IPC-Stelle: A47J 42/00 [Version 2010.01]

SymbolTypTitel
ASKSektion A — Täglicher Lebensbedarf
A47KLMöbel (Anordnung oder Anpassung von Sitzen in oder für Fahrzeuge B60N)Haushaltsgegenstände oder -geräteKaffeemühlenGewürzmühlenStaubsauger allgemein (Leitern E06C)
A47JUKLKüchenausstattungKaffeemühlenGewürzmühlenGetränkebereitungsmaschinen oder -geräte (Zerkleinern, z.B. Zerhacken, B02C; Trennen, z.B. Zerschneiden oder in Scheiben schneiden, B26B , B26D) [1, 6]
A47J 9/00HGRApparate oder Geräte zum Formen von Butter oder dgl. (zum Gebrauch in Molkereien A01J 19/00 , A01J 21/00; Formen von Material in plastischem Zustand allgemein B29C)
A47J 17/00HGRSchäl-, Entfaser- oder Schabegeräte oder -maschinen für den Haushalt (für Lebensmittel in großen Mengen A23N)
A47J 17/02UGR1
.Handgeräte zum Schaben oder Schälen von Gemüse oder dgl.
A47J 17/04UGR2
. .Zitrusfrüchteschäler
A47J 17/06UGR1
.Vorrichtungen zum Entfasern von Bohnen [AT: Fisolen]
A47J 17/08UGR1
.Spargelschäler
A47J 17/10UGR1
.Greif- oder Haltevorrichtungen für Gemüse oder Obst während des Schälens
A47J 17/14UGR1
.Schälmaschinen (Universalküchenmaschinen A47J 43/04)
A47J 17/16UGR2
. .Schälmaschinen mit drehbaren Fruchthaltespindeln und feststehenden oder beweglichen Schälmessern
A47J 17/18UGR2
. .mit Raspelscheiben oder -trommeln
A47J 17/20UGR2
. .mit Bürsten
A47J 19/00HGRHaushaltmaschinen zum Durchpressen [Passieren] von LebensmittelnHaushaltgeräte zum Zerquetschen oder Durchpressen [Passieren] von Lebensmitteln (für Lebensmittel in großen Mengen A23N)
A47J 19/02UGR1
.Pressen für Zitrusfrüchteandere Fruchtsaftgewinnungsvorrichtungen
A47J 19/04UGR1
.Haushaltgeräte zum Zerquetschen von Kartoffeln [AT: Erdäpfeln] oder anderen Lebensmitteln
A47J 19/06UGR1
.Saftpressen für Gemüse
A47J 21/00HGRVorrichtungen zum Entstielen von [AT: zur Stängelentfernung bei] Früchten (Maschinen A23N 15/02)
A47J 23/00HGRVorrichtungen zum Entsteinen [AT: Entkernen] von Früchten (Maschinen zum Entsteinen von Früchten in großen Mengen A23N 3/00 , A23N 4/00)
A47J 25/00HGRVorrichtungen zum Entkernen von Früchten (Maschinen zum Entkernen von Früchten in großen Mengen A23N 3/00 , A23N 4/12)
A47J 27/00ZWKochenGetränkebereitungsmaschinen oder -geräte [5]
A47J 27/00HGRKochgefäße (die Gruppen A47J 29/00-A47J 33/00 haben Vorrang) [2]
A47J 27/02UGR1
.mit vergrößerter Heizfläche
A47J 27/022UGR2
. .mit vergrößertem Boden
A47J 27/024UGR2
. .mit außerhalb des Gefäßes verlaufenden, durch Flüssigkeit beheizten Röhren
A47J 27/026UGR2
. .mit Querröhren durch das Gefäß zum Durchleiten von Heizgasen
A47J 27/04UGR1
.zum Kochen von Nahrungsmitteln mittels DampfVorrichtungen zum Dampfentsaften von Früchten
A47J 27/05UGR2
. .Turm-Dampfkochgefäße, d.h. mit dampfdichten Verbindungen zwischen aufeinandergesetzten Kochgefäßen während des Gebrauchs (Turmkochgefäße allgemein A47J 27/13)
A47J 27/06UGR1
.Dampfbeheizte Kochkessel für den Haushalt
A47J 27/08UGR1
.DruckkochgefäßeDeckel oder Verschlüsse besonders dafür ausgebildet
A47J 27/082UGR2
. .mit Einsätzen zum gleichzeitigen Kochen verschiedener, voneinander getrennter Speisendazugehörige Einsätze (Einsätze für Kochgefäße allgemein A47J 36/16)
A47J 27/084UGR2
. .mit einstellbarem RauminhaltTurm-Druckkochgefäße
A47J 27/086UGR2
. .mit eingebauten Heizmitteln (Anwendung selbsttätiger Schalter dafür A47J 27/62)
A47J 27/088UGR2
. .für Hochfrequenzheizung ausgebildet
A47J 27/09UGR2
. .Sicherheitsvorrichtungen
A47J 27/092UGR3
. . .Einrichtungen zum selbsttätigen Vermindern des Druckes vor dem Öffnen
A47J 27/10UGR1
.Wasserbad-Kochgefäße für den Haushalt
A47J 27/12UGR1
.Mehrteilige Kochgefäße
A47J 27/122UGR2
. .zur Anpassung an anstoßende Gefäße zur Bildung einer Einheit, z.B. sektorförmige Satzkochgefäße
A47J 27/13UGR2
. .Turmkochgefäße
A47J 27/14UGR1
.Kochgefäße zum Gebrauch in Hotels, Restaurants oder Kantinen
A47J 27/16UGR2
. .durch Dampf beheizt
A47J 27/17UGR3
. . .mit Dampfmantel
A47J 27/18UGR2
. .durch Wasserbad erhitzt
A47J 27/20UGR1
.Schinkenkocher
A47J 27/21UGR1
.Wasserkochgefäße, z.B. Kessel
A47J 27/212UGR2
. .mit Signaleinrichtungen, z.B. Pfeifkessel (Milchkocher mit Signaleinrichtungen A47J 27/57)
A47J 27/56UGR1
.Verhüten des Überkochens, z.B. von Milch (Einrichtungen zum Verhindern des Schäumens oder zur Schaumzerstörung in Molkereigeräten für die Milchbehandlung A01J 11/02; Verhindern von Schaumbildung beim Kochen allgemein B01B 1/02)
A47J 27/57UGR2
. .Milchkocher mit Wasser- oder Dampfmantel, z.B. auch mit Signaleinrichtungen
A47J 27/58UGR2
. .Kochgeräte mit Rinnen oder Deckeln zum Auffangen der überlaufenden Flüssigkeit
A47J 27/60UGR2
. .Trichterartige Einsätzegerillte Platten als Bodeneinlagen für Kochgeräte
A47J 27/62UGR2
. .Vorrichtungen zur selbsttätigen Regelung der Wärmezufuhr durch Abschalten der Heizquelle oder zum selbsttätigen Anheben der Kochgefäße
A47J 27/64UGR3
. . .zum selbsttätigen Anheben der Kochgefäße (Vorrichtungen zum selbsttätigen Herausnehmen von Eiern aus kochendem Wasser A47J 29/04)
A47J 29/00HGREierkocher
A47J 29/02UGR1
.für Eier oder verlorene Eierzeitabhängig arbeitende Kocher
A47J 29/04UGR2
. .mit Einrichtungen zum selbsttätigen Herausheben der gekochten Eier aus dem kochenden Wasser
A47J 29/06UGR1
.EiergreiferVorrichtungen zum Halten der Eier während des Kochens
A47J 31/00HGRGetränkebereitungsmaschinen oder -geräte (Haushaltmaschinen oder -geräte zum Durchpressen von Lebensmitteln A47J 19/00; Zubereitung von nicht-alkoholischen Getränken, z.B. durch Zufügen von Zusätzen zu Frucht- oder Gemüsesäften A23L 2/00; Kaffee- oder Teekannen A47G 19/14; Tee-Einsätze A47G 19/16; Ausschenken von Getränken vom Fass B67D 1/00; Bierbrauen C12C; Bereiten von Wein oder anderen alkoholischen Getränken C12G) [5]
A47J 31/02UGR1
.Kaffeebrühvorrichtungen mit abnehmbaren Tassenfiltern zum Aufsetzen auf Trinkgefäße, z.B. Kaffeefilter (Filter A47J 31/06)
A47J 31/04UGR1
.Kaffeemaschinen mit Steigrohren
A47J 31/043UGR2
. .Vakuum-Kaffeemaschinen mit Steigrohren, in denen heißes Wasser in das obere, mit Kaffeemehl gefüllte Gefäß fließt, wonach die Heizquelle abgeschaltet und das Wasser durch den Filter in das untere Gefäß gesaugt wird
A47J 31/047UGR3
. . .mit selbsttätigem Abschalten der Heizquelle
A47J 31/053UGR2
. .mit wiederholtem Umlauf des Extraktes durch den Filter
A47J 31/057UGR2
. .mit vom Getränkebehälter getrenntem Wasserbehälter, wobei das Heißwasser nur einmal durch den Filter läuft
A47J 31/06UGR1
.Filter oder Siebe für Kaffee- oder Teekocher
A47J 31/08UGR2
. .Papierfiltereinlagen dafür
A47J 31/10UGR1
.Kaffeemaschinen, bei denen das Brühgefäß oberhalb oder im oberen Teil des Getränkebehälters angeordnet istTropfkaffeemaschinen (A47J 31/02 hat Vorrang)
A47J 31/12UGR2
. .bei denen der Dampf des kochenden Wassers über den Filter aufsteigt und sein Kondensat durch den Filter hindurchfließt
A47J 31/14UGR1
.Kaffee- oder Teemaschinen, bei denen die Filter in oder hinter den Ausgießöffnungen angeordnet sind
A47J 31/16UGR1
.Umkehrbare Kaffeemaschinen, bei denen das im unteren Teil erhitzte Wasser nach Umkehren der Maschine durch den Filter fließt
A47J 31/18UGR1
.Maschinen, bei denen der gemahlene Kaffee oder die Teeblätter in das heiße Wasser des Getränkebehälters eintauchen (Einsatzbeutel A47G 19/16)
A47J 31/20UGR2
. .mit eintauchenden, z.B. drehbaren Filtern
A47J 31/22UGR1
.Zentrifugen zum Bereiten von Filterkaffee (A47J 31/20 hat Vorrang)
A47J 31/24UGR1
.Kaffeemaschinen, bei denen heißes Wasser unter Druck durch den Filter hindurchgeleitet wird (A47J 31/043 hat Vorrang)
A47J 31/30UGR2
. .unter Dampfdruck
A47J 31/32UGR2
. .unter Luftdruck
A47J 31/34UGR2
. .unter Flüssigkeitsdruck
A47J 31/36UGR3
. . .mit mechanischen druckerzeugenden Vorrichtungen
A47J 31/38UGR4
. . . .von Hand betätigt
A47J 31/40UGR1
.Getränkebereiter mit Zuteilvorrichtungen für eine bestimmte Menge an Zutaten, wie Kaffee, Wasser, Zucker, Kakao, Milch, Tee
A47J 31/41UGR2
. .für flüssige Zutaten [5]
A47J 31/42UGR1
.Getränkebereiter mit eingebauten Mahl- oder Röstvorrichtungen für Kaffee
A47J 31/44UGR1
.Teile oder Einzelheiten von Getränkebereitern (Filter oder Siebe A47J 31/06)
A47J 31/46UGR2
. .Ausgießöffnungen, Pumpen, Ablassventile oder ähnliche Flüssigkeitsfördervorrichtungen
A47J 31/48UGR2
. .Klemmen, Ringe, Haken oder ähnliche Vorrichtungen zum Aufhängen von nicht im Gebrauch befindlichen Filterteilen
A47J 31/50UGR2
. .Gefäße mit Einrichtungen zum Heiß- oder Kalthalten von Getränken
A47J 31/52UGR2
. .Weckeruhrüberwachungseinrichtungen für Kaffee- oder Teemaschinen
A47J 31/54UGR2
. .Wasserkocher
A47J 31/56UGR3
. . .mit Wasserstandsreglermit Temperaturregler
A47J 31/58UGR2
. .Sicherheitsvorrichtungen
A47J 31/60UGR2
. .Reinigungsvorrichtungen
A47J 33/00HGRFeldkochgeräte ohne eingebaute Heizvorrichtungen (Reisekocher mit einem Brenner A47J 36/26; sonstige Reisekocher für Petroleum, Benzin, Spiritus oder dgl. F24C)
A47J 36/00HGRTeile, Einzelheiten oder Zubehör von Kochgefäßen (A47J 27/00-A47J 33/00 haben Vorrang, soweit Teile, Einzelheiten oder Zubehör auf eine dort bestimmte Kochgefäßart eingeschränkt sind; Heizvorrichtungen für Kochgefäße allgemein F24) [2]
A47J 36/02UGR1
.Verwendung spezifischer Werkstoffe, z.B. schwere Böden mit Kupfer- oder Isoliereinlagen
A47J 36/04UGR2
. .mit nichtmetallischen Werkstoffen
A47J 36/06UGR1
.Deckel oder Abdeckungen für Kochgefäße (besonders ausgebildet für Druckkochgefäße A47J 27/08)
A47J 36/08UGR2
. .Abseihdeckel
A47J 36/10UGR2
. .Deckelverschlüsse
A47J 36/12UGR2
. .Vorrichtungen zum Offenhalten der Deckel am Behälter
A47J 36/14UGR1
.Ausgusstüllen, z.B. vom Gefäß getrennt (Ausflusstüllen allgemein B05B 1/22)
A47J 36/16UGR1
.Einsätze
A47J 36/18UGR2
. .Kocher oder Geräte mit eingesetzten Sieben, z.B. Kartoffelkocher
A47J 36/20UGR2
. .Gelochte Böden oder Behälter zum Einsetzen in ein Kochgerät
A47J 36/22UGR3
. . .Drahteinsätze (für Fritteusen A47J 37/12)
A47J 36/24UGR1
.Vorrichtungen zum Erwärmen
A47J 36/26UGR2
. .Vorrichtungen zum Erwärmen von Gefäßen mit Getränken oder Speisen, insbesondere mittels BrennerReisekocher, z.B. mit einem Petroleum- oder Benzinbrenner
A47J 36/28UGR2
. .Vorrichtungen zum Erwärmen unter Ausnützung exothermer Reaktionswärme, z.B. durch Befeuchten von ungelöstem Kalk
A47J 36/30UGR2
. .Vorrichtungen zum Erwärmen mittels verbrennender Heizpatronen oder anderer chemischer Stoffe
A47J 36/32UGR1
.Zeitzündungs- oder Alarmeinrichtungen
A47J 36/34UGR1
.Untersätze für Kochgefäße
A47J 36/36UGR1
.Schutzhüllen oder Ummantelungen für Kochgeräte zur Verminderung der Wärmeabstrahlung, fest oder beweglich angebracht
A47J 36/38UGR1
.zum Abführen oder Niederschlagen der Kochdämpfe aus Kochgefäßen (Entfernen von Kochdünsten von Haus-Öfen oder -Herden F24C 15/20) [5]
A47J 36/40UGR1
.Vorrichtungen zum Ausbessern von Undichtigkeiten an Kochgefäßen
A47J 36/42UGR1
.Vorrichtungen zum Verhüten von Ansätzen, wie Kesselstein oder dgl.
A47J 37/00HGRBackenRöstenGrillenBraten (Bäckereiöfen, nichthäusliche Backgeräte oder -ausrüstung A21B; Haushaltsöfen oder -herde F24B , F24C)
A47J 37/01UGR1
.Gefäße, ausschließlich zum Backen geeignet (zur Verwendung in Bäckereiöfen A21B)
A47J 37/04UGR1
.Röst- oder Bratvorrichtungen mit bewegbaren Bratgutträgern oder mit bewegbaren HeizeinrichtungenBratspieße
A47J 37/06UGR1
.RösterGrillvorrichtungen, Sandwichgrills
A47J 37/07UGR2
. .Bratvorrichtungen zur Verwendung im FreienBarbecues
A47J 37/08UGR2
. .Brotröster (elektrische Heizelemente H05B)
A47J 37/10UGR1
.Bratpfannen, einschließlich Deckel oder Begießvorrichtungen
A47J 37/12UGR1
.Fritteusen, enthaltend besondere Frittiervorrichtungen für Fische
A47J 39/00ZWE
A47J 39/00HGRHitzeisolierte KochkistenSchränke mit Heizeinrichtungen zum Erwärmen von Küchengeräten
A47J 39/02UGR1
.GeschirrwärmerVorrichtungen zum Warmhalten von Speisen
A47J 41/00HGRWärmeisolierte Gefäße, z.B. Flaschen, Krüge, Kannen (Behälter mit Wärmeisolation allgemein B65D 81/38)
A47J 41/02UGR1
.Gefäße mit luftleerem Mantel, z.B. Thermosflaschen
A47J 42/00HGRKaffeemühlenGewürzmühlen (als Teil von Mehrzweckmaschinen A47J 43/04 , A47J 44/00; Mahlen oder Pulverisieren allgemein B02C)
A47J 42/02UGR1
.mit Mahlkegel
A47J 42/04UGR2
. .mit Handantrieb
A47J 42/06UGR2
. .mit Kraftantrieb
A47J 42/08UGR2
. .Einstelleinrichtungen
A47J 42/10UGR2
. .Mahlkegel
A47J 42/12UGR1
.mit Mahlscheiben
A47J 42/14UGR2
. .mit Handantrieb
A47J 42/16UGR2
. .mit Kraftantrieb
A47J 42/18UGR2
. .Einstelleinrichtungen
A47J 42/20UGR2
. .Mahlscheiben
A47J 42/22UGR1
.mit feinstmahlenden pulverisierenden Schlägern oder umlaufenden Messern
A47J 42/24UGR2
. .mit Handantrieb
A47J 42/26UGR2
. .mit Kraftantrieb
A47J 42/28UGR2
. .Schläger oder Messer
A47J 42/30UGR2
. .mit durchlöchertem Behälter für das Mahlgutmit Sieben
A47J 42/32UGR1
.mit anderen Mahl- oder Pulverisierungselementen
A47J 42/34UGR2
. .mit Handantrieb
A47J 42/36UGR2
. .mit Kraftantrieb
A47J 42/38UGR1
.Teile oder Einzelheiten
A47J 42/40UGR2
. .Entleerer, Auffangbehälter oder dgl.Beutelhalterungen, z.B. mit Einrichtungen zum Betätigen elektrischer Schalter
A47J 42/42UGR3
. . .Schubkästen zur Aufnahme des Mahlgutes
A47J 42/44UGR2
. .Selbsttätige Ein- oder Ausschaltvorrichtungen (durch Beutelhalterungen betätigte Schalter A47J 42/40)Warnvorrichtungen
A47J 42/46UGR2
. .AntriebeAntriebskuppelungen
A47J 42/48UGR2
. .Befestigung von Mühlen an Tischen, Wänden oder dgl. (Befestigung von Haushaltmaschinen allgemein an Tischen, Wänden oder dgl. A47J 45/02)
A47J 42/50UGR2
. .Zuführvorrichtungen, z.B. TrichterNachfüllbehälter
A47J 42/52UGR2
. .Kaffeemühlen vereinigt mit Röstvorrichtungen (Kaffeeröstvorrichtungen an sich A23N 12/00)
A47J 42/54UGR2
. .Kühlung
A47J 42/56UGR2
. .Sicherheitsvorrichtungen
A47J 43/00HGRGeräte zum Zubereiten oder Aufnehmen von Lebensmitteln, soweit nicht in anderen Gruppen dieser Unterklasse vorgesehen
A47J 43/04UGR1
.Maschinen für den Haushalt, sofern nicht anderweitig vorgesehen, z.B. zum Mahlen, Mischen, Rühren, Kneten, Emulgieren, Schlagen oder Klopfen von Lebensmitteln, auch motorisch angetrieben (Geräte zum Durchpressen von Lebensmitteln A47J 19/00; Vorrichtungen zum Reiben A47J 43/25; Mehrzweckmaschinen A47J 44/00)
A47J 43/042UGR2
. .Mischbecher für Flüssigkeiten mit Kraftantrieb [Mixer]
A47J 43/044UGR2
. .mit von oben angetriebenen Werkzeugen
A47J 43/046UGR2
. .mit von unten angetriebenen Werkzeugen
A47J 43/06UGR2
. .mit mehreren auswechselbaren Arbeitsgeräten
A47J 43/07UGR2
. .Teile oder Einzelheiten, z.B. Misch- oder Schlagwerkzeuge
A47J 43/08UGR3
. . .Antriebsvorrichtungen
A47J 43/09UGR4
. . . .mit Flüssigkeitsantrieb, z.B. durch eine Düse
A47J 43/10UGR1
.EierschlägerSahneschläger [AT: Schlagobers] als Handgeräte
A47J 43/12UGR1
.Schlagen durch Einführen eines Gasstromes, durch Einblasen von Luft oder dgl.
A47J 43/14UGR1
.Öffner für rohe Eier oder Trennvorrichtungen für Eiweiß und Eigelb [AT: Eiklar und Eidotter]
A47J 43/16UGR1
.Geräte zum Einführen von Fett, Speck oder dgl. in FleischSpicknadeln
A47J 43/18UGR1
.Aufnahme- oder Festklemmvorrichtungen für Geflügel, Wildbret, andere Fleischsorten oder für Gemüse während des Kochens oder nachfolgenden Zerlegens, Aufschneidens [AT: Tranchierens] bzw. Zerkleinerns
A47J 43/20UGR1
.Formen zum Bereiten von Nahrungsmitteln, z.B. Formen für Fleischpasteten
A47J 43/22UGR1
.Küchensiebe
A47J 43/24UGR1
.Vorrichtungen zum Waschen von Gemüse oder dgl.
A47J 43/25UGR1
.Vorrichtungen zum Reiben [2]
A47J 43/26UGR1
.Nussknacker (Zangen B25B 7/00)
A47J 43/27UGR1
.zum Mischen von GetränkenHandschüttler [Mixbecher] (mit Kraftantrieb A47J 43/042)
A47J 43/28UGR1
.Sonstige Küchenhandgeräte, z.B. Spateln, Zangen, Gabeln oder ähnliche Speisenhalter, Löffel, Schaumlöffel, Kochlöffelam Kochtopf befestigte Löffelhalter (geeichte Raummaße für Flüssigkeiten oder fließfähige feste Materialien G01F 19/00; Wiegelöffel [AT: Wägelöffel] G01G 19/56)
A47J 44/00HGRMehrzweckmaschinen für die Speisenzubereitung
A47J 44/02UGR1
.mit Antriebsmöglichkeiten entweder von oben oder von unten, z.B. für getrennt angetriebene Schüsseln
A47J 45/00HGRVorrichtungen zum Befestigen oder Anfassen von Küchengeräten (Küchenschränke mit Einrichtungen zum Anbringen von Küchengerät A47B 77/00) [4]
A47J 45/02UGR1
.zum Befestigen von Küchengeräten an Tischen, Wänden oder dgl. (für Haushaltsgegenstände A47G 29/087) [4]
A47J 45/06UGR1
.Handgriffe für Töpfe und Pfannen
A47J 45/07UGR2
. .abnehmbar (lose Handgriffe A47J 45/10)
A47J 45/08UGR2
. .wärmeisolierend (abnehmbar A47J 45/07)
A47J 45/10UGR1
.Vorrichtungen zum Anfassen oder Anheben heißer Kochgeräte, z.B. Zangen, lose Topfgriffe, Topflappen oder dgl. (Eiergreifer A47J 29/06)
A47J 47/00HGRKüchenbehälter, -gestelle oder dgl., soweit nicht in anderen Gruppen dieser Unterklasse vorgesehen (Behälter allgemein B65D)Schneidbretter, z.B. für Brot (mit Einrichtungen zum Scheibenschneiden B26D)
A47J 47/01UGR1
.mit Ausgabevorrichtungen
A47J 47/02UGR1
.Geschlossene Behälter für Lebensmittel
A47J 47/04UGR2
. .für körnige Lebensmittel
A47J 47/06UGR3
. . .mit Frischhalteeinrichtungen
A47J 47/08UGR2
. .für nichtkörnige Lebensmittel
A47J 47/10UGR3
. . .mit Frischhalteeinrichtungen
A47J 47/12UGR3
. . .Brotbehälter
A47J 47/14UGR1
.Speisenträger (Frühstücks-, Picknickkoffer oder dgl. A45C 11/20)
A47J 47/16UGR1
.Ständer oder Halter für Küchengeräte (Regale A47B)
A47J 47/18UGR1
.Eimer [AT: Kübel] für Küchenzwecke
A47J 47/19UGR2
. .mit Kantenschutzmit Fußbodenschutz
A47J 47/20UGR1
.Gitterroste, Gestelle oder sonstige in, an oder über dem Ausgussbecken abnehmbar angebrachte Auflagen oder StänderSpritzschutzvorrichtungen für Ausgussbecken