IPC-Stelle: A01G 13/10 [Version 2010.01]

SymbolTypTitel
ASKSektion A — Täglicher Lebensbedarf
A01USKLandwirtschaft
A01KLLandwirtschaftForstwirtschaftTierzuchtJagenFallenstellenFischfang
A01GUKLGartenbauAnbau von Gemüse, Blumen, Reis, Obst, Wein, Hopfen oder SeetangForstwirtschaftBewässern (Pflücken von Obst, Gemüse, Hopfen oder dgl. A01D 46/00; Pflanzenreproduktion durch Gewebekulturverfahren A01H 4/00; Vorrichtungen zum Entfernen der Enden oder zum Schälen von Zwiebeln, auch Blumenzwiebeln, A23N 15/08; Vermehrung einzelliger Algen C12N 1/12; pflanzliche Zellkulturen C12N 5/00)
A01G 1/00HGRGartenbauAnbau von Gemüse (Etiketten oder Namensschilder G09F 3/00 , G09F 7/00)
A01G 1/02UGR1
.Anbau von Spargel
A01G 1/04UGR1
.Pilzzucht (Kompost zur Aufzucht von Pilzen C05)
A01G 1/06UGR1
.Okulieren (Pfropfwachs A01N 3/04)
A01G 1/08UGR1
.Einfassungen für Beete, Rasen oder dgl., z.B. unter Verwendung von Ziegeln
A01G 1/12UGR1
.Geräte zum Pflegen von RasenKehrgeräte für GrasflächenGartenwalzen (Maschinen zum Behandeln von Wiesen oder Grasflächen A01B 45/00; Rasenmäher A01D 34/00)
A01G 3/00HGRSchneidgeräte, die in besonderer Weise für den Gartenbau ausgebildet sindEntasten von stehenden Bäumen (Fällen von Bäumen A01G 23/08; Mähmaschinen mit umlaufenden flexiblen bandartigen Schneidwerkzeugen A01D 34/416; spezielle Anpassung bei tragbaren Mähmaschinen A01D 34/90; Handschneidwerkzeuge, für andere Zwecke geeignet B26B) [5]
A01G 3/02UGR1
.BaumscherenBlumen- oder Fruchtscheren
A01G 3/025UGR2
. .welche verlängerte oder ausgefahrene Handgriffe aufweisen [6]
A01G 3/033UGR2
. .mit maschinell angetriebenen Schneidblättern [6]
A01G 3/037UGR3
. . .mit elektromotorischem Antrieb [6]
A01G 3/04UGR1
.Geräte zum Beschneiden von Hecken, z.B. Heckenscheren [1, 6]
A01G 3/047UGR2
. .tragbare Geräte [6]
A01G 3/053UGR3
. . .mit maschinellem Antrieb [6]
A01G 3/06UGR1
.mit der Hand gehaltene Kantenschneider oder Scheren für Rasen (Mähmaschinen, kombiniert mit Rasenkantenschneidern A01D 43/16)
A01G 3/08UGR1
.Andere Werkzeuge zum Beschneiden, Ausästen oder Entasten von stehenden Bäumen [2, 5]
A01G 5/00HGRBlumenbehandlung
A01G 5/02UGR1
.Geräte zum Binden von Sträußen oder Kränzen
A01G 5/04UGR1
.Gestelle für Kränze oder dgl.Gestelle oder Halter für Blumen
A01G 5/06UGR1
.Vorrichtungen zum Frischhalten von Blumen (chemische Präparate A01N 3/02; Blumenvasen A47G 7/06)
A01G 7/00HGRBotanik allgemein (erdelose Pflanzenkultur A01G 31/00)
A01G 7/02UGR1
.Behandlung von Pflanzen mit Kohlensäure (Gewächshäuser dafür A01G 9/18)
A01G 7/04UGR1
.Elektrische oder magnetische Behandlung von Pflanzen zur Förderung des Wachstums
A01G 7/06UGR1
.Behandlung von wachsenden Bäumen oder Pflanzen, z.B. zum Verhindern der Verwitterung von Holz, zum Färben von Blumen oder Holz, zum Verlängern der Lebensdauer von Pflanzen
A01G 9/00HGRAnbau von Blumen, Gemüse oder Reis in Behältern, Frühbeeten oder Gewächshäusern (für erdelose Kultur A01G 31/00)
A01G 9/02UGR1
.Behälter, z.B. Blumentöpfe oder -kästen (hängende Blumenkörbe, Halter oder Behälter für Blumentöpfe A47G 7/00)Gläser für die Blumenzucht
A01G 9/04UGR1
.Untersetzer für Blumentöpfe
A01G 9/06UGR1
.Vorrichtungen zum Reinigen von Blumentöpfen
A01G 9/08UGR1
.Einfüllvorrichtungen für BlumentöpfeVorrichtungen zum Einsetzen von Pflanzen in Töpfe
A01G 9/10UGR1
.AnzuchttöpfeErdblöcke für PflanzlingeEinrichtungen zum Formen von Erdblöcken
A01G 9/12UGR1
.Stützen für PflanzenAuflagen für Erdbeeren oder dgl. (Stützen für Bäume, Streben für Reben A01G 17/14)
A01G 9/14UGR1
.Gewächshäuser (Schutzglocken A01G 13/04)
A01G 9/16UGR2
. .Auseinandernehmbare oder transportable Gewächshäuser
A01G 9/18UGR1
.Gewächshäuser zum Behandeln von Pflanzen mit Kohlensäure oder dgl.
A01G 9/20UGR1
.FrühbeeteFrühbeetfenster
A01G 9/22UGR1
.Schattendecken oder Blenden für Gewächshäuser oder dgl.
A01G 9/24UGR1
.Vorrichtungen zum Beheizen, Belüften, Regulieren der Temperatur oder Bewässern von Gewächshäusern, Frühbeeten oder dgl.
A01G 9/26UGR2
. .Elektrische Vorrichtungen
A01G 11/00HGRSterilisieren des Bodens mittels Dampf (Bodenverbesserungsmittel oder Bodenstabilisierungsmittel C09K 17/00)
A01G 13/00HGRPflanzenschutz (Einrichtungen zum Vernichten tierischer Schädlinge A01M; Verwendung chemischer Substanzen für den Pflanzenschutz, Zusammensetzung von Schutzmaterialien, z.B. von Baumwachs, A01N)
A01G 13/02UGR1
.Schutzabdeckungen für PflanzenVorrichtungen zum Anbringen von Abdeckungen
A01G 13/04UGR2
. .Schutzglocken
A01G 13/06UGR1
.Vorrichtungen zum Erzeugen von Wärme, Rauch oder Nebel in Gärten, Obstgärten oder Wäldern, z.B. zur Verhütung von Frostschäden (chemische Gesichtspunkte bei der Erzeugung von Rauch oder Nebel C06D 3/00; Heizvorrichtungen allgemein siehe die entsprechenden Klassen, z.B. F24)
A01G 13/08UGR1
.Mechanische Geräte zur Förderung des Luftumlaufes
A01G 13/10UGR1
.Schutzvorrichtungen gegen Tiere allgemein, Vögel oder andere Schädlinge (A01M 29/00 hat Vorrang; Tierfallen A01M 23/00; chemische Schädlingsbekämpfungsmittel A01N) [2]
A01G 15/00HGRVorrichtungen oder Verfahren zum Beeinflussen der Witterungsverhältnisse (Zerstreuen von Nebel allgemein E01H 13/00)
A01G 16/00HGRAnbau von Reis (A01G 9/00 hat Vorrang) [3]
A01G 17/00HGRAnbau von Hopfen, Wein, Obst- oder ähnlichen Bäumen
A01G 17/02UGR1
.Hopfen- oder Weinbau
A01G 17/04UGR1
.Stützen für Hopfen, Reben oder Bäume
A01G 17/06UGR2
. .Spaliere
A01G 17/08UGR3
. . .Werkzeuge zum Befestigen von Hopfen, Reben oder Zweigen an den SpalierenBindevorrichtungen
A01G 17/10UGR2
. .Halter für Zweige oder Äste
A01G 17/12UGR2
. .Haltebänder für Bäume
A01G 17/14UGR2
. .PfähleStreben
A01G 17/16UGR3
. . .Vorrichtungen zum Eintreiben oder Herausziehen von Stützpfählen
A01G 17/18UGR1
.Mittel zum Ausfüllen von Baumhöhlungen
A01G 23/00HGRForstwesen
A01G 23/02UGR1
.Verpflanzen, Roden, Fällen oder Entasten von Bäumen (Entasten von stehenden Bäumen A01G 3/00) [5]
A01G 23/04UGR2
. .Verpflanzen von BäumenVorrichtungen zum Umfassen des Wurzelballens, z.B. WurzelheberHüllen oder Verpackungen zum Transportieren von Bäumen
A01G 23/06UGR2
. .Roden oder Ausheben von BäumenAusreißen oder Entfernen von Stümpfen
A01G 23/08UGR2
. .Fällen von Bäumen (Äxte B26B 23/00; Sägen, Sägemaschinen B27B)
A01G 23/081UGR3
. . .Fäll-Bündelvorrichtungen, z.B. mit Bündelung durch den Fällkopf (A01G 23/083 hat Vorrang) [5]
A01G 23/083UGR3
. . .Fäll-Entastvorrichtungen [5]
A01G 23/085UGR4
. . . .mit dem Scherkopf auf einem ersten und dem Entastkopf auf einem zweiten Ausleger [5]
A01G 23/087UGR3
. . .Schergeräte oder dgl., besonders ausgebildet zum Fällen von Bäumen (A01G 23/081 , A01G 23/083 , A01G 23/093 haben Vorrang) [5]
A01G 23/089UGR4
. . . .mit zwei oder mehr Scheren [5]
A01G 23/09UGR4
. . . .Schlagschergeräte [5]
A01G 23/091UGR3
. . .Sägegeräte, besonders ausgebildet zum Fällen von Bäumen (A01G 23/081 , A01G 23/083 , A01G 23/093 haben Vorrang) [5]
A01G 23/093UGR3
. . .Kombinationen von Scher-, Säge- oder Zerkleinerungsgeräten, besonders ausgebildet zum Fällen von Bäumen [5]
A01G 23/095UGR2
. .Entastvorrichtungen (A01G 23/083 hat Vorrang; Herstellung von Holzspänen, Holzschnitzeln, Holzmehl oder dgl. B27L 11/00) [5]
A01G 23/097UGR3
. . .mit einem festen Entastkopf [5]
A01G 23/099UGR2
. .Hilfsvorrichtungen, z.B. Fällkeile [5]
A01G 23/10UGR1
.Abzapfen von Baumsäften, z.B. Kautschuk, Gummi usw.
A01G 23/12UGR2
. .Messer oder Äxte zum Abzapfen
A01G 23/14UGR2
. .ZapftüllenSaftauffanggefäße
A01G 25/00HGRBewässern von Gärten, Feldern, Sportplätzen oder dgl. (Spezialvorrichtungen oder deren Ausbildung für flüssige Düngemittel A01C 23/00; Düsen und Mundstücke, Sprühvorrichtungen B05B; offene Bewässerungsgräben mit natürlichem Gefälle E02B 13/00)
A01G 25/02UGR1
.Über dem Boden verlegte Bewässerungsanlagen unter Verwendung von mit Löchern versehenen Rohrleitungen oder Rohrleitungen mit Auslassvorrichtungen z.B. zur Tropfbewässerung (gelochte Rohre an sich  B05B 1/20)
A01G 25/06UGR1
.Bewässerungsanlagen unter Verwendung von im Boden verlegter, mit Löchern versehener Rohrleitungen (gelochte Rohre an sich  B05B 1/20; vergleichbare Einrichtungen zum Entwässern E02B 11/00)
A01G 25/09UGR1
.Bewässerungsanlagen unter Verwendung von ortsveränderlichen Einrichtungen auf Rädern oder dgl. [2]
A01G 25/14UGR1
.Handgeräte zum Bewässern, z.B. Gießkannen
A01G 25/16UGR1
.Steuern oder Regeln der Bewässerung (der Sprühorgane B05B) [2]
A01G 27/00HGRSelbsttätige Bewässerungsvorrichtungen, z.B. für Blumentöpfe
A01G 27/02UGR1
.mit einem Wasser-Reservoir, das hauptsächlich ganz um das oder direkt neben dem Wachstums-Substrat angeordnet ist (A01G 27/06 hat Vorrang) [6]
A01G 27/04UGR1
.mit Dochten oder dgl. [6]
A01G 27/06UGR2
. .mit einem Wasser-Reservoir, das hauptsächlich ganz um oder direkt neben dem Wachstums-Substrat angeordnet ist [6]
A01G 29/00HGRWurzelspeiserEinführen von Nährstoffen in die Wurzeln
A01G 31/00HGRHydroponikerdelose Pflanzenkultur (A01G 33/00 hat Vorrang) [2]
A01G 31/02UGR1
.Besondere Geräte dafür (Vorrichtungen für den Anbau in Behältern oder Gewächshäusern allgemein A01G 9/00; selbsttätige Bewässerungsvorrichtungen A01G 27/00)
A01G 31/04UGR2
. .Hydroponik oder Wasserkultur auf Fördereinrichtungen [6]
A01G 31/06UGR2
. .Hydroponik oder Wasserkultur auf Gestellen oder in aufgeschichteten Behältern [6]
A01G 33/00HGRKultur von Seetang [2]
A01G 33/02UGR1
.von Rotalgen [Purpurtang] [2]