Recherchebereich

Symbol Version, Sprache

Ergebnisbereich

Suchanfrage: Es wurde noch keine Recherche ausgeführt.

Symbol IPC-Stellen auswählen Titel
A
Hierarchie anzeigen
TÄGLICHER LEBENSBEDARF
B
Hierarchie anzeigen
ARBEITSVERFAHREN; TRANSPORTIEREN
C
Hierarchie anzeigen
CHEMIE; HÜTTENWESEN
D
Hierarchie anzeigen
TEXTILIEN; PAPIER
E
Hierarchie anzeigen
BAUWESEN; ERDBOHREN; BERGBAU
F
Hierarchie anzeigen
MASCHINENBAU; BELEUCHTUNG; HEIZUNG; WAFFEN; SPRENGEN
G
Hierarchie anzeigen
PHYSIK
H
Hierarchie anzeigen
ELEKTROTECHNIK
H01
Hierarchie anzeigen
GRUNDLEGENDE ELEKTRISCHE BAUTEILE
H02
Hierarchie anzeigen
ERZEUGUNG, UMWANDLUNG ODER VERTEILUNG VON ELEKTRISCHER ENERGIE
H02B
Hierarchie anzeigen
SCHALTTAFELN, UNTERSTATIONEN ODER SCHALTANORDNUNGEN FÜR DIE ABGABE ODER VERTEILUNG ELEKTRISCHER ENERGIE (elektrische Bauelemente, deren Montage einschl. Befestigung in Kapselungen oder auf Sockeln oder die Befestigung von Abdeckungen daran, siehe die Unterklassen für solche Elemente, z. B. Transformatoren H01F , Schalter, Sicherungen H01H , Leitungsverbindungen H01R; Verlegen von Leitungen, Kabeln oder anderen Stromleitern für die Stromversorgung oder Verteilung H02G)
H02G
Hierarchie anzeigen
VERLEGEN ODER INSTALLIEREN ELEKTRISCHER KABEL ODER LEITUNGEN (Verteilungen mit Schaltern H02B; Führungen oder Aufwickler für Telefonleitungen H04M 1/15; Kabelkanäle oder -halterungen für Fernsprech- oder Fernschreibvermittlungsanlagen H04Q 1/06)
H02H
Hierarchie anzeigen
SCHUTZSCHALTUNGSANORDNUNGEN (Anzeigen oder Signalisieren unerwünschter Betriebsbedingungen G01R , z. B. G01R 31/00 , G08B; Auffinden von Fehlern längs der Leitungen G01R 31/08; Schutzvorrichtungen gegen unvorhergesehene Betriebsvorfälle H01H)
H02J
Hierarchie anzeigen
SCHALTUNGSANORDNUNGEN ODER SYSTEME FÜR DIE ABGABE ODER VERTEILUNG ELEKTRISCHER LEISTUNGSYSTEME ZUM SPEICHERN ELEKTRISCHER ENERGIE (für Digitalrechner G06F 1/18; Schaltungen oder Anlagen für die Umformung elektrischer Leistung, Anordnungen zur Steuerung oder Regelung solcher Schaltungen oder Anlagen H02M; wechselseitige Steuerung oder Regelung von mehreren Antriebsmaschinen, Steuerung oder Regelung einer Kombination aus einer Antriebsmaschine und einem Generator H02P; Steuerung oder Regelung hochfrequenter Leistung H03L; zusätzliche Verwendung einer Starkstromleitung oder eines Starkstromnetzes für die Nachrichtenübertragung H04B)
H02K
Hierarchie anzeigen
DYNAMOELEKTRISCHE MASCHINEN (Meßinstrumente G01; dynamoelektrische Relais H01H 53/00; Umformung von Gleichstrom- oder Wechselstromeingangsleistung in Stoß-Ausgangsleistung H02M 9/00; Mikrophone, Tonabnehmer, Telephonhörer, Lautsprecher oder andere Sender oder Empfänger für Schall- oder andere mechanische Wellen H04R)
H02M
Hierarchie anzeigen
ANLAGEN ZUR UMFORMUNG VON WECHSELSTROM IN WECHSELSTROM, VON WECHSELSTROM IN GLEICHSTROM ODER UMGEKEHRT, ODER VON GLEICHSTROM IN GLEICHSTROM UND ZUR VERWENDUNG IN NETZEN ODER ÄHNLICHEN STROMVERSORGUNGSSYSTEMENUMFORMUNG VON GLEICHSTROM- ODER WECHSELSTROMEINGANGSLEISTUNG IN STOSS-AUSGANGSLEISTUNGSTEUERN ODER REGELN DERSELBEN (Systeme zum Regeln elektrischer oder magnetischer Veränderlicher allgemein, z. B. unter Verwendung von Transformatoren, Reaktanzen oder Drosselspulen, Kombination solcher Systeme mit statischen Umformern G05F; für Digitalrechner G06F 1/00; Transformatoren H01F; Anschluß oder Steuern oder Regeln eines Generators, Transformators oder Umformers hinsichtlich des Zusammenwirkens mit einer ähnlichen oder anderen Stromversorgungsquelle H02J; dynamoelektrische Umformer H02K 47/00; Steuern oder Regeln von Transformatoren, Reaktanzen, Drosselspulen, elektrischen Motoren, Generatoren oder dynamoelektrischen Umformern H02P; Impulsgeneratoren H03K) [4, 5]
H02N
Hierarchie anzeigen
ELEKTRISCHE MASCHINEN, SOWEIT NICHT ANDERWEITIG VORGESEHEN
H02P
Hierarchie anzeigen
STEUERN ODER REGELN VON ELEKTRISCHEN MOTOREN, GENERATOREN, DYNAMOELEKTRISCHEN UMFORMERNSTEUERN UND REGELN VON TRANSFORMATOREN, REAKTANZEN ODER DROSSELSPULEN (Aufbau des Anlassers, der Bremse oder anderer Betätigungsvorrichtungen, siehe die zuständigen Unterklassen, z. B. mechanische Bremse F16D , mechanischer Geschwindigkeitsregler G05D , veränderlicher Widerstand H01C , Anlaßschalter H01H; Systeme zum Regeln von elektrischen oder magnetischen Veränderlichen unter Verwendung von Transformatoren, Reaktanzen oder Drosselspulen G05F; Anordnungen, die mit Motoren, Generatoren, dynamoelektrischen Umformern, Transformatoren, Reaktanzen oder Drosselspulen eine bauliche Einheit bilden, siehe die entsprechenden Unterklassen, z. B. H01F , H02K; Anschluß, Steuern oder Regeln eines Generators, Transformators, einer Reaktanz, Drosselspule oder eines dynamoelektrischen Umformers hinsichtlich des Zusammenwirkens mit einer ähnlichen oder anderen Stromversorgungsquelle H02J; Steuern oder Regeln von ruhenden Umformern H02M) [4]
H02P 1/00
Hierarchie anzeigen
Einrichtungen zum Anlassen von elektrischen Motoren oder dynamoelektrischen Umformern (H02P 6/00 hat Vorrang) [4]
H02P 3/00
Hierarchie anzeigen
Einrichtungen zum Anhalten oder Bremsen elektrischer Motoren, Generatoren oder dynamoelektrischen Umformern (H02P 6/00 hat Vorrang) [2, 4]
H02P 5/00
Hierarchie anzeigen
Einrichtungen zur Drehzahlregelung elektrischer Motoren, in denen die Motordrehzahl gemessen und mit einem gegebenen physikalischen Wert verglichen wird, um die Motordrehzahl anzugleichen
H02P 6/00
Hierarchie anzeigen
Einrichtungen zum Steuern oder Regeln dynamoelektrischer Motoren mit elektronischem Kommutatorelektronische Kommutatoren hierfür (für Schrittmotoren H02P 8/00) [3, 4]
H02P 7/00
Hierarchie anzeigen
Einrichtungen zum Steuern oder Regeln der Drehzahl oder des Drehmoments von elektrischen Motoren (H02P 1/00-H02P 6/00 , H02P 8/00 haben Vorrang; Geschwindigkeitssteuerung oder -regelung allgemein G05D 13/62) [2]
H02P 7/01
Hierarchie anzeigen
.für den Anschluß an zwei oder mehr Spannungs- oder Stromversorgungseinrichtungen ausgebildet [5]
H02P 7/04
Hierarchie anzeigen
.zum Steuern oder Regeln eines einzelnen Motors durch eine besondere Bremse
H02P 7/06
Hierarchie anzeigen
.zum Steuern oder Regeln eines einzelnen dynamoelektrischen Gleichstrommotors durch Verändern des Stromes oder der Spannung im Erreger- oder Ankerstromkreis
H02P 7/08
Hierarchie anzeigen
. .durch Handsteuerung oder -regelung ohne Hilfskraft
H02P 7/10
Hierarchie anzeigen
. . .nur des Motorfeldes
H02P 7/12
Hierarchie anzeigen
. . . .durch Schalten der Erregerwicklungen von Serien- in Nebenschlußerregung oder umgekehrt
H02P 7/14
Hierarchie anzeigen
. . .der zugeführten Ankerspannung mit oder ohne Steuerung oder Regelung des Erregerstromes
H02P 7/18
Hierarchie anzeigen
. .durch eine Steuer- oder Regelvorrichtung mit Hilfskraft
H02P 7/20
Hierarchie anzeigen
. . .unter Verwendung eines Mehrstufenschalters, z. B. eines Walzenschalters, der im Motorstromkreis angeordnete Relais oder Schütze steuert
H02P 7/22
Hierarchie anzeigen
. . .unter Verwendung eines Mehrstufenschalters, z. B. eines Walzenschalters, der den Motorstromkreis mittels eines durch einen Stellmotor betätigten Mehrstufenschalters oder veränderbaren Widerstands steuert
H02P 7/24
Hierarchie anzeigen
. . .unter Verwendung von Entladungsröhren oder Halbleiterbauelementen
H02P 7/26
Hierarchie anzeigen
. . . .unter Verwendung von Entladungsröhren
H02P 7/28
Hierarchie anzeigen
. . . .unter Verwendung von Halbleiterbauelementen
H02P 7/282
Hierarchie anzeigen
. . . . .Steuern oder Regeln nur des Erregerstromkreises [4]
H02P 7/285
Hierarchie anzeigen
. . . . .Steuern oder Regeln nur des Ankerstromkreises [4]
H02P 7/288
Hierarchie anzeigen
. . . . . .unter Verwendung von veränderbaren Scheinwiderständen [4]
H02P 7/29
Hierarchie anzeigen
. . . . . .durch Pulsmodulation [4]
H02P 7/292
Hierarchie anzeigen
. . . . . .unter Verwendung von ruhenden Umformern, z. B. Wechselstrom > = Gleichstrom-Umformern [4]
H02P 7/295
Hierarchie anzeigen
. . . . . . .von dem Typ, der einen Thyristor oder ein ähnliches Bauelement in Reihe mit der Stromeinspeisung und dem Motor hat [4]
H02P 7/298
Hierarchie anzeigen
. . . . .Steuern oder Regeln des Anker- und Erregerstromkreises [4]
H02P 7/30
Hierarchie anzeigen
. . .unter Verwendung induktiver Bauelemente mit steuerbarem Sättigungsgrad, d. h. Transduktoren
H02P 7/32
Hierarchie anzeigen
. . .unter Verwendung von durch Ankerrückwirkung erregten Maschinen, z. B. Metadyne, Amplidyne, Rototrol
H02P 7/34
Hierarchie anzeigen
. . .unter Verwendung von Ward-Leonard-Aggregaten
H02P 7/36
Hierarchie anzeigen
.zum Steuern oder Regeln eines einzelnen dynamoelektrischen Wechselstrommotors durch Verändern des Stromes oder der Spannung im Ständer- oder Läuferstromkreis
H02P 7/38
Hierarchie anzeigen
. .durch Handsteuerung oder -regelung ohne Hilfskraft
H02P 7/40
Hierarchie anzeigen
. . .unter Verwendung veränderbarer Widerstände im Ständer- oder Läuferstromkreis
H02P 7/42
Hierarchie anzeigen
. . .durch Veränderung der Frequenz der Speisespannung
H02P 7/44
Hierarchie anzeigen
. . . .wobei nur der Läufer- oder nur der Ständerstromkreis mit Wechselstrom gespeist wird
H02P 7/46
Hierarchie anzeigen
. . . .wobei sowohl der Läufer- als auch der Ständerstromkreis mit Wechselstrom gespeist werden und die Frequenz der Speisespannung des einen Kreises veränderbar ist
H02P 7/48
Hierarchie anzeigen
. . .durch Polumschaltung
H02P 7/50
Hierarchie anzeigen
. . .durch Verstellen der Bürsten eines Kollektormotors
H02P 7/52
Hierarchie anzeigen
. .durch eine Steuer- oder Regelvorrichtung mit Hilfskraft
H02P 7/54
Hierarchie anzeigen
. . .unter Verwendung eines Mehrstufenschalters, z. B. eines Walzenschalters, der im Motorstromkreis angeordnete Relais oder Schütze steuert
H02P 7/56
Hierarchie anzeigen
. . .unter Verwendung eines Mehrstufenschalters, z. B. eines Walzenschalters, der den Motorstromkreis mittels eines durch einen Stellmotor betätigten Mehrstufenschalters oder veränderbaren Widerstandes steuert
H02P 7/58
Hierarchie anzeigen
. . .unter Verwendung von Entladungsröhren oder Halbleiterbauelementen
H02P 7/60
Hierarchie anzeigen
. . . .unter Verwendung von Entladungsröhren
H02P 7/62
Hierarchie anzeigen
. . . .unter Verwendung von Halbleiterbauelementen
H02P 7/622
Hierarchie anzeigen
. . . . .Steuern oder Regeln der Speisespannung (H02P 7/638 hat Vorrang) [4]
H02P 7/625
Hierarchie anzeigen
. . . . .Steuern oder Regeln des Scheinwiderstandes des Sekundärstromkreises [4]
H02P 7/628
Hierarchie anzeigen
. . . . .Steuern oder Regeln der Frequenz der Speisespannung (H02P 7/638 hat Vorrang) [4]
H02P 7/63
Hierarchie anzeigen
. . . . . .unter Verwendung von Gleichstrom - > Wechselstrom-Umformern [4]
H02P 7/632
Hierarchie anzeigen
. . . . . .unter Verwendung von Wechselstrom - > Wechselstrom-Umformern ohne Zwischenumformung in Gleichstrom [4]
H02P 7/635
Hierarchie anzeigen
. . . . .Steuern oder Regeln der Schlupfleistung [4]
H02P 7/638
Hierarchie anzeigen
. . . . .zum Steuern oder Regeln von Kommutatormotoren [4]
H02P 7/64
Hierarchie anzeigen
. . .unter Verwendung induktiver Bauelemente mit steuerbarem Sättigungsgrad, d. h. Transduktoren
H02P 7/66
Hierarchie anzeigen
. . .unter Verwendung eines Wechselstromgenerators zum Speisen des Motors, der durch eine auf den Generator ausgeübte Steuerung beeinflußt wird
H02P 7/67
Hierarchie anzeigen
.zum Steuern oder Regeln von zwei oder mehreren dynamoelektrischen Motoren [4]
H02P 7/68
Hierarchie anzeigen
. .zum Steuern oder Regeln von zwei oder mehr dynamoelektrischen Gleichstrommotoren
H02P 7/685
Hierarchie anzeigen
. . .die elektrisch in Serie geschaltet sind, d. h. denselben Strom führen [3]
H02P 7/69
Hierarchie anzeigen
. . .die mechanisch durch Getriebe verbunden sind [3]
H02P 7/695
Hierarchie anzeigen
. . . .durch Differentialgetriebe [3]
H02P 7/74
Hierarchie anzeigen
. .zum Steuern oder Regeln von zwei oder mehr dynamoelektrischen Wechselstrommotoren
H02P 7/747
Hierarchie anzeigen
. . .die mechanisch durch Getriebe verbunden sind [3]
H02P 7/753
Hierarchie anzeigen
. . . .durch Differentialgetriebe [3]
H02P 7/80
Hierarchie anzeigen
. .zum Steuern oder Regeln von Vereinigungen aus dynamoelektrischen Gleichstrom- oder Wechselstrommotoren
H02P 8/00
Hierarchie anzeigen
Einrichtungen zum Steuern oder Regeln von dynamoelektrischen Motoren mit sich schrittweise drehendem Rotor, bei denen kein vom Rotor angetriebener Unterbrecher oder Kommutator vorhanden ist [2]
H02P 9/00
Hierarchie anzeigen
Einrichtungen zum Steuern oder Regeln elektrischer Generatoren um eine gewünschte Ausgangsgröße zu erhalten (Ward-Leonard-Aggregate H02P 7/34; Netzspeisung durch zwei oder mehr Generatoren H02J; zum Laden von Batterien H02J 7/14)
H02P 11/00
Hierarchie anzeigen
Einrichtungen zum Steuern oder Regeln von dynamoelektrischen Umformern (Anlassen H02P 1/00; Anhalten oder Bremsen H02P 3/00; Speisen eines Netzes in Verbindung mit einem Generator oder einem anderen Umformer H02J) [4]
H02P 13/00
Hierarchie anzeigen
Einrichtungen zum Steuern oder Regeln von Transformatoren, Reaktanzen oder Drosselspulen, um eine gewünschte Ausgangsgröße zu erhalten (Regelsysteme unter Verwendung von Transformatoren, Reaktanzen oder Drosselspulen G05F; Transformatoren H01F; Speisen eines Netzes in Verbindung mit einem Generator oder einem anderen Umformer H02J; Steuern oder Regeln von Umformern H02M) [4]
H02P 15/00
Hierarchie anzeigen
Einrichtungen zum Steuern oder Regeln dynamoelektrischer Bremsen oder Kupplungen (Steuern oder Regeln der Drehzahl von dynamoelektrischen Motoren mittels einer besonderen Bremse H02P 5/00 , H02P 7/00)
H02P 17/00
Hierarchie anzeigen
Einrichtungen zum Steuern oder Regeln dynamoelektrischer Getriebe [3]
H02P 19/00
Hierarchie anzeigen
Einrichtungen, die mehr als einen der von den Gruppen H02P 1/00 , H02P 3/00 , H02P 5/00 oder H02P 7/00 jeweils umfaßten Sachverhalte betreffen [5]
H03
Hierarchie anzeigen
GRUNDLEGENDE ELEKTRONISCHE SCHALTKREISE
H04
Hierarchie anzeigen
ELEKTRISCHE NACHRICHTENTECHNIK
H05
Hierarchie anzeigen
ELEKTROTECHNIK, SOWEIT NICHT ANDERWEITIG VORGESEHEN

Zu vergleichende IPC-Stelle: Es wurden im Verzeichnis noch keine IPC-Stellen für die Vergleichsansicht vorgemerkt. [Version , Sprache ]