Recherchebereich

Symbol Version, Sprache

Ergebnisbereich

Suchanfrage: Es wurde noch keine Recherche ausgeführt.

Symbol IPC-Stellen auswählen Titel
A
Hierarchie anzeigen
Sektion A — Täglicher Lebensbedarf
B
Hierarchie anzeigen
Sektion B — ArbeitsverfahrenTransportieren
C
Hierarchie anzeigen
Sektion C — ChemieHüttenwesen
D
Hierarchie anzeigen
Sektion D — TextilienPapier
E
Hierarchie anzeigen
Sektion E — Bauwesen; Erdbohren; Bergbau
F
Hierarchie anzeigen
Sektion F — MaschinenbauBeleuchtungHeizungWaffenSprengen
G
Hierarchie anzeigen
Sektion G — Physik
H
Hierarchie anzeigen
Sektion H — Elektrotechnik
H01
Hierarchie anzeigen
Grundlegende elektrische Bauteile
H02
Hierarchie anzeigen
Erzeugung, Umwandlung oder Verteilung von elektrischer Energie
H03
Hierarchie anzeigen
Grundlegende elektronische Schaltkreise
H04
Hierarchie anzeigen
Elektrische Nachrichtentechnik
H04B
Hierarchie anzeigen
Übertragung [4]
H04H
Hierarchie anzeigen
Rundfunkübertragung (Multiplexverkehr H04J;  Bildübertragung in Rundfunksystemen H04N)
H04J
Hierarchie anzeigen
Multiplex-Verkehr (speziell für die Übertragung von digitalen Informationen H04L 5/00; Systeme für die simultane [gleichzeitige] oder sequenzielle [aufeinanderfolgende] Übertragung von mehr als einem Fernsehsignal H04N 7/08; für Vermittlungsanlagen H04Q 11/00)
H04K
Hierarchie anzeigen
Geheimer NachrichtenverkehrStörung des Nachrichtenverkehrs
H04L
Hierarchie anzeigen
Übertragung digitaler Information, z.B. Telegrafieverkehr (gemeinsame Anordnungen für Telegrafie und Fernsprechverkehr H04M) [4]
H04L 1/00
Hierarchie anzeigen
Anordnungen zum Erkennen oder zum Beseitigen von Fehlern in der empfangenen Nachricht [1, 2006.01]
H04L 5/00
Hierarchie anzeigen
Anordnungen, die eine Vielfachausnützung des Übertragungsweges erlauben [1, 2006.01]
H04L 7/00
Hierarchie anzeigen
Anordnungen zum Synchronisieren des Empfängers mit dem Sender [1, 2006.01]
H04L 9/00
Hierarchie anzeigen
Anordnungen für geheimen oder zugriffsgesicherten NachrichtenverkehrProtokolle zur Netzwerksicherheit [1, 2006.01, 2022.01]
H04L 12/00
Hierarchie anzeigen
Datenvermittlungsnetze (Verbindung von Speichern, Eingabe/Ausgabe-Einrichtungen oder Zentralverarbeitungseinheiten untereinander oder Übertragung von Informationen oder anderen Signalen zwischen diesen Einrichtungen G06F 13/00) [5, 2006.01]
H04L 13/00
Hierarchie anzeigen
Einzelheiten der Geräte oder Schaltungen, soweit sie von den Gruppen H04L 15/00 oder H04L 17/00 umfasst sind [1, 2006.01]
H04L 15/00
Hierarchie anzeigen
Geräte oder Schaltungen zum Senden oder Empfangen von Punkt-Strich-Codes, z.B. Morse-Code (Lehrapparate hierfür G09B; Morsetasten H01H 21/86) [1, 2006.01]
H04L 17/00
Hierarchie anzeigen
Geräte oder Schaltungen zum Senden oder Empfangen von Codes, in denen jedes Zeichen durch die gleiche Anzahl von Codeelementen gleicher Länge dargestellt ist, z.B. Baudot-Code [1, 2006.01]
H04L 19/00
Hierarchie anzeigen
Geräte oder Schaltungen für Schrittschaltsysteme [1, 2006.01]
H04L 21/00
Hierarchie anzeigen
Geräte oder Schaltungen für Mosaikdrucker-Fernschreibsysteme [1, 2006.01]
H04L 23/00
Hierarchie anzeigen
Geräte oder Schaltungen für Telegrafiesysteme, soweit sie nicht von den Gruppen H04L 15/00-H04L 21/00 umfasst sind [1, 2006.01]
H04L 25/00
Hierarchie anzeigen
Basisbandsysteme [1, 2006.01]
H04L 27/00
Hierarchie anzeigen
Systeme mit modulierten Trägern [1, 2006.01]
H04L 29/00
(überführt nach H04L 69/00-H04L 69/40)
H04L 41/00
Hierarchie anzeigen
Anordnungen zur Wartung, Administration oder Verwaltung von Datenvermittlungsnetzen, z.B. paketvermittelnden Netzen [2022.01]
H04L 43/00
Hierarchie anzeigen
Anordnungen zur Überwachung oder Überprüfung von Datenvermittlungsnetzen [2022.01]
H04L 45/00
Hierarchie anzeigen
Routing oder Pfadermittlung von Paketen in Datenvermittlungsnetzen (Routing oder Pfadermittlung in drahtlosen Kommunikationsnetzen H04W 40/00) [2022.01]
H04L 45/02
Hierarchie anzeigen
.Aktualisieren oder Auffinden der Topologie [2022.01]
H04L 45/021
Hierarchie anzeigen
. .Gewährleistung der Konsistenz von Aktualisierungen der Routingtabelle, z.B. durch Verwendung von Nummern für Routing-Epochen [Epoch Numbers] [2022.01]
H04L 45/023
Hierarchie anzeigen
. .Verzögerte Verwendung von Aktualisierungen der Routingtabelle [2022.01]
H04L 45/028
Hierarchie anzeigen
. .Dynamische Anpassung der Aktualisierungsintervalle, z.B. ereignisgesteuerte Aktualisierungen [2022.01]
H04L 45/03
Hierarchie anzeigen
. .durch Aktualisieren von Verbindungsstatusprotokollen [2022.01]
H04L 45/033
Hierarchie anzeigen
. .durch Aktualisieren von Distanzvektorprotokollen [2022.01]
H04L 45/036
Hierarchie anzeigen
. .Aktualisierung der Topologie zwischen Routenberechnungskomponenten, z.B. zwischen OpenFlow-Reglern [2022.01]
H04L 45/037
Hierarchie anzeigen
. . .Routen, die zwangsläufig durch dienstbezogene Knotenpunkte führen [2022.01]
H04L 45/0377
Hierarchie anzeigen
. . . .zur Dienstverkettung [Service Chaining] [2022.01]
H04L 45/12
Hierarchie anzeigen
.Auswertung hinsichtlich des kürzesten Pfads [2022.01]
H04L 45/121
Hierarchie anzeigen
. .durch Minimierung von Verzögerungen [2022.01]
H04L 45/122
Hierarchie anzeigen
. .durch Minimierung von Entfernungen, z.B. durch Auswahl einer Route mit möglichst wenigen aneinandergereihten Verbindungsstrecken [Hops] [2022.01]
H04L 45/125
Hierarchie anzeigen
. .auf Grundlage von Durchsatz oder Bandbreite [2022.01]
H04L 45/128
Hierarchie anzeigen
. .zum Auffinden disjunkter Pfade [2022.01]
H04L 45/16
Hierarchie anzeigen
.Mehrpunkt-Routing [2022.01]
H04L 45/17
Hierarchie anzeigen
.Shortcut-Routing, z.B. mittels Next-Hop-Resolution-Protokoll [NHRP] [2022.01]
H04L 45/18
Hierarchie anzeigen
.Schleifenfreier Betrieb [2022.01]
H04L 45/24
Hierarchie anzeigen
.Mehrweg [Multipath] [2022.01]
H04L 45/243
Hierarchie anzeigen
. .mittels M+N parallelen aktiven Pfaden [2022.01]
H04L 45/247
Hierarchie anzeigen
. .mittels M:N aktiven oder Standby-Pfaden [2022.01]
H04L 45/28
Hierarchie anzeigen
.mit Beseitigung von Routenfehlern [2022.01]
H04L 45/30
Hierarchie anzeigen
.Routing von Datenverkehr mehrerer Klassen [Multiclass Traffic] [2022.01]
H04L 45/302
Hierarchie anzeigen
.Routenbestimmung auf Grundlage der gewünschten Dienstgüte [Quality of Service, QoS] [2022.01]
H04L 45/42
Hierarchie anzeigen
.Zentralisiertes Routing [2022.01]
H04L 45/44
Hierarchie anzeigen
.Verteiltes Routing [2022.01]
H04L 45/48
Hierarchie anzeigen
.Berechnung des Routingbaums [2022.01]
H04L 45/484
Hierarchie anzeigen
. .mittels mehrerer Routingbäume [2022.01]
H04L 45/488
Hierarchie anzeigen
. .mittels Bestimmung des Wurzelknotens [2022.01]
H04L 45/50
Hierarchie anzeigen
.mittels Label-Austausch [label swapping], z.B. Multi-Protocol Label Switch [MPLS] [2022.01]
H04L 45/52
Hierarchie anzeigen
.Multiprotokoll-Router [2022.01]
H04L 45/58
Hierarchie anzeigen
.Zusammenschluss von Routern [2022.01]
H04L 45/586
Hierarchie anzeigen
. .von virtuellen Routern [2022.01]
H04L 45/60
Hierarchie anzeigen
.Routerarchitekturen [2022.01]
H04L 45/64
Hierarchie anzeigen
.mit einer überlagerten Routingschicht [Overlay Routing Layer] [2022.01]
H04L 45/645
Hierarchie anzeigen
.Aufteilung von Routenberechnungsschicht und Weiterleitungsschicht, z.B. Routing nach Pfadberechnungselement [Path Computational Element, PCE] oder auf Grundlage der OpenFlow-Funktionalität [2022.01]
H04L 45/655
Hierarchie anzeigen
. .Interaktion zwischen Einheiten für die Routenberechnung und Einheiten für die Weiterleitung, z.B. für die Routenbestimmung oder für die Aktualisierung der Datenflusstabelle [2022.01]
H04L 45/74
Hierarchie anzeigen
.Adressverarbeitung für Routing [2022.01]
H04L 45/741
Hierarchie anzeigen
. .Routing in Netzen mit mehreren Adressierungsschemata, z.B. sowohl mit IPv4 als auch mit IPv6 [2022.01]
H04L 45/745
Hierarchie anzeigen
. .Nachschlagen in der AdresstabelleFiltern von Adressen [2022.01]
H04L 45/7452
Hierarchie anzeigen
. . .Mehrere parallele oder aufeinanderfolgende Nachschlageoperationen (Nachschlageoperation mit Bloom-Filtern H04L 45/7459) [2022.01]
H04L 45/7453
Hierarchie anzeigen
. . .mittels Hashing [2022.01]
H04L 45/7459
Hierarchie anzeigen
. . . .mittels Bloom-Filtern [2022.01]
H04L 45/748
Hierarchie anzeigen
. . .unter Verwendung des längsten übereinstimmenden Präfixes [2022.01]
H04L 45/76
Hierarchie anzeigen
.Routing in softwaredefinierten Topologien, z.B. Routing zwischen virtuellen Maschinen [2022.01]
H04L 45/80
Hierarchie anzeigen
.Auswahl des Eingangspunkts durch den Quellendpunkt, z.B. Auswahl des Internet Service Providers [ISP] oder des Point of Presence, [POP] [2022.01]
H04L 45/85
Hierarchie anzeigen
. .Auswahl zwischen verschiedenen Netzwerken [2022.01]
H04L 45/851
Hierarchie anzeigen
. . .Dynamische Auswahl oder Neuauswahl von Netzwerken, z.B. nach Qualitätseinbußen [2022.01]
H04L 47/00
Hierarchie anzeigen
Steuerung des Datenverkehrs in Datenvermittlungsnetzen (Anordnungen zum Erkennen oder zum Korrigieren von Fehlern in der empfangenen Nachricht H04L 1/00) [2022.01]
H04L 49/00
Hierarchie anzeigen
Paketvermittlungskomponenten [2022.01]
H04L 51/00
Hierarchie anzeigen
Nachrichtenübermittlung von Benutzer zu Benutzer in paketvermittelnden Netzen, die gemäß Protokollen für die Durchschaltung mit Zwischenspeicherung [Store-and-Forward] oder Echtzeit-Protokollen übertragen werden, z.B. E-Mail [2022.01]
H04L 61/00
Hierarchie anzeigen
Netzwerkanordnungen, Protokolle oder Dienste für die Adresszuweisung oder Namensgebung [2022.01]
H04L 65/00
Hierarchie anzeigen
Netzwerkanordnungen, Protokolle oder Dienste zur Unterstützung von Echtzeitanwendungen bei der Kommunikation mittels Datenpaketen (Echtzeit- oder echtzeitnahe Nachrichtenübermittlung, z.B. Instant Messaging [IM] H04L 51/04; Verteilung von Videos mit Auswahlmöglichkeit H04N 21/00) [2022.01]
H04L 67/00
Hierarchie anzeigen
Netzwerkanordnungen oder Protokolle zur Unterstützung von Netzwerkdiensten oder –anwendungen (Nachrichtenübermittlung von Benutzer zu Benutzer H04L 51/00; Netzwerkanordnungen, Protokolle oder Dienste zur Unterstützung von Echtzeitanwendungen in der Kommunikation mittels Datenpaketen H04L 65/00) [2022.01]
H04L 69/00
Hierarchie anzeigen
Netzwerkanordnungen, Protokolle oder Dienste, die von der Nutzlast der Anwendung unabhängig sind und nicht in den anderen Gruppen dieser Unterklasse vorgesehen sind (Protokolle zur Netzwerksicherheit H04L 9/40; drahtlose Kommunikationsnetze H04W) [2022.01]
H04L 101/00
Index-Schema in Verbindung mit Gruppe H04L 61/00 [2022.01]
H04L 101/00
Hierarchie anzeigen
Index-Schema in Verbindung mit Gruppe H04L 61/00 [2022.01]
H04M
Hierarchie anzeigen
Fernsprechverkehr (Schaltungen zum Steuern anderer, keine Fernsprech-Schaltvorrichtungen umfassenden Geräte über Fernsprechleitungen G08)
H04N
Hierarchie anzeigen
Bildübertragung, z.B. Fernsehen [4]
H04Q
Hierarchie anzeigen
Wähltechnik (Schalter, Relais, Wähler H01H; drahtlose Nachrichtenübertragungsnetzwerke H04W) [1, 2009.01]
H04R
Hierarchie anzeigen
Lautsprecher, Mikrofone, Schallplatten-Tonabnehmer oder ähnliche akustische, elektromechanische WandlerHörhilfen für SchwerhörigeGroßlautsprecheranlagen (Erzeugung von Tönen, deren Frequenz durch die anregende Frequenz nicht bestimmt ist G10K) [6]
H04S
Hierarchie anzeigen
Stereophone Systeme [3]
H04W
Hierarchie anzeigen
Drahtlose Kommunikationsnetze (Rundfunkübertragung H04H; Kommunikationssysteme, die drahtlose Verbindungen für nichtselektive Kommunikation verwenden, z.B. drahtlose Nebensprechanlagen H04M 1/72) [2009.01]
H05
Hierarchie anzeigen
Elektrotechnik, soweit nicht anderweitig vorgesehen
H99
Hierarchie anzeigen
Sachverhalte, soweit nicht anderweitig in dieser Sektion vorgesehen [2006.01]

Zu vergleichende IPC-Stelle: Es wurden im Verzeichnis noch keine IPC-Stellen für die Vergleichsansicht vorgemerkt. [Version , Sprache ]