IPC-Stelle: B66C 23/46 [Version 2012.01]

SymbolTypTitel
BSKSektion B — ArbeitsverfahrenTransportieren
B66KLHebenAnhebenSchleppen [Hebezeuge]
B66CUKLKraneLastgreif- oder -trageinrichtungen für Krane, Haspeln, Winden oder Flaschenzüge (Seil- oder Kettenwinden, Brems- oder Sperrvorrichtungen hierfür B66D; für Kernreaktoren G21)
B66C 1/00ZWLastgreif- oder -trageinrichtungen in Verbindung mit Hub-, Senk- oder Verholeinrichtungen von Kranen oder ausgebildet in Verbindung mit diesen
B66C 1/00HGRLastgreif- oder -trageinrichtungen in Verbindung mit Hub-, Senk- oder Verholeinrichtungen von Kranen oder ausgebildet in Verbindung mit diesen, um Kräfte auf einzelne oder mehrere Gegenstände zu übertragen (zum Festmachen an Kabeln oder Seilen F16G 11/00)
B66C 1/02UGR1
.durch Saugmittel
B66C 1/04UGR1
.durch magnetische Mittel
B66C 1/06UGR2
. .elektromagnetisch
B66C 1/08UGR3
. . .zugehörige Stromkreise (für Elektromagnete allgemein H01F 7/18)
B66C 1/10UGR1
.durch mechanische Mittel
B66C 1/12UGR2
. .Lastgehänge mit Ketten, Seilen oder GurtenNetze (seitlich an der Last ansetzende, über Seile oder Ketten an Kranhaken hängende Greifer B66C 1/42)
B66C 1/14UGR3
. . .Lastgehänge mit Haken
B66C 1/16UGR3
. . .Lastgehänge in Verbindung mit Ladeplattformen oder -gestellen
B66C 1/18UGR3
. . .Lastschlingen aus Bändern
B66C 1/20UGR3
. . .besonders geeignet zum Tragen von Fahrzeugen
B66C 1/22UGR2
. .Starre Tragvorrichtungen, z.B. in L-Form, mit die Last untergreifenden TeilenKranhaken
B66C 1/24UGR3
. . .Einteilige Glieder, welche die Last nur von einer Seite unterfassen [z.B. Kranpratzen]
B66C 1/26UGR4
. . . .mit Vorrichtungen zum Abwerfen der Last
B66C 1/28UGR3
. . .Zweiteilige Glieder, z.B. gelenkig verbunden, welche die Last von zwei Seiten unterfassen
B66C 1/30UGR4
. . . .und auch zum Erfassen der Lasten an den Seiten ausgebildet
B66C 1/32UGR5
. . . . .zum Erfassen aufeinander oder schichtweise gestapelter Stückgüter
B66C 1/34UGR3
. . .Kranhaken
B66C 1/36UGR4
. . . .mit Vorrichtungen, z.B. federbelasteten Sperrklinken zum Verhindern des unbeabsichtigten Loslassens der Last
B66C 1/38UGR4
. . . .eingerichtet für das selbsttätige Loslassen der Last beim Nachlassen der Seilspannung (für Fallschirme B64D)
B66C 1/40UGR4
. . . .in Verbindung mit Lastmess- oder -anzeigevorrichtungen
B66C 1/42UGR2
. .Greifer, die nur an der Außen- oder Innenfläche der Stückgüter angreifen (Handhaben oder Strippen von Gussstücken oder -blöcken bei der Herstellung B22D 29/00)
B66C 1/44UGR3
. . .Kraftübertragung durch Reibungskräfte
B66C 1/46UGR4
. . . .durch aufblasbare Elemente
B66C 1/48UGR4
. . . .einwirkend auf senkrechte Kanten von Platten, Hohlkörpern oder ähnlichen dünnwandigen Gegenständen (Innengreifer B66C 1/54)
B66C 1/54UGR4
. . . .Innengreifer für Hohlkörper (B66C 1/46 hat Vorrang) [2]
B66C 1/56UGR5
. . . . .zum Heben von Rohren
B66C 1/58UGR3
. . .unter Verformung des Gutes, z.B. bei Verwendung von Greifgliedern wie Heu- und Ballengreifer oder Greifklauen
B66C 1/59UGR4
. . . .Sackgreifer [3]
B66C 1/62UGR2
. .Greifer, die Teile aufweisen, welche der Form des zu ergreifenden Gegenstandes angepasst sind
B66C 1/64UGR3
. . .für T- oder I-Profilträger oder Balken
B66C 1/66UGR3
. . .zum Eingriff in Löcher, Vor- oder Rücksprünge des Stückgutes, die speziell für seine leichtere Handhabung vorgesehen sind
B66C 1/68UGR1
.befestigt an oder geführt von Auslegern (Ausleger B66C 23/64)
B66C 3/00HGRAn Lasten angreifende Elemente oder Vorrichtungen, die an Hub- oder Senkeinrichtungen von Hebezeugen befestigt oder zum Befestigen besonders ausgebildet sind und die vorzugsweise Hubkräfte auf Schüttgut übertragenGreifer (Eimer oder andere Behälter B65D , z.B. Paletten, B65D 19/00; mit Greifern ausgerüstete Bagger E02F)
B66C 3/02UGR1
.Schalengreifer
B66C 3/04UGR1
.Zinkengreifer
B66C 3/06UGR1
.Einseil- oder Einkettengreifer
B66C 3/08UGR2
. .mit Fangglocke [Kippring]
B66C 3/10UGR2
. .mit selbsttätigem Öffnen des Greifers bei seinem Aufsetzen auf einen Schüttguthaufen
B66C 3/12UGR1
.Zwei- oder Mehrseil- oder -kettengreifer
B66C 3/14UGR1
.Greifer, die durch einen auf ihm angeordneten Motor geöffnet oder geschlossen werden
B66C 3/16UGR2
. .mit hydraulischem Motor
B66C 3/18UGR2
. .mit Elektromotor
B66C 3/20UGR1
.gelagert an oder geführt durch Ausleger (Ausleger B66C 23/64)
B66C 5/00ZWAndere gemeinsame MerkmaleEinzelheiten
B66C 5/00HGRAufbau des Kranfundaments auf Stützen, z.B. Bockkrane, Portalkrane
B66C 5/02UGR1
.Feste oder bewegliche Kranbrücken oder Krangestelle, d.h. längliche Gerüste von umgekehrter L- oder U-Form
B66C 5/04UGR2
. .mit Fahrbahnen oder Schienen, die für Bewegungen gegenüber der Kranbrücke oder dem Portal vorgesehen sind, z.B. Verschiebeträger
B66C 5/06UGR2
. .mit Fahrbahnen oder Schienen, die für seitliche Schwenkbewegungen vorgesehen sind
B66C 5/08UGR2
. .mit senkrecht einstellbaren Fahrbahnen oder Schienen, z.B. an Klappauslegern
B66C 5/10UGR1
.Portale, d.h. im Wesentlichen runde oder quadratische Plattformen mit drei oder mehr Beinen speziell für drehbare Auslegerkrane
B66C 6/00HGRTräger oder schienentragende Gerüste, speziell für Krane (Krangerüste mit Beinen B66C 5/00; Träger allgemein E04C 3/02)
B66C 7/00HGRFahrbahnen, Schienen oder Gleise für Laufkatzen oder Krane
B66C 7/02UGR1
.für hängende Laufkatzen oder Krane
B66C 7/04UGR2
. .Fahrbahnaufhängung
B66C 7/06UGR3
. . .an für leichte Montage eingerichteten Tragwerken, z.B. transportabel
B66C 7/08UGR1
.Konstruktive Einzelheiten von Fahrbahnschienen oder Schienenbefestigungen (allgemein E01B)
B66C 7/10UGR1
.Anordnungen oder Vorrichtungen für Fahrbahn- oder Gleisverlängerungen
B66C 7/12UGR1
.Vorrichtungen zum Fahrtrichtungswechsel oder zur Überführung von einer Fahrbahn zur anderenKreuzungenGleiskombinationen verschiedener Spurweiten (Überführeinrichtungen von allgemeiner Bedeutung E01B)
B66C 7/14UGR2
. .Vorrichtungen zum Verriegeln der Fahrbahnen
B66C 7/16UGR1
.Einrichtungen, die speziell für das Begrenzen der Fahrbewegungen von Laufkatzen oder Kranen geeignet sindAnordnung von nachgiebigen Puffern (Prellböcke allgemein B61K 7/18; Endschalteranordnungen, Endabschaltungen B66D 1/56)
B66C 9/00HGRFahrwerke eingebaut in oder angebaut an Laufkatzen oder Kranen (für Bagger E02F)
B66C 9/02UGR1
.für hängende Laufkatzen oder Krane
B66C 9/04UGR1
.mit Vorrichtungen zur Erleichterung der Kurvengängigkeit
B66C 9/06UGR1
.für mehr als eine Spurweite
B66C 9/08UGR1
.LaufräderLaufradlagerungen (Räder für Schienenfahrzeuge B60B)
B66C 9/10UGR1
.Unterwagen oder Ausgleichswagen des Kranfahrwerks, z.B. Endquerträger
B66C 9/12UGR2
. .mit Einrichtungen zur Lastverteilung zwecks Vereinheitlichung des Raddruckes
B66C 9/14UGR1
.Antriebe für Laufkatzen oder Krane (Seil- oder Kettenantriebe für Lasten oder Laufkatzen B66C 11/16; Steuerung B66C 13/18)
B66C 9/16UGR1
.mit Vorrichtungen zur Führung der Laufräder gegenüber den Schienen, z.B. Verhindern des Schiefstellens des Krans
B66C 9/18UGR1
.mit Vorrichtungen zum Verriegeln von Laufkatzen oder Kranen an Fahrbahnen oder Gleisen zur Verhütung unbeabsichtigter Bewegungen
B66C 11/00HGRLaufkatzen oder sonstige Laufhebezeuge, z.B. oberhalb einer Fahrbahn laufend (Fahrbahnen, Schienen oder Geleise für Laufkatzen oder Laufhebezeuge B66C 7/00; konstruktive Ausbildung von Winden B66D)
B66C 11/02UGR1
.mit Steuergerät oder Führerhaus, untergehängt oder seitlich der Fahrbahn oder des Geleises angesetzt
B66C 11/04UGR2
. .Hängelaufkatzen (Winden mit Antriebsmotor und Seiltrommel oder -scheibe in einem gemeinsamem Gehäuse B66D 3/20)
B66C 11/06UGR3
. . .Einschienenhängelaufkatzen (Hängebahnsysteme B61B)
B66C 11/08UGR1
.mit Drehgestell
B66C 11/10UGR2
. .ausgerüstet mit Ausleger (Auslegerkrane B66C 23/00)
B66C 11/12UGR1
.mit anderweitig nicht vorgesehenen Hubwerken für besondere Lastaufnahmemittel
B66C 11/14UGR1
.ausgebildet, um auf Kran- oder Brückenträgern besonderer Ausbildung zu laufen, z.B. auf Eisenbetonträgern mit rechteckigem Querschnitt
B66C 11/16UGR1
.Seil- oder Kettenfahrantriebe für LaufkatzenKombinationen solcher Antriebe mit Hubwerken
B66C 11/18UGR2
. .mit endlosem Seil oder Kette
B66C 11/20UGR2
. .Anordnungen, z.B. mit Differenzialgetrieben zum gleichzeitigen oder einzelnen Betrieb des Fahr- und HubwerkesAnordnungen mit nur einem Seil zum Fahren und Heben, z.B. bei Temperleykranen (Kraftübertragungen zwischen Antriebsmotor und Windentrommel B66D 1/14)
B66C 11/22UGR2
. .pneumatisch oder hydraulisch betätigt
B66C 11/24UGR2
. .mit Mitteln zum Festhalten der Last oder Laufkatze an vorbestimmten StellenHeuaufzüge
B66C 11/26UGR3
. . .AnschlägeHalteschuheEndanschläge
B66C 13/00HGRAnderweitige Konstruktionsmerkmale oder Einzelheiten
B66C 13/02UGR1
.Vorrichtungen zum Erleichtern des Heraushebens schwimmender Gegenstände, z.B. zum Bergen von Fahrzeugen aus dem Wasser (Einrichtung zur Handhabung von Rettungsbooten oder dgl. B63B 23/00; Beladen oder Entladen schwimmender Ladung unter Verwendung von schiffseigenen Be- oder Entladeeinrichtungen B63B 27/36; Bergen von Schiffen oder Trockenstellen von Schiffen mittels landfester Hellinge B63C; Windensteuerungen B66D 1/52)
B66C 13/04UGR1
.Hilfsmittel zum Steuern der Bewegungen aufgehängter Lasten oder zum Verhindern von Schlaffseil
B66C 13/06UGR2
. .zum Verkleinern oder Verhindern von Längs- oder Querschwingungen der Last
B66C 13/08UGR2
. .zum Einstellen der Last in der gewünschten Höhe oder Lage
B66C 13/10UGR2
. .zum Verhindern von Schlaffseil (Steuerungen für Seil- oder Kettenwinden, z.B. zur Kontrolle der Seilspannung B66D 1/40)
B66C 13/12UGR1
.Anordnungen von Mitteln zur pneumatischen, hydraulischen oder elektrischen Kraftübertragung auf bewegliche Teile oder Einrichtungen (Vorrichtungen von allgemeiner Bedeutung, besonders ausgebildet oder angebracht zum Speichern und wiederholten Ausgeben bzw. erneuten Speichern von Materiallängen B65H 75/34)
B66C 13/14UGR2
. .auf Lastaufnahmemittel oder mit diesen verbundene Motoren
B66C 13/16UGR1
.Anwendung von Vorrichtungen zum Anzeigen, Zählen oder Wiegen (am Kranhaken B66C 1/40; im Sicherheitsantrieb B66C 15/00; Wiegeeinrichtungen G01G; Fernanzeige allgemein G08)
B66C 13/18UGR1
.Steuer- oder Regelsysteme oder -einrichtungen (ausschließlich für Seil- oder Kettenwinden B66D 1/40)
B66C 13/20UGR2
. .für nichtelektrische Antriebe (Übertragung von Steuerimpulsen B66C 13/40)
B66C 13/22UGR2
. .für elektrische Antriebe (Übertragung von Steuerimpulsen B66C 13/40; Systeme oder Einrichtungen von allgemeiner Bedeutung H02P)
B66C 13/23UGR3
. . .Schaltungen zum Steuern oder Regeln beim Lastsenken
B66C 13/24UGR4
. . . .für Gleichstrommotoren
B66C 13/26UGR4
. . . .für Wechselstrommotoren
B66C 13/28UGR5
. . . . .mit generatorischer Bremsung beim Senken schwerer Lasten und mit Einrichtungen zum Verhindern des Wiederanhebens der abgelassenen Last
B66C 13/30UGR3
. . .Schaltungen für Brems-, Fahr- oder Wippmotoren
B66C 13/32UGR3
. . .zum Steuern von Greifergefäßen mit einem oder mehreren Elektromotoren, die zugleich die Last heben oder senken und den Greifer öffnen oder schließen (andere Gesichtspunkte für Winden, die besonders für die Betätigung von Greifern verwendet werden, B66D 1/62)
B66C 13/34UGR4
. . . .mit Differenzial- oder Planetengetriebe
B66C 13/36UGR4
. . . .Steuer- oder Regelsysteme für Einzelmotoren
B66C 13/38UGR4
. . . .Steuer- oder Regelsysteme für mehrere, voneinander unabhängige Motoren
B66C 13/40UGR2
. .Anwendung von Vorrichtungen zum Übertragen von SteuerimpulsenFernsteuerungen (Steuersysteme allgemein G05)
B66C 13/42UGR3
. . .Hydraulische Übertragung
B66C 13/44UGR3
. . .Elektrische Übertragung
B66C 13/46UGR2
. .Lageanzeige für die hängende Last oder Kranteile
B66C 13/48UGR2
. .Selbsttätige Steuerung oder Regelung von Kranantrieben für einzelne oder wiederholte ArbeitsspieleProgrammsteuerungen
B66C 13/50UGR2
. .Anwendungen von Endschaltungen oder von Endschalteranordnungen (für Winden B66D 1/56)
B66C 13/52UGR1
.Einzelheiten von Maschinenhäusern oder Bedienungsständen oder Kabinen
B66C 13/54UGR2
. .Bedienungsstände oder -kabinen
B66C 13/56UGR3
. . .Anordnung von Steuerhand- oder -fußhebeln
B66C 15/00HGRSicherheitseinrichtungen (für Winden B66D 1/54)
B66C 15/02UGR1
.Unterstützen der Last-Tragelemente im Falle eines Seilbruchs
B66C 15/04UGR1
.zum Verhindern von Zusammenstößen, z.B. von auf derselben Fahrbahn laufenden Kranen oder Laufkatzen
B66C 15/06UGR1
.Anordnungen oder Verwendung von Warnvorrichtungen [2]
B66C 17/00ZWKranarten [2]
B66C 17/00HGRLaufkrane, bestehend aus einem oder mehreren im Wesentlichen waagerecht verlaufenden Trägern, deren Enden sich unmittelbar über Laufräder oder Laufrollen auf hochliegenden Fahrbahnen abstützen, die von in Abständen angeordneten Stützen getragen sind (spezielle Ausbildung der Träger oder schienentragenden Gerüste für Krane B66C 6/00)
B66C 17/04UGR1
.mit Hubtraversen, z.B. schwenkbaren, mit Lastaufnahmemitteln wie Magnete, Haken und dgl. (Ausbildung der Lastaufnahmemittel B66C 1/00 , B66C 3/00)
B66C 17/06UGR1
.besonders geeignet für Spezialzwecke, z.B. in Gießereien, Schmiedenin Verbindung mit Hilfsmitteln für die Spezialzwecke (B66C 17/04 hat Vorrang)
B66C 17/08UGR2
. .zum Beschicken von Behandlungskammern, z.B. von Industrieöfen wie Brenn- und Wärmeöfen (Beschicken von Industrieöfen allgemein F27D 3/00)
B66C 17/10UGR2
. .zum Transport von Gießpfannen
B66C 17/12UGR2
. .zum Handhaben von Werkstücken, z.B. Gussblöcken, die zeitweise in einer Behandlungskammer gehalten oder aus dieser gezogen werden, z.B. Zangenkrane, Tiefofenkrane, Stripperkrane (zum Bewegen von Blöcken während des Schmiedens B66C 17/18; Greifer zum Handhaben oder Strippen von Gussstücken oder -blöcken während der Herstellung B22D 29/00)
B66C 17/14UGR3
. . .Zangenkrane mit Antriebsmitteln zum Bewegen der Stripperstempel relativ zur Zange
B66C 17/16UGR3
. . .Zangenkrane mit Drehwerk zum Drehen der Zange um eine Vertikalachse
B66C 17/18UGR2
. .zum Bewegen von Werkstücken während des Schmiedens (Schmiede-Manipulatoren B21J 13/10)
B66C 17/20UGR2
. .zum Heben oder Senken von Schwerlastbehältern, z.B. Containern, Eisenbahnwagen
B66C 17/22UGR2
. .zum Heben oder Senken von Lokomotiven
B66C 17/24UGR2
. .zum Bau von Schiffen auf Hellingen
B66C 17/26UGR2
. .verbunden mit Hilfsgeräten, z.B. Blocksägen, Ausschieber zum Entladen von Wagen, Wagenschieber
B66C 19/00HGRKrane mit Laufkatzen, die auf ortsfesten oder fahrbaren Brücken oder Portalen laufen (B66C 17/00 hat Vorrang; Krangerüste mit Stützen B66C 5/00; spezielle Ausbildung der Träger oder schienentragenden Gerüste für Krane B66C 6/00; Auslegerkrane B66C 23/00)
B66C 19/02UGR1
.zerlegbar
B66C 21/00HGRKabelkrane, d.h. bestehend aus auf freihängenden Tragseilen fahrenden Hubvorrichtungen (spezielle Ausbildung der Träger oder schienentragenden Gerüste für Krane B66C 6/00; Seilantriebe für Laufkatzen, Vereinigung solcher Antriebe mit Hubeinrichtungen B66C 11/16; Seilbahnsysteme B61B; Seilwinden B66D 1/00)
B66C 21/02UGR1
.mit Tragseilen, deren Stützen an den Fundamenten schwenkbar gelagert sind
B66C 21/04UGR1
.mit Tragseilen, von denen das eine Ende oder beide Enden an beweglichen Stützen gelagert sind, z.B. auf Schienen fahrbare Stützen
B66C 21/06UGR2
. .mit Tragseilen, bei welchen das eine Ende an einer drehbaren senkrechten Säule und das andere Ende an einer längs einer Kreisbahn verfahrbaren Stütze gelagert ist
B66C 21/08UGR1
.Träger für die Arbeitsseile, z.B. am Tragseil befestigt und die Durchfahrt der Laufkatze freigebend
B66C 21/10UGR2
. .mitlaufende Träger für die Arbeitsseile
B66C 23/00HGRKrane, bestehend hauptsächlich aus einem Lastarm, Ausleger oder einem als Schwenkarm wirkenden Dreiecksverband, gelagert, um translatorische oder Schwenkbewegungen in vertikalen oder horizontalen Ebenen oder in einer Kombination solcher Bewegungen durchzuführen z.B. Auslegerkranekrane, Derricks, Turmkrane (Krangerüste mit Stützen B66C 5/00; spezielle Ausbildung der Träger oder schienentragenden Gerüste für Krane B66C 6/00)
B66C 23/02UGR1
.mit festem Ausleger allein für Schwenkbewegungen
B66C 23/04UGR1
.mit im Betrieb längenveränderlichem Ausleger, z.B. längsverschiebbar, ausziehbar
B66C 23/06UGR1
.mit Wippausleger
B66C 23/08UGR2
. .mit Bewegung der Last auf einem vorgegebenen Weg
B66C 23/10UGR3
. . .mit im Wesentlichen horizontalem LastwegAuslegerkran
B66C 23/12UGR4
. . . .mit Einrichtungen zur selbsttätigen Veränderung der Hubseillänge
B66C 23/14UGR4
. . . .mit Einrichtungen, z.B. Parallelogrammlenkern, durch welche die Gestalt des Auslegers veränderbar ist
B66C 23/16UGR1
.mit Auslegern, die von Masten, z.B. Türmen getragen werden, deren unteres Ende drehbar gelagert ist
B66C 23/18UGR1
.besonders geeignet für die Verwendung an speziellen Orten oder für spezielle Zwecke (B66C 23/02-B66C 23/16 , B66C 23/58-B66C 23/88 haben Vorrang) [5]
B66C 23/20UGR2
. .mit Halterungen versehen für Wände von Gebäuden oder sonstigen Bauwerken
B66C 23/22UGR3
. . .Fensterkrane, d.h. in der Fensteröffnung lagerbare Krane
B66C 23/24UGR3
. . .Bewegliche Wandkrane
B66C 23/26UGR2
. .zur Verwendung an Gebäudewändenkonstruiert, z.B. aus zerlegbaren Teilen, um den raschen Auf- oder Abbau zu erleichtern, für den Betrieb in fortschreitender Höhe, für den Transport auf der Straße oder Schiene (mit Halterungen versehen für Wände von Gebäuden B66C 23/20; angeordnet auf Fahrzeugen B66C 23/36) [5]
B66C 23/28UGR3
. . .gebaut für den Betrieb in fortschreitender Höhe
B66C 23/30UGR4
. . . .mit teleskopartigen Elementen
B66C 23/32UGR4
. . . .Selbstkletternde Krane
B66C 23/34UGR3
. . .Sich selbst aufstellende Krane, d.h. mit für die Selbstaufstellung geeignetem Windwerk
B66C 23/36UGR2
. .angeordnet auf Straßen- oder Schienenfahrzeugenvon Hand verfahrbare Auslegerkrane in WerkstättenSchwimmkrane (Fahrzeug- oder Schiffseinzelheiten B60-B63)
B66C 23/38UGR3
. . .mit getrenntem Antrieb für Kran und Fahrzeug
B66C 23/40UGR3
. . .mit einem einzigen Antrieb für Kran und Fahrzeug
B66C 23/42UGR3
. . .mit Auslegern von veränderbarer Gestalt, z.B. klappbar
B66C 23/44UGR3
. . .Auslegerkrane zum Aufbau auf Standardfahrzeuge, z.B. landwirtschaftliche Schlepper
B66C 23/46UGR3
. . .Fahrbare Auslegerkrane mit nicht schwenkbaren Auslegern
B66C 23/48UGR3
. . .von Hand bewegbare Auslegerkrane in Werkstätten
B66C 23/50UGR3
. . .auf Schienenfahrzeugen angeordnet, z.B. Eisenbahnkranwagen
B66C 23/52UGR3
. . .Schwimmkrane (Schwimmbagger E02F)
B66C 23/53UGR4
. . . .mit Gegengewicht oder anderen Einrichtungen zum Ausgleich von Neigungen des Schwimmkörpers (Gegengewichte oder Stützen zum Ausgleich der Hubkraft B66C 23/72; Einrichtungen zur Verminderung unerwünschter Schiffsbewegungen B63B 39/00) [4]
B66C 23/58UGR1
.ausgebildet, um eine gewünschte Folge von Bewegungen selbsttätig durchzuführen, z.B. Heben gefolgt von Wippen und Schwenken der Last
B66C 23/60UGR1
.Derricks [3]
B66C 23/61UGR2
. .mit am Lagerende ausgeübter Schwenkkraft [3]
B66C 23/62UGR1
.Bauliche Merkmale oder Einzelheiten (von Baggern E02F)
B66C 23/64UGR2
. .Ausleger
B66C 23/66UGR3
. . .Ausbildungen des oberen oder äußeren Endes
B66C 23/68UGR3
. . .klappbar oder in eine andere Gestalt bringbar (B66C 23/687 , B66C 23/70 hat Vorrang) [5]
B66C 23/683UGR4
. . . .unter Last [5]
B66C 23/687UGR3
. . .teleskopierbar [5]
B66C 23/69UGR4
. . . .unter Last [5]
B66C 23/693UGR5
. . . . .hydraulisch [5]
B66C 23/697UGR4
. . . .Ausbildung der Teleskopteil-Lagerung [5]
B66C 23/70UGR3
. . .aus einzelnen Schüssen bestehend zum Zusammenbau von Auslegern verschiedener Länge
B66C 23/72UGR2
. .Gegengewicht oder Stützen zum Ausgleich der Hubkraft
B66C 23/74UGR3
. . .getrennt vom Ausleger
B66C 23/76UGR4
. . . .und beweglich, um Laständerungen oder Längenänderungen des Auslegers auszugleichen
B66C 23/78UGR3
. . .Bodenstützen, z.B. Stützausleger für fahrbare Krane
B66C 23/80UGR4
. . . .hydraulisch ausfahrbar
B66C 23/82UGR2
. .Wippwerk
B66C 23/84UGR2
. .Schwenkwerk (Wälzlager F16C)
B66C 23/86UGR3
. . .hydraulisch angetrieben
B66C 23/88UGR1
.Sicherheitseinrichtungen für Auslegerkrane (für Krane allgemein B66C 15/00; für Winden B66D 1/54)
B66C 23/90UGR2
. .Vorrichtungen zum Anzeigen oder Begrenzen des Lastmoments
B66C 23/92UGR2
. .Stoßdämpfer oder -fänger zur Verhinderung des Zurückschwingens des Auslegers, z.B. im Fall eines Seil- oder Lastgeschirrbruchs
B66C 23/94UGR2
. .zur Begrenzung der Schwenkbewegungen
B66C 25/00ZWE
B66C 25/00HGRKrane, soweit nicht in den Gruppen B66C 17/00-B66C 23/00 vorgesehen [2006.01]