Recherchebereich

Symbol Version, Sprache

Ergebnisbereich

Suchanfrage: Es wurde noch keine Recherche ausgeführt.

Symbol IPC-Stellen auswählen Titel
A
Hierarchie anzeigen
TÄGLICHER LEBENSBEDARF
B
Hierarchie anzeigen
ARBEITSVERFAHREN; TRANSPORTIEREN
C
Hierarchie anzeigen
CHEMIE; HÜTTENWESEN
D
Hierarchie anzeigen
TEXTILIEN; PAPIER
E
Hierarchie anzeigen
BAUWESEN; ERDBOHREN; BERGBAU
F
Hierarchie anzeigen
MASCHINENBAU; BELEUCHTUNG; HEIZUNG; WAFFEN; SPRENGEN
G
Hierarchie anzeigen
PHYSIK
H
Hierarchie anzeigen
ELEKTROTECHNIK
H01
Hierarchie anzeigen
GRUNDLEGENDE ELEKTRISCHE BAUTEILE
H01B
Hierarchie anzeigen
KABELLEITERISOLATORENAUSWAHL DER WERKSTOFFE HINSICHTLICH IHRER LEITENDEN, ISOLIERENDEN ODER DIELEKTRISCHEN EIGENSCHAFTEN (Auswahl der Werkstoffe hinsichtlich ihrer magnetischen Eigenschaften H01F 1/00; Wellenleiter H01P; Installation von Kabeln oder Leitungen H02G)
H01C
Hierarchie anzeigen
WIDERSTÄNDE
H01F
Hierarchie anzeigen
MAGNETEINDUKTIVITÄTENTRANSFORMATORENAUSWAHL DER WERKSTOFFE HINSICHTLICH IHRER MAGNETISCHEN EIGENSCHAFTEN (keramische Massen auf Ferritbasis C04B 35/26; Legierungen C22C; thermomagnetische Bauelemente H01L 37/00) [2]
H01G
Hierarchie anzeigen
KONDENSATORENKONDENSATOREN, GLEICHRICHTER, DETEKTOREN, SCHALTVORRICHTUNGEN ODER LICHTEMPFINDLICHE EINRICHTUNGEN DES ELEKTROLYTISCHEN TYPS (Auswahl bestimmter Werkstoffe als Dielektrikum H01B 3/00)
H01H
Hierarchie anzeigen
ELEKTRISCHE SCHALTERRELAISWÄHLSCHALTERSCHUTZVORRICHTUNGEN [SICHERUNGEN] FÜR NOT- ODER STÖRUNGSFÄLLE (Kontaktkabel H01B 7/10; Überspannungsschutzwiderstände, Widerstandüberspannungsableiter H01C 7/12 , H01C 8/04; elektrolytische Selbstunterbrecher H01G 9/18; Schaltvorrichtungen vom Hohlleitertyp H01P; Vorrichtungen für unterbrochene Stromabnahme [d. h. über Unterbrecher] H01R 39/00; Überspannungsableiter mit Funkenstrecken H01T 4/00; Schutzschaltungen für Not- oder Störfälle H02H; kontaktloses elektronisches Schalten H03K 17/00)
H01J
Hierarchie anzeigen
ELEKTRISCHE ENTLADUNGSRÖHREN ODER ENTLADUNGSLAMPEN (Funkenstrecken H01T; Bogenlampen mit sich verbrauchenden Elektroden H05B; Teilchenbeschleuniger H05H)
H01K
Hierarchie anzeigen
ELEKTRISCHE GLÜHLAMPEN (Einzelheiten, Geräte oder Verfahren zur Herstellung, anwendbar sowohl bei elektrischen Entladungsröhren und -lampen als auch bei Glühlampen H01J; Lichtquellen aus einer Kombination von Glühlampen und anderen Lichterzeugern H01J 61/96 , H05B 35/00; Schaltungsanordnungen dafür H05B)
H01L
Hierarchie anzeigen
HALBLEITERBAUELEMENTEELEKTRISCHE FESTKÖRPERBAUELEMENTE, SOWEIT NICHT ANDERWEITIG VORGESEHEN (Fördersysteme für Halbleiter-Wafer B65G 49/07; Anwendung von Halbleiterbauelementen für Meßzwecke G01; Widerstände allgemein H01C; Magnete, Induktoren, Umformer H01F; Kondensatoren allgemein H01G; elektrolytische Bauelemente H01G 9/00; Batterien, Akkumulatoren H01M; Wellenleiter, Resonatoren oder Übertragungsleitungen des Wellenleitertyps H01P; Leitungsverbinder, Stromabnehmer H01R; Bauelemente mit stimulierter Emission H01S; elektromechanische Resonatoren H03H; elektromechanische Wandler für elektrische Nachrichtenübermittlung H04R; elektrische Lichtquellen allgemein H05B; gedruckte Schaltungen, Hybridschaltungen, Gehäuse oder konstruktive Einzelheiten von elektrischen Geräten, Herstellung von Baugruppen aus elektrischen Schaltungselementen H05K; Verwendung von Halbleiterbauelementen in Schaltungen für besondere Anwendungen, siehe die Unterklasse für die Anwendung) [2]
H01L 21/00
Hierarchie anzeigen
Verfahren oder Geräte für die Herstellung oder Behandlung von Halbleiter- oder anderen Festkörperbauelementen oder von Teilen davon (besondere Verfahren oder Geräte für die Herstellung oder Behandlung von Bauelementen, die in den Gruppen H01L 31/00-H01L 49/00 vorgesehen sind oder von deren Teilen, siehe diese Gruppen; einzelne Verfahrensstufen, die von anderen Unterklassen umfaßt werden, siehe die entsprechenden Unterklassen, z.B. C23C , C30B; Photomechanische Herstellung strukturierter oder gemusterter Oberflächen, Materialien oder Kopiervorlagen dafür, Vorrichtungen speziell dafür ausgebildet, allgemein G03F)
H01L 23/00
Hierarchie anzeigen
Einzelheiten von Halbleiter- oder anderen Festkörperbauelementen (H01L 25/00 hat Vorrang)
H01L 25/00
Hierarchie anzeigen
Baugruppen, die aus einer Mehrzahl von einzelnen Halbleiter- oder anderen Festkörperbauelementen bestehen (Bauelemente, die aus einer Mehrzahl von in oder auf einem gemeinsamen Substrat ausgebildeten Festkörperschaltungselementen bestehen, H01L 27/00; Baugruppen aus photoelektrischen Zellen H01L 31/042; Generatoren mit Solarzellen oder Solarzellentafeln H02N 6/00; Einzelheiten von vollständigen zusammengesetzten Schaltungen, soweit diese von anderen Unterklassen umfaßt sind, z. B. Einzelheiten von Fernsehempfängern, siehe die betreffende Unterklasse, z. B. H04N; Einzelheiten von Baugruppen aus elektrischen Schaltungselementen allgemein H05K) [2, 5]
H01L 27/00
Hierarchie anzeigen
Bauelemente, die aus einer Mehrzahl von in oder auf einem gemeinsamen Substrat ausgebildeten Halbleiter- oder anderen Festkörper- schaltungselementen bestehen [integrierte Schaltungen] (Verfahren und Vorrichtungen, die für die Herstellung oder Behandlung solcher Bauelemente oder von deren Teilen geeignet sind, H01L 21/70 , H01L 31/00-H01L 49/00; deren Einzelheiten H01L 23/00 , H01L 29/00-H01L 49/00; Baugruppen, die aus einer Mehrzahl einzelner Festkörperbauelemente bestehen, H01L 25/00; Baugruppen aus elektrischen Schaltungselementen allgemein H05K) [2]
H01L 29/00
Hierarchie anzeigen
Halbleiterbauelemente zum Gleichrichten, Verstärken, Schalten oder zur Schwingungserzeugung, oder Kondensatoren oder Widerstände mit mindestens einer Potentialsprung-Sperrschicht oder Oberflächensperrschicht, z. B. PN-Übergang mit Verarmungs- oder AnreicherungsschichtEinzelheiten von Halbleiterkörpern oder von Elektroden auf diesen Halbleiterkörpern (H01L 31/00-H01L 47/00 haben Vorrang; Verfahren oder Vorrichtungen zur Herstellung oder Behandlung dieser Halbleiterbauelemente oder Teilen hiervon H01L 21/00; andere Einzelheiten als die von Halbleiterkörpern oder von Elektroden auf diesen Halbleiterkörpern H01L 23/00; Bauelemente, die aus einer Mehrzahl von in oder auf einem gemeinsamen Substrat ausgebildeten Festkörperschaltungselementen bestehen H01L 27/00; Widerstände allgemein H01C; Kondensatoren allgemein H01G) [2]
H01L 31/00
Hierarchie anzeigen
Halbleiterbauelemente, die auf Infrarot-Strahlung, Licht, elektromagnetische Strahlung kürzerer Wellenlänge als sichtbares Licht oder Korpuskularstrahlung ansprechen und entweder für die Umwandlung der Energie einer derartigen Strahlung in elektrische Energie oder für die Steuerung elektrischer Energie durch eine derartige Strahlung eingerichtet sindVerfahren oder Vorrichtungen, die für die Herstellung oder Behandlung dieser Halbleiterbauelemente oder von Teilen hiervon charakteristisch sindEinzelheiten dieser Halbleiterbauelemente (Bauelemente, die aus einer Mehrzahl von in oder auf einem gemeinsamen Substrat ausgebildeten Festkörperschaltungselementen bestehen, ausgenommen bauliche Vereinigungen von strahlungsempfindlichen Schaltungselementen mit einer oder mehreren elektrischen Lichtquellen, H01L 27/00; Sonnenkollektoren, soweit die Dacheindeckung betroffen ist, E04D 13/18; Erzeugung von Wärme unter Verwendung von Sonnenwärme F24J 2/00; Messen von Röntgenstrahlung, Gammastrahlung, Teilchenstrahlung oder kosmischer Strahlung mit Halbleiterdetektoren G01T 1/24 , mit Widerstandsdetektoren G01T 1/26; Messen von Neutronenstrahlung mit Halbleiter-Detektoren G01T 3/08; Verbindungen für Lichtleiter mit opto-elektronischen Bauelementen G02B 6/42; Energiegewinnung aus radioaktiven Quellen G21H) [2]
H01L 33/00
Hierarchie anzeigen
Halbleiterbauelemente mit wenigstens einer Potentialsprung-Sperrschicht oder Oberflächensperrschicht, die für Lichtemission eingerichtet sind, z. B. InfrarotVerfahren oder Vorrichtungen, die für die Herstellung oder Behandlung dieser Bauelemente oder von Teilen hiervon charakteristisch sindEinzelheiten hiervon (Verbindungen für Lichtleiter mit opto-elektronischen Bauelementen G02B 6/42; Halbleiter-Laser mit Potentialsprung-Sperrschicht oder Oberflächensperrschicht H01S 3/19; elektrolumineszierende Lichtquellen an sich H05B 33/00) [2]
H01L 35/00
Hierarchie anzeigen
Thermoelektrische Bauelemente mit einer Kontaktstelle zwischen ungleichen Materialien, d. h. den Seebeck- oder Peltiereffekt ausnützende Bauelemente mit oder ohne Ausnützung weiterer thermoelektrischer oder thermomagnetischer EffekteVerfahren oder Vorrichtungen, die für die Herstellung oder Behandlung dieser Bauelemente oder von Teilen hiervon charakteristisch sindEinzelheiten dieser Bauelemente (Bauelemente, die aus einer Mehrzahl von in oder auf einem gemeinsamen Substrat ausgebildeten Festkörperschaltungselementen bestehen, H01L 27/00; Kältemaschinen mit thermoelektrischen oder thermomagnetischen Effekten F25B 21/00; Thermometer mit thermoelektrischen oder thermomagnetischen Elementen G01K 7/00; Energiegewinnung aus radioaktiven Quellen G21H) [2]
H01L 37/00
Hierarchie anzeigen
Thermoelektrische Bauelemente ohne eine Kontaktstelle zwischen ungleichen Materialienthermomagnetische Bauelemente, z. B. unter Verwendung des Nernst-Ettinghausen-EffektsVerfahren und Vorrichtungen, die für die Herstellung oder Behandlung dieser Bauelemente oder von Teilen hiervon charakteristisch sind (Bauelemente, die aus einer Mehrzahl von in oder auf einem gemeinsamen Substrat ausgebildeten Festkörperschaltungselementen bestehen, H01L 27/00; Thermometer mit thermoelektrischen oder thermomagnetischen Elementen G01K 7/00; Auswahl von Materialien für die Magnetographie, z. B. für Curiepunkt-Schreiben, G03G 5/00) [2]
H01L 39/00
Hierarchie anzeigen
Bauelemente, die Supra- oder Hyperleitfähigkeit nutzenVerfahren oder Vorrichtungen, die für die Herstellung oder Behandlung dieser Bauelemente oder von Teilen hiervon charakteristisch sind (Bauelemente, die aus einer Mehrzahl von in oder auf einem gemeinsamen Substrat ausgebildeten Festkörperschaltungselementen bestehen, H01L 27/00; supra- oder hyperleitfähige Leiter, Kabel oder Übertragungsleitungen H01B 12/00; supraleitende Spulen oder Wicklungen H01F; Verstärker unter Anwendung der Supraleitfähigkeit H03F 19/00) [2, 4]
H01L 41/00
Hierarchie anzeigen
Piezoelektrische BauelementeElektrostriktive BauelementeMagnetostriktive BauelementeVerfahren oder Vorrichtungen, die für die Herstellung oder Behandlung dieser Bauelemente oder von Teilen hiervon charakteristisch sindEinzelheiten dieser Bauelemente (Bauelemente, die aus einer Mehrzahl von in oder auf einem gemeinsamen Substrat ausgebildeten Festkörperschaltungselementen bestehen, H01L 27/00; Verfahren oder Geräte, um mechanische Schwingungen von Infraschall-, Schall- oder Ultraschallfrequenzen zu erzeugen oder zu übertragen, um damit mechanische Arbeit zu verrichten allgemein B06B; Verwendung von Wandlern als Fühlelemente zum Messen G01 , G04; magnetostriktive Wandler für elektrische Nachrichtenübertragung H04R 15/00; piezoelektrische oder elektrostriktive Wandler für elektrische Nachrichtenübertragung H04R 17/00) [2]
H01L 43/00
Hierarchie anzeigen
Bauelemente mit galvanomagnetischen oder ähnlichen magnetischen EffektenVerfahren oder Vorrichtungen, die für die Herstellung oder Behandlung dieser Bauelemente oder von Teilen hiervon charakteristisch sind (Bauelemente, die aus einer Mehrzahl von in oder auf einem gemeinsamen Substrat ausgebildeten Festkörperschaltungselementen bestehen, H01L 27/00; Bauelemente mit Potentialsprung-Sperrschicht oder Oberflächensperrschicht, die durch Veränderung eines Magnetfeldes steuerbar sind, H01L 29/82) [2]
H01L 45/00
Hierarchie anzeigen
Festkörperbauelemente zum Gleichrichten, Verstärken, Schalten oder zur Schwingungserzeugung ohne Potentialsprung-Sperrschicht oder Oberflächensperrschicht, z. B. dielektrische TriodenOvshinsky-Effekt-BauelementeVerfahren oder Vorrichtungen, die für die Herstellung oder Behandlung dieser Bauelemente oder von Teilen hiervon charakteristisch sind (Bauelemente, die aus einer Mehrzahl von in oder auf einem gemeinsamen Substrat ausgebildeten Festkörperschaltungselementen bestehen, H01L 27/00; Bauelemente unter Verwendung der Supraleitfähigkeit oder Hyperleitfähigkeit H01L 39/00; piezoelektrische Bauelemente H01L 41/00; Bauelemente mit durch einen Volumeneffekt bedingtem negativen Widerstand H01L 47/00) [2]
H01L 47/00
Hierarchie anzeigen
Bauelemente mit durch einen Volumeneffekt bedingtem negativen Widerstand, z. B. Gunn-Effekt-BauelementeVerfahren oder Vorrichtungen, die für die Herstellung oder Behandlung dieser Bauelemente oder von Teilen hiervon charakteristisch sind (Bauelemente, die aus einer Mehrzahl von in oder auf einem gemeinsamen Substrat ausgebildeten Festkörperschaltungselementen bestehen, H01L 27/00) [2]
H01L 49/00
Hierarchie anzeigen
Festkörperbauelemente, soweit nicht in H01L 27/00-H01L 47/00 und nicht in einer anderen Unterklasse vorgesehenVerfahren und Vorrichtungen, die für die Herstellung oder Behandlung dieser Bauelemente oder von Teilen hiervon charakteristisch sind (Bauelemente, die aus einer Mehrzahl von in oder auf einem gemeinsamen Substrat ausgebildeten Festkörperbauelementen bestehen, H01L 27/00) [2]
H01L 101/00
Index-Schema in Verbindung mit Gruppe H01L 27/00 , betreffend integrierte Schaltungen. Der Index-Code soll nicht verbunden dargestellt werden. [5]
H01L 101/00
Hierarchie anzeigen
A IIIB V Integrierte Schaltungen [5]
H01M
Hierarchie anzeigen
VERFAHREN ODER MITTEL, z. B. BATTERIEN, FÜR DIE DIREKTE UMWANDLUNG VON CHEMISCHER IN ELEKTRISCHE ENERGIE (elektrolytische Verfahren oder Geräte allgemein C25; Halbleiter- oder andere Festkörperbauelemente für die Umwandlung von Licht oder Wärme in elektrische Energie H01L , z. B. H01L 31/00 , H01L 35/00 , H01L 37/00) [2]
H01P
Hierarchie anzeigen
WELLENLEITER [HOHLLEITER]RESONATOREN, LEITUNGEN ODER ANDERE EINRICHTUNGEN DES WELLENLEITERTYPS (für Frequenzen im optischen Bereich G02B; Antennen H01Q; Netzwerke mit konzentrierten Scheinwiderstandselementen H03H)
H01Q
Hierarchie anzeigen
ANTENNEN (Mikrowellenstrahler für die therapeutische Nahfeldbehandlung A61N 5/04; Geräte zum Prüfen von Antennen oder zum Messen von Antenneneigenschaften G01R; Wellenleiter H01P; Strahler oder Antennen für das Heizen mit Mikrowellen H05B 6/72)
H01R
Hierarchie anzeigen
ELEKTRISCHE LEITUNGSVERBINDER ODER -ANSCHLÜSSESTROMABNEHMER (Schalter, Sicherungen H01H; Kupplungsvorrichtungen vom Hohlleitertyp H01P 5/00; Schaltanlagen für die Abgabe oder Verteilung elektrischer Energie H02B; Installation elektrischer Leitungen, Kabel oder Zusatzgeräte H02G; Teile in gedruckter Schaltungsausführung um elektrische Verbindungen zu oder zwischen gedruckten Schaltungen herzustellen H05K)
H01S
Hierarchie anzeigen
VORRICHTUNGEN, DIE STIMULIERTE EMISSION VERWENDEN
H01T
Hierarchie anzeigen
FUNKENSTRECKENÜBERSPANNUNGSABLEITER MIT FUNKENSTRECKENZÜNDKERZENKORONAENTLADUNGSEINRICHTUNGENERZEUGEN VON IONEN, DIE IN NICHTEINGESCHLOSSENE GASE EINGELEITET WERDEN SOLLEN (Metallbearbeitung durch Einwirkung elektrischen Stromes hoher Stromdichte B23H; Schweißen, z. B. Lichtbogenschweißen, Schweißen mittels Ladungsträgerstrahlen, elektrolytisches Schweißen B23K; gasgefüllte Entladungsröhren mit fester Kathode H01J 17/00; elektrische Bogenlampen H05B 31/00)
H02
Hierarchie anzeigen
ERZEUGUNG, UMWANDLUNG ODER VERTEILUNG VON ELEKTRISCHER ENERGIE
H03
Hierarchie anzeigen
GRUNDLEGENDE ELEKTRONISCHE SCHALTKREISE
H04
Hierarchie anzeigen
ELEKTRISCHE NACHRICHTENTECHNIK
H05
Hierarchie anzeigen
ELEKTROTECHNIK, SOWEIT NICHT ANDERWEITIG VORGESEHEN

Zu vergleichende IPC-Stelle: Es wurden im Verzeichnis noch keine IPC-Stellen für die Vergleichsansicht vorgemerkt. [Version , Sprache ]