrbaren Unterbau E04G 1/22; heb- oder senkbare Plattformen in Verbindung mit Leitern E06C 7/16)
B66F 13/00HGRAllgemeine Konstruktionsmerkmale oder Zubehör
B66F 15/00HGRBrechstangen oder Hebel
B66F 17/00HGRSicherheitsvorrichtungen, z.B. zum Begrenzen oder Anzeigen der Hubkraft
B66F 19/00HGRNicht anderweitig vorgesehene Hub-, Verhol- oder Schubvorrichtungen [CH: Aufziehvorrichtungen]
B66F 19/02UGR1
.Verholen mit Hilfe von AnkernAnker hierfür (Schiffsanker B63B 21/24; Verankern von Flugzeugen B64F 1/12; Einrichtungen zum Verankern von Bauelementen, die besonders für den Grundbau ausgebildet sind E02D 5/74) [3]