IPC-Stelle: B32B 7/00 [Version 2008.04]

SymbolTypTitel
BSKSektion B — Arbeitsverfahren; Transportieren
B32KLSchichtkörper
B32BUKLSchichtkörper, d.h. aus Ebenen oder gewölbten Schichten, z.B. mit zell- oder wabenförmiger Form, aufgebaute Erzeugnisse
B32B 1/00HGRSchichtkörper mit im wesentlichen räumlicher Form
B32B 1/02UGR1
.Gefäße, z.B. Tanks
B32B 1/04UGR1
.gekennzeichnet durch Merkmale der Form an bestimmten Stellen, z, B. in Kantenbereichen
B32B 1/06UGR1
.gekennzeichnet durch Füllungen oder hinzugefügte Teile in Hohlräumen
B32B 1/08UGR1
.Rohrförmige Erzeugnisse
B32B 3/00HGRSchichtkörper, die im wesentlichen aus einer Schicht mit außen und innen angeordneten Unterbrechungen oder Unebenheiten oder aus einer rauen Schicht bestehen (ununterbrochene Schichten von Fasern oder Fäden B32B 5/02; geschäumte Schichten B32B 5/18)Schichtkörper, die im wesentlichen bestimmte Merkmalsformen aufweisen (B32B 1/00 hat Vorrang)
B32B 3/02UGR1
.gekennzeichnet durch Merkmale des Aufbaues an bestimmten Stellen, z.B. in Kantenbereichen
B32B 3/04UGR2
. .gekennzeichnet durch eine Schicht, die an der Kante gefaltet ist. z.B. über eine andere Schicht
B32B 3/06UGR2
. .zum Zusammenhalten der Schichtenzum Befestigen des Erzeugnisses an einem anderen Teil, z.B. einem Träger (Verwenden oder Vorsehen von Nägeln, Nadelstichen oder ähnlichen einzelnen Befestigungsmitteln für diesen Zweck B32B 7/08)
B32B 3/08UGR2
. .gekennzeichnet durch hinzugefügte Teile an bestimmten Stellen [z.B. Magnetplättchen]
B32B 3/10UGR1
.gekennzeichnet durch eine unterbrochene Schicht, d.h. mit Öffnungen versehen oder aus Materialstücken gebildet
B32B 3/12UGR2
. .gekennzeichnet durch eine Schicht von gleichmäßig angeordneten Zellen, die entweder angeformt oder einzeln geformt oder durch Vereinigung von einzelnen Streifen geformt werden, z.B. Wabenstruktur
B32B 3/14UGR2
. .gekennzeichnet durch eine Frontschicht, die aus einzelnen Materialstücken gebildet ist
B32B 3/16UGR3
. . .befestigt auf einer biegsamen Unterlage
B32B 3/18UGR2
. .gekennzeichnet durch eine Innenschicht, die aus Einzelteilchen gebildet ist
B32B 3/20UGR3
. . .aus Hohlkörpern, z.B. Rohrenaus Stücken mit Kanälen oder Hohlräumen
B32B 3/22UGR3
. . .aus im gegenseitigen Abstand angeordneten Stücken
B32B 3/24UGR2
. .gekennzeichnet durch eine durchlöcherte Schicht, z.B. aus Streckmetall (Schichten aus Geflecht oder Fasern B32B 5/02)
B32B 3/26UGR1
.gekennzeichnet durch eine bestimmte Form des Umrisses des Querschnittes einer durchgehenden Schichtgekennzeichnet durch eine Schicht mit Hohlräumen oder im Innern befindlichen Poren (regelmäßige Zellen B32B 3/12)
B32B 3/28UGR2
. .gekennzeichnet durch eine Schicht, die aus einer verformten dünnen Bahn besteht, z.B. gewellt, geknittert (B32B 29/08 hat Vorrang) [3]
B32B 3/30UGR2
. .gekennzeichnet durch eine Schicht, die mit Aussparungen oder Vorsprüngen versehen ist, z.B. gerillt, geriffelt
B32B 5/00HGRSchichtkörper, gekennzeichnet durch die Inhomogenität oder den physikalischen Aufbau einer Schicht (B32B 9/00-B32B 29/00 haben Vorrang)
B32B 5/02UGR1
.gekennzeichnet durch bauliche Merkmale einer Schicht, die Fasern oder Fäden enthält (gebildet durch Teilchen, z.B. Späne, gehackte Fasern, Pulver, B32B 5/16)
B32B 5/04UGR2
. .gekennzeichnet durch eine Schicht, die besonders dehnbar wegen ihres Aufbaues oder ihrer Anordnung ist
B32B 5/06UGR2
. .gekennzeichnet durch eine aus Fasern aufgebaute Schicht, die an eine andere Schicht angenadelt ist, z.B. aus Fasern, aus Papier
B32B 5/08UGR2
. .die Fasern oder Fäden einer Schicht sind besonders angeordnet oder bestehen aus verschiedenen Stoffen
B32B 5/10UGR2
. .gekennzeichnet durch eine aus Fasern aufgebaute Schicht, die mit Fäden verstärkt ist
B32B 5/12UGR2
. .gekennzeichnet durch die gegenseitige Zuordnung der Fasern oder Fäden in den angrenzenden Schichten
B32B 5/14UGR1
.gekennzeichnet durch eine Schicht mit unterschiedlichem Aufbau oder physikalischer Beschaffenheit in verschiedenen Zonen, z.B. dichter in der Nähe der Stirnflächen
B32B 5/16UGR1
.gekennzeichnet durch Merkmale einer Schicht, die durch Teilchen gebildet ist, z.B. Späne, gehackte Fasern, Pulver
B32B 5/18UGR1
.gekennzeichnet durch Merkmale einer Schicht, die geschäumtes oder in besonderer Weise poröses Material enthält
B32B 5/20UGR2
. .in situ aufgeschäumt
B32B 5/22UGR1
.gekennzeichnet durch das Vorhandensein von zwei oder mehr Schichten, die aus Fasern, Fäden, Körnchen oder Pulver bestehen oder die geschäumt oder besonders porös sind
B32B 5/24UGR2
. .eine Schicht ist eine aus Fasern oder Fäden aufgebaute Schicht
B32B 5/26UGR3
. . .eine andere Schicht ist auch aus Fasern oder Fäden aufgebaut
B32B 5/28UGR3
. . .getränkt oder eingebettet in einen plastischen Werkstoff
B32B 5/30UGR2
. .eine Schicht enthält Körnchen oder Pulver
B32B 5/32UGR2
. .beide Schichten sind geschäumt oder besonders porös
B32B 7/00HGRSchichtkörper, gekennzeichnet durch die gegenseitige Zuordnung von Schichten, d.h. Erzeugnisse, die hauptsächlich aus Schichten mit verschiedenen physikalischen Eigenschaften bestehen oder Erzeugnisse, die durch die gegenseitige Verbindung der Schichten gekennzeichnet sind (hinsichtlich des Auffindens der Merkmale siehe die entsprechenden Gruppen für die betreffenden Merkmale z.B. B32B 5/02 für die Ausrichtung der Fasern; in Bezug auf die Werkstoffe B32B 9/00-B32B 29/00)
B32B 7/02UGR1
.in Bezug auf physikalische Eigenschaften, z.B. Härte
B32B 7/04UGR1
.gekennzeichnet durch die Verbindung der Schichten
B32B 7/06UGR2
. .leichtes Trennen zulassend
B32B 7/08UGR2
. .Verbindung mit mechanischen Mitteln, z.B. Heften (durch gegenseitiges Ineinandergreifen der Schichten B32B 3/00 , z.B. B32B 3/04 , B32B 3/06 , B32B 3/30; durch Nadeln der aus Fasern bestehenden Schichten B32B 5/06)
B32B 7/10UGR2
. .eine oder beide Schichten haben klebende oder aufeinander wirkende Eigenschaften
B32B 7/12UGR2
. .Verwendung eines Klebstoffes
B32B 7/14UGR3
. . .aufgebracht in streifenförmiger oder unterteilter Anordnung
B32B 9/00ZWSchichtkörper, gekennzeichnet durch die Verwendung bestimmter Werkstoffe
B32B 9/00HGRSchichtkörper, die als wichtigen Bestandteil einen Werkstoff enthalten, der nicht von den Gruppen B32B 11/00-B32B 29/00 umfasst ist
B32B 9/02UGR1
.enthaltend tierische oder pflanzliche Werkstoffe
B32B 9/04UGR1
.enthaltend einen solchen Werkstoff als hauptsächlichen oder einzigen Bestandteil einer Schicht, die an eine andere Schicht aus besonderem Werkstoff angrenzt
B32B 9/06UGR2
. .aus Papier oder Pappe
B32B 11/00HGRSchichtkörper, die als wichtigen Bestandteil Bitumen oder Teersubstanzen enthalten
B32B 11/02UGR1
.mit Fasern oder Partikeln, die in sie eingebettet oder mit ihnen verbunden sind
B32B 11/04UGR1
.enthaltend einen solchen Werkstoff als hauptsächlichen oder einzigen Bestandteil einer Schicht, die an einer anderen Schicht aus besonderem Werkstoff anliegt
B32B 11/06UGR2
. .aus Papier oder Pappe
B32B 11/08UGR2
. .aus Metall
B32B 11/10UGR1
.grenzend an eine aus Fasern oder Fäden aufgebaute Schicht
B32B 11/12UGR1
.grenzend an eine Partikel-Schicht
B32B 13/00HGRSchichtkörper, die als wichtigen Bestandteil mit Wasser abbindende Werkstoffe enthalten, z.B. Beton, Gips, Zement oder ähnliches im Bauwesen verwendetes Material
B32B 13/02UGR1
.mit Fasern oder Partikeln, die in sie eingebettet oder mit ihnen verbunden sind
B32B 13/04UGR1
.enthaltend einen solchen Werkstoff als hauptsächlichen oder einzigen Bestandteil einer Schicht, die an einer anderen Schicht aus besonderem Werkstoff anliegt
B32B 13/06UGR2
. .aus Metall
B32B 13/08UGR2
. .aus Papier oder Pappe
B32B 13/10UGR2
. .aus Holzaus Holzspanplatten
B32B 13/12UGR2
. .aus Kunstharz
B32B 13/14UGR1
.grenzend an eine aus Fasern oder Fäden aufgebaute Schicht
B32B 15/00HGRSchichtkörper, die als wichtigen Bestandteil Metall enthalten
B32B 15/01UGR1
.alle Schichten sind ausschließlich aus Metall [3]
B32B 15/02UGR1
.in anderer Form als einer Tafel, z.B. Draht, Metallpulver
B32B 15/04UGR1
.enthaltend Metall als hauptsächlichen oder einzigen Bestandteil einer Schicht, die an einer anderen Schicht aus besonderem Werkstoff anliegt
B32B 15/06UGR2
. .aus Kautschuk
B32B 15/08UGR2
. .aus Kunstharz
B32B 15/082UGR3
. . .enthaltend Vinylharzeenthaltend Acrylharze [2006.01]
B32B 15/085UGR3
. . .enthaltend Polyolefine [2006.01]
B32B 15/088UGR3
. . .enthaltend Polyamide [2006.01]
B32B 15/09UGR3
. . .enthaltend Polyester [2006.01]
B32B 15/092UGR3
. . .enthaltend Epoxidharze [2006.01]
B32B 15/095UGR3
. . .enthaltend Polyurethane [2006.01]
B32B 15/098UGR3
. . .enthaltend Kondensationsharze von Aldehyden, z.B. mit Phenolen, Harnstoffen oder Melaminen [2006.01]
B32B 15/10UGR2
. .aus Holz
B32B 15/12UGR2
. .aus Papier oder Pappe
B32B 15/14UGR1
.grenzend an eine aus Fasern oder Fäden aufgebaute Schicht
B32B 15/16UGR1
.grenzend an eine Partikel-Schicht
B32B 15/18UGR1
.enthaltend Eisen oder Stahl
B32B 15/20UGR1
.enthaltend Aluminium oder Kupfer
B32B 17/00HGRSchichtkörper, die als wichtigen Bestandteil Glastafeln, Glasfasern, Schlacke oder Ähnliches enthalten
B32B 17/02UGR1
.in Form von Fasern oder Fäden
B32B 17/04UGR2
. .verbunden mit oder eingebettet in einer plastischen Masse
B32B 17/06UGR1
.enthaltend Glas als hauptsächlichen oder einzigen Bestandteil einer Schicht, die an einer anderen Schicht aus besonderem Werkstoff anliegt
B32B 17/08UGR2
. .aus Kunststoffmassen auf Cellulosebasis
B32B 17/10UGR2
. .aus Kunstharz
B32B 17/12UGR1
.grenzend an eine aus Fasern oder Fäden aufgebaute Schicht
B32B 18/00HGRSchichtkörper, die als wichtigen Bestandteil keramische Massen enthalten, z.B. feuerfeste Erzeugnisse [4]
B32B 19/00HGRSchichtkörper, die als wichtigen Bestandteil natürliche mineralische Fasern oder Partikeln enthalten, z.B. Asbest, Glimmer
B32B 19/02UGR1
.verbunden mit oder eingebettet in einer plastischen Masse
B32B 19/04UGR1
.grenzend an eine andere Schicht eines besonderen Werkstoffes
B32B 19/06UGR1
.grenzend an eine aus Fasern oder Fäden aufgebaute Schicht
B32B 19/08UGR1
.bestehend aus Asbest
B32B 21/00HGRSchichtkörper, die als wichtigen Bestandteil Holz enthalten, z.B. Holzbretter, Holzfurnier, Holzspanplatten
B32B 21/02UGR1
.in Form von Fasern, Spänen oder Partikeln
B32B 21/04UGR1
.enthaltend Holz als hauptsächlichen oder einzigen Bestandteil einer Schicht, die an einer anderen Schicht aus besonderem Werkstoff anliegt
B32B 21/06UGR2
. .aus Papier oder Pappe
B32B 21/08UGR2
. .aus Kunstharzaus durch Fasern verstärktem Kunstharz
B32B 21/10UGR1
.grenzend an eine aus Fasern oder Fäden aufgebaute Schicht
B32B 21/12UGR1
.grenzend an eine Partikelschicht
B32B 21/13UGR1
.alle Schichten sind ausschließlich aus Holz [3]
B32B 21/14UGR1
.enthaltend Holzbretter oder Holzfurnier
B32B 23/00HGRSchichtkörper, die als wichtigen Bestandteil Kunststoffmassen auf Cellulosebasis enthalten
B32B 23/02UGR1
.in Form von Fasern oder Fäden
B32B 23/04UGR1
.enthaltend solche Stoffe als hauptsächliche oder einzige Bestandteile einer Schicht, die an einer anderen Schicht aus besonderem Werkstoff anliegt
B32B 23/06UGR2
. .aus Papier oder Pappe
B32B 23/08UGR2
. .aus Kunstharz
B32B 23/10UGR1
.grenzend an eine aus Fasern oder Fäden aufgebaute Schicht
B32B 23/12UGR1
.grenzend an eine Partikelschicht
B32B 23/14UGR1
.gekennzeichnet durch Vorhandensein besonderer, eine Verbindung eingehender Bestandteile
B32B 23/16UGR2
. .Modifizierungsmittel
B32B 23/18UGR2
. .Füllstoffe
B32B 23/20UGR1
.Ester enthaltend
B32B 23/22UGR1
.Ether enthaltend
B32B 25/00HGRSchichtkörper, die als wichtigen Bestandteil Natur-oder synthetischen Kautschuk enthalten
B32B 25/02UGR1
.mit Fasern oder Partikeln, die in ihm eingebettet oder mit ihm verbunden sind
B32B 25/04UGR1
.enthaltend Kautschuk als hauptsächlichen oder einzigen Bestandteil einer Schicht, die an einer anderen Schicht aus besonderem Werkstoff anliegt
B32B 25/06UGR2
. .aus Papier oder Pappe
B32B 25/08UGR2
. .aus Kunstharz
B32B 25/10UGR1
.grenzend an eine aus Fasern oder Fäden aufgebaute Schicht
B32B 25/12UGR1
.enthaltend Naturkautschuk
B32B 25/14UGR1
.enthaltend Mischpolymerisate, bei denen die synthetischen Kautschuk-Bestandteile vorherrschen
B32B 25/16UGR1
.enthaltend Polydiene oder Polyhalogendiene
B32B 25/18UGR1
.enthaltend Butyl- oder Halogenbutyl-Kautschuk
B32B 25/20UGR1
.enthaltend Silicon-Kautschuk
B32B 27/00HGRSchichtkörper, die als wichtigen Bestandteil Kunstharz enthalten
B32B 27/02UGR1
.in Form von Fasern oder Fäden
B32B 27/04UGR1
.als Tränkungs-, Bindungs- oder Einbettungsmasse
B32B 27/06UGR1
.als hauptsächlichen oder einzigen Bestandteil einer Schicht, die an einer anderen Schicht aus besonderem Werkstoff anliegt
B32B 27/08UGR2
. .aus Kunstharz unterschiedlicher Art
B32B 27/10UGR2
. .aus Papier oder Pappe
B32B 27/12UGR1
.grenzend an eine aus Fasern oder Fäden aufgebaute Schicht
B32B 27/14UGR1
.grenzend an eine Partikelschicht
B32B 27/16UGR1
.besonders behandelt, z.B. bestrahlt
B32B 27/18UGR1
.gekennzeichnet durch Verwendung von besonderen Zusätzen
B32B 27/20UGR2
. .wie Füllstoffe, Pigmente, thixotrope Mittel
B32B 27/22UGR2
. .wie Weichmacher
B32B 27/24UGR2
. .wie Lösungs- oder Quellmittel
B32B 27/26UGR2
. .wie Härtungsmittel
B32B 27/28UGR1
.enthaltend Mischpolymerisate von Kunstharzen, die nicht völlig von einer der folgenden Untergruppen umfasst sind
B32B 27/30UGR1
.enthaltend Vinylharzenthaltend Acrylharz
B32B 27/32UGR1
.enthaltend Polyolefine
B32B 27/34UGR1
.enthaltend Polyamide
B32B 27/36UGR1
.enthaltend Polyester
B32B 27/38UGR1
.enthaltend Epoxidharze
B32B 27/40UGR1
.enthaltend Polyurethane
B32B 27/42UGR1
.enthaltend Kondensationsharze von Aldehyden, z.B. mit Phenolen, Harnstoffen oder Melaminen
B32B 29/00HGRSchichtkörper, die als wichtigen Bestandteil Papier oder Pappe enthalten
B32B 29/02UGR1
.grenzend an eine aus Fasern oder Fäden aufgebaute Schicht
B32B 29/04UGR1
.grenzend an eine Partikelschicht
B32B 29/06UGR1
.besonders behandelt, z.B. oberflächenbehandelt, pergamentiert
B32B 29/08UGR1
.gewelltes Papier, Wellpappe [3]
B32B 33/00ZWE
B32B 33/00HGRSchichtkörper, gekennzeichnet durch bestimmte Eigenschaften oder bestimmte Oberflächenmerkmale, z.B. bestimmte Oberflächenüberzüge (Oberflächenunebenheiten oder Unterbrechungen B32B 3/00)Schichtkörper, die für bestimmte Zwecke entwickelt sind, soweit sie nicht von einer anderen einzelnen Klasse umfasst sind
B32B 37/00ZWVerfahren oder Vorrichtungen zur Herstellung von SchichtkörpernBearbeitung von Schichten oder Schichtkörpern [2006.01]
B32B 37/00HGRVerfahren oder Vorrichtungen zum Laminieren, z.B. durch Aushärten oder Ultraschallverbindung [2006.01]
B32B 37/02UGR1
.gekennzeichnet durch eine Folge von Laminierschritten, z.B. durch Hinzufügen neuer Schichten in aufeinanderfolgenden Laminierstationen [2006.01]
B32B 37/04UGR1
.gekennzeichnet durch teilweises Schmelzen wenigstens einer Schicht [2006.01]
B32B 37/06UGR1
.gekennzeichnet durch das Erwärmungsverfahren [2006.01]
B32B 37/08UGR1
.gekennzeichnet durch das Abkühlungsverfahren [2006.01]
B32B 37/10UGR1
.gekennzeichnet durch die Pressmethode, z.B. durch unmittelbare Anwendung von Vakuum oder Fluiddruck [2006.01]
B32B 37/12UGR1
.gekennzeichnet durch die verwendeten Bindemittel [2006.01]
B32B 37/14UGR1
.gekennzeichnet durch die Eigenschaften der Schichten [2006.01]
B32B 37/15UGR2
. .mit wenigstens einer Schicht, welche hergestellt und unmittelbar laminiert wird, bevor sie ihren stabilen Zustand erreicht hat, z.B. indem eine Schicht extrudiert und im halbgeschmolzenen Zustand laminiert wird [2006.01]
B32B 37/16UGR2
. .wobei alle Schichten vor dem Laminieren als ganze Schichten vorhanden sind [2006.01]
B32B 37/18UGR3
. . .unter Zusammenstellung ausschließlich gesonderter Blätter oder Platten [2006.01]
B32B 37/20UGR3
. . .unter Zusammenstellung von ausschließlich Endlosbahnen [2006.01]
B32B 37/22UGR3
. . .unter Zusammenstellung sowohl gesonderter Lagen, als auch Endlosbahnen [2006.01]
B32B 37/24UGR2
. .wobei wenigstens eine Schicht vor dem Laminieren nicht als ganze Schicht vorhanden ist, z.B. ein auf einer Unterlage aufgestreutes kornförmiges Material (B32B 37/15 hat Vorrang) [2006.01]
B32B 37/26UGR2
. .wobei wenigstens eine Schicht die Bindung während des Laminiervorgangs beeinflusst, z.B. Trennschichten oder druckausgleichende Schichten [2006.01]
B32B 37/28UGR1
.Unter Zusammenstellung von nicht flachen Zwischenprodukten, die in einem späteren Schritt abgeflacht werden [2006.01]
B32B 37/30UGR1
.Partielles Laminieren [2006.01]
B32B 38/00HGRErgänzende Bearbeitungsvorgänge in Verbindung mit Laminierverfahren [2006.01]
B32B 38/04UGR1
.Stanzen, Schlitzen oder Lochen [2006.01]
B32B 38/06UGR1
.Prägen [2006.01]
B32B 38/08UGR1
.Imprägnieren [2006.01]
B32B 38/10UGR1
.Entfernen von Schichten oder Schichtteilen auf mechanische oder chemische Weise (Stanzen, Schlitzen oder Lochen B32B 38/04) [2006.01]
B32B 38/12UGR1
.Tiefziehen [2006.01]
B32B 38/14UGR1
.Bedrucken oder Färben [2006.01]
B32B 38/16UGR1
.TrocknenWeichmachenReinigen [2006.01]
B32B 38/18UGR1
.Handhaben der Schichten oder des Laminats [2006.01]
B32B 39/00HGRGestaltung von Vorrichtungen oder Anlagen, z.B. modulare Laminiersysteme [2006.01]
B32B 41/00ZWE
B32B 41/00HGRAnordnungen zur Steuerung oder Überwachung von LaminierverfahrenSicherheitsanordnungen [2006.01]
B32B 41/02UGR1
.Sicherheitsanordnungen [2006.01]
B32B 43/00HGRBearbeitungsvorgänge, die besonders für Schichtkörper ausgebildet und nicht anderweitig vorgesehen sind, z.B. ReparaturVorrichtungen dafür [2006.01]