B | SK | Sektion B — Arbeitsverfahren; Transportieren |
B21 | USK | Formgebung |
B21 | KL | Mechanische Metallbearbeitung ohne wesentliches Zerspanen des Werkstoffs; Stanzen von Metall |
B21J | UKL | Schmieden; Hämmern; Pressen; Nieten; Schmiedeöfen (Walzen von Metall B21B; Herstellen bestimmter Erzeugnisse durch Schmieden oder Pressen B21K; Beschichten oder Plattieren B23K; Fertigbearbeiten von Oberflächen durch Hämmern B23P 9/04; Verdichten von Oberflächen mittels Schleuderstrahlverfahren B24C 1/10; allgemeine Besonderheiten von Pressen, Pressen zum Verdichten von Schrott B30B; Industrieöfen allgemein F27) |
B21J 1/00 | HGR | Vorbereiten metallischer halbfertiger Erzeugnisse |
B21J 1/02 | UGR1 | . | Vorbehandlung von Metall-Werkstücken ohne bestimmte Formgebung, z.B. Gebrauchsfähigmachen von Seigerungszonen, Vorschmieden oder Vorpressen (Ändern der physikalischen Eigenschaften durch Formänderung C21D 7/00 , C22F 1/00) |
|
B21J 1/04 | UGR1 | . | Herstellen von Rohlingen nur durch Schmieden oder Pressen |
|
B21J 1/06 | UGR1 | . | Besondere Verfahren oder Vorrichtungen zum Erwärmen oder Abkühlen für Schmiede- oder Pressvorgänge |
|
B21J 3/00 | HGR | Schmieren während des Schmiedens oder Pressens (Schmieren allgemein F16N) |
B21J 5/00 | HGR | Verfahren zum Schmieden, Hämmern oder Pressen (zum Bearbeiten von Blech oder Rohren, Stangen und Profilen aus Metall B21D; zum Bearbeiten von Draht B21F); besondere Ausrüstung oder besonderes Zubehör dafür |
B21J 5/02 | UGR1 | . | Gesenkschmieden; Abgraten durch Verwendung besonderer Gesenke |
|
B21J 5/04 | UGR1 | . | durch unmittelbares Einwirken von Druckmitteldruck oder Explosionsdruck |
|
B21J 5/06 | UGR1 | . | zum Durchführen bestimmter Arbeitsvorgänge |
|
B21J 5/08 | UGR2 | |
B21J 5/10 | UGR2 | . . | Lochen von Knüppeln (in Verbindung mit Strangpressen B21C 23/00) |
|
B21J 5/12 | UGR2 | . . | Formen von Profilen an Innen- oder Außenflächen (Herstellen von Schraubgewinden durch Schmieden, Pressen oder Hämmern B21K) |
|
B21J 7/00 | HGR | Hämmer; Schmiedemaschinen mit Hämmern oder mit unter Schlagwirkung arbeitenden Formgesenken (Handhämmer B25D; elektrische Einzelheiten Sektion H) |
B21J 7/02 | UGR1 | . | Besonderer Aufbau oder Konstruktion |
|
B21J 7/04 | UGR2 | |
B21J 7/06 | UGR2 | |
B21J 7/08 | UGR3 | . . . | mit starr geführten Bären |
|
B21J 7/10 | UGR2 | . . | bei denen sowohl der Antrieb als auch der Hammerbär mit einem schwenkbar gelagerten Hebel verbunden sind, z.B. Schwanzhämmer |
|
B21J 7/12 | UGR3 | . . . | mit einer Blattfeder als Hebel [Federhämmer] |
|
B21J 7/14 | UGR2 | . . | Schmiedemaschinen, die mit mehreren Hammerbären arbeiten |
|
B21J 7/16 | UGR3 | . . . | in drehbarer Anordnung |
|
B21J 7/18 | UGR2 | . . | Schmiedemaschinen, die mit Gesenkbacken arbeiten, z.B. um einen Zapfen schwenkbar, seitlich zur Schmiede- oder Pressrichtung beweglich, z.B. zum Anspitzen |
|
B21J 7/20 | UGR1 | . | Antriebe für Hämmer; Übertragungsmittel hierfür |
|
B21J 7/22 | UGR2 | |
B21J 7/24 | UGR3 | . . . | durch Dampf, Pressluft oder ein anderes Druckgas |
|
B21J 7/26 | UGR4 | . . . . | durch Explosionsdruck |
|
B21J 7/28 | UGR3 | . . . | durch Flüssigkeitsdruck |
|
B21J 7/30 | UGR3 | |
B21J 7/32 | UGR3 | . . . | mit Drehantrieb, z.B. durch Elektromotoren |
|
B21J 7/34 | UGR3 | . . . | sowohl auf den Hammerbären als auch auf den Amboss wirkend, sog. Gegenschlaghämmer |
|
B21J 7/36 | UGR2 | |
B21J 7/38 | UGR3 | . . . | durch Dampf, Pressluft oder ein anderes Druckgas |
|
B21J 7/40 | UGR3 | . . . | durch Flüssigkeitsdruck |
|
B21J 7/42 | UGR3 | . . . | mit Drehantrieb, z.B. durch Elektromotoren |
|
B21J 7/44 | UGR4 | . . . . | durch Riemen, Seile, Drahtseile, Ketten |
|
B21J 7/46 | UGR2 | . . | Steuervorrichtungen, speziell angepasst an Schmiedehämmer, nicht auf eine der vorstehenden Untergruppen eingeschränkt |
|
B21J 9/00 | HGR | Schmiedepressen |
B21J 9/02 | UGR1 | . | Besonderer Aufbau oder Konstruktion |
|
B21J 9/04 | UGR2 | |
B21J 9/06 | UGR2 | . . | Schwingbackenpressen; Stauchpressen |
|
B21J 9/08 | UGR3 | . . . | mit Wärmeeinrichtungen für die Werkstücke (elektrische Heizelemente H05B) |
|
B21J 9/10 | UGR1 | . | Antriebe für Schmiedepressen |
|
B21J 9/12 | UGR2 | . . | durch Flüssigkeitsdruck |
|
B21J 9/14 | UGR3 | . . . | in Verbindung mit elektrischer Kraft |
|
B21J 9/16 | UGR3 | . . . | in Verbindung mit Dampf- oder Gaskraft |
|
B21J 9/18 | UGR2 | . . | unter Verwendung von Getrieben, z.B. von Hebeln, Spindeln, Kurbelwellen, Exzentern, Kniegelenkhebeln, Zahnstangen |
|
B21J 9/20 | UGR2 | . . | Steuer- oder Regelvorrichtungen für Schmiedepressen, nicht auf eine der vorstehenden Untergruppen eingeschränkt |
|
B21J 11/00 | HGR | Schmiedehämmer, vereinigt mit Schmiedepressen; Schmiedemaschinen mit Einrichtungen zum Hämmern und Pressen |
B21J 13/00 | HGR | Einzelteile von Maschinen zum Schmieden, Pressen oder Hämmern |
B21J 13/02 | UGR1 | . | Gesenke oder deren Befestigung [2] |
|
B21J 13/03 | UGR2 | |
B21J 13/04 | UGR1 | |
B21J 13/06 | UGR1 | . | Hammerbären; Ambosse; Schabotte |
|
B21J 13/08 | UGR1 | . | Zubehör zum Handhaben der Werkstücke oder Werkzeuge |
|
B21J 13/10 | UGR2 | . . | Manipulatoren (allgemein B25J) |
|
B21J 13/12 | UGR3 | |
B21J 13/14 | UGR2 | |
B21J 15/00 | HGR | Nieten |
B21J 15/02 | UGR1 | |
B21J 15/04 | UGR2 | . . | mechanisches Setzen von Hohlnieten |
|
B21J 15/06 | UGR2 | . . | Setzen von Hohlnieten mittels hydraulischen Flüssigkeits- oder Gasdrucks |
|
B21J 15/08 | UGR2 | . . | Nieten unter Erhitzen der Nietenden zum Formen der Köpfe |
|
B21J 15/10 | UGR1 | . | Nietmaschinen (elektrische Heizelemente H05B) |
|
B21J 15/12 | UGR2 | . . | mit Werkzeugen oder Werkzeugteilen, die eine zusätzliche Bewegung zur Einsetz-Bewegung ausführen, z.B. eine Drehbewegung |
|
B21J 15/14 | UGR2 | . . | mit spezieller Eignung für das Nieten bestimmter Gegenstände, z.B. Bremsbelag-Nietmaschinen |
|
B21J 15/16 | UGR2 | . . | Antriebe für Nietmaschinen; Übertragungsvorrichtungen hierfür |
|
B21J 15/18 | UGR3 | . . . | durch Luft- oder anderen Gasdruck, z.B. Explosionsdruck |
|
B21J 15/20 | UGR3 | . . . | durch Flüssigkeitsdruck |
|
B21J 15/22 | UGR3 | . . . | durch Flüssigkeits- und Gasdruck |
|
B21J 15/24 | UGR3 | |
B21J 15/26 | UGR3 | . . . | mit Drehantrieb, z.B. durch Elektromotoren |
|
B21J 15/28 | UGR2 | . . | Steuervorrichtungen für Nietmaschinen, nicht auf eine der vorstehenden Untergruppen eingeschränkt |
|
B21J 15/30 | UGR2 | . . | Besondere Teile, z.B. Auflager; Aufhängevorrichtungen speziell für tragbare Nietmaschinen |
|
B21J 15/32 | UGR3 | . . . | Vorrichtungen zum Einführen und Halten der Niete in der richtigen Lage, auch mit Zuführeinrichtungen |
|
B21J 15/34 | UGR4 | . . . . | zum Einbringen rohrförmiger Niete |
|
B21J 15/36 | UGR2 | . . | Nietdöpper, d.h. Werkzeuge zum Formen der Köpfe; Dorne zum Aufweiten von Teilen von Hohlnieten |
|
B21J 15/38 | UGR1 | . | Zubehör zur Verwendung beim Nieten, z.B. Zangen zum Stauchen; Handwerkzeuge zum Nieten |
|
B21J 15/40 | UGR2 | . . | zum Formen von Nietköpfen |
|
B21J 15/42 | UGR2 | . . | Besondere Einspanneinrichtungen für zusammenzunietende Werkstücke, z.B. durch Nietlöcher greifend |
|
B21J 15/44 | UGR2 | . . | Geräte zum Aufeinanderpassen von Nietlöchern |
|
B21J 15/46 | UGR2 | . . | Geräte zum Halten der Niete in der richtigen Lage beim Herstellen von Rohrverbindungen |
|
B21J 15/48 | UGR2 | . . | Vorrichtungen zum Verstemmen von Nieten |
|
B21J 15/50 | UGR2 | . . | Vorrichtungen zum Entfernen oder Abscheren von Nieten |
|
B21J 17/00 | HGR | Schmiedeöfen (Öfen für Wärmebehandlung von Stahl und Eisen C21D 9/00; Öfen allgemein F27) |
B21J 17/02 | UGR1 | . | elektrisch beheizt (elektrische Heizelemente H05B) |
|
B21J 19/00 | HGR | Schmiedebedarf, soweit nicht anderweitig vorgesehen |
B21J 19/02 | UGR1 | . | Herde; Luftzufuhreinrichtungen dafür |
|
B21J 19/04 | UGR1 | . | Ambosse; Zubehörteile dafür |
|