B | SK | Sektion B — Arbeitsverfahren; Transportieren |
B27 | KL | Bearbeiten oder Konservieren von Holz oder ähnlichem Werkstoff; Nagelmaschinen oder Klammermaschinen allgemein |
B27G | UKL | Zusatzmaschinen oder -geräte; Werkzeuge; Schutzvorrichtungen, z.B. für Sägen (Spannvorrichtungen für Gehrungsfugen, Pressen zur Rahmenherstellung, Pressrahmen oder -gestelle mit Spannvorrichtungen B25B; Werkbänke für Holzbearbeitung B25H) |
|
B27G 1/00 | HGR | Maschinen oder Vorrichtungen zum Entfernen von Ästen oder anderen Ungleichförmigkeiten oder zum Ausfüllen von Löchern |
B27G 3/00 | HGR | Einrichtungen zum Entfernen von Rindenzonen, Spänen, Abfall oder Staub, besonders ausgebildet zur Verwendung im Zusammenhang mit Holz- bearbeitungsmaschinen oder in Holz- bearbeitungsanlagen |
B27G 5/00 | HGR | Maschinen oder Vorrichtungen zum Herstellen von Gehrungsverbindungen mit stumpf zusammen- stoßenden Enden (mit Zapfen- oder ähnlichen Verbindungen B27F) |
B27G 5/02 | UGR1 | . | zum Sägen von Gehrungsverbindungen; Gehrungsladen (Führungsschienen für Baumstämme in Sägemaschinen B27B 27/00) |
|
B27G 5/04 | UGR1 | . | zum Hobeln, Schneiden, Abscheren oder Fräsen von Gehrungsverbindungen |
|
B27G 11/00 | HGR | Auftragen von Klebstoffen oder Leim auf die zu verbindenden Holzflächen (Aufbringen von Flüssigkeit, z.B. von flüssigem Klebstoff, auf Oberflächen allgemein B05C , B05D; Klebeverfahren C09J 5/00; im Zusammenhang mit einer bestimmten Holzbearbeitung, siehe die betreffende Unterklasse) [2] |
B27G 11/02 | UGR1 | . | Leimgefäße; Geräte zum Erwärmen oder Erhitzen von Leim |
|
|
B27G 13/00 | HGR | Messerköpfe; andere rotierende Schneidwerkzeuge (B27G 15/00 , B27G 17/00 haben Vorrang) |
B27G 13/02 | UGR1 | . | in Gestalt von langen Spindeln, d.h. Walzen-Messerköpfe (B27G 13/12 hat Vorrang) |
|
B27G 13/04 | UGR2 | . . | Festspannen der Messer durch mechanische Spannmittel |
|
B27G 13/06 | UGR2 | . . | Festspannen der Messer durch hydraulisch oder pneumatisch beaufschlagte Spannmittel |
|
B27G 13/08 | UGR1 | . | in Gestalt von scheibenförmigen Teilen; Holzfräser (B27G 13/12 hat Vorrang) |
|
B27G 13/10 | UGR2 | . . | Festspannen der Messer, z.B. durch Klemmringe |
|
B27G 13/12 | UGR1 | |
B27G 13/14 | UGR2 | . . | zum Schneiden von Nuten oder Zapfen |
|
B27G 13/16 | UGR2 | . . | zum Abrunden von Stangen, z.B. von Dübeln |
|
B27G 15/00 | HGR | Bohr- oder Drehwerkzeuge; Vorbohrer |
B27G 15/02 | UGR1 | . | Bohrer für unterschnittene Löcher |
|
B27G 17/00 | HGR | Handbetätigte Werkzeuge |
B27G 17/02 | UGR1 | . | Handhobel (ausgerüstet mit kraftangetriebenen Messerwellen B27C 1/10) |
|
B27G 17/04 | UGR1 | |
B27G 17/06 | UGR1 | |
B27G 17/08 | UGR1 | |
|
B27G 19/00 | HGR | Für Holzsägen besonders ausgebildete Schutz- oder Sicherheitsvorrichtungen (allgemein F16P); Hilfsvorrichtungen zum Erleichtern des Sägevorganges bei Holzsägen |
B27G 19/02 | UGR1 | |
B27G 19/04 | UGR2 | . . | für handbediente kraftbetriebene Kreissägen |
|
B27G 19/06 | UGR1 | |
B27G 19/08 | UGR1 | . | Zubehör zum Offenhalten der Sägeschnittfuge, z.B. Spaltkeile, Keilplatten |
|
B27G 19/10 | UGR1 | . | Maßnahmen zum Vermeiden des Zersplitterns von abgesägten Holzteilen |
|
B27G 21/00 | HGR | Für andere Holzbearbeitungsmaschinen besonders ausgebildete Schutz- oder Sicherheitsvorrichtungen |
B27G 23/00 | ZWE |
|
B27G 23/00 | HGR | Für das Einstellen von Werkzeugen oder Führungen besonders ausgebildete Messeinrichtungen, z.B. zum Einstellen der Schneidmesser in Messerköpfen (für Führungen von Sägemaschinen B27B 27/00) |