B | SK | Sektion B — Arbeitsverfahren; Transportieren |
B63 | KL | Schiffe oder sonstige Wasserfahrzeuge; dazugehörige Ausrüstung |
B63C | UKL | Zuwasserlassen, Trockenstellen, Docken oder Bergen von Schiffen; Lebensrettung im Wasser; Einrichtungen zum Aufhalten oder Arbeiten unter Wasser; Einrichtungen zum Suchen oder Anzeigen von unter Wasser befindlichen Gegenständen (schwimmende Netze, schwimmende Aufschleppen oder Ähnliches zum Bergen von Flugzeugen aus dem Wasser B63B 35/52) |
B63C 1/00 | HGR | Docken von Schiffen oder Flugbooten (Trockenstellen von Schiffen an Land, soweit nicht durch Docken B63C 15/00; Festmachen von Schiffen B63B 21/00; wasserbauliche Einrichtungen E02B) |
B63C 1/02 | UGR1 | . | Schwimmdocks (Schiffe mit veränderbarem Tiefgang zum Transport von Wasserfahrzeugen B63B 35/42) |
|
B63C 1/04 | UGR2 | |
B63C 1/06 | UGR2 | . . | Anordnung von Lenz- oder Fluteinrichtungen zum Heben oder Absenken der Docks |
|
B63C 1/08 | UGR1 | |
B63C 1/10 | UGR1 | |
B63C 1/12 | UGR1 | . | Docks für Spezialschiffe, z.B. Unterseeboote |
|
B63C 3/00 | HGR | Zuwasserlassen oder Trockenstellen mittels landfester Hellinge; Hellinge (schiffseigene Führungen für Rettungsboote oder dgl. B63B 23/30; Krane, Winden oder dgl. B66; Schiffshebewerke zur Überwindung von Niveauunterschieden E02C) |
B63C 3/02 | UGR1 | . | in Längsrichtung des Schiffes |
|
B63C 3/04 | UGR1 | . | in Querrichtung des Schiffes |
|
B63C 3/06 | UGR1 | . | bei senkrechter Bewegung des Schiffes, z.B. mittels Kranes |
|
B63C 3/08 | UGR1 | . | Ablaufbahnen auf Hellingen |
|
B63C 3/10 | UGR1 | . | mit Auslösevorrichtungen |
|
B63C 3/12 | UGR1 | . | mit Aufholwagen (Fahrzeuge zum Transport von Booten oder dgl. allgemein B60P) |
|
B63C 3/14 | UGR1 | |
B63C 5/00 | HGR | Ausrüstung für Hellinge und Docks |
B63C 5/02 | UGR1 | . | Stellagen; Baugerüste; Abstützungen oder Verstrebungen |
|
B63C 5/04 | UGR2 | |
B63C 7/00 | HGR | Bergung von beschädigten, gestrandeten oder gesunkenen Schiffen; Bergung von Schiffsteilen oder Einrichtungsgegenständen, z.B. Behältern für Wertsachen; Bergen von anderen unter Wasser befindlichen Gegenständen (Einrichtungen zum Suchen von unter Wasser befindlichen Gegenständen B63C 11/48) |
B63C 7/02 | UGR1 | . | Bergung durch Hebezeuge von der Wasseroberfläche aus |
|
B63C 7/04 | UGR2 | . . | mittels Pontons oder dgl. |
|
B63C 7/06 | UGR1 | . | Bergung, bei der die Hubkraft im oder am gesunkenen Schiff bzw. Gegenstand erzeugt wird |
|
B63C 7/08 | UGR2 | . . | unter Verwendung starrer Schwimmkörper |
|
B63C 7/10 | UGR2 | . . | unter Verwendung aufblasbarer Schwimmkörper außen am Schiff oder Gegenstand |
|
B63C 7/12 | UGR2 | . . | durch Einbringen von Luft oder schwimmfähigen Körpern bzw. schwimmfähigem Material in das Schiff oder den Gegenstand |
|
B63C 7/14 | UGR1 | . | mittels Eiserzeugung zum Schließen von Löchern oder zum Verstärken des Schiffes oder dgl. |
|
B63C 7/16 | UGR1 | . | Geräte, die am Schiff oder am Gegenstand angreifen |
|
B63C 7/18 | UGR2 | . . | unter Verwendung von Netzen |
|
B63C 7/20 | UGR2 | . . | unter Verwendung von Greifern |
|
B63C 7/22 | UGR2 | . . | unter Verwendung von Elektromagneten oder Saugvorrichtungen |
|
B63C 7/24 | UGR1 | . | Geräte, um Ketten oder dgl. unter dem Schiff oder Gegenstand hindurchzubringen |
|
B63C 7/26 | UGR1 | . | Einrichtungen zur Ortsanzeige unter Wasser befindlicher Gegenstände, z.B. gesunkener Schiffe (Mittel zum Suchen von unter Wasser befindlichen Gegenständen B63C 11/48; Bojen allgemein B63B 22/00) |
|
B63C 7/28 | UGR1 | . | Flottmachen gestrandeter Schiffe |
|
B63C 7/30 | UGR1 | . | Schwimmfähige Behälter für Wertsachen (Geldschränke allgemein E05G) |
|
B63C 9/00 | HGR | Lebensrettung im Wasser (Lebensrettung allgemein A62B; Anordnung oder Anpassung von Signal- oder Beleuchtungseinrichtungen für Schiffe, für andere Wasserfahrzeuge oder für Einrichtungen für die Schifffahrt B63B 45/00; Rettungsgeräte für Unterseebootspersonal B63G 8/40) |
B63C 9/01 | UGR1 | . | Luft-Wasser-Lebensrettungseinrichtungen, z.B. Einrichtungen, die von einem Flugzeug befördert und abgeworfen werden können (aufblasbare Boote B63B 7/00; aufblasbare Bojen B63B 22/22) [5] |
|
B63C 9/02 | UGR1 | . | Rettungsboote, Rettungsflöße oder dgl., besonders ausgebildet für Rettungszwecke (B63C 9/01 hat Vorrang; schwimmfähige Einrichtungsgegenstände B63C 9/30; Boote allgemein B63B; aufblasbare Boote B63B 7/00; Einrichtungen zum Handhaben von Rettungsbooten oder dgl. B63B 23/00; Flöße B63B 35/58) [4, 5] |
|
B63C 9/03 | UGR2 | |
B63C 9/04 | UGR2 | |
B63C 9/05 | UGR1 | . | Hai-Schutzgitter, z.B. schwimmfähige Einrichtung zum Umgeben oder anderweitigen Einschließen des Benutzers (B63C 9/06 hat Vorrang) [5] |
|
B63C 9/06 | UGR1 | . | Schwimmfähige, geschlossene Behälter zum Aufenthalt für eine oder mehrere Personen im Inneren (B63C 9/01 hat Vorrang) [5] |
|
B63C 9/08 | UGR1 | . | Rettungsbojen, z.B. -ringe; Rettungsgürtel, Schwimmwesten, Rettungsanzüge oder dgl. (B63C 9/01 hat Vorrang; Ausrüstung zum Schwimmen A63B , z.B. Schwimmhilfen A63B 31/00) [5] |
|
B63C 9/087 | UGR2 | . . | Rettungsanzüge, z.B. die den Körper im wesentlichen bedecken (Taucheranzüge B63C 11/04 , B63C 11/10) [5] |
|
B63C 9/093 | UGR3 | . . . | aus festem schwimmfähigem Material [5] |
|
B63C 9/105 | UGR3 | . . . | mit gasgefüllten Kammern (Verbindung von Ventilen mit aufblasbaren elastischen Körpern B60C 29/00) [5] |
|
B63C 9/11 | UGR2 | . . | die den Rumpf bedecken, z.B. Gurtzeug [5] |
|
B63C 9/115 | UGR3 | . . . | aus festem schwimmfähigem Material [5] |
|
B63C 9/125 | UGR3 | . . . | mit gasgefüllten Kammern (Verbindung von Ventilen mit aufblasbaren elastischen Körpern B60C 29/00) [5] |
|
B63C 9/13 | UGR2 | . . | anbringbar an einem Körperteil, z.B. Arm, Nacken, Kopf oder Taille [5] |
|
B63C 9/135 | UGR3 | . . . | aus festem schwimmfähigem Material [5] |
|
B63C 9/15 | UGR3 | . . . | mit gasgefüllten Kammern (Verbindung von Ventilen mit aufblasbaren elastischen Körpern B60C 29/00) [5] |
|
B63C 9/18 | UGR2 | . . | aufblasbare Ausrüstungsgegenstände mit gaserzeugenden Einrichtungen [5] |
|
B63C 9/19 | UGR3 | . . . | Anordnungen zum Durchstoßen von gaserzeugenden Patronen [5] |
|
B63C 9/20 | UGR2 | . . | versehen mit Signaleinrichtungen, z.B. Leuchten, (Anordnung oder Anpassung von Signal- oder Beleuchtungseinrichtungen für Schiffe oder sonstige Wasserfahrzeuge B63B 45/00) |
|
B63C 9/22 | UGR1 | . | Vorrichtungen zum Haltern oder Zuwasserbringen von Rettungsbojen, aufblasbaren Rettungsflößen oder anderen schwimmfähigen Rettungseinrichtungen (Vorrichtungen zur Handhabung von Rettungsbooten oder dgl. B63B 23/00) |
|
B63C 9/23 | UGR2 | . . | Behälter für aufblasbare Rettungseinrichtungen [5] |
|
B63C 9/26 | UGR1 | . | Wurf- oder Rettungsleinen; Befestigungen hierzu; Behälter dafür (Ausbildung von Luftseilbahnen für Schiffserfordernisse B63B 27/18; Schießeinrichtungen zum Leinenwerfen F41F; Geschosse zum Leinenwerfen F42B 12/68) |
|
B63C 9/28 | UGR1 | . | Ausbildung von Schiffsteilen oder Einrichtungsgegenständen für Lebensrettungszwecke |
|
B63C 9/30 | UGR2 | . . | Schwimmfähige Einrichtungsgegenstände |
|
B63C 9/32 | UGR1 | . | Vorrichtungen zur Verwendung auf Eis |
|
B63C 11/00 | HGR | Ausrüstung für den Aufenthalt oder das Arbeiten unter Wasser; Einrichtungen zum Suchen von unter Wasser befindlichen Gegenständen (Zusammensetzung chemischer Massen zum Gebrauch in Atemschutzgeräten A62D 9/00; Schwimmhilfen oder Schwimmausstattung A63B 31/00-A63B 35/00; Unterseeboote B63G 8/00) |
B63C 11/02 | UGR1 | |
B63C 11/04 | UGR2 | . . | Elastische Taucheranzüge |
|
B63C 11/06 | UGR3 | |
B63C 11/08 | UGR3 | . . . | Steuerung des Luftdruckes im Anzug, z.B. durch Steuerung des Auftriebes |
|
B63C 11/10 | UGR2 | |
B63C 11/12 | UGR2 | . . | Tauchermasken (Schwimmhauben, -brillen A63B 33/00) |
|
B63C 11/14 | UGR3 | . . . | mit zwangsmäßig zugeführter Luft |
|
B63C 11/16 | UGR3 | . . . | mit Luftansaugung durch den Taucher, z.B. über Schnorchel |
|
B63C 11/18 | UGR2 | |
B63C 11/20 | UGR3 | . . . | von der Wasseroberfläche aus |
|
B63C 11/22 | UGR3 | . . . | aus vom Taucher getragenen Behältern |
|
B63C 11/24 | UGR4 | . . . . | im geschlossenen Kreislauf |
|
B63C 11/26 | UGR2 | . . | Verständigungsmittel (elektrische Nachrichtentechnik allgemein H04) |
|
B63C 11/28 | UGR2 | . . | Beheizen, z.B. von Taucheranzügen, der Atemluft |
|
B63C 11/30 | UGR2 | |
B63C 11/32 | UGR2 | . . | Dekompressionsgeräte; Übungsgeräte |
|
B63C 11/34 | UGR1 | . | Taucherkammern mit mechanischer Verbindung, z.B. durch Kabel, mit einer Basis (Manipulatoren B25J; Taucherkammern ohne mechanische Verbindung zu einem Fundament B63G 8/00; Senkkästen [Caissons] zum Bau von Fundamenten E02D 23/00-E02D 27/00) |
|
B63C 11/36 | UGR2 | . . | von geschlossener Bauart |
|
B63C 11/38 | UGR3 | . . . | mit Zutritt über der Wasseroberfläche |
|
B63C 11/40 | UGR3 | . . . | für Spezialarbeiten ausgebildet |
|
B63C 11/42 | UGR3 | . . . | mit unabhängigem Antrieb oder Steuerung |
|
B63C 11/44 | UGR2 | . . | von offener Bauart, z.B. Taucherglocken |
|
B63C 11/46 | UGR1 | . | Taucherschlitten oder ähnliche Fahrzeuge, z.B. solche, auf denen ein Mann im Taucheranzug mitfährt |
|
B63C 11/48 | UGR1 | . | Mittel zum Suchen von unter Wasser befindlichen Gegenständen (Mittel zur Ortsanzeige gesunkener Gegenstände B63C 7/26; Lagebestimmung durch Anwendung von Reflexion oder Wiederausstrahlung von Funk- oder anderen Wellen G01S) |
|
B63C 11/49 | UGR2 | . . | schwimmfähige Gebilde mit Unterwasser-Sichteinrichtungen, z.B. mit Fenstern [5] |
|
B63C 11/50 | UGR2 | |
B63C 11/52 | UGR1 | . | besonders für die Arbeit unter Wasser ausgebildete Werkzeuge, soweit nicht anderweitig vorgesehen [3] |
|
B63C 13/00 | HGR | Einrichtungen für den Landtransport, die Teile des Schiffes darstellen oder am Schiff anzubringen sind (Traggeschirre für Boote A45F; amphibische Fahrzeuge, für die Verwendung im Wasser umwandelbare Landfahrzeuge B60F; Landfahrzeuge für Boote B60P) |
B63C 15/00 | HGR | Trockenstellen von Schiffen an Land, soweit nicht durch Docken ["Lagerung von Booten"] |