IPC-Stelle: B01F 13/00 [Version 2010.01]

SymbolTypTitel
BSKSektion B — ArbeitsverfahrenTransportieren
B01USKTrennenMischen
B01KLPhysikalische oder chemische Verfahren oder Vorrichtungen allgemein (Brennöfen, Röstöfen, Öfen, Retorten allgemein F27)
B01FUKLMischen, z.B. Lösen, Emulgieren, Dispergieren (Mischen von Farben B44D 3/06)
B01F 1/00HGRAuflösen (Trennen durch Auflösen B01D; Vorrichtungen, in denen durch Lösungskälte gekühlt wird, F25D 5/00) [2]
B01F 3/00HGRMischen, z.B. Dispergieren, Emulgieren, entsprechend den zu mischenden Phasen
B01F 3/02UGR1
.Gase mit Gasen oder Dämpfen
B01F 3/04UGR1
.Gase oder Dämpfe mit Flüssigkeiten (Zusetzen von Gasen zu nichtalkoholischen Getränken A23L 2/54)
B01F 3/06UGR1
.Gase oder Dämpfe mit Feststoffen
B01F 3/08UGR1
.Flüssigkeiten mit FlüssigkeitenEmulgieren
B01F 3/10UGR2
. .Mischen viskoser Flüssigkeiten
B01F 3/12UGR1
.Flüssigkeiten mit Feststoffen (Verdrängen einer Flüssigkeit durch eine andere in Dispersionen von Feststoffen in Flüssigkeiten B01D 12/00)
B01F 3/14UGR2
. .Mischen viskoser Flüssigkeiten mit Feststoffen
B01F 3/18UGR1
.Feststoffe mit Feststoffen
B01F 3/20UGR1
.Vorbehandlung der zu mischenden Materialien
B01F 3/22UGR1
.Nachbehandlung der Mischung
B01F 5/00ZWMischer
B01F 5/00HGRStrömungsmischer (Spritzapparate, Zerstäuber B05B)Mischer für fallende Materialien, z.B. feste Teilchen (B01F 13/04 hat Vorrang; Zentrifugalmischer B04)
B01F 5/02UGR1
.Strahlmischer
B01F 5/04UGR1
.Injektormischer
B01F 5/06UGR1
.Mischer, in denen die Bestandteile durch Schlitze, Austrittsöffnungen oder Siebe zusammengepresst werden (Turbomischer B01F 5/16; Kolloidmühlen B02C; Mischventile F16K 11/00)
B01F 5/08UGR2
. .Homogenisier- oder Emulgierdüsen
B01F 5/10UGR1
.Umlaufmischer
B01F 5/12UGR1
.Pumpenmischer
B01F 5/14UGR2
. .zahnradförmig
B01F 5/16UGR2
. .Turbomischer
B01F 5/18UGR1
.Spritzmischer
B01F 5/20UGR2
. .mit Düsen
B01F 5/22UGR2
. .mit rotierenden Scheiben
B01F 5/24UGR1
.Fallteilchenmischer mit wiederholter Wirkung
B01F 5/26UGR1
.Fallteilchenmischer mit sich bewegenden Vorrichtungen, z.B. Rührern zur Verstärkung des Mischens
B01F 7/00HGRMischer mit rotierenden Rührvorrichtungen in feststehenden BehälternKnetmaschinen (B01F 13/04 hat Vorrang)
B01F 7/02UGR1
.mit Rührern, die um eine waagerechte oder geneigte Achse rotieren
B01F 7/04UGR2
. .mit Schaufeln oder Armen
B01F 7/06UGR2
. .mit Flügeln
B01F 7/08UGR2
. .mit Schnecken
B01F 7/10UGR2
. .mit rotierenden Scheiben
B01F 7/12UGR2
. .mit Zylindern
B01F 7/14UGR2
. .mit Rührern mit Planetenbewegung
B01F 7/16UGR1
.mit Rührern, die um eine senkrechte Achse rotieren
B01F 7/18UGR2
. .mit Schaufeln oder Armen
B01F 7/20UGR3
. . .mit feststehenden Achsen
B01F 7/22UGR2
. .mit Flügeln
B01F 7/24UGR2
. .mit Schnecken
B01F 7/26UGR2
. .mit rotierenden Scheiben
B01F 7/28UGR2
. .mit Zylindern
B01F 7/30UGR2
. .mit Rührern mit Planetenbewegung
B01F 7/32UGR2
. .mit durchbrochenen Rahmen oder Käfigen
B01F 9/00HGRMischer mit rotierenden Behältern (B01F 13/04 hat Vorrang)
B01F 9/02UGR1
.die um eine waagerechte oder geneigte Achse rotieren, z.B. Trommelmischer
B01F 9/04UGR2
. .ohne Stäbe
B01F 9/06UGR2
. .mit festen Stäben
B01F 9/08UGR2
. .mit rotierenden Rührvorrichtungen
B01F 9/10UGR1
.die um eine senkrechte Achse rotieren
B01F 9/12UGR2
. .mit Schaufeln oder Armen
B01F 9/14UGR2
. .mit Flügeln
B01F 9/16UGR2
. .mit Schnecken
B01F 9/18UGR2
. .mit rotierenden Scheiben
B01F 9/20UGR2
. .mit Zylindern
B01F 9/22UGR1
.mit Rührern mit Planetenbewegung
B01F 11/00HGRMischer mit Schüttel-, Oszillations- oder Vibrationsmechanismen (B01F 13/04 hat Vorrang)
B01F 11/02UGR1
.Mischen mit Hilfe von Ultraschallschwingungen
B01F 11/04UGR1
.mit Pendelrührer
B01F 13/00HGRAndere MischerMischanlagen, einschließlich Kombinationen unterschiedlicher Mischer
B01F 13/02UGR1
.Mischer mit Gasführung, z.B. mit Luftzuführrohren
B01F 13/04UGR1
.Mischer kombiniert mit Sicherheitsvorrichtungen
B01F 13/06UGR1
.Mischer, die in besonderer Weise für Arbeiten unter Unter- oder Überdruck ausgebildet sind
B01F 13/08UGR1
.Magnetmischer
B01F 13/10UGR1
.Mischanlagen, einschließlich Kombination unterschiedlicher Mischer
B01F 15/00HGRZubehör für Mischer
B01F 15/02UGR1
.Beschickungs- oder Entleerungsvorrichtungen
B01F 15/04UGR1
.Bildung eines vorbestimmten Mengenverhältnisses der zu mischenden Substanzen (Aufrechterhaltung eines gewünschten Mischungsanteils G05D 11/02)
B01F 15/06UGR1
.Heiz- oder Kühlsysteme
B01F 17/00ZWE
B01F 17/00HGRVerwendung von Substanzen als Emulgier-, Benetz-, Dispergier- oder Schaumerzeugungsmittel (Flotationsreagenzien B03D 1/001; Auswahl für besondere Anwendungen, siehe die zuständigen Klassen, z.B. Verwendung als Reinigungsmittel C11D) [3, 5]
B01F 17/02UGR1
.Alkylsulfonate oder Salze von Schwefelsäureestern, abgeleitet von einwertigen Alkoholen
B01F 17/04UGR1
.Sulfonate oder Salze von Schwefelsäureestern, abgeleitet von mehrwertigen Alkoholen oder Aminoalkoholen oder deren Derivaten (sulfurierte oder sulfonierte fette Öle B01F 17/08)
B01F 17/06UGR1
.Ester höherer Fettsäuren mit hydroxyalkylierten Sulfonsäuren oder deren Salzen
B01F 17/08UGR1
.Sulfatisier- oder Sulfonierprodukte von Fetten, Ölen, Wachsen oder höheren Fettsäuren oder deren Estern mit einwertigen Alkoholen
B01F 17/10UGR1
.Derivate von Sulfocarbonsäuren oder Sulfopolycarbonsäuren mit niedrigem Molekulargewicht
B01F 17/12UGR1
.Sulfonate aromatischer oder alkylierter aromatischer Verbindungen
B01F 17/14UGR1
.Derivate von Phosphorsäure
B01F 17/16UGR1
.Amine oder Polyamine
B01F 17/18UGR1
.Quartäre Ammoniumverbindungen
B01F 17/20UGR1
.Phosphonium- oder Sulfoniumverbindungen
B01F 17/22UGR1
.Amide oder Hydrazide
B01F 17/24UGR2
. .Amide höherer Fettsäuren mit aminoalkylierten Sulfonsäuren
B01F 17/26UGR1
.Sulfonamide
B01F 17/28UGR1
.Aminocarbonsäuren (Proteinhydrolysate B01F 17/30)
B01F 17/30UGR1
.ProteineProteinhydrolysate
B01F 17/32UGR1
.Heterocyclische Verbindungen
B01F 17/34UGR1
.Ester höhermolekularer Carbonsäuren (B01F 17/06 hat Vorrang)
B01F 17/36UGR2
. .Ester von Polycarbonsäuren
B01F 17/38UGR1
.Alkohole, z.B. Oxidationsprodukte von Kohlenwasserstoffen
B01F 17/40UGR1
.Phenole
B01F 17/42UGR1
.Ether, z.B. Polyglykolether von Alkoholen oder Phenolen
B01F 17/44UGR2
. .Ethercarbonsäuren
B01F 17/46UGR2
. .Ether von Aminoalkoholen
B01F 17/48UGR2
. .Celluloseether
B01F 17/50UGR1
.Derivate von Lignin
B01F 17/52UGR1
.Natürliche oder synthetische Harze oder deren Salze
B01F 17/54UGR1
.Siliciumverbindungen
B01F 17/56UGR1
.GlucosidePflanzenschleimSaponine