IPC-Stelle: B07C [Version 2007.01]

SymbolTypTitel
BSKSektion B — Arbeitsverfahren; Transportieren
B07KLTrennen fester Stoffe von festen StoffenSortieren (Trennen allgemein B01D; Trennverfahren auf nassem Wege, Sortierverfahren, bei denen fließfähiges Material in der gleichen Weise wie Flüssigkeit verwendet wird, B03; unter Verwendung von Flüssigkeiten B03B , B03D; Sortieren durch magnetisches oder elektrostatisches Trennen von Feststoffen aus Feststoffen oder Flüssigkeiten, Trennen mittels elektrischer Hochspannungsfelder B03C; Zentrifugen oder Wirbler zum Durchführen physikalischer Verfahren B04; Sortieren eigens für besondere Stoffe oder Gegenstände, das in anderen Klassen vorgesehen ist, siehe die entsprechenden Klassen)
B07CUKLSortieren von Postgutstückweises Sortieren von hierzu geeigneten Einzel- oder Massenartikeln, z.B. Auslesen (Sortieren für spezielle Zwecke siehe die entsprechende Stelle, z.B. A43D 33/06 , B23Q 7/12)
B07C 1/00ZWSortieren von PostgutSortieren von Dokumenten, z.B. Schecks (Rohrpostanlagen B65G 51/04; Sortieren von Informationsträgern, z.B. Lochkarten G06F 7/10)
B07C 1/00HGRMaßnahmen vor dem eigentlichen Sortieren nach der Bestimmung
B07C 1/02UGR1
.Bilden eines kontinuierlichen Stromes aus den GegenständenAnordnung der Gegenstände im Strom, z.B. Abstand, Lage
B07C 1/04UGR2
. .Vereinzeln der Gegenstände aus einem HaufenRegelung des Stromes, z.B. Abstand zwischen den Gegenständen
B07C 1/06UGR2
. .AusrichtenEinnehmen einer Lage
B07C 1/10UGR1
.Sortieren nach Format oder Biegsamkeit
B07C 1/12UGR2
. .Trennen von Briefen und Päckchen
B07C 1/14UGR2
. .Sortieren nach Länge und Breite
B07C 1/16UGR2
. .Sortieren nach Dicke und Steifigkeit
B07C 1/18UGR1
.Anordnung der Gegenstände anders als in einem Strom
B07C 1/20UGR1
.Sortieren nach der Lage des Gegenstandes, z.B. nach dem Ort der Briefmarke
B07C 3/00HGRSortieren nach dem Bestimmungsort
B07C 3/02UGR1
.Vorrichtungen, gekennzeichnet durch die Mittel für die Verteilung
B07C 3/04UGR2
. .Karussellartige Verteilmaschinen
B07C 3/06UGR2
. .Lineare Sortiermaschinen, bei denen die Gegenstände an bestimmten Stellen aus dem Strom ausgeschleust werden
B07C 3/08UGR2
. .mit Förderbändern
B07C 3/10UGR1
.Vorrichtungen zum Feststellen des Verteilkennzeichens (Verfahren oder Vorrichtungen zum Lesen und Erkennen von gedruckten oder geschriebenen Zeichen oder geometrischen Figuren G06K 9/00)
B07C 3/12UGR2
. .mit elektrischen oder elektronischen Mitteln (B07C 3/14 hat Vorrang)
B07C 3/14UGR2
. .mit lichtelektrischen Abtasteinrichtungen
B07C 3/16UGR2
. .mit magnetischen Abtasteinrichtungen
B07C 3/18UGR1
.Markieren von Postgut, z.B. durch Verteilcode
B07C 3/20UGR1
.Anordnung zum Erleichtern des Lesens von Adressen, z.B. an Codierplätzen
B07C 5/00ZWE
B07C 5/00HGRSortieren nach einem Kennzeichen oder Merkmal der Gegenstände oder Stoffe, die sortiert werden sollen, z.B. durch Steuerung mittels Vorrichtungen, die dieses Kennzeichen oder Merkmal feststellen oder messenSortieren durch von Hand betätigte Einrichtungen, z.B. Weichen (Sortieren nur von Hand B07C 7/00; Trennen fester Stoffe von festen Stoffen durch Sieben, Klassieren oder Sichten oder durch Anwendung von Gasströmen oder sonstiges Trennen auf trockenem Wege für Schüttgut B07B; Sortieren von Münzen G07D) [3]
B07C 5/02UGR1
.Maßnahmen vor dem eigentlichen Sortiervorgang, z.B. Anordnung der Artikel in einem Strom, Ausrichten
B07C 5/04UGR1
.Sortieren nach Größe
B07C 5/06UGR2
. .durch mechanisches Messen
B07C 5/07UGR3
. . .durch Abtasten unter Verwendung von Mitteln, z.B. Klammern, die sich relativ zueinander bewegen und die zu sortierenden Gegenstände fassen [2]
B07C 5/08UGR2
. .durch elektrisches oder elektronisches Messen (B07C 5/10 hat Vorrang)
B07C 5/10UGR2
. .durch Messen mit lichtempfindlichen Mitteln
B07C 5/12UGR2
. .gekennzeichnet durch die Anwendung bei besonderen Gegenständen, soweit nicht an anderer Stelle vorgesehen (Sortieren von Eiern A01K 43/00)
B07C 5/14UGR3
. . .Sortieren von Nutzholz oder Stämmen
B07C 5/16UGR1
.Sortieren nach dem Gewicht (Sortieren von Eiern A01K 43/00; Wägevorrichtungen an sich G01G)
B07C 5/18UGR2
. .mit einer einzigen festen Wägevorrichtung
B07C 5/20UGR3
. . .zum Trennen der untergewichtigen Gegenstände von denen mit Übergewicht
B07C 5/22UGR2
. .mit mehreren festen Wägeeinrichtungen
B07C 5/24UGR2
. .mit beweglicher Wägevorrichtung, z.B. solcher, die sich auf einem Kreis bewegt
B07C 5/26UGR3
. . .wobei die Wirkung des Gegengewichts während der Bewegung verändert wird
B07C 5/28UGR2
. .mit elektrischen Steuervorrichtungen
B07C 5/30UGR2
. .mit eingebauter Zählvorrichtung
B07C 5/32UGR2
. .mit Gewichts-Prüfvorrichtung
B07C 5/34UGR1
.Sortieren nach anderen besonderen Eigenschaften
B07C 5/342UGR2
. .nach optischen Eigenschaften, z.B. Farbe
B07C 5/344UGR2
. .nach elektrischen oder elektromagnetischen Eigenschaften
B07C 5/346UGR2
. .nach radioaktiven Eigenschaften
B07C 5/36UGR1
.Sonstige zum Sortieren und Verteilen dienende Mittel
B07C 5/38UGR2
. .zum Stapeln oder Sammeln der Gegenstände in Gruppen
B07C 7/00HGRSortieren nur von Hand
B07C 7/02UGR1
.Sortierbehälter mit Fächern, z.B. Brieffächer (Lagergestelle B65G)
B07C 7/04UGR1
.Geräte oder Zubehör für das Aussortieren von Hand
B07C 9/00HGRSortieren mit oder ohne Ausrichten des Gegenstandes, soweit nicht anderweitig vorgesehen