IPC-Stelle: B41J [Version 2008.04]

SymbolTypTitel
BSKSektion B — Arbeitsverfahren; Transportieren
B41USKDrucken
B41KLDruckenLiniermaschinenSchreibmaschinenStempel (Wiedergabe oder Vervielfältigen von Bildern oder Mustern durch Abtasten und Umwandeln in elektrische Signale H04N) [4]
B41JUKLSchreibmaschinenDruckvorrichtungen für den Abdruck einzelner, auswählbarer Typen, d.h. Geräte, die anders als von einer Form druckenKorrektur von Druckfehlern (Setzen B41B; Drucken auf besondere Oberflächen B41F; Wäschemarkierung B41K; Radiereinrichtungen, Radiergummi B43L 19/00; flüssige Korrekturmittel zum Beschichten C09D 10/00; Aufzeichnen von Messergebnissen G01; Erkennen oder Darstellen von Daten, Markieren von Aufzeichnungsträgern in digitaler Form, z.B. durch Lochen, G06K; Frankier- oder Fahrkartendruck- und -ausgabegeräte G07B; elektrische Schalter für Tastaturen allgemein H01H 13/70 , H03K 17/94; Codieren in Verbindung mit Tastaturen oder ähnlichen Geräten allgemein H03M 11/00; Empfänger oder Sender für die Übertragung digitaler Information H04L; Übertragung oder Wiedergabe von Dokumenten oder dgl., z.B. Faksimile-Übertragung H04N 1/00; Druckvorrichtungen besonders ausgebildet für Geräte, z.B. Registrierkassen, Waagen, zum Herstellen von Aufzeichnungen ihrer eigenen Leistung, siehe entsprechende Unterklassen)
B41J 1/00ZWArten von Schreibmaschinen oder von Einzeltypendruckvorrichtungen
B41J 1/00HGRSchreibmaschinen oder Einzeltypendruck- vorrichtungen gekennzeichnet durch Aufbau, Anordnung oder Ausführung der Drucktypen oder Prägetypen (anderes Prägen B44B 5/00)
B41J 1/02UGR1
.mit getrennten oder losen Druck- oder Prägetypen
B41J 1/04UGR1
.mit Druck- oder Prägetypen, die von Hebeln oder Radialarmen getragen werden, z.B. handbetätigt (B41J 1/16 hat Vorrang)
B41J 1/06UGR2
. .an kraftbetätigten Hebeln oder Armen
B41J 1/08UGR1
.mit Typen oder Prägestempeln, die auf Gleitstangen oder -stäben geführt werden
B41J 1/10UGR2
. .auf deren Stirnflächen
B41J 1/12UGR2
. .auf deren Seitenflächen, z.B. daran zu befestigen
B41J 1/14UGR3
. . .die Druck- oder Prägetypen sind relativ zu den Stangen oder Stäben beweglich (angebracht auf biegsamen Stangen oder Stäben B41J 1/16)
B41J 1/16UGR1
.mit Druck- oder Prägetypen, die in ortsfesten oder gleitenden Kästen oder Rahmen oder auf biegsamen Schienen, Platten, Stangen oder Stäben angeordnet sind
B41J 1/18UGR1
.mit Druck- oder Prägetypen, die auf Drähten oder Stäben aufgereiht sind
B41J 1/20UGR1
.mit Druck- oder Prägetypen, die auf endlosen Bändern oder dgl. angebracht sind
B41J 1/22UGR1
.mit Druck- oder Prägetypen, die zur Auswahl auf drehbaren Trägern angebracht sind
B41J 1/24UGR2
. .die Ebene der Druck- oder Prägetypen-Vorderseite ist senkrecht zur Drehachse (B41J 1/60 hat Vorrang)
B41J 1/26UGR3
. . .die Träger bewegen sich zum Drucken (B41J 1/27 hat Vorrang) [3]
B41J 1/27UGR3
. . .die Träger bewegen sich während des Druckens [3]
B41J 1/28UGR3
. . .die Träger stehen fest beim Drucken, z.B. mit Druck- oder Prägetypen, die sich nicht relativ zu den Trägern bewegen
B41J 1/30UGR4
. . . .mit Druck- oder Prägetypen, die sich relativ zu den Trägern bewegen oder auf biegsamen Trägern angebracht sind
B41J 1/32UGR2
. .die Ebene der Druck- oder Prägetypen-Vorderseite ist parallel zur Drehachse, z.B. Typen am Umfang von zylindrischen Trägern (B41J 1/60 hat Vorrang)
B41J 1/34UGR3
. . .Die Träger drehen sich während des Druckens
B41J 1/36UGR3
. . .Die Träger gleiten beim Drucken, z.B. von Hand betätigt
B41J 1/38UGR4
. . . .kraftbetätigt
B41J 1/40UGR3
. . .Die Träger schwingen beim Drucken
B41J 1/42UGR4
. . . .um eine Achse parallel zur Drehachse des Trägers
B41J 1/44UGR3
. . .Die Träger stehen fest beim Drucken
B41J 1/46UGR4
. . . .Die Druck- oder Prägetypen sind auf Rädern, Trommeln, Zylindern oder ähnlichen Trägern befestigt
B41J 1/48UGR5
. . . . .mit einer Mehrzahl von Trägern, je einer für jeden Typenabstand
B41J 1/50UGR5
. . . . .mit einem oder mehreren Trägern, die quer über das Abdruckmaterial in Richtung des Buchstabenabstandes hin- und hergleiten
B41J 1/52UGR5
. . . . .mit Abdruckmaterial, das sich in Richtung des Buchstabenabstandes bewegt, wobei der Träger relativ zur Maschine fest ist
B41J 1/54UGR4
. . . .Druck- oder Prägetypen beweglich auf Rädern, Trommeln, Zylindern oder ähnlichen Trägern
B41J 1/56UGR4
. . . .Druck- oder Prägetypen auf hin- und hergehenden oder ähnlichen beweglichen Trägern
B41J 1/58UGR4
. . . .Druck- oder Prägetypen auf bogenförmigen Stangen
B41J 1/60UGR1
.mit Druck- oder Prägetypen auf kugelförmigen, kugelabschnittförmigen oder ähnlichen Oberflächen
B41J 2/00HGRSchreibmaschinen oder Einzeltypendruckvorrichtungen gekennzeichnet durch das Druck- oder Markierverfahren, für das sie entworfen sind (Aufbau, Anordnung oder Ausführung von Druck- oder Prägetypen B41J 1/00; Aufzeichnungsverfahren B41M 5/00; bauliche Ausbildung oder Herstellung von Köpfen, z.B. induktiven, zum Aufzeichnen durch Magnetisierung oder Entmagnetisierung eines Aufzeichnungsträgers G11B 5/127; Köpfe für Wiedergabe kapazitiver Information G11B 9/07) [5]
B41J 2/005UGR1
.gekennzeichnet durch selektives Aufbringen von Flüssigkeit oder Teilchen auf ein Aufzeichnungsmaterial (Drucken durch selektive Anwendung von Stoß oder Druck auf ein Aufzeichnungsmaterial oder ein Druckübertragungsmaterial B41J 2/22) [5]
B41J 2/01UGR2
. .Tintenstrahl [5]
B41J 2/015UGR3
. . .gekennzeichnet durch das Verfahren zum Erzeugen des Tintenstrahls (B41J 2/215 hat Vorrang) [5]
B41J 2/02UGR4
. . . .Erzeugen eines kontinuierlichen Tintenstrahls [5]
B41J 2/025UGR5
. . . . .durch Vibration [5]
B41J 2/03UGR5
. . . . .durch Druck [5]
B41J 2/035UGR5
. . . . .durch ein elektrisches oder magnetisches Feld [5]
B41J 2/04UGR4
. . . .Erzeugen einzelner Tröpfchen oder Teilchen auf Anforderung [5]
B41J 2/045UGR5
. . . . .durch Druck, z.B. elektromechanische Wandler [5]
B41J 2/05UGR6
. . . . . .durch Anwendung von Wärme [5]
B41J 2/055UGR6
. . . . . .Einrichtungen zum Absorbieren oder Verhindern von Reflexionswellen [5]
B41J 2/06UGR5
. . . . .durch ein elektrisches oder magnetisches Feld [5]
B41J 2/065UGR6
. . . . . .mit vorbereitender Erzeugung von Tintenprotuberanzen [5]
B41J 2/07UGR3
. . .gekennzeichnet durch Steuerung des Strahls (B41J 2/205 hat Vorrang) [5]
B41J 2/075UGR4
. . . .für Vielfachablenkung [5]
B41J 2/08UGR5
. . . . .Ladungssteuerung [5]
B41J 2/085UGR6
. . . . . .Aufladeeinrichtungen, z.B. Elektroden [5]
B41J 2/09UGR6
. . . . . .Ablenkeinrichtungen [5]
B41J 2/095UGR5
. . . . .Steuerung des elektrischen Feldes [5]
B41J 2/10UGR5
. . . . .Steuerung des magnetischen Feldes [5]
B41J 2/105UGR4
. . . .für binäre Ablenkung [5]
B41J 2/11UGR4
. . . .für Tintennebel [5]
B41J 2/115UGR4
. . . .Synchronisieren der Zeit für Abtrennen und Aufladen der Tröpfchen [5]
B41J 2/12UGR4
. . . .Prüfen oder Korrigieren von Aufladung oder Ablenkung [5]
B41J 2/125UGR4
. . . .Sensoren, z.B. Ablenkungssensoren [5]
B41J 2/13UGR4
. . . .für Schrägstellen der gedruckten Muster [5]
B41J 2/135UGR3
. . .Düsen [5]
B41J 2/14UGR4
. . . .Ausbildung [5]
B41J 2/145UGR4
. . . .Anordnung [5]
B41J 2/15UGR5
. . . . .für seriellen Druck [5]
B41J 2/155UGR5
. . . . .für Zeilendruck [5]
B41J 2/16UGR4
. . . .Herstellung von Düsen [5]
B41J 2/165UGR4
. . . .Verhindern des Verstopfens von Düsen, z.B. Reinigung, Abdeckung oder Befeuchten von Düsen [5]
B41J 2/17UGR3
. . .gekennzeichnet durch die Handhabung der Tinte [5]
B41J 2/175UGR4
. . . .Tintenversorgung [5]
B41J 2/18UGR4
. . . .Tintenwiederaufbereitung [5]
B41J 2/185UGR5
. . . . .TintensammlerTintenauffänger [5]
B41J 2/19UGR4
. . . .zum Beseitigen von Luftbläschen [5]
B41J 2/195UGR4
. . . .zum Überwachen der Tintenqualität [5]
B41J 2/20UGR4
. . . .zum Verhindern oder Erkennen von Verunreinigung der Bestandteile [5]
B41J 2/205UGR3
. . .zum Drucken von abgestuften Helligkeitswerten (B41J 2/21 hat Vorrang) [5]
B41J 2/21UGR3
. . .für Mehrfarbendruck [5]
B41J 2/215UGR2
. .durch Hindurchleiten eines Mediums, z.B. bestehend aus einem Strom von Luft oder Partikeln, durch einen Tintennebel [5]
B41J 2/22UGR1
.gekennzeichnet durch selektive Anwendung von Stoß oder Druck auf ein Aufzeichnungsmaterial oder ein Druckübertragungsmaterial [5]
B41J 2/225UGR2
. .ballistisch, z.B. unter Verwendung von Vollkugeln oder -kügelchen [5]
B41J 2/23UGR2
. .unter Verwendung von Druckdrähten [Nadeldrucker] [5]
B41J 2/235UGR3
. . .Baugruppen von Druckköpfen [5]
B41J 2/24UGR4
. . . .serieller Drucker (B41J 2/25 , B41J 2/265 haben Vorrang) [5]
B41J 2/245UGR4
. . . .Zeilendrucker (B41J 2/25 , B41J 2/265 haben Vorrang) [5]
B41J 2/25UGR4
. . . .Druckdrähte [Drucknadeln] [5]
B41J 2/255UGR5
. . . . .Anordnung der Druckenden der Drähte [Nadeln] [5]
B41J 2/26UGR5
. . . . .Verbindung von Druckdraht und Betätigungseinrichtung [5]
B41J 2/265UGR4
. . . .Führungen für Druckdrähte [5]
B41J 2/27UGR3
. . .Betätigungseinrichtungen für Druckdrähte [5]
B41J 2/275UGR4
. . . .Klappankermagnet (B41J 2/28 hat Vorrang) [5]
B41J 2/28UGR4
. . . .mit vorgespannter Feder, d.h. mit mechanischer Kraft unter elektromagnetischer Steuerung [5]
B41J 2/285UGR4
. . . .Tauchankermagnet [5]
B41J 2/29UGR4
. . . .Tauchspulenmagnet [5]
B41J 2/295UGR4
. . . .unter Verwendung piezo- elektrischer Elemente [5]
B41J 2/30UGR3
. . .Steuerschaltkreise für die Betätigungseinrichtungen [5]
B41J 2/305UGR3
. . .Tinten-Versorgungseinrichtungen (Farbbänder, Farbbandeinrichtungen B41J 31/00-B41J 35/00) [5]
B41J 2/31UGR2
. .unter Verwendung eines Druckelementes mit Erhebungen auf seiner Oberfläche, das durch Hämmer angestoßen oder angedrückt wird [5]
B41J 2/315UGR1
.gekennzeichnet durch selektive Anwendung von Wärme auf ein wärmeempfindliches Aufzeichnungs- oder Druckübertragungsmaterial (B41J 2/385 , B41J 2/435 haben Vorrang) [5]
B41J 2/32UGR2
. .Verwendung von Thermodruckköpfen [5]
B41J 2/325UGR3
. . .durch selektives Übertragen der Tinte von Tintenträgern, z.B. vom Farbband oder -blatt [5]
B41J 2/33UGR4
. . . .von der Farbrolle [5]
B41J 2/335UGR3
. . .Ausbildung von Thermodruckköpfen [5]
B41J 2/34UGR4
. . . .die Halbleiter enthalten [5]
B41J 2/345UGR3
. . .gekennzeichnet durch die Anordnung von Widerständen oder elektrischen Leitern [5]
B41J 2/35UGR3
. . .Zufuhr von Strom oder Spannung zum Thermodruckkopf [5]
B41J 2/355UGR4
. . . .Steuerschaltkreise zur Auswahl der Heizelemente [5]
B41J 2/36UGR5
. . . . .Druckdichtesteuerung [5]
B41J 2/365UGR6
. . . . . .zum Ausgleich von Temperaturänderung [5]
B41J 2/37UGR6
. . . . . .zum Ausgleich von Stromänderung [5]
B41J 2/375UGR3
. . .Schutzanordnungen gegen Überwärmung [5]
B41J 2/38UGR2
. .Vorerwärmung, d.h. Erwärmung auf eine Temperatur, die nicht ausreicht, um einen Druck zu bewirken [5]
B41J 2/385UGR1
.gekennzeichnet durch selektive Zufuhr von elektrischem Strom oder selektive Anwendung von Magnetismus zu einem oder auf ein Aufzeichnungs- oder Druckübertragungsmaterial (B41J 2/005 hat Vorrang; Elektrografie, Magnetografie G03G) [5]
B41J 2/39UGR2
. .Verwendung von Druckköpfen mit mehreren Aufzeichnungsstiften [5]
B41J 2/395UGR3
. . .Ausbildung der Druckköpfe mit mehreren Aufzeichnungsstiften [5]
B41J 2/40UGR3
. . .Zufuhr von Strom oder Spannung zum Druckkopf mit mehreren Aufzeichnungsstiften [5]
B41J 2/405UGR4
. . . .Auswahl des zu versorgenden Aufzeichnungsstiftes oder der zu versorgenden Hilfselektrode (Schaltungen für elektronisches Schalten allgemein H03K 17/00) [5]
B41J 2/41UGR2
. .für elektrostatisches Drucken (B41J 2/39 hat Vorrang) [5]
B41J 2/415UGR3
. . .durch Hindurchleiten elektrisch geladener Teilchen durch ein Loch oder einen Schlitz [5]
B41J 2/42UGR2
. .für selektive Erwärmung [5]
B41J 2/425UGR2
. .zum selektiven Entfernen einer Oberflächenschicht eines elektrosensitiven Materials, z.B. metallbeschichtetes Papier [5]
B41J 2/43UGR2
. .für magnetisches Drucken [5]
B41J 2/435UGR1
.gekennzeichnet durch selektive Anwendung von Strahlung auf ein Aufzeichnungs- oder Druckübertragungsmaterial (optische Elemente, Systeme oder Geräte G02B; Modulation oder Ablenkung von Licht G02F; Elektrofotografie G03G) [5]
B41J 2/44UGR2
. .Verwendung von Einzelstrahlungsquellen, z.B. Leuchtstrahlen oder Verschlussanordnungen (B41J 2/475 hat Vorrang) [5]
B41J 2/445UGR3
. . .Verwendung von Flüssigkristallen [5]
B41J 2/447UGR2
. .Verwendung von Strahlungsquellen (B41J 2/475 hat Vorrang) [6]
B41J 2/45UGR3
. . .Verwendung von Leuchtdiodenanordnungen [5]
B41J 2/455UGR3
. . .Verwendung von Laseranordnungen [5]
B41J 2/46UGR3
. . .gekennzeichnet durch die Verwendung von Glasfasern [Lichtleiter] [5]
B41J 2/465UGR2
. .Verwendung von Masken, z.B. Lichtschaltmasken (fotografisches Setzen B41B) [5]
B41J 2/47UGR2
. .durch kombinierte Verwendung von Abtastung und Modulation von Licht [5]
B41J 2/475UGR2
. .durch selektives Erwärmen [5]
B41J 2/48UGR3
. . .Schmelzen von Tinte auf einer Schicht oder Schmelzen von Tintenkörnchen [5]
B41J 2/485UGR1
.gekennzeichnet durch das Verfahren zum Zusammensetzen von Zeichen, die bei zwei oder mehreren Druck- oder Markierungsverfahren anwendbar sind [5]
B41J 2/49UGR2
. .durch Schreiben [5]
B41J 2/495UGR2
. .durch selektiven Abdruck von einem umlaufenden, schraubenförmigen Druckelement [5]
B41J 2/50UGR2
. .durch selektive Kombination von zwei oder mehreren nicht gleichartigen Druckelementen [5]
B41J 2/505UGR2
. .von einer Zusammenstellung von gleichartigen Druckelementen [5]
B41J 2/51UGR3
. . .serieller Druck [5]
B41J 2/515UGR3
. . .Zeilendrucker [5]
B41J 2/52UGR1
.Anordnungen zum Drucken von abgestuften Helligkeitswerten, die nicht von Gruppe B41J 2/205 umfasst sind, z.B. die bei zwei oder mehreren Druck- oder Markierungsverfahren anwendbar sind (B41J 2/525 hat Vorrang; für fotomechanische Herstellung G03F 5/00) [5]
B41J 2/525UGR1
.Anordnungen für Mehrfarbendruck, die nicht von Gruppe B41J 2/21 umfasst sind, z.B. die bei zwei oder mehreren Druck- oder Markierungsverfahren anwendbar sind (für fotomechanische Herstellung G03F 3/00) [5]
B41J 3/00HGRSchreibmaschinen oder Einzeltypen- Drucker oder Markierungsvorrichtungen, gekennzeichnet durch den Zweck, für den sie gebaut sind (Schreibmaschinen für Geheimschrift G09C 3/00) [5]
B41J 3/01UGR1
.für besondere Schriftzeichen, z.B. für chinesische Schriftzeichen oder Strich-Codierung [5]
B41J 3/24UGR1
.zum Lochen oder Schablonenschneiden unter Verwendung von besonderen Druck- oder Prägetypen
B41J 3/26UGR1
.für stenografisches Schreiben
B41J 3/28UGR1
.zum Drucken abwärts auf eine ebene Fläche, z.B. auf Buchseiten, Zeichnungen, Schachteln
B41J 3/30UGR1
.zum Drucken mit großen Typen, z.B. auf Zeitungen, Fahrkarten
B41J 3/32UGR1
.zum Drucken von Blindenschrift oder mit Tastaturen, die besonders für Verwendung durch blinde oder behinderte Personen ausgebildet sind
B41J 3/34UGR1
.zum Drucken von Noten für Musik
B41J 3/36UGR1
.tragbar
B41J 3/37UGR2
. .Zusammenlegbare Schreibmaschinen [5]
B41J 3/38UGR1
.zum Prägen, z.B. zum Herstellen von Druckformen für Druckplatten
B41J 3/39UGR2
. .Handgeräte (von Hand gesteuerte oder von Hand betriebene Etikettenausgeber mit Ausrüstung zum Drucken B65C 11/02) [5]
B41J 3/407UGR1
.zum Markieren auf besonderen Werkstoffen (Drucken auf besonderen Oberflächen B41F 17/00) [5]
B41J 3/413UGR2
. .von Metall [5]
B41J 3/42UGR1
.Zwei oder mehr vollständige Schreibmaschinen, die für gleichzeitigen Betrieb gekuppelt werden
B41J 3/44UGR1
.Schreibmaschinen oder Einzeltypendruck- vorrichtungen, die zwei Funktionen ausführen oder vereinigt oder gekuppelt sind mit Geräten, die andere Funktionen ausführen (Druckvorrichtungen, die mit typografischen Setzmaschinen gekuppelt sind B41B 27/41)
B41J 3/46UGR2
. .Druckvorrichtungen, vereinigt mit Geräten, die eine sichtbare Anzeige vorsehen
B41J 3/50UGR2
. .Vorrichtungen, die Schriftzeichen durch Drucken erzeugen und auch eine Aufzeichnung durch andere Mittel erzeugen (Vorrichtungen zum Lochen G06K) [5]
B41J 3/51UGR3
. . .die gedruckte und die aufgezeichnete Information sind identischVerwendung von Typenelementen mit Code erzeugenden Mitteln (G06K 1/12 hat Vorrang) [5]
B41J 3/54UGR1
.mit zwei oder mehreren Typensätzen oder Druckelementen (B41J 3/60 hat Vorrang) [5]
B41J 3/60UGR1
.zum Drucken auf beiden Seiten des Aufzeichnungsmaterials [5]
B41J 3/62UGR1
.zum Drucken auf zwei oder mehreren getrennten Blättern oder Streifen des Aufzeichnungsmaterials (B41J 3/54 hat Vorrang) [5]
B41J 5/00ZWGemeinsame Einzelheiten oder Zubehör
B41J 5/00HGREinrichtungen oder Anordnungen zum Steuern der Buchstabenauswahl (Verfahren oder Anordnungen zum Abtasten von Aufzeichnungsträgern G06K 7/00)
B41J 5/02UGR1
.Buchstaben oder Silben ausgewählt durch Einstellen eines Registers
B41J 5/04UGR2
. .Einzelbuchstaben-Auswahl
B41J 5/06UGR2
. .Mehrbuchstaben-Auswahl
B41J 5/08UGR1
.Buchstaben oder Silben ausgewählt mittels Tasten oder Tastenwerken wie bei Schreibmaschinen
B41J 5/10UGR2
. .Anordnungen von Tastenwerken
B41J 5/12UGR2
. .Bauart von Tastenknöpfen
B41J 5/14UGR2
. .Bauart von Tastenhebeln
B41J 5/16UGR2
. .Zusammenbau oder Verbindung von Tastenknöpfen auf oder mit Tastenhebeln
B41J 5/18UGR2
. .Tastensperren
B41J 5/20UGR3
. . .für zusätzliche Tasten, z.B. für Umschalttasten
B41J 5/22UGR3
. . .Sperrvorrichtungen zwischen Tasten, z.B. ohne Verriegelungsanordnungen
B41J 5/24UGR4
. . . .mit Verriegelungsanordnungen
B41J 5/26UGR2
. .Regulierung des Anschlags, des Tastenhubes oder der Anschlagstärke oder dgl.
B41J 5/28UGR2
. .Mehrfachwirkende Tasten, z.B. Tasten, die in zwei oder mehr Stufen niederdrückbar sind oder die in zwei oder mehr Richtungen beweglich sind, um verschiedene Wirkungen oder Wahlvorgänge auszuführen
B41J 5/30UGR1
.Buchstaben- oder Silbenauswahl, die durch aufgezeichnete Informationen gesteuert wird
B41J 5/31UGR2
. .gekennzeichnet durch die Art der aufgezeichneten Information
B41J 5/32UGR3
. . .durch gedruckte, geprägte oder fotografische Aufzeichnungsträger, z.B. Karten, Bogen
B41J 5/34UGR4
. . . .durch Streifen oder Bänder
B41J 5/36UGR3
. . .durch gelochte Aufzeichnungsträger, z.B. Karten, Bogen
B41J 5/38UGR4
. . . .durch Streifen oder Bänder
B41J 5/40UGR3
. . .durch magnetische oder elektrostatische Aufzeichnungsträger, z.B. Karten, Bogen
B41J 5/42UGR4
. . . .durch Streifen oder Bänder
B41J 5/44UGR2
. .gekennzeichnet durch die Art und Weise der Speicherung von aufgezeichneten Informationen
B41J 5/46UGR3
. . .die Speicherung erfolgt auf internen Speichern
B41J 5/48UGR3
. . .die Speicherung erfolgt auf externen Speichern
B41J 5/50UGR4
. . . .auf einem einzigen Speicher
B41J 5/51UGR4
. . . .auf mehr als einem separaten Speicher, z.B. auf zusätzlichen Korrektur-Streifen oder -Bändern [3]
B41J 5/52UGR2
. .gekennzeichnet durch zusätzliche Einrichtungen zum Erzeugen eines gelochten oder ähnlichen Aufzeichnungsträgers, z.B. gleichzeitig
B41J 7/00HGRTypen auswählende oder betätigende Vorrichtungen (Einstellen mittels Register B41J 5/02)
B41J 7/02UGR1
.Typenhebelbetätigungsvorrichtung
B41J 7/04UGR2
. .Hebel, die auf festen Drehzapfen gelagert sind
B41J 7/06UGR3
. . .und mit Übertragungsgliedern verbunden sind, z.B. Zahnradgetriebe
B41J 7/08UGR4
. . . .mit Stift-, Schlitz- oder ähnlichen losen VerbindungenKurvenschlitz-Bauteile
B41J 7/10UGR4
. . . .Ketten, Riemen, biegsames Kabel oder ähnliche Bauteile
B41J 7/12UGR3
. . .U-förmige Typenhebel auf zwei Drehzapfen
B41J 7/14UGR3
. . .Einteiliger Tasten- und Typenhebel
B41J 7/16UGR3
. . .Typenkopf schwenk- oder drehbar auf einem Hebel
B41J 7/18UGR2
. .Hebel mit beweglichen oder veränderbaren Drehpunkten, um den mechanischen Nutzeffekt während des Anschlags zu verändern
B41J 7/20UGR2
. .Hebel mit beweglichen Drehzapfen, die am Hebel fest angeordnet sindTypenstangen, deren jede an zwei Zwischengliedern schwenkbar gelagert ist
B41J 7/22UGR2
. .TypenkörbeLagerungen oder Aufhängungen für Typenhebel
B41J 7/24UGR2
. .Bauart von Typenhebeln (U-förmige Hebel B41J 7/12)
B41J 7/26UGR2
. .Sondermittel, z.B. Rückstoßer, zur Sicherung der Rückkehr des Typenhebels
B41J 7/28UGR2
. .Tastenhebel und Typenträger kehren unabhängig voneinander in die Ruhestellung zurück
B41J 7/30UGR2
. .Verhindern des Zurückspringens oder des Aufeinandertreffens der Hebel oder Typenträger
B41J 7/32UGR1
.Schrifttype ausgewählt durch Betätigung von verschiebbaren Gliedern
B41J 7/34UGR1
.Schrifttype ausgewählt durch Betätigung von drehbaren Gliedern
B41J 7/36UGR1
.Auswählanordnungen, angewendet bei Typenträgern, die während des Druckes umlaufen
B41J 7/38UGR2
. .Type, die auf einem Träger zur Auswahl beweglich ist
B41J 7/40UGR2
. .Type, die auf einem Träger zum Drucken beweglich ist
B41J 7/42UGR2
. .Zeitlich gesteuertes Drucken, z.B. ohne Anschlag
B41J 7/44UGR3
. . .mit Anschlag
B41J 7/46UGR2
. .Rollende Berührung während des Druckens
B41J 7/48UGR1
.Typenträger, die durch elektromagnetische Mittel in der ausgewählten Stellung festgehalten werden
B41J 7/50UGR1
.Schrifttype, die durch Vereinigung von zwei Bewegungen des Typenträgers ausgewählt wird
B41J 7/52UGR2
. .durch kombinierte Dreh- und Gleitbewegung
B41J 7/54UGR1
.Auswählanordnungen, einschließlich Vereinigungs-, Vertauschungs-, Summierungs- oder Häufungsmittel
B41J 7/56UGR2
. .Summierungseinrichtungen für mechanische Bewegungen
B41J 7/58UGR3
. . .Stellkeile
B41J 7/60UGR3
. . .Hebel
B41J 7/62UGR3
. . .Triebwerke
B41J 7/64UGR3
. . .Rollen- und Seilzugvorrichtungen
B41J 7/66UGR2
. .Bewegliche Teile, z.B. Stifte, die gemäß einem Code verstellbar sind
B41J 7/68UGR2
. .mit Einrichtungen zum wahlweisen Schließen eines elektrischen Stromkreises zur Typendarbietung
B41J 7/90UGR1
.Silben-, Zeilen- oder ähnliche Typenauswahl
B41J 7/92UGR1
.AnschlageinstellungMittel zum Vergleichmäßigen des Abdrucks (B41J 9/46 , B41J 9/48 haben Vorrang) [5]
B41J 7/94UGR2
. .Schriftzeichenfolge-Einstellung
B41J 7/96UGR1
.Mittel zum Nachprüfen der Richtigkeit der Typeneinstellung
B41J 9/00HGRHammerdruckvorrichtungen
B41J 9/02UGR1
.HämmerAnordnungen hiervon
B41J 9/04UGR2
. .von Einzelhämmern, z.B. beweglich entlang der Druckzeile
B41J 9/06UGR3
. . .von ortsfesten Hämmern, z.B. in Verbindung mit einem Typenträger
B41J 9/08UGR4
. . . .in Verbindung mit mehreren Typenträgern
B41J 9/10UGR2
. .mit mehr als einem Hammer, z.B. einem für jede Schriftzeichenstellung
B41J 9/12UGR3
. . .Jeder arbeitet in mehr als einer Schriftzeichenstellung
B41J 9/127UGR2
. .Einbau der Hämmer [3]
B41J 9/133UGR2
. .Konstruktion des Hammerkörpers oder der Hammer-Anschlagfläche [3]
B41J 9/14UGR1
.Vorrichtungen zur Auswahl oder zum Sperren einzelner Hämmer
B41J 9/16UGR1
.Vorrichtungen zum Spannen oder Rückstellen der Hämmer
B41J 9/18UGR2
. .Nocken
B41J 9/20UGR2
. .Federn
B41J 9/22UGR2
. .Hydraulische oder pneumatische Druckmittel
B41J 9/24UGR2
. .Elektromagnetische Mittel
B41J 9/26UGR1
.Vorrichtungen zur Betätigung der Hämmer, um den Abdruck zu bewirken
B41J 9/28UGR2
. .Nocken
B41J 9/30UGR2
. .Federn
B41J 9/32UGR2
. .angeordnet zum Kuppeln mit einer Greifrolle
B41J 9/34UGR2
. .Hydraulische oder pneumatische Druckmittel
B41J 9/36UGR2
. .bei denen mechanische Kraft unter elektromagnetischer Steuerung angewendet wird
B41J 9/38UGR2
. .Elektromagnetische Mittel
B41J 9/40UGR2
. .einschließlich einer elektrostatischen Kupplung
B41J 9/42UGR1
.mit rückprallverhindernden Anordnungen
B41J 9/44UGR1
.Steuerschaltungen für Hammerdruckvorrichtungen [5]
B41J 9/46UGR2
. .zum Bestimmen oder Justieren der Hammerflugzeit [5]
B41J 9/48UGR2
. .zum Bestimmen oder Justieren der Hammerantriebsenergie [5]
B41J 9/50UGR2
. .zum Ausgleichen von Veränderungen der Druckerantriebsbedingungen, z.B. zum Ausgleichen von Veränderungen von Temperatur oder Stromversorgung [5]
B41J 9/52UGR2
. .zum Nachprüfen der Druckhämmerbetätigung [5]
B41J 9/54UGR3
. . .um Nachprüfen des Bruchs von Druckhämmern [5]
B41J 11/00HGREinrichtungen oder Anordnungen zum Stützen oder Handhaben des Abdruckmaterials in Blatt- oder Rollenform (besonders geeignet zum Stützen, Führen oder Transportieren des Abdruckmaterials in kurzen Längen B41J 13/00 , in endloser Form B41J 15/00; Halter für abzuschreibenden Text B41J 29/00)
B41J 11/02UGR1
.Schreibträger [Druckwiderlager]
B41J 11/04UGR2
. .Schreibwalzen
B41J 11/053UGR3
. . .mit geräuschdämpfenden Einrichtungen (Struktur der Oberfläche B41J 11/057) [3]
B41J 11/057UGR3
. . .Struktur der Oberfläche [3]
B41J 11/06UGR2
. .Flache seitengroße Schreibträger
B41J 11/08UGR2
. .Stangen oder ähnliche zeilenlange Schreibträger
B41J 11/10UGR2
. .Ambosse oder ähnliche buchstabengroße Schreibträger
B41J 11/13UGR2
. .Unterlagen oder Gummitücher (für Schreibwalzen B41J 11/057) [3]
B41J 11/14UGR2
. .SchreibträgerumschalteinrichtungAntriebsvorrichtung dafür
B41J 11/16UGR2
. .mit Ausgleichmitteln
B41J 11/18UGR1
.Schreibträgeranordnungen
B41J 11/20UGR1
.Schreibträgereinstellungen zum Verändern der Abdruckkraft, bei Änderung der Blattzahl, bei Verschleiß oder zur Ausrichtung
B41J 11/22UGR1
.Wagenführungen oder -schienen
B41J 11/24UGR1
.Verriegelungen, Bremsen oder Kupplungen für Zuführwalzen oder Schreibträger
B41J 11/26UGR1
.Stiftzuführvorrichtungen
B41J 11/27UGR2
. .auf oder in den Schreibwalzen
B41J 11/28UGR2
. .Stifträder
B41J 11/30UGR2
. .mit Stiften versehene Zugmittel, anders als Räder, z.B. Stifte auf endlosen Bändern
B41J 11/32UGR2
. .Einstellung der Stifträder oder Zugmittel, z.B. seitlich
B41J 11/34UGR2
. .Mit Stiftzuführvorrichtungen zusammenwirkende Führungen
B41J 11/36UGR1
.Mehrzeilige oder lange VorschübeVorschieben zu einer bestimmten Zeile, z.B. durch Drehen des Schreibträgers oder der Vorschubwalze
B41J 11/38UGR2
. .Handbetätigte Vorschubeinrichtungen
B41J 11/40UGR2
. .besonders ausgebildet zum Drucken von Musik-Partituren
B41J 11/42UGR2
. .Steuerung
B41J 11/44UGR3
. . .durch Einrichtungen, z.B. Programmband oder Kontaktrad, das in Übereinstimmung mit der Bewegung der Papierzuführungs- einrichtung bewegt wird, z.B. Schreibträgerumdrehung
B41J 11/46UGR3
. . .durch Marken oder sonstige Kennzeichen auf dem zugeführten Papier
B41J 11/48UGR1
.Vorrichtungen für zusammengedrängte Aufzeichnungen, Duplikatstreifen oder dergleichen unter Verwendung von zwei oder mehr Papieren oder Sätzen von Papieren
B41J 11/50UGR2
. .bei denen zwei oder mehr Papiere oder Sätze getrennt in derselben Richtung zur Druckstelle geführt werden
B41J 11/51UGR3
. . .mit verschiedener Zuführgeschwindigkeit [3]
B41J 11/52UGR2
. .bei denen ein Papier oder ein Satz quer zu einem anderen bewegt wird
B41J 11/53UGR3
. . .Einrichtungen zum Festhalten von einem Papier oder Satz während des Einsetzens von einem oder mehreren der Zusatzpapiere oder Sätze
B41J 11/54UGR2
. .bei denen ein Papier oder Satz von der Vorderseite der Einrichtung gegen die Druckstelle zugeführt wird
B41J 11/55UGR3
. . .mit Einrichtungen zum Ausrichten von einem Papier oder Satz [3]
B41J 11/56UGR1
.besonders eingerichtet, um die Lagerung oder den Transport der Schreibmaschine zu erleichtern
B41J 11/58UGR1
.Vorratshalter für Bogen oder fächergefaltete Bahnen, z.B. Gestelle, Tische, Wendeln, Stapelhalter
B41J 11/60UGR1
.Radier- oder Korrigierunterlagen
B41J 11/62UGR1
.Schutzschilder oder Masken
B41J 11/64UGR1
.Verwendung von Skalen oder Anzeigern
B41J 11/66UGR1
.Verwendung von Schneideinrichtungen
B41J 11/68UGR2
. .parallel zu der Richtung des zugeführten Papiers schneidend
B41J 11/70UGR2
. .senkrecht zu der Richtung des zugeführten Papiers schneidend
B41J 13/00HGREinrichtungen oder Anordnungen besonders geeignet zum Stützen oder Handhaben von Abdruckmaterial in kurzen Längen, z.B. Bogen
B41J 13/02UGR1
.Transportwalzen (Schreibwalzen B41J 11/04)
B41J 13/03UGR2
. .angetrieben, z.B. Transportwalzen getrennt von Schreibwalzen
B41J 13/036UGR2
. .mit einer Schreibwalze zusammenarbeitend [3]
B41J 13/042UGR3
. . .vordere und hintere Zuführwalzen oder Gruppen von vorderen und hinteren Zuführwalzen je auf einem getrennten Träger montiert [3]
B41J 13/048UGR3
. . .vordere und hintere Zuführwalzen auf einem gemeinsamen Träger montiert [3]
B41J 13/054UGR4
. . . .auf der Papierführungswanne konzentrisch zur Schreibwalze [3]
B41J 13/076UGR2
. .Bauart der WalzenLager dafür
B41J 13/08UGR1
.Bänder oder ähnliche Transporteinrichtungen
B41J 13/10UGR1
.Blatthalter, Papierableiter oder ortsfeste Führungen
B41J 13/12UGR2
. .besonders ausgebildet für Karten, Umschläge oder dgl.
B41J 13/14UGR2
. .Führungsbleche oder Führungen
B41J 13/16UGR3
. . .beweglich zum Einsetzen oder Freigeben der Bogen
B41J 13/18UGR3
. . .konzentrisch zur Schreibwalze
B41J 13/20UGR2
. .Bügel
B41J 13/22UGR2
. .Klammern oder Greifer
B41J 13/24UGR2
. .Streifen zum Stützen oder Halten der Papiere
B41J 13/26UGR1
.Einrichtungen zum Ausrichten der Papiere
B41J 13/28UGR2
. .Vordere Begrenzungen, Anschläge oder Marken
B41J 13/30UGR2
. .Seitliche Begrenzungen oder Marken
B41J 13/32UGR2
. .Vorrichtungen zum Einstellen der Bogen in zwei Richtungen unter einer gemeinsamen Steuerung, z.B. zur Formatsteuerung oder rechtwinkligen Bogeneinstellung
B41J 15/00HGREinrichtungen oder Anordnungen besonders geeignet zum Stützen oder Handhaben von Abdruckmaterial in endloser Form, z.B. Bahnen
B41J 15/02UGR1
.Papierrollen oder -spindelnBefestigung von Bahnen an Kernen oder Spindeln
B41J 15/04UGR1
.Stütz-, Transport- oder FührungseinrichtungenEinbau für Papierrollen oder Spindeln
B41J 15/06UGR2
. .gekennzeichnet durch die Anwendung bei Druckwerken mit stationärem Schreibträger
B41J 15/08UGR2
. .gekennzeichnet durch die Anwendung bei Druckwerken mit querbeweglichem Wagen
B41J 15/10UGR3
. . .und angebaut an dem Wagen
B41J 15/12UGR3
. . .und gekuppelt mit dem Wagen
B41J 15/14UGR3
. . .und getrennt von dem Wagen
B41J 15/16UGR1
.Vorrichtungen zum Spannen oder Aufwickeln der Bahn
B41J 15/18UGR1
.Transportvorrichtungen für eine Mehrzahl von Bahnen
B41J 15/20UGR2
. .für Bahnen, die während des Druckens übereinanderliegen (Maschinen zum Trennen aufeinanderliegender Bahnen B65H 41/00)
B41J 15/22UGR2
. .zum Transportieren der Bahnen auf getrennten Wegen während des Druckens
B41J 15/24UGR2
. .mit Mitteln zum gegenseitigen Ausrichten der Bahnen
B41J 17/00HGRVorrichtungen zum Stützen oder Handhaben von schreibseitenbreitem Druckübertragungsmaterial, z.B. Kohlepapier (bei Vervielfältigungsvorrichtungen B41L; Bogen zum Vervielfältigen oder Aufzeichnen B41M 5/00)
B41J 17/02UGR1
.Transportvorrichtungen
B41J 17/04UGR2
. .Transport abhängig vom Aufzeichnungsträger- transport, z.B. beide werden gleichzeitig bewegt
B41J 17/06UGR3
. . ."Kriech"-Zuführung, d.h. Drucküber- tragungsmaterial wird langsamer zugeführt als das Aufzeichnungspapier
B41J 17/07UGR3
. . .elektromagnetisch gesteuert
B41J 17/08UGR2
. .Transport unabhängig vom Aufzeichnungsträgertransport
B41J 17/10UGR3
. . .elektromagnetisch gesteuert
B41J 17/12UGR2
. .Besondere Anordnungen zum Sichern maximaler Lebensdauer
B41J 17/14UGR2
. .Selbsttätige Anordnungen zum Umkehren der Transportrichtung
B41J 17/16UGR1
.Halter in der Maschine für Bogen des Druckübertragungsmaterials
B41J 17/18UGR2
. .schwenkbar zum Schreibträger hin und weg von ihm
B41J 17/20UGR2
. .verschiebbar zum Schreibträger hin und von ihm weg
B41J 17/22UGR1
.Anordnungen zum Bereitstellen oder Zuführen von Übertragungsmaterial oder Übertragungsmaterial- bahnen
B41J 17/24UGR2
. .Bahnen, die von auf der Maschine befestigten Rollen oder Spulen zugeführt werden (Spulen an sich B65H 75/02)
B41J 17/26UGR2
. .Bahnen, die von auf der Maschine befestigten Schalen oder ähnlichen Trägern zugeführt werden
B41J 17/28UGR1
.Anordnungen der Führungen für das Druckübertragungsmaterial
B41J 17/30UGR1
.Bauarten der Führungen für das Druckübertragungsmaterial
B41J 17/32UGR1
.Abnehmbare Träger oder Halter für Vorrichtungen zum Handhaben des Druckübertragungsmaterials
B41J 17/34UGR1
.Unterlagen für das Druckübertragungsmaterial, z.B. Platten zum Vermindern der Reibung, Schilder zum Verhindern des Abdrucks
B41J 17/36UGR1
.Alarmvorrichtungen, Anzeigevorrichtungen oder zuführverhindernde Vorrichtungen, die bei Bruch oder Ausbleiben des Materials ansprechen
B41J 17/38UGR1
.zur Handhabung des Druckübertragungsmaterials nach dem Gebrauch
B41J 17/40UGR2
. .zum Zurückziehen von Bogen zur Wiederverwendung
B41J 17/42UGR2
. .für Bahnen
B41J 19/00HGRSchriftzeichen- oder Zeilenschaltvorrichtungen (Tastenbetätigungen B41J 25/02)
B41J 19/02UGR1
.mit Verzögerungseinrichtungen, z.B. Bremsen
B41J 19/04UGR1
.Schalldämpfende oder stoßdämpfende Einrichtungen oder Maßnahmen dafür (B41J 19/38 hat Vorrang)
B41J 19/06UGR2
. .Elastischer Einbau der Schalteinrichtung
B41J 19/08UGR2
. .Puffer, Federn oder ähnliche Wagenanschläge
B41J 19/10UGR2
. .Stoßdämpfer
B41J 19/12UGR2
. .Aus Sonderwerkstoff hergestellte oder besonders gebaute Getriebe zum Vermindern von Geräusch oder Stoß
B41J 19/14UGR1
.mit Einrichtungen zum Herbeiführen der Zeilen-oder Schriftzeichenschaltung in jeder Richtung
B41J 19/16UGR1
.besondere Schaltvorrichtungen für Kreis-, Spiral- oder Diagonal-Druckapparate
B41J 19/18UGR1
.Schriftzeichenvor- oder -rückschaltvorrichtungenRückführ- oder Freigabevorrichtungen für den Wagen
B41J 19/20UGR2
. .Schriftzeichenschaltvorrichtungen mit Zwangsvorschub (gesteuert durch Schaltungen B41J 19/52)
B41J 19/22UGR3
. . .betätigt durch Reibung oder Greiferwirkung
B41J 19/24UGR3
. . .Schaltklinke und Ratsche
B41J 19/26UGR4
. . . .die einen Papier- oder ähnlichen Wagen bewegt
B41J 19/28UGR4
. . . .die eine Bahn oder einen Streifen aus Papier oder dgl., z.B. über eine feststehende Stütze, bewegt
B41J 19/30UGR3
. . .Elektromagnetisch betätigte Vorrichtungen
B41J 19/32UGR3
. . .Differenzial- oder abstandsveränderliche Schaltvorrichtungen
B41J 19/34UGR2
. .Schriftzeichenschaltvorrichtungen mit Hemmwerk
B41J 19/36UGR3
. . .Antriebsvorrichtungen, z.B. Federn, die während der Wagenrückführung gespannt werden
B41J 19/38UGR4
. . . .ausgebildet für geräuschlose Rückführung
B41J 19/40UGR3
. . .Hemmvorrichtungen mit einer einzigen Schaltklinke oder ähnlichem Schaltglied
B41J 19/42UGR3
. . .Hemmvorrichtungen mit zwei Schaltklinken oder ähnlichen Schaltgliedern
B41J 19/44UGR4
. . . .zusammenwirkend mit zwei gezahnten Schaltgliedern, z.B. Zahnstangen oder Zahnrädern
B41J 19/46UGR4
. . . .und angebaut an einen Schwinghebel
B41J 19/48UGR4
. . . .und angebaut an einen Gleitschieber
B41J 19/50UGR3
. . .elektromagnetisch gesteuerte Hemmvorrichtungen
B41J 19/52UGR3
. . .Hemmvorrichtungen zum Steuern eines Zwangsvorschubtriebwerkes
B41J 19/54UGR3
. . .Bauarten von Universalschwingen oder -schienen
B41J 19/56UGR3
. . .Hemmvorrichtungen, die den Vorschub der Bahn oder des Streifens steuern
B41J 19/58UGR3
. . .Proportionalschrittschalt-Vorrichtungen
B41J 19/60UGR2
. .Zusatzvorschub- oder Einstellvorrichtungen
B41J 19/62UGR3
. . .zur Rückschaltung
B41J 19/64UGR3
. . .zum Justieren
B41J 19/66UGR2
. .Wagenfreigabevorrichtungen
B41J 19/68UGR2
. .Wagenrückführvorrichtungen, z.B. von Hand betätigbar
B41J 19/70UGR3
. . .durch Kraft angetrieben
B41J 19/72UGR4
. . . .mit gespeicherter Kraft während der Schriftzeichenschaltung
B41J 19/74UGR2
. .mit besonderen Mitteln zum im Eingriffhalten der Schriftzeichenschalt- oder -rückschaltglieder während der Typenkorbumschaltung oder ähnlicher Bewegung
B41J 19/76UGR1
.Zeilenstellvorrichtungen (besondere Zeilenvorschübe, z.B. lange Vorschübe, B41J 11/36)
B41J 19/78UGR2
. .Stellvorrichtungen mit Zwangsvorschub
B41J 19/80UGR3
. . .Schaltklinken- und Ratschenstellwerke
B41J 19/82UGR4
. . . .die einen Papier- oder ähnlichen Wagen bewegen
B41J 19/84UGR5
. . . . .in der Form einer Walze, die zur Zeilenschaltung gedreht wird
B41J 19/86UGR6
. . . . . .die Schaltklinke ist normalerweise mit der Ratsche im Eingriff
B41J 19/88UGR4
. . . .einen Typenwagen bewegend
B41J 19/90UGR4
. . . .eine Bahn oder einen Streifen aus Papier oder dgl. bewegend, z.B. über einen feststehenden Träger, abhängig von anderen Bewegungen als der Wagenrückführung
B41J 19/92UGR3
. . .Elektromagnetisch betätigte Vorrichtungen
B41J 19/94UGR3
. . .in Abhängigkeit von der Wagenrückführung betätigt
B41J 19/96UGR3
. . .Zeilenabstandveränderliche Stellvorrichtungen
B41J 19/98UGR2
. .Vorschubauslösevorrichtungen
B41J 21/00HGREinrichtungen für Spalten-, Tabellen- oder ähnlichen DruckVorrichtungen zum Einmitten kurzer Zeilen (Wagenfreigabevorrichtungen B41J 19/66; Tastenbetätigungen B41J 25/18)
B41J 21/02UGR1
.Reiter oder Zahnstangenanschläge
B41J 21/04UGR1
.Vorrichtungen zum Setzen oder Löschen der Tabulieranschläge
B41J 21/06UGR1
.mit Mitteln zum Verhindern des Abprallens von den Anschlägen
B41J 21/08UGR1
.Vorrichtungen zum Einleiten, Bewirken, Überspringen oder Anhalten der TabulierbewegungVorrichtungen zum Einmitten kurzer Zeilen
B41J 21/10UGR1
.mit zentralem, gegen- oder gleichwertigem Anschlag, der in den Weg der Tabulieranschläge hineinragt
B41J 21/12UGR1
.gekennzeichnet durch Anordnungen von elektrischen Kontakten
B41J 21/14UGR1
.gekennzeichnet durch Stoppanordnungen
B41J 21/16UGR1
.gesteuert durch das Abfühlen von Marken oder sonstigen Kennzeichen auf dem zu beschreibenden Papier, einem Unterblatt oder dem Papierträger
B41J 21/17UGR1
.gesteuert durch gespeicherte Information [5]
B41J 21/18UGR1
.gekennzeichnet durch Verwendungen von Skalen oder Anzeigern
B41J 23/00HGRKraftantriebe für Antrieb oder für Vorrichtungen (B41J 9/00 hat Vorrang)
B41J 23/02UGR1
.Mechanische Kraftantriebe
B41J 23/04UGR2
. .mit angetriebener Vorrichtung, die eingerichtet ist, um mit ununterbrochen arbeitender Kraftquelle gekuppelt zu werden
B41J 23/06UGR3
. . .durch Zahnwalzen
B41J 23/08UGR3
. . .durch je eine Umdrehung oder eine Teilumdrehung machende Kupplungen
B41J 23/10UGR3
. . .und abschaltbar in ausgewählter Stellung
B41J 23/12UGR2
. .Vorrichtung, angetrieben durch Nocken, die durch eine drehende Walze beaufschlagt werden
B41J 23/14UGR2
. .Vorrichtung, angetrieben durch ein schwingendes oder hin- und hergehendes Treibglied
B41J 23/16UGR2
. .Vorrichtung, angetrieben durch eine Feder, die durch Kraftmittel gespannt wird
B41J 23/18UGR2
. .mit ununterbrochen zyklischem Antrieb
B41J 23/20UGR1
.Hydraulische oder pneumatische Kraftantriebe
B41J 23/22UGR2
. .für Typenauswahl durch Tasten oder Ähnliches
B41J 23/24UGR2
. .für die Abdruckvorrichtungen
B41J 23/26UGR2
. .für Papierträger oder Wagenbewegungen, z.B. für Zeilenschaltung, Buchstabenschaltung oder Wagenrückführung
B41J 23/28UGR2
. .für Bewegungen des Typenwagens
B41J 23/30UGR2
. .für Umschaltung des Typenkorbes
B41J 23/32UGR1
.Elektromagnetische Kraftantriebe, z.B. in Verbindung mit Tastenhebeln
B41J 23/34UGR2
. .in Verbindung mit Bauteilen außer Tastenhebeln
B41J 23/36UGR3
. . .und auf Typenträger wirkend
B41J 23/38UGR3
. . .und auf Zeilenausrichtung oder Typenkorb-Umschaltung wirkend
B41J 25/00HGRAnordnungen oder Vorrichtungen, soweit nicht anderweitig vorgesehen
B41J 25/02UGR1
.Tastenbetätigungen für Sonderzwecke
B41J 25/04UGR2
. .Zurückschalten
B41J 25/06UGR2
. .Wagenrückführung
B41J 25/08UGR2
. .Typenkorbumschalter
B41J 25/10UGR2
. .Farbbandeinstellung
B41J 25/12UGR2
. .Schriftzeichenschaltung
B41J 25/14UGR2
. .Zeilenschaltung
B41J 25/16UGR2
. .Zeilenschaltung und Wagenrückführung durch eine Einzeltaste auslösbar
B41J 25/18UGR2
. .Tabellieren
B41J 25/20UGR1
.Zusatztypendruckvorrichtungen für Sonderzeichen, z.B. Akzentschreibvorrichtungen mit Leer- oder Halbleertasten, zum Drucken von Zeichen in Fernschreibern zum Anzeigen, dass die Maschine empfangsbereit ist
B41J 25/22UGR1
.zum Ausrichten der Schriftzeichen für den Druck (an Maschinen, bei denen das Einstellen durch ein Register erfolgt B41J 5/02)
B41J 25/24UGR1
.Vorrichtungen zur Typenkorbumschaltung (B41J 11/14 hat Vorrang; Tastenbetätigungen B41J 25/08)Schriftwechselanordnungen
B41J 25/304UGR1
.als Einheit verstellbare Vorrichtungen für Druckköpfe oder Druckwagen, die zur Papieroberfläche hin oder von dieser wegbewegbar sind (Typenträger, die beim Drucken gleiten B41J 1/36; Typenträger, die beim Drucken schwingen B41J 1/40) [5]
B41J 25/308UGR2
. .mit Vorrichtungen zum Einstellen des Druckspalts [5]
B41J 25/312UGR2
. .mit Vorrichtungen zum Einstellen des Andruckes, z.B. Papierandruckvorrichtungen [5]
B41J 25/316UGR2
. .mit Vorrichtungen zum Neigen relativ zur Papieroberfläche [5]
B41J 25/32UGR1
.Druckvorrichtungen, bei denen eine Walze mit feststehenden Schrifttypen zusammenwirkt
B41J 25/34UGR1
.Als Einheit auswechselbare Druckköpfe oder -wagen (B41J 1/20 , B41J 1/22 , B41J 1/60 haben Vorrang) [5]
B41J 27/00HGRFarbvorrichtungen
B41J 27/02UGR1
.mit Farbe, die durch Kissen oder umlaufende Scheiben aufgetragen wird
B41J 27/04UGR2
. .Kissen oder ScheibenFarbzufuhranordnungen dafür
B41J 27/06UGR2
. .Anordnungen zum Sichern höchster Lebensdauer von Kissen oder Scheiben
B41J 27/08UGR2
. .Anordnungen für mehrfarbigen Abdruck
B41J 27/10UGR1
.mit Farbe, die durch Walzen aufgetragen wirdFarbzuführanordnungen dafür
B41J 27/12UGR2
. .Walzen
B41J 27/14UGR2
. .Anordnungen für mehrfarbigen Abdruck
B41J 27/16UGR1
.mit Farbe, die elektrostatisch oder elektromagnetisch niedergeschlagen wird, z.B. pulverisierte Farbe
B41J 27/18UGR2
. .mit Niederschlag von flüssiger Farbe
B41J 27/20UGR1
.mit Farbe, die durch Kapillarwirkung zugeführt wird, z.B. durch poröse Typenteile, durch poröse Schreibträger
B41J 27/22UGR1
.mit Farbscheiben oder -sektoren
B41J 29/00HGREinzelheiten an oder Zubehör für Schreibmaschinen oder Einzeltypen-Druckwerke, soweit nicht anderweitig vorgesehen
B41J 29/02UGR1
.Rahmenwerk
B41J 29/04UGR1
.Mittel zur Befestigung der Maschinen auf den Grundplatten
B41J 29/06UGR1
.Besondere Unterlagen, Platten oder Rollwagen zum Aufstellen von Maschinen auf Tischen
B41J 29/08UGR1
.Schalldämmende oder stoßdämpfende Stützen, Unterlagen, Gehäuse oder Kissen getrennt von den Maschinen
B41J 29/10UGR1
.Schalldämmende Einrichtungen, in den Maschinen eingebaut (B41J 19/04 hat Vorrang)
B41J 29/12UGR1
.Abdeckungen, Abschirmungen oder Staubsperren [5]
B41J 29/13UGR2
. .Gehäuse oder Deckel [5]
B41J 29/14UGR1
.Zusatzvorrichtungen die durch das Bein betätigt werden, z.B. mit Fuß oder Knie
B41J 29/15UGR1
.Vorlagenstützen, die mit der Schreibmaschine oder dem Drucker verbunden sind (Tische, Pulte, Büromöbel allgemein A47B) [5]
B41J 29/16UGR1
.Zusätzliche Aufnahmebehälter für Gegenstände, z.B. Radiergummi, Bleistifte
B41J 29/17UGR1
.Reinigungsanordnungen [5]
B41J 29/18UGR1
.Vorrichtungen zur Sichtbarmachung des Druckbildes für den Bedienenden (Farbbandumschalter B41J 35/20) [5]
B41J 29/19UGR2
. .mit Reflektoren oder Beleuchtungseinrichtungen [5]
B41J 29/20UGR1
.Anordnungen von Zählwerken
B41J 29/22UGR2
. .Zeilenzähler
B41J 29/24UGR2
. .Wortzähler
B41J 29/26UGR1
.Vorrichtungen, nicht flüssige Mittel oder Verfahren zum Löschen, Korrigieren von Fehlern, Unterstreichen oder Linieren [4]
B41J 29/28UGR2
. .Schreib- oder ähnliche Geräte in Haltern oder Führungen
B41J 29/30UGR2
. .Räder
B41J 29/32UGR2
. .Typenteile
B41J 29/34UGR3
. . .mehrfach betätigbar
B41J 29/36UGR2
. .zum Löschen oder Korrigieren von Fehlern durch Überdrucken (B41J 31/00 hat Vorrang) [4]
B41J 29/367UGR3
. . .blattförmige Mittel mit einer pigmenthaltigen übertragbaren Korrekturschicht [4]
B41J 29/373UGR3
. . .blattförmige Mittel mit einer Klebeschicht, die ein Abheben des fehlerhaft gedruckten Schriftzeichens bewirkt [4]
B41J 29/377UGR1
.Kühlungs- oder Lüftungsanordnungen [5]
B41J 29/38UGR1
.Antriebe, Motoren, Steuerungen oder selbsttätige Abstellvorrichtungen für die ganze Druckvorrichtung
B41J 29/387UGR2
. .Automatische Abstellvorrichtungen [5]
B41J 29/393UGR2
. .Einrichtungen zum Steuern oder Überprüfen der gesamten Maschine [5]
B41J 29/40UGR1
.Mittel zum Drucken eines feststehenden, d.h. unveränderbaren Schriftsatzes in Verbindung mit einem auswählbaren Schriftsatz
B41J 29/42UGR1
.Skalen und Anzeiger, z.B. zum Bestimmen der seitlichen Ränder
B41J 29/44UGR2
. .zum Bestimmen der oberen und unteren Ränder oder zum Anzeigen des Papierendes
B41J 29/46UGR1
.Verwendung von Alarmzeichen, z.B. reagierend auf die Annäherung des Zeilenendes (reagierend auf Bruch oder Ende des Druckübertragungsmaterials B41J 17/36 , B41J 35/36)
B41J 29/48UGR2
. .reagierend auf Bruch oder Ausbleiben des Papiers oder Annäherung des Papierendes
B41J 29/50UGR1
.Seitenanschlagvorrichtungen
B41J 29/52UGR1
.Obere und untere Randanschlagvorrichtungen
B41J 29/54UGR1
.Sperrvorrichtungen an Druckvorrichtungen
B41J 29/56UGR2
. .handbetätigt
B41J 29/58UGR2
. .und selbsttätig arbeitend
B41J 29/60UGR3
. . .als Folge des Fehlens der Kraftzufuhr
B41J 29/62UGR3
. . .bei Abwesenheit von Papier durch Sperren des Hammerwerkes
B41J 29/64UGR3
. . .Sperren der Tastatur durch eine Wirkung des Druckwerkes
B41J 29/66UGR4
. . . .Sperreinrichtungen, die betätigt werden, wenn die Schreibwalze das Ende einer Zeile erreicht
B41J 29/68UGR3
. . .Sperren der Tastatur nach Fertigstellung einer Seite oder vorbestimmten Zeilenanzahl oder beim Ausbleiben des Papiers
B41J 29/70UGR3
. . .Verriegelungen zwischen zwei Wagentrieb- werken, z.B. Schriftzeichentransport, Wagenrückschalt-, Tabulier-, Wagenrückführ- oder Wagenauslösevorrichtungen
B41J 31/00ZWFarbbänderFarbbandeinrichtungen
B41J 31/00HGRFarbbänder (Bogen zum Vervielfältigen oder Aufzeichnen B41M 5/00; Speichern von Bahnen oder Bändern, z.B. auf Spulen, B65H 75/00)Auffrischen oder Prüfen von Farbbändern
B41J 31/02UGR1
.Farbbänder gekennzeichnet durch das Material aus dem sie gewebt sind
B41J 31/04UGR2
. .gewebt aus synthetischem Material
B41J 31/05UGR1
.Farbbänder mit anderen Schichten als den Abdruckmaterialschichten
B41J 31/06UGR2
. .die Schichten sind unmittelbar auf dem Trägermaterial, d.h. unterhalb des AbdruckmaterialsFarbbänder mit einem Trägermaterial, das mit anderem Material als dem Abdruckmaterial getränkt ist
B41J 31/08UGR2
. .die Schichten sind dem Abdruckmaterial überlagert
B41J 31/09UGR1
.Farbbänder gekennzeichnet durch Bereiche, die Mittel zum Löschen oder Entfernen von Schreibfehlern aufweisen [4]
B41J 31/10UGR1
.Farbbänder mit Anordnungen zum Erleichtern des Einfädelns in die Maschine
B41J 31/12UGR1
.Farbbänder mit Anordnungen zum Verhindern unerwünschter Berührung zwischen dem Abdruckmaterial und Maschinenteilen oder anderen Gegenständen
B41J 31/14UGR1
.Auffrischen oder Prüfen von Farbbändern
B41J 31/16UGR2
. .während sie in die Maschine, die das Farbband verwendet, eingespannt sind
B41J 32/00HGRFarbband-Kassetten [3]
B41J 32/02UGR1
.für endlose Bänder [3]
B41J 33/00HGRVorrichtungen oder Anordnungen zum Zuführen oder Transportieren von Farbbändern oder ähnlichem buchstabengroßen Druckübertragungsmaterial (Farbband-Kassetten B41J 32/00)
B41J 33/02UGR1
.Bänderanordnungen
B41J 33/04UGR2
. .aufgebaut auf beweglichen Wagen
B41J 33/06UGR2
. .Bänder, die dem Schreibmaschinen-Schreibträger zugeordnet, aber nicht mit ihm verbunden sind, z.B. sich quer zur Länge des Schreibträgers erstrecken
B41J 33/08UGR3
. . .und sich parallel zur Länge des Schreibträgers erstrecken
B41J 33/10UGR2
. .Anordnungen von endlosen Bändern
B41J 33/12UGR2
. .Bänder, die durch gleichachsig angeordnete Spulen getragen werden
B41J 33/14UGR1
.Bändervorschubeinrichtungen oder -anordnungen
B41J 33/16UGR2
. .mit Antrieb der Spule oder der Spulenspindel
B41J 33/18UGR3
. . .durch Klinkenschaltwerke (B41J 33/30 hat Vorrang)
B41J 33/20UGR3
. . .durch Reibung
B41J 33/22UGR3
. . .durch Zahnrad- oder Riemengetriebe
B41J 33/24UGR2
. .mit direktem Antrieb des Bandes
B41J 33/26UGR3
. . .durch Walzen, die am Band angreifen
B41J 33/28UGR3
. . .durch Vorrichtungen, die das Band ziehen oder ergreifen
B41J 33/30UGR2
. .Schrittschaltwerke
B41J 33/32UGR2
. .Elektromagnetische Einrichtungen
B41J 33/34UGR2
. .angetrieben durch Motoren, die unabhängig von der Maschine als Ganzes sind
B41J 33/36UGR2
. .mit Vorrichtungen zum Einstellen der Vorschubgröße
B41J 33/38UGR2
. .Langsam-, z.B. "Kriech"- Vorschubeinrichtungen
B41J 33/382UGR3
. . .das Band wird nur während der Wagenrückführung vorgeschoben
B41J 33/384UGR4
. . . .und ist mit dem Wagen während des Schreibens verbunden
B41J 33/386UGR3
. . .das Band wird nur bei Betätigung der Zeilenschaltung vorgeschoben
B41J 33/388UGR3
. . .das Band wird nur vorgeschoben, wenn ein Typenabdruck erfolgt
B41J 33/40UGR2
. .mit Anordnungen zum Umkehren der Vorschubrichtung
B41J 33/42UGR3
. . .von Hand
B41J 33/44UGR3
. . .selbsttätig
B41J 33/46UGR4
. . . .und gekennzeichnet durch ihre Verwendung bei Vorrichtungen, bei denen zwei Spulen durch Klinkenschaltwerke angetrieben werden
B41J 33/48UGR5
. . . . .mit zwei Schaltklinken und zwei Schalträdern, je eines für jede Spule
B41J 33/50UGR5
. . . . .mit einer einzigen Schaltklinke oder einer doppelzahnigen Schaltklinke, die wahlweise mit einem der beiden je einer Spule zugeordneten Schalträder zusammenarbeitet
B41J 33/51UGR4
. . . .und gekennzeichnet durch die Verwendung von besonderen Umkehrsteuermitteln
B41J 33/512UGR5
. . . . .Verwendung eines schwenkbar gelagerten Umkehrfühlers, der am äußeren Umfang des aufgewickelten Bandes angreift
B41J 33/514UGR5
. . . . .Verwendung eines schwenkbar gelagerten Umkehrfühlers, der im Inneren des aufgewickelten Bandes angreift
B41J 33/516UGR5
. . . . .Verwendung eines Umkehrfühlers, der auf die Spannung des Bandes anspricht
B41J 33/518UGR5
. . . . .der Umkehrfühler arbeitet mit Knöpfen oder dgl. zusammen, die auf dem Band nahe den Enden befestigt sind
B41J 33/52UGR2
. .Bremseinrichtungen dafür
B41J 33/54UGR2
. .zum Sichern höchster Lebensdauer des Bandes (B41J 33/38 hat Vorrang; durch Einstellen der Farbband-Hub-Vorrichtungen B41J 35/14)
B41J 33/56UGR3
. . .Band wird quer verstellt
B41J 33/58UGR3
. . .Band wird schräg geführt
B41J 33/60UGR2
. .die auf einen Telegrafen-Code oder andere fremde Signale ansprechen
B41J 35/00HGRAndere Vorrichtungen oder Anordnungen, die in Farbbandeinrichtungen eingebaut oder ihnen zugeordnet sind
B41J 35/02UGR1
.Rahmen oder Halter für nicht aufgewickelte kurze Farbbandstücke
B41J 35/03UGR2
. .Der Halter ist in eine unwirksame Stellung bewegbar, z.B. durch Aufwärtsschwenken
B41J 35/04UGR1
.Farbbandführungen
B41J 35/06UGR2
. .feststehende
B41J 35/08UGR2
. .mit Spannvorrichtungen
B41J 35/10UGR2
. .HubvorrichtungenAntriebe dafür
B41J 35/12UGR3
. . .verstellbar, z.B. für Typenkorbumschaltung (Tastenbetätigungen B41J 25/02)
B41J 35/14UGR4
. . . .für mehrfarbigen Abdruckzum Sichern höchster Lebensdauer des Farbbandeszum Unwirksammachen des Farbbandes
B41J 35/16UGR1
.Anordnungen für mehrfarbigen Abdruck (B41J 35/10 hat Vorrang)
B41J 35/18UGR2
. .Farbenwechsel, selbsttätig bewirkbar
B41J 35/20UGR1
.Farbbandumschalter, z.B. zur Freigabe der Sicht auf die Druckstelle, zum Einstellen auf die Typenkorbumschaltung, zum Unwirksammachen des Farbbandes
B41J 35/22UGR1
.Vorrichtungen, die die wahlweise Verwendung einer Mehrzahl von Farbbändern erlauben
B41J 35/23UGR2
. .mit zwei oder mehr Farbbandführungen
B41J 35/24UGR1
.Vorrichtungen, die besonders ausgebildet sind zum Zuführen von Druckübertragungsmaterial in Form einer Folie
B41J 35/26UGR1
.Farbbandschutzschilder oder -unterlagen
B41J 35/28UGR1
.Abnehmbare Träger oder Halter für Farbbandeinrichtungen
B41J 35/30UGR1
.Durchschreib- oder ähnliche Anordnungen
B41J 35/32UGR2
. .zum Erzeugen einer Mehrzahl von Durchschriften längs der gedruckten Zeile durch ein einziges Farbband
B41J 35/34UGR2
. .Verwendung einer Mehrzahl von einzelnen Farbbändern, z.B. einschließlich eines hektografischen Farbbandes
B41J 35/35UGR2
. .Verwendung von kurzen Farbbandstücken
B41J 35/36UGR1
.Alarmvorrichtungen, Anzeigevorrichtungen oder Vorrichtungen zum Unterbrechen des Transports, die beim Reißen oder Ausbleiben des Farbbandes ansprechen
B41J 35/38UGR1
.Abführen des Farbbandes zum Vernichten nach Gebrauch