IPC-Stelle: A44B 11/25 [Version 2010.01]

SymbolTypTitel
ASKSektion A — Täglicher Lebensbedarf
A44KLKurzwarenSchmucksachen
A44BUKLKnöpfe, Nadeln, Schnallen, Reißverschlüsse oder dgl. (Verschlüsse, speziell angepasst für Schuhe A43C)
A44B 1/00HGRKnöpfe
A44B 1/02UGR1
.durch das Material gekennzeichnet
A44B 1/04UGR1
.Zierknöpfe
A44B 1/06UGR1
.Zusammensetzen von Knopfteilen
A44B 1/08UGR1
.Ausbildungsmerkmale
A44B 1/10UGR2
. .waschbar
A44B 1/12UGR2
. .mit Gewebe überzogen
A44B 1/14UGR2
. .mit auswechselbaren Überzügen
A44B 1/16UGR2
. .mit Schutzüberzügen
A44B 1/18UGR1
.für besondere Befestigungsarten ausgebildet
A44B 1/20UGR2
. .mit an der Vorderseite sichtbarer Fadenbefestigung
A44B 1/22UGR2
. .mit an der Vorderseite nicht sichtbarer Fadenbefestigung
A44B 1/24UGR3
. . .Ösenknöpfe
A44B 1/26UGR2
. .mit federndem Schaft
A44B 1/28UGR2
. .mit Schaft und Gegenstück
A44B 1/30UGR3
. . .Schraubknöpfe
A44B 1/32UGR3
. . .wobei der Schaft in ein Gegenstück eingeschoben und durch Verschieben oder Drehen festgehalten wird
A44B 1/34UGR3
. . .mit einschnappbarem Gegenstück
A44B 1/36UGR3
. . .mit Gegenstück in Form eines Querkeils, Splintes oder dgl.
A44B 1/38UGR2
. .Klemmbefestigung durch Federwirkung
A44B 1/40UGR2
. .mit spiralförmigem in das Trägermaterial eingeschraubtem Drahtschaft
A44B 1/42UGR2
. .mit verformbaren Stiften
A44B 1/44UGR2
. .mit verformbarem Gegenstück
A44B 3/00HGRKragenknöpfe
A44B 3/02UGR1
.vollständig starr
A44B 3/04UGR1
.mit Klappkopf
A44B 3/06UGR1
.mit zwei Klappteilen
A44B 3/08UGR1
.mit trennbarem Kopf- und Unterteil
A44B 5/00HGRManschettenknöpfe
A44B 5/02UGR1
.mit trennbaren Teilen
A44B 6/00HGRSchließ- oder Springringe für Halstücher, Krawatten, oder dgl., z.B. Clips, federnde Klemmen mit Springringen, Klammern, Nadeln mit Sicherungshüllen für das Nadelende zum Befestigen an Kleidungsstücken geeignet (Krawattennadeln A44B 9/08; dekorative oder ornamentale Gestaltung A44C) [3]
A44B 7/00HGRKarten für Knöpfe, Kragenknöpfe oder Manschettenknöpfe
A44B 9/00HGRHut-, Schal-, Sicherheitsnadeln oder dgl. (als Schmuck- oder Ziergegenstände A44C; Haarnadeln A45D 8/02)
A44B 9/02UGR1
.Einfache Nadeln
A44B 9/04UGR2
. .Stecknadeln
A44B 9/06UGR2
. .Hutnadeln
A44B 9/08UGR2
. .Krawattennadeln (Nadeln mit Sicherungshüllen zum Befestigen an Kleidungsstücken geeignet A44B 6/00)
A44B 9/10UGR2
. .Nadelsicherungen
A44B 9/12UGR1
.Sicherheitsnadeln
A44B 9/14UGR2
. .Einfache Sicherheitsnadeln
A44B 9/16UGR2
. .BroschenBusennadeln
A44B 9/18UGR2
. .ScharniereSicherungen
A44B 9/20UGR1
.Anbringen von Köpfen aus Glas oder dgl. an Nadelschäfte
A44B 11/00HGRSchnallenähnliche Verschlüsse zum Verbinden von Gürteln, Bändern oder dgl., z.B. von Sicherheitsgurten
A44B 11/02UGR1
.mit Reibungshaftung
A44B 11/04UGR2
. .ohne bewegliche Teile
A44B 11/06UGR2
. .mit Klemmvorrichtungen
A44B 11/08UGR3
. . .mit in einem keilförmigen Schlitz verschiebbarer Rolle
A44B 11/10UGR3
. . .mit Schiebekeil
A44B 11/12UGR3
. . .mit schwenkbarem Klemmstück
A44B 11/14UGR4
. . . .mit Schnappwirkung
A44B 11/16UGR2
. .Festhalten des Gürtels oder Bandes mittels Federwirkung
A44B 11/18UGR2
. .Festhalten des Gürtels oder Bandes mittels Durchziehens durch verbundene Ringe
A44B 11/20UGR1
.in Bandschlitze oder dgl. eingreifend
A44B 11/22UGR2
. .Schnallen mit festem Dorn
A44B 11/24UGR2
. .Schnallen mit beweglichem Dorn
A44B 11/25UGR1
.mit zwei oder mehr trennbaren Teilen
A44B 11/26UGR2
. .mit Druckknopfbefestigungen
A44B 11/28UGR2
. .mit Haken zum Festhalten von Gürtel- oder Bandenden
A44B 13/00HGRHaken- oder Ösenverschlüsse
A44B 13/02UGR1
.mit federndem Verschluss des Hakens
A44B 15/00HGRSchlüsselringe
A44B 17/00HGRDruckknopf- oder Schnappverschlüsse
A44B 18/00HGRKlettenband-Verschlüsse [Flächen-Haftverschlüsse, z.B. mit Tentakel-Haftmitteln]Herstellen dieser Verschlüsse [3]
A44B 19/00HGRReißverschlüsse
A44B 19/02UGR1
.mit einer Reihe von einzelnen Kuppelgliedern an jedem Tragband
A44B 19/04UGR2
. .wobei die Reißverschlusshälften in geschlossenem Zustand aneinandergrenzen [Verdeckte Reißverschlüsse]
A44B 19/06UGR3
. . .mit im wesentlichen rechteckigen Gliedern, die ineinandergreifende Vorsprünge und Teile aufweisen
A44B 19/08UGR2
. .wobei die Reißverschlusshälften in geschlossenem Zustand nebeneinander angeordnet sind
A44B 19/10UGR1
.mit einem einteiligen Kuppelelement an jedem Tragband
A44B 19/12UGR2
. .wobei das Kuppelelement die Form einer kontinuierlichen Schraubenwendel hat
A44B 19/14UGR2
. .wobei das Kuppelelement durch eine profilierte oder gezackte Kante gebildet ist
A44B 19/16UGR2
. .wobei das Kuppelelement einen gleichförmigen Querschnitt über die ganze Länge der Reißverschlusshälfte hat [3]
A44B 19/18UGR1
.mit einem oder mehreren dritten, nicht als Schieber dienenden Elementen, die in geschlossenem Zustand mit den Randbereichen einander gegenüberliegender Reißverschlusshälften verbunden sind, z.B. einem dritten Element, das durch einen Schieber in Position gebracht wird [3]
A44B 19/20UGR2
. .wobei das dritte Element von den Reißverschlusshälften umgriffen wird [3]
A44B 19/22UGR2
. .wobei das dritte Element die Reißverschlusshälften umgreift [3]
A44B 19/24UGR1
.Einzelheiten
A44B 19/26UGR2
. .Schieber
A44B 19/28UGR3
. . .so konstruiert, dass sie von wenigstens einer Reißverschlusshälfte getrennt werden können [3]
A44B 19/30UGR3
. . .mit Feststellvorrichtungen [Sperrende Schieber]
A44B 19/32UGR2
. .Mittel zum Gas- oder Wasserdichtmachen von Reißverschlüssen
A44B 19/34UGR2
. .Tragbänder (A44B 19/40 hat Vorrang)an den Tragbändern befestigte Lappen zum Abdecken der Kuppelglieder (A44B 19/32 hat Vorrang) [3]
A44B 19/36UGR2
. .Vorrichtungen zur Dauerverbindung der Reißverschlusshälften am EndeEinrichtungen zum Stoppen der Schieberbewegung am Ende
A44B 19/38UGR2
. .Vorrichtungen am Ende der Reißverschlusshälfte zum Lösen des Schiebers von einer Reißverschlusshälfte, z.B. Reißverschlusshälften, die vollständig voneinander getrennt werden können
A44B 19/40UGR2
. .Verbindung der getrennten oder einteiligen Kuppelglieder mit den TragbändernVerstärkung solcher Verbindungen, z.B. durch Steppstiche
A44B 19/42UGR1
.Herstellen von Reißverschlüssen durch Verfahren, die nicht vollständig in einer anderen Klasse vorgesehen sind, z.B. B21D 53/50 , B21F 45/18 , B22D 17/16 , B29D 5/00
A44B 19/44UGR2
. .Befestigen von metallischen Kuppelgliedern an fertigen Tragbändern (kombiniert mit ihrer Herstellung B21D 53/52) [3]
A44B 19/46UGR3
. . .Befestigen einzelner Kuppelglieder [3]
A44B 19/48UGR4
. . . .Ausrichten der Kuppelglieder vor dem Befestigen [3]
A44B 19/50UGR3
. . .Befestigen einteiliger Kuppelelemente [3]
A44B 19/52UGR2
. .Befestigen der Kuppelglieder an den Tragbändern während der Herstellung der letzteren [3]
A44B 19/54UGR3
. . .während des Webens der Tragbänder [3]
A44B 19/56UGR3
. . .während des Strickens oder Wirkens der Tragbänder [3]
A44B 19/58UGR2
. .Entfernen von Kuppelgliedern zum Erzeugen von Lücken [3]
A44B 19/60UGR2
. .Anbringen von End-Anschlaggliedern an den Tragbändern [3]
A44B 19/62UGR2
. .Aufziehen und in Stellung bringen von Schiebern auf den Tragbändern [3]
A44B 19/64UGR3
. . .Schieber-Haltevorrichtungen für den Zusammenbau von Reißverschlüssen [3]
A44B 21/00GEL(überführt nach A44B 99/00)
A44B 99/00HGRSachverhalte, soweit nicht in anderen Gruppen dieser Unterklasse vorgesehen [2010.01]