IPC-Stelle: B28B 7/24 [Version 2006.01]

SymbolTypTitel
BSKSektion B — Arbeitsverfahren; Transportieren
B28KLVer- bzw. Bearbeiten von Zement, Ton oder Stein
B28BUKLFormgeben von Ton oder anderen keramischen Stoffzusammensetzungen, Schlacke oder von Mischungen, die zementartiges Material enthalten, z.B. Putzmörtel (Gießereiformen B22C; Bearbeiten von Stein oder steinähnlichem Werkstoff B28D; Formen von Massen in plastischem Zustand allgemein B29C; Herstellen von Schichtkörpern, die nicht völlig aus diesen Stoffen zusammengesetzt sind B32B; Formgeben an Ort und Stelle siehe die entsprechenden Klassen der Sektion E)
B28B 1/00HGRHerstellen geformter Gegenstände aus dem Material (unter Verwendung von Pressen B28B 3/00; Formgeben auf sich bewegenden Förderern B28B 5/00; Herstellen rohrförmiger Gegenstände B28B 21/00)
B28B 1/02UGR1
.durch Abdrehen oder durch Formgeben auf der Töpferscheibe
B28B 1/04UGR1
.durch Stampfen oder Rammen (mit anschließendem Pressen B28B 3/02)
B28B 1/08UGR1
.durch Vibrieren oder Rütteln
B28B 1/087UGR2
. .durch auf die Form einwirkende Mittel [6]
B28B 1/093UGR2
. .durch direkt auf das Material einwirkende Mittel, z.B. durch vollständig oder teilweise in das Material eingetauchte Kerne (Innenrüttler zum Verdichten von Ortbeton E04G 21/08) [6]
B28B 1/10UGR2
. .und Anwenden von Druck anders erzeugt als durch die Verwendung von Pressen
B28B 1/14UGR1
.durch einfaches Gießen, wobei das Material weder zwangsläufig zugeführt noch zwangsläufig verdichtet wird (für schmelzflüssiges Material B28B 1/54)
B28B 1/16UGR2
. .zur Herstellung von geschichteten Gegenständen (Überziehen B28B 11/04)
B28B 1/20UGR1
.durch Fliehkraft- oder Drehguss (Schlickerguss unter Rotation der Form B28B 1/28; für schmelzflüssiges Material B28B 1/54)
B28B 1/24UGR1
.durch Spritzguss
B28B 1/26UGR1
.durch Schlickerguss, d.h. durch Gießen einer Materialsuspension oder einer Materialdispersion in eine die Flüssigkeit absorbierende oder poröse Form, wobei die Flüssigkeit in die Wandung eindringen oder durch die Wandung der Form hindurchtreten kannFormen dafür (B28B 1/52 hat Vorrang)
B28B 1/28UGR2
. .unter Rotation der Form
B28B 1/29UGR1
.durch Profilieren oder Abziehen des Materials in offenen Formen oder auf formgebenden Flächen
B28B 1/30UGR1
.durch Auftragen des Materials auf einen Kern oder eine andere Formfläche, um eine Schicht darauf zu bilden (zum Bilden einer verbleibenden Schicht B28B 19/00)
B28B 1/32UGR2
. .durch Schleudern, z.B. Spritzen (Spritzen allgemein B05B , B05D)
B28B 1/34UGR3
. . .durch Fliehkraft
B28B 1/38UGR2
. .durch Eintauchen (allgemein B05C , B05D)
B28B 1/40UGR2
. .durch Umhüllen, z.B. Umwickeln
B28B 1/42UGR3
. . .unter Verwendung von Mischungen, die Fasern enthalten, z.B. zur Herstellung von Flächenelementen durch Ablösen der aufgewickelten Schicht
B28B 1/44UGR1
.durch Eintreiben von Kernen in gefüllte Formen zum Formen von hohlen Gegenständen
B28B 1/48UGR1
.durch Wegnehmen von Material von vorgeformten Rohlingen mit Vollquerschnitt, um hohle Gegenstände zu formen, z.B. durch Lochen oder Bohren
B28B 1/50UGR1
.besonders ausgebildet zum Herstellen von Gegenständen aus aufgeschäumtem Material, z.B. Porenbeton (chemische Gesichtspunkte C04B)
B28B 1/52UGR1
.besonders ausgebildet zum Herstellen von Gegenständen aus Mischungen, die Fasern enthalten (durch Umhüllen von Dornen B28B 1/42)
B28B 1/54UGR1
.besonders ausgebildet zum Herstellen von Gegenständen aus schmelzflüssigem Material, z.B. Schlacke (chemische Gesichtspunkte C04B)
B28B 3/00HGRHerstellen geformter Gegenstände aus dem Material unter Verwendung von Pressen (Formgebung auf sich bewegenden Förderern B28B 5/00)besonders ausgebildete Pressen dafür (Pressen allgemein B30B)
B28B 3/02UGR1
.worin ein Stempel den Druck auf das Material in einem Formraum ausübtStempelköpfe von besonderer Form
B28B 3/04UGR2
. .mit einem Stempel je Form (B28B 3/10 hat Vorrang)
B28B 3/06UGR3
. . .mit zwei oder mehr Stempel- und Formengruppen
B28B 3/08UGR2
. .mit zwei oder mehr Stempeln je Form
B28B 3/10UGR2
. .wobei jede einzelne Materialfüllung gegen den vorher geformten Körper gepresst wird
B28B 3/12UGR1
.worin eine oder mehrere Walzen einen Druck auf das Material ausüben
B28B 3/14UGR2
. .mit zusammenwirkenden Walzen, die mit Einbuchtungen versehen sind
B28B 3/16UGR2
. .mit zusammenwirkenden Walzen, die mit erhabenem Profil versehen sind
B28B 3/18UGR2
. .Ringwalzen-Maschinen, d.h. Maschinen mit innerhalb eines Ringes angeordneter Walze, die mit der inneren Fläche des Ringes zusammenwirkt
B28B 3/20UGR1
.worin das Material stranggepresst wird
B28B 3/22UGR2
. .durch eine Schraube oder Schnecke
B28B 3/24UGR2
. .durch einen hin- und hergehenden Kolben
B28B 3/26UGR2
. .Strangpressmatrizen
B28B 5/00HGRHerstellen geformter Gegenstände aus dem Material in Formen oder auf formgebenden Flächen, die durch Förderer, in oder auf Förderern getragen oder gebildet sind, unabhängig von der Art der Formgebung (Formgebungs-Gesichtspunkte siehe die entsprechenden Gruppen)
B28B 5/02UGR1
.auf Förderern mit endlosen Bändern oder Ketten (in Verbindung mit Presswalzen B28B 3/12)
B28B 5/04UGR1
.in Formen, die hintereinander an einer oder an mehreren Formgebungsstationen vorbeibewegt werden (auf Drehtischen B28B 5/06)
B28B 5/06UGR1
.in Formen auf einem Drehtisch
B28B 5/08UGR2
. .mit intermittierender Drehbewegung
B28B 5/10UGR1
.in Formen, die auf dem Umfang einer sich drehenden Trommel angeordnet sind
B28B 5/12UGR2
. .mit intermittierender Drehbewegung
B28B 7/00HGRFormenKerneDorne (besonders ausgebildet zum Herstellen rohrförmiger Gegenstände B28B 21/00)
B28B 7/02UGR1
.Formen mit verstellbaren Teilen
B28B 7/04UGR2
. .mit einem oder mehreren gelenkig angebrachten Teilen
B28B 7/06UGR1
.Formen mit flexiblen Teilen
B28B 7/08UGR1
.Formen versehen mit Mitteln zum Kippen oder Umwenden
B28B 7/10UGR1
.Formen mit darin eingebauten oder daran angebrachten Mitteln zum Auswerfen des geformten Gegenstandes (Vorrichtungen zum Auswerfen der geformten Gegenstände, die nicht einen Teil der Form bilden B28B 13/06)
B28B 7/12UGR2
. .durch Flüssigkeits- oder Gasdruck
B28B 7/14UGR1
.Formen mit darin eingebauten oder von ihnen getragenen Mitteln zum Trennen der geformten Gegenstände in Teile (von der Form unabhängige Schneidmittel B28B 11/14)
B28B 7/16UGR1
.Formen zum Herstellen geformter Gegenstände mit zur Oberfläche offenen Hohlräumen oder Löchern
B28B 7/18UGR2
. .mit den Gegenstand gänzlich durchdringenden Löchern
B28B 7/20UGR1
.Formen zum Herstellen geformter Gegenstände mit hinterschnittenen Ausnehmungen, z.B. Schwalbenschwänze
B28B 7/22UGR1
.Formen zum Herstellen von Einheiten für vorgefertigte BauwerkeFormen zum Herstellen von vorgefertigten Treppeneinheiten
B28B 7/24UGR1
.einheitliche Formstrukturen mit einer Mehrzahl von Formräumen
B28B 7/26UGR1
.Zusammenbauten von selbstständigen Formen
B28B 7/28UGR1
.KerneDorne
B28B 7/30UGR2
. .verstellbar, zusammenlegbar oder vergrößerbar
B28B 7/32UGR3
. . .aufblasbar (Verbindung von Ventilen mit aufblasbaren elastischen Körpern B60C 29/00)
B28B 7/34UGR1
.Formen, Kerne oder Dorne aus bestimmtem Material, z.B. zerstörbarem Material (Schlickerguss B28B 1/26)
B28B 7/36UGR1
.Auskleidungen oder Überzüge (Schmieren der Oberflächen von Formen, Kernen oder Dornen B28B 7/38)
B28B 7/38UGR1
.Behandeln der Oberflächen von Formen, Kernen oder Dornen zum Verhindern des Klebens
B28B 7/40UGR1
.gekennzeichnet durch Mittel zum Modifizieren der Eigenschaften des zu formenden Materials [5]
B28B 7/42UGR2
. .zum Beheizen oder Kühlen, z.B. Dampfmäntel [5]
B28B 7/44UGR2
. .zum Behandeln mit Gasen oder zum Entgasen, z.B. zum Entlüften [5]
B28B 7/46UGR2
. .zum Befeuchten oder Entfeuchten [5]
B28B 11/00HGRGeräte oder Verfahren zum Behandeln oder Bearbeiten von geformten Gegenständen (besonders ausgebildet für rohrförmige Gegenstände B28B 21/92; Verzieren oder Oberflächenbehandlung allgemein B05 , B44; Verdichten von Beton an Ort und Stelle beim Bauen E04G 21/06; Trocknen F26)
B28B 11/02UGR1
.zum Anbringen von Ansatzteilen, z.B. Griffe, Ausgüsse
B28B 11/04UGR1
.zum Überziehen (Glasieren, Engobieren C04B)
B28B 11/06UGR2
. .mit pulverförmigem oder körnigem Material
B28B 11/08UGR1
.zum Umformen der Oberfläche, z.B. Glätten, Aufrauen, Rillen, Herstellen von Schraubengewinden
B28B 11/10UGR2
. .unter Verwendung von Pressen
B28B 11/12UGR1
.zum Entfernen von Teilen der Gegenstände durch Schneiden
B28B 11/14UGR1
.zum Teilen von geformten Gegenständen durch Schneiden
B28B 11/16UGR2
. .beim Strangpressen
B28B 11/18UGR1
.zum Entfernen von Graten
B28B 11/22UGR1
.zum Reinigen
B28B 11/24UGR1
.zum Nachbehandeln, Abbinden oder Härten (Verfahren zum Beeinflussen oder Modifizieren der Abbinde- oder Aushärtefähigkeit von Mörtel, Beton oder Kunststeinzusammensetzungen allgemein C04B 40/00) [6]
B28B 13/00HGRZuführen des ungeformten Materials in die Formen oder in die Vorrichtungen zum Herstellen geformter GegenständeEntnehmen der geformten Gegenstände aus solchen Formen oder Vorrichtungen (Zuführ- oder Entnahmevorrichtungen eingebaut in oder arbeitsmäßig verbunden mit einer bestimmten Art des Formgerätes oder besonders gestaltet, um Material zu einer bestimmten Art von Formgeräten zuzuführen, siehe die entsprechenden Gruppen für diese Vorrichtungen)
B28B 13/02UGR1
.Zuführen des ungeformten Materials zu Formen oder Vorrichtungen zum Herstellen geformter Gegenstände
B28B 13/04UGR1
.Entnehmen der geformten Gegenstände (Fördersysteme für keramische Formlinge B65G 49/08)
B28B 13/06UGR2
. .Entfernen der geformten Gegenstände aus den Formen (durch Mittel, die in die Formen eingebaut oder daran angebracht sind B28B 7/10)
B28B 15/00HGRAllgemeine Anordnung oder Ausstattung von Anlagen
B28B 17/00HGREinzelheiten oder Zubehörteile der Vorrichtungen zum Formgeben des Materialsin Verbindung mit solcher Formgebung getroffene Hilfsmaßnahmen (Formen B28B 7/00; Nachbehandlung B28B 11/00; Zuführen oder Entnehmen B28B 13/00; Einrichtungen zum Einbetten von Teilen in das Material B28B 23/00; Einzelheiten, Zubehör oder Hilfsmaßnahmen speziell für eine bestimmte Art der Formgebung, der Formgebungsmaschine oder des -verfahrens siehe die entsprechenden Gruppen für solche Maschinen oder Verfahren)
B28B 17/02UGR1
.Konditionieren des Materials vor der Formgebung
B28B 17/04UGR1
.Absaugen oder Niederschlagen von Staub
B28B 19/00HGRMaschinen oder Verfahren zum Auftragen des Materials auf Oberflächen, um darauf eine dauerhafte Schicht zu bilden (Herstellung geformter Gegenstände auf Dornen B28B 1/30; Auftragen von Flüssigkeiten oder anderen fließfähigen Stoffen auf Oberflächen allgemein B05C; Glasieren oder Engobieren C04B; Auftragen von Material auf Wände oder andere feste Bauwerke, siehe die entsprechenden Klassen der Sektion E)
B28B 21/00ZWVerfahren, Vorrichtungen oder Maschinen mit besonderer Ausgestaltung für die Herstellung von rohrförmigen oder bewehrten Gegenständen
B28B 21/00HGRVerfahren oder Maschinen besonders ausgebildet zum Herstellen rohrförmiger Gegenstände
B28B 21/02UGR1
.durch Gießen in Formen
B28B 21/04UGR2
. .durch einfaches Gießen, wobei das Material weder zwangsläufig verdichtet noch zwangsweise zugeführt wird
B28B 21/06UGR2
. .in Formen, die gleitende Teile haben (B28B 21/26 hat Vorrang; Schalungsformen, Schalungen oder Lehrgerüste zum Herstellen von Räumen als Ganzes, von ganzen Stockwerken oder von ganzen Bauwerken in situ E04G 11/02)
B28B 21/08UGR2
. .durch SchlickergussFormen dafür
B28B 21/10UGR2
. .unter Verwendung von Verdichtungsmitteln
B28B 21/12UGR3
. . .Stampfen oder Rammen des Materials oder der Formelemente
B28B 21/14UGR3
. . .Vibrieren, z.B. der Oberfläche des Materials
B28B 21/16UGR4
. . . .eines oder mehrerer Formelemente
B28B 21/18UGR3
. . .unter Verwendung vergrößerbarer oder verkleinerbarer Form- oder Kernelemente
B28B 21/20UGR4
. . . .unter Verwendung aufblasbarer Kerne, z.B. mit einem Rahmen im Innern des aufblasbaren Teiles des Kernes (Verbindung von Ventilen mit aufblasbaren elastischen Körpern B60C 29/00) [2]
B28B 21/22UGR3
. . .unter Verwendung von drehbaren Form- oder Kernteilen
B28B 21/24UGR4
. . . .unter Verwendung von Pressköpfen, Walzen oder dgl.
B28B 21/26UGR5
. . . . .mit einem Stopfkopf, der als verschiebbare Form dient oder an dem Führungsmittel zum Zuführen des Materials vorgesehen sind
B28B 21/28UGR5
. . . . .in Verbindung mit Vibriermitteln
B28B 21/30UGR4
. . . .Formgebung durch Fliehkraft
B28B 21/32UGR5
. . . . .Zuführen des Materials in die Formen
B28B 21/34UGR5
. . . . .in Verbindung mit Vibrier- oder anderen zusätzlichen Verdichtungsmitteln
B28B 21/36UGR3
. . .unter Anwendung von Flüssigkeits-, Gasdruck oder Vakuum auf das Material (in Verbindung mit Schlickerguss B28B 21/08)
B28B 21/38UGR4
. . . .Einführen des Materials ganz oder teilweise unter Druck
B28B 21/40UGR4
. . . .durch Evakuieren eines oder mehrerer Formteile
B28B 21/42UGR1
.durch Formgebung auf oder gegen Dorne oder ähnliche Formflächen
B28B 21/44UGR2
. .durch Schleudern, z.B. durch Sprühen
B28B 21/46UGR2
. .durch Tauchen
B28B 21/48UGR2
. .durch Umhüllen, z.B. durch Umwickeln
B28B 21/50UGR2
. .Einzelheiten der Press- oder Verdichtungsmittel
B28B 21/52UGR1
.durch Strangpressen
B28B 21/54UGR2
. .Mundstücke zum Formen von Muffen, Krümmern oder ähnlichen besonders geformten rohrförmigen Gegenständen
B28B 21/56UGR1
.mit Bewehrungen
B28B 21/58UGR2
. .Stahlrohre
B28B 21/60UGR2
. .vorgespannte Bewehrungen
B28B 21/62UGR3
. . .peripher angeordnet
B28B 21/64UGR4
. . . .Wickeleinrichtungen
B28B 21/66UGR3
. . .Bewehrungsmatten
B28B 21/68UGR2
. .und unter Anwendung von Fliehkräften
B28B 21/70UGR1
.durch Zusammenbau aus vorgeformten Teilen
B28B 21/72UGR2
. .Herstellen mehrschichtiger Rohre
B28B 21/74UGR2
. .Herstellen von Rohrkrümmern, -muffen, -buchsenFormen dafür (in Verbindung mit Strangpressen B28B 21/54)
B28B 21/76UGR1
.Formen
B28B 21/78UGR2
. .mit Heiz- oder Kühlmitteln, z.B. Dampfmänteln
B28B 21/80UGR2
. .ausgebildet für Formgebung durch Schleudern oder Rotieren
B28B 21/82UGR2
. .aufgebaut aus mehreren TeilenMehrfachformenFormen mit verstellbaren Teilen
B28B 21/84UGR3
. . .Formen mit einem oder mehreren gelenkigen Teilen
B28B 21/86UGR1
.Kerne (allgemein B28B 7/00)
B28B 21/88UGR2
. .verstellbar, zusammenlegbar oder vergrößerbar (Verwendung von aufblasbaren Kernen B28B 21/20)
B28B 21/90UGR1
.Verfahren oder Vorrichtungen zur Entnahme nach der Formgebung
B28B 21/92UGR1
.Verfahren oder Vorrichtungen zum Behandeln oder Umformen
B28B 21/94UGR2
. .zum Imprägnieren oder Überziehen durch Auftragen von flüssigen oder zähflüssigen Stoffen
B28B 21/96UGR2
. .zum Glätten, Aufrauen, Riffeln oder zum Entgraten
B28B 21/98UGR2
. .zum Umformen, z.B. mittels Umgestaltungs-Formen
B28B 23/00HGREinrichtungen besonders ausgebildet zum Herstellen von geformten Gegenständen mit vollständig oder teilweise in das zu formende Material eingebetteten Teilen (B28B 21/00 hat Vorrang; in Baueinheiten für vorgefertigte Bauwerke B28B 7/22)
B28B 23/02UGR1
.wobei die Teile Bewehrungsglieder sind
B28B 23/04UGR2
. .wobei die Teile gespannt sind
B28B 23/06UGR3
. . .für die Herstellung von langgestreckten Gegenständen
B28B 23/08UGR4
. . . .wobei die Gegenstände rohrförmig sind
B28B 23/10UGR3
. . .wobei das Formen durch Fliehkraft- oder Drehformgebung bewirkt wird [2]
B28B 23/12UGR3
. . .um eine vorgespannte peripher angeordnete Bewehrung zu bilden [2]
B28B 23/14UGR4
. . . .mit Hilfe von Umhüllungsgeräten, z.B. Wickelgeräten [2]
B28B 23/16UGR4
. . . .vorgespannte Bewehrungsnetze [2]
B28B 23/18UGR2
. .für die Herstellung von langgestreckten Gegenständen (B28B 23/06 hat Vorrang) [2]
B28B 23/20UGR2
. .wobei das Formen durch Fliehkraft- oder Drehformgebung bewirkt wird (B28B 23/10 hat Vorrang) [2]
B28B 23/22UGR2
. .aus vorgefertigten Teilen zusammengesetzt [2]