IPC-Stelle: B61H 5/00 [Version 2010.01]

SymbolTypTitel
BSKSektion B — ArbeitsverfahrenTransportieren
B61KLEisenbahnen
B61HUKLBremsen oder andere Verzögerungseinrichtungen ausgebildet für SchienenfahrzeugeAnordnungen oder Ausbildungen von Bremsen oder anderen Verzögerungseinrichtungen an Schienenfahrzeugen (elektrodynamische Fahrzeugbremsen B60L , allgemein H02K; Anordnungen bei Schienenfahrzeugen zum Einstellen der Radbremskraft unter Berücksichtigung verschiedener Fahrzeug- oder Schienenzustände B60T 8/00; Übertragung der Bremsbetätigungskraft von den den Bremsvorgang einleitenden Mitteln zu den Bremszuspannorganen mit Hilfskraftunterstützung oder mit einer Hilfskraftübertragung, Bremssysteme, bei denen solche Übertragungseinrichtungen verwendet sind, z.B. Druckluft-Bremssysteme, B60T 13/00; Bauart, Anordnung oder Wirkungsweise von Ventilen, die in Hilfskraftbremsanlagen eingebaut sind, B60T 15/00; Bestandteile, Einzelheiten oder Zubehör von Bremsanlagen B60T 17/00; Bremsen allgemein F16D)
B61H 1/00HGRAnwendungen oder Anordnungen von Bremsen mit einem Bremsglied oder -gliedern, die mit dem Umfang der Radfelge, einer Trommel oder dgl. zusammenwirken (selbstanziehende Bremsen B61H 11/02; Vereinigungen von verschiedenen Bremsenarten B61H 11/14; Räder B60B)
B61H 3/00HGRAnwendungen oder Anordnungen von Bremsen mit von außen bewegbarem Bremsglied oder -gliedern, die mit der Innenfläche einer Trommel oder dgl. zusammenwirken (selbstanziehende Bremsen B61H 11/02; Vereinigungen von verschiedenen Bremsenarten B61H 11/14)
B61H 5/00HGRAnwendungen oder Anordnungen von an radialen Bremsflächen in axialer Richtung anpressbaren Bremsen, z.B. Scheibenbremsen (selbstanziehende Bremsen B61H 11/02; Vereinigungen von verschiedenen Bremsenarten B61H 11/14)
B61H 7/00HGRBremsen mit Bremsgliedern, die mit dem Gleis zusammenwirken (feste Eisenbahn-Anschläge oder Gleisbremsen, die an der Schiene befestigt sind, B61K 7/00)
B61H 7/02UGR1
.Hemmschuhe, Kufen oder ähnliche an der Schiene angreifende Schuhe
B61H 7/04UGR2
. .an Eisenbahnfahrzeugen befestigt
B61H 7/06UGR3
. . .Kufen
B61H 7/08UGR4
. . . .elektromagnetisch betätigt
B61H 7/10UGR2
. .unbefestigt [Hemmschuhe]
B61H 7/12UGR1
.Zangen, die durch Reibung mit den Schienen zusammenwirken
B61H 9/00HGRBremsen, gekennzeichnet durch oder abgeändert für ihre Anwendung in besonderen Eisenbahnsystemen oder zu besonderen Zwecken
B61H 9/02UGR1
.für oberhalb der Erdoberfläche geführte Bahnen, z.B. Seilbahnen
B61H 9/04UGR1
.zum Verhindern oder Steuern der Bewegung in einer Richtung oder wahlweise in jeder Richtung
B61H 9/06UGR1
.zum Speichern von Energie während des Bremsens
B61H 11/00HGRAnwendungen oder Anordnungen von Brems- oder Verzögerungsvorrichtungen, soweit nicht anderweitig vorgesehenVereinigungen von Vorrichtungen verschiedener Arten oder Ausführungen
B61H 11/02UGR1
.von selbstanziehenden Bremsen
B61H 11/04UGR2
. .mit Bremskräften, die von der Drehung der Achse abgeleitet werden
B61H 11/06UGR1
.von hydrostatischen, hydrodynamischen oder aerodynamischen Bremsen
B61H 11/08UGR2
. .bestehend aus einer Pumpe oder dgl. mit umlaufendem Druckmittel, Bremsung erfolgt durch Drosseln des Umlaufs
B61H 11/10UGR2
. .Aerodynamische Bremsen mit Klappen, z.B. am Fahrzeug befestigte Bremsklappe
B61H 11/14UGR1
.Vereinigungen von verschiedenen Bremsenarten, z.B. auf die Radfelge wirkende Bremsklötze, die mit Scheibenbremsen vereinigt sind
B61H 11/16UGR1
.Abnehmbare, in sich abgeschlossene Bremseinheiten
B61H 13/00HGRBetätigungseinrichtungen von Bremsen für Schienenfahrzeuge (selbstanziehende Bremsen B61H 11/02; Nachstellvorrichtungen B61H 15/00)
B61H 13/02UGR1
.Betätigung durch Menschenkraft
B61H 13/04UGR2
. .durch Vorrichtungen, die Zahnradgetriebe enthalten
B61H 13/06UGR1
.Betätigung oder Beeinflussung der Bremsen durch Rückdruck von Puffern oder Kupplungsteilen, z.B. Pufferbremsen
B61H 13/20UGR1
.Übertragungseinrichtungen (Nachstellvorrichtungen B61H 15/00)
B61H 13/22UGR2
. .zum Bremsen eines einzelnen Rades oder der Räder nur auf einer Seite, z.B. für Lokomotiven oder Triebwagen
B61H 13/24UGR2
. .für Wagen mit zwei Achsen oder Drehgestelle mit zwei Achsen und Bremszylinder oder -zylindern für jedes Drehgestell, wobei die Einrichtungen auf jeder Seite untereinander verbunden sind
B61H 13/26UGR2
. .für Wagen oder Drehgestelle mit mehr als zwei Achsen oder Drehgestellen, wobei die Einrichtungen auf jeder Seite untereinander verbunden sind
B61H 13/28UGR2
. .mit veränderlicher Hebelübersetzung oder mit mechanischer Einrichtung zum Erreichen eines schnellen Bremsenanlegens
B61H 13/30UGR2
. .nachstellbar zum Berücksichtigen der Veränderung des Fahrzeuggewichts (Anordnung zum Einstellen der Radbremskraft, die auf das Fahrzeuggewicht oder die Last anspricht, B60T 8/18)
B61H 13/32UGR3
. . .durch Verändern der Bremshebelübersetzung
B61H 13/34UGR1
.Einzelheiten
B61H 13/36UGR2
. .AusgleichhebelAufhängungen dafür
B61H 13/38UGR2
. .Aufhängung der Übertragungseinrichtungen (B61H 13/36 hat Vorrang)
B61H 15/00HGRNachstellvorrichtungen, z.B. spielausgleichende Vorrichtungen