Search area

Symbol Version, Language

Result area

Search request: No search request has been comitted.

Symbol Select IPC entry Title
A
Show hierarchy
Sektion A — Täglicher Lebensbedarf
B
Show hierarchy
Sektion B — ArbeitsverfahrenTransportieren
C
Show hierarchy
Sektion C — ChemieHüttenwesen
D
Show hierarchy
Sektion D — TextilienPapier
E
Show hierarchy
Sektion E — Bauwesen; Erdbohren; Bergbau
F
Show hierarchy
Sektion F — MaschinenbauBeleuchtungHeizungWaffenSprengen
G
Show hierarchy
Sektion G — Physik
G01
Show hierarchy
MessenPrüfen
G02
Show hierarchy
Optik
G03
Show hierarchy
FotografieKinematografievergleichbare Techniken unter Verwendung von nicht optischen WellenElektrografieHolografie [4]
G03B
Show hierarchy
Geräte oder Anordnungen zum Aufnehmen, Projizieren oder Betrachten von FotografienGeräte oder Anordnungen, die sich vergleichbarer Techniken unter Verwendung von nicht optischen Wellen bedienenZubehör dafür (optische Teile für solche Apparate G02B; lichtempfindliche Materialien oder Verfahren für fotografische Zwecke G03C; Geräte für die Behandlung von belichteten fotografischen Materialien G03D) [4]
G03C
Show hierarchy
Lichtempfindliche Materialien für fotografische Zweckefotografische Verfahren, z.B. kinematografische, Röntgen-, Farb- oder stereofotografische VerfahrenHilfsverfahren in der Fotografie (fotografische Verfahren gekennzeichnet durch Gebrauch oder Verwendung von Apparaten an sich G03B, siehe G03B)
G03D
Show hierarchy
Geräte für die Behandlung von belichteten fotografischen MaterialienZubehör dafür
G03F
Show hierarchy
Fotomechanische Herstellung strukturierter oder gemusterter Oberflächen, z.B. zum Drucken, zum Herstellen von HalbleiterbauelementenMaterialien dafürKopiervorlagen dafürVorrichtungen besonders ausgebildet dafür (Lichtsetzmaschinen B41B; lichtempfindliche Materialien oder fotografische Verfahren G03C; Elektrografie, lichtempfindliche Schichten oder Verfahren dafür G03G)
G03G
Show hierarchy
ElektrografieElektrofotografieMagnetografie (Informationsspeicher mit Relativbewegung zwischen Aufzeichnungsträger und Wandler G11B; statische Speicher mit Einrichtungen zum Einschreiben oder Auslesen von Informationen G11C; Aufzeichnen von Fernsehsignalen H04N 5/76)
G03G 5/00
Show hierarchy
Aufzeichnungsmaterialien für die Aufzeichnung durch Belichtung, z.B. mittels Licht, Wärme oder ElektronenHerstellung derselbenVerwendung von Substanzen hierfür (Aufzeichnungsmaterialien für Messgeräte G01D 15/34; lichtempfindliche Materialien für fotografische Zwecke G03C) [1, 2006.01]
G03G 7/00
Show hierarchy
Bildempfangsmaterialien zur Aufnahme von Ladungsbildern oder Tonerbildern durch Übertragung, Herstellung derselbenVerwendung von Substanzen hierfür (lichtempfindliche Materialien für fotografische Zwecke G03C) [1, 2006.01]
G03G 8/00
Show hierarchy
Deckschichten für die fertige Reproduktion, z.B. zum Schutz, zum Beschriften [2, 2006.01]
G03G 9/00
Show hierarchy
Entwickler [1, 5, 2006.01]
G03G 11/00
Show hierarchy
Verwendung von Substanzen als Fixiermittel [1, 2006.01]
G03G 13/00
Show hierarchy
Elektrografische Verfahren, bei denen ein Ladungsbild verwendet wird (G03G 15/00 , G03G 16/00 , G03G 17/00 haben Vorrang) [1, 2, 5, 2006.01]
G03G 13/01
Show hierarchy
.für Mehrfarbenbilder [2, 2006.01]
G03G 13/02
Show hierarchy
.Sensitivieren, d.h. Aufbringen einer gleichförmigen Ladung (Vorrichtungen für Koronaentladung an sich H01T 19/00) [1, 2006.01]
G03G 13/04
Show hierarchy
.Belichten, d.h. bildmäßige Belichtung durch optische Abbildung der Vorlage auf das fotoleitfähige Aufzeichnungsmaterial [1, 6, 2006.01]
G03G 13/045
Show hierarchy
. .Laden oder Entladen bestimmter Bereiche des Ladungsbildes auf dem Aufzeichnungsmaterial, z.B. Entladen bildfreier Bereiche, Kontrastanhebung (G03G 13/34 , G03G 15/36 , G03G 21/06 haben Vorrang) [6, 2006.01]
G03G 13/05
Show hierarchy
.Bildmäßiges Aufladen, d.h. Aufbringen einer Ladung nach dem Muster des Ursprungsbildes durch einen modulierten Strom geladener Partikel, z.B. von Koronaionen, die durch einen fotoleitfähigen Steuerschirm moduliert werden, der ein Ladungsmuster aufweist oder durch Aufladungsvorrichtungen, die optisch aktiviert werden (Aufladungsvorrichtungen, die durch ein elektrisches Signal gesteuert werden, B41J) [6, 2006.01]
G03G 13/054
Show hierarchy
.mit Röntgenstrahlen, z.B. Elektroradiografie [6, 2006.01]
G03G 13/056
Show hierarchy
.durch innere Polarisation [2, 6, 2006.01]
G03G 13/06
Show hierarchy
.Entwickeln [1, 2006.01]
G03G 13/08
Show hierarchy
. .mit einem festen Entwickler, z.B. einem Pulverentwickler [1, 2006.01]
G03G 13/09
Show hierarchy
. . .unter Verwendung einer Magnetbürste [2, 2006.01]
G03G 13/095
Show hierarchy
. . .Entfernen überschüssigen festen Entwicklers [6, 2006.01]
G03G 13/10
Show hierarchy
. .mit einem flüssigen Entwickler, z.B. einem Aerosol [1, 2006.01]
G03G 13/11
Show hierarchy
. . .Entfernen überschüssigen flüssigen Entwicklers, z.B. durch Wärme [6, 2006.01]
G03G 13/14
Show hierarchy
.Übertragen eines Bildes auf ein Bildempfangsmaterial [1, 2006.01]
G03G 13/16
Show hierarchy
. .Übertragen eines Tonerbildes [1, 2006.01]
G03G 13/18
Show hierarchy
. .Übertragen eines Ladungsbildes [1, 2006.01]
G03G 13/20
Show hierarchy
.Fixieren, z.B. durch Anwendung von Wärme [1, 2006.01]
G03G 13/22
Show hierarchy
.Verfahren, die eine Kombination von mehr als einem der den Untergruppen G03G 13/02-G03G 13/20 entsprechenden Verfahrensschritte umfassen (G03G 13/01 hat Vorrang) [1, 2, 2006.01]
G03G 13/23
Show hierarchy
. .besonders ausgebildet für das Kopieren beider Seiten einer Vorlage oder das Kopieren auf beide Seiten des Aufzeichnungs- oder Bildempfangsmaterials [6, 2006.01]
G03G 13/24
Show hierarchy
. .wobei mindestens zwei Schritte gleichzeitig durchgeführt werden [2, 2006.01]
G03G 13/26
Show hierarchy
.zur Herstellung von Druckformen für nicht elektrofotografische Druckverfahren [2, 2006.01]
G03G 13/28
Show hierarchy
. .Flachdruckformen [2, 2006.01]
G03G 13/30
Show hierarchy
. .Hektografische Matrizen [2, 2006.01]
G03G 13/32
Show hierarchy
. .Reliefdruckformen [2, 2006.01]
G03G 13/34
Show hierarchy
.Editieren, d.h. Herstellung eines zusammengesetzten Bildes durch Kopieren einer oder mehrerer Vorlagen oder von Teilen derselben [6, 2006.01]
G03G 15/00
Show hierarchy
Geräte für elektrografische Verfahren, bei denen ein Ladungsbild verwendet wird (G03G 16/00 , G03G 17/00 haben Vorrang) [1, 2, 5, 2006.01]
G03G 16/00
Show hierarchy
Elektrografische Verfahren, bei denen die Verformung von thermoplastischen Schichten ausgenutzt wird (Schichten zur Bildaufzeichnung durch Oberflächendeformation G03G 5/022)Geräte hierfür [2, 6, 2006.01]
G03G 17/00
Show hierarchy
Elektrografische Verfahren, die andere als Ladungsbilder verwenden, z.B. LeitfähigkeitsbilderVerfahren mit Teilchenwanderung, z.B. Fotoelektrophorese, Fotoelektrophorese in einer erweichbaren SchichtVerfahren mit selektiver Übertragung, z.B. unter Verwendung einer Bildschicht, deren elektrostatische Adhäsion durch Belichtung bildmäßig differenzierbar istVorrichtungen, die im Wesentlichen ein einziges derartiges Verfahren betreffen [1, 5, 2006.01]
G03G 19/00
Show hierarchy
Verfahren, bei denen Magnetbilder verwendet werdenGeräte hierfür [1, 2006.01]
G03G 21/00
Show hierarchy
Verfahren oder Geräte, soweit in den Gruppen G03G 13/00-G03G 19/00 nicht vorgesehen, z.B. Reinigen, Entfernen von Restladung [2, 2006.01]
G03H
Show hierarchy
Holografische Verfahren oder Vorrichtungen (Hologramme, z.B. Punkthologramme, verwendet als reguläre optische Elemente G02B 5/32; Analogrechner, die mathematische Operationen mit Hilfe optischer Elemente ausführen, G06E 3/00; holografische Speicher G11B 7/0065, G11C 13/04) [2]
G04
Show hierarchy
Zeitmessung
G05
Show hierarchy
SteuernRegeln
G06
Show hierarchy
DatenverarbeitungRechnen oder Zählen
G07
Show hierarchy
Kontrollvorrichtungen
G08
Show hierarchy
Signalwesen
G09
Show hierarchy
UnterrichtGeheimschriftAnzeigeReklameSiegel
G10
Show hierarchy
MusikinstrumenteAkustik
G11
Show hierarchy
Informationsspeicherung
G12
Show hierarchy
Einzelheiten von Instrumenten
G16
Show hierarchy
Informations- und Kommunikationstechnik [IKT], besonders ausgebildet für spezielle Anwendungsgebiete [2018.01]
G21
Show hierarchy
KernphysikKerntechnik
G99
Show hierarchy
Sachverhalte, soweit nicht anderweitig in dieser Sektion vorgesehen [2006.01]
H
Show hierarchy
Sektion H — Elektrotechnik

IPC entry to be compared: No IPC entry bookmarked for comparison view [Version , Language ]