IPC-Stelle: B62K [Version 2008.04]

SymbolTypTitel
BSKSektion B — Arbeitsverfahren; Transportieren
B62KLGleislose Landfahrzeuge
B62KUKLFahrräderFahrradrahmenFahrradlenkvorrichtungenVom Fahrer betätigte Steuerungsvorrichtungen, die besonders für Fahrräder ausgebildet sindAufhängungen für FahrradachsenFahrradseitenwagen, Vorderwagen oder dgl.
B62K 1/00HGREinräder
B62K 3/00HGRZweiräder
B62K 3/02UGR1
.Rahmen (Tandemrahmen B62K 3/14)
B62K 3/04UGR2
. .mit einer hauptsächlich waagerechten Oberstange
B62K 3/06UGR2
. .von offener Bauart
B62K 3/08UGR3
. . .mit sich kreuzenden Teilen
B62K 3/10UGR2
. .von Einzelträgerbauart, d.h. mit Verbindung zwischen dem Lenkkopf und der Hinterachse
B62K 3/12UGR1
.Tandems
B62K 3/14UGR2
. .Rahmen
B62K 3/16UGR1
.besonders ausgebildet für behinderte Fahrer
B62K 5/00HGRFahrräder mit mehr als zwei Hauptfahrzeugrädern (besonders ausgebildet für Behinderte A61G 5/00; Fahrradstützen oder -ständer ausgerüstet mit zusätzlichen Rädern zur Stabilisierung des Fahrens B62H 1/12)
B62K 5/02UGR1
.Dreiräder
B62K 5/04UGR2
. .mit zwei gleichachsigen Rädern
B62K 5/06UGR3
. . .Rahmen
B62K 5/08UGR1
.Lenkvorrichtungen, die auf mehr als ein Rad wirken
B62K 7/00HGRFahrräder zur Fracht- oder Personenbeförderung
B62K 7/02UGR1
.Rahmen
B62K 7/04UGR2
. .mit einer Ladeplattform (Zubehör zum Tragen von Gegenständen B62J 7/00-B62J 11/00)
B62K 9/00HGRKinderfahrräder (Spielfahrzeuge A63H 17/00)
B62K 9/02UGR1
.Dreiräder
B62K 11/00HGRMotorräderFahrräder mit HilfsmotorMotorroller (Verkleidung oder Stromlinienteile, die nicht einen Teil des Rahmens bilden B62J; Übertragung des Antriebs von dem Motor auf die Räder B62M)
B62K 11/02UGR1
.Rahmen (Motorräder oder Fahrräder mit Hilfsmotoren, gekennzeichnet durch die Lage des Motors B62M)
B62K 11/04UGR2
. .dadurch gekennzeichnet, dass der Motor zwischen den Vorder- und Hinterrädern ist
B62K 11/06UGR3
. . .der Rahmen ist von Einzelträgerbauart
B62K 11/08UGR4
. . . .der Träger ist aus Metallblech hergestellt, er bildet z.B. die Brennstofftankwände
B62K 11/10UGR2
. .dadurch gekennzeichnet, dass der Motor über dem oder seitwärts des angetriebenen Fahrzeugrades ist
B62K 11/12UGR1
.Lenkradgabeln, gekennzeichnet durch deren Verbindung mit dem Motor
B62K 11/14UGR1
.Lenkstangenbauarten und darauf angeordnete besonders dafür ausgebildete Steuerungsvorrichtungen (Handsteuerungen an sich B62K 23/02)
B62K 13/00HGRFahrräder, verwandelbar oder umgestaltbar in andere Bauarten von Fahrrädern oder Landfahrzeugen (verwandelbare Fahrzeuge allgemein B60F 5/00; Fahrradstützen oder -ständer ausgerüstet mit zusätzlichen Rädern zum Stabilisieren der Fahrt B62H 1/12)
B62K 13/02UGR1
.in ein Tandem
B62K 13/04UGR1
.in ein Dreirad
B62K 13/06UGR1
.in ein Vierrad, z.B. durch Zusammenkuppeln von zwei Zweirädern Seite an Seite
B62K 13/08UGR1
.Rahmen
B62K 15/00HGRZusammenklappbare oder zusammenlegbare Fahrräder
B62K 17/00HGRFahrräder, soweit nicht anderweitig vorgesehen
B62K 19/00HGRFahrradrahmen (Fahrradrahmen, besonders ausgebildet für eine Sonderbauart von Fahrrad, die in den Gruppen B62K 1/00-B62K 17/00 aufgeführt ist, siehe die entsprechenden Gruppen)
B62K 19/02UGR1
.gekennzeichnet durch den Werkstoff oder Querschnitt der Rahmenteile
B62K 19/04UGR2
. .der Werkstoff ist ganz oder hauptsächlich metallisch, z.B. von hoher Elastizität
B62K 19/06UGR3
. . .rohrförmig
B62K 19/08UGR3
. . .hergestellt aus Blech
B62K 19/10UGR3
. . .hergestellt aus Rohr und Blech
B62K 19/12UGR3
. . .mit gegossenen Teilen
B62K 19/14UGR2
. .der Werkstoff ist ganz oder hauptsächlich Holz
B62K 19/16UGR2
. .der Werkstoff ist ganz oder hauptsächlich Kunststoff
B62K 19/18UGR1
.Verbindungen zwischen Rahmenteilen
B62K 19/20UGR2
. .geschweißt, gelötet oder hartgelötet
B62K 19/22UGR2
. .Klebeverbindungen
B62K 19/24UGR2
. .Schraubenverbindungen
B62K 19/26UGR2
. .Nietverbindungen
B62K 19/28UGR2
. .Mittel zum Verstärken der Verbindungen
B62K 19/30UGR1
.Rahmenteile ausgebildet zur Aufnahme anderer Fahrradteile oder Zubehör (Achsaufhängungen B62K 25/00)
B62K 19/32UGR2
. .Lenkköpfe (Lager dafür B62K 21/06)
B62K 19/34UGR2
. .Tretkurbeln
B62K 19/36UGR2
. .zum Befestigen von Sattelstützen, z.B. während der Fahrt verstellbar
B62K 19/38UGR2
. .zum Befestigen von Bremsteilen
B62K 19/40UGR2
. .zum Befestigen von Zubehör, z.B. Gepäckträger, Lampen
B62K 19/42UGR3
. . .von Luftpumpen (Befestigungsvorrichtungen, die nicht Teile des Rahmens bilden, B62J 11/02)
B62K 19/44UGR1
.Kettenschutzvorrichtungen, die einen Teil des Rahmens bilden (Kettenschutzvorrichtungen an sich B62J 13/00)
B62K 19/46UGR1
.Gepäckträger, die einen Teil des Rahmens bilden (Gepäckträger an sich B62J 7/00)
B62K 19/48UGR1
.Verkleidungen, die einen Teil des Rahmens bilden
B62K 21/00HGRLenkvorrichtungen (Lenkvorrichtungen, besonders ausgebildet für eine Sonderbauart von Fahrrad, die in den Gruppen B62K 1/00-B62K 17/00 aufgeführt ist, siehe die entsprechenden Gruppen)
B62K 21/02UGR1
.Vorderradgabeln oder Gleichwertiges, z.B. Einzelzinke
B62K 21/04UGR1
.Gabelköpfe
B62K 21/06UGR1
.Lager, besonders ausgebildet für Lenkköpfe (Lager allgemein F16C)
B62K 21/08UGR1
.Lenkungsdämpfer (Dämpfer allgemein F16F)
B62K 21/10UGR1
.Vorrichtung zum Zurückführen der Lenkvorrichtung in die Geradeaus-Stellung
B62K 21/12UGR1
.LenkstangenLenkstangenschäfte
B62K 21/14UGR2
. .mit federnden Teilen darin
B62K 21/16UGR2
. .mit einstellbaren Teilen darin
B62K 21/18UGR1
.Verbindungen zwischen Gabeln und Lenkstangen oder Lenkstangenschaft
B62K 21/20UGR2
. .federnd
B62K 21/22UGR2
. .einstellbar
B62K 21/24UGR2
. .schnell lösbar
B62K 21/26UGR1
.Lenkstangengriffe (Drehgriffe B62K 23/04)
B62K 23/00HGRVom Fahrer betätigte Steuerungen, die besonders für Fahrräder ausgebildet sind, d.h. Mittel zum Einleiten des Steuervorganges, z.B. Hebel, Griffe (besonders ausgebildet für Fahrradbremsen B62L 3/00)
B62K 23/02UGR1
.handbetätigt (Anordnungen von Steuerungen an der Lenkstange von Motorrädern B62K 11/14)
B62K 23/04UGR2
. .Drehgriffe
B62K 23/06UGR2
. .Hebel
B62K 23/08UGR1
.fußbetätigt
B62K 25/00HGRAchsaufhängungen (für Fahrzeuge allgemein B60G)
B62K 25/02UGR1
.zum Anbau von Achsen starr am Fahrradrahmen oder an der -gabel, z.B. einstellbar
B62K 25/04UGR1
.zum Anbau von Achsen federnd am Fahrradrahmen oder an der -gabel (für Seitenwagen, Vorsatzwagen oder dgl. B62K 27/06)
B62K 25/06UGR2
. .mit Teleskopgabel, z.B. einschließlich schwingender Hilfsarme
B62K 25/08UGR3
. . .für das Vorderrad
B62K 25/10UGR3
. . .für das Hinterrad
B62K 25/12UGR2
. .mit schwingendem, auf jedem Gabelschenkel drehbaren Arm (in Verbindung mit Teleskopgabel B62K 25/06)
B62K 25/14UGR3
. . .mit Einzelarm auf jedem Gabelschenkel
B62K 25/16UGR4
. . . .für das Vorderrad
B62K 25/18UGR5
. . . . .der Arm ist zwischen seinen Enden drehbar gelagert
B62K 25/20UGR4
. . . .für das Hinterrad
B62K 25/22UGR3
. . .mit mehr als einem Arm auf jedem Gabelschenkel
B62K 25/24UGR4
. . . .für das Vorderrad
B62K 25/26UGR4
. . . .für das Hinterrad
B62K 25/28UGR2
. .mit drehbar eingesetzter Hinterradgabel
B62K 25/30UGR3
. . .drehbar eingesetzt in den Pedalkurbelrahmen (B62K 25/32 hat Vorrang)
B62K 25/32UGR3
. . .die Hinterradgabel bildet einen Kettenschutz
B62K 27/00HGRSeitenwagenVorsatzwagen oder dgl. (Anhänger B60P , B62D; gekennzeichnet durch das Mitführen der Antriebsmaschine B62M)
B62K 27/02UGR1
.Rahmen
B62K 27/04UGR1
.WagenkästenVerkleidungen
B62K 27/06UGR1
.Federnde Achsaufhängung
B62K 27/08UGR1
.Federnde Wagenkastenaufhängung am Rahmen
B62K 27/10UGR1
.Andere Bestandteile oder Zubehör
B62K 27/12UGR2
. .Kupplungsteile zum Befestigen des Wagens oder dgl. am FahrradAnordnungen dafür
B62K 27/14UGR3
. . .Federnde Kupplungsteile
B62K 27/16UGR2
. .VerdeckeWetterschutz, z.B. Windschutzscheiben