IPC-Stelle: B65B [Version 2008.04]

SymbolTypTitel
BSKSektion B — Arbeitsverfahren; Transportieren
B65KLFördernPackenLagernHandhaben dünner oder fadenförmiger Werkstoffe
B65BUKLVerpackungsmaschinen, -geräte, -vorrichtungen, Verpackungsverfahren für Gegenstände oder MaterialienAuspacken (Bündel- und Pressvorrichtungen für Zigarren A24C 1/44; Papierbeutelhalter als Laden- oder Bürozubehör A47F 13/08; Vorrichtungen zum Bilden eines Überzugs, z.B. durch Tauchen, B05C; Vorrichtungen zum Spannen und Sichern von Bändern oder Umschnürungen, die an den zu umschnürenden Gegenständen angebracht werden können, B25B; Nagel- oder Heftvorrichtungen B25C , B27F; Einschieben von Schriftstücken in Umschläge und Verschließen derselben B43M 3/00 , B43M 5/00; Etikettieren B65C; Einwickelmaterial, Behälter oder andere Verpackungsmittel, z.B. Bindfäden, Verschlüsse, Schutzkappen, B65D; Transport- und Lagervorrichtungen B65G; Vorrichtungen, um Bogen oder Bahnen zu handhaben, soweit diesen auch Bedeutung neben ihrer Anwendung in Verpackungsmaschinen zukommt, B65H; Verkorken oder Deckelaufsetzen bei Flaschen, Krügen oder ähnlichen Behältern B67B; hand- oder kraftbetätigte Vorrichtungen dazu, die nicht an den Behältern angebracht oder eingebaut sind, Behälter oder Behälterverschlüsse zum Öffnen von geschlossenen Behältern B67B 7/00; Verpacken von Zündhölzern C06F; Verpacken von Zucker während dessen Herstellung C13H; Verpacken von Munition F42B 39/00; Herstellen von Behältern oder Gefäßen siehe die dafür vorgesehenen Unterklassen)
B65B 1/00ZWMaschinen, Vorrichtungen oder Verfahren allgemeiner Art zum Verpacken von Gegenständen oder Materialien
B65B 1/00HGRVerpacken von Schüttgut, z.B. Pulvern, körnigem oder lose faserigem Material, losen Mengen kleiner Gegenstände, in einzelne Behälter oder Gefäße, z.B. Beutel, Säcke, Kisten, Schachteln, Dosen, Gläser (unter besonderen die Umgebungsatmosphäre betreffenden Bedingungen B65B 31/00)
B65B 1/02UGR1
.Maschinen, gekennzeichnet durch Einrichtungen zum Herstellen der Behältnisse (aus flachen, gefalteten oder schlauchförmigen Bahnen biegsamen Verpackungsmaterials B65B 9/00; die Herstellung von Behältnissen, soweit sie neben dieser Anwendung von Bedeutung ist, siehe die zugehörigen Unterklassen)
B65B 1/04UGR1
.Verfahren und Vorrichtungen zum Einfüllen der Materialien in die Behältnisse
B65B 1/06UGR2
. .durch Schwerkraft
B65B 1/08UGR2
. .durch Schwingförderer
B65B 1/10UGR2
. .durch umlaufende Förderer
B65B 1/12UGR3
. . .ausgebildet als Förderschrauben
B65B 1/14UGR3
. . .ausgebildet als Fliehkraftförderer
B65B 1/16UGR2
. .auf pneumatische Weise, z.B. durch Saugen
B65B 1/18UGR2
. .zum Füllen von Ventilsäcken
B65B 1/20UGR1
.Verdichten des eingefüllten Gutes
B65B 1/22UGR2
. .durch Schwingung
B65B 1/24UGR2
. .durch mechanischen Druck
B65B 1/26UGR2
. .auf pneumatische Weise, z.B. durch Saugen
B65B 1/28UGR1
.Steuerung des Luft- oder Staubaustritts aus den Behältnissen während des Füllens (Reinigen oder Entstauben von Behältern, Hüllen oder Packungen B65B 55/24)
B65B 1/30UGR1
.Vorrichtungen oder Verfahren zum Steuern oder Bestimmen der Menge oder der Beschaffenheit der geförderten oder abgefüllten Materialien
B65B 1/32UGR2
. .durch Wiegen (Kontrollwiegen gefüllter Behältnisse B65B 1/46; Wiegen allgemein G01G)
B65B 1/34UGR3
. . .Einstellen des Gewichts durch Feinfüllung
B65B 1/36UGR2
. .durch volumetrische Vorrichtungen oder Verfahren (Prüfen des Volumens von eingefülltem Gut B65B 1/48; Mengenmessung allgemein G01F)
B65B 1/38UGR3
. . .mittels Kolben in Verbindung mit Messkammern
B65B 1/40UGR2
. .durch zeitabhängige Füllvorgänge
B65B 1/42UGR3
. . .und Abstellen des Zuflusses durch Absperrmittel
B65B 1/44UGR2
. .Prüfen der Dichte der einzufüllenden Materialien
B65B 1/46UGR2
. .Prüfwägungen der gefüllten Behälter oder Gefäße (Prüfwiegen allgemein G01G)
B65B 1/48UGR2
. .Prüfen des Volumens der eingefüllten Materialien
B65B 3/00HGRVerpacken von plastischem, halbflüssigem oder flüssigem Gut oder von Gemischen aus Feststoffen und Flüssigkeiten in Einzelbehälter oder -gefäße, z.B. Beutel, Säcke, Kisten, Schachteln, Dosen, Gläser (Verpacken unter besonderen die Umgebungsatmosphäre betreffenden Bedingungen, Einfüllen von Treibmitteln in Aerosolbehälter B65B 31/00; Füllen von Flaschen oder anderen Behältern mit flüssigem oder halbflüssigem Gut auf Flaschenfüllmaschinen B67C; Füllen von Gasflaschen unter hohem Druck zur Gasspeicherung F17C)
B65B 3/02UGR1
.Maschinen, gekennzeichnet durch Einrichtungen zur Herstellung der Behältnisse (die Herstellung von Behältnissen, soweit sie neben dieser Anwendung von Bedeutung ist, siehe die zugehörigen Unterklassen)
B65B 3/04UGR1
.Verfahren und Vorrichtungen zum Einfüllen der Materialien in die Behältnisse
B65B 3/06UGR2
. .durch Schwerkraft
B65B 3/08UGR2
. .durch Schraubenförderer
B65B 3/10UGR2
. .durch Anwendung von Druck auf das Füllgut (Schraubenförderer B65B 3/08)
B65B 3/12UGR3
. . .mechanisch, z.B. durch Kolben oder Pumpen
B65B 3/14UGR3
. . .pneumatisch
B65B 3/16UGR2
. .zur Füllung von zusammendrückbaren Tuben (zum Füllen von Ventilsäcken B65B 3/17)
B65B 3/17UGR2
. .zum Füllen von Ventilsäcken
B65B 3/18UGR1
.Steuern des Luftaustritts aus den Behältern oder Gefäßen während des Füllens
B65B 3/22UGR1
.Verhindern der Schaumbildung bei Flüssigkeiten in Verbindung mit dem Füllen
B65B 3/24UGR1
.Nachfüllen zur Sicherung der vollständigen Füllung der Behältnisse
B65B 3/26UGR1
.Verfahren oder Vorrichtungen zum Steuern der Menge der geförderten oder abgefüllten Materialien
B65B 3/28UGR2
. .durch Wiegen (allgemein G01G)
B65B 3/30UGR2
. .durch Volumenmessung (allgemein G01F)
B65B 3/32UGR3
. . .mittels Kolben in Verbindung mit Messkammern
B65B 3/34UGR2
. .durch zeitabhängige Füllvorgänge
B65B 3/36UGR3
. . .und Abstellen des Zuflusses durch Absperren
B65B 5/00HGRVerpacken von einzelnen Gegenständen in Behältnisse, z.B. Beutel, Säcke, Kisten, Schachteln, Dosen, Gläser
B65B 5/02UGR1
.Maschinen, gekennzeichnet durch Einrichtungen zur Herstellung der Behältnisse (aus flachen, gefalteten oder schlauchförmigen Bahnen biegsamen Verpackungsmaterials B65B 9/00; die Herstellung von Behältnissen, soweit sie neben dieser Anwendung von Bedeutung ist, siehe die zugehörigen Unterklassen)
B65B 5/04UGR1
.Verpacken einzelner Gegenstände
B65B 5/06UGR1
.Verpacken von Gegenstandsgruppen, soweit die Gruppen wie einzelne Gegenstände behandelt werden
B65B 5/08UGR1
.Verpacken von Gegenstandsgruppen, soweit die Gegenstände einzeln ergriffen oder geleitet werden, während sie den Behältnissen zugeführt werden
B65B 5/10UGR1
.Fortschreitendes oder absatzweises Füllen der Behältnisse durch Einführen aufeinanderfolgender Gegenstände oder Schichten von Gegenständen
B65B 5/12UGR2
. .Einführen aufeinanderfolgender Gegenstände, z.B. Süßwaren, verschiedener Form oder Größe in vorbestimmter Lage
B65B 7/00HGRSchließen von Behältnissen nach dem Füllen (Kombinationen von Behälterschließvorrichtungen mit Füllvorrichtungen B65B 1/00 , B65B 3/00 , B65B 5/00; Verpacken unter besonderen die Umgebungsatmosphäre betreffenden Bedingungen B65B 31/00; Vorrichtungen oder Verfahren zum Abdichten oder Sichern von Faltungen oder Verschlüssen von Packungen, z.B. verdrillten Beutelhälsen, B65B 51/00; Schrumpfen von Hüllen, Behältern, Behälterabdeckungen oder Behälterdeckelsicherungsgliedern während oder nach dem Verpacken B65B 53/00)
B65B 7/01UGR1
.Maschinen, gekennzeichnet durch die Einbeziehung von Mitteln zur Herstellung der Verschlüsse vor dem Aufbringen (Herstellung von Verschlüssen, soweit andere Gesichtspunkte von Bedeutung sind, siehe die entsprechenden Unterklassen) [6]
B65B 7/02UGR1
.Schließen von Behältnissen, welche durch den Inhalt verformt sind oder dessen Form annehmen, z.B. Beuteln, Säcken
B65B 7/04UGR2
. .durch Einschlagen des Einfüll-Endes [Mundstückes] zur Bildung von zwei Lappen, die nachfolgend niedergefaltet werden
B65B 7/06UGR2
. .durch Zusammendrücken des Einfüll-Endes [Mundstückes], z.B. um einen einzigen Lappen zu bilden
B65B 7/08UGR3
. . .und Falten desselben
B65B 7/10UGR3
. . .und Einrollen desselben
B65B 7/12UGR3
. . .und Verdrillen desselben
B65B 7/14UGR1
.Schließen von zusammendrückbaren oder elastischen Rohren, z.B. für Zahnpasta oder Feuerzeugbenzin
B65B 7/16UGR1
.Verschließen von halbsteifen oder steifen Behältnissen, die vom Inhalt nicht verformt werden und dessen Form nicht annehmen, z.B. Kisten, Schachteln (das Verschließen von Dosen durch Arbeitsgänge, die der Metallverarbeitung zuzuordnen sind, B21D 51/26)
B65B 7/18UGR2
. .durch Zusammendrücken des Einfüll-Endes und anschließendes Niederfalten oder Sichern der Klappen
B65B 7/20UGR2
. .durch Niederfalten vorgeformter Klappen
B65B 7/22UGR3
. . .und Einstecken von Klappenteilen zwischen den Inhalt und die Wand des Behältnisses
B65B 7/24UGR3
. . .und Ineinanderstecken von Einsteckverschlüssen
B65B 7/26UGR2
. .durch Schließen angelenkter Deckel
B65B 7/28UGR2
. .durch Anwendung getrennt vorgeformter Verschlüsse, z.B. Deckel, Abdeckungen
B65B 9/00HGREinhüllen einer Folge von Gegenständen oder einer Materialmenge, z.B. Flüssigkeit oder Halbflüssigkeit, in flache, gefaltete oder schlauchförmige Bahnen aus biegsamem, dünnem VerpackungsmaterialUnterteilen gefüllter biegsamer Schläuche zur Herstellung von Packungen
B65B 9/02UGR1
.Einhüllen von Gegenständen oder Materialmengen zwischen zwei sich überdeckenden Bahnen
B65B 9/04UGR2
. .wobei in einer oder beiden Bahnen Taschen ausgeformt sind zur Aufnahme der Gegenstände oder der Materialmengen
B65B 9/06UGR1
.Einhüllen von Gegenständen oder Materialmengen in eine längsgefaltete Bahn oder in eine Bahn, die schlauchförmig um die auf sie gelegten Gegenstände oder Materialmengen gefaltet ist
B65B 9/08UGR2
. .in eine gefaltete Bahn, die zur Bildung von Taschen in Querrichtung dicht verschlossen wird, wobei die Taschen anschließend gefüllt und dicht verschlossen werden
B65B 9/10UGR1
.Einhüllen von Gegenständen oder Materialmengen in vorgeformte schlauchförmige Bahnen oder in um Füllstutzen zu Schläuchen geformte Bahnen, z.B. stranggepresste schlauchförmige Bahnen (Wurstherstellung A22C 11/00)
B65B 9/12UGR2
. .Unterteilen gefüllter Schläuche zur Herstellung von zwei oder mehr Packungen durch dichtes Verschließen oder Befestigen unter Verdrängung des Inhalts
B65B 9/13UGR2
. .die vorgeformten Schläuche werden in flachem Zustand zugeführt [3]
B65B 9/14UGR3
. . .Vorrichtungen zum Öffnen der Schläuche [3]
B65B 9/15UGR2
. .die vorgeformten Schläuche werden an Füllstutzen bevorratet [3]
B65B 9/18UGR3
. . .Vorrichtungen zum Bevorraten vorgeformter Schläuche [3]
B65B 9/20UGR2
. .die Bahnen werden an Ort und Stelle um die Füllstutzen herum zu Schläuchen geformt [3]
B65B 9/22UGR3
. . .FormschulternSchlauchformer [3]
B65B 9/24UGR2
. .die Schläuche werden an Ort und Stelle durch Extrudieren geformt [3]
B65B 11/00HGREinwickeln, z.B. das teilweise oder vollständige Einhüllen von Gegenständen oder Materialmengen, in Streifen, Blätter oder Zuschnitte biegsamen Verpackungsmaterials (Bündeln von Gegenständen unter Anwendung schmaler Streifen oder Bänder biegsamen Materials B65B 13/00; Vorrichtungen zum Falten oder Biegen von Hüllen um einen Inhalt B65B 49/00; Vorrichtungen zum Zusammenfassen oder Verdrillen von Hüllmaterial B65B 51/00)
B65B 11/02UGR1
.Einwickeln von Gegenständen oder Materialmengen ohne Veränderung von deren Lage während des Einwickelvorganges, z.B. in Formen mit angelenkten Faltern (mittels eines gefalteten Einwickelmaterials, dessen sich gegenüberliegende freie Randteile verbunden werden, um den Inhalt einzuschließen B65B 11/48; mittels zweier Blätter, zwischen welche der Inhalt gelegt wird und deren gegenüberliegende Ränder verbunden werden B65B 11/50; Überziehen oder Einwickeln von Kernen durch Bewickeln mit Bahnen, Bändern oder fadenförmigem Gut B65H 81/00)
B65B 11/04UGR2
. .unter Drehung der Gegenstände
B65B 11/06UGR1
.Einwickeln von Gegenständen oder Materialmengen unter Fördern des Einwickelmaterials und des Inhalts auf festgelegten Bahnen
B65B 11/08UGR2
. .auf einer einzigen geraden Bahn
B65B 11/10UGR3
. . .unter schlauchförmigem Falten des Einwickelmaterials um den Inhalt
B65B 11/12UGR4
. . . .und dann unter Bildung von Schließfaltungen ähnlicher Art an den gegenüberliegenden Enden des Schlauches
B65B 11/14UGR4
. . . .unter nachfolgendem Verdrillen der Schlauchenden
B65B 11/16UGR3
. . .unter rinnenförmigem Falten des Einwickelmaterials um den Inhalt, dann Schließen der Enden der Rinne durch Falten und endlich Schließen der Öffnung der Rinne durch Falten oder Verdrillen
B65B 11/18UGR2
. .auf zwei oder mehr geraden Bahnen
B65B 11/20UGR3
. . .unter schlauchförmigem Falten des Einwickelmaterials um den Inhalt
B65B 11/22UGR4
. . . .und dann unter Bildung von Schließfaltungen ähnlicher Art an den gegenüberliegenden Enden des Schlauches
B65B 11/24UGR4
. . . .unter nachfolgendem Verdrillen der Schlauchenden
B65B 11/26UGR3
. . .unter rinnenförmigem Falten des Einwickelmaterials um den Inhalt, dann Schließen der Enden der Rinne durch Falten und endlich Schließen der Öffnung der Rinne durch Falten oder Verdrillen
B65B 11/28UGR2
. .auf einer gekrümmten Bahn, z.B. auf Drehtischen oder -köpfen
B65B 11/30UGR3
. . .unter schlauchförmigem Falten des Einwickelmaterials um den Inhalt
B65B 11/32UGR4
. . . .und dann Bildung von Schließfaltungen ähnlicher Art an den gegenüberliegenden Enden des Schlauches
B65B 11/34UGR4
. . . .unter anschließendem Verdrillen der Schlauchenden
B65B 11/36UGR3
. . .unter rinnenförmigem Falten des Einwickelmaterials um den Inhalt, dann Schließen der Enden der Rinne durch Falten und endlich Schließen der Öffnung der Rinne durch Falten oder Verdrillen
B65B 11/38UGR2
. .auf einer aus geraden und gekrümmten Abschnitten zusammengesetzten Bahn
B65B 11/40UGR3
. . .unter schlauchförmigem Falten des Einwickelmaterials um den Inhalt
B65B 11/42UGR4
. . . .und dann Bildung von Schließfaltungen ähnlicher Art an den gegenüberliegenden Enden des Schlauches
B65B 11/44UGR4
. . . .unter nachfolgendem Verdrillen der Schlauchenden
B65B 11/46UGR3
. . .unter rinnenförmigem Falten des Einwickelmaterials um den Inhalt, dann Schließen der Enden der Rinne durch Falten und endlich Schließen der Öffnung der Rinne durch Falten oder Verdrillen
B65B 11/48UGR1
.Einhüllen von Gegenständen oder Materialmengen durch Falten eines Einwicklers, z.B. eines mit Taschen versehenen Einwicklers, und Verbinden seiner gegenüberliegenden, freien Ränder um den Inhalt einzuschließen
B65B 11/50UGR1
.Einhüllen von Gegenständen oder Materialmengen durch Einbringen des Inhalts zwischen zwei Blätter, z.B. mit Taschen versehene Blätter, und Verbinden der sich gegenüberliegenden freien Ränder (Vorrichtungen zum Ausformen von Taschen in oder aus Blättern, Zuschnitten oder Bahnen B65B 47/00)
B65B 11/52UGR2
. .wobei ein Blatt erweicht wird, z.B. durch Erwärmen, und es durch Druck, z.B. Vakuum, in enge Berührung mit dem anderen Blatt und dem Inhalt gebracht wird, z.B. Skin-Verpacken
B65B 11/54UGR1
.Einwickeln durch Einhüllen des Inhalts an einem Ende und allen Seiten mit einem Einwickler, Schließen des Einwicklers auf dem entgegengesetzten Ende durch regelmäßige oder unregelmäßige Falten
B65B 11/56UGR1
.Einrollen von Gegenständen mit einem Einwickler entlang einer Unterstützungsfläche (für Flaschen B65B 21/26)
B65B 11/58UGR1
.Verwendung von zwei oder mehr Einwickelbogen, z.B. nacheinander
B65B 13/00HGRBündeln von Gegenständen (besonders ausgebildet für Erntevorgänge A01D 37/00 , A01D 39/00 , A01D 59/00 , A01F 1/00; Bündeln spezieller Gegenstände, soweit dies besondere Probleme stellt, unter Verwendung von Schnüren, Draht oder schmalen Bändern B65B 27/00)
B65B 13/02UGR1
.Anbringen und Befestigen von Bindematerial, um Gegenstände oder eine Gruppe von Gegenständen, z.B. unter Verwendung von Schnüren, Drähten, Streifen oder Bändern (Verschnürvorrichtungen bei Ballenpressen A01F 15/14 , B30B 9/30; Anbringen von Bewehrungen an nichtmetallenen Schwellen E01B 31/28) [3]
B65B 13/04UGR2
. .mittels Einrichtungen zur Führung des Bindematerials um die Gegenstände herum vor dem Abtrennen des Bindematerials vom Vorrat
B65B 13/06UGR3
. . .ortsfeste Führungen oder Kanäle
B65B 13/08UGR3
. . .Einzelführung oder Mitnehmer für das freie Ende des Bindematerials, die teilweise und von nur einer Seite aus um die Gegenstände herumbewegbar sind
B65B 13/10UGR3
. . .Mitnehmer, die unter Mitnahme des freien Endes des Bindematerials vollständig um die Gegenstände herumführbar sind
B65B 13/12UGR4
. . . .befestigt an umlaufenden Ringen
B65B 13/14UGR3
. . .Mitnehmer- oder Führungspaare, die um einander entgegengesetzte Seiten der Gegenstände herumbewegbar sind
B65B 13/16UGR2
. .mit Einrichtungen zum Abtrennen des Bindematerials vom Vorrat und anschließendem Anbringen desselben um die Gegenstände
B65B 13/18UGR1
.Einzelheiten an Bündelmaschinen, Hilfsvorrichtungen an Bündelmaschinen
B65B 13/20UGR2
. .Einrichtungen zum Zusammenpressen oder Verdichten von Bunden vor dem Umbinden
B65B 13/22UGR2
. .Einrichtungen zum Steuern der Spannung des Bindematerials
B65B 13/24UGR2
. .Verbinden der Enden des Bindematerials
B65B 13/26UGR3
. . .durch Verknoten
B65B 13/28UGR3
. . .durch Verdrillen
B65B 13/30UGR3
. . .durch Verformen der sich überlappenden Enden des Streifens oder des Bandes
B65B 13/32UGR3
. . .durch Verschweißen, Verlöten, Heißsiegelndurch Verkleben
B65B 13/34UGR3
. . .durch getrennte Verbindungsglieder, z.B. verformbare Klammern
B65B 15/00HGRBefestigen von Gegenständen an Karten, Blättern, Bändern, Schnüren, Bahnen oder anderen Trägern
B65B 15/02UGR1
.Befestigen kleiner Gegenstände, z.B. Knöpfe, an Karten (Karten für Knöpfe, Kragenknöpfe oder Manschettenknöpfe A44B 7/00)
B65B 15/04UGR1
.Befestigen einer Reihe von Gegenständen, z.B. kleinen elektrotechnischen Teilen an eine fortlaufende Bahn
B65B 17/00HGRSonstige Maschinen, Vorrichtungen oder Verfahren zum Verpacken von Gegenständen oder Materialien
B65B 17/02UGR1
.Verbinden von Gegenständen, z.B. Dosen, direkt miteinander zur Erleichterung der Lagerung, des Transports oder des Handhabens
B65B 19/00ZWMaschinen, Vorrichtungen oder Verfahren zum Verpacken von Gegenständen oder Gütern, die besondere Schwierigkeiten bereiten, oder zum Durchführen besonderer VerpackungsvorgängeAuspacken von Flaschen oder Eiern
B65B 19/00HGRVerpacken von stabförmigen oder rohrförmigen Gegenständen, die gegen Beschädigung durch Abrieb oder Druck empfindlich sind, z.B. Zigaretten, Zigarren, Makkaronis, Spaghettis, Trinkhalme, Schweißelektroden (Endbehandlung von Zigarren oder Zigaretten im Anschluss an deren Herstellung A24C 1/38 , A24C 5/60)
B65B 19/02UGR1
.Verpacken von Zigaretten
B65B 19/04UGR2
. .Anordnen, Zuführen oder Ausrichten von Zigaretten
B65B 19/06UGR3
. . .Drehen einzelner Zigaretten, um die aufgedruckten Marken in der gewünschten Lage zu zeigen
B65B 19/08UGR3
. . .Anordnen ovaler Zigaretten in sich überlappender Lage
B65B 19/10UGR3
. . .Anordnen von Zigaretten in Lagen mit vorbestimmter Anzahl
B65B 19/12UGR2
. .Einbringen der Zigaretten oder eingewickelter Zigarettengruppen in vorgeformte Behältnisse
B65B 19/14UGR3
. . .in Taschenschachteln, z.B. Schachteln rechteckiger Form mit Einsteckverschlussklappe
B65B 19/16UGR4
. . . .in Schachteln mit zwei Taschen
B65B 19/18UGR3
. . .in Schiebeschachteln
B65B 19/20UGR3
. . .in Schachteln mit Klappdeckeln
B65B 19/22UGR2
. .Einwickeln der ZigarettenVerpacken der Zigaretten in Behältnisse, die durch Umfalten des Einwickelmaterials um Formstücke hergestellt werden
B65B 19/24UGR3
. . .unter Verwendung von Hohldornen, durch welche die Zigarettengruppen zugeführt werden
B65B 19/26UGR1
.Maschinen zum Verpacken von Zigarren
B65B 19/28UGR1
.Kontroll-, Steuer- oder Regelvorrichtungen für Zigaretten- oder Zigarrenpackmaschinen (für Verpackungsmaschinen allgemein B65B 57/00)
B65B 19/30UGR2
. .auf fehlerhafte Gegenstände, z.B. falsch gefüllte Zigaretten ansprechend
B65B 19/32UGR2
. .auf falsche Lage der Gegenstände oder fehlerhafte Füllung der Packungen ansprechend
B65B 19/34UGR1
.Verpacken von anderen stabförmigen Gegenständen, z.B. Würsten, Makkaronis, Spaghettis, Trinkhalmen, Schweißelektroden
B65B 21/00HGREin- oder Auspacken von Flaschen (Bündeln von Flaschen B65B 27/04)
B65B 21/02UGR1
.in oder aus Behältern, z.B. Flaschenkästen
B65B 21/04UGR2
. .Anordnen, Zusammenstellen, Zuführen oder Ausrichten von Flaschen vor dem Einbringen oder nach dem Herausnehmen
B65B 21/06UGR3
. . .Anordnen von Flaschen in Gruppen
B65B 21/08UGR2
. .Einbringen oder Herausführen von Flaschen einzeln oder gruppenweise, z.B. beim fortschreitenden Füllen oder Entleeren eines Behälters
B65B 21/10UGR3
. . .durch Schwerkraft
B65B 21/12UGR3
. . .durch Flaschengreifer, die z.B. am Flaschenhals angreifen (Greifer allgemein B25J) [3]
B65B 21/14UGR2
. .Einbringen oder Herausführen von Flaschengruppen zum Füllen oder Entleeren in einem Arbeitsgang
B65B 21/16UGR3
. . .durch Schwerkraft
B65B 21/18UGR3
. . .durch Flaschengreifer, die z.B. am Flaschenhals angreifen (Greifer allgemein B25J) [3]
B65B 21/20UGR4
. . . .mit Mitteln zur Veränderung des Flaschenabstandes
B65B 21/22UGR3
. . .durch Umwenden und Heben oder Senken des Behälters relativ zu den Flaschen
B65B 21/24UGR1
.Einwickeln von Flaschen
B65B 21/26UGR2
. .Einwickeln einzelner Flaschen durch Drehen oder Einrollen (von Gegenständen allgemein B65B 11/56)
B65B 23/00HGRVerpacken von zerbrechlichen oder stoßempfindlichen Gegenständen, ausgenommen FlaschenAuspacken von Eiern (Einbetten von Gegenständen in stoßdämpfende Mittel B65B 55/20)
B65B 23/02UGR1
.Verpacken oder Auspacken von Eiern
B65B 23/04UGR2
. .Aufrichten von Eierträgern oder -schachteln aus gefalteten Zuschnitten
B65B 23/06UGR2
. .Anordnen, Zuführen oder Ausrichten der zu verpackenden EierHerausnehmen von Eiern aus Trägern oder Schachteln
B65B 23/08UGR3
. . .durch Greifer (Prüfen, Sortieren oder Reinigen der Eier A01K 43/00; Eiergreifer für Kochzwecke A47J 29/06)
B65B 23/10UGR1
.Verpacken von Keksen
B65B 23/12UGR2
. .Anordnen, Zuführen oder Ausrichten der zu verpackenden Kekse (in Verbindung mit dem Backen A21C 15/00)
B65B 23/14UGR3
. . .Bilden von Keksgruppen
B65B 23/16UGR2
. .Einbringen der Kekse oder eingewickelter Keksgruppen in vorgefertigte Behältnisse
B65B 23/18UGR2
. .Einwickeln einzelner Kekse oder von Keksgruppen
B65B 23/20UGR1
.Verpacken von Glasscheiben, Dachziegeln oder Schindeln
B65B 23/22UGR1
.Verpacken von Ampullen aus Glas, Glühlampen, Radioröhren oder dgl.
B65B 25/00HGRVerpacken von anderen, besondere Schwierigkeiten bereitenden Gegenständen (Bündeln B65B 27/00)
B65B 25/02UGR1
.Verpacken von Erzeugnissen der Landwirtschaft oder des Gartenbaus
B65B 25/04UGR2
. .Verpacken von Früchten oder Gemüse (Beutel- oder Sackfülleinrichtungen in Verbindung mit rodenden Erntemaschinen A01D 33/10)
B65B 25/06UGR1
.Verpacken von Scheiben oder besonders geformten Stücken aus Fleisch, Käse oder anderen plastischen oder klebrigen Erzeugnissen
B65B 25/08UGR2
. .zwischen Lagen oder Streifen blatt- oder bahnförmigen Verpackungsmaterials, z.B. in Bahnen, welche zickzackförmig gefaltet sind
B65B 25/10UGR2
. .Herstellen sektorförmiger Packungen von Käse oder ähnlichen plastischen Erzeugnissen
B65B 25/12UGR3
. . .und Einschließen in kreisförmige Behältnisse
B65B 25/14UGR1
.Verpacken von Papier oder ähnlichen Blättern, Briefumschlägen oder Zeitungen in flacher, gefalteter oder gerollter Form
B65B 25/16UGR1
.Verpacken von Brot oder ähnlichen Backwaren, z.B. von ungeschnittenen Laiben [2]
B65B 25/18UGR2
. .Einwickeln von in Scheiben geschnittenem Brot (Schneidemaschinen oder -vorrichtungen speziell ausgebildet für Backwaren außer Brot A21C 15/04 , für Brot B26B , D)
B65B 25/20UGR1
.Verpacken von Kleidungsstücken, z.B. Socken, Strümpfen, Hemden
B65B 25/22UGR1
.Verpacken von essbaren Gegenständen, die in der Packung gekocht werden sollen, z.B. Fischfilets
B65B 25/24UGR1
.Verpacken von ringförmigen Gegenständen, z.B. Autoreifen
B65B 27/00HGRBündeln spezieller Gegenstände, soweit dies besondere Probleme stellt, unter Verwendung von Schnüren, Draht oder schmalen BändernHerstellen von Ballen aus faserigem Material, z.B. Torf, soweit nicht anderweitig vorgesehen (Bündeln von Gegenständen allgemein B65B 13/00)
B65B 27/02UGR1
.Bündeln von Ziegelsteinen oder anderen Bausteinen
B65B 27/04UGR1
.Bündeln von Dosen- oder Flaschengruppen
B65B 27/06UGR1
.Bündeln von Drahtbunden oder ähnlichen ringförmigen Gegenständen
B65B 27/08UGR1
.Bündeln von Papierbogen, Briefumschlägen, Beuteln oder anderen dünnen, flachen GegenständenBündeln von Zeitungen
B65B 27/10UGR1
.Bündeln von Stäben, Stangen oder ähnlichen langgestreckten Gegenständen
B65B 27/12UGR1
.Herstellen von Ballen oder Bündeln zusammendrückbaren, faserigen Gutes, z.B. Torf (Ballenpressen für Stroh, Heu oder Ähnlichem A01F 15/00; Ballenpressen allgemein B30B 9/30)
B65B 29/00HGRVerpacken von Materialien, die besondere Probleme bereiten
B65B 29/02UGR1
.Verpacken von Stoffen, z.B. Tee, die in der Packung aufgegossen werden sollen
B65B 29/04UGR2
. .Befestigen oder Ausbilden und Befestigen von Haltefäden oder Anhängezetteln an Teeaufgussbeuteln
B65B 29/06UGR1
.Verpacken von Stoffen, denen ein weiterer Bestandteil, z.B. Wasser, vom Verbraucher hinzuzufügen ist, um die Mischung in der Packung vor dem Ausgießen durchzuführen
B65B 29/08UGR1
.Verpacken von essbaren Materialien, die in der Packung gekocht werden sollen (Tee und dgl. siehe B65B 29/02)
B65B 29/10UGR1
.Verpacken von zwei oder mehr verschiedenen Stoffen, die in der Packung getrennt voneinander sind, wobei jedoch die Möglichkeit besteht, diese zu mischen, ohne die Packung zu öffnen, z.B. Herstellung von Packungen, die ein Harz und einen Härter, durch eine zerstörbare Wand getrennt voneinander enthalten
B65B 31/00HGRVerpacken von Gegenständen oder von Materialien unter besonderen die Umgebungsatmosphäre betreffenden BedingungenEinfüllen von Treibmitteln in Aerosolbehälter (zusätzliche Behandlung während des Be- oder Entladens in fluiden Medien außer Luft B65G 69/20)
B65B 31/02UGR1
.Füllen, Schließen, oder Füllen und Schließen von Behältnissen in Kammern, in denen ein Vakuum oder ein Überdruck herrscht oder die ein Gas besonderer Zusammensetzung enthalten, z.B. ein Inertgas
B65B 31/04UGR1
.Evakuieren, Aufblasen oder Begasen von gefüllten Behältnissen oder Hüllen mittels Düsen, durch welche Luft oder ein anderes Gas, z.B. ein inertes Gas, ab- oder zugeführt wird (Mundstücke zum Einführen von Gegenständen oder Materialien in Behältnisse B65B 39/00)
B65B 31/06UGR2
. .wobei die Düse derart angeordnet ist, dass sie in die Öffnung eines gefüllten Behältnisses eingeschoben und aus dieser zurückgezogen werden kann und dabei in Verbindung mit Einrichtungen zum Verschließen der Behälteröffnung arbeitet
B65B 31/08UGR2
. .wobei die Düse so ausgebildet ist, dass sie das Behältnis oder die Hülle zu durchdringen vermag
B65B 31/10UGR1
.Einfüllen von Treibmitteln in fester Form in Aerosolbehälter
B65B 33/00HGRVerpacken von Gegenständen durch Auftragen entfernbarer, z.B. abstreifbarer, Überzüge (B65B 11/52 hat Vorrang; Auftragen von Flüssigkeiten oder anderen fließfähigen Stoffen auf Oberflächen allgemein B05; Einhüllen von Kernen durch Wickeln B65H 81/00) [3]
B65B 33/02UGR1
.Verpacken kleiner Gegenstände, z.B. Maschinenersatzteile
B65B 33/04UGR1
.Verpacken großer Gegenstände, z.B. ganzer Maschinen, Flugzeuge
B65B 33/06UGR2
. .wobei der Überzug auf eine Trägerschicht oder ein Gitterwerk von Bahnen oder Streifen eines dünnen biegsamen Materials aufgebracht wird, z.B. Kokonverpackung
B65B 35/00ZWEinzelheiten, Hilfseinrichtungen oder Hilfsmaßnahmen bei Maschinen, Vorrichtungen oder Verfahren, soweit nicht anderweitig vorgesehen
B65B 35/00HGRBereitstellen, Zuführen, Anordnen oder Ausrichten von Gegenständen, die verpackt werden sollen (Zigaretten B65B 19/04; Flaschen B65B 21/04; Eier B65B 23/06; Kekse B65B 23/12; falls nicht auf Verpackungsmaschinen beschränkt B07C , B65G , B65H)
B65B 35/02UGR1
.Zuführmagazine
B65B 35/04UGR2
. .mit Speichereinrichtungen [Puffer]
B65B 35/06UGR1
.Absondern einzelner Gegenstände von einer Menge
B65B 35/08UGR2
. .unter Verwendung von Förderern mit Taschen
B65B 35/10UGR1
.Zuführen, z.B. Fördern einzelner Gegenstände (Ausrichten B65B 35/56)
B65B 35/12UGR2
. .durch Schwerkraft
B65B 35/14UGR2
. .durch Schüttler oder Schwingförderer [Vibratoren]
B65B 35/16UGR2
. .durch Greifer
B65B 35/18UGR3
. . .durch pneumatische Greifer, Sauggreifer
B65B 35/20UGR2
. .durch hin- und hergehende oder oszillierende Stößel
B65B 35/22UGR2
. .durch Rollengänge [-bahnen]
B65B 35/24UGR2
. .durch endlose Förderbänder oder Ketten
B65B 35/26UGR2
. .durch Drehförderer
B65B 35/28UGR2
. .durch pneumatische Förderer
B65B 35/30UGR1
.Ordnen und Zuführen von Gegenständen in Gruppen (Ausrichten B65B 35/56)
B65B 35/32UGR2
. .durch Schwerkraft
B65B 35/34UGR2
. .durch Schüttler oder Schwingförderer [Vibratoren]
B65B 35/36UGR2
. .durch Greifer
B65B 35/38UGR3
. . .durch pneumatische Greifer, Sauggreifer
B65B 35/40UGR2
. .durch hin- und hergehende oder oszillierende Stößel
B65B 35/42UGR2
. .durch Rollengänge [-bahnen]
B65B 35/44UGR2
. .durch endlose Förderbänder oder Ketten
B65B 35/46UGR2
. .durch Drehförderer
B65B 35/48UGR2
. .durch pneumatische Förderer
B65B 35/50UGR2
. .Übereinanderstapeln von Gegenständen oder Gegenstandsgruppen vor dem Verpacken
B65B 35/52UGR3
. . .wobei der Stapel von unten aufgebaut wird
B65B 35/54UGR2
. .Zuführen von Gegenständen auf mehreren Wegen zu einer einzigen Verpackungsstation
B65B 35/56UGR1
.Ausrichten von Gegenständen, z.B. Ändern der Lage bei ungleichem Querschnitt
B65B 35/58UGR2
. .Drehen der Gegenstände durch selbsttätig wirkende Mittel, z.B. um die mit Etiketten versehenen Teile nach oben zu bringen
B65B 37/00HGRBereitstellen, Zuführen oder Einspeisen von schüttfähigen, plastischen oder flüssigen Gütern oder losen Mengen kleiner Gegenstände, die verpackt werden sollen (Verfahren oder Vorrichtungen zum Füllen einzelner Behältnisse mit derartigen Gütern oder Gegenständen B65B 1/04 , B65B 3/04)
B65B 37/02UGR1
.durch Schwerkraft
B65B 37/04UGR1
.durch Schwingförderer oder Vibratoren
B65B 37/06UGR1
.durch Kolben oder Pumpen
B65B 37/08UGR1
.durch Drehförderer
B65B 37/10UGR2
. .Schraubenförderer
B65B 37/12UGR2
. .Zentrifugalförderer
B65B 37/14UGR1
.durch pneumatische Förderer
B65B 37/16UGR1
.Abtrennen abgemessener Mengen von der zugeführten Menge (in Behälterfüllmaschinen B65B 1/30 , B65B 3/26)
B65B 37/18UGR2
. .durch Wiegen (Wägen allgemein G01G)
B65B 37/20UGR2
. .durch Volumenmessung (allgemein G01F)
B65B 39/00HGRMundstücke, Trichter oder Führungen zum Einführen von Gegenständen oder Materialien in Behältnisse oder Hüllen (Mundstücke allgemein B05B; Trichter allgemein B67C 11/00)
B65B 39/02UGR1
.Ausdehnbare oder zusammenziehbare Mundstücke, Trichter oder Führungen
B65B 39/04UGR1
.mit Luftauslass- oder Luftabzugskanälen
B65B 39/06UGR1
.mit Halterungen für Behältnisse oder Hüllen
B65B 39/08UGR2
. .mit Klammerhalterungen
B65B 39/10UGR3
. . .selbsttätig arbeitenden Klammerhalterungen
B65B 39/12UGR1
.während des Füllens oder Absetzens gegenüber dem Behältnis oder der Hülle auf diese zu bzw. von diesen weg beweglich
B65B 39/14UGR1
.während des Füllens oder Absetzens mit einem bewegten Behältnis oder einer bewegten Hülle mitführbar
B65B 41/00HGRBereitstellen oder Zuführen von Behälterherstellungsbogen oder von Einwickelmaterial (allgemein B65H)
B65B 41/02UGR1
.Zuführen von Bogen oder Hüllzuschnitten
B65B 41/04UGR2
. .durch Greifer
B65B 41/06UGR3
. . .durch pneumatische Greifer [Sauggreifer]
B65B 41/08UGR2
. .durch hin- und hergehende oder schwingende Stößel
B65B 41/10UGR2
. .durch Rollen
B65B 41/12UGR1
.Zuführen von Bahnen von der Rolle
B65B 41/14UGR2
. .durch Greifer
B65B 41/16UGR2
. .durch Rollen
B65B 41/18UGR1
.Registerhaltiges Ausrichten von Bögen, Zuschnitten oder Bahnen
B65B 43/00HGRFormen, Zuführen, Öffnen oder Aufrichten von Behältnissen in Verbindung mit dem Verpacken (Einformen von Taschen in Flachmaterial, Zuschnitte oder Bahnen, durch Eindrücken des Materials in Formwerkzeuge, oder Hindurchführen des Materials durch Faltwerkzeuge B65B 47/00)
B65B 43/02UGR1
.Herstellen flacher Beutel aus einzelnen Bogen oder Zuschnitten
B65B 43/04UGR1
.Herstellen flacher Beutel aus Bahnen
B65B 43/06UGR2
. .aus mehreren Bahnen
B65B 43/08UGR1
.Herstellen dreidimensionaler Behältnisse aus flachen Zuschnitten oder Bahnen
B65B 43/10UGR2
. .durch Falten des Materials
B65B 43/12UGR1
.Zuführen biegsamer Beutel oder Schachtelzuschnitte in flachem oder zusammengelegtem ZustandZuführen flacher reihenweise oder kettenförmig zusammenhängender Beutel
B65B 43/14UGR2
. .Zuführen einzelner Beutel oder Schachtelzuschnitte von Stapeln oder aus Magazinen
B65B 43/16UGR3
. . .durch Greifer
B65B 43/18UGR4
. . . .durch Sauggreifer, pneumatische Greifer
B65B 43/20UGR3
. . .durch hin- und hergehende oder schwingende Stößel
B65B 43/22UGR3
. . .durch Rollen
B65B 43/24UGR1
.Vorbrechen von Faltknicken zur Erleichterung des Aufrichtens von Schachteln
B65B 43/26UGR1
.Öffnen oder Aufspreizen von BeutelnÖffnen, Aufrichten oder Aufstellen von Schachteln oder Schachtelzuschnitten
B65B 43/28UGR2
. .durch Greifer, die mit feststehenden Trägern zusammenwirken
B65B 43/30UGR2
. .durch Greifer, die auf sich gegenüberliegende Wandteile einwirken, z.B. Sauggreifer
B65B 43/32UGR2
. .durch diagonal angreifende äußere Kräfte
B65B 43/34UGR2
. .durch inneren Druck
B65B 43/36UGR3
. . .der pneumatisch ausgeübt wird
B65B 43/38UGR1
.Öffnen angelenkter Deckel
B65B 43/39UGR2
. .Herausfalten der Schließklappen aus dem Bereich der Füllöffnung der Beutel oder Schachteln
B65B 43/40UGR1
.Entfernen von getrennten Deckelteilen
B65B 43/41UGR1
.Öffnen von Schiebeschachteln
B65B 43/42UGR1
.Zuführen oder Positionieren von Beuteln, Dosen oder Schachteln in gespreiztem, geöffnetem oder aufgerichtetem ZustandZuführen vorgefertigter fester Behältnisse, z.B. Konservendosen, Kapseln, Glasrohren, Gläsern, zur VerpackungsstationFestlegen der Behältnisse in der Füllstation (mit Hilfe der Fülldüsen B65B 39/00)Halten der Behältnisse während des Füllvorganges (mit Hilfe der Fülldüsen B65B 39/00)
B65B 43/44UGR2
. .von Vorratsmagazinen (B65B 43/46-B65B 43/52 haben Vorrang) [3]
B65B 43/46UGR2
. .durch Greifer
B65B 43/48UGR2
. .durch hin- und hergehende oder schwingende Stößel
B65B 43/50UGR2
. .durch Drehtische oder Revolverköpfe
B65B 43/52UGR2
. .durch Rollenbahnen oder Endlosförderer
B65B 43/54UGR2
. .Einrichtungen zum Halten der Behältnisse oder der Gefäße während des Füllvorganges
B65B 43/56UGR3
. . .schrittweises Zuführen der Behältnisse zum absatzweisen Aufnehmen des Inhalts
B65B 43/58UGR4
. . . .dabei senkrecht beweglich
B65B 43/59UGR3
. . .senkrecht beweglich (B65B 43/58 hat Vorrang) [3]
B65B 43/60UGR3
. . .drehbar
B65B 43/62UGR4
. . . .um eine durch die Füllstation verlaufende Achse, z.B. die Behältnis- oder Gefäßachse
B65B 45/00HGRVorrichtungen zum Tragen oder Halten von Hüllen während des Einwickelvorganges (Fülldüsen, Trichter, Führungen B65B 39/00)
B65B 47/00HGRVorrichtungen zum Ausformen von Taschen oder Behältnissen in oder aus Blättern, Zuschnitten oder Bahnen, wobei diese Vorrichtungen im Wesentlichen eine Pressform, in welche das Verpackungsmaterial hineingedrückt wird, oder eine Falteinrichtung, durch welche es bewegt wird, aufweisen
B65B 47/02UGR1
.mit Einrichtungen zum Erwärmen des Verpackungsmaterials vor dem Formen
B65B 47/04UGR1
.durch mechanischen Druck
B65B 47/06UGR2
. .unter Verwendung von Faltformen
B65B 47/08UGR1
.durch Flüssigkeits- oder Gasdruck
B65B 47/10UGR2
. .durch Vakuum
B65B 49/00HGRVorrichtungen zum Falten oder Biegen von Hüllen um einen Inhalt
B65B 49/02UGR1
.Feststehende oder nachgiebig angeordnete Faltvorrichtungen, z.B. lose Rollen
B65B 49/04UGR2
. .Faltbleche oder Faltplatten mit geneigten Schlitzen oder gegenüberliegenden geneigten Kanten
B65B 49/06UGR1
.Nachgiebige Faltvorrichtungen, z.B. Bürsten, Membrane
B65B 49/08UGR1
.Hin- und hergehende oder schwingende Faltvorrichtungen
B65B 49/10UGR1
.Faltvorrichtungen, soweit in einer geschlossenen, nicht kreisförmigen Bahn bewegbar
B65B 49/12UGR1
.Drehfaltvorrichtungen
B65B 49/14UGR1
.Faltvorrichtungen als Teil von oder befestigt an Förderern für teilweise eingewickelte Gegenstände
B65B 49/16UGR1
.Pneumatische Faltvorrichtungen, z.B. Luftströme
B65B 51/00HGRVorrichtungen oder Verfahren zum Verschließen oder Befestigen der Falten oder Verschlüsse von Packungen, z.B. verdrillte Beutelenden
B65B 51/02UGR1
.Auftragen von Klebstoffen oder Abdichtflüssigkeiten (Aktivieren der Klebstoffe durch Wärme- oder Druckanwendung B65B 51/10)
B65B 51/04UGR1
.Anbringen besonderer Schließ- oder Sicherungsglieder, z.B. Klammern (Anbringen getrennter Kappen oder Deckel B65B 7/28)
B65B 51/05UGR2
. .Heften oder Klammern
B65B 51/06UGR2
. .Aufbringen von Klebestreifen (Klebestreifenausgeber B65H 35/07)
B65B 51/07UGR2
. .Nähen oder Steppen
B65B 51/08UGR2
. .Anbringen von Schnüren, Bändern oder dgl., z.B. an verdrillten Beutelenden
B65B 51/09UGR1
.durch Verformung der Abdeckung [6]
B65B 51/10UGR1
.Anwenden oder Erzeugen von Wärme oder Druck oder beidem (B65B 51/09 hat Vorrang)
B65B 51/12UGR2
. .durch federnde Einrichtungen, z.B. Bürsten
B65B 51/14UGR2
. .durch hin- und hergehende oder schwingende Glieder
B65B 51/16UGR2
. .durch sich drehende Glieder
B65B 51/18UGR2
. .durch endlose Bänder oder Ketten
B65B 51/20UGR2
. .durch Strömungsmitteldruck, der unmittelbar auf die Falten oder auf gegenüberliegende Oberflächen einwirkt, z.B. Verwendung von Heißluftstrahlen (Schrumpfen von Hüllen durch Erwärmen B65B 53/02)
B65B 51/22UGR2
. .durch Reibung oder Ultraschall oder hochfrequente elektrische Ströme
B65B 51/24UGR2
. .zur Herstellung einer Wulstnaht (in Verbindung mit dem Abtrennen durch erhitzte Drähte oder Stäbe B65B 61/10)
B65B 51/26UGR2
. .bei Einrichtungen, die zur Herstellung von Quer- oder Längsnähten an Bahnen oder Schläuchen besonders geeignet sind
B65B 51/28UGR3
. . .Rollen zur gleichzeitigen Herstellung von Längs- und Quernähten
B65B 51/30UGR3
. . .Einrichtungen, z.B. Backen, um Druck und Wärme nacheinander folgend anzuwenden, z.B. zur Unterteilung gefüllter Schläuche (zur Unterteilung gefüllter Schläuche unter Verdrängung des Inhalts B65B 9/12)
B65B 51/32UGR1
.Kühlen oder Kühlen und Anpressen von Packungsverschlüssen nach dem Heißsiegeln
B65B 53/00HGRSchrumpfen von Hüllen, Behältern, Behälterdeckeln oder Behälterdeckelsicherungsgliedern während oder nach dem Verpacken
B65B 53/02UGR1
.durch Wärme
B65B 53/04UGR2
. .übertragen durch Flüssigkeiten
B65B 53/06UGR2
. .übertragen durch Gase, z.B. Heißluftströme
B65B 55/00HGRHaltbarmachen, Schützen oder Reinigen von Packungen oder des Packungsinhalts in Verbindung mit dem Verpacken (beim Verpacken unter besonderen, die Umgebungsatmosphäre betreffenden Bedingungen B65B 31/00; Einrichtungen zum Einlegen von Schutzblättern, Stopfen oder [Watte]Pfropfen über dem Inhalt B65B 61/22; falls nicht auf das Verpacken beschränkt A23L , A61L)
B65B 55/02UGR1
.Sterilisieren, z.B. ganzer Packungen
B65B 55/04UGR2
. .Sterilisieren von Hüllen oder Gefäßen vor oder während des Verpackens
B65B 55/06UGR3
. . .durch Hitze
B65B 55/08UGR3
. . .durch Bestrahlung
B65B 55/10UGR3
. . .durch Flüssigkeiten oder Gase (B65B 55/06 hat Vorrang)
B65B 55/12UGR2
. .Sterilisieren des Inhalts vor oder während des Verpackens
B65B 55/14UGR3
. . .durch Hitze
B65B 55/16UGR3
. . .durch Bestrahlung
B65B 55/18UGR3
. . .durch Flüssigkeiten oder Gase (B65B 55/14 hat Vorrang)
B65B 55/19UGR3
. . .durch Zugabe von Stoffen zur Verdrängung freien Sauerstoffs oder zur Entwicklung von als Inhibitor wirkenden Gasen, z.B. Dampfphaseinhibitoren
B65B 55/20UGR1
.Einbetten des Inhalts in stoßdämpfende Mittel, z.B. Kunststoffschaum, gekörntes Material
B65B 55/22UGR1
.Eintauchen des Inhalts in Schutzflüssigkeiten
B65B 55/24UGR1
.Reinigen oder Entstauben von Behältnissen, Hüllen oder Packungen
B65B 57/00HGRSelbsttätige Steuer-, Regel-, Prüf-, Warn- oder Sicherheitseinrichtungen (Registerhaltung des von Rollen zugeführten Materials zum Einwickeln oder Herstellen von Behältnissen B65B 41/18; Unfallverhütungsmaßnahmen, soweit allgemein anwendbar, F16P; fotoelektrische Zellen H01J , H01L; derartige Einrichtungen allgemein, siehe die entsprechenden Klassen)
B65B 57/02UGR1
.welche auf die Abwesenheit, Anwesenheit, regelwidrige Zufuhr oder falsche Lage von Binde- oder Hüllmaterial, Behältnissen oder Packungen ansprechen
B65B 57/04UGR2
. .und die Zufuhr dieser Materialien, dieser Behältnisse oder Packungen steuern oder anhalten
B65B 57/06UGR2
. .und die Zufuhr der zu verpackenden Gegenstände oder Materialien steuern oder anhalten
B65B 57/08UGR2
. .und die Geschwindigkeit der Maschine als Ganzes steuern oder anhalten
B65B 57/10UGR1
.welche auf die Abwesenheit, Anwesenheit, regelwidrige Zufuhr oder falsche Lage der zu verpackenden Gegenstände oder Materialien ansprechen
B65B 57/12UGR2
. .und die Zufuhr des Hüllmaterials, der Behältnisse oder der Packungen steuern oder anhalten
B65B 57/14UGR2
. .und die zu verpackenden Gegenstände oder Güter steuern oder anhalten
B65B 57/16UGR2
. .und die Geschwindigkeit der Maschine als Ganzes steuern oder anhalten
B65B 57/18UGR1
.welche die Auslösung hörbarer oder sichtbarer Alarmsignale bewirken
B65B 57/20UGR1
.Anwendung von Zähleinrichtungen zur Kontrolle und Steuerung der Zufuhr der Gegenstände (andere Anwendungen B65B 65/08)
B65B 59/00HGREinrichtungen, welche die Anpassung der Maschinen an Gegenstände verschiedener Abmessung ermöglichen, Einrichtungen zur Herstellung von Packungen verschiedener Abmessungen, Einrichtungen zur Abänderung des Inhalts von Packungen, Einrichtungen, um Reinigungs- oder Wartungsarbeiten zu ermöglichen
B65B 59/02UGR1
.Einrichtungen zur Vornahme von Berichtigungen bei laufender Maschine (Gewichts- oder Volumenberichtigung am zu verpackenden Gut B65B 1/30 , B65B 3/26)
B65B 59/04UGR1
.Maschinen, die aus leicht abnehmbaren Einheiten oder Gruppen aufgebaut sind, z.B. zwecks Erleichterung der Wartung
B65B 61/00HGRHilfsvorrichtungen, soweit nicht anderweitig vorgesehen zum Behandeln von Blättern, Zuschnitten, Bahnen, Bindematerial, Behältnissen oder Packungen (Behandeln von zu verpackenden Gegenständen oder Gütern, soweit nicht anderweitig vorgesehen B65B 63/00)
B65B 61/02UGR1
.zum Perforieren, Kerben oder Aufbringen von Code- oder Datumszeichen am Verpackungsmaterial vor dem Verpacken
B65B 61/04UGR1
.zum Abtrennen der Bahnen oder zum Trennen miteinander verbundener Packungen
B65B 61/06UGR2
. .durch Schneiden
B65B 61/08UGR3
. . .mittels umlaufender Schneidwerkzeuge
B65B 61/10UGR3
. . .mittels geheizter Drähte oder Schneiden
B65B 61/12UGR2
. .durch [Ab-]Reißen entlang von Perforations- oder Schwächungslinien
B65B 61/14UGR1
.zum Anbringen oder Ausbilden und Anbringen von Handgriffen oder Aufhängern an Packungen (Befestigen oder Ausbilden und Befestigen von Haltefäden oder Anhängezetteln an Teeaufgussbeuteln B65B 29/04)
B65B 61/16UGR2
. .Ausbilden von Aufhängeösen in Packungen
B65B 61/18UGR1
.zum Anbringen oder Einarbeiten von Einrichtungen zum Öffnen oder Entleeren der Packungen, z.B. Aufreißstreifen
B65B 61/20UGR1
.zum Hinzufügen von Karten, Kupons oder anderen Einlagen zum Verpackungsinhalt (Hinzufügen von Öffnern [Auspackhilfen] B65B 61/18; Etikettieren B65C)
B65B 61/22UGR2
. .zum Einlegen von Schutzblättern, Stopfen oder Pfropfen über den Inhalt, z.B. Watte in Pillenflaschen
B65B 61/24UGR1
.zum Formen oder Umformen fertiger Packungen
B65B 61/26UGR1
.zum Markieren oder Kennzeichnen fertiger Packungen
B65B 61/28UGR1
.zum Abführen fertiger Packungen aus der Maschine
B65B 63/00HGRHilfsvorrichtungen, soweit nicht anderweitig vorgesehen zum Behandeln von Gegenständen oder Materialien, die zu verpacken sind (Behandeln von Blättern, Zuschnitten, Bahnen, Bindematerialien oder Packungen, soweit nicht anderweitig vorgesehen B65B 61/00)
B65B 63/02UGR1
.zum Zusammenpressen oder Verdichten von Gegenständen oder Gütern vor dem Einwickeln oder dem Einsetzen in Behältnisse oder Gefäße (Tablettieren oder Pressen von Pulvern B30B 11/00)
B65B 63/04UGR1
.zum Zusammenfalten oder Aufwickeln von Gegenständen, z.B. Handschuhen, Strümpfen (das Falten oder Aufwickeln von Bahnen oder fadenförmigem Material allgemein B65H 45/00 , B65H 54/00; das Falten von Textilien in Verbindung mit dem Vorbereiten für das Verpacken in Wäschereibetrieben D06F 89/00)
B65B 63/06UGR2
. .Formen langgestreckter Wickel, z.B. aus Schuhbändern
B65B 63/08UGR1
.zum Erhitzen oder Kühlen von Gegenständen oder Gütern, um das Verpacken zu erleichtern
B65B 65/00HGREinzelheiten von Verpackungsmaschinen, soweit nicht anderweitig vorgesehenAnordnungen solcher Einzelheiten
B65B 65/02UGR1
.Antriebsgetriebe
B65B 65/04UGR1
.Mechanismen [Getriebe] zur Umwandlung einer stetigen Drehbewegung in eine absatzweise Drehbewegung, z.B. Maltesergetriebe
B65B 65/06UGR1
.Überzogen oder behandelt mit reibungsvermindernden oder nichthaftenden Materialien, z.B. Polytetrafluorethylen
B65B 65/08UGR1
.Einrichtungen zum Zählen oder Registrieren der Anzahl der gehandhabten Gegenstände oder der Anzahl der durch die Maschine hergestellten Packungen
B65B 67/00HGRVorrichtungen zur Erleichterung mit der Hand ausgeführter VerpackungsvorgängeSackhalter
B65B 67/02UGR1
.Verpacken von Gegenständen oder Gütern in Behältnisse
B65B 67/04UGR2
. .Vorrichtungen zur Erleichterung des Einbringens einzelner Gegenstände oder Gegenstandsgruppen in Beutel
B65B 67/06UGR2
. .Handbetätigte Vorrichtungen zum Verschließen von Beuteln durch Anbringen und Befestigen von Schnur-, Draht- oder Bandabschnitten
B65B 67/08UGR1
.Einwickeln von Gegenständen
B65B 67/10UGR2
. .Packtische [Einwickeltische]
B65B 67/12UGR1
.Sackhalter, d.h. Ständer oder Rahmen mit Einrichtungen, um die Säcke in geöffnetem Zustand zu halten, zur Erleichterung des Befüllens mit Gegenständen oder Materialien
B65B 69/00HGRAuspacken von Gegenständen oder Materialien, soweit nicht anderweitig vorgesehen