IPC-Stelle: A61G [Version 2008.04]

SymbolTypTitel
ASKSektion A — Täglicher Lebensbedarf
A61USKGesundheitswesen; Lebensrettung; Vergnügungen
A61KLMedizin oder TiermedizinHygiene
A61GUKLTransport, persönliche Beförderungsmittel, oder Lagerung besonders ausgebildet für Kranke oder BehinderteOperationstische oder -stühlezahnärztliche StühleBestattungsvorrichtungen (Stühle oder Betten allgemein A47C; Vorrichtungen zur Erleichterung des Gehens für Kranke oder Behinderte A61H 3/00)
A61G 1/00HGRTragbahren
A61G 1/003UGR1
.mit Einrichtungen zum Aufnehmen von Kranken, Behinderten oder Verletzten, z.B. längs- oder quer teilbare Tragbahren oder unter Verwendung endloser Gurte (Hebevorrichtungen für Kranke oder Behinderte allgemein A61G 7/10) [5]
A61G 1/007UGR1
.mit Ski oder Schlittenkufen (Skisportgeräte A63C 5/00) [5]
A61G 1/01UGR1
.Betttücher, die besonders zur Benutzung als oder mit Tragbahren ausgebildet sind (Festhaltevorrichtungen in der Krankenpflege A61F 5/37) [5]
A61G 1/013UGR1
.faltbar oder zusammenlegbar (A61G 1/017 hat Vorrang) [5]
A61G 1/017UGR1
.in Stühle umwandelbar [5]
A61G 1/02UGR1
.mit Rädern
A61G 1/04UGR1
.Teile, Einzelheiten oder Zubehör, z.B. Kopf-, Fuß- oder ähnliche Stützen besonders für Tragbahren ausgebildet [5]
A61G 1/044UGR2
. .Riemen, Bänder oder Gurte [5]
A61G 1/048UGR2
. .Handgriffe [5]
A61G 1/052UGR2
. .Streben, Holme oder Beine [5]
A61G 1/056UGR3
. . .Schwenkbare Beine [5]
A61G 1/06UGR1
.Stützen für Tragbahren, z.B. zum Anbringen in oder auf Fahrzeugen
A61G 3/00HGRAuf Ambulanz gerichtete Gesichtspunkte bei FahrzeugenFahrzeuge mit besonderen Vorkehrungen zum Transport Kranker oder Behinderter, oder ihrer persönlichen Beförderungsmittel, z.B. zum leichteren Zugang oder zum Einladen von Rollstühlen [5]
A61G 3/02UGR1
.Be- oder Entladen von persönlichen BeförderungsmittelnErleichterung des Ein- oder Ausstiegs von Kranken oder Behinderten bei Fahrzeugen [5]
A61G 3/04UGR2
. .durch Schwenken um eine senkrechte Achse bei sitzenden Kranken oder Behinderten [5]
A61G 3/06UGR2
. .mittels Rampen, Hebevorrichtungen oder Ähnlichem (A61G 3/04 hat Vorrang) [5]
A61G 3/08UGR1
.Unterbringung oder Sicherung von Rollstühlen [5]
A61G 5/00HGRStühle oder persönliche Beförderungsmittel besonders ausgebildet für Kranke oder Behinderte, z.B. Rollstühle (Stühle mit Toiletteneinrichtungen A47K 11/04; Vorrichtungen, die Kranken oder Behinderten die Bedienung eines Geräts oder einer Vorrichtung, das bzw. die nicht Bestandteil des Körpers ist, ermöglichen A61F 4/00; Antriebsmerkmale B60K; Fahrräder besonders ausgebildet für behinderte Fahrer B62K 3/16)
A61G 5/02UGR1
.durch den Kranken oder Behinderten angetrieben
A61G 5/04UGR1
.mit Motorantrieb (A61G 5/06 hat Vorrang; motorisch angetriebene Stützen A61G 5/12) [5]
A61G 5/06UGR1
.mit Einrichtungen zur Überwindung von Hindernissen, z.B. von Treppen [5]
A61G 5/08UGR1
.faltbar [5]
A61G 5/10UGR1
.Teile, Einzelheiten oder Zubehör [5]
A61G 5/12UGR2
. .besonders ausgebildete Stützen dafür, z.B. für den Kopf oder die Füße [5]
A61G 5/14UGR2
. .Hilfen zum Aufstehen oder Hinsetzen [5]
A61G 7/00ZWBetten oder Zubehör für Kranke oder BehinderteBehandlungsräume für medizinische ZweckeErleichterungen für die Krankenpflege [5, 6]
A61G 7/00HGRBetten, besonders angepasst für die KrankenpflegeHebevorrichtungen für Kranke oder Behinderte (A61F 5/045 hat Vorrang; Tragbahren mit Aufnahmemöglichkeiten für Kranke oder Behinderte A61G 1/003) [5, 6]
A61G 7/002UGR1
.mit verstellbarem Matratzenrahmen [5]
A61G 7/005UGR2
. .um die horizontale Querachse schwenkbar, z.B. für die Trendelenburglagerung [5]
A61G 7/008UGR2
. .um die Längsachse schwenkbar, z.B. zum Rollen des Körpers [5]
A61G 7/012UGR2
. .Zum Heben oder Senken des gesamten Matratzenrahmens (A61G 7/005 , A61G 7/008 haben Vorrang) [5]
A61G 7/015UGR2
. .aufgeteilt in unterschiedlich verstellbare Bereiche, (z.B. für die Gatchverstellung) [5]
A61G 7/018UGR2
. .Steuer- oder Antriebsmechanismen (A61G 7/005-A61G 7/015 haben Vorrang) [5]
A61G 7/02UGR1
.mit Toiletteneinrichtungen oder besonders angepasst für die Verwendung mit Toiletten [5]
A61G 7/043UGR1
.Betten zur Förderung oder Beobachtung des Schlafes [5]
A61G 7/047UGR1
.Betten für besondere gesundheitliche Zwecke (A61G 7/02 hat Vorrang) [5]
A61G 7/05UGR1
.Teile, Einzelheiten oder Zubehör für Betten (Vorrichtungen zum Verhindern des Herausfallens A47C 21/08 , A47D 7/00) [5]
A61G 7/053UGR2
. .Hilfen zum Hineinsteigen ins Bett oder zum Verlassen des Bettes, z.B. Stufen oder Stühle [5]
A61G 7/057UGR2
. .Vorrichtungen zum Verhindern des Wundliegens oder zum Lagern von Patienten mit Verbrennungen, z.B. besonders dafür angepasste Matratzen [5]
A61G 7/065UGR2
. .besonders dafür angepasste Stützen [5]
A61G 7/07UGR3
. . .für den Kopf oder den Körper [5]
A61G 7/075UGR3
. . .für die Körperglieder [5]
A61G 7/08UGR1
.Transportvorrichtungen für Betten
A61G 7/10UGR1
.Vorrichtungen zum Heben von Kranken oder Behinderten, z.B. besondere Anpassung von Hebevorrichtungen für diesen Zweck
A61G 7/12UGR2
. .zum Heben des Kranken oder Behinderten unter den Armen (A61G 7/14 hat Vorrang) [5]
A61G 7/14UGR2
. .zur Erleichterung sowohl des Hebens, als auch der seitlichen Verschiebung des Kranken oder Behinderten [5]
A61G 7/16UGR2
. .zum Umwandeln einer Liegefläche in einen Stuhl (Stuhlbetten in A47C 17/04) [5]
A61G 9/00HGRBettpfannen, Urinale oder andere sanitäre Einrichtungen für bettlägerige PersonenReinigungsvorrichtungen dafür, z.B. bei WC-Urinbecken (von Kranken getragene Urinale A61F 5/44)
A61G 9/02UGR1
.Reinigungsvorrichtungen [5]
A61G 10/00HGRBehandlungsräume für medizinische Zwecke (Brutschränke für Säuglinge, Couveusen A61G 11/00; Vorrichtungen für Gasbäder mit Ozon, Wasserstoff oder dgl. A61H 33/14; Atemschutz gewährende Behälter oder transportable Kabinen allgemein A62B 31/00) [4]
A61G 10/02UGR1
.mit künstlichem Klimamit Mitteln zur Aufrechterhaltung eines gewünschten Druckes, z.B. für keimfreie Räume (staubfreie Laborräume B01L 1/04; Dekompressionsgeräte B63C 11/32; Anordnung oder Anpassung von Luftaufbereitungsgeräten in Flugzeugen B64D 13/00; Klimaanlagen allgemein F24F) [4]
A61G 10/04UGR1
.Sauerstoffzelte [4]
A61G 11/00HGRBrutschränke für SäuglingeCouveusen
A61G 12/00HGRDie Krankenpflege erleichternde Einrichtungen, z.B. in Krankenhäusern, soweit nicht von den Gruppen A61G 1/00-A61G 11/00 umfasst, z.B. Rollwagen zum Transport von Medikamenten oder Speisen (Servier- oder Teetische, Servier- oder Teewagen A47B 31/00)Verordnungslisten
A61G 13/00ZWOperationstische oder -stühlezahnärztliche Stühle
A61G 13/00HGROperationstischeHilfsvorrichtungen dafür (Verstellbarkeit von Tischen allgemein A47B 9/00; Beleuchtung von Operationstischen F21)
A61G 13/02UGR1
.Verstellbare OperationstischeSteuerungen dafür [5]
A61G 13/04UGR2
. .Kippbar um eine Quer- oder Längsachse [5]
A61G 13/06UGR2
. .Heben oder Senken der gesamten Tischoberfläche (A61G 13/04 hat Vorrang) [5]
A61G 13/08UGR2
. .in gesondert verstellbare Abschnitte unterteilter Tisch [5]
A61G 13/10UGR1
.Teile, Einzelheiten oder Zubehör (chirurgische Abdecktücher A61B 19/08) [5]
A61G 13/12UGR2
. .besonders angepasste Stützen dafürAnordnung von den Kranken stützenden Auflagen [5]
A61G 15/00HGROperationsstühlezahnärztliche Stühle (Frisör-Stühle A47C 1/04)besonders angepasstes Zubehör, z.B. Arbeitsstände [5]
A61G 15/02UGR1
.Stühle mit Mittel zum Einstellen der PatientenstellungSteuerung dafür [5]
A61G 15/04UGR2
. .zum Kippen oder Neigen des Kranken [5]
A61G 15/06UGR2
. .zum Heben oder Senken des Kranken (A61G 15/04 hat Vorrang) [5]
A61G 15/08UGR2
. .in Verbindung mit einem Sitz für den Chirurgen oder Dentisten [5]
A61G 15/10UGR1
.Teile, Einzelheiten oder Zubehör (A61G 15/14 hat Vorrang; zahnärztliche Instrumente A61C) [5]
A61G 15/12UGR2
. .besonders angepasste Stützen, z.B. für Kopf oder Füße [5]
A61G 15/14UGR1
.Zahnärztliche ArbeitsständeZubehör dafür [5]
A61G 15/16UGR2
. .Mittel zum Ablegen, Halten oder Tragen von zahnärztlichen Handstücken oder dgl. [5]
A61G 15/18UGR3
. . .mit Einziehvorrichtung zum Unterbringen flexibler Schläuche [5]
A61G 17/00ZWBestattungsvorrichtungen (Einbalsamieren von Leichen A01N 1/00)
A61G 17/00HGRSärgeLeichenhüllenUrnen
A61G 17/007UGR1
.gekennzeichnet durch das verwendete Material, z.B. biologisch abbaubares MaterialVerwendung verschiedener Materialien [5]
A61G 17/013UGR1
.faltbare Särge [5]
A61G 17/02UGR1
.SargverschlüsseSargdichtungen
A61G 17/04UGR1
.Beschläge für Särge
A61G 17/06UGR1
.LeichensäckeLeichenhüllen [5]
A61G 17/08UGR1
.Urnen (Urnenhallen E04H 13/00)
A61G 19/00HGRHebe- oder Senkvorrichtungen für Särge
A61G 21/00HGRBestattungstechnische Ausbildungen an Leichenwagen oder ähnlichen Fahrzeugen [5]
A61G 99/00ZWE
A61G 99/00HGRSachverhalte, soweit nicht in anderen Gruppen dieser Unterklasse vorgesehen [2006.01]