Recherchebereich

Symbol Version, Sprache

Ergebnisbereich

Suchanfrage: Es wurde noch keine Recherche ausgeführt.

Symbol IPC-Stellen auswählen Titel
A
Hierarchie anzeigen
TÄGLICHER LEBENSBEDARF
B
Hierarchie anzeigen
ARBEITSVERFAHREN; TRANSPORTIEREN
C
Hierarchie anzeigen
CHEMIE; HÜTTENWESEN
D
Hierarchie anzeigen
TEXTILIEN; PAPIER
E
Hierarchie anzeigen
BAUWESEN; ERDBOHREN; BERGBAU
F
Hierarchie anzeigen
MASCHINENBAU; BELEUCHTUNG; HEIZUNG; WAFFEN; SPRENGEN
G
Hierarchie anzeigen
PHYSIK
G01
Hierarchie anzeigen
INSTRUMENTE
G01
Hierarchie anzeigen
MESSEN (Zählen G06M)PRÜFEN
G02
Hierarchie anzeigen
OPTIK (Herstellung optischer Elemente oder Geräte B24B , B29D 11/00 , C03 oder andere passende Unterklassen oder Klassen; Materialien an sich, siehe die zuständigen Stellen, z. B. C03B , C03C)
G03
Hierarchie anzeigen
PHOTOGRAPHIEKINEMATOGRAPHIEANALOGE TECHNIKEN UNTER VERWENDUNG VON NICHT OPTISCHEN WELLENELEKTROGRAPHIEHOLOGRAPHIE (Aufzeichnen durch Abtasten und Umwandeln in elektrische Signale H04N) [4]
G04
Hierarchie anzeigen
ZEITMESSUNG
G04B
Hierarchie anzeigen
MECHANISCH ANGETRIEBENE GROSS- ODER KLEINUHRENMECHANISCHE TEILE VON GROSS- ODER KLEINUHREN ALLGEMEINZEITMESSER MIT AUSNUTZUNG DER STELLUNG DER SONNE, DES MONDES ODER DER STERNE (Mechanismen mit Feder- oder Gewichtsantrieb allgemein F03G; elektromechanische Groß- oder Kleinuhren G04C; elektromechanische Uhren mit daran befestigten oder darin eingebauten Mitteln für die Betätigung einer Vorrichtung zu vorgewählten Zeiten oder nach vorbestimmten Zeitintervallen G04C 23/00; Groß- oder Kleinuhren mit Stoppeinrichtung G04F 7/08)
G04C
Hierarchie anzeigen
ELEKTROMECHANISCHE GROSS- ODER KLEINUHREN (mechanische Teile von Groß- oder Kleinuhren allgemein G04B; elektronische Zeitgeber ohne bewegte Teile, elektronische Schaltungsanordnungen zur Erzeugung von Zeitimpulsen G04G)
G04D
Hierarchie anzeigen
GERÄTE ODER WERKZEUGE, DIE BESONDERS FÜR DIE HERSTELLUNG ODER DAS INSTANDHALTEN VON GROSS- ODER KLEINUHREN BESTIMMT SIND (Werkzeugmaschinen allgemein B23 , B24; Handwerkzeuge allgemein B25)
G04F
Hierarchie anzeigen
MESSEN VON ZEITINTERVALLEN (Messen von Impulskennwerten G01R , z. B. G01R 29/02; in Radar- oder ähnlichen Systemen G01S; Maser H01S 1/00; Erzeugung von Schwingungen H03B; Erzeugung oder Zählung von Impulsen, Frequenzteilung H03K; Analog /Digital-Umwandlung allgemein H03M 1/00) [2]
G04G
Hierarchie anzeigen
ELEKTRONISCHE ZEITMESSGERÄTE
G04G 1/00
Hierarchie anzeigen
Sachverhalte, soweit nicht in den Gruppen G04G 3/00-G04G 15/00 vorgesehen [3]
G04G 3/00
Hierarchie anzeigen
Erzeugung von Zeitimpulsen (Antriebsschaltungen für Schrittmotoren G04C 3/14; Erzeugung vorbestimmter Zeitintervalle zur Verwendung als Zeitnormale G04F 5/00; Impulstechnik allgemein H03K; Steuern und Regeln, Synchronisieren oder Stabilisieren von Generatoren allgemein H03L) [3]
G04G 5/00
Hierarchie anzeigen
Zeiteinstellen, d. h. Berichtigen oder Ändern der Zeitanzeige [3]
G04G 7/00
Hierarchie anzeigen
Synchronisierung [3]
G04G 9/00
Hierarchie anzeigen
Einrichtungen zur sichtbaren Zeit- oder Datumsanzeige [3]
G04G 9/02
Hierarchie anzeigen
.durch die Auswahl gewünschter Zeichen aus einer Anzahl oder die Auswahl von Anzeigeelementen, deren Lage die Zeit darstellt, z. B. durch Verwendung der Multiplextechnik [3]
G04G 9/04
Hierarchie anzeigen
. .durch Steuern oder Regeln von Lichtquellen, z. B. elektrolumineszierenden Dioden [3]
G04G 9/06
Hierarchie anzeigen
. .mit Lichtsteuerungseinrichtungen, z. B. Flüssigkristallen [3]
G04G 9/08
Hierarchie anzeigen
.durch Aufbau von Zeichen mittels einer Kombination von Anzeigeelementen, z. B. durch Verwendung der Multiplextechnik [3]
G04G 9/10
Hierarchie anzeigen
. .durch Steuern oder Regeln von Lichtquellen, z. B. elektrolumineszierenden Dioden [3]
G04G 9/12
Hierarchie anzeigen
. .mit Lichtsteuerungseinrichtungen, z. B. Flüssigkristallen [3]
G04G 11/00
Hierarchie anzeigen
Erzeugen optischer Signale zu vorbestimmten Zeitpunkten [3]
G04G 13/00
Hierarchie anzeigen
Erzeugen akustischer Zeitsignale [3]
G04G 15/00
Hierarchie anzeigen
Zeitmeßgeräte mit Einrichtungen, die zu vorbestimmten Zeitpunkten oder nach vorbestimmten Zeitintervallen betätigt werden sollen (G04G 11/00 , G04G 13/00 haben Vorrang; Impulsverzögerungsschaltungen H03K 5/13; elektronische Verzögerungsschalter H03K 17/28; elektronische Zeitprogrammschalter, die nach Ablauf des Programms selbsttätig angehalten werden, H03K 17/296) [3]
G05
Hierarchie anzeigen
STEUERNREGELN (für bestimmte Anwendungsgebiete, siehe die entsprechenden Stellen dafür, z. B. A62C 37/00 , B23Q)
G06
Hierarchie anzeigen
DATENVERARBEITUNGRECHNENZÄHLEN (Zählvorrichtungen für Spiele A63B 71/06 , A63D 15/20A63F 1/18; Kombinationen von Schreibgeräten mit Rechenvorrichtungen B43K 29/08)
G07
Hierarchie anzeigen
KONTROLLVORRICHTUNGEN
G08
Hierarchie anzeigen
SIGNALWESEN (Anzeige- oder Sichtvorrichtungen an sich G09F; Übertragung von Bildern H04N; Anordnungen für Selektivruf von einer Station zu einer anderen H04Q 9/00)
G09
Hierarchie anzeigen
UNTERRICHTGEHEIMSCHRIFTANZEIGEREKLAMESIEGEL
G10
Hierarchie anzeigen
MUSIKINSTRUMENTEAKUSTIK
G11
Hierarchie anzeigen
INFORMATIONSSPEICHERUNG
G12
Hierarchie anzeigen
EINZELHEITEN VON INSTRUMENTEN
G21
Hierarchie anzeigen
KERNPHYSIK
G21
Hierarchie anzeigen
KERNPHYSIKKERNTECHNIK
H
Hierarchie anzeigen
ELEKTROTECHNIK

Zu vergleichende IPC-Stelle: Es wurden im Verzeichnis noch keine IPC-Stellen für die Vergleichsansicht vorgemerkt. [Version , Sprache ]