IPC-Stelle: B63B 3/64 [Version 2010.01]

SymbolTypTitel
BSKSektion B — ArbeitsverfahrenTransportieren
B63KLSchiffe oder sonstige Wasserfahrzeugedazugehörige Ausrüstung
B63BUKLSchiffe oder sonstige WasserfahrzeugeAusrüstung für die Schifffahrt (Luftkissenfahrzeuge B60V; Lüftungs-, Heizungs-, Kühlungs- oder Klimatisierungs-Anlagen auf Schiffen B63J 2/00) [2]
B63B 1/00HGRHydrodynamische oder hydrostatische Merkmale von Schiffskörpern oder Tragflügeln (Schiffskörper für Unterseeboote B63B 3/13; Kiele B63B 3/38; Bestimmung der hydrodynamischen oder hydrostatischen Merkmale B63B 9/00; Verminderung des Stampfens, Rollens oder ähnlicher unerwünschter Schiffsbewegungen unter Verwendung von Flossen, die auf das umgebende Wasser einwirken B63B 39/06)
B63B 1/02UGR1
.Auftrieb ergibt sich vornehmlich aus der Wasserverdrängung (B63B 1/16 hat Vorrang)
B63B 1/04UGR2
. .bei Einzelschiffskörpern
B63B 1/06UGR3
. . .Form des Vorschiffes
B63B 1/08UGR3
. . .Form des Hinterschiffes
B63B 1/10UGR2
. .bei mehreren Schiffskörpern
B63B 1/12UGR3
. . .mit starrer Verbindung der Schiffskörper miteinander
B63B 1/14UGR3
. . .mit elastischer Verbindung der Schiffskörper miteinander
B63B 1/16UGR1
.mit zusätzlichem hydrodynamischem Auftrieb
B63B 1/18UGR2
. .durch Wassergleitflächen (Beeinflussung von Lage oder Tiefe eines Unterseebootes mittels Tiefenruders B63G 8/18)
B63B 1/20UGR3
. . .mit mehr als einer Gleitfläche (B63B 1/22 hat Vorrang)
B63B 1/22UGR3
. . .mit einstellbaren Gleitflächen
B63B 1/24UGR2
. .durch Tragflügel
B63B 1/26UGR3
. . .mit mehr als einem Tragflügel (B63B 1/28 hat Vorrang)
B63B 1/28UGR3
. . .mit verstellbaren Tragflügeln
B63B 1/30UGR4
. . . .einziehbar oder zusammenfaltbar
B63B 1/32UGR1
.Andere Maßnahmen zur Veränderung der dem Schiffskörper eigenen hydrodynamischen Eigenschaften
B63B 1/34UGR2
. .durch Verminderung des Reibungswiderstandes
B63B 1/36UGR3
. . .durch mechanische Mittel
B63B 1/38UGR3
. . .durch Benutzung von Luftblasen oder Luftschichten
B63B 1/40UGR2
. .durch Verringerung des Wellenwiderstandes
B63B 3/00HGRBau des Schiffskörpers (nichtmetallische Schiffskörper B63B 5/00; Entwerfen, Bauverfahren, Unterhaltung oder Reparaturmethoden B63B 9/00)
B63B 3/02UGR1
.Schiffskörper zusammengebaut aus vorgefertigten Untereinheiten
B63B 3/04UGR2
. .mit bleibend verbundenen Untereinheiten
B63B 3/06UGR3
. . .die Untereinheiten sind im Wesentlichen identisch
B63B 3/08UGR2
. .mit lösbar verbundenen Untereinheiten
B63B 3/09UGR1
.Schiffskörper aus nichtmagnetischem Metall
B63B 3/10UGR1
.Gepanzerte Schiffskörper
B63B 3/12UGR1
.Spantenlose Schiffskörper
B63B 3/13UGR1
.Schiffskörper, die im voll getauchten Zustand dem hydrostatischen Druck widerstehen, z.B. Unterseebootskörper
B63B 3/14UGR1
.Teile des Schiffskörpers (Panzerung B63B 3/10)
B63B 3/16UGR2
. .Außenhaut (Pforten oder Verschlüsse hierfür B63B 19/00)
B63B 3/18UGR3
. . .vornehmlich gekennzeichnet durch Teile, die in ebene Flächen abgewickelt werden können
B63B 3/20UGR3
. . .doppelwandige Außenhaut
B63B 3/22UGR3
. . .aus gewellten Blechen
B63B 3/24UGR3
. . .Mittel zur Beseitigung von äußeren Vorsprüngen
B63B 3/26UGR2
. .Spanten
B63B 3/28UGR3
. . .QuerspantenStringer
B63B 3/30UGR4
. . . .KnieblecheKimmstützplatten
B63B 3/32UGR3
. . .RahmenspantenRahmenbalken
B63B 3/34UGR3
. . .LängsspantenSchottverbindungen
B63B 3/36UGR3
. . .Kombinierte Spantsysteme
B63B 3/38UGR2
. .Kiele (bewegbare Kiele B63B 41/00)
B63B 3/40UGR2
. .RuderstevenAchtersteven
B63B 3/42UGR2
. .Wellenböcke
B63B 3/44UGR2
. .Schlingerkiele (Stabilisierungsgesichtspunkte B63B 39/06)
B63B 3/46UGR2
. .Vorsteven
B63B 3/48UGR2
. .Decks (-Belag B63B 5/06)
B63B 3/50UGR3
. . .Gewölbte Decks
B63B 3/52UGR3
. . .StützenDecksbalken
B63B 3/54UGR3
. . .Lukensülle
B63B 3/56UGR2
. .SchotteSchottverstärkungen (wasserdichte Schottüren B63B 43/24)
B63B 3/58UGR3
. . .aus ebenen Platten
B63B 3/60UGR3
. . .aus gekrümmten oder gewellten bzw. wechselseitig abgeknickten Platten
B63B 3/62UGR2
. .DoppelbodenTankdecken
B63B 3/64UGR3
. . .Kielschweine
B63B 3/66UGR2
. .Grätinge
B63B 3/68UGR2
. .WegerungenVerkleidungen, z.B. für Isolationszwecke
B63B 3/70UGR2
. .Örtliche Verstärkungen für schwere Lasten, z.B. für die Maschinenanlage, für Geschütze
B63B 5/00HGRSchiffskörper aus nichtmetallischem Material
B63B 5/02UGR1
.vornehmlich aus Holz
B63B 5/04UGR2
. .Gerippe
B63B 5/06UGR2
. .DecksAußenhaut
B63B 5/08UGR3
. . .mit einfacher Beplankung
B63B 5/10UGR3
. . .mit mehrlagiger Beplankung
B63B 5/12UGR1
.vornehmlich aus Holz mit Metallverstärkungen, z.B. Kompositbau
B63B 5/14UGR1
.vornehmlich aus Beton, z.B. armiert
B63B 5/16UGR2
. .einteilig
B63B 5/18UGR2
. .aus Teilen aufgebaut
B63B 5/20UGR3
. . .in Verbindung mit Teilen aus anderen Materialien
B63B 5/22UGR2
. .mit Verstärkungen außerhalb der Außenhaut
B63B 5/24UGR1
.vornehmlich aus Kunststoff
B63B 7/00HGRZusammenklapp- und -faltbare, aufblasbare oder ähnliche Schiffskörper (faltbare Pontons B63B 35/36)
B63B 7/02UGR1
.nur feste Teile umfassend
B63B 7/04UGR2
. .aus Sektionen bestehend
B63B 7/06UGR1
.mit Teilen aus nichtstarrem Material
B63B 7/08UGR2
. .aufblasbar (Verbindung von Ventilen mit aufblasbaren elastischen Körpern B60C 29/00)
B63B 9/00HGRVerfahren zum Entwurf, Bau oder Umbau oder zur Unterhaltung, Umrüstung, Reparatur oder Bestimmung der Eigenschaften von Schiffen, soweit nicht anderweitig vorgesehen (Schalung zum Bau von Betonschiffen E04G) [2]
B63B 9/02UGR1
.Schleppversuchsanlagen zum Entwerfen von Schiffen
B63B 9/04UGR1
.Umbauverfahren, z.B. zur Vergrößerung der Tonnage
B63B 9/06UGR1
.Schiffskörper-Bauverfahren [2]
B63B 9/08UGR1
.Bestimmen des Verhaltens von Schiffen bezüglich Stabilität oder Gleichgewicht [2]
B63B 11/00HGRInnere Unterteilung des Schiffskörpers (Schottkonstruktion B63B 3/56)
B63B 11/02UGR1
.Anordnung der Schotten, z.B. Abgrenzung der Laderäume
B63B 11/04UGR1
.Bauliche Ausbildung der Bunker und der Ballastzellen, z.B. mit elastischen Wänden (Reinigung B63B 57/00)
B63B 11/06UGR1
.Wellentunnel
B63B 13/00HGRLenz- oder BallastleitungenSelbstlenzeinrichtungenSpeigatten (Lenzeinrichtungen für Luken B63B 19/26; Bilgewasser-Separatoren B04; Rohrleitungen allgemein F16L)
B63B 13/02UGR1
.Wasserpforten
B63B 15/00HGRAufbautenAnordnung oder Einbau von Masten (Be- oder Entladeeinrichtungen B63B 27/00; Segel, laufendes Gut B63H; Masten oder Verstrebungen allgemein E04H)
B63B 15/02UGR1
.Abstagung von Masten oder anderen aufragenden Bauteilen
B63B 17/00HGRSchiffsteile, Einzel- oder Zubehörteile, soweit nicht anderweitig vorgesehen
B63B 17/02UGR1
.Sonnensegel
B63B 17/04UGR1
.Schanzkleid- und RelingstützenRelings
B63B 17/06UGR1
.Abfallentleerung, z.B. für Asche (Entfernung von Hausabfall oder dgl. B65F)
B63B 19/00HGRAnordnung oder besondere Ausbildung von Pforten, Türen, Fenstern, Bullaugen oder sonstigen Öffnungen oder Verschlüssen (Speigatten B63B 13/00; Anordnungen von wasserdichten Schotttüren B63B 43/24)
B63B 19/02UGR1
.Klarsichtfenster
B63B 19/04UGR1
.Belüftungseinrichtungen in Verbindung mit Fenstern oder Bullaugen (Lüftung B63J 2/00)
B63B 19/06UGR2
. .leicht abnehmbar
B63B 19/08UGR1
.Pforten oder ähnliche Öffnungen in der Außenhaut
B63B 19/10UGR2
. .Bekohlungspforten
B63B 19/12UGR1
.LukenLukenabdeckungen (Lukensülle B63B 3/54)
B63B 19/14UGR2
. .Lukendeckel (Öffnungseinrichtungen allgemein E05F)
B63B 19/16UGR3
. . .aus abnehmbaren Planken
B63B 19/18UGR3
. . .verschiebbar
B63B 19/19UGR3
. . .faltbar [3]
B63B 19/197UGR4
. . . .durch Fluide betätigt [3]
B63B 19/203UGR4
. . . .durch Kabel oder dgl. betätigt [3]
B63B 19/21UGR3
. . .aufrollbar [3]
B63B 19/22UGR2
. .Scherstöcke, Schiebebalken
B63B 19/24UGR2
. .Lukendeckelbefestigungseinrichtungen, z.B. Verriegelungen
B63B 19/26UGR2
. .DichtungenEntwässerungen
B63B 19/28UGR2
. .Andere Sicherheitseinrichtungen
B63B 21/00HGRFestmacheinrichtungenVerhol-, Schlepp- oder SchubeinrichtungenVerankerungen (dynamisches Ankern B63H 25/00; Einrichtungen für die Schifffahrt an Küsten in Häfen oder anderen nicht schwimmenden Seebauwerken, z.B. zum Anlegen, E02B) [4]
B63B 21/02UGR1
.Magnetische Festmacheinrichtungen
B63B 21/04UGR1
.Befestigungs- oder Führungseinrichtungen für Ketten, Taue, Trossen oder dgl.
B63B 21/06UGR2
. .Poller
B63B 21/08UGR2
. .Einspannvorrichtungen (allgemein F16B)
B63B 21/10UGR2
. .Klampen
B63B 21/12UGR2
. .Rattenschutzeinrichtungen
B63B 21/14UGR2
. .AnkerklüsenKlüsenrohreKlüsenverschlüsse
B63B 21/16UGR1
.Verwendung von Winden (Winden an sich  B66D)
B63B 21/18UGR1
.Ankerkettenstopper
B63B 21/20UGR1
.besondere Ausbildung von Ketten, Tauen, Trossen oder dgl. oder von Teilen davon (Ketten, Taue, Trossen allgemein, siehe die entsprechende Unterklasse, z.B. F16G)
B63B 21/22UGR1
.Handhabung oder Zurrung von Ankern
B63B 21/24UGR1
.Anker
B63B 21/26UGR2
. .Sicherung der Haftung im Meeresboden ["Grundanker"]
B63B 21/27UGR3
. . .mittels Saugkraft [2]
B63B 21/28UGR3
. . .mittels Sprengladung eingetrieben
B63B 21/29UGR3
. . .mittels Gewichts, z.B. Gewichtanker ohne Flunken [2]
B63B 21/30UGR2
. .Flunken starr am Ankerschaft in Gebrauchsstellung [3]
B63B 21/32UGR3
. . .mit einem Flunken
B63B 21/34UGR3
. . .mit zwei oder mehr Flunken
B63B 21/36UGR4
. . . .zusammenklappbar
B63B 21/38UGR2
. .Flunken schwenkbar gegenüber dem Ankerschaft in Gebrauchsstellung [3]
B63B 21/40UGR3
. . .mit einem Flunken
B63B 21/42UGR4
. . . .nach Art einer Pflugschar
B63B 21/44UGR3
. . .mit zwei oder mehr Flunken
B63B 21/46UGR2
. .mit veränderlicher, z.B. gleitender Verbindung zur Kette [2]
B63B 21/48UGR2
. .TreibankerSchleppsäcke
B63B 21/50UGR1
.Ankereinrichtungen für Spezialschiffe, z.B. für schwimmende Bohrplattformen oder Schwimmbagger
B63B 21/54UGR1
.Bootshaken oder dgl.
B63B 21/56UGR1
.Schlepp- oder Schubeinrichtungen (Schlepper B63B 35/66)
B63B 21/58UGR2
. .Ausbildung von SchlepphakenAnbringung von Schlepphaken (Haken allgemein F16B)
B63B 21/60UGR3
. . .Slippeinrichtungen
B63B 21/62UGR2
. .Einrichtungen für mehr als ein Schiff (starre Verbindung zwischen mehreren Pontons B63B 35/38)
B63B 21/64UGR2
. .Einrichtungen zum Schleppen oder Schieben von Schiffen durch Fahrzeuge oder durch die Kraft von Menschen oder Tieren, die sich auf an Land befindlichen Wegen längs der Wasserstraße fortbewegen (Bootshaken oder dgl. B63B 21/54; an Land oder auf Grund befindliche Einrichtungen an sich, z.B. Fahrzeuge, Schienen siehe die zuständigen Klassen)
B63B 21/66UGR2
. .Einrichtungen, die speziell zum Schleppen von unter Wasser befindlichen Gegenständen oder Fahrzeugen ausgebildet sind, z.B. strömungsgünstige Verkleidung für Schleppseile (Bergung von gesunkenen Schiffen oder unter Wasser befindlichen Gegenständen B63C 7/00; geschleppte Unterwasserfahrzeuge B63G 8/42) [3]
B63B 22/00HGRBojen (Einrichtungen zur Ortsanzeige unter Wasser befindlicher Gegenstände B63C 7/26; Rettungsbojen, z.B. Rettungsringe, B63C 9/08) [4]
B63B 22/02UGR1
.besonders ausgebildet zum Festmachen eines Wasserfahrzeuges [4]
B63B 22/04UGR1
.Verankerungen [4]
B63B 22/06UGR2
. .mit Einrichtungen, welche die Boje durch ein übermitteltes Signal zum Auftauchen veranlassen [4]
B63B 22/08UGR2
. .mit Einrichtungen, die eine getauchte Boje zum Auftauchen freigeben oder antreiben, z.B. zur Ortsanzeige eines versunkenen Gegenstandes [4]
B63B 22/10UGR3
. . .wasserlösliche oder durch Wasser aufweichbare Einrichtungen, d.h. die Boje wird durch Festmacheeinrichtungen freigegeben, die bei Berührung mit dem Wasser zerstört werden [4]
B63B 22/12UGR3
. . .das Auftauchen der Boje wird unterstützt durch ein freigelassenes oder erzeugtes Gas [4]
B63B 22/14UGR3
. . .die Festmacheeinrichtungen der Boje reagieren auf den Wasserdruck [4]
B63B 22/16UGR1
.besonders ausgebildet zur Fahrwasserkennzeichnung (Signal- oder Beleuchtungseinrichtungen B63B 45/00) [4]
B63B 22/18UGR1
.mit Einrichtungen zum Steuern der Lage oder des Standortes, z.B. durch Leitflächen oder Halteseile [4]
B63B 22/20UGR2
. .Ballasteinrichtungen [4]
B63B 22/22UGR1
.aufblasbar, einschließlich der gaserzeugenden Einrichtungen (B63B 22/12 hat Vorrang; Verbindung von Ventilen mit aufblasbaren elastischen Körpern B60C 29/00) [4]
B63B 22/24UGR1
.als Behälter ausgebildet, d.h. zur Aufnahme von Ladegut [4]
B63B 22/26UGR2
. .mit Einrichtungen zum wahlweisen Abgeben des Inhalts, z.B. drehbare Kupplungen (Anordnungen zwischen Schiffen und Meeresbauwerken zum Be- oder Entladen unter Verwendung von Rohrleitungen B63B 27/34; Rohrverbindungen oder Kupplungen, allgemein F16L) [4]
B63B 22/28UGR2
. .getaucht, wenn nicht im Einsatz [4]
B63B 23/00HGREinrichtungen zur Handhabung von Rettungsbooten oder dgl.
B63B 23/02UGR1
.Davits, z.B. Einrichtungen mit Armen, um Boote mittels Seilen zu fieren oder dgl.
B63B 23/04UGR2
. .mit um im wesentlichen horizontale Achsen schwenkbaren Armen, z.B. Schwerkraftdavits
B63B 23/06UGR3
. . .mit reeller Schwenkachse
B63B 23/08UGR4
. . . .mit gelenkigen Armen
B63B 23/10UGR4
. . . .mit Armen mit eigenem Antrieb
B63B 23/12UGR3
. . .mit fiktiver Schwenkachse
B63B 23/14UGR4
. . . .unter Verwendung von Gestängen
B63B 23/16UGR4
. . . .unter Verwendung von Führungsbahnen
B63B 23/18UGR2
. .mit um im wesentlichen vertikale Achsen schwenkbaren Armen
B63B 23/20UGR3
. . .Einarmige Davits (Kräne allgemein B66C)
B63B 23/22UGR4
. . . .Gehänge oder dgl. dafür
B63B 23/24UGR3
. . .Dreheinrichtungen dafür
B63B 23/26UGR2
. .mit geradliniger Verschiebung des Bootes vor dem Fieren
B63B 23/28UGR1
.Einrichtungen zum Ausstoßen oder Auslösen der Boote für den freien Fall
B63B 23/30UGR1
.Einrichtungen zur Führung der Boote beim Fieren
B63B 23/32UGR2
. .Starre Führungen, z.B. mit Schwenkarmen in der Nähe der Wasseroberfläche
B63B 23/34UGR2
. .Führungen für an Seilen geführte Boote, z.B. bei gekrängtem Schiff
B63B 23/36UGR3
. . .Gleitfender
B63B 23/38UGR1
.Transport der Boote zu den Davits oder dgl.
B63B 23/40UGR1
.Fier- oder Heißeinrichtungen
B63B 23/42UGR2
. .mit Bremseinrichtungen
B63B 23/44UGR3
. . .auf dem Schiff
B63B 23/46UGR3
. . .im Boot
B63B 23/48UGR2
. .Benutzung von Winden zur Handhabung von Booten (Winden an sich  B66D)
B63B 23/50UGR3
. . .mit Konstantzugeinrichtung
B63B 23/52UGR3
. . .mit Steuerung der Winden vom Boot aus
B63B 23/54UGR2
. .mit Trimmeinrichtungen
B63B 23/56UGR3
. . .vom Boot aus gesteuert
B63B 23/58UGR2
. .mit Taljeneinschalt- oder -ausklinkvorrichtung
B63B 23/60UGR2
. .Zusätzliche Verbindungen zwischen Boot und Davit
B63B 23/62UGR1
.Befestigung oder Lagerung von Booten an Deck
B63B 23/64UGR2
. .ZurrungenAbdeckungen
B63B 23/66UGR2
. .PallenUnterklotzungen
B63B 23/68UGR3
. . .zum Stapeln von Booten
B63B 23/70UGR1
.auf äußere Einflüsse reagierende Einrichtungen, z.B. automatisches Freigeben des Bootes von der Fiereinrichtung bei Berührung mit dem Wasser [4]
B63B 25/00HGRMaßnahmen zur Unterbringung der Ladung, z.B. zum Stauen, TrimmenEinrichtungen auf Schiffen hierfür (bauliche Ausbildung der Laderäume B63B 11/00; Luken, Lukenabdeckungen B63B 19/12; Trimmen auf andere Weise als durch Verteilung der Ladung, z.B. durch Ballast B63B 43/06 , B63B 43/08)
B63B 25/02UGR1
.für Massengüter
B63B 25/04UGR2
. .in fester Form
B63B 25/06UGR3
. . .für Getreide
B63B 25/08UGR2
. .für Flüssigkeiten
B63B 25/10UGR3
. . .offen zur Umgebungsluft
B63B 25/12UGR3
. . .geschlossen
B63B 25/14UGR4
. . . .unter Druck
B63B 25/16UGR4
. . . .wärmeisoliert (Isolierwände B63B 3/68; Heizung oder Kühlung B63J)
B63B 25/18UGR1
.Abnehmbare Decks
B63B 25/20UGR2
. .für Kraftfahrzeuge oder dgl.
B63B 25/22UGR1
.für palletierte Güter
B63B 25/24UGR1
.Vorrichtungen zur Verhinderung des Übergehens der Ladung, z.B. Stauhölzer
B63B 25/26UGR1
.für gefrorene Ladung
B63B 25/28UGR1
.für Decksladung
B63B 27/00HGRAnordnung von schiffseigenen Be- oder Entladeeinrichtungen für Ladung oder Passagiere (Selbstentlade-Schuten oder Leichter B63B 35/30; landfeste, d.h. nichtschwimmende Anlagen B65G 67/60; Aufzüge, Rolltreppen oder Fahrsteige an sich  B66B; Schwimmkrane B66C 23/52; Be- und Entladeeinrichtungen an sich, siehe die zuständigen Unterklassen, z.B. B65G , B66C , B67D) [3]
B63B 27/04UGR1
.von Ladebäumen [Derricks] (Derricks an sich  B66C 23/60) [3]
B63B 27/08UGR1
.von Winden (Winden an sich B66D) [3]
B63B 27/10UGR1
.von Kränen (Kräne an sich  B66C) [3]
B63B 27/12UGR2
. .in Form von Portalkränen [3]
B63B 27/14UGR1
.von Rampen, Landgängen oder Außenbord-Treppen oder -leitern [Fallreeps] (Treppen und Leitern im Schiff B63B 29/20; Laderampen an sich  B65G 69/28; Leitern an sich  E06C) [3]
B63B 27/16UGR1
.von Fahrstühlen oder Aufzügen [3]
B63B 27/18UGR1
.von Seilbahnen, z.B. Hosenbojen (Seilbahnen an sich  B65G) [3]
B63B 27/22UGR1
.von Förderern, z.B. von Endlosbändern oder Schneckenförderern (Anordnung von Wurfeinrichtungen B63B 27/26; Anordnung von Rutschen B63B 27/28; Förderer an sich  B65G) [3, 6]
B63B 27/24UGR1
.von Rohrleitungen (Rohrleitungssysteme an sich F17D) [3]
B63B 27/25UGR2
. .für fließfähig gemachtes [fluidisiertes] Schüttgut [3]
B63B 27/26UGR1
.von Wurfeinrichtungen (mechanische Schleuderförderer für Gegenstände oder Schüttgut an sich  B65G 31/00) [3]
B63B 27/28UGR1
.von Rutschen (Rutschen an sich  B65G 11/00) [3]
B63B 27/30UGR1
.zum Umladen auf See zwischen Schiffen oder zwischen Schiffen und Bauwerken auf See [3]
B63B 27/32UGR2
. .mittels Seilbahnen [3]
B63B 27/34UGR2
. .mittels Rohrleitungen [3]
B63B 27/36UGR1
.für schwimmende Ladung (Vorrichtungen zum Erleichtern des Heraushebens schwimmender Gegenstände an sich  B66C 13/02) [3]
B63B 29/00HGRUnterbringung von Mannschaft oder Passagieren, soweit nicht anderweitig vorgesehen
B63B 29/02UGR1
.Kabinen oder andere WohnräumeBau und Anordnung
B63B 29/04UGR2
. .Möbel, speziell für Schiffe (schwimmfähige Möbel B63C 9/30)
B63B 29/06UGR3
. . .Befestigung am Boden
B63B 29/08UGR3
. . .Sturmsicherungen an Tischen, z.B. Schlingerleisten
B63B 29/10UGR3
. . .KojenLeitern hierfür
B63B 29/12UGR3
. . .mit sich selbst einstellenden Geradhalteeinrichtungen
B63B 29/14UGR2
. .Wasserklosetts und ähnliche SpüleinrichtungenWasch- und Badeeinrichtungen, speziell für Schiffe
B63B 29/16UGR1
.Schmutzwasserentfernung
B63B 29/18UGR1
.Anordnungen oder Einrichtungen für Schwimmbäder
B63B 29/20UGR1
.Anordnungen oder Einrichtungen von Treppen und Leitern (Leitern für Kojen B63B 29/10)
B63B 29/22UGR1
.Kombüsen, d.h. Schiffsküchen [2]
B63B 35/00HGRSchiffe oder andere Schwimmkörper, ausgebildet für spezielle Zwecke (Schiffe ausgebildet nach Gesichtspunkten zur Unterbringung der Ladung B63B 25/00; Wasserfahrzeuge für die Feuerbekämpfung A62C 29/00; Unterwasserfahrzeuge, Minenleger oder Minenräumfahrzeuge B63G; Großbehälter zum Gebrauch im Wasser oder unter Wasser B65D 88/78) [5]
B63B 35/03UGR1
.Rohrleger (Unterwasserverlegung von Rohren F16L 1/12) [5]
B63B 35/04UGR1
.Kabelleger [5]
B63B 35/06UGR2
. .zum Transport von Kabelenden vom Schiff ans Land [5]
B63B 35/08UGR1
.Eisbrecher [5]
B63B 35/10UGR2
. .mit Einrichtungen zur Erzeugung künstlicher Roll- und Stampfbewegungen [5]
B63B 35/12UGR2
. .mit Eisschneideeinrichtungen [5]
B63B 35/14UGR1
.Fischereifahrzeuge (Fischen A01K 69/00-A01K 97/00) [5]
B63B 35/16UGR2
. .Trawler [Schleppnetz-Fahrzeuge] [5]
B63B 35/18UGR3
. . .mit Einrichtungen zum Aufschleppen des Netzes [5]
B63B 35/20UGR3
. . .mit Einrichtungen zum Anbordheben des Netzes [5]
B63B 35/22UGR2
. .WalfängerWalfang-Fabrikschiffe [5]
B63B 35/24UGR2
. .Fischladeräume [5]
B63B 35/26UGR3
. . .für lebende Fische [5]
B63B 35/28UGR1
.Schuten oder Leichter [5]
B63B 35/30UGR2
. .Selbstentladeschuten [5]
B63B 35/32UGR1
.zum Sammeln von Verunreinigungen aus offenen Gewässern [5]
B63B 35/34UGR1
.Pontons (Pontonbrücken E01D 15/14) [5]
B63B 35/36UGR2
. .zusammenlegbar [5]
B63B 35/38UGR2
. .starr miteinander verbindbar [5]
B63B 35/40UGR1
.zum Transport von Wasserfahrzeugen [5]
B63B 35/42UGR2
. .mit veränderbarem Tiefgang [5]
B63B 35/44UGR1
.Schwimmende Bauten, Lagerhäuser, Bohrplattformen oder Werkstätten, z.B. mit Anlagen zum Trennen von Wasser und Öl [5]
B63B 35/50UGR1
.Schiffe oder schwimmende Bauten für Luftfahrzeuge (Flugzeugträger B63G 11/00; Flugbootrümpfe, andere Schwimmvorrichtungen für die Luftfahrt B64) [5]
B63B 35/52UGR2
. .Netze, Aufschleppen [Helling] oder Ähnliches zum Bergen von Flugzeugen aus dem Wasser [5]
B63B 35/53UGR2
. .Schwimmende Start- und Landebahnen [3, 5]
B63B 35/54UGR1
.Fähren (Antrieb von Kettenfähren B63H) [5]
B63B 35/56UGR1
.Feuerschiffe (Kennzeichnung von Wasserstraßen B63B 51/00) [5]
B63B 35/58UGR1
.Flöße, d.h. ein frei schwimmendes Wasserfahrzeug von geringem Tiefgang, mit wenig oder ohne Freibord und einer Plattform für den Benutzer (Rettungsboote, Rettungsflöße oder dgl. B63C 9/02) [4, 5]
B63B 35/607UGR2
. .mit einer Plattform unterhalb des Niveaus der Auftriebskörper, z.B. Hängekorb [4, 5]
B63B 35/613UGR2
. .mit röhrenförmigen Schwimmkörpern [4, 5]
B63B 35/62UGR2
. .gebildet aus Baumstämmen oder dgl. [4, 5]
B63B 35/66UGR1
.Schlepper (Schlepp- oder Schubeinrichtungen B63B 21/56) [5]
B63B 35/68UGR2
. .zum Schleppen [5]
B63B 35/70UGR2
. .zum Schieben [5]
B63B 35/71UGR1
.Kanus, Kajaks oder dgl. (zusammenklapp- und -faltbare, aufblasbare oder ähnliche Schiffskörper B63B 7/00) [4, 5]
B63B 35/73UGR1
.Sonstige Schiffe oder ähnliche Schwimmkörper für Vergnügen oder Sport [5]
B63B 35/74UGR2
. .den Benutzer tragende Auftriebseinrichtungen mit Sitz [4, 5]
B63B 35/76UGR3
. . .ringförmiger Auftriebskörper [4, 5]
B63B 35/78UGR3
. . .U-förmiger Auftriebskörper [4, 5]
B63B 35/79UGR2
. .Gleitbretter [surf-boards], z.B. Segelbretter [5]
B63B 35/81UGR2
. .WasserskiWasserschlitten [5]
B63B 35/83UGR2
. .WasserschuheMoorschuhe [5]
B63B 35/85UGR2
. .Zubehör, soweit nicht anderweitig vorgesehen, z.B. Stöcke für Wasserskilauf [5]
B63B 38/00HGRSchiffe oder andere Schwimmkörper, soweit nicht anderweitig vorgesehen (Schiffe mit Einrichtung zur Unterbringung der Ladung B63B 25/00; Feuerlöschboote A62C 29/00; Unterseeboote, Minenleger oder Minenräumer B63G; Großbehälter zur Benutzung in oder unter Wasser B65D 88/78) [5]
B63B 39/00HGREinrichtungen zur Verminderung des Stampfens, Rollens oder ähnlicher unerwünschter SchiffsbewegungenGeräte zur Anzeige der Schiffslage
B63B 39/02UGR1
.unter Verwendung von ortsveränderlichen Massen zur Dämpfung der Bewegung [2]
B63B 39/03UGR2
. .durch Ortsveränderung von Flüssigkeiten [2]
B63B 39/04UGR1
.unter Verwendung von Kreiseln zur Dämpfung der Bewegung
B63B 39/06UGR1
.unter Verwendung von Flossen zur Dämpfung der Bewegung (bauliche Einzelheiten von Schlingerkielen B63B 3/44)
B63B 39/08UGR1
.unter Verwendung von Hilfsstrahltrieben oder -propellern zur Dämpfung der Bewegung (Verwendung von Hilfsstrahltrieben oder -propellern zum Steuern oder "dynamischen Ankern" B63H 25/00)
B63B 39/10UGR1
.durch Beruhigen der Wellen zur Dämpfung der Bewegung des Schiffes, z.B. Gießen von Öl auf das Wasser [2]
B63B 39/12UGR1
.Einrichtungen zur Anzeige von Tiefgang oder Ladungszustand
B63B 39/14UGR1
.Einrichtungen zur Anzeige der Krängung oder Rolldauer
B63B 41/00HGRBewegbare Kiele, z.B. Mittel- und Seitenschwerter (Kiele starr am Schiffskörper B63B 3/38; Stabilisierungsflossen B63B 39/06)
B63B 43/00HGREinrichtungen zur Erhöhung der Sicherheit des Schiffskörpers, z.B. Lecksicherung, soweit nicht anderweitig vorgesehen (Feuerbekämpfung auf Schiffen A62C 3/10)
B63B 43/02UGR1
.Verminderung der Kenter- oder Sinkgefahr (mittels wasserdichter Türen in Schotten B63B 43/24)
B63B 43/04UGR2
. .durch Erhöhung der Stabilität
B63B 43/06UGR3
. . .unter Verwendung von Ballasttanks (Lenz- oder Ballastleitungen B63B 13/00)
B63B 43/08UGR3
. . .durch Verschiebung von festem Ballast
B63B 43/10UGR2
. .durch Verbesserung des Auftriebs
B63B 43/12UGR3
. . .durch Luftbehälter im Schiff
B63B 43/14UGR3
. . .durch Schwimmkörper außenbords
B63B 43/16UGR3
. . .provisorische Einrichtungen zur Leckdichtung, z.B. Leckmatten
B63B 43/18UGR1
.zur Verhinderung von KollisionenVerringerung von Kollisionsschäden
B63B 43/20UGR2
. .Tasteinrichtungen
B63B 43/24UGR1
.Anordnung wasserdichter Türen in Schotten
B63B 43/26UGR2
. .als Schiebetüren
B63B 43/28UGR3
. . .mit mechanischem Antrieb
B63B 43/30UGR3
. . .mit Antrieb durch Strömungsmittel
B63B 43/32UGR2
. .nicht schiebbar
B63B 45/00HGRAnordnung oder Anpassung von Signal- oder Beleuchtungseinrichtungen (Anordnung von Signal- oder Beleuchtungsvorrichtungen, deren Einbau oder Halterung oder deren Schaltkreise bei Fahrzeugen allgemein B60Q; mit Signaleinrichtungen versehene Rettungsbojen, -gürtel, Schwimmwesten, Rettungsanzüge oder dgl. B63C 9/20; Leuchten oder Beleuchtungssysteme hierfür F21L , F21S) [4]
B63B 45/02UGR1
.Einrichtungen, um den Weg nach vorn oder andere Bereiche der Umgebung zu beleuchten
B63B 45/04UGR1
.Einrichtungen, um das Schiff oder Teile davon erkennbar zu machen
B63B 45/06UGR1
.Beleuchtungseinrichtungen für Decks oder Schiffsräume
B63B 45/08UGR1
.Akustische Einrichtungen
B63B 49/00HGRAnordnung von nautischen Instrumenten oder von Navigationshilfen (nautische Messinstrumente G01C; Funknavigation, analoge Anordnungen unter Anwendung anderer Wellen G01S)
B63B 51/00HGRFahrwasserkennzeichnung anders als durch Bojen (Bojen, besonders ausgebildet für Fahrwasserkennzeichnung, B63B 22/16) [4]
B63B 51/02UGR1
.durch verankerte Feuerschiffedurch Leuchttürme [4]
B63B 51/04UGR1
.durch freischwimmende Feuer
B63B 57/00HGRTankreinigung, speziell Schiffszwecken angepasst (Tankreinigung allgemein B08B 9/08)
B63B 57/02UGR1
.durch Waschen
B63B 57/04UGR1
.durch Lüftung
B63B 59/00HGRSchutz des Schiffskörpersspezielle Reinigungseinrichtungen für Schiffskörper (Reinigen allgemein B08B; Reinigen von Fahrzeugen allgemein, z.B. Wischer für Windschutzscheiben B60S; Inhibieren der Korrosion von Metallen durch anodischen oder kathodischen Schutz C23F 13/00)
B63B 59/02UGR1
.Fender, eingebaut in Wasserfahrzeugen oder besonders ausgebildet hierfürScheuerleisten (Fender an Küsten, in Häfen oder an anderen festen Wasserbauten E02B 3/26)
B63B 59/04UGR1
.Verhinderung des Bewuchses des Schiffskörpers (bewuchsverhindernde Farben C09D 5/16) [3]
B63B 59/06UGR1
.Reinigungseinrichtungen für Schiffskörper [3]
B63B 59/08UGR2
. .für im Schwimmzustand unter Wasser befindliche Oberflächen (B63B 59/10 hat Vorrang) [3]
B63B 59/10UGR2
. .unter Verwendung von Wagen oder dgl., die entlang der Oberfläche gefahren oder gezogen werden [3]