IPC-Stelle: A61B 5/0496 [Version 6 (gültig ab 01.1995)]

SymbolTypTitel
ASKSektion A — Täglicher Lebensbedarf
A61USKGesundheitswesen; Vergnügungen
A61KLMedizin oder TiermedizinHygiene
A61BUKLDiagnostikChirurgieIdentifizierung (Analysieren biologischer Stoffe G01N , z.B. G01N 33/48; Erstellen von Aufzeichnungen mittels anderer als optischer Wellen allgemein G03B 42/00)
A61B 1/00ZWDiagnosepsychophysikalische Untersuchungen
A61B 1/00HGRGeräte zum Durchführen medizinischer Untersuchungen von Körperhöhlen oder -gängen, visuell oder photographisch, z.B. Endoskope (Untersuchung von Körperhöhlen oder Körperteilen unter Anwendung von Ultraschall-, Schall- oder Infraschallwellen A61B 8/12; Geräte, z.B. Endoskope zum Entnehmen von Zellproben A61B 10/00; endoskopische Schneidinstrumente A61B 17/32 , A61B 17/36)Beleuchtungseinrichtungen dazu (für die Augen A61B 3/00) [4]
A61B 1/002UGR1
.mit Stablinsenanordnungen (A61B 1/055 hat Vorrang) [6]
A61B 1/005UGR1
.biegsame Endoskope [6]
A61B 1/008UGR2
. .Gelenkverbindungen [6]
A61B 1/01UGR2
. .Führungseinrichtungen dazu [6]
A61B 1/012UGR1
.gekennzeichnet durch im Inneren verlaufende Kanäle oder Zubehör dazu [6]
A61B 1/015UGR2
. .Steuern oder Regeln der Versorgung mit Flüssigkeiten und/oder Gasen oder deren Ableitung [6]
A61B 1/018UGR2
. .zum Aufnehmen von Instrumenten [6]
A61B 1/04UGR1
.versehen mit Einrichtungen zum Photographieren oder Fernsehen [2]
A61B 1/045UGR2
. .Steuerung dieser Einrichtungen [6]
A61B 1/05UGR2
. .gekennzeichnet durch das bildaufnehmende Element, z.B. eine Kamera, im distalen Endabschnitt [6]
A61B 1/055UGR2
. .mit Stablinsenanordnungen [6]
A61B 1/06UGR1
.mit Beleuchtungsanordnungen
A61B 1/07UGR2
. .mit lichtleitenden Mitteln, z.B. Lichtleitfasern [6]
A61B 1/12UGR1
.mit Anordnungen zum Kühlen oder Spülen (A61B 1/015 hat Vorrang) [1, 6]
A61B 1/22GEL(überführt nach A61B 1/227A61B 1/233)
A61B 1/227UGR1
.für Ohren, d.h. Otoskope [6]
A61B 1/233UGR1
.für die Nase, d.h. Nasoskope [6]
A61B 1/24UGR1
.für den Mund, d.h. Stomatoskope, z.B. mit Zungenniederhalter (Zungenniederhalter an sich A61B 13/00)Instrumente zum Öffnen oder Offenhalten des Mundes (kombiniert mit Speichelziehern A61C 17/10; Maulöffner für Tiere A61D 15/00) [5]
A61B 1/247UGR2
. .mit Mitteln zum Betrachten von Stellen außerhalb der direkten Sichtlinie, z.B. zahnärztliche Mundspiegel [6]
A61B 1/253UGR3
. . .mit Mitteln, um Beschlagen zu verhindern [6]
A61B 1/26GEL(überführt nach A61B 1/267A61B 1/273)
A61B 1/267UGR1
.für den Respirationstrakt, z.B. Laryngoskope, Bronchoskope [6]
A61B 1/273UGR1
.für den Vorderdarm [Speiseröhre und Magen], z.B. Ösophagoskope, Gastroskope [6]
A61B 1/30GEL(überführt nach A61B 1/303-A61B 1/31)
A61B 1/303UGR1
.für die Vagina, d.h. Vaginoskope [6]
A61B 1/307UGR1
.für die Harnorgane, z.B. Urethroscope, Zystoskope [6]
A61B 1/31UGR1
.für das Rektum, z.B. Proktoskope, Sigmoidoskope [6]
A61B 1/313UGR1
.zum Einführen durch chirurgisch erzeugte Körperöffnungen, z.B. Laparoskope [6]
A61B 1/317UGR2
. .für Knochen oder Gelenke, z.B. Osteoskope, Arthroskope [6]
A61B 1/32UGR1
.Vorrichtungen zum Öffnen oder Vergrößern des Sichtfeldes, z.B. von einem Körpergang (Dilatatoren A61M 29/00)
A61B 3/00HGRApparate zum Prüfen der AugenInstrumente zum Untersuchen der Augen (Augenuntersuchung unter Anwendung von Ultraschall-, Schall- oder Infraschallwellen A61B 8/10; Vorrichtungen zur Behandlung der Augen A61F 9/00; Vorrichtungen zum Trainieren der Augen A61H 5/00; optische Systeme allgemein G02B) [4, 5]
A61B 3/02UGR1
.Subjektive Geräte, d.h. Untersuchungsgeräte, die eine aktive Mitarbeit des Patienten erfordern [5]
A61B 3/024UGR2
. .zur Bestimmung des Gesichtsfeldes, z.B. Perimeter [5]
A61B 3/028UGR2
. .zum Prüfen der Sehschärfezur Bestimmung der Brechkraft, z.B. Phoropter [5]
A61B 3/032UGR3
. . .Vorrichtungen zur Darbietung von Testfiguren oder Sehzeichen, z.B. Sehzeichenprojektoren (A61B 3/036 hat Vorrang) [5]
A61B 3/036UGR3
. . .zur Prüfung auf Astigmatismus [5]
A61B 3/04UGR3
. . .Probier-BrillengestelleLinsensätze für Probier-Brillengestelle (Linsen an sich G02C 7/02) [5]
A61B 3/06UGR2
. .zum Prüfen der Lichtempfindlichkeitz.B. Adaptionzum Prüfen des Farbensinns
A61B 3/08UGR2
. .zum Prüfen des binokularen oder stereoskopischen Sehvermögens, z.B. des Schielens
A61B 3/09UGR2
. .zum Prüfen der Akkommodation des Auges
A61B 3/10UGR1
.objektive Geräte, d.h. Geräte zur Augenuntersuchung, die von der Wahrnehmung oder Reaktion des Patienten unabhängig sind [5]
A61B 3/103UGR2
. .zur Brechkraftbestimmung, z.B. Refraktometer, Skiaskope [5]
A61B 3/107UGR2
. .zur Bestimmung der Form oder zum Messen der Krümmung der Hornhaut [5]
A61B 3/11UGR2
. .zum Messen der Pupillendistanz oder des Pupillendurchmessers [5]
A61B 3/113UGR2
. .zum Feststellen oder Aufzeichnen von Augenbewegungen [5]
A61B 3/117UGR2
. .zur Untersuchung der Vorderkammer oder des Vorderkammerwinkels, z.B. Gonioskope [5]
A61B 3/12UGR2
. .zur Betrachtung des Augenhintergrundes, z.B. Ophthalmoskope (A61B 3/13 hat Vorrang) [5]
A61B 3/125UGR3
. . .mit Kontaktgläsern (Kontaktlinsen an sich G02C 7/04) [5]
A61B 3/13UGR2
. .Augenmikroskope [5]
A61B 3/135UGR3
. . .Spaltlampen [5]
A61B 3/14UGR2
. .Geräte, die in besonderer Weise zum Fotografieren des Auges eingerichtet sind [5]
A61B 3/15UGR3
. . .mit Mitteln zum Ausrichten, zum Einstellen des Abstands oder zum Verhindern von störenden Lichtreflexen [5]
A61B 3/16UGR2
. .zum Messen des Augeninnendrucks, z.B. Tonometer [5]
A61B 3/18UGR1
.Anordnungen aus mehreren Augenprüf- oder -untersuchungsgeräten [5]
A61B 5/00HGRNachweisen, Messen oder Aufzeichnen zu diagnostischen Zwecken (Strahlendiagnose A61B 6/00; Diagnose mit Hilfe von Ultraschall-, Schall- oder Infraschallwellen A61B 8/00; Messen oder Aufzeichnen allgemein G01; Fieberthermometer G01K 5/22; Thermometer für besondere Zwecke G01K 13/00)Identifizieren von Personen
A61B 5/02UGR1
.Nachweisen, Messen oder Aufzeichnen des Pulses, des Herzschlages, des Blutdruckes oder der Blutströmungkombiniertes Bestimmen von Puls, Herzschlag und BlutdruckAuswerten des Zustandes der Herzgefäße, soweit nicht anderweitig vorgesehen, z.B. Anwenden von Kombinationen technischer Verfahren, die in dieser Gruppe vorgesehen sind, mit Elektrokardiographie oder mit ElektroauskultationHerzkatheter für Blutdruckmessung [5]
A61B 5/0205UGR2
. .Gleichzeitiges Auswerten des Zustandes der Herzgefäße und verschiedener körperlicher Zustände, z.B. Zustand des Herzens und der Atmung [5]
A61B 5/021UGR2
. .Messen des Druckes im Herzen oder in Blutgefäßen (A61B 5/0205 hat Vorrang) [5]
A61B 5/0215UGR3
. . .durch Mittel, die in den Körper eingeführt werden (Vollsonden A61M 23/00; Katheter A61M 25/00) [5]
A61B 5/022UGR3
. . .durch Anwenden von Druck, um Blutgefäße zu schließen, z.B. auf die HautOphthaldynamometer [5]
A61B 5/0225UGR4
. . . .der Druck wird durch elektrische Signale gesteuert, z.B. durch Ableitung von den Korotkofftönen [5]
A61B 5/023UGR4
. . . .die Druckwandler enthalten eine Flüssigkeitssäule [5]
A61B 5/0235UGR4
. . . .Ventile, besonders dafür ausgebildet [5]
A61B 5/024UGR2
. .Nachweisen, Messen oder Aufzeichnen des Puls- oder Herzschlages (A61B 5/0205 , A61B 5/021 haben Vorrang) [5]
A61B 5/0245UGR3
. . .unter Verwendung von Abtastmitteln, die elektrische Signale erzeugen [5]
A61B 5/025UGR4
. . . .innerhalb von Abschnürmitteln, z.B. auf Korotkofftöne ansprechende Mittel (elektrische Stethoskope A61B 7/04) [5]
A61B 5/0255UGR3
. . .Aufzeichnungsgeräte, besonders dafür ausgebildet [5]
A61B 5/026UGR2
. .Messen der Blutströmung [5]
A61B 5/0265UGR3
. . .unter Verwendung elektromagnetischer Mittel, z.B. elektromagnetische Strömungsmesser [5]
A61B 5/027UGR4
. . . .unter Verwendung von Kathetern [5]
A61B 5/0275UGR3
. . .unter Verwendung von Aufspürmitteln, z.B. Farblösungen [5]
A61B 5/028UGR4
. . . .mittels Thermo-Lösungen [5]
A61B 5/0285UGR3
. . .Messen oder Aufzeichnen der Phasengeschwindigkeit von Blutwellen [5]
A61B 5/029UGR3
. . .Messen oder Aufzeichnen der Herzleistung, z.B. des Herzzeitvolumens [5]
A61B 5/0295UGR3
. . .unter Anwendung von Plethysmographie, d.h. Messen der Volumenänderung eines Körperteils, wie sie durch den Blutdurchfluß hervorgerufen werden, z.B. Impedanz-Plethysmographie [5]
A61B 5/03UGR1
.Nachweisen, Messen oder Aufzeichnen des Druckes von Fluiden im Körper mit Ausnahme des Blutdruckes, z.B. Gehirndruck (Messen des Druckes von Fluiden allgemein G01L) [4]
A61B 5/04UGR1
.Nachweisen, Messen oder Aufzeichnen bioelektrischer Signale des Körpers oder von Teilen desselben
A61B 5/0402UGR2
. .Elektrokardiographie, d.h. EKG [5]
A61B 5/0404UGR3
. . .Handgeräte [5]
A61B 5/0408UGR3
. . .Elektroden, besonders dafür ausgebildet (für Fötus-Elektrokardiographie A61B 5/0448; für Elektroenzephalographie A61B 5/0478; für Elektromyographie A61B 5/0492) [5]
A61B 5/0416UGR4
. . . .angeschlossen durch Schnapp- Verbindungen [5]
A61B 5/042UGR4
. . . .in den Körper einführbar [5]
A61B 5/0424UGR4
. . . .Schutzmaßnahmen gegen Elektrodenausfall [5]
A61B 5/0428UGR3
. . .Eingangsschaltungen, besonders dafür ausgebildet [5]
A61B 5/0432UGR3
. . .Aufzeichnungsgeräte, besonders dafür ausgebildet [5]
A61B 5/0436UGR4
. . . .Magnetische Aufzeichnungsgeräte [5]
A61B 5/044UGR3
. . .Anzeigegeräte, besonders dafür ausgebildet [5]
A61B 5/0444UGR3
. . .Fötus-Elektrokardiographie [5]
A61B 5/0448UGR4
. . . .Elektroden, besonders dafür ausgebildet, z.B. Kopfhautelektroden [5]
A61B 5/0452UGR3
. . .Nachweisen spezifischer Parameter des elektrischen Herzzyklusses [5]
A61B 5/0456UGR4
. . . .Nachweisen der R-Zacke, z.B. um Diagnosegeräte zu synchronisieren [5]
A61B 5/046UGR4
. . . .Nachweisen von Vorhof- oder Kammerflimmern [5]
A61B 5/0464UGR4
. . . .Nachweisen von Tachykardien oder Brachykardien [5]
A61B 5/0468UGR4
. . . .Nachweisen abnormaler EKG-Intervalle [5]
A61B 5/0472UGR4
. . . .Nachweisen abnormaler QRS-Komplexe [5]
A61B 5/0476UGR2
. .Elektroenzephalographie (EEG) [5]
A61B 5/0478UGR3
. . .Elektroden, besonders dafür ausgebildet [5]
A61B 5/048UGR3
. . .Nachweisen der Frequenzverteilung von Signalen [5]
A61B 5/0482UGR3
. . .unter Verwendung von Biofeedback [5]
A61B 5/0484UGR3
. . .unter Verwendung von evozierten Potentialen [5]
A61B 5/0488UGR2
. .Elektromyographie [5]
A61B 5/0492UGR3
. . .Elektroden, besonders dafür ausgebildet, z.B. Nadelelektroden [5]
A61B 5/0496UGR2
. .Elektrookulographie, z.B. Erfassung des Nystagmus [5]
A61B 5/05UGR1
.Nachweisen, Messen oder Aufzeichnen zu diagnostischen Zwecken mittels elektrischer Ströme oder magnetischer Felder (A61B 5/02 , A61B 5/04 , A61B 5/11 haben Vorrang) [5]
A61B 5/055UGR2
. .unter Verwendung von Elektronenspinresonanz (ESR) oder Kernspinresonanz (NMR), z.B. Kernspintomographie (Anordnungen oder Geräte zur Messung magnetischer Größen unter Verwendung von Elektronenspin- oder Kernspinresonanz im allgemeinen G01R 33/20) [5]
A61B 5/06UGR1
.Vorrichtungen zum Auffinden oder Lokalisieren von Fremdkörpern mit anderen Mitteln als durch Strahlen (Entfernen von Fremdkörpern A61B 17/50)
A61B 5/07UGR1
.Endoradiosonden
A61B 5/08UGR1
.Vorrichtungen zum Erfassen, Messen oder Aufzeichnen für die Untersuchung der Atmungsorgane (A61B 5/0205 hat Vorrang)
A61B 5/083UGR2
. .Messung von Stoffwechselwerten beim Atemtest, z.B. Messung des verbrauchten Sauerstoffanteils [5]
A61B 5/085UGR2
. .Messung des Atemwiderstandes oder der Lungenelastizität [5]
A61B 5/087UGR2
. .Messung des Atemstromes [5]
A61B 5/09UGR3
. . .unter Verwendung eines Elementes, das durch den Atemstrom rotiert [5]
A61B 5/091UGR2
. .Messung des Volumens von ein- und ausgeatmeten Gasen, z.B. zum Bestimmen der Lungenkapazität [5]
A61B 5/093UGR3
. . .Atem, ausgeatmet in oder eingeatmet aus einer dehnbaren Kammer, z.B. Bälge oder dehnbare Beutel [5]
A61B 5/095UGR4
. . . .innerhalb eines starren Behälters, z.B. die Begrenzung wird durch eine flüssige Oberfläche gebildet [5]
A61B 5/097UGR2
. .Vorrichtungen zum Erleichtern der Sammlung von Atem oder zum Leiten des Atems in oder durch Meßvorrichtungen [5]
A61B 5/103UGR1
.Vorrichtungen zum Erfassen, Messen oder Aufzeichnen von Form, Lage, Größe oder Bewegung des Körpers oder von Körperteilen für diagnostische Zwecke (A61B 5/08 hat Vorrang; Meßhilfen für Schneider A41H 1/00; Meßinstrumente besonders ausgebildet für die Zahnheilkunde A61C 19/04) [5]
A61B 5/107UGR2
. .Messen physikalischer Größen, z.B. Größe des ganzen Körpers oder von Körperteilen [5]
A61B 5/11UGR2
. .Messen von Bewegungen des ganzen Körpers oder von Körperteilen, z.B. Kopfwackeln oder Handzittern, Beweglichkeit eines Gliedes (Messung des Pulses A61B 5/02) [5]
A61B 5/113UGR3
. . .die beim Atmen entstehen [5]
A61B 5/117UGR1
.Identifizieren von Personen, z.B. Herstellen von Fingerabdrücken, Herstellen von Fußabdrücken, Abdrucktechniken (Zahnabdrucklöffel oder Artikulatoren A61C 9/00 , A61B 11/00; Erkennen von Daten G06K; Erkennen von Fingerabdrücken G06K 9/00; Anhänger zum Identifizieren G09F 3/00) [5]
A61B 5/12UGR1
.Audiometrie
A61B 5/14UGR1
.Vorrichtungen zum Entnehmen von Blutproben (Injektionsspritzen A61M 5/00)Messen der Eigenschaften des Blutes in vivo, z.B. Gaskonzentration im Blut, pH-Wert des Blutes (Messen des Blutdrucks A61B 5/02; Auffinden oder Lokalisieren von Fremdkörpern im Blut mit andern Mitteln als durch Strahlen A61B 5/06)
A61B 5/16UGR1
.Vorrichtungen für die Psychotechnik (Fähigkeitsprüfungen G09B 1/00-A61B 5/00)Prüfen der Reaktionszeiten
A61B 5/18UGR2
. .für Fahrzeugführer
A61B 5/20UGR1
.Messen der urologischen Funktionen [4]
A61B 5/22UGR1
.ErgometrieMessen der Muskelkraft oder der Schlagkraft von Muskeln (Messen von Arbeit oder Kraft allgemein G01L) [4]
A61B 6/00HGREinrichtungen zur Strahlendiagnose, z.B. verbunden mit Einrichtungen zur Strahlentherapie (Röntgenkontrastmittel A61K 49/04; Präparate, die radioaktive Substanzen enthalten A61K 51/00; Strahlentherapie an sich A61N 5/00; Instrumente zum Messen der Strahlungsintensität auf dem Gebiet der Nuklearmedizin, z.B. in vivo-Zählung, G01T 1/161; Geräte zum Herstellen von Röntgenstrahlphotographien G03B 42/02; Röntgenstrahl-Photographieverfahren G03C 5/16; Bestrahlungsvorrichtungen G21K; Röntgenstrahlgeräte oder Schaltungen hierfür H05G 1/00)
A61B 6/02UGR1
.Vorrichtungen für aufeinanderfolgende Diagnosestellung in verschiedenen Ebenenstereoskopische Strahlendiagnose (stereoskopische Photographie G03B 35/00)
A61B 6/03UGR2
. .Computer-Tomographie (Echo-Tomographie A61B 8/14; Digitalrechner für medizinische oder biologische Zwecke G06F 17/00 , A61B 19/00) [4]
A61B 6/04UGR1
.Lagerung von Patientenkippbare Betten oder dgl. (Operationstische A61G 13/00; Operationsstühle A61G 15/00)
A61B 6/06UGR1
.Blenden
A61B 6/08UGR1
.Hilfsmittel zum Ausrichten des Strahlenbündels auf einen bestimmten Punkt, z.B. unter Benutzung von Lichtstrahlen
A61B 6/10UGR1
.Anwendung oder Anpassung von Sicherheitsmitteln (Schutz gegen gefährliche Strahlen allgemein G21F)
A61B 6/12UGR1
.Vorrichtungen zum Auffinden oder Lokalisieren von Fremdkörpern (A61B 6/02 hat Vorrang)
A61B 6/14UGR1
.Anwendung oder Anpassung für Zahnheilkunde
A61B 7/00HGRInstrumente zur Auskultation
A61B 7/02UGR1
.Stethoskope
A61B 7/04UGR2
. .Elektrische Stethoskope (Mikrophone, akustische elektromechanische Wandler dazu H04R)
A61B 8/00HGRDiagnose unter Anwendung von Ultraschall-, Schall- oder Infraschallwellen (Ultraschalltherapie A61N 7/00; Systeme, die die Reflexion oder Wiederausstrahlung von akustischen Wellen verwenden, z.B. akustische Bilderzeugung, G01S 15/00)
A61B 8/02UGR1
.Messen des Pulses oder Herzschlages [4]
A61B 8/04UGR1
.Blutdruckmessung [4]
A61B 8/06UGR1
.Messen der Blutströmung (Messen des Durchflußvolumens allgemein G01F , z.B. G01F 1/66 , A61B 1/72; Messen der Geschwindigkeit von fließfähigen Medien allgemein G01P 5/00) [4]
A61B 8/08UGR1
.Anzeigen von Organbewegungen oder Veränderungen, z.B. Tumore, Zysten, Schwellungen (A61B 8/02-A61B 8/06 haben Vorrang) [4]
A61B 8/10UGR1
.Augenuntersuchung [4]
A61B 8/12UGR1
.in Körperhöhlungen oder Gefäßen, z.B. durch Anwendung von Kathetern (Katheter an sich A61M 25/00) [4]
A61B 8/13UGR1
.Tomographie (A61B 8/10 , A61B 8/12 haben Vorrang; Tomographie zur Strahlendiagnose A61B 6/02) [5]
A61B 8/14UGR2
. .Echo-Tomographie [4]
A61B 8/15UGR2
. .Transmissions-Tomographie [5]
A61B 9/00HGRInstrumente zum Untersuchen durch PerkussionPlessimeter
A61B 10/00HGRSonstige Verfahren oder Geräte für Diagnosestellung, z.B. Geräte zur Entnahme von Zellenproben, für Biopsie, für Impfdiagnose (Impfprophylaxis, Impftherapie A61B 17/20)GeschlechtsbestimmungBestimmung der Ovulationsperiode (Menstruationstabellen G06C 3/00)Instrumente für Halsabstriche [4]
A61B 13/00HGRInstrumente zum Niederdrücken der Zunge (kombiniert mit Beleuchtungs- und Betrachtungsvorrichtungen A61B 1/24; kombiniert mit Speichelziehern A61C 17/10) [5]
A61B 16/00HGRFür Vivisektion oder Autopsie in besonderer Weise ausgebildete Vorrichtungen (ähnliche Vorrichtungen für medizinische Zwecke, siehe die entsprechenden Gruppen für solche Vorrichtungen)
A61B 17/00ZWChirurgie
A61B 17/00HGRChirurgische Instrumente, Vorrichtungen oder Verfahren, z.B. Aderpressen (empfängnisverhütende Vorrichtungen, Pessare oder Appliziereinrichtungen hierfür A61F 6/00; Augenheilkunde, Ohrenheilkunde A61F 9/00 , A61B 11/00) [3]
A61B 17/02UGR1
.zum Offenhalten von WundenZiehgeräte (Vorrichtungen zum Drainieren von Wunden A61M 27/00)
A61B 17/03UGR1
.zum Schließen oder Geschlossenhalten von Wunden, z.B. chirurgische KlammernZubehör für deren Gebrauch [6]
A61B 17/04UGR2
. .zum Nähen von WundenHalter, Packungen oder Etuis für Nadeln oder Nahtmaterial (Nahtmaterial A61L 17/00) [3]
A61B 17/06UGR3
. . .NadelnHalter oder Packungen für Nadeln oder Nahtmaterial (Punktiernadeln A61B 17/34; Nervnadeln A61C 5/02; Injektionsnadeln A61M 5/32) [3]
A61B 17/062UGR3
. . .Manipulation für Nadeln [6]
A61B 17/064UGR2
. .chirurgische Klammern [5]
A61B 17/068UGR2
. .chirurgische Klammergeräte (zum Ausführen der Anastomose A61B 17/115) [5]
A61B 17/072UGR3
. . .zum Anbringen einer Reihe von Klammern in einem einzigen Arbeitsgang [5]
A61B 17/076UGR2
. .zum Entfernen chirurgischer Klammern [5]
A61B 17/08UGR2
. .Wundklammern
A61B 17/10UGR2
. .zum Anbringen oder Entfernen von WundklammernWundklammernmagazine (Behälter, Verpackungselemente oder Verpackungen, die mit besonderen Einrichtungen zum Ausgeben des Inhalts versehen oder speziell für besondere Gegenstände ausgebildet sind B65D 83/00 , A61B 85/00)
A61B 17/11UGR2
. .zum Ausführen der AnastomoseKnöpfe für Anastomose
A61B 17/115UGR3
. . .Klammergeräte [5]
A61B 17/12UGR1
.zum Abbinden oder anderweitigem Zusammendrücken von röhrenförmigen Körperteilen, z.B. Blutgefäßen, Nabelschnur (besonders ausgebildet zum Verschließen von Samenleitern oder Eileitern A61F 6/20; Materialien zum Abbinden von Blutgefäßen A61L 17/00)
A61B 17/122UGR2
. .Klammern oder Klemmen [6]
A61B 17/125UGR3
. . .verbunden mit Schneidgeräten [6]
A61B 17/128UGR2
. .zum Anbringen oder Entfernen von Klammern oder Klemmen [6]
A61B 17/132UGR2
. .Aderpressen [6]
A61B 17/135UGR3
. . .aufblasbar (zum Blutdruckmessen A61B 5/022; aufblasbare Druckkissen A61F 5/34) [6]
A61B 17/138UGR2
. .verbunden mit Schneidgeräten (A61B 17/125 hat Vorrang) [6]
A61B 17/14UGR1
.Chirurgische Sägen (Zahnsägen A61C 3/12; Gipsverbandsägen A61F 15/02)
A61B 17/15UGR2
. .Führungen dafür [6]
A61B 17/16UGR1
.KnochenbrecherKnochenbohrer oder KnochenmeißelSchädelbohrer
A61B 17/17UGR2
. .Führungen für Bohrer [6]
A61B 17/20UGR1
.zum Impfen oder Reinigen der Haut vor der Impfung (Diagnose durch Impfen A61B 10/00; Injektionsgeräte A61M)
A61B 17/22UGR1
.Geräte zum Auspressen von Geschwüren oder dgl. an inneren Organen des KörpersGeräte zum Auskratzen von Höhlungen in Körperorganen, z.B. KnochenGeräte zum invasiven Entfernen oder Zerstören von Konkrementen mittels mechanischer Schwingungen (Ultraschalltherapie A61N 7/00)Geräte zum Entfernen von Verschlüssen in Blutgefäßen, soweit nicht anderweitig vorgesehen [1, 6]
A61B 17/225UGR1
.Geräte für extrakorporale Stoßwellen-Lithotripsie [extracorporeal shock wave lithotripsy = ESWL], z.B. mit Ultraschallwellen (Ultraschalltherapie A61N 7/00) [6]
A61B 17/24UGR1
.zur Verwendung für Mundhöhle, Kehlkopf, Bronchienwege oder Nase (Instrumente zur medizinischen Untersuchung von Körperhöhlen oder -gängen A61B 1/00)Zungenschaber
A61B 17/26UGR2
. .Tonsillotome, mit oder ohne Mittel zum Stillen des Blutes
A61B 17/28UGR1
.Chirurgische Zangen (Entbindungszangen A61B 17/42)
A61B 17/30UGR1
.Chirurgische Pinzetten (Wundklammern A61B 17/08)
A61B 17/32UGR1
.Chirurgische Messer oder Schneidinstrumenteendoskopische Schneidinstrumente (A61B 17/36 hat Vorrang; andere Endoskope A61B 1/00; Endoskope für Biopsie A61B 10/00; Geräte zum Abbinden und Schneiden A61B 17/125 , A61B 17/138) [3]
A61B 17/322UGR2
. .Einrichtungen zur Hautverpflanzung [2]
A61B 17/326UGR2
. .Beschneidungsgeräte
A61B 17/34UGR1
.TrokarePunktiernadeln [2]
A61B 17/36UGR1
.Elektrochirurgische Geräte einschließlich der elektrischen Schaltungen dazuKauterisierinstrumente für chirurgische ZweckeThermokauterKälteerzeugungstechnik (Vorrichtungen zum Erhitzen oder Abkühlen spezieller Reflexpunkte des Körpers innerhalb der durch die Lebensfähigkeit der Zellen gesetzten Grenzen A61H 39/06; Elektrotherapie, Magnetotherapie, Strahlentherapie, Ultraschalltherapie A61N) [3]
A61B 17/38UGR2
. .Elektrisch beheizte Geräte [3]
A61B 17/39UGR3
. . .Verwendung von hochfrequentem Strom [3]
A61B 17/41UGR4
. . . .zum Entfernen von Haaren [3]
A61B 17/42UGR1
.Gynäkologische oder Entbindungsinstrumente oder Verfahren (Dilatatoren A61M 29/00)
A61B 17/425UGR2
. .zur Fortpflanzung oder Befruchtung (besonders ausgebildet zur Anwendung bei Tieren A61D 19/00) [5]
A61B 17/43UGR3
. . .zur künstlichen Befruchtung [5]
A61B 17/435UGR3
. . .zur Embryo-Verpflanzung [5]
A61B 17/44UGR2
. .Entbindungszangen
A61B 17/46UGR2
. .Embryotome (für Tiere A61D 1/10)
A61B 17/48UGR2
. .Hebammentaschen
A61B 17/50UGR1
.Andere Instrumente als Pinzetten oder Zahnstocher zum Entfernen von Fremdkörpern aus dem menschlichen Körper (Ortsbestimmung von Fremdkörpern außer durch Strahlen A61B 5/06; durch Strahlen A61B 6/00)
A61B 17/52UGR2
. .Magnete
A61B 17/54UGR1
.Instrumente für Pediküre
A61B 17/56UGR1
.Chirurgische Instrumente oder Verfahren zur Behandlung von Knochen oder Gelenkenbesonders angepaßte Vorrichtungen hierfür (orthopädische Verfahren oder Vorrichtungen für nicht-chirurgische Behandlung von Knochen oder Gelenken A61F 5/00) [4]
A61B 17/58UGR2
. .für Osteosynthese, z.B. Knochenplatten, Schrauben oder dgl. (A61B 17/14 , A61B 17/16 haben Vorrang) [4, 6]
A61B 17/60UGR3
. . .für externe Osteosynthese, z.B. Streckvorrichtungen, Stauchvorrichtungen (Bandagen, Verbände oder absorbierende Kissen A61F 13/00) [4]
A61B 17/62UGR4
. . . .ringförmige Gestelle, d.h. Vorrichtungen, die um die Knochen herumgreifen, um diese auszurichten (A61B 17/66 hat Vorrang) [6]
A61B 17/64UGR4
. . . .Vorrichtungen, die längs der Knochen angeordnet sind, um diese auszurichten (A61B 17/66 hat Vorrang) [6]
A61B 17/66UGR4
. . . .Streckvorrichtungen oder Stauchvorrichtungen [6]
A61B 17/68UGR3
. . .Vorrichtungen zur internen Fixierung [6]
A61B 17/70UGR4
. . . .Vorrichtungen zur Ausrichtung oder Stabilisierung der Wirbelsäule [6]
A61B 17/72UGR4
. . . .Vorrichtungen für das Rückenmark [6]
A61B 17/74UGR4
. . . .Vorrichtungen für den Femurkopf [6]
A61B 17/76UGR5
. . . . .mit Schrauben befestigt [6]
A61B 17/78UGR5
. . . . .mit Nägeln, Nadeln oder dgl. befestigt [6]
A61B 17/80UGR4
. . . .Cortikalplatten [6]
A61B 17/82UGR4
. . . .Vorrichtungen zur Drahtumschnürung von Knochen [6]
A61B 17/84UGR4
. . . .Vorrichtungen zum Befestigen dafür [6]
A61B 17/86UGR5
. . . . .Nadeln oder Schrauben [6]
A61B 17/88UGR3
. . .Verfahren oder Geräte zum Einsetzen oder Herausnehmen innerer Fixierungsvorrichtungen [6]
A61B 17/90UGR4
. . . .Führungen dafür [6]
A61B 17/92UGR4
. . . .Geräte zum Einsetzen oder Entfernen, z.B. zum Entfernen von Vorrichtungen für das Rückenmark [6]
A61B 19/00ZWE
A61B 19/00HGRInstrumente, Geräte oder Zubehör für die Chirurgie oder Diagnose, soweit nicht von einer der Gruppen A61B 1/00-A61B 17/00 umfaßt, z.B. für Stereotaxis, sterile Operationen oder die Behandlung von Verrenkungen, Wundrandschützer (Vorrichtungen zum Entnehmen, Behandeln oder Übertragen von Körperflüssigkeiten A61M 1/00)
A61B 19/02UGR1
.Schutzbehälter oder Schutzhüllen für Geräte oder Instrumente, z.B. Kästen oder sterile HüllenInstrumententische oder -schränkeArzttaschen
A61B 19/04UGR1
.OperationshandschuheOperationsfingerlingeVorrichtungen zur Behandlung derselben, z.B. Reinigen, Pudern (mit Handschuhen versehene Kästen für Manipulatoren und Handschuhe dafür B25J 21/02)
A61B 19/08UGR1
.Chirurgische Tücher (Bandagen, Verbände, absorbierende Kissen A61F 13/00)
A61B 19/10UGR2
. .mit Mitteln zum Aufbewahren oder Halten chirurgischer Werkzeuge [5]
A61B 19/12UGR2
. .rohrförmig, z.B. für Arme oder Beine [5]