IPC-Stelle: B23D 47/00 [Version 2006.01]

SymbolTypTitel
BSKSektion B — Arbeitsverfahren; Transportieren
B23KLWerkzeugmaschinenMetallbearbeitung, soweit nicht anderweitig vorgesehen (Stanzen, Lochen, Herstellen von Gegenständen durch Bearbeiten von Blech, Rohren oder Profilen B21D; Drahtbearbeitung B21F; Herstellen von Stiften, Nadeln oder Nägeln B21G; Herstellen von Ketten B21L; Schleifen B24)
B23DUKLHobelnStoßenScherenRäumenSägenFeilenSchabenähnliche spanabhebende Metallbearbeitungsvorgänge, soweit nicht anderweitig vorgesehen (Herstellen von Zahnrädern oder dgl. B23F; Schneiden von Metall durch örtliche Wärmeanwendung B23K; Anordnungen zum Kopieren und Steuern B23Q)
B23D 1/00ZWHobelnStoßen
B23D 1/00HGRHobel- oder Stoßmaschinen, die durch Relativbewegung von Werkzeug oder Werkstück in einer waagerechten geraden Linie schneiden
B23D 1/02UGR1
.durch Bewegen des Werkstückträgers
B23D 1/04UGR2
. .mit nur an einer Seite des Bettes abgestütztem Werkzeug
B23D 1/06UGR2
. .mit an beiden Seiten des Bettes abgestütztem Werkzeug
B23D 1/08UGR1
.durch Bewegen des Werkzeuges
B23D 1/10UGR2
. .mit Nachstelleinrichtungen für senkrechte Werkzeugführung
B23D 1/12UGR3
. . .mit nur an einer Seite des Bettes abgestütztem Werkzeug
B23D 1/14UGR3
. . .mit an beiden Seiten des Bettes abgestütztem Werkzeug
B23D 1/16UGR2
. .ohne Nachstelleinrichtungen für senkrechte Werkzeugführung
B23D 1/18UGR1
.die beim Vorwärts- und Rückwärtshub schneiden
B23D 1/20UGR1
.mit Werkzeug- oder Werkstückträgern, die zum Arbeiten in verschiedenen Richtungen oder unter verschiedenen Winkeln gelagert oder geführt sindMaschinen für Sonderzwecke
B23D 1/22UGR2
. .zum Hobeln von Gussblöcken oder dgl. (Schruppen oder Schälen von Gussblöcken auf Fräsmaschinen B23C 3/14)
B23D 1/24UGR2
. .zum Hobeln von Innenflächen, z.B. von Gießformen
B23D 1/26UGR2
. .zum Hobeln von Kanten, Leisten, Wülsten oder Nuten (Schneiden schraubenförmiger Nuten B23D 5/02)
B23D 1/28UGR2
. .mit anderem als geradlinigem Vorschub des Werkzeuges oder des Werkstückes, z.B. zum Hobeln von profilierten Werkstücken
B23D 1/30UGR3
. . .mit Steuerung des Vorschubs durch eine Kopiervorrichtung, z.B. nach einer Schablone (Einzelheiten von Kopiervorrichtungen B23Q 35/00)
B23D 3/00HGRHobel- oder Stoßmaschinen mit senkrechter oder geneigter geradliniger Relativbewegung von Werkzeug und Werkstück
B23D 3/02UGR1
.zum Schneiden von Nuten (Schneiden schraubenförmiger Nuten B23D 5/02)
B23D 3/04UGR1
.mit anderem als geradlinigem Vorschub des Werkzeuges oder des Werkstückes
B23D 3/06UGR2
. .mit Steuerung des Vorschubes durch eine Kopiervorrichtung, z.B. nach einer Schablone (Einzelheiten von Kopiervorrichtungen B23Q 35/00)
B23D 5/00HGRHobel- oder Stoßmaschinen mit anderer als geradliniger Relativbewegung von Werkzeug und Werkstück
B23D 5/02UGR1
.mit drehenden und geradlinigen Bewegungen, z.B. zum Schneiden schraubenförmiger Nuten
B23D 5/04UGR1
.durch eine Kopiervorrichtung gesteuert, z.B. nach einer Schablone (Einzelheiten von Kopiervorrichtungen B23Q 35/00)
B23D 7/00HGRAusbildung einzelner Teile von Hobel- oder Stoßmaschinen (konstruktive Einzelheiten dieser Teile an sich B23Q)
B23D 7/02UGR1
.Gestelle, Betten für den Werkstückträger
B23D 7/04UGR1
.Ständer, Querbalkenträger
B23D 7/06UGR1
.Werkzeugträgeranordnung
B23D 7/08UGR1
.Werkstücktische
B23D 7/10UGR1
.Antriebe für die hin- und hergehenden Teile
B23D 7/12UGR1
.Einrichtungen zum Stoßdämpfen von Stößen oder zum Wiedergewinnen von Energie
B23D 9/00HGRHandbetätigte Hobelvorrichtungentragbare Hobelvorrichtungen (Einzelheiten oder Bestandteile, z.B. Gehäuse, von tragbaren Werkzeugen mit Kraftantrieb, soweit diese nicht auf den durchgeführten Bearbeitungsvorgang bezogen sind B25F 5/00) [4]
B23D 11/00HGRHobel- oder Stoßvorrichtungen zum Ansetzen an eine Werkzeugmaschine, mit oder ohne Auswechseln eines Arbeitsteils dieser Werkzeugmaschine
B23D 13/00HGRWerkzeuge oder Werkzeughalter für Hobel- oder Stoßmaschinen (sofern auch für Drehmaschinen anwendbar B23B 27/00 , B23B 29/00; zum Schneiden von Verzahnungen B23F 21/04)
B23D 13/02UGR1
.Schwenkbare Halter
B23D 13/04UGR1
.Halter für Werkzeugsätze
B23D 13/06UGR1
.Werkzeugabhebevorrichtungen
B23D 15/00ZWScherenähnliches Abtrennen
B23D 15/00HGRSchermaschinen oder Schervorrichtungen mit parallel zueinander bewegten Messern
B23D 15/02UGR1
.bei denen sich die unteren und die oberen Messer bewegen
B23D 15/04UGR1
.mit nur einem sich bewegenden Messer
B23D 15/06UGR1
.Tafelscheren
B23D 15/08UGR2
. .mit einem in einer Ebene bewegten Messer, z.B. senkrecht zur Tafelfläche
B23D 15/10UGR2
. .mit einem auf einer gekrümmten Bahn bewegten Messer, z.B. zum Herstellen einer gekrümmten Schneidkante
B23D 15/12UGR1
.gekennzeichnet durch die Antriebe oder Getriebe
B23D 15/14UGR2
. .durch Druckmitteldruck angetrieben
B23D 17/00HGRSchermaschinen oder Schervorrichtungen mit um eine gemeinsame Achse schwenkbaren Messern (um eine zum Messer parallele Achse B23D 15/10; Handgeräte B23D 29/00)
B23D 17/02UGR1
.gekennzeichnet durch die Antriebe oder Getriebe
B23D 17/04UGR2
. .durch eine umlaufende Welle angetrieben
B23D 17/06UGR2
. .durch Druckmitteldruck angetrieben
B23D 17/08UGR2
. .durch hand- oder fußbetätigtes Hebelwerk angetrieben
B23D 19/00HGRSchermaschinen oder Schervorrichtungen mit drehbaren Rundmessern (durch Reibsägescheiben B23D 45/00)
B23D 19/02UGR1
.mit einem umlaufenden Rundmesser und einer fest angeordneten Gegenschneidkante
B23D 19/04UGR1
.mit paarweise umlaufenden Rundmessern
B23D 19/06UGR2
. .mit mehreren auf Abstand angeordneten gleichzeitig schneidenden Rundmesserpaaren, z.B. zum Besäumen oder Streifenschneiden
B23D 19/08UGR1
.für besondere Verwendung, z.B. zum Kurvenschneiden, zum Kantenschneiden
B23D 21/00HGRMaschinen oder Vorrichtungen zum Abscheren oder Schneiden von Rohren (als zusätzliche Ausrüstung für Tiefziehpressen B21D 24/16; durch Sägen siehe die entsprechenden Gruppen für Sägemaschinen oder Sägevorrichtungen)
B23D 21/02UGR1
.anders als in einer zur Rohrachse senkrechten Ebene, z.B. zum Herstellen von Gehrungsschnitten, zum Herstellen von Fahrradrahmen
B23D 21/04UGR1
.Rohrtrennmaschinen mit umlaufendem Werkzeugträger
B23D 21/06UGR1
.Handbetriebene Rohrschneider
B23D 21/08UGR2
. .mit Schneidrädern
B23D 21/10UGR2
. .mit anderen Schneidklingen oder Werkzeugen
B23D 21/12UGR3
. . .mit Einrichtungen zum Schlagen auf das Werkzeug
B23D 21/14UGR1
.zum Schneiden innerhalb des Rohres
B23D 23/00HGRSchermaschinen oder Schneideinrichtungen zum Abtrennen von Profilwerkstoff (Handgeräte B23D 29/00)
B23D 23/02UGR1
.anders als senkrecht zur Stangenachse
B23D 23/04UGR1
.mittels nebeneinanderliegender, den Werkstoff auf Torsion beanspruchenden Spannbacken
B23D 25/00HGRSchermaschinen oder Schneideinrichtungen für laufenden Profilwerkstoff, der sich in einer anderen als der Schnittrichtung bewegt (spezielle Regel- oder Steuereinrichtungen für derartige Schermaschinen oder Schneideinrichtungen B23D 36/00; Steuern des Durchhanges sich bewegenden biegsamen Schneidgutes B21C 47/10) [2]
B23D 25/02UGR1
.Fliegende Schermaschinen (B23D 25/12 hat Vorrang; fliegende Scheren allgemein B26D 1/56)
B23D 25/04UGR2
. .die sich mit dem Gut gekuppelt beim Schneiden bewegen (B23D 25/06 hat Vorrang)
B23D 25/06UGR2
. .mit einer Schneidvorrichtung an einer Schwinge
B23D 25/08UGR2
. .mit zwei unabhängig voneinander befestigten Schermessern
B23D 25/10UGR3
. . .die an Schwingarmen eines parallel schwingenden Hebelgestänges angebracht sind
B23D 25/12UGR1
.Schermaschinen mit auf umlaufenden Trommeln wirkenden Messern
B23D 25/14UGR1
.ohne Schnittgenauigkeit, z.B. zum Zerschneiden von Schrott
B23D 27/00HGRMaschinen oder Vorrichtungen zum Schneiden durch Aushauen [Nage- oder Nibbelmaschinen]
B23D 27/02UGR1
.Handgeräte (Einzelheiten oder Bestandteile, z.B. Gehäuse, von tragbaren Werkzeugen mit Kraftantrieb, soweit diese nicht auf den durchgeführten Bearbeitungsvorgang bezogen sind B25F 5/00) [4]
B23D 27/04UGR2
. .elektrisch angetrieben
B23D 27/06UGR2
. .durch Druckmittel angetrieben
B23D 29/00HGRMetallscher- oder Metallschneidvorrichtungen als Handgeräte (Handnibbler B23D 27/02; andere handbetätigte Vorrichtungen zum Metallabschneiden als Scheren B26B)
B23D 29/02UGR1
.Handbetätigte Metallschervorrichtungen
B23D 31/00HGRSchermaschinen oder Schervorrichtungen, die von keiner der Gruppen B23D 15/00-B23D 29/00 umfasst oder nicht auf eine einzelne beschränkt sindKombinationen von Schermaschinen
B23D 31/02UGR1
.für verschiedene Schneidvorgänge an laufendem Gut, z.B. zum gleichzeitigen Schlitzen und Trennen
B23D 31/04UGR1
.zum Besäumen mit Zerkleinern des Abfalls
B23D 33/00HGRHilfseinrichtungen für Schermaschinen oder Schervorrichtungen (Zuführen oder Abführen von Schneidgut zu bzw. von Maschinen B21D 43/00)
B23D 33/02UGR1
.Einrichtungen zum Halten, Führen und/oder Vorschub der Werkstücke während des Schneidvorganges
B23D 33/04UGR2
. .zum Herstellen von Kreisschnitten
B23D 33/06UGR2
. .mit Steuerung der Vorschubrichtung durch eine Kopiervorrichtung, z.B. nach einer Schablone (Einzelheiten von Kopiervorrichtungen B23Q 35/00)
B23D 33/08UGR1
.NiederhaltepolsterGegenplattenNiederhaltevorrichtungen
B23D 33/10UGR1
.Anschläge zum Ausrichten der Werkstücke
B23D 33/12UGR1
.Schnittlinienanzeiger
B23D 35/00HGRWerkzeuge für Schermaschinen oder SchervorrichtungenHalter oder Einspannvorrichtungen dafür
B23D 36/00ZWE
B23D 36/00HGRSpezielle Regel- oder Steuereinrichtungen für Schermaschinen, Schneideinrichtungen oder Sägen für laufenden Werkstoff, der sich in einer anderen als der Schnittrichtung bewegt [2]
B23D 37/00ZWRäumen
B23D 37/00HGRRäummaschinen oder Räumvorrichtungen
B23D 37/02UGR1
.mit waagrecht angeordneten Räumwerkzeugen [Horizontal-Räummaschinen]
B23D 37/04UGR2
. .zum Innenräumen
B23D 37/06UGR2
. .zum Außenräumen
B23D 37/08UGR1
.mit senkrecht angeordneten Räumwerkzeugen [Vertikal-Räummaschinen]
B23D 37/10UGR2
. .zum Innenräumen
B23D 37/12UGR2
. .zum Außenräumen
B23D 37/14UGR1
.mit drehbaren Räumwerkzeugen
B23D 37/16UGR2
. .zum Räumen schraubenförmiger Nuten
B23D 37/18UGR1
.mit endloser Räumkette oder endlosem Räumband
B23D 37/20UGR1
.die in beiden Richtungen arbeiten
B23D 37/22UGR1
.für besondere Zwecke (B23D 37/14 hat Vorrang)
B23D 39/00HGRZubehör für Räummaschinen oder Räumvorrichtungen
B23D 41/00HGRAusbildung einzelner Teile von Räummaschinen oder Räumvorrichtungen (konstruktive Einzelheiten dieser Teile an sich B23Q)
B23D 41/02UGR1
.GestelleWerkstückträger
B23D 41/04UGR1
.Werkzeugträgeranordnung
B23D 41/06UGR1
.Zuführ-, Spann- oder Auswerfvorrichtungen für die Werkstücke
B23D 41/08UGR1
.AntriebeSteuervorrichtungen
B23D 43/00HGRRäumwerkzeuge (für Verzahnungen B23F 21/26)
B23D 43/02UGR1
.für geradlinige Bewegung (B23D 43/08 hat Vorrang)
B23D 43/04UGR2
. .mit eingesetzten Schneidzähnen
B23D 43/06UGR1
.für rotierende Bewegung
B23D 43/08UGR1
.für ketten- oder bandartige Werkzeugträger
B23D 45/00ZWSägen (chirurgische Sägen A61B 17/14; Sägen von Holz oder ähnlichem Werkstoff B27B)
B23D 45/00HGRSägemaschinen oder Sägevorrichtungen mit Kreissägeblättern oder mit Reibsägescheiben (Schermaschinen mit umlaufenden Scheiben B23D 19/00-B23D 25/00)
B23D 45/02UGR1
.mit auf einem Schlitten angebrachtem Kreissägeblatt oder Werkstück
B23D 45/04UGR1
.mit auf einem Schwenkhebel angeordnetem Kreissägeblatt oder Werkstück
B23D 45/06UGR1
.mit einem unterhalb eines feststehenden Arbeitstisches angeordneten Kreissägeblatt
B23D 45/08UGR1
.mit einem ringförmigen Sägeblatt mit Innenzähnen
B23D 45/10UGR1
.mit mehreren Kreissägeblättern
B23D 45/12UGR1
.Kreissägemaschinen oder -vorrichtungen zum Abschneiden von Rohren
B23D 45/14UGR1
.Kreissägemaschinen oder -vorrichtungen zum Abschneiden in anderer Weise als in einer zur Werkstückachse senkrechten Ebene, z.B. für Gehrungsschnitte
B23D 45/16UGR1
.Handsägevorrichtungen mit Kreissägeblättern
B23D 45/18UGR1
.Kreissägemaschinen oder -vorrichtungen für Schneidgut mit anderer Durchlaufbewegung als in Schnittrichtung (Regelung oder Steuerung derartiger Maschinen oder Vorrichtungen B23D 36/00) [2]
B23D 45/20UGR2
. .Fliegende Sägemaschinen mit einem sich in einer Führung hin- und herbewegenden, während des Schnittes mit dem durchlaufenden Schneidgut gleichlaufenden Sägeträger
B23D 45/22UGR2
. .Fliegende Sägemaschinen mit einem an Schwenkarmen angebrachten, in einer geschlossenen Kreisbahn laufenden Sägeträger
B23D 45/24UGR2
. .Fliegende Sägemaschinen mit einem an Schwenkarmen angebrachten, auf einer Bogenlinie hin- und herschwingenden Sägeträger
B23D 45/26UGR1
.mit schnelllaufenden Schneidscheiben, die den Schnitt durch den Werkstoff schmelzende Reibungswärme bewirken (Trennschleifmaschinen B24B 27/06)
B23D 47/00HGRAusbildung einzelner Teile von Kreissägemaschinen oder -vorrichtungen (konstruktive Einzelheiten dieser Teile an sich B23Q; Einzelheiten oder Bestandteile, z.B. Gehäuse, von tragbaren Werkzeugen mit Kraftantrieb, soweit diese nicht auf den durchgeführten Bearbeitungsvorgang bezogen sind, B25F 5/00) [4]
B23D 47/02UGR1
.GestelleFührungsanordnungen für den Werkstücktisch oder den Sägeträger
B23D 47/04UGR1
.Zuführ-, Ausricht-, Festspann- oder Drehvorrichtungen für die Werkstücke
B23D 47/06UGR2
. .für Schneidgut beliebiger Länge
B23D 47/08UGR1
.Vorrichtungen zum Heranführen oder zum Zurückziehen des Sägeblattes an das bzw. von dem Werkstück
B23D 47/10UGR2
. .durch Druckmitteldruck
B23D 47/12UGR1
.Antriebsvorrichtungen für die Kreissägeblätter
B23D 49/00HGRSägemaschinen oder -vorrichtungen mit geraden, hin- und hergehenden Sägeblättern, z.B. Bügelsägen
B23D 49/02UGR1
.Bügelsägemaschinen mit in einem geradlinig geführten Gestell befestigten Längssägeblättern, z.B. in einem in der Führungsebene schrittweise vorgeschobenen Gestell
B23D 49/04UGR1
.Bügelsägemaschinen mit in einem schwenkbaren Gestell befestigten Längssägeblättern
B23D 49/06UGR1
.Bügelsägemaschinen mit Längssägeblättern für besondere Zwecke
B23D 49/08UGR1
.Sägemaschinen mit nur an einem Ende befestigtem Sägeblatt
B23D 49/10UGR1
.von Hand geführte oder betätigte Sägevorrichtungen mit Längssägeblättern
B23D 49/11UGR2
. .für bestimmte Zwecke, z.B. Handsägen mit versetztem Sägeblatt [5]
B23D 49/12UGR2
. .Handbügelsägen (B23D 49/11 , B23D 49/16 haben Vorrang; längen- oder höhenverstellbare Bügel B23D 51/12) [5]
B23D 49/14UGR2
. .Fuchsschwanzsägen (B23D 49/11 , B23D 49/16 haben Vorrang) [5]
B23D 49/16UGR2
. .magnetisch, elektrisch oder durch Explosionskraft angetrieben (B23D 49/11 hat Vorrang) [5]
B23D 51/00HGRAusbildung einzelner Teile von Sägemaschinen oder Sägevorrichtungen mit Längssägeblättern (Konstruktionsmerkmale dieser Teile an sich B23Q; Einzelheiten oder Bestandteile, z.B. Gehäuse, von tragbaren Werkzeugen mit Kraftantrieb, soweit diese nicht auf den durchgeführten Bearbeitungsvorgang bezogen sind, B25F 5/00)Träger oder Befestigungsvorrichtungen für von dieser Unterklasse umfasste Werkzeuge, die an beiden Enden mit einem Träger verbunden sind [4]
B23D 51/01UGR1
.gekennzeichnet durch den Handgriff [5]
B23D 51/02UGR1
.BettenFührungsanordnungen für Werkstücktische oder SägeträgerGestelle, Rahmen [5]
B23D 51/03UGR2
. .mit verlängerbaren oder zusammenklappbaren Rahmen [5]
B23D 51/04UGR1
.Zuführ-, Ausricht-, Festspann- oder Drehvorrichtungen für die Werkstücke
B23D 51/06UGR2
. .für Schneidgut unbestimmter Länge
B23D 51/08UGR1
.Befestigungsvorrichtungen für Längssägeblätter oder andere Werkzeuge
B23D 51/10UGR2
. .bei von Hand geführten oder betätigten Vorrichtungen
B23D 51/12UGR2
. .bei in dieser Unterklasse vorgesehenen, an beiden Enden mit einem Träger verbundenen Werkzeugen, z.B. längen- oder höheneinstellbare Bügel
B23D 51/14UGR3
. . .Werkzeugbefestigung
B23D 51/16UGR1
.Antriebe oder Vorschubeinrichtungen für gerade Werkzeuge, z.B. Sägeblätter, Bügel
B23D 51/18UGR2
. .durch Druckmitteldruck angetrieben (B23D 51/20 hat Vorrang)
B23D 51/20UGR2
. .mit gesteuertem Werkzeugvorschub oder mit besonderen Einrichtungen zum Ausklinken oder Anheben des Werkzeuges beim Rückhub
B23D 53/00HGRSägemaschinen oder -vorrichtungen mit endlosen Bandsägeblättern, z.B. zum Konturenschneiden
B23D 53/02UGR1
.mit feststehenden, das Bandsägeblatt aufnehmenden Rädern (B23D 53/06 hat Vorrang)
B23D 53/04UGR1
.mit anders als nur zum Ausrichten verschiebbaren oder verschwenkbaren, das Bandsägeblatt aufnehmenden Rädern
B23D 53/06UGR1
.mit verschieb- oder verschwenkbarem Werkstücktisch
B23D 53/08UGR1
.zum Sägen von profiliertem Schneidgut
B23D 53/10UGR1
.Sägevorrichtungen mit Bandsägeblättern zum Ansetzen an eine Werkzeugmaschine, mit oder ohne Auswechslung eines Arbeitsteils der Werkzeugmaschine
B23D 53/12UGR1
.von Hand geführte oder handbetätigte Sägevorrichtungen mit Bandsägeblättern
B23D 55/00HGRAusbildung einzelner Teile von Sägemaschinen oder Sägevorrichtungen mit Bandsägeblättern (Konstruktionsmerkmale dieser Teile an sich B23Q)
B23D 55/02UGR1
.GestelleTische
B23D 55/04UGR1
.Zuführ- oder Festspannvorrichtungen für die Werkstücke
B23D 55/06UGR1
.Antriebe für BandsägeblätterRäderhalterungen
B23D 55/08UGR1
.Führungs- oder Vorschubvorrichtungen für Bandsägeblätter
B23D 55/10UGR1
.Spannvorrichtungen für Bandsägeblätter (B23D 55/06 hat Vorrang; in das Band eingebaut B23D 61/12)
B23D 57/00HGRSägemaschinen oder Sägevorrichtungen, soweit nicht von einer der Gruppen B23D 45/00-B23D 55/00 umfasst
B23D 57/02UGR1
.mit Sägeketten
B23D 59/00HGRZubehör für Sägemaschinen oder Sägevorrichtungen (Schmieren oder Kühlen von Werkzeugmaschinen allgemein B23Q 11/12)
B23D 59/02UGR1
.Schmier- oder Kühlvorrichtungen für Kreissägeblätter
B23D 59/04UGR1
.Schmier- oder Kühlvorrichtungen für Längs- oder Bandsägeblätter
B23D 61/00HGRSägewerkzeuge (Hohlbohrwerkzeuge B23B 51/04)Einspannvorrichtungen dafür
B23D 61/02UGR1
.Kreissägeblätter
B23D 61/04UGR2
. .mit eingesetzten Sägezähnen
B23D 61/06UGR3
. . .mit auswechselbaren Sägezähnen
B23D 61/08UGR2
. .ringförmig mit Innenzähnen
B23D 61/10UGR2
. .zwischen Nabenscheiben eingespanntSpann- oder Ausrichtvorrichtungen dafür
B23D 61/12UGR1
.LängssägeblätterBandsägeblätter
B23D 61/14UGR2
. .mit eingesetzten Sägezähnen
B23D 61/16UGR3
. . .mit auswechselbaren Sägezähnen
B23D 61/18UGR1
.Besonders ausgebildete Sägewerkzeuge, z.B. Sägedrähte, mit Diamanten oder anderen Schleifkörnern versehene Sägeblätter oder Sägedrähte
B23D 63/00HGRHerrichten von Sägewerkzeugen zum Schneiden beliebiger Werkstoffe, z.B. beim Herstellen der Sägewerkzeuge
B23D 63/02UGR1
.Schränken der Sägezähne mittels Handvorrichtungen
B23D 63/04UGR1
.Schränken der Zähne von Kreis-, Längs- oder Bandsägeblättern mittels kraftbetriebener Vorrichtungen
B23D 63/06UGR1
.Stauchen der Schneiden von Sägezähnen, z.B. in Gesenken
B23D 63/08UGR1
.Schärfen der Schneiden von Sägezähnen
B23D 63/10UGR2
. .durch Feilen
B23D 63/12UGR2
. .durch Schleifen
B23D 63/14UGR3
. . .Schärfen von Kreissägeblättern
B23D 63/16UGR2
. .von Sägeketten (von Kettenfräsern B24B 3/14)
B23D 63/18UGR1
.Richten beschädigter SägeblätterNachbearbeiten der Seitenflächen von Sägeblättern, z.B. durch Schleifen
B23D 63/20UGR1
.Kombinierte Verfahren zum Herrichten von Sägezähnen, z.B. durch Härten und Schränken
B23D 65/00HGRHerstellen von Sägewerkzeugen zum Schneiden beliebiger Werkstoffe
B23D 65/02UGR1
.Herstellen von Sägezähnen durch Stanzen, Ausschneiden oder Hobeln
B23D 65/04UGR1
.Herstellen von Sägezähnen durch Fräsen
B23D 67/00ZWFeilen oder Raspeln (Schärfen von Sägezähnen durch Feilen B23D 63/10)
B23D 67/00HGRFeil- oder Raspelmaschinen oder -vorrichtungen (Befestigen von Feilen oder Raspeln B23D 71/00)
B23D 67/02UGR1
.mit hin- und hergehenden, in einem Bügel, Joch oder dgl. angebrachten Werkzeugen
B23D 67/04UGR1
.mit hin- und hergehenden, nur an ihrem einen Ende befestigten Werkzeugen
B23D 67/06UGR1
.mit umlaufenden Werkzeugen
B23D 67/08UGR1
.mit an einer endlosen Kette oder einem endlosen Band angebrachten Werkzeugen
B23D 67/10UGR1
.für Sonderzwecke, z.B. zum Feilen von SchlüsselnZubehör dafür
B23D 67/12UGR1
.von Hand geführte oder handbetätigte Feil- oder Raspelvorrichtungen (Handfeilen oder Handraspeln B23D 71/04)
B23D 69/00HGRAusbildung einzelner Teile von Feil- oder Raspelmaschinen oder -vorrichtungen, z.B. Führungen, Antriebe (Konstruktionsmerkmale dieser Teile an sich B23Q; Einzelheiten oder Bestandteile, z.B. Gehäuse von tragbaren Werkzeugen mit Kraftantrieb, soweit diese nicht auf den durchgeführten Bearbeitungsvorgang bezogen sind, B25F 5/00)Zubehör zum Feilen oder Raspeln (am Werkzeug angebracht B23D 71/10) [4]
B23D 69/02UGR1
.Führungen für Handwerkzeuge
B23D 71/00HGRFeil- oder RaspelwerkzeugeBefestigungs- anordnungen dafür (Werkzeughalter für Werkzeug- maschinen B23Q 3/00; Feilenhefte oder dgl. B25G)
B23D 71/02UGR1
.für Feil- oder Raspelmaschinen oder -vorrichtungen
B23D 71/04UGR1
.Handfeilen oder Handraspeln (Halte- oder Befestigungsmittel für an beiden Enden mit einem Träger verbundene Werkzeuge B23D 51/12; Führungsanordnungen B23D 69/02)
B23D 71/06UGR2
. .mit nur einem auswechselbaren Schneidelement
B23D 71/08UGR2
. .mit mehreren auswechselbaren Schneidelementen
B23D 71/10UGR1
.Zubehör für Feil- oder Raspelwerkzeuge, z.B. zum Vermeiden von Kratzern an Werkstücken durch die Werkzeugkanten
B23D 73/00HGRHerstellen von Feilen oder Raspeln
B23D 73/02UGR1
.Vorbehandeln der Rohlinge, z.B. durch besonderes Schleifen oder Polieren
B23D 73/04UGR1
.Verfahren oder Maschinen zum Herstellen von Feilen oder Raspeln (nichtmechanische Verfahren siehe die entsprechenden Klassen)
B23D 73/06UGR2
. .Hauen der Arbeitsflächen mittels Meißel
B23D 73/08UGR2
. .Fräsen, Hobeln, Stoßen, Riefeln oder Räumen der Arbeitsflächen
B23D 73/10UGR2
. .Schleifen der Arbeitsflächen
B23D 73/12UGR2
. .Besondere Verfahren zum Schärfen oder sonstigen Behandeln der Arbeitsflächen (durch Sandstrahlen B24C 1/02; Schärfen von Feilen durch Ätzen C23F 1/06)
B23D 73/14UGR1
.Werkzeuge oder Zubehör für das Herstellen von Feilen oder Raspeln, z.B. Meißel, Auflageböcke
B23D 75/00ZWReiben von Bohrungen
B23D 75/00HGRReibmaschinen oder Reibvorrichtungen (Werkzeughalter für Werkzeugmaschinen B23Q 3/00; Griffe für Handwerkzeuge B25G)
B23D 77/00HGRReibahlen
B23D 77/02UGR1
.mit eingesetzten Messern
B23D 77/04UGR2
. .mit verstellbaren Messern
B23D 77/06UGR1
.nachstellbar zum Ausgleichen der Abnützung (B23D 77/04 hat Vorrang)
B23D 77/08UGR2
. .durch Auseinanderspreizen geschlitzter Teile des Werkzeugkörpers
B23D 77/10UGR2
. .durch Auftreiben eines rohrförmigen, ungeschlitzten Teils des Werkzeugkörpers
B23D 77/12UGR1
.mit konisch angeordneten Messern [Kegelreibahlen]
B23D 77/14UGR1
.für Sonderzwecke, z.B. zum Bearbeiten von Zylinderenden
B23D 79/00ZWE
B23D 79/00HGRAnderweitig nicht vorgesehene Verfahren, Maschinen oder Vorrichtungen zum Metallbearbeiten durch Spanabheben (durch kombinierte Verfahren B23D 81/00; Metallbearbeitung durch Einwirkung elektrischen Stromes hoher Stromdichte B23H; Schneiden bzw. Trennen mittels Ladungsträgerstrahlen B23K 15/00 , durch Laserstrahl B23K 26/00; sonstige Metallbearbeitung B23P; Werkzeughalter für Werkzeugmaschinen B23Q 3/00; Griffe für Handgeräte B25G)
B23D 79/02UGR1
.Maschinen oder Vorrichtungen zum Schaben (Drehmaschinen zum Abschrägen, Abrunden oder Entgraten von Stangen- oder Rohrenden B23B 5/16; Schruppen oder Schälen von Gussblöcken auf Fräsmaschinen B23C 3/14)
B23D 79/04UGR2
. .mit umlaufendem Schneidwerkzeug, z.B. zum Glätten von Lagerbuchsen
B23D 79/06UGR2
. .mit hin- und hergehendem Schneidwerkzeug
B23D 79/08UGR2
. .Handschaber
B23D 79/10UGR2
. .Halter für Schabewerkzeuge oder zu schabende Werkstücke
B23D 79/12UGR1
.Maschinen oder Vorrichtungen zum Schälen von Stangen oder Rohren mittels rings um das Werkstück angeordneten Schneidwerkzeugen, Drehen ausgenommen (Drehmaschinen oder -vorrichtungen dieser Art B23B 5/12) [2]
B23D 81/00HGRVerfahren, Maschinen oder Vorrichtungen zum Metallbearbeiten, die nicht von einer einzelnen Hauptgruppe dieser Unterklasse umfasst sind (kombiniert mit anderen Metallbearbeitungsvorgängen B23P 13/00 , B23P 23/00)