B | SK | Sektion B — Arbeitsverfahren; Transportieren |
B64 | KL | Luftfahrzeuge; Flugwesen; Raumfahrt |
B64C | UKL | Flugzeuge; Hubschrauber, Drehflügelflugzeuge (Luftkissenfahrzeuge B60V) |
|
B64C 1/00 | HGR | Rümpfe; gemeinsame Konstruktionsmerkmale für Rümpfe, Tragflügel, Stabilisierungsflächen oder dgl. (gemeinsame aerodynamische Merkmale für Rümpfe, Tragflügel, Leitflächen oder dgl. B64C 23/00; Inneneinrichtungen B64D) |
B64C 1/06 | UGR1 | . | Spanten; Stringer; Träger, Holme |
|
B64C 1/08 | UGR2 | . . | Fachwerk oder sonstige offene Bauweise |
|
B64C 1/10 | UGR2 | |
B64C 1/12 | UGR2 | . . | Ausbildung oder Befestigung von Außenhaut-Paneelen |
|
B64C 1/14 | UGR1 | . | Fenster; Türen; Lukendeckel oder Zugangsabdeckungen; Umrahmungen; Hauben; Windschutzschirme (Fahrgestelle mit beweglichen Verkleidungen B64C 25/16; Bombenschachttüren B64D 1/06) |
|
B64C 1/16 | UGR1 | . | Besondere Ausbildungen zur Triebwerksbefestigung |
|
B64C 1/18 | UGR1 | |
B64C 1/20 | UGR2 | . . | besonders für Frachtgut ausgebildet |
|
B64C 1/22 | UGR1 | . | Sonstige bauliche Maßnahmen am Rumpf zum Erleichtern des Ladens |
|
B64C 1/24 | UGR1 | . | Eingebaute und einziehbare Treppen innerhalb von Flugzeugrümpfen (leicht abnehmbar B64D 9/00) |
|
B64C 1/26 | UGR1 | . | Flügel-, Schwanz- oder Stabilisierungsflächenbefestigung |
|
B64C 1/28 | UGR1 | . | Bewegliche Rumpfteile zur Verbesserung der Pilotensicht |
|
B64C 1/30 | UGR1 | . | Bewegliche Rumpfteile zum Reduzieren der Gesamtabmessungen des Luftfahrzeugs |
|
B64C 1/32 | UGR1 | . | Für den Notausstieg oder -lastabwurf abtrennbare oder abwerfbare Teile (Schleudersitze B64D 25/10) |
|
B64C 1/34 | UGR1 | . | mit aufblasbaren Bauteilen (Verbindung von Ventilen mit aufblasbaren elastischen Körpern B60C 29/00) |
|
B64C 1/36 | UGR1 | . | Ausbildungen für Antennen oder Radargeräte (Antennen oder Radargeräte an sich H01Q) |
|
B64C 1/38 | UGR1 | . | Ausbildungen zur Verringerung der Wirkung der aerodynamischen oder sonstigen Erhitzung von außen |
|
B64C 1/40 | UGR1 | . | Isolierung gegen Lärm oder Hitze |
|
B64C 3/00 | HGR | Tragflügel (Stabilisierungsflächen B64C 5/00; Schlagflügel B64C 33/02) |
B64C 3/10 | UGR1 | |
B64C 3/14 | UGR2 | |
B64C 3/16 | UGR2 | |
B64C 3/18 | UGR1 | . | Holme; Rippen; Stringer (Flügelbefestigung B64C 1/26) |
|
B64C 3/20 | UGR1 | . | Integral- oder Sandwichbauweise (Schichtkörper oder Sandwichbauweise allgemein B32B) |
|
B64C 3/22 | UGR1 | . | Fachwerk- oder sonstige offene Bauweise |
|
B64C 3/24 | UGR1 | . | geformte oder gegossene Bauteile |
|
B64C 3/26 | UGR1 | . | Konstruktion, Form oder Befestigung von einzelnen Teilen der Außenhaut, z.B. Paneele |
|
B64C 3/28 | UGR1 | . | Vorder- oder Hinterkanten an tragenden Bauteilen befestigt, z.B. schlitzbildend |
|
B64C 3/30 | UGR1 | . | mit aufblasbaren Bauteilen (Verbindung von Ventilen mit aufblasbaren elastischen Körpern B60C 29/00) |
|
B64C 3/32 | UGR1 | . | Besondere Ausbildungen zur Triebwerksbefestigung |
|
B64C 3/34 | UGR1 | . | mit integrierten Behältern, z.B. für Kraftstoff (andere Kraftstoffbehälter oder Kraftstoffanlagen B64D) |
|
B64C 3/36 | UGR1 | . | Ausbildung zur Verringerung der Wirkung der aerodynamischen oder sonstigen Erhitzung von außen |
|
B64C 3/38 | UGR1 | . | Verstellung der Tragflügel oder von Teilen derselben |
|
B64C 3/40 | UGR2 | . . | zur Änderung der Pfeilung |
|
B64C 3/42 | UGR2 | |
B64C 3/44 | UGR2 | |
B64C 3/46 | UGR3 | . . . | durch aufblasbare Teile (Verbindung von Ventilen mit aufblasbaren elastischen Körpern B60C 29/00) |
|
B64C 3/48 | UGR3 | . . . | durch bewegliche Flügelteile |
|
B64C 3/50 | UGR3 | . . . | durch Vorder- oder Hinterkantenklappen (Querruder B64C 9/00) |
|
B64C 3/52 | UGR2 | |
B64C 3/54 | UGR2 | . . | Veränderbare Flächengröße (ausziehbare Klappen zur Verstärkung der Wölbung B64C 3/44) |
|
B64C 3/56 | UGR2 | . . | faltbar oder zusammenklappbar zur Verringerung der Außenmaße der Flugzeuge |
|
B64C 3/58 | UGR1 | . | mit Zäunen oder Spoilern (für Steuerzwecke verstellbar B64C 9/00) |
|
B64C 5/00 | HGR | Stabilisierungsflächen (Stabilisierungsflächenbefestigung am Rumpf B64C 1/26) |
B64C 5/02 | UGR1 | . | am Schwanz (fest angeordnete Flossen B64C 5/06) |
|
B64C 5/04 | UGR1 | |
B64C 5/06 | UGR1 | . | fest angeordnete Seitenflossen (am Tragflügel B64C 5/08) |
|
B64C 5/08 | UGR1 | |
B64C 5/10 | UGR1 | |
B64C 5/12 | UGR2 | . . | zurückziehbar an oder in den Rumpf oder die Gondel |
|
B64C 5/14 | UGR2 | |
B64C 5/16 | UGR2 | |
B64C 5/18 | UGR2 | |
B64C 7/00 | HGR | Sonstige Bauteile oder Verkleidungen |
B64C 7/02 | UGR1 | |
B64C 9/00 | ZWE |
|
B64C 9/00 | HGR | Verstellbare Steuerflächen oder -glieder, z.B. Ruder (trimmbare Leitflächen B64C 5/10; Einrichtungen für die Betätigung der Steuerflächen B64C 13/00) |
B64C 9/02 | UGR1 | . | Trag- oder Befestigungseinrichtungen |
|
B64C 9/04 | UGR1 | . | mit abhängigen Verbundbewegungen |
|
B64C 9/06 | UGR1 | . | mit zwei oder mehr unabhängigen Bewegungen |
|
B64C 9/08 | UGR1 | |
B64C 9/10 | UGR1 | . | durch die Bewegung einer anderen Fläche verstellbar, z.B. durch Hilfsruder (B64C 9/04 hat Vorrang; Verstellung von Steuerflächen verschiedener Art oder Funktion B64C 9/12) |
|
B64C 9/12 | UGR1 | . | Gemeinsam verstellbare Steuerflächen verschiedener Art oder Funktion |
|
B64C 9/14 | UGR1 | . | Schlitz bildend (Grenzschichtbeeinflussung B64C 21/00) |
|
B64C 9/16 | UGR2 | . . | an der Flügelhinterkante |
|
B64C 9/18 | UGR3 | . . . | durch Einfachklappen |
|
B64C 9/20 | UGR3 | . . . | durch Mehrfachklappen |
|
B64C 9/22 | UGR2 | . . | an der Flügelvorderkante |
|
B64C 9/24 | UGR3 | . . . | durch Einfachklappen |
|
B64C 9/26 | UGR3 | . . . | durch Mehrfachklappen |
|
B64C 9/28 | UGR2 | . . | durch gemeinsam betätigte Flügelvorder- und -hinterkantenklappen |
|
B64C 9/30 | UGR1 | . | Steuerflächen mit Momentenausgleich, z.B. dynamisch |
|
B64C 9/32 | UGR1 | |
B64C 9/34 | UGR1 | . | Zusammenklappbare oder zurückziehbare Steuerflächen |
|
B64C 9/36 | UGR2 | . . | in oder an Rümpfen oder Gondeln |
|
B64C 9/38 | UGR1 | |
B64C 11/00 | HGR | Luftschrauben, z.B. ummantelt; gemeinsame Merkmale für Luftschrauben und Drehflügel (Sonderausbildung von Drehflügeln B64C 27/32) |
B64C 11/02 | UGR1 | |
B64C 11/04 | UGR2 | |
B64C 11/06 | UGR3 | . . . | für veränderlichen Blatteinstellwinkel |
|
B64C 11/08 | UGR3 | . . . | für nichtverstellbare Blätter |
|
B64C 11/10 | UGR4 | |
B64C 11/12 | UGR4 | |
B64C 11/14 | UGR2 | |
B64C 11/16 | UGR1 | |
B64C 11/18 | UGR2 | . . | Aerodynamische Merkmale |
|
B64C 11/20 | UGR2 | |
B64C 11/22 | UGR3 | |
B64C 11/24 | UGR3 | |
B64C 11/26 | UGR3 | . . . | aus Kunststoff mit Gewebeeinlagen |
|
B64C 11/28 | UGR3 | . . . | Zusammenlegbare oder -faltbare Blätter |
|
B64C 11/30 | UGR1 | . | Blatteinstellwinkelverstelleinrichtung |
|
B64C 11/32 | UGR2 | |
B64C 11/34 | UGR3 | |
B64C 11/36 | UGR3 | |
B64C 11/38 | UGR2 | . . | durch Strömungsmittel, z.B. hydraulisch |
|
B64C 11/40 | UGR3 | |
B64C 11/42 | UGR3 | |
B64C 11/44 | UGR2 | |
B64C 11/46 | UGR1 | . | Besondere Einrichtungen oder Konstruktionsmerkmale bei Anordnung mehrerer Luftschrauben |
|
B64C 11/48 | UGR2 | . . | Mehrere koaxiale Luftschrauben |
|
B64C 11/50 | UGR2 | . . | Phasensynchronisierung bei mehreren Luftschrauben |
|
B64C 13/00 | HGR | Steuer- oder Übertragungseinrichtungen für die Betätigung der Steuerflächen, Auftriebsklappen, Bremsflächen oder Spoiler |
B64C 13/02 | UGR1 | |
B64C 13/04 | UGR2 | . . | Betätigung durch Piloten |
|
B64C 13/06 | UGR3 | . . . | einstellbar auf die Person |
|
B64C 13/08 | UGR3 | . . . | trimmbar für Neutralstellung |
|
B64C 13/10 | UGR3 | . . . | mit Warneinrichtungen |
|
B64C 13/12 | UGR3 | |
B64C 13/14 | UGR3 | . . . | Verriegelung (Verriegelung für die Einstellung auf eine Person B64C 13/06) |
|
B64C 13/16 | UGR2 | . . | automatische Betätigung, z.B. nach Böenanzeigegerät |
|
B64C 13/18 | UGR3 | . . . | durch Autopilot (Autopilot an sich G05D 1/00) |
|
B64C 13/20 | UGR3 | |
B64C 13/22 | UGR3 | . . . | umschaltbar auf Steuerung durch Piloten |
|
B64C 13/24 | UGR1 | |
B64C 13/26 | UGR2 | . . | ohne oder mit unbedeutender Kraftverstärkung |
|
B64C 13/28 | UGR3 | |
B64C 13/30 | UGR4 | . . . . | unter Anwendung von Kabeln, Ketten oder Gestängen |
|
B64C 13/32 | UGR4 | . . . . | unter Anwendung von Nocken |
|
B64C 13/34 | UGR4 | . . . . | unter Anwendung von Zahngetrieben |
|
B64C 13/36 | UGR3 | . . . | unter Anwendung von Strömungsmitteln |
|
B64C 13/38 | UGR2 | |
B64C 13/40 | UGR3 | . . . | durch Strömungsmittel |
|
B64C 13/42 | UGR4 | . . . . | mit Duplex- oder Reserve-Einrichtungen |
|
B64C 13/44 | UGR4 | . . . . | Übersteuerung der von Piloten betätigten Steuerung; mit automatischer Rückkehr in die unwirksame Stellung |
|
B64C 13/46 | UGR4 | . . . . | mit künstlichem Steuergefühl |
|
B64C 13/48 | UGR4 | . . . . | mit Gas als Strömungsmittel |
|
B64C 13/50 | UGR3 | . . . | durch elektrische Energie |
|
B64C 15/00 | HGR | Lage-, Flugrichtungs- oder Höhensteuerung durch Strahlwirkung (Einzelheiten von Strahltriebwerken, z.B. von Düsen oder Strahlrohren F02K) [3] |
B64C 15/02 | UGR1 | |
B64C 15/12 | UGR2 | . . | durch schwenkbares Triebwerk |
|
B64C 15/14 | UGR1 | . | durch besondere Steuerstrahlen (Strahlklappen B64C 9/38) |
|
B64C 17/00 | HGR | Flugzeugstabilisierung, soweit nicht anderweitig vorgesehen |
B64C 17/02 | UGR1 | . | durch Schwer- oder Trägheitskraft |
|
B64C 17/04 | UGR2 | |
B64C 17/06 | UGR2 | |
B64C 17/08 | UGR1 | . | durch Ballastaufnahme oder -abgabe (für Luftschiffe B64B) |
|
B64C 17/10 | UGR1 | . | durch Kraftstoffverlagerung |
|
B64C 19/00 | HGR | Flugzeugsteuerung, soweit nicht anderweitig vorgesehen |
B64C 19/02 | UGR1 | . | Gemeinsame Betätigung mehrerer Steuerglieder |
|
|
B64C 21/00 | HGR | Beeinflussung der Luftströmung über die Flugzeugoberfläche durch Einwirkung auf die Grenzschichtströmung (Grenzschichtsteuerung allgemein F15D) |
B64C 21/02 | UGR1 | . | Verwendung von Schlitzen, Kanälen, porösen Flächen oder dgl. |
|
B64C 21/04 | UGR2 | |
B64C 21/06 | UGR2 | |
B64C 21/08 | UGR2 | |
B64C 21/10 | UGR1 | . | Verwendung sonstiger Oberflächeneigenschaften, z.B. Rauheit |
|
B64C 23/00 | HGR | Beeinflussung der Luftströmung über die Flugzeugoberfläche, soweit nicht anderweitig vorgesehen |
B64C 23/02 | UGR1 | . | durch rotierende Glieder zylindrischer oder ähnlicher Form |
|
B64C 23/04 | UGR1 | . | durch Erzeugung von Stoßwellen |
|
B64C 23/06 | UGR1 | . | durch Erzeugung von Wirbeln |
|
B64C 23/08 | UGR1 | |
B64C 25/00 | ZWE |
|
B64C 25/00 | HGR | Start- bzw. Landegestelle (Luftkissenlandegestelle B60V 3/08) |
B64C 25/02 | UGR1 | |
B64C 25/04 | UGR2 | |
B64C 25/06 | UGR2 | |
B64C 25/08 | UGR2 | . . | nicht fest angeordnet, z.B. abwerfbar |
|
B64C 25/10 | UGR3 | . . . | einfahrbar, klappbar oder dgl. |
|
B64C 25/12 | UGR4 | |
B64C 25/14 | UGR4 | . . . . | vor- oder rückwärts |
|
B64C 25/16 | UGR4 | . . . . | in Verbindung mit Fahrgestellteilen bewegliche Verkleidungen |
|
B64C 25/18 | UGR4 | |
B64C 25/20 | UGR5 | |
B64C 25/22 | UGR5 | . . . . . | durch Strömungsmittel |
|
B64C 25/24 | UGR5 | |
B64C 25/26 | UGR5 | . . . . . | Steuerung oder Verriegelung dafür |
|
B64C 25/28 | UGR6 | . . . . . . | mit Anzeige- oder Warnvorrichtung |
|
B64C 25/30 | UGR6 | |
B64C 25/32 | UGR1 | . | gekennzeichnet durch Elemente, die den Boden oder eine ähnliche Oberfläche berühren (Fanghaken B64C 25/68) |
|
B64C 25/34 | UGR2 | . . | Radgestelle, z.B. beweglich mit mehreren Rädern |
|
B64C 25/36 | UGR3 | . . . | Anordnung oder Anpassung der Räder, Reifen oder Achsen allgemein (Räder oder Achsen B60B; Ausbildung der Reifen allgemein B60C) |
|
B64C 25/38 | UGR2 | |
B64C 25/40 | UGR2 | . . | Antrieb der Rollelemente vor der Bodenberührung |
|
B64C 25/42 | UGR2 | . . | Bremseinrichtungen oder -anpassungen (Regelung der Boden-Bremskraft, wenigstens teilweise, durch eine Geschwindigkeitsbedingung, z.B. Beschleunigung oder Verzögerung der den Boden berührenden Start- bzw. Landegestelle, B60T 8/32) [4] |
|
B64C 25/44 | UGR3 | |
B64C 25/46 | UGR4 | . . . . | Bremskraftregler zum Verhüten des Schleuderns oder Überschlagens des Flugzeugs |
|
B64C 25/48 | UGR4 | . . . . | einseitige Bremsung zur Lenkung |
|
B64C 25/50 | UGR2 | . . | Lenkbare Fahrgestelle; Flatterdämpfung (Lenkeinrichtungen für Landfahrzeuge B62D) |
|
B64C 25/52 | UGR2 | |
B64C 25/54 | UGR2 | |
B64C 25/56 | UGR3 | . . . | aufblasbar (Verbindung von Ventilen mit aufblasbaren elastischen Körpern B60C 29/00) |
|
B64C 25/58 | UGR2 | . . | Stoßdämpfer- oder Federanordnungen oder -anpassungen dafür (Flatterdämpfer B64C 25/50; Fahrzeugaufhängeeinrichtungen allgemein B60G; Stoßdämpfer an sich F16F) |
|
B64C 25/60 | UGR3 | |
B64C 25/62 | UGR3 | . . . | Elastizitätsfeder-Stoßdämpfer; Elastizitätsfedern |
|
B64C 25/64 | UGR4 | . . . . | aus Gummi oder dgl. |
|
B64C 25/66 | UGR2 | . . | Verwandelbare Start- bzw. Landegestelle, z.B. Amphibienlandegestelle; Kombinationen verschiedener Arten der mit der Start- oder Landefläche in Berührung kommenden Elemente |
|
B64C 25/68 | UGR1 | . | Fanghaken (Fangeinrichtungen, z.B. auf Flugzeugträgern, B64F) |
|
|
B64C 27/00 | HGR | Drehflügelflugzeuge; Ausbildung der Drehflügel dafür (Landegestelle B64C 25/00) |
B64C 27/02 | UGR1 | |
B64C 27/04 | UGR1 | |
B64C 27/06 | UGR2 | . . | mit einem einzigen Rotor |
|
B64C 27/08 | UGR2 | |
B64C 27/10 | UGR3 | . . . | in koaxialer Anordnung |
|
B64C 27/12 | UGR2 | |
B64C 27/14 | UGR3 | . . . | unmittelbarer Antrieb der Rotornabe durch Triebwerk |
|
B64C 27/16 | UGR3 | . . . | Antriebsmittel an den Rotorblättern, z.B. Luftschrauben |
|
B64C 27/18 | UGR4 | . . . . | Strahlantriebe an den Rotorblättern |
|
B64C 27/20 | UGR1 | . | Drehflügelflugzeuge mit ummantelten Rotoren, z.B. Flugplattformen |
|
B64C 27/22 | UGR1 | . | Verbund-Drehflügelflugzeuge, d.h. Flugzeuge, die im Flug die Merkmale sowohl von Starrflügelflugzeugen als auch Drehflügelflugzeugen aufweisen |
|
B64C 27/24 | UGR2 | . . | mit im Flug als Tragflächen fixierten Rotorblättern |
|
B64C 27/26 | UGR2 | . . | mit fest angeordneten starren Tragflügeln |
|
B64C 27/28 | UGR2 | . . | mit in Hubstellung schwenkbaren Vortriebsluftschrauben |
|
B64C 27/30 | UGR2 | . . | mit Einrichtungen zur Verringerung des Luftwiderstandes der stillgesetzten Hubrotoren |
|
B64C 27/32 | UGR1 | . | Rotorausbildung (gemeinsame Einzelheiten für Rotoren und Luftschrauben B64C 11/00) |
|
B64C 27/33 | UGR2 | . . | mit biegsamen Armen [3] |
|
B64C 27/35 | UGR2 | . . | mit elastomeren Verbindungsstellen [3] |
|
B64C 27/37 | UGR2 | |
B64C 27/39 | UGR3 | . . . | mit einzeln angelenkten Blättern, d.h. mit Schlag- oder Schwenkgelenken [3] |
|
B64C 27/41 | UGR3 | . . . | mit einem Schlaggelenk oder Universalgelenk für alle Blätter gemeinsam [3] |
|
B64C 27/43 | UGR4 | . . . . | mit halbstarrem Blattanschluss [3] |
|
B64C 27/45 | UGR3 | . . . | ausschließlich mit einem federnden Gelenk [3] |
|
B64C 27/46 | UGR2 | |
B64C 27/467 | UGR3 | . . . | aerodynamische Merkmale [6] |
|
B64C 27/473 | UGR3 | . . . | konstruktive Merkmale [6] |
|
B64C 27/48 | UGR4 | . . . . | Blattwurzelbefestigung am Rotorkopf |
|
B64C 27/50 | UGR4 | . . . . | Zusammenlegbare Blätter zur leichteren Verstauung des Flugzeuges |
|
B64C 27/51 | UGR1 | . | Dämpfen der Blattbewegungen [3] |
|
B64C 27/52 | UGR1 | . | Neigung des Rotors bezogen auf den Rumpf (mit halbstarrem Blattanschluss B64C 27/43) |
|
B64C 27/54 | UGR1 | . | Steuereinrichtung zur Blattverstellung oder -bewegung gegenüber dem Rotorkopf, z.B. für die Schwenkbewegung |
|
B64C 27/56 | UGR2 | . . | gekennzeichnet durch die Steuersignalgeber, z.B. handbetätigt (B64C 27/58 hat Vorrang) |
|
B64C 27/57 | UGR3 | . . . | automatisch oder auf spezielle Bedingungen ansprechend, z.B. auf die Rotordrehzahl, das Drehmoment oder den Schub [3] |
|
B64C 27/58 | UGR2 | . . | Übertragungsmittel, z.B. in Verbindung stehend mit dem Steuersignalgeber oder mit den auf die Blätter wirkenden Mitteln (Steuersignalgeber B64C 27/56; auf die Blätter wirkende Übertragungsmittel B64C 27/72) |
|
B64C 27/59 | UGR3 | |
B64C 27/605 | UGR4 | . . . . | mit Taumelscheibe, Armkreuz oder Kurvengetriebe [3] |
|
B64C 27/615 | UGR4 | . . . . | mit auf den Blättern montierten Klappen [3] |
|
B64C 27/625 | UGR4 | . . . . | mit rotierenden Massen oder Servo-Rotoren [3] |
|
B64C 27/635 | UGR4 | . . . . | besonders zum Steuern der Schwenkbewegung der Blätter [3] |
|
B64C 27/64 | UGR3 | . . . | mit Strömungsmitteldruck, z.B. mit Strömungsmitteldruckverstärkung [3] |
|
B64C 27/68 | UGR3 | . . . | mit elektrischer Energie, z.B. mit elektrischer Kraftverstärkung [3] |
|
B64C 27/72 | UGR2 | . . | auf die Blätter wirkend |
|
B64C 27/78 | UGR2 | . . | in Verbindung mit einer Einstellwinkelverstellung der Blätter des Gegendrehmomentrotors |
|
B64C 27/80 | UGR2 | . . | für unterschiedliche Verstellung der Blatteinstellwinkel bei mehreren Hubrotoren |
|
B64C 27/82 | UGR1 | . | mit Hilfsrotoren oder Strahleinrichtung zum Ausgleich des Drehmoments des Hubrotors oder zur Flugrichtungssteuerung |
|
B64C 29/00 | HGR | Senkrechtstartende oder -landende Flugzeuge (Lage-, Flugrichtungs- oder Höhensteuerung durch Strahlwirkung B64C 15/00; Drehflügelflugzeuge B64C 27/00; Luftkissenfahrzeuge B60V; Einzelheiten von Strahltriebwerken, z.B. von Düsen oder Strahlrohren F02K) |
B64C 29/02 | UGR1 | . | mit vertikal verlaufender Mittellängsachse in Bodenstellung |
|
B64C 29/04 | UGR2 | |
B64C 30/00 | HGR | Überschallflugzeuge [3] |
B64C 31/00 | HGR | Flugzeuge, ursprünglich vorgesehen für motorlosen Flug; motorisierte Flugzeuge vom Typ Hängegleiter; Fluggeräte vom Typ Ultraleicht-Flugzeuge |
B64C 31/02 | UGR1 | . | Gleitflugzeuge, z.B. Segelflugzeuge (Hängegleiter-Typen B64C 31/028) [1, 6] |
|
B64C 31/024 | UGR2 | |
B64C 31/028 | UGR1 | . | Flugzeuge vom Typ Hängegleiter; Fluggeräte vom Typ Ultraleicht-Flugzeug [6] |
|
B64C 31/032 | UGR2 | . . | mit Tragflügeln in Deltaform [6] |
|
B64C 31/036 | UGR2 | . . | mit Tragflügeln vom Typ Gleitschirm (Gleit-, Fallschirme an sich B64D 17/00) [6] |
|
B64C 31/04 | UGR1 | . | durch Muskelkraft angetriebene Flugzeuge (Schlagflügelflugzeuge B64C 33/00) |
|
B64C 31/06 | UGR1 | |
B64C 33/00 | HGR | Schlagflügelflugzeuge |
B64C 33/02 | UGR1 | . | Schlagflügel; Betätigungseinrichtungen dafür |
|
B64C 35/00 | HGR | Flugboote; Schwimmerflugzeuge (Landegestelle B64C 25/00) |
B64C 35/02 | UGR1 | |
B64C 37/00 | HGR | Verwandlungsflugzeuge (Fahrzeuge, die in oder auf verschiedenen Medien fahren können B60F) |
B64C 37/02 | UGR1 | . | aus einzelnen Flugzeugen zusammengesetzte Flugeinheiten (Schlepp-Flug, Auftanken im Fluge oder Flugzeuge tragende Flugzeuge B64D) |
|
B64C 39/00 | HGR | Flugzeuge, soweit nicht anderweitig vorgesehen |
B64C 39/02 | UGR1 | . | für besondere Verwendung |
|
B64C 39/04 | UGR1 | . | mit Mehrfachrümpfen oder Schwanzleitwerksträgern [3] |
|
B64C 39/06 | UGR1 | . | mit Tragflügeln in Scheiben- oder Ringform [3] |
|
B64C 39/08 | UGR1 | . | mit mehreren Tragflügeln [3] |
|
B64C 39/10 | UGR1 | |
B64C 39/12 | UGR1 | |
B64C 99/00 | ZWE |
|
B64C 99/00 | HGR | Sachverhalte, soweit nicht in anderen Gruppen dieser Unterklasse vorgesehen [2010.01] |