IPC-Stelle: A23L 3/3445 [Version 2006.01]

SymbolTypTitel
ASKSektion A — Täglicher Lebensbedarf
A23KLLebensmittelihre Behandlung, soweit nicht in anderen Klassen vorgesehen
A23LUKLLebensmittel oder nichtalkoholische Getränke, soweit nicht von den Unterklassen A21D oder A23B-A23J umfasstihre Zubereitung oder Behandlung, z.B. durch Garen, Änderung des Nährwerts oder durch physikalische Behandlung (Formen oder Bearbeiten, soweit nicht vollständig von dieser Unterklasse umfasst, A23P)Konservieren von Lebensmitteln allgemein (Konservieren von Mehl oder Teig zum Backen A21D) [4, 2006.01]
A23L 1/00HGRLebensmittelihre Zubereitung oder Behandlung (deren Konservierung allgemein A23L 3/00) [4]
A23L 1/01UGR1
.Allgemeine Verfahren zum Garen von Lebensmitteln, z.B. Rösten, Braten (Verfahren für spezielle Lebensmittel siehe die entsprechenden Untergruppen; Geräte zum Backen, Rösten, Grillen und Braten A47J 37/00) [2]
A23L 1/015UGR1
.Entfernung unerwünschter Bestandteile, z.B. Desodorierung, Entgiftung (A23L 1/211 hat Vorrang) [4]
A23L 1/025UGR1
.Physikalische Behandlung, z.B. mit Wellenenergie, Bestrahlung, elektrischen Mitteln, magnetischen Feldern (Garen A23L 1/01; Konservieren A23L 3/00 , A23B) [4]
A23L 1/03UGR1
.Zusatzstoffe enthaltend (A23L 1/05 , A23L 1/30 , A23L 1/308 haben Vorrang) [4, 5]
A23L 1/035UGR2
. .Emulgiermittel (Emulgiermittel allgemein B01F 17/00) [4]
A23L 1/05UGR1
.Gelier- oder Verdickungsmittel enthaltend (A23L 1/06 hat Vorrang) [5]
A23L 1/052UGR2
. .pflanzlicher Herkunft [5]
A23L 1/0522UGR3
. . .Stärkemodifizierte StärkeStärkederivate, z.B. Ester, Ether [5]
A23L 1/0524UGR3
. . .Pektinseine Derivate [5]
A23L 1/0526UGR3
. . .aus Samen, z.B. Johannisbrotkernen, Guarkernen (A23L 1/0522 , A23L 1/0524 haben Vorrang) [5]
A23L 1/0528UGR3
. . .aus Knollen oder Wurzeln, z.B. Glucomannan (A23L 1/0522 hat Vorrang) [5]
A23L 1/053UGR3
. . .Harze, z.B. Gummi arabicum, Karayagummi, Traganth [5]
A23L 1/0532UGR3
. . .aus Seepflanzen, z.B. Alginate, Agar, Carrageen [5]
A23L 1/0534UGR3
. . .Celluloseihre Derivate, z.B. Ether [5]
A23L 1/054UGR2
. .mikrobieller Herkunft, z.B. Xanthan, Dextran [5]
A23L 1/056UGR2
. .tierischer Herkunft, z.B. Chitin [5]
A23L 1/0562UGR3
. . .Proteine, z.B. Gelatine, Kollagen [5]
A23L 1/058UGR2
. .synthetische Harze, z.B. Polyvinylpyrrolidon [5]
A23L 1/059UGR2
. .anorganische Zusätze, z.B. Siliciumdioxid [5]
A23L 1/06UGR1
.MarmeladenKonfitürenGeleeähnliche Produkte aus Obst oder Gemüsekünstliche Fruchtprodukte [4]
A23L 1/064UGR2
. .hergestellt aus festem Obst oder Gemüse [4]
A23L 1/068UGR2
. .hergestellt aus Obst- oder Gemüsesäften [4]
A23L 1/072UGR2
. .künstliche Fruchtprodukte [4]
A23L 1/076UGR1
.Bienenzuchtprodukte, z.B. Gelee Royale oder Pollen (Bienenzucht A01K 47/00-A01K 59/00)deren Ersatzprodukte [4]
A23L 1/08UGR2
. .HonigKunsthonig [Invertzuckercreme] [2]
A23L 1/09UGR1
.Kohlenhydrat-Sirup enthaltendZucker enthaltendZuckeralkohole enthaltend, z.B. XylitStärkehydrolysate enthaltend, z.B. Dextrin (A23L 1/076 , A23L 1/236 haben Vorrang) [4, 5]
A23L 1/10UGR1
.aus Getreide hergestellte Produkte enthaltend (Behandeln und Backen von Mehl enthaltenden Teigen A21D) [2]
A23L 1/105UGR2
. .Fermentation von mehlhaltigem Getreide oder GetreideerzeugnissenZusatz von Enzymen oder Mikroorganismen (A23L 1/16 , A23L 1/185 , A23L 1/238 haben Vorrang) [4]
A23L 1/16UGR2
. .Teigwaren, z.B. Makkaroni, Nudeln (Maschinen zur Herstellung A21C; Vorrichtungen zum Trocknen F26B) [2]
A23L 1/162UGR3
. . .Vorgekochte oder Instant-Teigwaren [4]
A23L 1/164UGR2
. .Flocken oder andere Formen essfertiger Produkte (A23L 1/18 hat Vorrang) [2]
A23L 1/168UGR2
. .Getreidegranulate oder -flocken, die gekocht und heiß gegessen werden, wie z.B. Hafermehl [2]
A23L 1/172UGR2
. .Getreidekeimprodukte [2]
A23L 1/176UGR2
. .Paniermehle für Fleisch, Fisch oder dgl. [2]
A23L 1/18UGR2
. .Puffgetreide, z.B. Puffmais, Puffreis
A23L 1/182UGR2
. .Produkte, bei denen die ursprüngliche körnige Form erhalten ist, z.B. vorgekochter Reis [2]
A23L 1/185UGR1
.Malzprodukte (aus Hülsenfrüchten A23L 1/202; Herstellung von Malz für die Bierbrauerei C12C) [2]
A23L 1/186UGR2
. .Fermentation von Getreidemalz oder Fermentation von Getreide durch Mälzen [4]
A23L 1/187UGR1
.PuddingPuddingpulver [2]
A23L 1/19UGR1
.Sahneersatzstoffe (Milchersatzstoffe, Kaffeeweißer A23C 11/00) [2]
A23L 1/20UGR1
.Behandlung von Hülsenfrüchten, d.h. den Früchten dieser Pflanzen, zum Gewinnen von Futter oder menschlicher NahrungHerstellung von Erzeugnissen aus Hülsenfrüchtenchemische Mittel zum Schnellkochen dieser Lebensmittel, z.B. Behandeln mit Phosphaten (Futtermittel A23K) [2]
A23L 1/201UGR2
. .Schnellkochende Hülsenfrüchte [4]
A23L 1/202UGR2
. .Malzproduktefermentierte Malzprodukte (A23L 1/22 hat Vorrang; Malzprodukte aus Getreide A23L 1/185) [2]
A23L 1/211UGR2
. .Entfernen von bitteren oder anderen unerwünschten Substanzen [4]
A23L 1/212UGR1
.Zubereitung von Obst oder Gemüse (von Hülsenfrüchten A23L 1/20; Behandeln von geerntetem Obst oder Gemüse in großen Mengen A23N) [2]
A23L 1/214UGR2
. .von stärkehaltigem oder ähnlichem Knollen- und Wurzelgemüse [2]
A23L 1/216UGR3
. . .von Kartoffeln [2]
A23L 1/2165UGR4
. . . .Ungeformte Trockenprodukte, z.B. Pulver, Flocken, Körner oder Agglomerate [4]
A23L 1/217UGR4
. . . .Geröstete oder frittierte Produkte, z.B. Snacks oder Chips [4]
A23L 1/218UGR2
. .durch Einlegen in Salzlake, Essig oder dgl., z.B. Sauerkraut, Essiggemüse [2]
A23L 1/22UGR1
.GewürzeAromastoffe oder SpeisewürzeKünstliche SüßungsmittelTafelsalzDiätsalze [2, 5]
A23L 1/221UGR2
. .Natürliche Gewürze, Aromastoffe oder SpeisewürzeExtrakte von diesen (natürliches Tee- oder Kaffee-Aroma A23F 3/40 , A23F 5/46) [2]
A23L 1/222UGR3
. . .aus Früchten, z.B. ätherische Öle (ätherische Öle allgemein C11B 9/00) [2]
A23L 1/223UGR3
. . .Getrocknete Gewürze [2]
A23L 1/224UGR4
. . . .Zwiebeln [2]
A23L 1/225UGR3
. . .Senf [2]
A23L 1/226UGR2
. .Künstliche Gewürze, Aromastoffe oder Speisewürze [2]
A23L 1/227UGR3
. . .enthaltend Aminosäuren [2]
A23L 1/228UGR4
. . . .enthaltend Glutaminsäure [2]
A23L 1/229UGR3
. . .enthaltend Nucleotide [2]
A23L 1/23UGR3
. . .hergestellt durch Gärung [2]
A23L 1/231UGR3
. . .Fleischaromastoffe [2]
A23L 1/232UGR3
. . .Raucharomastoffe [2]
A23L 1/234UGR3
. . .Kaffee- oder Kakaoaromastoffe [2]
A23L 1/235UGR3
. . .Fruchtaromastoffe [2]
A23L 1/236UGR2
. .Künstliche Süßungsmittel [2]
A23L 1/237UGR2
. .TafelsalzDiätsalze [2]
A23L 1/238UGR2
. .Sojasoße [2]
A23L 1/24UGR2
. .SalatsoßenMayonnaisenKetchup [2]
A23L 1/27UGR1
.Färben oder Entfärben von Lebensmitteln [2]
A23L 1/272UGR2
. .Beibehalten oder Verändern der natürlichen Farbe durch Gebrauch von Zusätzen, z.B. optischen Aufhellern (A23L 1/275 hat Vorrang) [2]
A23L 1/275UGR2
. .Zusatz von Farbstoffen oder Pigmenten mit oder ohne optische Aufheller [2]
A23L 1/277UGR2
. .Entfernen der Farbe durch chemische Einwirkung, z.B. durch Bleichen (Bleichen von Mehl A21D 2/00) [2]
A23L 1/28UGR1
.Speiseextrakte oder -präparate aus Pilzen (für Heilzwecke A61K)
A23L 1/29UGR1
.Änderung des Nährwerts von Lebensmittelndiätetische Lebensmittel (A23L 1/09 hat Vorrang; diätetische Salzersatzstoffe A23L 1/22; angereichertes Mehl A21D 2/00; Milchzubereitungen A23C 9/00) [4, 5]
A23L 1/30UGR2
. .Zusatzstoffe enthaltend (A23L 1/308 hat Vorrang) [2]
A23L 1/302UGR3
. . .Vitamine [4]
A23L 1/303UGR4
. . . .Vitamin A oder D [4]
A23L 1/304UGR3
. . .Anorganische Salze, Mineralstoffe, Spurenelemente [4]
A23L 1/305UGR3
. . .Aminosäuren, Peptide oder Proteine (Verarbeiten von Proteinen zu Lebensmitteln A23J 3/00) [4]
A23L 1/307UGR2
. .Verringerung des Nährwertesdiätetische Produkte mit verringertem Nährwert [4]
A23L 1/308UGR3
. . .Zusatz von im wesentlichen unverdaulichen Stoffen, z.B. Ballaststoffen (A23L 1/05 hat Vorrang) [4, 5]
A23L 1/31UGR1
.FleischerzeugnisseFleischmehl (Verarbeiten von Proteinen zu Lebensmitteln A23J 3/00) [4]
A23L 1/311UGR2
. .Fleischmehl oder -pulverKörner, Agglomerate oder Flocken [4]
A23L 1/312UGR2
. .aus Abfällen, z.B. Schwarten, Häuten, Mark, Kaldaunen, Füßen, Ohren, Schnauzen (Drüsen und Knochen als Bestandteile von verarbeitetem Fleisch A23L 1/317) [4]
A23L 1/313UGR2
. .Fleischextrakte [2]
A23L 1/314UGR2
. .Zusatzstoffe enthaltend [4]
A23L 1/315UGR2
. .Geflügelfleisch-Erzeugnisse, z.B. Geflügelfleisch-Würste [2]
A23L 1/317UGR2
. .Zerkleinerte oder emulgierte Fleischprodukte, einschließlich Würstewieder aufgebautes Fleisch aus zerkleinerten Fleischprodukten [4]
A23L 1/318UGR2
. .Zartgemachte oder aromatisierte Fleischstücke, z.B. durch InjektionslösungenBeizen [4]
A23L 1/32UGR1
.Erzeugnisse aus Eiern [2]
A23L 1/322UGR2
. .Eirollen [4]
A23L 1/325UGR1
.Nahrung aus dem MeerErzeugnisse aus FischFisch-MehlRogen-Ersatzprodukte [4]
A23L 1/326UGR2
. .Fischmehl oder -pulverKörner, Agglomerate oder Flocken [4]
A23L 1/327UGR2
. .Fischextrakte [4]
A23L 1/328UGR2
. .Rogen, z.B. KaviarRogen-Ersatzprodukte [4]
A23L 1/33UGR2
. .Schalentiere [2]
A23L 1/333UGR2
. .Weichtiere [2]
A23L 1/337UGR2
. .Essbarer Seetang [2]
A23L 1/36UGR1
.Lebensmittel, bestehend hauptsächlich aus Nussfleisch oder Samen [2]
A23L 1/38UGR2
. .Erdnussbutter
A23L 1/39UGR1
.SuppenSoßen (A23L 1/238 , A23L 1/24 haben Vorrang) [4]
A23L 1/40UGR2
. .Suppenkonzentrate, z.B. Pulver, Würfel
A23L 1/48UGR1
.Lebensmittel-Zusammensetzungen oder deren Behandlung, die nicht von den vorhergehenden Untergruppen erfasst werden [4]
A23L 2/00HGRNichtalkoholische GetränkeTrockenprodukte oder Konzentrate zu deren Bereitungihre Herstellung oder Zubereitung (Suppenkonzentrate A23L 1/40; Herstellung nichtalkoholischer Getränke durch Entfernen von Alkohol C12H 3/00) [2]
A23L 2/02UGR1
.enthaltend Obst- oder Gemüsesäfte [2]
A23L 2/04UGR2
. .Saftgewinnung (Maschinen oder Geräte zur Fruchtsaftgewinnung A23N 1/00 , A47J 19/00) [2]
A23L 2/06UGR3
. . .aus Zitrusfrüchten [2]
A23L 2/08UGR2
. .Konzentrieren oder Trocknen von Säften [2]
A23L 2/10UGR3
. . .durch Erhitzen oder durch In-Kontakt- Bringen mit trockenen Gasen [2]
A23L 2/12UGR3
. . .durch Einfrieren [2]
A23L 2/14UGR4
. . . .und Sublimieren [Gefriertrocknen] [2]
A23L 2/38UGR1
.andere nichtalkoholische Getränke (Milcherzeugnisse A23C; Kaffee, Tee und deren Ersatzstoffe A23F) [2, 6]
A23L 2/385UGR1
.Konzentrate zur Herstellung von nicht alkoholischen Getränken [6]
A23L 2/39UGR2
. .Trockenprodukte [6]
A23L 2/395UGR3
. . .in einer besonderen Form [6]
A23L 2/40UGR1
.Brausepulver oder dgl. [2]
A23L 2/42UGR1
.Konservieren von nicht alkoholischen Getränken [6]
A23L 2/44UGR2
. .durch Zusatz von Konservierungsmitteln [6]
A23L 2/46UGR2
. .durch Erhitzen [6]
A23L 2/48UGR3
. . .durch Bestrahlen oder Anwendung von elektrischer Energie [6]
A23L 2/50UGR2
. .durch Bestrahlen oder Anwendung von elektrischer Energie ohne Erwärmen [6]
A23L 2/52UGR1
.Zufügen von Zusätzen (Zusatz von Konservierungsmitteln A23L 2/44) [6]
A23L 2/54UGR2
. .Zusetzen von Gasen [6]
A23L 2/56UGR2
. .Aromatisierungs- oder Bitterstoffe (Süßungsmittel A23L 2/60) [6]
A23L 2/58UGR2
. .Färbungszusätze [6]
A23L 2/60UGR2
. .Süßungsmittel [6]
A23L 2/62UGR2
. .TrübungsstoffeTrübungsstabilisatoren [6]
A23L 2/64UGR2
. .Wiederzusetzen flüchtiger Aromastoffe [6]
A23L 2/66UGR2
. .Proteine [6]
A23L 2/68UGR2
. .Säuerungszusätze [6]
A23L 2/70UGR1
.Klären oder Schönen von nicht alkoholischen GetränkenEntfernen unerwünschter Stoffe (Reinigen von Wasser C02F , z.B. durch Ionenaustausch C02F 1/42) [6]
A23L 2/72UGR2
. .durch Filtration [6]
A23L 2/74UGR3
. . .Membranfiltration, z.B. Osmose, Ultrafiltration [6]
A23L 2/76UGR2
. .durch Entfernen von Gasen [6]
A23L 2/78UGR2
. .durch Ionenaustausch [6]
A23L 2/80UGR2
. .durch Adsorption [6]
A23L 2/82UGR2
. .durch Ausflocken oder Ausfällen [6]
A23L 2/84UGR2
. .durch Verwendung von Mikroorganismen oder biologischem Material, z.B. Enzyme [6]
A23L 3/00HGRKonservieren von Lebensmitteln allgemein, z.B. Pasteurisieren, Sterilisieren, in besonderer Weise für Lebensmittel angepasst (Konservieren von Mehl oder Brot A21D; in besonderer Weise für bestimmte Lebensmittel angepasste Verfahren, siehe die entsprechenden Gruppen für die Lebensmittel in A23; Konservieren von Lebensmitteln in Verbindung mit dem Verpacken B65B 55/00; Konservieren von alkoholischen Getränken C12H)
A23L 3/005UGR1
.durch Erhitzen mittels Bestrahlung oder elektrischer Behandlung (Trocknen oder Darren A23L 3/40) [5]
A23L 3/01UGR2
. .mittels Mikrowellen oder Hochfrequenzheizung [5]
A23L 3/015UGR1
.durch Behandlung mit Druckänderung, Schock, Beschleunigungskräften oder Scherspannung [5]
A23L 3/02UGR1
.durch Erhitzen des Konservierungsgutes in Packungen, die nach und nach kontinuierlich oder schrittweise durch die Konservierungsvorrichtungen hindurchgeführt werden (A23L 3/005 hat Vorrang) [5]
A23L 3/04UGR2
. .wobei die Packungen auf endlosen Ketten- oder Förderbändern weiterbewegt werden
A23L 3/06UGR2
. .wobei die Packungen auf einer Spiralbahn weitergeleitet werden
A23L 3/08UGR2
. .wobei die Packungen auf einer umlaufenden Plattform bewegt werden
A23L 3/10UGR1
.durch Erhitzen des Konservierungsgutes in Packungen ohne fortlaufende Beförderung durch die Vorrichtungen (A23L 3/005 hat Vorrang) [5]
A23L 3/12UGR2
. .wobei sich die Packungen in untereinander verbundenen Kammern befinden, in denen das Erhitzungsmittel umläuft
A23L 3/14UGR2
. .wobei die Packungen auf der Stelle bewegt werden
A23L 3/16UGR1
.durch Erhitzen von losem unverpacktem Gut (A23L 3/005 hat Vorrang) [5]
A23L 3/18UGR2
. .während des allmählichen Weiterleitens durch die Vorrichtungen
A23L 3/20UGR3
. . .mit Führung längs Platten
A23L 3/22UGR3
. . .mit Führung durch Rohre
A23L 3/24UGR2
. .von Gut in zerstäubter Form
A23L 3/26UGR1
.durch Bestrahlen ohne Erhitzen
A23L 3/28UGR2
. .mit ultraviolettem Licht
A23L 3/30UGR2
. .durch Behandeln mit Ultraschallwellen
A23L 3/32UGR1
.durch Behandeln mit elektrischen Strömen ohne Heizwirkung
A23L 3/34UGR1
.durch Behandeln mit Chemikalien ohne Heizwirkung
A23L 3/3409UGR2
. .in Form von Gasen, z.B. RäuchernZusammensetzungen oder Vorrichtungen hierfür [5]
A23L 3/3418UGR3
. . .in einer geregelten Atmosphäre, z.B. Unterdruck, umfassend nur CO2 , N2 , O2 oder H2O [5]
A23L 3/3427UGR4
. . . .wobei ein Absorptionsmittel vorgesehen ist (Verpackungen für Nahrungsmittel mit Vorkehrungen zum Absorbieren von Fluiden B65D 81/26) [5]
A23L 3/3436UGR5
. . . . .Sauerstoff-Absorbens [5]
A23L 3/3445UGR3
. . .in einer geregelten Atmosphäre, die andere Gase als CO2 , N2 , O2 oder H2O enthält [5]
A23L 3/3454UGR2
. .in Form von Flüssigkeiten oder Feststoffen [5]
A23L 3/3463UGR3
. . .organische VerbindungenMikroorganismenEnzyme [5]
A23L 3/3472UGR4
. . . .Verbindungen unbestimmter Konstitution, die von Tieren oder Pflanzen erhalten werden [5]
A23L 3/3481UGR4
. . . .organische Verbindungen, die Sauerstoff enthalten [5]
A23L 3/349UGR5
. . . . .mit einfach gebundenem Sauerstoff [5]
A23L 3/3499UGR5
. . . . .mit doppelt gebundenem Sauerstoff [5]
A23L 3/3508UGR5
. . . . .Carboxylgruppen enthaltend [5]
A23L 3/3517UGR6
. . . . . .Carbonsäureester [5]
A23L 3/3526UGR4
. . . .organische Verbindungen, die Stickstoff enthalten [5]
A23L 3/3535UGR4
. . . .organische Verbindungen, die Schwefel enthalten [5]
A23L 3/3544UGR4
. . . .organische Verbindungen, die Heteroringe enthalten [5]
A23L 3/3553UGR4
. . . .organische Verbindungen, die Phosphor enthalten [5]
A23L 3/3562UGR4
. . . .Zuckerihre Derivate [5]
A23L 3/3571UGR4
. . . .MikroorganismenEnzyme [5]
A23L 3/358UGR3
. . .anorganische Verbindungen [5]
A23L 3/3589UGR3
. . .Vorrichtungen zum Konservieren unter Einsatz von Flüssigkeiten [5]
A23L 3/3598UGR3
. . .Vorrichtungen zum Konservieren unter Einsatz von Feststoffen [5]
A23L 3/36UGR1
.GefrierenNachfolgendes AuftauenKühlen [5]
A23L 3/365UGR2
. .Auftauen im Anschluss an das Gefrieren [5]
A23L 3/37UGR2
. .unter Zusatz von Chemikalien [5]
A23L 3/375UGR3
. . .mit direktem Kontakt zwischen dem Nahrungsmittel und der Chemikalie, z.B. flüssigem Stickstoff, bei Tiefkühltemperatur [5]
A23L 3/40UGR1
.durch Trocknen oder DarrenNachfolgende Rückführung in den ungetrockneten Zustand [5]
A23L 3/42UGR2
. .unter Zusatz von Chemikalien vor oder während des Trocknens [5]
A23L 3/44UGR2
. .Gefriertrocknen [5]
A23L 3/46UGR2
. .Sprühtrocknen [5]
A23L 3/48UGR2
. .Dünnschicht-, Trommel- oder Walzentrocknung [5]
A23L 3/50UGR2
. .Wirbelschichttrocknung [5]
A23L 3/52UGR2
. .Schaumtrocknung [5]
A23L 3/54UGR2
. .mittels Bestrahlung oder elektrischen Behandlungen, z.B. Ultraschallwellen [5]