IPC-Stelle: B23B 15/00 [Version 2011.01]

SymbolTypTitel
BSKSektion B — ArbeitsverfahrenTransportieren
B23KLWerkzeugmaschinenMetallbearbeitung, soweit nicht anderweitig vorgesehen
B23BUKLDrehenBohren (unter Benutzung einer Elektrode anstelle eines Werkzeugs B23H, z. B. Erzeugung von Löchern B23H 9/14; Bearbeitung durch Laserstrahlen B23K 26/00; Kopier- oder Steuerungsanordnungen B23Q)
B23B 1/00ZWDrehen
B23B 1/00HGRVerfahren zum Drehen oder zum Bearbeiten unter wesentlicher Verwendung von DrehmaschinenVerwendung von Hilfseinrichtungen in Verbindung mit solchen Verfahren
B23B 3/00HGRDrehmaschinen oder -vorrichtungen allgemein, z.B. Leit- und ZugspindeldrehmaschinenDrehmaschinensätze
B23B 3/02UGR1
.Kleindrehmaschinen, z.B. für Werkzeugmacher (für Uhrmacher G04D 3/00)
B23B 3/04UGR1
.Drehmaschinen, mit Drehantrieb des Werkstückes im Abstand vom Spindelstock
B23B 3/06UGR1
.Ausbildung von Drehmaschinen oder -vorrichtungen in Bezug auf die besondere Anordnung der Baugruppen (B23Q 37/00 hat Vorrang; Einzelheiten von Einzelteilen, siehe die entsprechenden Gruppen; soweit allgemein anwendbar B23Q)
B23B 3/08UGR1
.Drehmaschinen mit Planscheiben
B23B 3/10UGR2
. .mit senkrechter Achse [Karusselldrehmaschinen]
B23B 3/12UGR2
. .mit waagerechter Achse [Plandrehmaschinen]
B23B 3/14UGR2
. .Lagerung oder Antrieb von Planscheiben
B23B 3/16UGR1
.Revolverdrehmaschinen für Einzelwerkstücke
B23B 3/18UGR2
. .mit waagerechter Werkstückspindel
B23B 3/20UGR2
. .mit senkrechter Werkstückspindel
B23B 3/22UGR1
.Drehmaschinen oder -vorrichtungen mit umlaufenden Werkzeugen
B23B 3/24UGR2
. .ohne Radialbewegung der Werkzeugeumlaufende Werkzeugköpfe dafür
B23B 3/26UGR2
. .mit Radialbewegung der Werkzeugeumlaufende Werkzeugköpfe dafür
B23B 3/28UGR1
.Drehmaschinen mit Steuerung des Vorschubs durch eine Kopiervorrichtung, d.h. Kopierdrehmaschinen (Kopiervorrichtungen B23Q 35/00)
B23B 3/30UGR1
.Drehmaschinen mit mehreren Arbeitsspindeln, z.B. in feststehender Anordnung
B23B 3/32UGR2
. .zum gleichzeitigen Durchführen identischer Bearbeitungsvorgänge an mehreren Werkstücken
B23B 3/34UGR1
.Kurzdrehmaschinen mit einer oder mehreren von der Stirnseite aus bedienbaren Arbeitsspindeln (B23B 3/12 hat Vorrang)
B23B 3/36UGR1
.Aneinanderreihungen ausschließlich von Drehmaschinen, zum Erzielen eines bestimmten Metallbearbeitungsergebnisses (für kein bestimmtes Metallbearbeitungsergebnis B23Q 39/00)
B23B 5/00HGRDrehmaschinen oder -vorrichtungen zum Herstellen bestimmter GegenständeZubehör dafür
B23B 5/02UGR1
.von Naben oder Bremstrommeln (B23B 5/04 hat Vorrang)
B23B 5/04UGR1
.zum Nachdrehen von Naben, Bremstrommeln oder Achsschenkeln ohne deren Ausbau aus dem Fahrzeug
B23B 5/06UGR1
.von Ventilen oder Ventilverschlussteilen
B23B 5/08UGR1
.von Achsen, Stangen, Stäben, Rohren, Walzen [Wellendrehmaschinen, Walzendrehmaschinen]Spitzenloses Drehen
B23B 5/10UGR2
. .von Pilgerwalzen
B23B 5/12UGR2
. .zum Schälen von Stangen oder Rohren mittels rings um das Werkstück angeordneten Schneidwerkzeugen (Schälen von Stangen oder Rohren mittels rings um das Werkstück angeordneten Schneidwerkzeugen, anders als durch Drehen B23D 79/12) [2]
B23B 5/14UGR1
.Abstechmaschinen (Abscheren B23D)
B23B 5/16UGR1
.zum Abschrägen, Abrunden oder Entgraten von Stangen- oder Rohrenden
B23B 5/18UGR1
.von Kurbelwellen, Exzentern oder Nocken, z.B. Kurbelwellen-Drehmaschinen
B23B 5/20UGR2
. .ohne deren Ausbau aus der Maschine
B23B 5/22UGR2
. .Werkstückspanneinrichtungen dafür, z.B. Spannfutter
B23B 5/24UGR1
.von Kolben oder anderen Werkstücken mit geringfügig unrundem Querschnitt
B23B 5/26UGR1
.zum gleichzeitigen Drehen von Innen- und Außenflächen eines Körpers
B23B 5/28UGR1
.von Rädern, Radsätzen oder daran angebrachten Kurbelzapfen, d.h. Radsatzdrehmaschinen
B23B 5/30UGR2
. .Werkzeugsteuerungen mittels Schablonen dafür
B23B 5/32UGR2
. .zum Nachdrehen von Radsätzen ohne deren Ausbau aus dem FahrzeugUnterflur-Radsatzdrehmaschinen für Schienenfahrzeuge
B23B 5/34UGR2
. .Werkstückspanneinrichtungen dafür, z.B. SpannfutterMitnehmer dafür
B23B 5/36UGR1
.von besonders geformten Oberflächen unter Verwendung kinematischer Vorrichtungen, d.h. Hebel- oder Lenkergetrieben, zum Steuern der Relativbewegungen zwischen Werkzeug und Werkstück, d.h. Formdrehmaschinen
B23B 5/38UGR2
. .von konischen Innen- oder Außenflächen, z.B. von Kegeln
B23B 5/40UGR2
. .von balligen Innen- oder Außenflächen
B23B 5/42UGR2
. .von hinterschnittenen Oberflächen, d.h. Hinterdrehmaschinen
B23B 5/44UGR2
. .von vielkantigen oder unrunden Oberflächen unter Steuerung durch Getriebe oder Leiteinrichtungen, d.h. Exzenter-Drehmaschinen
B23B 5/46UGR2
. .von wendel- oder spiralförmigen Oberflächen (Gewindeschneiden B23G)
B23B 5/48UGR3
. . .von Nuten, z.B. schraubenförmigen Schmiernuten
B23B 7/00HGREinspindel-Drehautomaten oder -halbautomaten, z.B. kurvengesteuertZubehör dafürEinzelheiten, die auch für Mehrspindel-Drehautomaten oder -halbautomaten verwendbar sind
B23B 7/02UGR1
.Einspindel-Drehautomaten oder -halbautomaten für stangenförmigen Werkstoff
B23B 7/04UGR2
. .Revolver-Automaten
B23B 7/06UGR2
. .mit verschiebbarem Spindelstock [Langdrehautomaten]
B23B 7/08UGR2
. .mit senkrechter Arbeitsspindel
B23B 7/10UGR2
. .Zubehör, z.B. Schutzvorrichtungen
B23B 7/12UGR1
.Einspindel-Drehautomaten oder -halbautomaten für Werkstücke
B23B 7/14UGR2
. .mit waagerechter Arbeitsspindel
B23B 7/16UGR2
. .mit senkrechter Arbeitsspindel
B23B 9/00HGRMehrspindel-Drehautomaten oder -halbautomaten, z.B. mit in einem trommelartigen, schaltbaren Träger angeordneten SpindelnZubehör dafür (Zubehör für Einspindelmaschinen B23B 7/00)
B23B 9/02UGR1
.Mehrspindel-Drehautomaten oder -halbautomaten für stangenförmigen Werkstoff
B23B 9/04UGR2
. .mit waagerechten Arbeitsspindeln
B23B 9/06UGR2
. .mit senkrechten Arbeitsspindeln
B23B 9/08UGR1
.Mehrspindel-Drehautomaten oder -halbautomaten für Werkstücke
B23B 9/10UGR2
. .mit waagerechten Arbeitsspindeln
B23B 9/12UGR2
. .mit senkrechten Arbeitsspindeln
B23B 11/00HGRDrehautomaten oder -halbautomaten mit Zusatzeinrichtungen für andere Bearbeitungsvorgänge, z.B. zum Schlitzen, Fräsen, Walzen
B23B 13/00HGRAutomatische Zuführ-, Einspann- oder Führungseinrichtungen für stangenförmigen Werkstoff für Drehmaschinen
B23B 13/02UGR1
.für Einspindel-Drehmaschinen
B23B 13/04UGR1
.für Mehrspindel-Drehmaschinen
B23B 13/06UGR1
.Abschalteinrichtungen für den Drehmaschinenantrieb nach Aufbrauch des Werkstoffvorrats
B23B 13/08UGR1
.Einrichtungen zum Mindern von Schwingungen in den Führungsrohren oder zum Dämpfen von Geräuschen (Schalldämmung allgemein G10K)
B23B 13/10UGR1
.mit Magazinen für den stangenförmigen Werkstoff
B23B 13/12UGR1
.Zubehör, z.B. Anschläge, Mitnehmer
B23B 15/00HGREinrichtungen zum Fördern, Zuführen, Ausrichten, Umwenden, Einspannen oder Abführen von Werkstücken für Drehautomaten oder -halbautomaten
B23B 17/00ZWDrehmaschinenteile oder Zubehör für Drehmaschinen
B23B 17/00HGRDrehmaschinenbetten (Gestelle, Schlittenführungen allgemein B23Q 1/00)
B23B 19/00HGRSpindelstöckegleichartige Teile anderer Werkzeugmaschinen
B23B 19/02UGR1
.ArbeitsspindelnEinzelheiten in Verbindung damit, z.B. Spindellagerungen (B23B 13/00 hat Vorrang)
B23B 21/00HGRDrehmaschinenschlittenKreuzsupporteWerkzeugschlitten (Werkzeughalter B23B 29/00)gleichartige Teile anderer Werkzeugmaschinen
B23B 23/00HGRReitstöckeZentrierspitzen
B23B 23/02UGR1
.nicht umlaufend
B23B 23/04UGR1
.umlaufend
B23B 25/00HGRZubehör oder Hilfseinrichtungen für Drehmaschinen (für Werkzeugmaschinen allgemein B23Q; Kühlen oder Schmieren B23Q 11/12)
B23B 25/02UGR1
.Einrichtungen zum Spanbrechen an Drehmaschinen (an Schneidwerkzeugen B23B 27/22)
B23B 25/04UGR1
.Schutzvorrichtungen für Drehmaschinen (allgemein F16P)
B23B 25/06UGR1
.Mess-, Lehr- oder Einstelleinrichtungen an Drehmaschinen zum Ansetzen, Vorschieben, Steuern oder Überwachen der Schneidwerkzeuge oder Werkstücke (Messgeräte oder Lehren G01B)
B23B 27/00ZWE
B23B 27/00HGRWerkzeuge für Dreh- oder Aufbohrmaschinen (für Bohrmaschinen B23B 51/00)Werkzeuge ähnlicher Art allgemeinZubehör dafür
B23B 27/02UGR1
.Schneidwerkzeuge mit geradem Hauptteil und dazu geneigt angeordneter Schneidkante (B23B 27/04-B23B 27/08 haben Vorrang)
B23B 27/04UGR1
.Abstechwerkzeuge (B23B 27/08 hat Vorrang)
B23B 27/06UGR1
.Profildrehwerkzeuge [Formdrehstäbe]
B23B 27/08UGR1
.Schneidwerkzeuge mit klingen- oder scheibenförmigen Hauptteilen
B23B 27/10UGR1
.Schneidwerkzeuge mit besonderer Kühleinrichtung
B23B 27/12UGR2
. .mit einer ständig umlaufenden kreisförmigen SchneidkanteHalter dafür
B23B 27/14UGR1
.Schneidwerkzeuge mit Einsätzen oder Spitzen aus besonderem Werkstoff
B23B 27/16UGR2
. .mit auswechselbaren Schneideinsätzen, z.B. festklemmbaren
B23B 27/18UGR2
. .mit fest angebrachten Schneideinsätzen oder -spitzen, z.B. hart aufgelöteten
B23B 27/20UGR2
. .mit Diamanteinsätzen
B23B 27/22UGR1
.Schneidwerkzeuge mit Spanbrecher
B23B 27/24UGR1
.Rändel- oder Riffelwerkzeuge
B23B 29/00HGRHalter für nichtumlaufende Schneidwerkzeuge (B23B 27/12 hat Vorrang)Bohrstangen oder BohrköpfeZubehörteile für Werkzeughalter
B23B 29/02UGR1
.Bohrstangen
B23B 29/03UGR1
.Bohrköpfe
B23B 29/034UGR2
. .mit radial beweglichen Werkzeugen, z.B. zum Abfasen oder zur Herstellung von Hinterschneidungen [4]
B23B 29/04UGR1
.Werkzeughalter für ein einziges Schneidwerkzeug
B23B 29/06UGR2
. .mit Aufnahme für das Schneidwerkzeug in Richtung der Halterachse
B23B 29/08UGR2
. .mit Aufnahme für das Schneidwerkzeug quer zur Richtung der Halterachse
B23B 29/10UGR3
. . .mit einstellbarem Gegenhalter für das Schneidwerkzeug
B23B 29/12UGR2
. .Besondere Einrichtungen an Werkzeughaltern
B23B 29/14UGR3
. . .zum nachgiebigen Abstützen des Schneidwerkzeugs, z.B. durch federndes Einspannen
B23B 29/16UGR3
. . .zum Abstützen des Werkstückes in einer Lünette
B23B 29/18UGR3
. . .zum Zurückziehen des Schneidwerkzeuges
B23B 29/20UGR3
. . .zum Einsetzen mittels Schäften in Revolverköpfe
B23B 29/22UGR3
. . .zum Einrichten des Werkzeuges mittels Unterlagen oder Distanzstücken
B23B 29/24UGR1
.Werkzeughalter für mehrere Schneidwerkzeuge, z.B. Revolverköpfe
B23B 29/26UGR2
. .feststehend [Mehrfachhalter]
B23B 29/28UGR2
. .Revolverköpfe, die von Hand um einen senkrechten Zapfen einstellbar sind
B23B 29/30UGR2
. .Revolverköpfe, die von Hand um einen waagerechten Zapfen einstellbar sind
B23B 29/32UGR2
. .Revolverköpfe, die durch Kraftantrieb einstellbar sind [Drehköpfe]
B23B 29/34UGR2
. .Revolverköpfe mit Auslöseeinrichtungen für die Schneidwerkzeuge
B23B 31/00HGRFutterSpanndornederen Ausbildung zur Fernbetätigung (Vorrichtungen zum Befestigen von Werkstücken oder von Werkzeugen an Spindeln allgemein B23Q 3/12; umlaufende Haltevorrichtungen für Werkstücke unter Anwendung unmittelbar auf das Werkstück wirkender magnetischer oder elektrischer Kraft B23Q 3/152)
B23B 31/02UGR1
.Futter
B23B 31/06UGR2
. .Einzelheiten in Bezug auf das Austreiben der Werkzeuge oder WerkstückeZubehör dafür
B23B 31/07UGR3
. . .Ausstoß-Keile [5]
B23B 31/08UGR2
. .nachgiebige Werkzeug- oder Werkstückhalterungen [Pendelfutter]
B23B 31/10UGR2
. .Futterausbildung in Bezug auf die Halte- oder Spanneinrichtungen oder deren unmittelbare Betätigung
B23B 31/103UGR3
. . .Arretierung durch schwenkbare Elemente, z.B. Haken, Sperrklinken [5]
B23B 31/107UGR3
. . .Arretierung durch querbewegliche Rastglieder, z.B. Stifte, Schrauben, KeileArretierung durch lose Elemente, z.B. Kugeln [5]
B23B 31/11UGR3
. . .Arretierung durch Schraubverbindung [5]
B23B 31/113UGR3
. . .Arretierung durch Bajonettverbindung [5]
B23B 31/117UGR3
. . .Arretierung durch Reibung allein, z.B. unter Verwendung von Federn, elastischen Hülsen, Kegeln [5]
B23B 31/12UGR3
. . .Futter, mit gleichzeitig wirkenden Spannbacken, auch einzeln einstellbaren
B23B 31/14UGR4
. . . .unter Ausnützung von Fliehkräften
B23B 31/16UGR4
. . . .radial bewegbaren
B23B 31/163UGR5
. . . . .betätigt durch eine oder mehrere Spiralnuten [Planspiralfutter] [5]
B23B 31/165UGR5
. . . . .betätigt durch Schraubspindeltriebe [5]
B23B 31/167UGR5
. . . . .betätigt durch Schrägen aufweisende Zahnstangen [Keilstangenfutter] [5]
B23B 31/169UGR5
. . . . .betätigt durch Zahnradgetriebe (B23B 31/167 hat Vorrang) [5]
B23B 31/171UGR5
. . . . .betätigt durch eine Nockenfläche in einer radialen Ebene [5]
B23B 31/173UGR5
. . . . .betätigt durch koaxiale Kegelflächen (B23B 31/177 hat Vorrang) [5]
B23B 31/175UGR5
. . . . .betätigt durch Hebel, die durch eine koaxiale Betätigungsstange bewegt werden [5]
B23B 31/177UGR5
. . . . .betätigt durch Schrägflächen einer koaxialen Betätigungsstange [Keilhakenfutter] (B23B 31/167 hat Vorrang) [5]
B23B 31/18UGR4
. . . .in Ebenen durch die Futterachse schwenkbaren
B23B 31/19UGR4
. . . .parallel zur Futterachse verstellbaren
B23B 31/20UGR4
. . . .geschlitzte Spannhülsen, z.B. Spannzangenfutter
B23B 31/22UGR4
. . . .mit kugelförmigen Spannbacken
B23B 31/24UGR2
. .Futterausbildung in Bezug auf die Fernbetätigung der Spanneinrichtungen
B23B 31/26UGR3
. . .mit mechanischer Übertragung durch die Arbeitsspindel
B23B 31/28UGR3
. . .mit eingebauten elektrischen oder magnetischen Einrichtungen
B23B 31/30UGR3
. . .mit eingebauten druckmittelbetätigten Einrichtungen
B23B 31/32UGR2
. .Membranspannfutter
B23B 31/34UGR2
. .mit Umwende- oder Kippeinrichtungen für das Werkstück [Schwenkfutter]
B23B 31/36UGR2
. .mit Einrichtungen zum Ausrichten des Futters in Bezug auf die Arbeitsspindel
B23B 31/38UGR2
. .mit Überlastungskupplungen
B23B 31/39UGR2
. .Backen-Wechseleinrichtungen [5]
B23B 31/40UGR1
.Spanndorne
B23B 31/42UGR2
. .Ausbildungen in Bezug auf die Fernbetätigung der Spanneinrichtungen
B23B 33/00HGRMitnehmerMitnehmerspitzenAnschlagmitnehmer, z.B. Drehherzen
B23B 35/00ZWBohrenAufbohren
B23B 35/00HGRBohr- oder Aufbohrverfahren, Bearbeitungsverfahren unter Verwendung von BohrmaschinenVerwendung von Hilfseinrichtungen in Verbindung mit solchen Verfahren
B23B 37/00HGRAufbohren unter Anwendung von Schwingungen von Ultraschallfrequenz (mit in Schwingungen versetzten Schleif- oder Polierwerkzeugen, Schleif- oder Poliermitteln oder Werkstücken, z.B. Schleifen mit Ultraschallfrequenz, B24B 1/04)
B23B 39/00HGRBohr- oder Aufbohrmaschinen oder -vorrichtungen allgemeinBohr- oder Aufbohrmaschinensätze
B23B 39/02UGR1
.Aufbohrmaschinenkombinierte Horizontalbohr- und Fräsmaschinen
B23B 39/04UGR1
.Koordinaten-Bohr- oder AufbohrmaschinenMaschinen zum anzeichenlosen Bohren
B23B 39/06UGR2
. .Vorrichtungen zum Anordnen der Werkstücke in der richtigen Lage
B23B 39/08UGR2
. .Vorrichtungen zur Programmsteuerung
B23B 39/10UGR1
.Ausbildungen in Bezug auf den Antrieb, z.B. auf Druckmittelantrieb, auf Druckluftantrieb
B23B 39/12UGR1
.Radialbohrmaschinen
B23B 39/14UGR1
.mit besonderen Vorrichtungen zum Einrichten der Bohrmaschine oder des Bohrkopfes in jede beliebige Lage, z.B. an einem unverrückbaren Werkstück
B23B 39/16UGR1
.Mehrspindlige BohrmaschinenBohrautomaten
B23B 39/18UGR2
. .mit geradlinig schaltbarem Werkstück oder Werkzeugträger
B23B 39/20UGR2
. .mit kreisförmig schaltbarem Werkstück oder WerkzeugträgerBohrmaschinen mit Revolverkopf
B23B 39/22UGR2
. .mit gegeneinander gerichteten Arbeitsspindeln
B23B 39/24UGR2
. .für Programmsteuerung
B23B 39/26UGR1
.bei denen das Werkzeug oder das Werkstück durch Kopieren einzelner Punkte einer Schablone gesteuert wird (Kopiervorrichtungen B23Q 35/02)
B23B 39/28UGR1
.Aneinanderreihungen ausschließlich von Bohr- oder Aufbohrmaschinen zum Erzielen eines bestimmten Metallbearbeitungsergebnisses (für kein bestimmtes Metallbearbeitungsergebnis B23Q 39/00)
B23B 41/00HGRBohr- oder Aufbohrmaschinen oder -vorrichtungen für bestimmte WerkstückeZubehör dafür
B23B 41/02UGR1
.zum TieflochbohrenHohlbohren, z.B. von Kanonenrohren oder von Gewehrläufen
B23B 41/04UGR1
.zum Bohren von eckigen oder unrunden Löchern
B23B 41/06UGR1
.zum Bohren von konischen Löchern
B23B 41/08UGR1
.zum Anbohren oder Gewindeschneiden in Bohrlöcher von unter Flüssigkeits- oder Gasdruck stehenden Rohren (Einzelheiten beim Anzapfen von Rohrwänden oder beim Herstellen von Verbindungen durch Rohrwände F16L 41/04)
B23B 41/10UGR1
.zum Bohren von Löchern in Dampfkessel [Kesselbohrmaschinen]
B23B 41/12UGR1
.zum Herstellen von Laufflächen von Zylindern, von Lagern, z.B. in Treibstangenköpfen, oder von anderen Maschinenteilen
B23B 41/14UGR1
.für sehr kleine Löcher
B23B 41/16UGR1
.für Bohrungen hoher Oberflächengüte [Feinbohrwerke]
B23B 43/00HGRBohr- oder Aufbohrvorrichtungen zum Ansetzen an eine Werkzeugmaschine, mit oder ohne Auswechseln eines Arbeitsteiles der Werkzeugmaschine (für bestimmte Werkstücke B23B 41/00)
B23B 43/02UGR1
.zum Ansetzen am Reitstock einer Drehmaschine
B23B 45/00HGRHandbohrmaschinen oder ähnliche tragbare Bohrmaschinen, z.B. BohrpistolenZubehör dafür (Einzelheiten oder Bestandteile, z.B. Gehäuse, von tragbaren Werkzeugen mit Kraftantrieb, soweit diese nicht auf den durchgeführten Bearbeitungsvorgang bezogen sind B25F 5/00) [4]
B23B 45/02UGR1
.elektrisch angetrieben
B23B 45/04UGR1
.hydraulisch oder pneumatisch angetrieben
B23B 45/06UGR1
.durch Muskelkraft angetrieben
B23B 45/08UGR2
. .zum Bohren von Schienen oder Profilwerkstoff
B23B 45/10UGR2
. .mittels eines Fiedelbogens oder eines Riemens
B23B 45/12UGR2
. .mittels einer Bohrknarre
B23B 45/14UGR1
.Halter oder Führungen für die Bohrvorrichtung oder deren Befestigung am Werkstück (B23B 41/08 hat Vorrang)Bohrständer
B23B 45/16UGR1
.mit überlagerter Schlagwirkung (tragbare Schlagmaschinen mit überlagerter Drehung B25D 16/00) [3]
B23B 47/00ZWEinzelteile oder Zubehör für Bohrmaschinen
B23B 47/00HGRKonstruktive Besonderheiten von Einzelteilen für BohrmaschinenZubehör dafür (Arbeitsspindeln, Spindellagerungen B23B 19/02; für Werkzeugmaschinen allgemein B23Q)
B23B 47/02UGR1
.AntriebeGetriebe (B23B 39/10 hat Vorrang)
B23B 47/04UGR2
. .für die Arbeitsspindel
B23B 47/06UGR3
. . .Elektrische Antriebe
B23B 47/08UGR3
. . .Hydraulische oder pneumatische Antriebe
B23B 47/10UGR4
. . . .mit Turbinen oder anderen umlaufenden Maschinen
B23B 47/12UGR4
. . . .mit Schwenkkolben
B23B 47/14UGR3
. . .WechselgetriebeWendegetriebe
B23B 47/16UGR3
. . .Riemen- oder Kettengetriebe
B23B 47/18UGR2
. .für den Vorschub oder das Zurückführen des Werkzeuges oder des Werkstückes
B23B 47/20UGR3
. . .elektrisch
B23B 47/22UGR3
. . .hydraulisch oder pneumatisch
B23B 47/24UGR3
. . .Anhalteeinrichtungen oder Vorschubunterbrechung bei Bruch oder Überlastung des Bohrwerkzeuges
B23B 47/26UGR1
.Heb- oder senkbare Bohrköpfe oder SpindelstöckeGewichtsausgleich dafür
B23B 47/28UGR1
.Einspannvorrichtungen für Werkstücke zum Bohren (Bohrerführungen B23B 49/00)
B23B 47/30UGR1
.Vorschaltgetriebe mit einer oder mehreren Bohrspindeln zum Aufsetzen auf die Hauptspindel und Befestigung des Vorschaltgetriebes
B23B 47/32UGR1
.Einrichtungen gegen Verlaufen der Bohrer oder Abbrechen beim Durchkommen
B23B 47/34UGR1
.Einrichtungen zum Ausbringen von Spänen aus Bohrlöchernam Werkzeug befestigte Spanbrecher
B23B 49/00HGRMesseinrichtungen oder Lehren an Bohrmaschinen für das Anbohren oder zum Führen des BohrersAnzeigevorrichtungen für das Verlaufen von Bohrern beim BohrenVorrichtungen zum zentrischen Anbohren (Anreißvorrichtungen B25H 7/00; Messeinrichtungen, Lehren G01B)
B23B 49/02UGR1
.Bohrlehren oder Bohrbuchsen
B23B 49/04UGR1
.Vorrichtungen zum Zentrierbohren
B23B 49/06UGR1
.Vorrichtungen zum Bohren von Bremsbändern oder Bremsbelägen
B23B 51/00HGRBohrwerkzeuge
B23B 51/02UGR1
.Spiralbohrer
B23B 51/04UGR1
.Hohlbohrer
B23B 51/05UGR2
. .Werkzeuge zum Ausschneiden von Scheiben aus Blech [Scheibenschneider] [4]
B23B 51/06UGR1
.Bohrer mit Schmierung oder Kühlung
B23B 51/08UGR1
.Bohrer kombiniert mit Werkzeugteilen oder Werkzeugen für zusätzliche Bearbeitungsvorgänge
B23B 51/10UGR1
.Senker und Entgrater
B23B 51/12UGR1
.Zwischenstücke für Bohrer oder FutterKonushülsen
B23B 51/14UGR2
. .Zwischenstücke für abgebrochene Bohrer