Recherchebereich

Symbol Version, Sprache

Ergebnisbereich

Suchanfrage: Es wurde noch keine Recherche ausgeführt.

Symbol IPC-Stellen auswählen Titel
A
Hierarchie anzeigen
TÄGLICHER LEBENSBEDARF
B
Hierarchie anzeigen
ARBEITSVERFAHREN; TRANSPORTIEREN
C
Hierarchie anzeigen
CHEMIE; HÜTTENWESEN
D
Hierarchie anzeigen
TEXTILIEN; PAPIER
E
Hierarchie anzeigen
BAUWESEN; ERDBOHREN; BERGBAU
F
Hierarchie anzeigen
MASCHINENBAU; BELEUCHTUNG; HEIZUNG; WAFFEN; SPRENGEN
G
Hierarchie anzeigen
PHYSIK
H
Hierarchie anzeigen
ELEKTROTECHNIK
H01
Hierarchie anzeigen
GRUNDLEGENDE ELEKTRISCHE BAUTEILE
H01B
Hierarchie anzeigen
KABELLEITERISOLATORENAUSWAHL DER WERKSTOFFE HINSICHTLICH IHRER LEITENDEN, ISOLIERENDEN ODER DIELEKTRISCHEN EIGENSCHAFTEN (Auswahl der Werkstoffe hinsichtlich ihrer magnetischen Eigenschaften H01F 1/00; Wellenleiter H01P; Installation von Kabeln oder Leitungen H02G)
H01C
Hierarchie anzeigen
WIDERSTÄNDE
H01F
Hierarchie anzeigen
MAGNETEINDUKTIVITÄTENTRANSFORMATORENAUSWAHL DER WERKSTOFFE HINSICHTLICH IHRER MAGNETISCHEN EIGENSCHAFTEN (keramische Massen auf Ferritbasis C04B 35/26; Legierungen C22C; thermomagnetische Bauelemente H01L 37/00) [2]
H01G
Hierarchie anzeigen
KONDENSATORENKONDENSATOREN, GLEICHRICHTER, DETEKTOREN, SCHALTVORRICHTUNGEN ODER LICHTEMPFINDLICHE EINRICHTUNGEN DES ELEKTROLYTISCHEN TYPS (Auswahl bestimmter Werkstoffe als Dielektrikum H01B 3/00)
H01H
Hierarchie anzeigen
ELEKTRISCHE SCHALTERRELAISWÄHLSCHALTERSCHUTZVORRICHTUNGEN [SICHERUNGEN] FÜR NOT- ODER STÖRUNGSFÄLLE (Kontaktkabel H01B 7/10; Überspannungsschutzwiderstände, Widerstandüberspannungsableiter H01C 7/12 , H01C 8/04; elektrolytische Selbstunterbrecher H01G 9/18; Schaltvorrichtungen vom Hohlleitertyp H01P; Vorrichtungen für unterbrochene Stromabnahme [d. h. über Unterbrecher] H01R 39/00; Überspannungsableiter mit Funkenstrecken H01T 4/00; Schutzschaltungen für Not- oder Störfälle H02H; kontaktloses elektronisches Schalten H03K 17/00)
H01J
Hierarchie anzeigen
ELEKTRISCHE ENTLADUNGSRÖHREN ODER ENTLADUNGSLAMPEN (Funkenstrecken H01T; Bogenlampen mit sich verbrauchenden Elektroden H05B; Teilchenbeschleuniger H05H)
H01K
Hierarchie anzeigen
ELEKTRISCHE GLÜHLAMPEN (Einzelheiten, Geräte oder Verfahren zur Herstellung, anwendbar sowohl bei elektrischen Entladungsröhren und -lampen als auch bei Glühlampen H01J; Lichtquellen aus einer Kombination von Glühlampen und anderen Lichterzeugern H01J 61/96 , H05B 35/00; Schaltungsanordnungen dafür H05B)
H01L
Hierarchie anzeigen
HALBLEITERBAUELEMENTEELEKTRISCHE FESTKÖRPERBAUELEMENTE, SOWEIT NICHT ANDERWEITIG VORGESEHEN (Fördersysteme für Halbleiter-Wafer B65G 49/07; Anwendung von Halbleiterbauelementen für Meßzwecke G01; Widerstände allgemein H01C; Magnete, Induktoren, Umformer H01F; Kondensatoren allgemein H01G; elektrolytische Bauelemente H01G 9/00; Batterien, Akkumulatoren H01M; Wellenleiter, Resonatoren oder Übertragungsleitungen des Wellenleitertyps H01P; Leitungsverbinder, Stromabnehmer H01R; Bauelemente mit stimulierter Emission H01S; elektromechanische Resonatoren H03H; elektromechanische Wandler für elektrische Nachrichtenübermittlung H04R; elektrische Lichtquellen allgemein H05B; gedruckte Schaltungen, Hybridschaltungen, Gehäuse oder konstruktive Einzelheiten von elektrischen Geräten, Herstellung von Baugruppen aus elektrischen Schaltungselementen H05K; Verwendung von Halbleiterbauelementen in Schaltungen für besondere Anwendungen, siehe die Unterklasse für die Anwendung) [2]
H01M
Hierarchie anzeigen
VERFAHREN ODER MITTEL, z. B. BATTERIEN, FÜR DIE DIREKTE UMWANDLUNG VON CHEMISCHER IN ELEKTRISCHE ENERGIE (elektrolytische Verfahren oder Geräte allgemein C25; Halbleiter- oder andere Festkörperbauelemente für die Umwandlung von Licht oder Wärme in elektrische Energie H01L , z. B. H01L 31/00 , H01L 35/00 , H01L 37/00) [2]
H01P
Hierarchie anzeigen
WELLENLEITER [HOHLLEITER]RESONATOREN, LEITUNGEN ODER ANDERE EINRICHTUNGEN DES WELLENLEITERTYPS (für Frequenzen im optischen Bereich G02B; Antennen H01Q; Netzwerke mit konzentrierten Scheinwiderstandselementen H03H)
H01Q
Hierarchie anzeigen
ANTENNEN (Mikrowellenstrahler für die therapeutische Nahfeldbehandlung A61N 5/04; Geräte zum Prüfen von Antennen oder zum Messen von Antenneneigenschaften G01R; Wellenleiter H01P; Strahler oder Antennen für das Heizen mit Mikrowellen H05B 6/72)
H01R
Hierarchie anzeigen
ELEKTRISCHE LEITUNGSVERBINDER ODER -ANSCHLÜSSESTROMABNEHMER (Schalter, Sicherungen H01H; Kupplungsvorrichtungen vom Hohlleitertyp H01P 5/00; Schaltanlagen für die Abgabe oder Verteilung elektrischer Energie H02B; Installation elektrischer Leitungen, Kabel oder Zusatzgeräte H02G; Teile in gedruckter Schaltungsausführung um elektrische Verbindungen zu oder zwischen gedruckten Schaltungen herzustellen H05K)
H01R 3/00
Hierarchie anzeigen
Elektrisch leitende Verbindungen, soweit nicht anderweitig vorgesehen
H01R 4/00
Hierarchie anzeigen
Elektrisch leitende Verbindungen zwischen zwei oder mehreren leitenden Gliedern mit direktem Kontakt, d. h. die sich gegenseitig berühren, und Vorrichtungen, um einen solchen Kontakt zu bewirken oder aufrechtzuerhalten (Einzelheiten von trennbaren Kontakten von zweiteiligen Kupplungsvorrichtungen H01R 13/00; zweiteilige Kupplungsvorrichtungen H01R 15/00-H01R 29/00 , H01R 33/00; biegsame oder drehbare Leitungsverbinder H01R 35/00; nichtdrehbare Stromabnehmer H01R 41/00) [3]
H01R 9/00
Hierarchie anzeigen
Verbinder oder Verbindungsanordnungen, die für eine Vielzahl von gegenseitig isolierten Verbindungen vorgesehen sindAnschlußklemmen oder Anschlußklötze, die auf einer Unterlage oder in einem Gehäuse befestigt sindLötösenleisten oder AnschlußlaschenKlemmleisten (Einzelheiten von direkten Verbindungen H01R 4/00; zweiteilige Kupplungsvorrichtungen H01R 15/00-H01R 29/00 , H01R 33/00; biegsame oder drehbare Leitungsverbinder H01R 35/00) [3]
H01R 11/00
Hierarchie anzeigen
Verbindungsstücke mit zwei oder mehr getrennten Anschlußstellen für leitende Teile, die dadurch miteinander verbunden werdenEndstücke für Drähte oder Kabel, die durch den Draht oder das Kabel gehalten werden und die elektrische Verbindung zu einem anderen Draht, einer anderen Klemme oder einem anderen leitenden Teil erleichtern (H01R 4/00 , H01R 9/00 hat Vorrang; zweiteilige Kupplungsvorrichtungen H01R 15/00-H01R 29/00 , H01R 33/00; biegsame oder drehbare Leitungsverbinder H01R 35/00) [3]
H01R 13/00
Hierarchie anzeigen
Einzelheiten von Kupplungsvorrichtungen, die von den Gruppen H01R 15/00-H01R 33/00 umfaßt sind
H01R 13/02
Hierarchie anzeigen
.Kontaktglieder
H01R 13/03
Hierarchie anzeigen
. .gekennzeichnet durch den Werkstoff, z. B. Werkstoffe für Beläge oder Überzüge [4]
H01R 13/04
Hierarchie anzeigen
. .Steckstifte oder Messer für das Zusammenwirken mit Buchsen
H01R 13/05
Hierarchie anzeigen
. . .Federnde Steckstifte oder Messer (sofern sie getrennte federnde Teile tragen H01R 13/15) [3]
H01R 13/08
Hierarchie anzeigen
. . .Federnd befestigte starre Steckstifte oder Messer
H01R 13/10
Hierarchie anzeigen
. .Buchsen für das Zusammenwirken mit Steckstiften oder Messern
H01R 13/11
Hierarchie anzeigen
. . .Federnde Buchsen (sofern sie getrennte federnde Teile tragen H01R 13/15) [3]
H01R 13/115
Hierarchie anzeigen
. . . .U-förmige Buchsen mit nach innen gebogenen Armen [3]
H01R 13/14
Hierarchie anzeigen
. . .Federnd befestigte starre Buchsen
H01R 13/15
Hierarchie anzeigen
. .Steckstifte, Messer oder Buchsen mit getrennten Federteilen zum Erzeugen oder Verstärken des Kontaktdruckes [3]
H01R 13/17
Hierarchie anzeigen
. . .das Federteil befindet sich auf dem Steckstift [3]
H01R 13/18
Hierarchie anzeigen
. . .mit einem die Buchsen umgebenden Federglied
H01R 13/187
Hierarchie anzeigen
. . .das Federteil befindet sich in der Buchse [3]
H01R 13/193
Hierarchie anzeigen
. .Mittel zum Erhöhen des Kontaktdruckes am Ende des Kupplungsvorganges [3]
H01R 13/20
Hierarchie anzeigen
. .Steckstifte, Messer oder Buchsen, die zum Festhalten der zusammenwirkenden Teile entsprechend geformt oder mit besonderen Einrichtungen versehen sind
H01R 13/207
Hierarchie anzeigen
. . .durch Einschraubverbindung [3]
H01R 13/213
Hierarchie anzeigen
. . .durch Bajonettverbindung [3]
H01R 13/22
Hierarchie anzeigen
. .Kontakte, durch Aneinanderstoßen zusammenwirkend
H01R 13/24
Hierarchie anzeigen
. . .federndfedernd befestigt
H01R 13/26
Hierarchie anzeigen
. .Stift- oder Messerkontakte für ein gleitendes Zusammenwirken nur auf einer Seite
H01R 13/28
Hierarchie anzeigen
. .Kontakte für ein gleitendes Zusammenwirken mit einem gleichgeformten Kontakt, z. B. für Zwitter-Kupplungsvorrichtungen
H01R 13/33
Hierarchie anzeigen
. .Kontaktteile aus Federdraht [3]
H01R 13/35
Hierarchie anzeigen
. .für nicht gleichzeitiges Zusammenwirken mit verschiedenartigen Kontaktteilen, z. B. Zusammenwirken einer Buchse mit entweder runden oder flachen Steckstiften [3]
H01R 13/40
Hierarchie anzeigen
.Befestigen von Kontaktteilen in oder an einer Unterlage oder einem GehäuseIsolieren von Kontaktteilen
H01R 13/405
Hierarchie anzeigen
. .Unlösbares Befestigen, z. B. durch Vergießen, durch Vernieten [3]
H01R 13/41
Hierarchie anzeigen
. . .durch Preßsitz in einer Hülse, einer Platte oder einer Unterlage [3]
H01R 13/415
Hierarchie anzeigen
. . .durch dauernde Verformung eines Kontaktteiles [3]
H01R 13/42
Hierarchie anzeigen
. .Befestigen in einer lösbaren Weise
H01R 13/422
Hierarchie anzeigen
. . .auf einer elastischen einteiligen Unterlage oder in einem elastischen einteiligen Gehäuseeinteilige Unterlagen oder Gehäuse mit angeformten elastischen Verriegelungsvorrichtungen [3]
H01R 13/424
Hierarchie anzeigen
. . .auf einer Unterlage oder in einem Gehäuse, das aus mehreren isolierenden Teilen zusammengesetzt ist und mindestens ein elastisches isolierendes Teil aufweist [3]
H01R 13/426
Hierarchie anzeigen
. . .durch getrennte, federnde Halteteile, die von einer Unterlage oder einem Gehäuse getragen werden, z. B. ein Haltekragen [3]
H01R 13/428
Hierarchie anzeigen
. . .durch federnde Verriegelungsvorrichtungen an den Kontaktteilendurch Verriegelungsvorrichtungen an federnd ausgebildeten Kontaktteilen [3]
H01R 13/432
Hierarchie anzeigen
. . . .durch ausgestanzte Federzungen, die hinter einer Schulter in eine Unterlage oder ein Gehäuse schnappen [3]
H01R 13/434
Hierarchie anzeigen
. . . .durch getrennte federnde Verriegelungsvorrichtungen an einem Kontaktteil, z. B. Haltekragen oder Sprengring um ein Kontaktteil [3]
H01R 13/436
Hierarchie anzeigen
. . .Sichern mehrerer Kontaktteile durch ein einziges Verriegelungsstück [3]
H01R 13/44
Hierarchie anzeigen
.Vorrichtungen zum Verhindern des Zugangs zu unter Spannung stehenden Kontakten
H01R 13/447
Hierarchie anzeigen
. .Deckel- oder Abdeckplatte [3]
H01R 13/453
Hierarchie anzeigen
. . .Deckel- oder Abdeckplatte, die durch Einwirken des Gegenstückes geöffnet werden [3]
H01R 13/46
Hierarchie anzeigen
.GrundplattenGehäuse
H01R 13/50
Hierarchie anzeigen
. .ausgebildet als ein einheitlicher Körper (H01R 13/514 hat Vorrang) [3]
H01R 13/502
Hierarchie anzeigen
. .aus verschiedenen Teilen zusammengesetzt (H01R 13/514 hat Vorrang) [3]
H01R 13/504
Hierarchie anzeigen
. . .wobei die verschiedenen Teile vergossen, gekittet oder verschweißt sind, z. B. mittels Ultraschall oder durch Hitze und Druck zusammengefügt sind [3]
H01R 13/506
Hierarchie anzeigen
. . .wobei die Teile durch gegenseitiges Einschnappen zusammengefügt sind [3]
H01R 13/508
Hierarchie anzeigen
. . .wobei die Teile durch eine Klemme oder Feder zusammengefügt sind [3]
H01R 13/512
Hierarchie anzeigen
. . .wobei die Teile durch eine oder mehrere Schrauben zusammengefügt sind [3]
H01R 13/514
Hierarchie anzeigen
. .ausgebildet als ein Modul oder eine Modulbaugruppe, d. h. zusammengesetzt aus zusammenarbeitenden Teilen, die mit Kontaktgliedern versehen sind oder Kontaktglieder zwischen sich enthalten [3]
H01R 13/516
Hierarchie anzeigen
. .Vorrichtungen zum Halten oder Umfassen eines isolierenden Körpers, z. B. Gehäuse [3]
H01R 13/518
Hierarchie anzeigen
. . .zum Halten oder Umfassen mehrerer Kupplungsteile, z. B. Rahmen [3]
H01R 13/52
Hierarchie anzeigen
. .Staubdichte, spritzwassergeschützte, tropfwassergeschützte, wasserdichte oder feuersichere Gehäuse
H01R 13/523
Hierarchie anzeigen
. . .zum Gebrauch unter Wasser [3]
H01R 13/527
Hierarchie anzeigen
. . .Feuerfeste Gehäuse (H01R 13/70 hat Vorrang) [3]
H01R 13/53
Hierarchie anzeigen
. .Grundplatten oder Gehäuse für hohe [elektrische] AnforderungGrundplatten oder Gehäuse mit Vorrichtungen zum Verhindern von Korona- oder Funkenentladung [3]
H01R 13/533
Hierarchie anzeigen
. .Grundplatten oder Gehäuse für den Gebrauch unter extremen Bedingungen, z. B. hoher Temperatur, Strahlung, Vibration, korrodierender Umgebung, Druck (H01R 13/52 hat Vorrang) [3]
H01R 13/56
Hierarchie anzeigen
.Vorrichtungen zum Verhindern des Scheuerns oder Brechens von biegsamen Zuleitungen an der Einführungsstelle eines Kupplungsteils
H01R 13/58
Hierarchie anzeigen
.Vorrichtungen zum Vermindern der Beanspruchung bei einer Drahtverbindung, z. B. Zugentlastungsschelle
H01R 13/585
Hierarchie anzeigen
. .Fassungssitz, der sich unter Zugbeanspruchung erhöht [3]
H01R 13/59
Hierarchie anzeigen
. .Schraubenring oder -bolzen, der parallel zum Kabel oder Draht eingreift [3]
H01R 13/595
Hierarchie anzeigen
. .Bolzen, die quer zum Kabel oder Draht eingreifen [3]
H01R 13/60
Hierarchie anzeigen
.Vorrichtungen zum Halten eines nicht benutzten Kupplungsteils
H01R 13/62
Hierarchie anzeigen
.Vorrichtungen zum Erleichtern des Ein- oder Ausrückens von Kupplungsteilen oder um ihr Ineinandergreifen aufrechtzuerhalten [3]
H01R 13/621
Hierarchie anzeigen
. .Bolzen, Halteschraube oder Schraubklemme [3, 5]
H01R 13/622
Hierarchie anzeigen
. .Schraubenring oder Schraubengehäuse (H01R 13/623 hat Vorrang) [5]
H01R 13/623
Hierarchie anzeigen
. .Gehäuse oder Ring mit schneckenförmiger Nut [3, 5]
H01R 13/625
Hierarchie anzeigen
. .Gehäuse oder Ring mit Bajonettverbindung [3, 5]
H01R 13/627
Hierarchie anzeigen
. .Schnappbefestigung [3]
H01R 13/629
Hierarchie anzeigen
. .Zusätzliche Vorrichtungen zum Erleichtern des Ein- oder Ausrückens von Kupplungsteilen, z. B. Ausricht- oder Führungsvorrichtungen, Bedienungsgriffe oder -hebel, Gasdruck [3]
H01R 13/631
Hierarchie anzeigen
. . .nur zum Einrücken [3]
H01R 13/633
Hierarchie anzeigen
. . .nur zum Ausrücken [3]
H01R 13/635
Hierarchie anzeigen
. . . .durch mechanischen Druck, z. B. Federkraft [3]
H01R 13/637
Hierarchie anzeigen
. . . .durch Druck einer Flüssigkeit oder eines Gases, z. B. Explosion [3]
H01R 13/639
Hierarchie anzeigen
. .Zusätzliche Vorrichtungen um Kupplungsteile nach dem Kuppeln zusammenzuhalten oder zu verriegeln [3]
H01R 13/64
Hierarchie anzeigen
.Vorrichtungen zum Verhindern einer falschen Kupplung
H01R 13/642
Hierarchie anzeigen
. .durch die Position oder Form der Kontaktteile [3]
H01R 13/645
Hierarchie anzeigen
. .durch auswechselbare Elemente an dem Gehäuse oder der Unterlage [3]
H01R 13/648
Hierarchie anzeigen
.Schutzerde oder Abschirmungsmaßnahmen an Kupplungsvorrichtungen [3]
H01R 13/652
Hierarchie anzeigen
. .mit Erdungsstift, -messer oder -buchse [3]
H01R 13/655
Hierarchie anzeigen
. .mit Erdungsbügel [3]
H01R 13/658
Hierarchie anzeigen
. .Hochfrequenzabschirmungsanordnungen (zweipolige besonders für Hochfrequenz geeignete Koaxialkupplungsstücke H01R 17/12) [3]
H01R 13/66
Hierarchie anzeigen
.Bauliche Vereinigung mit elektrischen Einbauteilen
H01R 13/68
Hierarchie anzeigen
. .mit eingebauter Sicherung
H01R 13/70
Hierarchie anzeigen
. .mit eingebautem Schalter
H01R 13/703
Hierarchie anzeigen
. . .betätigt durch Kuppeln oder Entkuppeln der Kupplungsteile (H01R 13/71 hat Vorrang) [3]
H01R 13/707
Hierarchie anzeigen
. . .verriegelt mit Kontaktteilen oder dem Gegenkupplungsstück [3]
H01R 13/71
Hierarchie anzeigen
. . .Kontaktteile von Kupplungsteilen, die als Schalter arbeiten [3]
H01R 13/713
Hierarchie anzeigen
. . .bei denen der Schalter ein Schutzschalter ist [3]
H01R 13/717
Hierarchie anzeigen
. .mit eingebauter elektrischer Lampe [Glühlampe] [3]
H01R 13/719
Hierarchie anzeigen
. .in besonderer Weise für Hochfrequenz ausgebildet [4]
H01R 13/72
Hierarchie anzeigen
.Vorrichtungen zum Aufnehmen einer biegsamen Zuleitung innerhalb der Fassung
H01R 13/73
Hierarchie anzeigen
.Vorrichtungen zum Montieren von Kupplungsteilen an Geräten oder Konstruktionsteilen, z. B. an einer Wand [4]
H01R 13/74
Hierarchie anzeigen
. .zum Montieren von Kupplungsteilen in Öffnungen einer Platte [3]
H01R 15/00
Hierarchie anzeigen
Zweiteilige Kupplungsvorrichtungen mit einem einzigen Pol, mit oder ohne zusätzliche Schutzerdeverbindung (mit einer Fassung zum Halten eines Gerätes, an dem ihr Gegenstück befestigt ist H01R 33/02)
H01R 17/00
Hierarchie anzeigen
Zweiteilige Kupplungsvorrichtungen mit zwei Polen, mit oder ohne zusätzliche SchutzerdeverbindungEinzelteile davon (H01R 19/00 hat Vorrang; mit einer Fassung zum Halten eines Gerätes, an dem ihr Gegenstück befestigt ist, H01R 33/00)
H01R 19/00
Hierarchie anzeigen
Zweiteilige Kupplungsvorrichtungen mit zwei Polen, mit oder ohne zusätzliche Schutzerdeverbindung, und mit zwei stromführenden Stiften, Messern oder ähnlichen Kontaktteilen mit parallel zueinander angeordneten Achsen und einem gleitenden Zusammenspiel mit getrennten Buchsen, Klemmen oder ähnlichen Gegenkontaktteileneinzelne Teile davon (mit einer Fassung zum Halten eines Gerätes, an dem ihr Gegenstück angebracht ist, H01R 33/05)
H01R 21/00
Hierarchie anzeigen
Zweiteilige Kupplungsvorrichtungen mit drei Polen, mit oder ohne zusätzliche Schutzerdeverbindung, z. B. für Drehstrom-Kreiseeinzelne Teile davon (mit einer Fassung zum Halten eines Gerätes, an dem ihr Gegenstück angebracht ist, H01R 33/72)
H01R 23/00
Hierarchie anzeigen
Zweiteilige Kupplungsvorrichtungen mit vier oder mehr Polen, mit oder ohne zusätzliche Schutzerdeverbindungeinzelne Teile davon (mit einer Fassung zum Halten eines Gerätes, an dem ihr Gegenstück angebracht ist H01R 33/74)
H01R 25/00
Hierarchie anzeigen
Kupplungsteile, die für das gleichzeitige Zusammenwirken mit zwei oder mehr identischen Gegenstücken ausgebildet sind, z. B. zum Verteilen von Energie auf zwei oder mehrere Stromkreise (sofern nur durch Zusammenwirken mit einem Gegenstück gehalten H01R 31/00; mit einer Fassung zum Halten eines Gerätes, an dem ihr Gegenstück angebracht ist H01R 33/88)
H01R 27/00
Hierarchie anzeigen
Kupplungsteile, die für das Zusammenwirken mit zwei oder mehr ungleichen Gegenstücken ausgebildet sind [Adapter] (nur durch das Zusammenwirken mit einem Gegenstück festgehalten H01R 31/00; mit einer Fassung zum Halten eines Gerätes, an dem ihr Gegenstück angebracht ist H01R 33/90)
H01R 29/00
Hierarchie anzeigen
Kupplungsteile zum wahlweisen Zusammenwirken mit einem Gegenstück in verschiedener Weise zur Herstellung verschiedener Stromkreise, z. B. für die Spannungsauswahl, für Serien-Parallelauswahl
H01R 31/00
Hierarchie anzeigen
Kupplungsteile, die nur durch Zusammenwirken mit einem Gegenstück gehalten werden
H01R 33/00
Hierarchie anzeigen
Kupplungsvorrichtungen, in denen eine Halterung in besonderer Weise zum Abstützen des Gerätes ausgebildet ist, an dem sein Gegenstück angebracht isteinzelne Teile davon (bauliche Vereinigung des Gegenstücks mit einem bestimmten Gerät, siehe die für das Gerät zuständige Unterklasse)
H01R 35/00
Hierarchie anzeigen
Biegsame oder drehbare Leitungsverbinder (drehbare Stromabnehmer oder Verteiler H01R 39/00)
H01R 39/00
Hierarchie anzeigen
Drehbare Stromabnehmer, Verteiler oder Unterbrecher (Nockenschalter H01H 19/00; bauliche Vereinigung mit dynamoelektrischer Maschine H02K)
H01R 41/00
Hierarchie anzeigen
Nichtdrehbare Stromabnehmer, um den Kontakt zwischen beweglichen und fest angeordneten Teilen eines elektrischen Stromkreises aufrechtzuerhalten (Endstücke, die in einem Haken oder ähnlichem enden H01R 11/12; Stromabnehmer für Starkstromleitungen von elektrisch angetriebenen Fahrzeugen B60L 5/00)
H01R 43/00
Hierarchie anzeigen
Geräte oder Verfahren, die in besonderer Weise zum Herstellen, Zusammenbauen, Instandhalten oder Reparieren von Leitungsverbindern oder Stromabnehmern oder zum Verbinden elektrischer Leiter ausgebildet sind (von Fahrleitungen B60M 1/28; Anschließen von Kabeln H02G 1/14)
H01S
Hierarchie anzeigen
VORRICHTUNGEN, DIE STIMULIERTE EMISSION VERWENDEN
H01T
Hierarchie anzeigen
FUNKENSTRECKENÜBERSPANNUNGSABLEITER MIT FUNKENSTRECKENZÜNDKERZENKORONAENTLADUNGSEINRICHTUNGENERZEUGEN VON IONEN, DIE IN NICHTEINGESCHLOSSENE GASE EINGELEITET WERDEN SOLLEN (Metallbearbeitung durch Einwirkung elektrischen Stromes hoher Stromdichte B23H; Schweißen, z. B. Lichtbogenschweißen, Schweißen mittels Ladungsträgerstrahlen, elektrolytisches Schweißen B23K; gasgefüllte Entladungsröhren mit fester Kathode H01J 17/00; elektrische Bogenlampen H05B 31/00)
H02
Hierarchie anzeigen
ERZEUGUNG, UMWANDLUNG ODER VERTEILUNG VON ELEKTRISCHER ENERGIE
H03
Hierarchie anzeigen
GRUNDLEGENDE ELEKTRONISCHE SCHALTKREISE
H04
Hierarchie anzeigen
ELEKTRISCHE NACHRICHTENTECHNIK
H05
Hierarchie anzeigen
ELEKTROTECHNIK, SOWEIT NICHT ANDERWEITIG VORGESEHEN

Zu vergleichende IPC-Stelle: Es wurden im Verzeichnis noch keine IPC-Stellen für die Vergleichsansicht vorgemerkt. [Version , Sprache ]