A | SK | Sektion A — Täglicher Lebensbedarf |
A61 | USK | Gesundheitswesen; Lebensrettung; Vergnügungen |
A61 | KL | Medizin oder Tiermedizin; Hygiene |
A61M | UKL | Vorrichtungen zum Einführen oder Aufbringen von Substanzen in oder auf den Körper (Einführen oder Aufbringen von Substanzen in oder auf den Körper von Tieren A61D 7/00; Tamponeinführvorrichtungen A61F 13/26; Vorrichtungen zur oralen Verabreichung von Nahrungs- oder Arzneimitteln A61J; Behälter zum Sammeln, Lagern oder Verabreichen von Blut oder medizinischen Flüssigkeiten A61J 1/05); Vorrichtungen zum Übertragen von Körperflüssigkeiten oder zum Entziehen derselben aus dem Körper (Chirurgie A61B; chemische Gesichtspunkte von chirurgischen Artikeln A61L; Magnetotherapie mittels in den Körper eingebrachter magnetischer Teile A61N 2/10); Vorrichtungen zum Hervorrufen oder zum Beenden von Schlaf oder Betäubung [4, 5] |
A61M 1/00 | HGR | Saug- oder Pumpvorrichtungen für medizinische Zwecke; Vorrichtungen zum Entnehmen, zum Behandeln oder Übertragen von Körperflüssigkeiten; Drainagesysteme (Katheter A61M 25/00; Schlauchverbinder, Schlauchkupplungen, Ventile oder Abzweigstücke, besonders ausgebildet für den medizinischen Gebrauch A61M 39/00; Vorrichtungen zum Entnehmen von Blutproben A61B 5/15; Speichelzieher für Zahnärzte A61C 17/06; Filter, in Blutgefäße implantierbar A61F 2/01) [1, 5, 2006.01] |
A61M 1/02 | UGR1 | . | Bluttransfusionsapparate (Blutinfusion mittels Spritzen A61M 5/14) [1, 2006.01] |
|
A61M 1/04 | UGR1 | . | Geräte für Pneumothorax [1, 2006.01] |
|
A61M 1/06 | UGR1 | . | Milchpumpen [1, 2006.01] |
|
A61M 1/08 | UGR1 | . | Schröpfköpfe [1, 2006.01] |
|
A61M 1/10 | UGR1 | . | Blutpumpen; künstliche Herzen; Vorrichtungen zur mechanischen Kreislaufunterstützung, z.B. in der Aorta angeordnete Ballonpumpen (Herzstimulation A61H 31/00) [4, 2006.01] |
|
A61M 1/12 | UGR2 | . . | in den Körper implantierbar [4, 2006.01] |
|
A61M 1/14 | UGR1 | . | Dialysesysteme; künstliche Nieren; Blutoxygenatoren (Semipermeable Membranen, gekennzeichnet durch ihr Material, hierfür geeignete Herstellungsverfahren B01D 71/00) [4, 2006.01] |
|
A61M 1/16 | UGR2 | . . | mit Membranen [4, 2006.01] |
|
A61M 1/18 | UGR3 | . . . | in Form von Hohlfasern [4, 2006.01] |
|
A61M 1/20 | UGR3 | . . . | röhrenförmig [4, 2006.01] |
|
A61M 1/22 | UGR3 | . . . | schichtartig [4, 2006.01] |
|
A61M 1/24 | UGR4 | . . . . | spiralförmig gewickelt [4, 2006.01] |
|
A61M 1/26 | UGR3 | . . . | sich bewegend [4, 2006.01] |
|
A61M 1/28 | UGR2 | . . | Peritonealdialyse [4, 2006.01] |
|
A61M 1/30 | UGR2 | . . | Einnadelsysteme [4, 2006.01] |
|
A61M 1/32 | UGR2 | . . | Oxygenatoren ohne Membranen [4, 2006.01] |
|
A61M 1/34 | UGR1 | . | Ausfiltern von Stoffen aus dem Blut über eine Membrane, d.h. Hämofiltration, Diafiltration [4, 2006.01] |
|
A61M 1/36 | UGR1 | . | andere Behandlung von Blut in einem Umgehungsweg des natürlichen Kreislaufs, z.B. Temperaturbehandlung, Bestrahlung [4, 2006.01] |
|
A61M 1/38 | UGR2 | . . | Entfernen von Anteilen des Spenderblutes unter Rückleitung des Restanteils in den Körper [5, 2006.01] |
|
|
A61M 3/00 | HGR | Medizinische Spritzen, z.B. Klistierspritzen; Irrigatoren (A61M 5/00 hat Vorrang; Kolben für Spritzen A61M 5/315) [1, 2, 2006.01] |
A61M 3/02 | UGR1 | . | Klistierspritzen; Irrigatoren [5, 2006.01] |
|
A61M 3/04 | UGR2 | . . | besonders ausgebildet für die Gebärmutter [5, 2006.01] |
|
A61M 3/06 | UGR2 | . . | in Verbindung mit Bidets [5, 2006.01] |
|
A61M 5/00 | HGR | Vorrichtungen zum Einbringen von Mitteln in den Körper auf subkutanem, intravasculärem oder intramuskulärem Wege; Zubehör hierfür, z.B. Vorrichtungen zum Füllen oder Reinigen, Armstützen (Schlauchverbinder, Schlauchkupplungen, Ventile oder Abzweigstücke, besonders ausgebildet für den medizinischen Gebrauch A61M 39/00; Behälter, besonders ausgebildet für medizinische oder pharmazeutische Zwecke A61J 1/00) [1, 5, 2006.01] |
A61M 5/14 | UGR1 | . | Infusionsvorrichtungen, z.B. Infusion durch Schwerkraft; Blutinfusion; Zubehör dazu [1, 5, 2006.01] |
|
A61M 5/142 | UGR2 | . . | Infusion unter Druck, z.B. unter Verwendung von Pumpen [5, 2006.01] |
|
A61M 5/145 | UGR3 | . . . | unter Verwendung von druckbeaufschlagten Behältern, z.B. durch Kolben [5, 2006.01] |
|
A61M 5/148 | UGR4 | . . . . | mit elastischen Behältern (A61M 5/155 hat Vorrang) [5, 2006.01] |
|
A61M 5/152 | UGR5 | . . . . . | Druckerzeugung durch Kontraktion elastischer Behälter [5, 2006.01] |
|
A61M 5/155 | UGR4 | . . . . | Druckerzeugung durch Gas [5, 2006.01] |
|
A61M 5/158 | UGR2 | . . | Infusionsnadeln [5, 2006.01] |
|
A61M 5/162 | UGR2 | . . | Aufstechvorrichtungen, d.h. Verbindungen zwischen Behälter und Schlauch durch Punktieren [5, 2006.01] |
|
A61M 5/165 | UGR2 | . . | Filterzubehör, z.B. Blutfilter, Filter für Infusionsflüssigkeiten (A61M 1/34 , A61M 5/36 haben Vorrang) [5, 2006.01] |
|
A61M 5/168 | UGR2 | . . | Vorrichtungen zum Steuern oder Regeln des Flüssigkeitsstroms zum Körper oder zum Dosieren der zugeführten Flüssigkeit, z.B. Tropfenzähler [5, 2006.01] |
|
A61M 5/172 | UGR3 | . . . | elektrisch oder elektronisch [5, 2006.01] |
|
A61M 5/175 | UGR3 | . . . | mechanisch [5, 2006.01] |
|
A61M 5/178 | UGR1 | |
A61M 5/19 | UGR2 | . . | mit mehr als einer Füllkammer [5, 2006.01] |
|
A61M 5/20 | UGR2 | . . | Selbsttätige Spritzen, z.B. mit selbsttätig betätigter Kolbenstange, mit selbsttätiger Injektion der Nadel, mit selbsttätiger Füllung (A61M 5/142 hat Vorrang) [1, 2, 5, 2006.01] |
|
A61M 5/24 | UGR2 | . . | Ampullenspritzen, d.h. Spritzen mit Nadeln, die in Verbindung mit auswechselbaren Ampullen oder Patronen verwendbar sind, z.B. selbsttätig [1, 5, 2006.01] |
|
A61M 5/28 | UGR2 | . . | Spritzampullen oder -patronen, d.h. mit einer Nadel versehene Ampullen oder Patronen [1, 5, 2006.01] |
|
A61M 5/30 | UGR2 | . . | Spritzen für Injektion durch Strahlwirkung ohne Nadel, z.B. mit auswechselbaren Ampullen oder Patronen verwendbar [1, 5, 2006.01] |
|
A61M 5/303 | UGR3 | . . . | mit Ausstoß der Mittel durch Explosivladung [5, 2006.01] |
|
A61M 5/307 | UGR3 | . . . | mit Ausstoß der Mittel durch ein unter Druck stehendes Fluid [5, 2006.01] |
|
A61M 5/31 | UGR2 | . . | Einzelheiten [2, 5, 2006.01] |
|
A61M 5/315 | UGR3 | . . . | Kolben; Kolbenstangen; Führung, Sperrung oder Begrenzung der Kolbenstangenbewegung; auf die Kolbenstange einwirkende Einrichtungen zum Erleichtern der Dosierung [2, 5, 2006.01] |
|
A61M 5/32 | UGR3 | . . . | Nadeln; Einzelheiten von Nadeln, soweit sich diese auf ihre Verbindung mit der Spritze oder der Verbindungsmuffe beziehen (Infusionsnadeln A61M 5/158); Zubehör zum Einführen der Nadel in den Körper oder Halten der Nadel am Körper; Vorrichtungen zum Schutz der Nadel [1, 2, 5, 2006.01] |
|
A61M 5/34 | UGR4 | . . . . | Ausbildungen zum Einsetzen der Nadel [2, 5, 2006.01] |
|
A61M 5/36 | UGR1 | . | mit Mitteln zum Beseitigen oder zum Verhindern der Injektion oder Infusion von Luft in den Körper [5, 2006.01] |
|
A61M 5/38 | UGR2 | . . | unter Verwendung von hydrophilen oder hydrophoben Filtern [5, 2006.01] |
|
A61M 5/40 | UGR2 | . . | unter Verwendung von Schwimmerventilen zum Unterbrechen des Medienflusses aus dem Vorratsbehälter bei niedrigem Füllstand [5, 2006.01] |
|
A61M 5/42 | UGR1 | . | mit Mitteln zum Desensibilisieren der Haut, zum Vorwölben der Haut, um das Einstechen zu erleichtern oder zum Markieren des Einstichpunktes [5, 2006.01] |
|
A61M 5/44 | UGR1 | . | mit Mitteln zum Kühlen oder Beheizen der Einrichtungen oder Injektionsmedien [5, 2006.01] |
|
A61M 5/46 | UGR1 | . | mit Mitteln zum Steuern der Einführtiefe [5, 2006.01] |
|
A61M 5/48 | UGR1 | . | mit Mitteln zum Verändern, Regulieren, Anzeigen oder Begrenzen des Injektionsdruckes (A61M 5/142 hat Vorrang) [5, 2006.01] |
|
A61M 5/50 | UGR1 | . | mit Mitteln zum Verhindern des Wiedergebrauchs oder zum Anzeigen ob defekt, gebraucht, berührt oder nicht steril [5, 2006.01] |
|
A61M 5/52 | UGR1 | |
A61M 9/00 | HGR | Subaquale Darmreinigungsbäder [1, 2006.01] |
|
A61M 11/00 | HGR | Sprühapparate oder Zerstäuber, die in besonderer Weise für therapeutische Zwecke ausgebildet sind [1, 2006.01] |
A61M 11/02 | UGR1 | . | durch Einwirkung von Druckluft auf die zu versprühende oder zu zerstäubende Flüssigkeit betätigt [1, 2006.01] |
|
A61M 11/04 | UGR1 | . | durch den Dampfdruck der zu versprühenden oder zu zerstäubenden Flüssigkeit betrieben [1, 2006.01] |
|
A61M 11/06 | UGR1 | . | nach Art eines Injektors [1, 2006.01] |
|
A61M 11/08 | UGR2 | . . | Taschenzerstäuber dieses Typs [1, 2006.01] |
|
A61M 13/00 | HGR | Einblasegeräte für therapeutische oder desinfizierende Zwecke [1, 2006.01] |
|
A61M 15/00 | HGR | Inhalatoren [1, 2006.01] |
A61M 15/02 | UGR1 | . | mit aktivierten oder ionisierten Gasen; Ozon-Inhalatoren [1, 2006.01] |
|
A61M 15/06 | UGR1 | . | Inhalationsvorrichtungen in Zigarren-, Zigaretten- oder Pfeifenform [1, 2006.01] |
|
A61M 15/08 | UGR1 | . | In die Nase einsetzbare Inhalationsvorrichtungen [1, 2006.01] |
|
A61M 16/00 | HGR | Vorrichtungen zum Beeinflussen des Atmungssystems bei Kranken durch Behandlung mit Gas, z.B. Mund-zu-Mund-Beatmung; Luftröhrenkanülen (Stimulation der Atembewegung durch mechanische, pneumatische oder elektrische Mittel, eiserne Lungen, kombiniert mit Mitteln zur Beatmung mit Gas A61H 31/00) [1, 4, 2006.01] |
A61M 16/01 | UGR1 | . | besonders ausgebildet für die Anästhesie [4, 2006.01] |
|
A61M 16/04 | UGR1 | . | Luftröhrenkanülen [4, 2006.01] |
|
A61M 16/06 | UGR1 | . | Beatmungs- oder Narkosemasken [4, 2006.01] |
|
A61M 16/08 | UGR1 | . | Bälge; Verbindungsschläuche [4, 2006.01] |
|
A61M 16/10 | UGR1 | . | Vorbehandlung von Beatmungsgasen oder -dämpfen [4, 2006.01] |
|
A61M 16/12 | UGR2 | . . | durch Mischen verschiedener Gase [4, 2006.01] |
|
A61M 16/14 | UGR2 | . . | durch Mischen verschiedener Fluide, von denen sich eines in einer flüssigen Phase befindet [4, 2006.01] |
|
A61M 16/16 | UGR3 | . . . | Vorrichtungen zum Befeuchten der Atemluft [4, 2006.01] |
|
A61M 16/18 | UGR3 | . . . | Narkosemittelverdampfer [4, 2006.01] |
|
A61M 16/20 | UGR1 | . | Besonders ausgebildete Ventile für medizinische Beatmungsgeräte [4, 2006.01] |
|
A61M 16/22 | UGR1 | . | Kohlendioxid-Absorber [4, 2006.01] |
|
|
A61M 19/00 | HGR | Vorrichtungen für örtliche Betäubung; Vorrichtungen für Hypothermie (A61M 5/42 hat Vorrang) [1, 2, 2006.01] |
A61M 21/00 | HGR | Andere Vorrichtungen oder Verfahren zum Herbeiführen einer Änderung des Bewusstseinszustandes; Vorrichtungen zum Hervorrufen oder Beenden des Schlafes durch mechanische, optische oder akustische Mittel, z.B. für Hypnose (Betten zur Förderung oder Beobachtung des Schlafes A61G 7/043) [1, 2006.01] |
A61M 21/02 | UGR1 | . | zum Einleiten von Schlaf oder Entspannung, z.B. durch direkte Anregung der Nerven, Hypnose, Analgesie (zur Massage A61H; Elektrotherapie A61N , z.B. Anlegen von Wechsel- oder intermittierenden Strömen zur Erzielung von Anästhesie A61N 1/34) [5, 2006.01] |
|
A61M 25/00 | ZWE |
|
A61M 25/00 | HGR | Katheter; Hohlsonden (zum Messen oder Prüfen A61B) [1, 2006.01] |
A61M 25/01 | UGR1 | . | Einführen, Lenken, Vorschieben, Anordnen oder Halten von Kathetern (A61M 25/10 hat Vorrang) [5, 2006.01] |
|
A61M 25/02 | UGR2 | . . | Haltevorrichtungen, z.B. am Körper [1, 5, 2006.01] |
|
A61M 25/04 | UGR3 | . . . | im Körper, z.B. expandierbar [5, 2006.01] |
|
A61M 25/06 | UGR2 | . . | hautdurchdringende Einführnadeln oder dgl. (A61M 25/088 hat Vorrang) [5, 6, 2006.01] |
|
A61M 25/08 | UGR2 | . . | Vorschiebehilfen, z.B. mit Eigenantrieb [5, 2006.01] |
|
A61M 25/082 | UGR3 | . . . | Vorrichtungen mit Eigenantrieb (A61M 25/085 hat Vorrang) [6, 2006.01] |
|
A61M 25/085 | UGR3 | . . . | Flüssigkeitsantrieb [6, 2006.01] |
|
A61M 25/088 | UGR2 | . . | Benutzung eines zusätzlichen Katheters, z.B. zum Erreichen von schlecht erreichbaren Körperstellen [6, 2006.01] |
|
A61M 25/09 | UGR2 | . . | Führungsdrähte [6, 2006.01] |
|
A61M 25/092 | UGR2 | . . | ferngesteuertes Lenken des distalen Endes [6, 2006.01] |
|
A61M 25/095 | UGR2 | . . | Vorrichtungen zur Darstellung der Lage des Katheters, z.B. durch Röntgendarstellung [6, 2006.01] |
|
A61M 25/098 | UGR3 | . . . | von Röntgenstrahl undurchlässigen Markierungen [6, 2006.01] |
|
A61M 25/10 | UGR1 | . | Ballonkatheter (aufblasbare Ballons zur Platzierung von Gefäßstützen oder mit Gewebe überzogenen Gefäßstützen in einer Gefäßverzweigung A61F 2/958) [5, 2006.01, 2013.01] |
|
A61M 25/12 | UGR2 | . . | Vorrichtungen zur Abtrennung eines positionierten Ballons [6, 2006.01] |
|
A61M 25/14 | UGR1 | . | Anordnung oder Form von Strömungsdurchlässen, z.B. von Mehrfachströmungsdurchlässen (A61M 25/10 hat Vorrang) [6, 2006.01] |
|
A61M 25/16 | UGR1 | . | Herstellung oder Zusammenbau, soweit nicht anderweitig vorgesehen [6, 2006.01] |
|
A61M 25/18 | UGR2 | . . | Anschluss von Kathetern oder Sonden an Knotenpunkten [6, 2006.01] |
|
A61M 27/00 | HGR | Abflussvorrichtungen für Wunden oder dgl. (Instrumente zum Offenhalten von Wunden A61B 17/02) [1, 2006.01] |
A61M 29/00 | HGR | Dilatatoren mit oder ohne Einrichtungen zum Einführen von Substanzen, z.B. von Arzneimitteln (Gefäßstützen A61F 2/82) [1, 2, 2006.01] |
A61M 29/02 | UGR1 | . | Aufblasbare Dilatatoren (Verbindung von Ventilen mit aufblasbaren elastischen Körpern B60C 29/00); Dilatatoren aus quellendem Material [1, 3, 2006.01] |
|
A61M 29/04 | UGR2 | . . | Dilatatoren aus quellendem Material [5, 2006.01] |
|
A61M 31/00 | HGR | Vorrichtungen zum Einführen oder Zurückhalten von Substanzen, z.B. Arzneimitteln, in Körperhöhlen (A61M 25/00 hat Vorrang) [1, 2, 5, 2006.01] |
A61M 35/00 | HGR | Vorrichtungen zum Aufbringen von Substanzen, z.B. Arzneimitteln, auf den menschlichen Körper (Vorrichtungen zur Handhabung von Toiletten- oder kosmetischen Substanzen A45D; absorbierende Kissen, z.B. Tupfer, A61F 13/15) [1, 2, 2006.01] |
A61M 36/00 | HGR | Verabreichung radioaktiver Stoffe an oder in den Körper [5, 2006.01] |
A61M 36/02 | UGR1 | . | in Verbindung mit anderen Strahlen- oder Wellenenergiequellen, z.B. elektromagnetische Wellen, Wärmestrahlen, Mikrowellen [5, 2006.01] |
|
A61M 36/04 | UGR1 | . | Anordnungen besonders ausgebildet zum gezielten Einbringen radioaktiver Stoffe in den Körper, z.B. Inhalieren, Injizieren [5, 2006.01] |
|
A61M 36/06 | UGR2 | . . | durch Fluidinjektionen von radioaktiven oder radioaktiv angereicherten Mitteln mit einer in den Körper eindringenden Kanüle [5, 2006.01] |
|
A61M 36/08 | UGR3 | . . . | Schutzvorrichtungen für Fluidvorratsbehälter, z.B. Schutzvorrichtungen für Spritzen [5, 2006.01] |
|
A61M 36/10 | UGR2 | . . | utero-vaginale oder pelvine Verabreichung [5, 2006.01] |
|
A61M 36/12 | UGR2 | . . | Injektoren, Halter für radioaktive Strahler oder radioaktive Implantate, z.B. Kapseln [5, 2006.01] |
|
A61M 36/14 | UGR1 | . | radioaktive Verbände [5, 2006.01] |
|
A61M 37/00 | HGR | Andere Geräte zum Einführen von Mitteln in den Körper (zur Fortpflanzung oder Befruchtung A61B 17/425; Apparate für Iontophorese oder Kataphorese A61N 1/30); Einbringen von Arzneimitteln in den Körper mittels Diffusion durch die Haut (Salzbäder A61H 33/04) [1, 5, 2006.01] |
A61M 39/00 | HGR | Schläuche, Schlauchverbinder, Schlauchkupplungen, Ventile, Zugangsstücke oder dgl., speziell für medizinische Anwendungen (für Beatmungsgeräte, z.B. Luftröhrenkanülen A61M 16/00; künstliche Herzklappen A61F 2/24) [5, 2006.01] |
A61M 39/02 | UGR1 | . | Zugangsstücke [5, 2006.01] |
|
A61M 39/04 | UGR2 | . . | mit durchstechbaren, selbstdichtenden Elementen [5, 2006.01] |
|
A61M 39/06 | UGR2 | . . | Blutsperrende Ventile, d.h. Nadeln, Katheter oder dgl. umschließende Dichtungen, selbstverschließend bei Entfernung [6, 2006.01] |
|
A61M 39/08 | UGR1 | . | Schläuche; Behältnisse, besonders dafür ausgebildet [6, 2006.01] |
|
A61M 39/10 | UGR1 | . | Schlauchverbinder oder Schlauchkupplungen [6, 2006.01] |
|
A61M 39/12 | UGR2 | . . | zum Verbinden eines flexiblen Schlauchs mit einer starren Befestigung [6, 2006.01] |
|
A61M 39/14 | UGR2 | . . | zum Verbinden von mit Dichtungen versehenen Schlauchenden [6, 2006.01] |
|
A61M 39/16 | UGR2 | . . | mit Vorkehrungen zur Desinfektion oder Sterilisation [6, 2006.01] |
|
A61M 39/18 | UGR3 | . . . | Verfahren oder Vorrichtungen zum Herstellen der Verbindung unter sterilen Bedingungen, d.h. steriles Kuppeln [6, 2006.01] |
|
A61M 39/20 | UGR1 | . | Verschlusskappen oder Stöpsel für Schlauchverbinder oder offene Schlauchenden [6, 2006.01] |
|
A61M 39/22 | UGR1 | . | Ventile oder Ventilanordnungen [6, 2006.01] |
|
A61M 39/24 | UGR2 | . . | Prüf- oder Einwegventile [6, 2006.01] |
|
A61M 39/26 | UGR2 | . . | Ventile, die beim Öffnen der Schlauchverbindung selbst schließen und beim Schließen der Schlauchverbindung wieder öffnen [6, 2006.01] |
|
A61M 39/28 | UGR2 | . . | Schlauchklemmen für flexible Schläuche, z.B. Rollenklemmen [6, 2006.01] |
|
A61M 99/00 | HGR | Sachverhalte, soweit nicht in anderen Gruppen dieser Unterklasse vorgesehen [2012.01] |