IPC-Stelle: B60W 50/00 [Version 2010.01]

SymbolTypTitel
BSKSektion B — ArbeitsverfahrenTransportieren
B60USKTransportieren
B60KLFahrzeuge allgemein
B60WUKLGemeinsame Steuerung oder Regelung von Fahrzeug-Unteraggregaten verschiedenen Typs oder verschiedener FunktionSteuerungs- oder Regelungssysteme besonders ausgebildet für Hybrid-FahrzeugeAntriebs-Steuerungssysteme von Straßenfahrzeugen für Verwendungszwecke, die nicht die Steuerung oder Regelung eines bestimmten Unteraggregats betreffen [2006.01]
B60W 10/00HGRGemeinsame Steuerung oder Regelung von Fahrzeug-Unteraggregaten verschiedenen Typs oder verschiedener Funktion (zum Antrieb von rein elektrisch angetriebenen Fahrzeugen mit in dem Fahrzeug bereitgestellter Energie B60L 11/00) [2006.01]
B60W 10/02UGR1
.einschließlich Steuerung oder Regelung von Kraftübertragungs-Kupplungen [2006.01]
B60W 10/04UGR1
.einschließlich Steuerung oder Regelung von Antriebseinheiten [2006.01]
B60W 10/06UGR2
. .einschließlich Steuerung oder Regelung von Brennkraftmaschinen [2006.01]
B60W 10/08UGR2
. .einschließlich Steuerung oder Regelung von elektrischen Antriebseinheiten, z.B. Elektromotoren oder Generatoren [2006.01]
B60W 10/10UGR1
.einschließlich Steuerung oder Regelung von Wechselgetrieben [2006.01]
B60W 10/12UGR1
.einschließlich Steuerung oder Regelung von Differenzialen [2006.01]
B60W 10/18UGR1
.einschließlich Steuerung oder Regelung von Bremssystemen [2006.01]
B60W 10/20UGR1
.einschließlich Steuerung oder Regelung von Lenksystemen [2006.01]
B60W 10/22UGR1
.einschließlich Steuerung oder Regelung von Radaufhängungs- und Federsystemen [2006.01]
B60W 10/24UGR1
.einschließlich Steuerung oder Regelung von Energiespeichermitteln [2006.01]
B60W 10/26UGR2
. .für elektrische Energie, z.B. Batterien oder Kondensatoren [2006.01]
B60W 10/28UGR1
.einschließlich Steuerung oder Regelung von Brennstoffzellen [2006.01]
B60W 10/30UGR1
.einschließlich Steuerung oder Regelung von Zusatzgeräten, z.B. Kompressoren für Klimaanlagen oder Öl-Pumpen [2006.01]
B60W 20/00HGRSteuerungs- oder Regelungssysteme besonders ausgebildet für Hybridfahrzeuge, d.h. Fahrzeuge, die zwei oder mehr Antriebsmaschinen von mehr als einem Typ haben, z.B. Elektromotoren und Brennkraftmaschinen mit innerer Verbrennung, die alle zum Antrieb des Fahrzeuges gebraucht werden [2006.01]
B60W 30/00HGRVerwendungszwecke von Antriebs-Steuerungssystemen von Straßenfahrzeugen die nicht die Steuerung oder Regelung eines bestimmten Unteraggregats betreffen, z.B. Systeme, die eine gemeinsame Steuerung oder Regelung von Fahrzeug-Unteraggregaten verwenden [2006.01]
B60W 30/02UGR1
.Steuerung oder Regelung der Fahr-Stabilität von Fahrzeugen [2006.01]
B60W 30/04UGR2
. .die Überroll-Verhütung betreffend [2006.01]
B60W 30/06UGR1
.Automatisches Rangieren zum Parken [2006.01]
B60W 30/08UGR1
.Vorausberechnen oder Vermeiden wahrscheinlicher oder drohender Kollision [2006.01]
B60W 30/10UGR1
.Halten der Bahn [2006.01]
B60W 30/12UGR2
. .Halten der Spur [2006.01]
B60W 30/14UGR1
.Fahrtregler, Tempomat [2006.01]
B60W 30/16UGR2
. .Steuerung oder Regelung des Abstandes zwischen Fahrzeugen, z.B. halten eines Abstandes zu einem vorausfahrenden Fahrzeug [2006.01]
B60W 30/18UGR1
.Antreiben des Fahrzeuges [2006.01]
B60W 30/20UGR2
. .Vermeiden von Schwingungen bei der Kraftübertragung [2006.01]
B60W 40/00HGRBerechnung von Fahr-Parametern von Antriebs-Steuerungssystemen von Straßenfahrzeugen, die nicht die Steuerung oder Regelung eines bestimmten Unteraggregates betreffen [2006.01]
B60W 40/02UGR1
.Umgebungsbedingungen betreffend [2006.01]
B60W 40/04UGR2
. .Verkehrsbedingungen [2006.01]
B60W 40/06UGR2
. .Straßenzustandsbedingungen [2006.01]
B60W 40/08UGR1
.Fahrer oder Fahrgäste betreffend [2006.01]
B60W 40/10UGR1
.Fahrzeugbewegung betreffend [2006.01]
B60W 40/12UGR1
.Parameter des Fahrzeuges selbst betreffend [2006.01]
B60W 50/00HGREinzelheiten von Steuerungs- oder Regelungssystemen der Antriebs-Steuerung von Straßenfahrzeugen, die nicht die Steuerung oder Regelung eines bestimmten Unteraggregates betreffen [2006.01]
B60W 50/02UGR1
.Gewährleisten der Sicherheit im Fall von Ausfällen des Steuerungs- oder Regelungssystems, z.B. Diagnose, Umgehen oder Beheben von Ausfällen [2006.01]
B60W 50/04UGR1
.Überwachen des Funktionierens des Steuerungs- oder Regelungssystems [2006.01]
B60W 50/06UGR1
.Verbessern des dynamischen Ansprechverhaltens des Steuerungs- oder Regelungssystems, z.B. Verbessern der Regelungsgeschwindigkeit oder Vermeiden von Nachlauf oder Überschwingen [2006.01]
B60W 50/08UGR1
.Interaktion zwischen Fahrer und dem Steuerungs- oder Regelungssystems [2006.01]