IPC-Stelle: B03C 11/00 [Version 2020.01]

SymbolTypTitel
BSKSektion B — ArbeitsverfahrenTransportieren
B03KLNassaufbereitung von Feststoffen oder Aufbereitung mittels Luftsetzmaschinen oder Luftherdenmagnetische oder elektrostatische Trennung fester Stoffe von festen Stoffen oder flüssigen oder gasförmigen MedienTrennung mittels elektrischer Hochspannungsfelder [5]
B03CUKLMagnetische oder elektrostatische Trennung fester Stoffe von festen Stoffen oder flüssigen oder gasförmigen MedienTrennung mittels elektrischer Hochspannungsfelder (Magnet- oder Elektrofilter B01D 35/06; Trennung von Isotopen B01D 59/00; Kombinationen der magnetischen oder elektrostatischen Trennung mit anderen Scheideverfahren für Feststoffe B03B , B07B; Abheben von Werkstücken von Stapeln B65H 3/00; Magnete oder Magnetspulen an sich H01F) [5]
B03C 1/00HGRMagnetische Aufbereitung [1, 2006.01]
B03C 1/005UGR1
.Vorbehandlung, besonders ausgebildet für magnetische Aufbereitung [6, 2006.01]
B03C 1/01UGR2
. .durch Zusatz von magnetischen Hilfsmitteln [6, 2006.01]
B03C 1/015UGR2
. .Magnetisieren des zu trennenden Materials durch chemische Vorbehandlung, z.B. Rösten, Reduktion, Oxidation [6, 2006.01]
B03C 1/02UGR1
.mit direkter Einwirkung auf die abzutrennende Substanz [1, 5, 2006.01]
B03C 1/021UGR2
. .Trennung unter Ausnutzung des Meissner Effekts, d.h. Ablenkung von supraleitenden Teilchen in einem magnetischen Feld [6, 2006.01]
B03C 1/023UGR2
. .Trennung unter Ausnutzung der Lorentzkraft, d.h. Ablenkung von elektrisch geladenen Teilchen in einem magnetischen Feld [6, 2006.01]
B03C 1/025UGR2
. .Hochgradient-Magnetscheider [5, 2006.01]
B03C 1/027UGR3
. . .mit abwechselnd hin- und herverschiebbaren Kanistern [6, 2006.01]
B03C 1/029UGR3
. . .mit einer umlaufenden Matrix oder Matrixelementen (Matrixelemente B03C 1/034) [6, 2006.01]
B03C 1/03UGR4
. . . .sich drehende, z.B. Karussellscheider [5, 6, 2006.01]
B03C 1/031UGR3
. . .BestandteileHilfsoperationen [6, 2006.01]
B03C 1/032UGR4
. . . .Matrixreinigungssysteme [6, 2006.01]
B03C 1/033UGR4
. . . .charakterisiert durch geschlossenes Magnetfeld [6, 2006.01]
B03C 1/034UGR5
. . . . .charakterisiert durch Matrix [6, 2006.01]
B03C 1/035UGR2
. .Magnetscheider mit offenem Magnetsystem, d.h. Scheider mit freiem Spalt, gekennzeichnet durch die besondere Ausbildung des Spaltes [5, 2006.01]
B03C 1/0355UGR3
. . .mit supraleitenden Spulen [6, 2006.01]
B03C 1/04UGR2
. .Herdscheider oder Wannenscheider [1, 2006.01]
B03C 1/06UGR3
. . .mit beweglichen Magnetsystemen [1, 2006.01]
B03C 1/08UGR3
. . .mit feststehenden Magnetsystemen [1, 2006.01]
B03C 1/10UGR2
. .Walzenscheider (B03C 1/247 hat Vorrang) [1, 6, 2006.01]
B03C 1/12UGR3
. . .mit beweglichen Magnetsystemenmit einstellbaren Polen [1, 2006.01]
B03C 1/14UGR3
. . .mit feststehenden Magnetsystemen [1, 2006.01]
B03C 1/16UGR2
. .mit bandförmigen Materialträgern, Bandmagnetscheider [1, 2006.01]
B03C 1/18UGR3
. . .mit umlaufenden Magnetsystemen [1, 2006.01]
B03C 1/20UGR4
. . . .in Form von Bändern, z.B. Kreuzbandscheider [1, 2006.01]
B03C 1/22UGR3
. . .mit feststehenden Aushebemagneten [1, 2006.01]
B03C 1/23UGR2
. .WechselfeldscheiderWanderfeldscheider, z.B. Felderregung durch stationäre MagnetspulenWirbelstrom-Magnetscheider, z.B. mit Rutsche [5, 2006.01]
B03C 1/24UGR3
. . .Wanderfeldscheider [1, 5, 2006.01]
B03C 1/247UGR4
. . . .mittels rotierender Magnettrommel oder Magnetwalze [6, 2006.01]
B03C 1/253UGR4
. . . .mittels Linearmotor [6, 2006.01]
B03C 1/26UGR2
. .mit frei fallendem Material [Freifallscheider] (B03C 1/035 hat Vorrang) [1, 5, 2006.01]
B03C 1/28UGR2
. .Magnetstopfen und Magnetfangstäbe [1, 2006.01]
B03C 1/30UGR2
. .Kombinationen mit anderen Vorrichtungen, soweit nicht anderweitig vorgesehen [1, 2006.01]
B03C 1/32UGR1
.mit Einwirkung auf das Medium, welches die zu trennenden Substanzen enthält, z.B. magneto-gravimetrische, magneto-hydrostatische oder magneto-hydrodynamische Trennung [5, 2006.01]
B03C 3/00HGRElektrostatische Abscheidung von dispergierten Teilchen aus Gasen oder Dämpfen, z.B. Luft (Auspuffvorrichtungen oder Schalldämpfer für Kraft- und Arbeitsmaschinen mit Einrichtungen zum Ausscheiden fester Bestandteile aus dem Auspuffgas, die elektrische oder elektrostatische Abscheider verwenden F01N 3/01) [1, 2006.01]
B03C 3/01UGR1
.Vorbehandlung der Gase vor der elektrostatischen Abscheidung [1, 2006.01]
B03C 3/011UGR2
. .VorfilterungDurchflussmessung [6, 2006.01]
B03C 3/013UGR2
. .Konditionieren mit chemischen Zusätzen, z.B. mit SO3 [6, 2006.01]
B03C 3/014UGR2
. .durch Zufügen von WasserWärmeaustausch, z.B. durch Kondensation [6, 2006.01]
B03C 3/016UGR2
. .durch Schall oder elektromagnetische Energie, z.B. UV-Licht [6, 2006.01]
B03C 3/017UGR1
.Kombinationen von elektromagnetischen Trennverfahren mit anderen Prozessen, soweit nicht anderweitig vorgesehen [6, 2006.01]
B03C 3/019UGR1
.Nachbehandlung mit Gasen [6, 2006.01]
B03C 3/02UGR1
.Anlagen oder Einrichtungen mit äußerer Stromzufuhr (Bauarten von Elektroden B03C 3/40) [1, 2006.01]
B03C 3/04UGR2
. .Trockenabscheider [1, 2006.01]
B03C 3/06UGR3
. . .mit feststehenden Rohrelektroden [1, 2006.01]
B03C 3/08UGR3
. . .mit feststehenden Plattenelektroden, deren Flächen parallel zum Gasstrom liegen [1, 2006.01]
B03C 3/09UGR3
. . .mit feststehenden Plattenelektroden, die quer zum Gasstrom liegen [1, 2006.01]
B03C 3/10UGR3
. . .mit beweglichen Elektroden [1, 2006.01]
B03C 3/12UGR3
. . .mit Ionisierzonen und Niederschlagszonen [1, 2006.01]
B03C 3/14UGR3
. . .mit zusätzlicher Anwendung mechanischer Kräfte, z.B. Schwerkraft (B03C 3/32 hat Vorrang) [1, 2006.01]
B03C 3/145UGR4
. . . .Trägheitskräfte [6, 2006.01]
B03C 3/15UGR4
. . . .Zentrifugalkräfte [6, 2006.01]
B03C 3/155UGR4
. . . .Filterung [6, 2006.01]
B03C 3/16UGR2
. .Nassabscheider [1, 2006.01]
B03C 3/28UGR1
.Anlagen oder Vorrichtungen ohne Stromzufuhr, z.B. mit Elektreten [Filterkörper mit aufgeprägter Aufladung] [1, 2006.01]
B03C 3/30UGR2
. .mit elektrostatischer Aufladung mittels Durchströmung von Gasen, d.h. Reibungselektrizität [1, 2006.01]
B03C 3/32UGR1
.Transportable Geräte, z.B. zur Raumluftentstaubung (Raumklimaanlagen mit elektrostatischer Reinigungsstufe F24F) [1, 2006.01]
B03C 3/34UGR1
.Bauliche Einzelheiten oder Zubehör sowie deren Arbeitsweise [1, 2006.01]
B03C 3/36UGR2
. .Strömungsregelung von Gasen oder Dampf [1, 2006.01]
B03C 3/38UGR2
. .Teilchenaufladungszonen oder Ionisierungszonen, z.B. unter Verwendung elektrischer Entladung radioaktiver Strahlung, Pyroelektrizität (Bauarten von Elektroden B03C 3/40; Gasionisierung H05H) [1, 2006.01]
B03C 3/40UGR2
. .Bauarten von Elektroden [1, 2006.01]
B03C 3/41UGR3
. . .Ionisierungselektroden, Ausströmelektroden [1, 2006.01]
B03C 3/43UGR4
. . . .radioaktiv [1, 2006.01]
B03C 3/45UGR3
. . .Niederschlagselektroden [1, 2006.01]
B03C 3/47UGR4
. . . .flach, z.B. Auffangplatten, Scheiben, Gitter [1, 2006.01]
B03C 3/49UGR4
. . . .Rohrelektroden [1, 2006.01]
B03C 3/51UGR4
. . . .Kammerelektroden, z.B. in geschlitzter Kastenform [1, 2006.01]
B03C 3/53UGR4
. . . .Flüssigkeitselektroden oder Flüssigkeitsfilm-Elektroden [1, 2006.01]
B03C 3/60UGR3
. . .Verwendung von anderen Stoffen als Flüssigkeiten [1, 2006.01]
B03C 3/62UGR4
. . . .Keramik [1, 2006.01]
B03C 3/64UGR4
. . . .Kunstharze [1, 2006.01]
B03C 3/66UGR2
. .Anwendung von Stromzuführungstechniken [1, 2006.01]
B03C 3/68UGR3
. . .Regelsysteme dafür [1, 2006.01]
B03C 3/70UGR3
. . .Isolierung von Elektroabscheidern (B03C 3/53 hat Vorrang) [1, 2006.01]
B03C 3/72UGR2
. .Hilfssteuersysteme [1, 2006.01]
B03C 3/74UGR2
. .Elektrodenreinigung [1, 2006.01]
B03C 3/76UGR3
. . .mittels eines mechanischen Rüttlers, z.B. Klopfantrieb [1, 2006.01]
B03C 3/78UGR3
. . .durch Waschen [1, 2006.01]
B03C 3/80UGR3
. . .durch Sprühen mittels Gasen oder Feststoffteilchen [1, 2006.01]
B03C 3/82UGR2
. .Abscheidergehäuse [1, 2006.01]
B03C 3/84UGR3
. . .Schutzüberzüge [1, 2006.01]
B03C 3/86UGR2
. .Elektrodenhalter (B03C 3/40 hat Vorrang) [1, 2006.01]
B03C 3/88UGR2
. .Austragen der abgeschiedenen Teilchen [1, 2006.01]
B03C 5/00HGRElektrostatische Abscheidung von dispergierten Teilchen aus Flüssigkeiten (in Verbindung mit Zentrifugen B04B 5/10) [1, 2, 2006.01]
B03C 5/02UGR1
.Nassabscheider [1, 2006.01]
B03C 7/00HGRElektrostatische Trennung von Feststoffen [1, 2006.01]
B03C 7/02UGR1
.Elektroscheider [1, 2006.01]
B03C 7/04UGR2
. .Wannenscheider, Trogscheider oder Herdscheider [1, 2006.01]
B03C 7/06UGR2
. .Walzenscheider [1, 2006.01]
B03C 7/08UGR2
. .Bandscheider [1, 2006.01]
B03C 7/10UGR2
. .mit kaskadenartig fallendem Material [1, 2006.01]
B03C 7/12UGR2
. .mit frei fallendem Material [Freifallscheider] [1, 2006.01]
B03C 9/00HGRSonstige elektrostatische Trennverfahren und Vorrichtungen, soweit nicht in einer einzigen einer der anderen Hauptgruppen dieser Unterklasse vorgesehen [1, 2006.01]
B03C 11/00HGRTrennung mittels elektrischer Hochspannungsfelder, soweit nicht in anderen Gruppen dieser Unterklasse vorgesehen [2006.01]