IPC-Stelle: B07B 1/15 [Version 2010.01]

SymbolTypTitel
BSKSektion B — ArbeitsverfahrenTransportieren
B07KLTrennen fester Stoffe von festen StoffenSortieren (Trennen allgemein B01D; Trennverfahren auf nassem Wege, Sortierverfahren, bei denen fließfähiges Material in der gleichen Weise wie Flüssigkeit verwendet wird, B03; unter Verwendung von Flüssigkeiten B03B , B03D; Sortieren durch magnetisches oder elektrostatisches Trennen von Feststoffen aus Feststoffen oder Flüssigkeiten, Trennen mittels elektrischer Hochspannungsfelder B03C; Zentrifugen oder Wirbler zum Durchführen physikalischer Verfahren B04; Sortieren eigens für besondere Stoffe oder Gegenstände, das in anderen Klassen vorgesehen ist, siehe die entsprechenden Klassen)
B07BUKLTrennen fester Stoffe von festen Stoffen durch Sieben, Klassieren oder Sichten oder durch Verwendung von Gasströmungensonstiges Trennen auf trockenem Wege, soweit anwendbar auf Schüttgut, z.B. lose Gegenstände, soweit sie wie Schüttgut gehandhabt werden können (Apparate zum Trennen auf trockenem Wege in Kombination mit Apparaten zum Trennen auf nassem Wege B03B; Sortieren von Hand, Sortieren von Postsachen, Sortieren durch Schalt- oder andere Einrichtungen, die in Verbindung mit dem Auffinden oder Messen bestimmter Merkmale von Gegenständen oder Materialproben betätigt werden B07C)
B07B 1/00HGRSieben, Klassieren, Sichten oder Sortieren fester Stoffe unter Verwendung von Maschengittern, Sieben, Rosten oder dgl.
B07B 1/02UGR1
.Handsiebe
B07B 1/04UGR1
.Feststehende Flachsiebe
B07B 1/06UGR1
.Siebe in Form von Kegeln oder Scheiben
B07B 1/08UGR1
.Siebe, die sich in der Siebebene drehen
B07B 1/10UGR1
.Siebe in Form endloser Wanderbänder
B07B 1/12UGR1
.Vorrichtungen, die nur parallel gerichtete Elemente aufweisen
B07B 1/14UGR2
. .Rollsiebe
B07B 1/15UGR3
. . .mit gewellten oder mit Nuten oder Rippen versehenen Rollen [2]
B07B 1/16UGR2
. .mit beweglichen Elementen und nicht in Form von Rollsieben
B07B 1/18UGR1
.Trommelsiebe
B07B 1/20UGR2
. .feststehende Trommeln mit beweglichen Rührern im Innern
B07B 1/22UGR2
. .Drehtrommeln
B07B 1/24UGR3
. . .mit feststehenden oder beweglichen Rührern im Innern
B07B 1/26UGR3
. . .mit zusätzlicher axialer oder radialer Bewegung der Trommel
B07B 1/28UGR1
.Bewegliche Siebe, die anderweitig nicht vorgesehen sind, z.B. Siebe mit Schwing-, Kehr-, Pendel-, Kipp- oder Taumelbewegung
B07B 1/30UGR2
. .mit schwingender oder hin- und hergehender Bewegung in oder annähernd in der Förderrichtung
B07B 1/32UGR2
. .mit schwingender oder hin- und hergehender Bewegung in der Siebebene im rechten Winkel zur Förderrichtung
B07B 1/34UGR2
. .mit schwingender oder hin- und hergehender Bewegung lotrecht zur Siebebene
B07B 1/36UGR2
. .mit schwingender oder hin- und hergehender Bewegung in mehr als einer Richtung
B07B 1/38UGR2
. .mit kreisbogenförmig verlaufender Schwingung in der SiebebenePlansichter
B07B 1/40UGR2
. .in Resonanz schwingende Siebe
B07B 1/42UGR1
.Antriebsmechanismen, Regel- oder Steuervorrichtungen, Auswuchtvorrichtungen, soweit sie besonders für Siebe geeignet sind
B07B 1/44UGR2
. .Auswuchtvorrichtungen
B07B 1/46UGR1
.konstruktive Einzelheiten von Sieben allgemeinReinigen oder Beheizen von Sieben
B07B 1/48UGR2
. .Spannrahmen für Siebe
B07B 1/49UGR3
. . .mit der gleichen Einrichtung oder mit unterschiedlichen Einrichtungen zum Spannen von mehr als einem Sieb oder Siebabschnitt [2]
B07B 1/50UGR2
. .Reinigen
B07B 1/52UGR3
. . .mit Bürsten oder Kratzern
B07B 1/54UGR3
. . .mit Klopfvorrichtungen
B07B 1/55UGR3
. . .mit Fluidstrahlen [3]
B07B 1/56UGR2
. .Beheizbare Siebe
B07B 1/58UGR3
. . .mit Fluidbeheizung
B07B 1/60UGR3
. . .mit Flammenbeheizung
B07B 1/62UGR3
. . .mit unmittelbarer elektrischer Beheizung
B07B 4/00ZWTrennen fester Stoffe von festen Stoffen unter Verwendung von Gasströmungen
B07B 4/00HGRTrennen fester Stoffe von festen Stoffen, indem ihr Gemisch Gasströmungen unterworfen wird (unter Verwendung von Luftherden oder Luftsetzmaschinen B03B)
B07B 4/02UGR1
.während die Gemische fallen
B07B 4/04UGR2
. .in Kaskaden
B07B 4/06UGR2
. .unter Verwendung von Drehtrommeln
B07B 4/08UGR1
.während die Gemische von Sieben, Rosten oder ähnlichen mechanischen Elementen getragen werden
B07B 7/00HGRSelektives Abscheiden von festen Stoffen, die von Gasströmungen getragen werden oder in diesen dispergiert sind (Siebe oder Filter zum Abscheiden von in Gasen oder Dämpfen dispergierten Teilchen B01D)
B07B 7/01UGR1
.unter Ausnützung der Schwerkraft
B07B 7/02UGR1
.durch Umkehrung der Strömungsrichtung
B07B 7/04UGR1
.durch Aufprallen auf Umlenkabscheider
B07B 7/06UGR1
.durch Aufprallen auf Siebe
B07B 7/08UGR1
.unter Anwendung von Zentrifugalkraft (Zentrifugen B04B; Zyklone B04C)
B07B 7/083UGR2
. .erzeugt durch rotierende Flügel, Scheiben, Trommeln oder Bürsten
B07B 7/086UGR2
. .erzeugt durch einen gekrümmten Verlauf der Gasströmung
B07B 7/10UGR2
. .mit Luftumwälzung innerhalb des Apparates
B07B 7/12UGR1
.mit pulsierenden Luftströmungen
B07B 9/00HGRKombinationen von Vorrichtungen zum Klassieren oder Sichten oder zum Trennen fester Stoffe von festen Stoffen unter Verwendung von Gasströmungenallgemeine Anordnung von Anlagen, z.B. Strömungspläne
B07B 9/02UGR1
.Kombinationen von gleichartigen oder verschiedenen Apparaten zum Trennen fester Stoffe von festen Stoffen unter Verwendung von Gasströmungen
B07B 11/00HGRZusatzeinrichtungen in Vorrichtungen zum Trennen fester Stoffe von festen Stoffen unter Verwendung von Gasströmungen
B07B 11/02UGR1
.Zusatzeinrichtungen zum Konditionieren von Luft oder Gut
B07B 11/04UGR1
.Steueranordnungen
B07B 11/06UGR1
.Zufuhr- oder Entleeranordnungen
B07B 11/08UGR1
.Reinigungsanordnungen
B07B 13/00ZWTrennen auf andere Weise, z.B. Klassieren, das sich von selbst aus der Konstruktion des benützten Gerätes und den Eigenschaften des jeweiligen Materials ergibtKombinationen
B07B 13/00HGRKlassieren oder Sortieren fester Stoffe auf trockenem Wege, soweit nicht anderweitig vorgesehenSortieren von Gegenständen auf andere Weise als durch indirekt gesteuerte Vorrichtungen (Klassieren von Eiern A01K 43/04)
B07B 13/02UGR1
.Vorrichtungen zum Klassieren unter Verwendung von Taschen zum Herausnehmen von Partikeln aus dem Klassiergut
B07B 13/04UGR1
.nach der Größe
B07B 13/05UGR2
. .unter Verwendung eines Gutförderers, der mit einer Rückhalte-, Ablenk- oder Entladevorrichtung zusammenwirkt (B07B 13/065-B07B 13/075 haben Vorrang) [3]
B07B 13/065UGR2
. .Vorrichtungen zum Klassieren oder Sortieren unter Verwendung divergierender Förderbänder oder -seile [3]
B07B 13/07UGR2
. .Vorrichtungen, in welchen Stoffe oder Gegenstände an Öffnungen entlang oder vorbei bewegt werden, deren Größe in Bewegungsrichtung zunimmt [3]
B07B 13/075UGR2
. .Vorrichtungen mit sich bewegenden Gegenständen, aufnehmenden Öffnungen, deren Größe sich während ihrer Bewegung ändert [3]
B07B 13/08UGR1
.nach dem Gewicht (B07B 13/10 hat Vorrang)
B07B 13/10UGR1
.unter Ausnützung der Impulskräfte
B07B 13/11UGR2
. .wobei die Partikel über Oberflächen wandern, die durch Zentrifugalkraft oder durch Reibung zwischen den Partikeln und diesen Oberflächen den Trennvorgang bewirken, z.B. Schneckensortierer [2]
B07B 13/14UGR1
.Einzelteile oder Zubehör
B07B 13/16UGR2
. .Zufuhr- oder Entleeranordnungen
B07B 13/18UGR2
. .Steuereinrichtungen
B07B 15/00HGRKombinationen von Vorrichtungen zum Trennen fester Stoffe von festen Stoffen auf trockenem Wege, soweit anwendbar auf Schüttgut, z.B. lose Gegenstände, soweit sie wie Schüttgut gehandhabt werden können (unter Verwendung von Gasströmungen B07B 9/00; auf nassem Wege B03B 7/00)