IPC-Stelle: A62D [Version 2010.01]

SymbolTypTitel
ASKSektion A — Täglicher Lebensbedarf
A62KLLebensrettungFeuerbekämpfung (Leitern E06C)
A62DUKLChemische Mittel zum Löschen von BrändenVerfahren zum Unschädlichmachen chemischer Schadstoffe durch chemische Veränderungstoffliche Zusammensetzung von Schutzabdeckungen oder Schutzkleidung gegen chemische Schadstoffestoffliche Zusammensetzung von durchsichtigen Teilen von Gasmasken, Atemschutzgeräten, Atemsäcken oder SchutzhelmenZusammensetzung chemischer Stoffe zum Gebrauch in Atemschutzgeräten
A62D 1/00HGRFeuerlöschmittelVerwendung chemischer Substanzen beim Feuerlöschen
A62D 1/02UGR1
.die ein Gas enthalten oder abgeben, z.B. Schäume (A62D 1/06 , A62D 1/08 haben Vorrang) [3]
A62D 1/04UGR2
. .gekennzeichnet durch die Art des Schaumstabilisators [3]
A62D 1/06UGR1
.die gaserzeugende, chemisch reaktive Komponenten enthalten [chemischer Schaum] [3]
A62D 1/08UGR1
.die flüchtige oder gasbeladene Flüssigkeiten enthalten [3]
A62D 3/00HGRVerfahren zum Unschädlichmachen chemischer Schadstoffe durch chemische Veränderung (Vorrichtungen zum Unschädlichmachen chemischer Schadstoffe A62B 29/00; Beseitigung schädlicher Gase durch Verbrennung F23G 7/06) [1, 2007.01]
A62D 3/02UGR1
.durch biologische Methoden, d.h. Verfahren unter Verwendung von Enzymen oder Mikroorganismen [2007.01]
A62D 3/10UGR1
.durch Einwirkung elektrischer oder elektromagnetischer Energie oder Teilchen- oder ionisierender Strahlung [2007.01]
A62D 3/11UGR2
. .Elektrochemische Verfahren, z.B. Elektrodialyse [2007.01]
A62D 3/115UGR3
. . .Elektrolytischer Abbau oder elektrolytische Umwandlung [2007.01]
A62D 3/13UGR2
. .Einwirkung von Schallenergie [2007.01]
A62D 3/15UGR2
. .Einwirkung von Teilchenstrahlung, z.B. Elektronenstrahlung [2007.01]
A62D 3/17UGR2
. .Einwirkung elektromagnetischer Strahlung, z.B. eines Lasers [2007.01]
A62D 3/172UGR3
. . .Gamma-Strahlung, d.h. Strahlung einer Wellenlänge von etwa 0,003 bis 0,03 nm [2007.01]
A62D 3/174UGR3
. . .Röntgen-Strahlung, d.h. Strahlung einer Wellenlänge von etwa 0,03 bis 3 nm [2007.01]
A62D 3/176UGR3
. . .Ultraviolett-Strahlung, d.h. Strahlung einer Wellenlänge von etwa 3 bis 400 nm [2007.01]
A62D 3/178UGR3
. . .Mikrowellen-Strahlung, d.h. Strahlung einer Wellenlänge von etwa 0,3 bis 30 cm [2007.01]
A62D 3/19UGR2
. .Behandlung in einem Plasma [2007.01]
A62D 3/20UGR1
.durch Hydropyrolyse oder zersetzende Dampf-Vergasung, z.B. Verwendung von Wasser und Hitze, um eine chemische Umwandlung zu bewirken [2007.01]
A62D 3/30UGR1
.durch Reaktion mit Chemikalien [2007.01]
A62D 3/32UGR2
. .durch Behandlung in geschmolzenen Reagenzien, z.B. Salzen oder Metallen [2007.01]
A62D 3/33UGR2
. .durch chemische Fixierung des Schadstoffes, z.B. durch Chelat- oder Komplexbildung [2007.01]
A62D 3/34UGR2
. .Dehalogenierung unter Verwendung reaktiver Chemikalien, die zum Abbau fähig sind [2007.01]
A62D 3/35UGR2
. .durch Hydrolyse [2007.01]
A62D 3/36UGR2
. .Entgiftung unter Verwendung saurer oder alkalischer Reagenzien [2007.01]
A62D 3/37UGR2
. .durch Reduktion, z.B. Hydrierung [2007.01]
A62D 3/38UGR2
. .durch Oxidationdurch Verbrennung [2007.01]
A62D 3/40UGR1
.durch Erhitzen, um eine chemische Umwandlung zu bewirken, z.B. durch Pyrolyse [2007.01]
A62D 5/00HGRStoffliche Zusammensetzung von Schutzabdeckungen oder Schutzkleidung gegen chemische Schadstoffe
A62D 7/00HGRStoffliche Zusammensetzung von durchsichtigen Teilen von Gasmasken, Atemschutzgeräten, Atemsäcken oder Schutzhelmen
A62D 7/02UGR1
.Klarsichtscheiben, welche die Bildung von Wassertropfen oder Eis verhindern
A62D 9/00HGRZusammensetzung chemischer Stoffe zum Gebrauch in Atemschutzgeräten
A62D 101/00ZWIndex-Schema in Verbindung mit Gruppe A62D 3/00 bezüglich der Natur der chemischen Schadstoffe [2007.01]
A62D 101/00HGRChemische Schadstoffe, die durch chemische Veränderung unschädlich gemacht werden [2007.01]
A62D 101/02UGR1
.Chemische Kampfstoffe, z.B. Cholinesteraseinhibitoren [2007.01]
A62D 101/04UGR1
.Pestizide, z.B. Insektizide, Herbizide, Fungizide oder Nematizide [2007.01]
A62D 101/06UGR1
.Sprengstoffe, Treibmittel oder pyrotechnische Produkte, z.B. Raketentreibstoff oder Napalm [2007.01]
A62D 101/08UGR1
.Giftige Verbrennungsrückstände, z.B. Giftstoffe in der Flugasche von Müllverbrennungsanlagen [2007.01]
A62D 101/20UGR1
.Organische Stoffe [2007.01]
A62D 101/22UGR2
. .Halogen enthaltend [2007.01]
A62D 101/24UGR2
. .Schwermetalle enthaltend [2007.01]
A62D 101/26UGR2
. .Stickstoff oder Phosphor enthaltend [2007.01]
A62D 101/28UGR2
. .Sauerstoff, Schwefel, Selen oder Tellur, d.h. Chalkogen enthaltend [2007.01]
A62D 101/40UGR1
.Anorganische Stoffe [2007.01]
A62D 101/41UGR2
. .Anorganische Fasern, z.B. Asbest [2007.01]
A62D 101/43UGR2
. .Schwermetalle enthaltend, in gebundener oder freier Form [2007.01]
A62D 101/45UGR2
. .Stickstoff oder Phosphor enthaltend [2007.01]
A62D 101/47UGR2
. .Sauerstoff, Schwefel, Selen oder Tellur, d.h. Chalkogen enthaltend [2007.01]
A62D 101/49UGR2
. .Halogen enthalend [2007.01]