IPC-Stelle: A01B 71/00 [Version 2010.01]

SymbolTypTitel
ASKSektion A — Täglicher Lebensbedarf
A01USKLandwirtschaft
A01KLLandwirtschaftForstwirtschaftTierzuchtJagenFallenstellenFischfang
A01BUKLBodenbearbeitung in Land- oder ForstwirtschaftTeile, Einzelheiten oder Zubehör von landwirtschaftlichen Maschinen oder Geräten allgemein (Herstellen oder Zudecken von Furchen oder Löchern zum Säen, Pflanzen oder Düngen A01C 5/00; Maschinen zum Ernten von Wurzelfrüchten A01D; Mähmaschinen, umrüstbar zu Bodenbearbeitungsmaschinen oder einsetzbar zur Bodenbearbeitung A01D 42/04; Mähmaschinen, kombiniert mit Bodenbearbeitungsgeräten A01D 43/12; Bodenbearbeitung für bauliche Zwecke E01 , E02 , E21)
A01B 1/00HGRHandgeräte (Kantenschneider für Rasen A01G 3/06)
A01B 1/02UGR1
.SpatenSchaufeln
A01B 1/04UGR2
. .mit Zähnen
A01B 1/06UGR1
.HackenHandkultivatoren
A01B 1/08UGR2
. .mit einem einzigen Blatt
A01B 1/10UGR2
. .mit zwei oder mehr Blättern
A01B 1/12UGR2
. .mit Blättern, die mit Zähnen versehen sind
A01B 1/14UGR2
. .nur mit Zähnen
A01B 1/16UGR1
.Geräte zum Ausreißen von Unkraut
A01B 1/18UGR2
. .Zangenähnliche Geräte
A01B 1/20UGR1
.Kombinationen verschiedener Arten von Handgeräten
A01B 1/22UGR1
.Befestigen von Schneiden oder dgl. an Stielen (Handgriffe für Werkzeuge oder ihre Befestigung allgemein B25G)auswechselbare oder einstellbare Schneiden
A01B 1/24UGR1
.zum Behandeln von Wiesen oder Rasenflächen [2]
A01B 3/00ZWPflüge
A01B 3/00HGRPflüge mit festen Pflugscharen
A01B 3/02UGR1
.Von Menschen gezogene Pflüge
A01B 3/04UGR1
.Gespannpflüge
A01B 3/06UGR2
. .ohne Umkehrmöglichkeit, d.h. solche, die auf dem Rückweg keine anliegende Furche ziehen können
A01B 3/08UGR3
. . .Schwingpflüge
A01B 3/10UGR3
. . .StelzpflügePflüge mit Einzelstützrad
A01B 3/12UGR3
. . .Karrenpflüge
A01B 3/14UGR3
. . .Rahmenpflüge
A01B 3/16UGR2
. .Umkehrpflüge, d.h. solche, die auf dem Rückweg eine anliegende Furche ziehen können
A01B 3/18UGR3
. . .Drehpflüge
A01B 3/20UGR3
. . .Kipppflüge
A01B 3/22UGR3
. . .mit parallelen, abwechselnd benutzbaren Pflugeinheiten
A01B 3/24UGR1
.Schleppergezogene Pflüge (A01B 3/04 hat Vorrang)
A01B 3/26UGR2
. .ohne Umkehrmöglichkeit
A01B 3/28UGR2
. .Pflüge mit Umkehrmöglichkeit
A01B 3/30UGR3
. . .Drehpflüge
A01B 3/32UGR3
. . .Kipppflüge
A01B 3/34UGR3
. . .mit parallelen, abwechselnd benutzbaren Pflugeinheiten
A01B 3/36UGR1
.Auf Schlepper aufsetzbare Pflüge
A01B 3/38UGR2
. .ohne Umkehrmöglichkeit
A01B 3/40UGR2
. .Pflüge mit Umkehrmöglichkeit
A01B 3/42UGR3
. . .Drehpflüge
A01B 3/421UGR4
. . . .mit einstückiger Koppel [2]
A01B 3/426UGR4
. . . .mit aus zwei oder mehr Teilen bestehender Koppel [2]
A01B 3/44UGR3
. . .mit parallelen, abwechselnd benutzbaren Pflugeinheiten
A01B 3/46UGR1
.Pflüge, die teilweise vom Schlepper und teilweise von eigenen Rädern gestützt werden
A01B 3/50UGR1
.Pflüge mit eigenem Antrieb
A01B 3/52UGR2
. .mit drei oder mehr Rädern oder endlosen Gleisketten
A01B 3/54UGR3
. . .ohne Umkehrmöglichkeit
A01B 3/56UGR3
. . .Pflüge mit Umkehrmöglichkeit
A01B 3/58UGR2
. .mit zwei Rädern
A01B 3/60UGR3
. . .Pflüge mit Umkehrmöglichkeit
A01B 3/62UGR4
. . . .Kipppflüge
A01B 3/64UGR1
.SeilpflügeAnzeige- oder Signaleinrichtung für Seilpflugsysteme
A01B 3/66UGR2
. .mit auf dem Pflug montierten, motorisch angetriebenen Windeeinrichtungen
A01B 3/68UGR2
. .Seilzugsysteme mit einer oder zwei Maschinen
A01B 3/70UGR3
. . .Systeme mit einer Maschine zum Bergaufwärtsarbeiten
A01B 3/72UGR2
. .Vorrichtungen zum Verankern der Seile
A01B 3/74UGR1
.Verwendung von elektrischem Strom zum Antrieb von Pflügen (elektrische Stromabnehmer B60L 5/00)
A01B 5/00HGRPflüge mit drehbaren, nicht angetriebenen Arbeitswerkzeugen, z.B. Scheiben (mit umlaufenden, angetriebenen Werkzeugen A01B 9/00)
A01B 5/02UGR1
.von Tieren gezogen
A01B 5/04UGR1
.von Schleppern gezogen
A01B 5/06UGR2
. .ohne Umkehrmöglichkeit
A01B 5/08UGR2
. .Pflüge mit Umkehrmöglichkeit
A01B 5/10UGR1
.ganz oder teilweise auf Schleppern montiert
A01B 5/12UGR2
. .ohne Umkehrmöglichkeit
A01B 5/14UGR2
. .Pflüge mit Umkehrmöglichkeit
A01B 5/16UGR1
.Scheiben- oder ähnliche Pflüge mit eigenem Antrieb
A01B 7/00HGRScheibenartige Bodenbearbeitungsgeräte, verwendbar entweder als Pflüge oder als Eggen oder dgl.
A01B 9/00HGRPflüge mit umlaufenden, angetriebenen Werkzeugen (kultivatorartige Geräte mit umlaufenden, angetriebenen Werkzeugen A01B 33/00)
A01B 11/00HGRPflüge mit schwingenden, grabenden oder stechenden Werkzeugen
A01B 13/00HGRPflüge oder ähnliche Maschinen für besondere Zwecke (zur Entwässerung E02B 11/02)
A01B 13/02UGR1
.zum Herstellen oder Bearbeiten von Furchen, z.B. mit symmetrisch angeordneten Streichblechen
A01B 13/04UGR1
.für Arbeiten in Weingärten, Obstgärten oder dgl.
A01B 13/06UGR2
. .Einrichtungen zum Verhüten von Beschädigungen der Reben oder dgl.
A01B 13/08UGR1
.zum Bearbeiten der unteren Bodenschicht
A01B 13/10UGR2
. .besondere Geräte zum Heben der unteren Bodenschichten
A01B 13/12UGR3
. . .Mittel zum Verteilen der Schichten auf der Oberfläche
A01B 13/14UGR1
.zum Bearbeiten des Bodens in zwei oder mehr Schichten
A01B 13/16UGR1
.Maschinen zum Eindämmen der Bodenabtragung, z.B. Muldenausheber, Furchenabteiler
A01B 15/00HGRElemente, Werkzeuge oder Einzelheiten von Pflügen
A01B 15/02UGR1
.PflugkörperBefestigung der Pflugkörper
A01B 15/04UGR2
. .Pflugschare
A01B 15/06UGR3
. . .Auswechselbare oder einstellbare Pflugschare
A01B 15/08UGR2
. .Streichbleche
A01B 15/10UGR3
. . .Auswechselbare oder einstellbare Streichbleche
A01B 15/12UGR1
.GrindelHandgriffe (Griffe für Werkzeuge oder ihre Befestigung allgemein B25G)
A01B 15/14UGR1
.Rahmen (Mittel oder Einrichtungen zum Erleichtern des Transports A01B 73/00) [4]
A01B 15/16UGR1
.Scheiben (Lager hierfür A01B 71/04)Abkratzer zum Reinigen der ScheibenZusatzgeräte zum Schärfen (Schärfen allgemein B24)
A01B 15/18UGR1
.Pflugmesser
A01B 15/20UGR1
.Besondere Einstellmittel für die Schneidwerkzeuge von schleppergezogenen oder auf Schleppern montierten Pflügen, die an Berghängen oder Anhöhen arbeiten
A01B 17/00HGRPflüge mit besonderen zusätzlichen Anordnungen, z.B. Mitteln zum Einbringen von Dünger unter den Boden, Schollenbrecher (A01B 49/00 hat Vorrang; Pflüge zum Bearbeiten der unteren Bodenschicht A01B 13/08) [2]
A01B 19/00ZWEggen
A01B 19/00HGREggen mit nicht umlaufenden Werkzeugen
A01B 19/02UGR1
.mit am Werkzeugrahmen fest oder elastisch angebrachten Werkzeugen
A01B 19/04UGR2
. .mit zwei oder mehr Werkzeugrahmen
A01B 19/06UGR2
. .mit mechanisch hin- und herbewegten Werkzeugen oder Werkzeugrahmen
A01B 19/08UGR1
.mit zahnartige Werkzeuge tragenden Gliederwerken
A01B 19/10UGR1
.Hebe- oder Reinigungsvorrichtungen
A01B 21/00HGREggen mit umlaufenden, nicht angetriebenen Werkzeugen (kultivatorartige Geräte mit umlaufenden, angetriebenen Werkzeugen A01B 33/00)
A01B 21/02UGR1
.mit zahnartigen Werkzeugen
A01B 21/04UGR2
. .an horizontal angeordneten Achsen
A01B 21/06UGR2
. .an vertikal angeordneten Achsen
A01B 21/08UGR1
.mit scheibenartigen Werkzeugen
A01B 23/00HGRElemente, Werkzeuge oder Einzelheiten von Eggen
A01B 23/02UGR1
.ZähneBefestigen der Zähne
A01B 23/04UGR1
.Rahmen (Mittel oder Einrichtungen zum Erleichtern des Transports A01B 73/00)Zugeinrichtungen [4]
A01B 23/06UGR1
.Scheiben (A01B 15/16 hat Vorrang; Lager hierfür A01B 71/04)Abkratzer zum Reinigen der ScheibenZusatzgeräte zum Schärfen (Schärfen allgemein B24) [2]
A01B 25/00HGREggen mit besonderen zusätzlichen Anordnungen, z.B. Vorrichtungen zum Verteilen von DüngerEggen für besondere Zwecke (A01B 39/00 hat Vorrang)
A01B 27/00ZWAndere Maschinen zur Bodenbearbeitung
A01B 27/00HGRSchollenbrecher
A01B 29/00HGRWalzen
A01B 29/02UGR1
.mit glatter Oberfläche
A01B 29/04UGR1
.mit nicht glatter Oberfläche, die aus drehbar gelagerten Ringen oder Scheiben gebildet ist, oder mit Vorsprüngen oder Rippen am WalzenkörperUntergrundpacker
A01B 29/06UGR1
.mit besonderen zusätzlichen Anordnungen
A01B 31/00HGRAckerschleifen
A01B 33/00HGRKultivatorartige Geräte mit umlaufenden, angetriebenen Werkzeugen
A01B 33/02UGR1
.mit Werkzeugen an horizontalen Wellen quer zur Fahrtrichtung
A01B 33/04UGR1
.mit Werkzeugen an horizontalen Wellen parallel zur Fahrtrichtung
A01B 33/06UGR1
.mit Werkzeugen an vertikalen oder steil geneigten Wellen
A01B 33/08UGR1
.WerkzeugeEinzelheiten, z.B. Anpassung von Übertragungseinrichtungen oder Getrieben
A01B 33/10UGR2
. .Konstruktive oder funktionelle Merkmale der Werkzeuge
A01B 33/12UGR2
. .Anordnung der WerkzeugeAbschirmen der Werkzeuge
A01B 33/14UGR2
. .Befestigen der Werkzeuge an der umlaufenden Welle, z.B. federnd befestigte Werkzeuge
A01B 33/16UGR1
.mit besonderen zusätzlichen Anordnungen (A01B 49/00 hat Vorrang; zum Säen oder Düngen A01B 49/06) [2]
A01B 35/00HGRAndere Maschinen zur Bodenbearbeitung (Gruppen A01B 37/00 , A01B 39/00 , A01B 77/00 haben Vorrang)
A01B 35/02UGR1
.mit nicht umlaufenden Werkzeugen
A01B 35/04UGR2
. .von Tieren oder Schleppern gezogen
A01B 35/06UGR3
. . .mit federnden Werkzeugen
A01B 35/08UGR3
. . .mit starren Werkzeugen
A01B 35/10UGR2
. .auf Schleppern montiert
A01B 35/12UGR3
. . .mit federnden Werkzeugen
A01B 35/14UGR3
. . .mit starren Werkzeugen
A01B 35/16UGR1
.mit umlaufenden oder kreisenden, nicht angetriebenen Werkzeugen
A01B 35/18UGR1
.mit sowohl umlaufenden als auch nicht umlaufenden Werkzeugen
A01B 35/20UGR1
.WerkzeugeEinzelheiten
A01B 35/22UGR2
. .Nicht umlaufende WerkzeugeBefestigen der nicht umlaufenden Werkzeuge
A01B 35/24UGR3
. . .Federnde Werkzeuge
A01B 35/26UGR3
. . .Starre Werkzeuge
A01B 35/28UGR2
. .Umlaufende WerkzeugeBefestigen der umlaufenden Werkzeuge
A01B 35/30UGR2
. .Untergestelle (A01B 23/04 hat Vorrang) [2]
A01B 35/32UGR1
.mit besonderen zusätzlichen Anordnungen
A01B 37/00HGRVorrichtungen zum Lockern des durch die Räder oder dgl. verdichteten Bodens
A01B 39/00HGRAndere Maschinen, die in besonderer Weise zum Bearbeiten des mit Nutzpflanzen angebauten Bodens ausgebildet sind
A01B 39/02UGR1
.mit nicht umlaufenden Werkzeugen
A01B 39/04UGR2
. .von Tieren oder Schleppern gezogen
A01B 39/06UGR2
. .Maschinen mit eigenem Antrieb
A01B 39/08UGR1
.mit umlaufenden Werkzeugen
A01B 39/10UGR1
.mit schwingenden Werkzeugen
A01B 39/12UGR1
.für besondere Zwecke
A01B 39/14UGR2
. .zum Häufeln
A01B 39/16UGR2
. .zum Arbeiten in Weingärten, Obstgärten oder dgl.
A01B 39/18UGR2
. .zum Unkrautentfernen
A01B 39/19UGR3
. . .Stangenjäter, d.h. mit unter der Oberfläche vorgetriebenen umlaufenden Stäben
A01B 39/20UGR1
.WerkzeugeEinzelheiten
A01B 39/22UGR2
. .WerkzeugeBefestigen der Werkzeuge
A01B 39/24UGR2
. .Untergestelle (A01B 23/04 hat Vorrang) [2]
A01B 39/26UGR2
. .Anordnungen zum Schutze von Pflanzen
A01B 39/28UGR1
.mit besonderen zusätzlichen Anordnungen (A01B 49/00 hat Vorrang) [2]
A01B 41/00HGRMaschinen zum Auslichten
A01B 41/02UGR1
.mit schwingenden Werkzeugen
A01B 41/04UGR1
.mit umlaufenden Werkzeugen
A01B 41/06UGR1
.mit elektrischer, z.B. fotoelektrischer Steuerung des Auslichtens
A01B 43/00HGRGeräte zum Aufsammeln von Steinen, unerwünschten Wurzeln oder dgl. vom Boden, z.B. schleppergezogene Rechen [4]
A01B 45/00HGRMaschinen zum Bearbeiten von Wiesen oder Rasen
A01B 45/02UGR1
.zum Belüften
A01B 45/04UGR1
.zum Schneiden von Rasensoden oder -schollen
A01B 47/00HGRBodenbearbeitung mittels eines zwischen den Arbeitswerkzeugen und dem Boden wirksamen elektrischen Potenzials
A01B 49/00HGRKombinierte Maschinen (zusätzliche Vorrichtungen an Maschinen verschiedener Art, z.B. an Pflügen angebrachte Eggen, siehe die entsprechenden Gruppen für die Maschinen)
A01B 49/02UGR1
.mit zwei oder mehr Bodenbearbeitungswerkzeugen verschiedener Art
A01B 49/04UGR1
.Kombinationen von Bodenbearbeitungswerkzeugen mit den Boden nicht bearbeitenden Werkzeugen, z.B. Pflanzgeräten
A01B 49/06UGR2
. .zum Säen oder Düngen
A01B 51/00ZWTeile, Einzelheiten oder Zubehör von landwirtschaftlichen Maschinen oder Geräten allgemein [3]
A01B 51/00HGRFahrgestelle, in besonderer Weise zum Aufmontieren verschiedener Arten von landwirtschaftlichen Werkzeugen oder Geräten ausgebildet (Fahrzeuge allgemein siehe die entsprechenden Unterklassen der Klassen B60 oder B62)
A01B 51/02UGR1
.durch einen Motor angetrieben
A01B 51/04UGR1
.von Tieren oder Schleppern gezogen
A01B 59/00HGRBesondere Kupplungseinrichtungen zum Verbinden von Zugtieren oder Schleppern mit landwirtschaftlichen Maschinen oder Geräten (A01B 63/00 hat Vorrang; Fahrzeugverbindungen allgemein B60D; Einrichtungen zum Verbinden von Zugtieren mit Fahrzeugen allgemein B62C 5/00) [3]
A01B 59/02UGR1
.für von Tieren gezogene Maschinen
A01B 59/04UGR1
.für von Schleppern gezogene oder geschobene Maschinen
A01B 59/041UGR2
. .mit Ausschaltung oder Begrenzung des Seitenspiels der Verbindungselemente (Verhindern von Überbeanspruchung A01B 61/00) [2]
A01B 59/042UGR2
. .mit an der Rückseite des Schleppers angeordneten Zugvorrichtungen
A01B 59/043UGR3
. . .abgestützt an drei Punkten, z.B. mittels einer Schnellkupplungsvorrichtung (A01B 59/06 hat Vorrang)
A01B 59/044UGR2
. .mit am Mittelteil des Schleppers angeordneten Zugvorrichtungen
A01B 59/046UGR2
. .mit an der Seite des Schleppers angeordneten Zug- oder Schubvorrichtungen
A01B 59/048UGR2
. .mit an der Vorderseite des Schleppers angeordneten Zug- oder Schubvorrichtungen
A01B 59/06UGR1
.für auf Schlepper aufsetzbare Maschinen
A01B 61/00HGREinrichtungen oder Teile für oder von landwirtschaftlichen Maschinen oder Geräten zum Verhindern von Überbeanspruchung (Verhindern von Überbeanspruchung in Fahrzeugverbindungen allgemein B60D; Verhindern von Überbeanspruchung in Kupplungen an sich  F16D) [3]
A01B 61/02UGR1
.der Kupplungsglieder zwischen Schlepper und Maschine
A01B 61/04UGR1
.der Verbindung zwischen den Werkzeugen und ihren Tragbalken oder -rahmen
A01B 63/00HGREinrichtungen zum Heben oder Einstellen von landwirtschaftlichen Maschinen oder Geräten (Aushebevorrichtungen für das Schneidwerk eines Mähers A01D 34/24; Einstellvorrichtungen für das Schneidwerk eines Mähers A01D 34/28; bauliche Ausgestaltung der Hebevorrichtungen an sich  B66F) [3]
A01B 63/02UGR1
.für auf Schlepper aufsetzbare Geräte
A01B 63/04UGR2
. .Handbetriebene Vorrichtungenhandbetriebene Vorrichtungen mit mechanischen Kraftspeichern, z.B. Federn
A01B 63/06UGR2
. .mechanisch angetrieben durch den Schleppermotor
A01B 63/08UGR2
. .durch die Bewegung des Schleppers angetrieben
A01B 63/10UGR2
. .durch hydraulische oder pneumatische Einrichtungen angetrieben
A01B 63/102UGR3
. . .gekennzeichnet durch die Lage der Befestigungsstelle am Schlepper, z.B. hinten
A01B 63/104UGR4
. . . .am Schlepper-Mittelteil, z.B. zwischen den Vorder- und Hinterrädern
A01B 63/106UGR4
. . . .seitlich des Schleppers
A01B 63/108UGR4
. . . .an der Schlepper-Vorderseite
A01B 63/11UGR3
. . .Steuern oder Regeln der Gewichtsübertragung zwischen Gerät und Schlepperrädern [2]
A01B 63/111UGR3
. . .Steuern oder Regeln der Arbeitstiefe der Geräte
A01B 63/112UGR4
. . . .Zugkraftregelung [2]
A01B 63/114UGR4
. . . .Konstanthalten der Arbeitstiefe [2]
A01B 63/118UGR3
. . .Anbringen von Geräten an die Lenker der Hebevorrichtung (A01B 59/043 hat Vorrang; Ausschalten oder Begrenzen des Seitenspiels A01B 59/041; Verhindern von Überbeanspruchung A01B 61/00) [2]
A01B 63/12UGR2
. .durch einen Elektromotor angetrieben
A01B 63/14UGR1
.für von Tieren oder Schleppern gezogene Geräte
A01B 63/16UGR2
. .mit in Bezug auf den Rahmen einstellbaren Rädern
A01B 63/18UGR3
. . .mit Kupplung zwischen Z-artiger Achse und Rad
A01B 63/20UGR3
. . .mit Zahnrad und Zahnstange
A01B 63/22UGR3
. . .durch hydraulische oder pneumatische Einrichtungen angetrieben
A01B 63/24UGR2
. .Werkzeuge oder Werkzeughalter, die in Bezug auf den Rahmen einstellbar sind
A01B 63/26UGR3
. . .durch Menschenkraft
A01B 63/28UGR3
. . .durch die Maschine oder das Gerät angetrieben
A01B 63/30UGR3
. . .durch mechanische Übertragung der Motorkraft angetrieben
A01B 63/32UGR3
. . .durch hydraulische oder pneumatische Einrichtungen angetrieben
A01B 67/00HGRVorrichtungen zum Steuern oder Regeln des Schleppermotors durch den Widerstand der Werkzeuge (Verhindern der Überbeanspruchung A01B 61/00)
A01B 69/00HGRLenken von landwirtschaftlichen Maschinen oder GerätenFühren von landwirtschaftlichen Maschinen oder Geräten auf einer gewünschten Spur [3]
A01B 69/02UGR1
.Reihenmarkierungs- oder ähnliche VorrichtungenAusrichtungsdrähteZubehör dazu
A01B 69/04UGR1
.Besondere Ausbildung selbsttätiger Schleppersteuerungen, z.B. elektrische Systeme zum Pflügen nach Höhenkurven
A01B 69/06UGR1
.Seitliche Steuerung der Maschinen durch eine zusätzliche Bedienungsperson
A01B 69/08UGR1
.Seitliche von der seitlichen Bewegung des Schleppers abgeleitete Steuerung der Maschinen
A01B 71/00HGRAusbildung oder Anordnung der Einstell- oder Verstellmechanismen des Geräte- oder Werkzeugantriebs oder der ZapfwelleVorrichtungen zum Schutz der Teile gegen Staub oder dgl.Anpassung von Maschinenelementen an oder für landwirtschaftliche Zwecke
A01B 71/02UGR1
.Einstell- oder Verstellmechanismen
A01B 71/04UGR1
.Lager für umlaufende Teile, z.B. für Bodenbearbeitungsscheiben (Lager allgemein F16C)
A01B 71/06UGR1
.Besondere Anpassung von Kupplungsvorrichtungen zwischen Zapfwelle und Übertragungswelle und dem Gerät oder der Maschine (Kupplungen zur Übertragung der Rotation F16D)
A01B 71/08UGR1
.Vorrichtungen zum Schutz gegen Staub oder dgl., oder zum Reinigen landwirtschaftlicher Geräte (A01B 15/16 , A01B 19/10 und A01B 23/06 haben Vorrang; Abschirmen umlaufender, angetriebener kultivatorartiger Werkzeuge A01B 33/12; Abschirmen umlaufender Teile allgemein F16P 1/00) [2]
A01B 73/00HGRMittel oder Einrichtungen zum Erleichtern des Transports landwirtschaftlicher Maschinen oder Geräte, z.B. zusammenlegbare Rahmen zum Verkleinern der äußeren Abmessungen (Einrichtungen zum Heben von landwirtschaftlichen Geräten A01B 63/00; Fahrzeuge zum Transport von Lasten oder zum Befördern, Tragen oder Aufnehmen besonderer Lasten oder Gegenstände B60P; Motorfahrzeuge, Anhänger B62D) [4]
A01B 73/02UGR1
.Zusammenlegbare Rahmen [4]
A01B 73/04UGR2
. .um eine waagerechte Achse zusammenlegbar [4]
A01B 73/06UGR2
. .um eine senkrechte Achse zusammenlegbar [4]
A01B 75/00HGRFahrgestelle zum Tragen von Personen bei der Arbeit auf dem Acker, z.B. beim Auslichten von Rübenkulturen
A01B 76/00ZWE
A01B 76/00HGRTeile, Einzelheiten oder Zubehör von landwirtschaftlichen Maschinen oder Geräten, soweit nicht in den Gruppen A01B 51/00-A01B 75/00 vorgesehen [2006.01]
A01B 77/00HGRMaschinen zum Aufnehmen und Behandeln des Ackerbodens (Biozide, Mittel zum Vertreiben oder Anlocken von Schädlingen, Mittel zum Beeinflussen des Pflanzenwachstums A01N 25/00-A01N 65/00; Düngemittel C05; Bodenverbesserungsmittel oder Bodenstabilisierungsmittel C09K 17/00)
A01B 79/00HGRVerfahren zur Bodenbearbeitung (sofern bei diesen im wesentlichen die Benutzung besonderer Maschinen erforderlich ist, siehe die entsprechenden Gruppen für diese Maschinen)
A01B 79/02UGR1
.in Verbindung mit anderen landwirtschaftlichen Bearbeitungsverfahren, z.B. Düngen, Pflanzen