IPC-Stelle: B26F 1/46 [Version 2008.04]

SymbolTypTitel
BSKSektion B — Arbeitsverfahren; Transportieren
B26KLHandschneidwerkzeugeSchneidenTrennen
B26FUKLPerforierenLochenAusschneidenAusstanzenTrennen auf andere Weise als durch Schneiden (Anzeichnen, Durchschlagen oder Herstellen von Knopflöchern A41H 25/00; Schuhmacherei A43D; Chirurgie A61B; Lochen von Metall B21D; Bohren von Metall B23B; Schneiden von Metall durch örtliche Anwendung von Hitze, z.B. Flammenschneiden, B23K; Schneiden durch abtragende Fluidstrahlen B24C 5/02; gemeinsame Einzelheiten von Maschinen zum Trennen B26D; Bohren von Holz B27C; Bohren von Stein B28D; Verarbeiten von Kunststoffen oder Massen in plastischem Zustand B29; Herstellen von Schachteln, Kartons, Umschlägen oder Beuteln aus Papier oder ähnlich bearbeitbarem Material, z.B. Metallfolie, B31B; von Glas C03B; von Leder C14B; von Textilstoffen D06H; für Lichtleiter G02B 6/25; von Fahrkarten G07B) [2, 5]
B26F 1/00HGRPerforierenLochenAusschneidenAusstanzenVorrichtungen hierfür (durch Laserstrahlen B23K 26/00; mit in Schwingungen versetzten Schleif- oder Polierwerkzeugen, Schleif- oder Poliermitteln oder Werkstücken, z.B. Schleifen mit Ultraschallfrequenz, B24B 1/04; Perforieren durch Sandstrahlen B24C; Lochkarten oder -streifen für statistische und Aufzeichnungszwecke G06K 1/00)
B26F 1/02UGR1
.Perforieren durch Lochen, z.B. mit relative Hin- und Herbewegungen zur Unterlage ausführendem Lochstempel
B26F 1/04UGR2
. .mit wahlweise arbeitenden Lochstempeln
B26F 1/06UGR2
. .mit Lochwerkzeugen, die sich mit dem Werkstück bewegen
B26F 1/08UGR3
. . .wobei die Werkzeuge durch eine rotierende Trommel oder ähnliche Träger getragen werden und sich während des Arbeitsvorganges relativ zueinander bewegen
B26F 1/10UGR3
. . .wobei eine Walze die Lochstempel trägt
B26F 1/12UGR2
. .um Ränder des Werkstücks einzukerben
B26F 1/14UGR2
. .LochwerkzeugeLochmatrizen
B26F 1/16UGR1
.Perforieren durch Bohrwerkzeuge
B26F 1/18UGR1
.Perforieren durch Schlitzen, d.h. Bilden von abfalllosen, an ihren Enden geschlossenen Schnitten
B26F 1/20UGR2
. .mit Werkzeugen, die durch eine rotierende Trommel oder ähnliche Träger getragen werden (B26F 1/22 hat Vorrang)
B26F 1/22UGR2
. .zum Bilden nichtgeradliniger Schnitte, z.B. für Laschen
B26F 1/24UGR1
.Perforieren durch Nadeln oder Stifte
B26F 1/26UGR1
.Perforieren durch nichtmechanische Mittel, z.B. durch einen Flüssigkeits- oder Gasstrahl
B26F 1/28UGR2
. .durch elektrische Entladungen
B26F 1/31UGR2
. .durch Strahlung [3]
B26F 1/32UGR1
.Handperforier- oder -lochvorrichtungen, z.B. Ahlen
B26F 1/34UGR2
. .mit Kraftantrieb (Einzelheiten oder Bestandteile, z.B. Gehäuse, von tragbaren Werkzeugen mit Kraftantrieb, soweit diese nicht auf den durchgeführten Bearbeitungsvorgang bezogen sind B25F 5/00) [4]
B26F 1/36UGR2
. .Loch- oder Perforierzangen
B26F 1/38UGR1
.AusschneidenAusstanzen
B26F 1/40UGR2
. .unter Verwendung einer Presse, z.B. einer Stempelpresse (Pressen allgemein B30B)
B26F 1/42UGR3
. . .mit einer Druckwalze
B26F 1/44UGR2
. .Messer hierfürGesenke hierfür
B26F 1/46UGR3
. . .Lose Pressmesser
B26F 3/00HGRTrennen auf andere Weise als durch SchneidenVorrichtungen hierfür (Trennen durch Schleifen B24B 27/06)
B26F 3/02UGR1
.Abreißen
B26F 3/04UGR1
.Trennen durch Quetschen (B26F 3/08 hat Vorrang)
B26F 3/06UGR1
.Trennen durch Anwendung von Hitze (durch Laserstrahlen B23K 26/00)
B26F 3/08UGR2
. .mittels beheizter Teile
B26F 3/10UGR3
. . .mit beheizten Walzen oder Scheiben
B26F 3/12UGR3
. . .mit beheizten Drähten
B26F 3/16UGR2
. .durch Strahlung [3]