B | SK | Sektion B — Arbeitsverfahren; Transportieren |
B60 | USK | Transportieren |
B60 | KL | Fahrzeuge allgemein |
B60D | UKL | Fahrzeugverbindungen (Teile von Bremsanlagen B60T 17/04) |
B60D 1/00 | HGR | Zugkupplungen; Anhängevorrichtungen; Zuggabeln; Abschleppvorrichtungen (Vorrichtungen besonders ausgebildet für die Verbindung zwischen Schleppern und landwirtschaftlichen Maschinen oder Geräten A01B 59/00; Sattelkupplungen B62D) [2] |
B60D 1/01 | UGR1 | . | Zugkupplungen oder Anhängevorrichtungen gekennzeichnet durch ihre Bauart [5] |
|
B60D 1/02 | UGR2 | . . | Bolzen- oder Bügelkupplungen [5] |
|
B60D 1/04 | UGR2 | . . | Haken- oder Schließhakenkupplungen [5] |
|
B60D 1/06 | UGR2 | . . | Kugelkopfkupplungen [5] |
|
B60D 1/07 | UGR2 | . . | Mehrfach-Anhängevorrichtungen, d.h. bestehend aus mehreren Anhängevorrichtungen gleicher oder unterschiedlicher Bauart; Kupplungs- zwischenstücke, d.h. zum Umwandeln von Anhängevorrichtungen einer Bauart in eine andere [5] |
|
B60D 1/14 | UGR1 | . | Zuggabeln oder Abschleppvorrichtungen, gekennzeichnet durch ihre Bauart [4] |
|
B60D 1/145 | UGR2 | . . | bestehend aus einer einzigen sich längserstreckenden Stange oder einem Rohr [5] |
|
B60D 1/155 | UGR3 | . . . | mit teleskopischen oder faltbaren Bauteilen [5] |
|
B60D 1/167 | UGR2 | . . | bestehend aus angelenkten oder starr zusammengesetzten Stangen oder Rohren, welche eine V-, Y- oder U-förmige Zuggabel bilden (B60D 1/173 hat Vorrang) [5] |
|
B60D 1/173 | UGR2 | . . | bestehend aus wenigstens zwei Stangen, die weder miteinander verbunden noch aneinander angelenkt sind [5] |
|
B60D 1/18 | UGR2 | . . | Abschleppseile, Ketten oder dgl. |
|
B60D 1/24 | UGR1 | . | gekennzeichnet durch Anordnungen für besondere Funktionen [5] |
|
B60D 1/26 | UGR2 | . . | zur Fernsteuerung, z.B. zum Entkuppeln [5] |
|
B60D 1/28 | UGR2 | . . | zum Verhindern unerwünschter Entkupplung, z.B. Sicherheitsvorrichtungen [5] |
|
B60D 1/30 | UGR2 | . . | Zum Steuern und Überwachen des Ausschwenkens [5] |
|
B60D 1/32 | UGR3 | . . . | mit Dämpfungsvorrichtungen [5] |
|
B60D 1/34 | UGR3 | |
B60D 1/36 | UGR2 | . . | Zum Erleichtern des Ankuppelns, z.B. Fangvorrichtungen für Zughaken [5] |
|
B60D 1/38 | UGR3 | . . . | mit Hilfsseilen zum Heranziehen des Anhängers an das Zugfahrzeug vor dem Ankuppeln [5] |
|
B60D 1/40 | UGR3 | . . . | mit einem zeitweise ausziehbaren oder ausrichtbaren Bauteil (B60D 1/38 hat Vorrang) [5] |
|
B60D 1/42 | UGR2 | . . | zur Einstellbarkeit [5] |
|
B60D 1/44 | UGR3 | . . . | in horizontaler Richtung [5] |
|
B60D 1/46 | UGR3 | . . . | in vertikaler Richtung [5] |
|
B60D 1/48 | UGR1 | . | gekennzeichnet durch die Befestigung [5] |
|
B60D 1/50 | UGR2 | . . | elastisch befestigt (B60D 1/30 hat Vorrang) [5] |
|
B60D 1/52 | UGR2 | . . | abnehmbar befestigt (B60D 1/56 hat Vorrang) [5] |
|
B60D 1/54 | UGR2 | . . | zusammenklapp- oder einziehbar bei Nichtgebrauch, z.B. versenkbare Anhängevorrichtungen (B60D 1/52 hat Vorrang) [5] |
|
B60D 1/56 | UGR2 | . . | Festmachen an der Stoßstange [5] |
|
B60D 1/58 | UGR1 | |
B60D 1/60 | UGR2 | . . | Überzüge, Abdeckkappen oder Schutzvorrichtungen [5] |
|
B60D 1/62 | UGR2 | . . | mit Versorgungsleitungen, elektrischen Schaltkreisen oder dgl. [5] |
|
B60D 1/64 | UGR3 | . . . | Kupplungen oder Verbindungselemente hierfür [5] |
|
B60D 1/66 | UGR2 | . . | Abstützvorrichtungen [5] |
|
B60D 3/00 | HGR | Vorrichtungen zum Erleichtern des Schiebens (B60D 1/00 hat Vorrang; Fahrzeug- Stoßstangen B60R 19/02; Lenkungen zum Zurücksetzen normalerweise gezogener Anhänger B62D 13/06) |
B60D 5/00 | HGR | Übergänge für gekuppelte Fahrzeuge, z.B. Balgverbindungen |
B60D 99/00 | HGR | Sachverhalte, soweit nicht in anderen Gruppen dieser Unterklasse vorgesehen [2009.01] |