Search area

Symbol Version, Language

Result area

Search request: No search request has been comitted.

Symbol Select IPC entry Title
A
Show hierarchy
Sektion A — Täglicher Lebensbedarf
B
Show hierarchy
Sektion B — Arbeitsverfahren; Transportieren
C
Show hierarchy
Sektion C — Chemie; Hüttenwesen
D
Show hierarchy
Sektion D — Textilien; Papier
E
Show hierarchy
Sektion E — Bauwesen; Erdbohren; Bergbau
F
Show hierarchy
Sektion F — Maschinenbau; Beleuchtung; Heizung; Waffen; Sprengen
G
Show hierarchy
Sektion G — Physik
G01
Show hierarchy
Instrumente
G01
Show hierarchy
Messen (Zählen G06M)Prüfen
G02
Show hierarchy
Optik (Herstellung optischer Elemente oder Geräte B24B , B29D 11/00 , C03 oder andere geeignete Unterklassen oder Klassen; Materialien an sich, siehe die zuständigen Stellen, z.B. C03B , C03C)
G03
Show hierarchy
FotografieKinematografievergleichbare Techniken unter Verwendung von nicht optischen WellenElektrografieHolografie (Aufzeichnen durch Abtasten und Umwandeln in elektrische Signale H04N) [4]
G03B
Show hierarchy
Geräte oder Anordnungen zum Aufnehmen, Projizieren oder Betrachten von FotografienGeräte oder Anordnungen, die sich vergleichbarer Techniken unter Verwendung von nicht optischen Wellen bedienenZubehör dafür (optische Teile für solche Apparate G02B; lichtempfindliche Materialien oder Verfahren für fotografische Zwecke G03C; Geräte für die Behandlung von belichteten fotografischen Materialien G03D) [4]
G03B 1/00
Einzelheiten, die für wenigstens zwei der folgenden Gerätetypen gemeinsam sind: Kameras, Projektoren, Kopiergeräte (Einzelheiten, die nur für Kameras gemeinsam sind G03B 7/00-G03B 17/00 , die nur für Projektoren gemeinsam sind G03B 21/00 , G03B 23/00 , die nur für Kopiergeräte gemeinsam sind G03B 27/00)
G03B 1/00
Show hierarchy
Filmstreifenhandhabung
G03B 3/00
Show hierarchy
Scharfeinstellanordnungen (Scharfeinstellmittel, Autofokussysteme für Kameras G03B 13/00; Mittel zum automatischen Scharfeinstellen für Projektoren G03B 21/53; Mittel zum automatischen Scharfeinstellen von Projektions-Kopier-Geräten oder Repro-Kameras G03B 27/34 , G03F)
G03B 5/00
Show hierarchy
Einstellung optischer Systeme relativ zur Bild- oder Objektfläche außer Scharfeinstellung
G03B 7/00
Einzelheiten, die den Kameras gemeinsam sind
G03B 7/00
Show hierarchy
Belichtungssteuereinrichtungen, Einstellen von Verschlüssen, Blenden oder Filtern, einzeln oder gemeinschaftlich (Messen der Helligkeit G01J; Belichtungssteuerung in Fernsehkameras mittels Schaltungen zur Kompensation von Helligkeitsänderungen des Objekts H04N 5/235)
G03B 9/00
Show hierarchy
KameraverschlüsseBlenden
G03B 11/00
Show hierarchy
Filter oder andere Abdeckmittel, besonders für fotografische Zwecke (Filter an sich G02B)
G03B 13/00
Show hierarchy
SucherScharfeinstellungshilfen für KamerasMittel zur Scharfeinstellung für KamerasAutofokussysteme für Kameras (Hauben, Kappen G03B 11/04; Spiegelreflexkamera-Anordnungen G03B 19/12 , G03B 19/14; Entfernungsmesser an sich G01C 3/00; automatische Scharfeinstellung allgemein G02B 7/09; Systeme zum automatischen Erzeugen von Scharfeinstellsignalen G02B 7/28) [5]
G03B 15/00
Show hierarchy
Besondere Verfahren zum FotografierenGeräte dafür
G03B 17/00
Show hierarchy
Einzelheiten von Kameras oder KamerakörpernZubehör dafür (Linsenhauben oder Kappen G03B 11/04)
G03B 19/00

G03B 19/00
Show hierarchy
Kameras (Einzelheiten G03B 17/00)
G03B 21/00
Show hierarchy
Projektoren oder projektionsartige SucherZubehör dafür (Vorrichtungen zum Wechsel von Bildern G03B 23/00; Zoetrope G03B 25/00; fotografische Kopiergeräte G03B 27/00; Leuchten oder Beleuchtungssysteme mit veränderlichen Beleuchtungseffekten F21S 10/00; Profilkomparatoren G01B 9/08; Projektionsmikroskope G02B 21/36)
G03B 23/00
Show hierarchy
Vorrichtung zum Bildwechseln in Betrachtungsgeräten oder Projektoren (Filmstreifenhandhabung G03B 1/00; Direktbetrachter G02B)
G03B 25/00
Show hierarchy
Betrachter, außer Projektionsbetrachter, die durch die Augenträgheit kinematografische Wirkungen hervorrufen, z.B. Zoetrope (Zeitlupenfotografie G03B 39/00)
G03B 27/00
Show hierarchy
Fotografische Kopiergeräte (Filmstreifenhandhabung G03B 1/00)
G03B 29/00
Show hierarchy
Verbindungen von Kameras, Projektoren oder fotografischen Kopiergeräten mit nichtfotografischen, nicht-optischen Geräten, z.B. Uhren, WaffenKameras in Gestalt anderer Gegenstände (Verbindungen mit Blitzgeräten G03B 15/03; Verbindungen mit Instrumenten für medizinische Untersuchung von Körperhöhlen oder -gängen A61B 1/04; Anordnungen, die zum Fotografieren des Auges besonders angepasst sind A61B 3/14; Verbindungen mit Vermessungsinstrumenten G01C; Verbindungen mit Reaktorkern oder Moderatoraufbau von Kernreaktoren G21C 17/08; bauliche Verbindungen mit elektrischen Entladungsröhren H01J 5/16 , H01J 29/89 , H01J 37/22)
G03B 31/00
Besondere Techniken
G03B 31/00
Show hierarchy
Zusammenwirken von Kameras oder Projektoren mit Tonaufzeichnungs- oder Tonwiedergabeeinrichtungen (Aufzeichnungsträger, die durch die Auswahl des Materials gekennzeichnet sind und die einen kinematografischen Film und eine Magnetspur umfassen G11B 5/633)
G03B 33/00
Show hierarchy
Farbfotografie, anders als nur die Belichtung oder Projektion eines Farbfilms (Kopiergeräte G03B 27/00; Stereofarbfotografie G03B 35/00)
G03B 35/00
Show hierarchy
Stereoskopische Fotografie (Panorama- oder Breitwandschirmsysteme G03B 37/00; Fotogrammmetrie G01C)
G03B 37/00
Show hierarchy
Panorama- oder BreitwandfotografieFotografieren ausgedehnter Flächen, z.B. zur VermessungFotografieren von Innenflächen, z.B. eines Rohres
G03B 39/00
Show hierarchy
Hochgeschwindigkeitsfotografie
G03B 41/00
Show hierarchy
Besondere fotografische Techniken, soweit sie nicht von den Gruppen G03B 31/00-G03B 39/00 umfasst sindGeräte dafür [2]
G03B 41/02
Show hierarchy
.mit stetig laufendem Film
G03B 41/04
Show hierarchy
. .mit optischem Kompensator
G03B 41/06
Show hierarchy
. . .mit umlaufendem Reflexionsglied
G03B 41/08
Show hierarchy
. . .mit umlaufendem Übertragungsglied
G03B 41/10
Show hierarchy
. . .mit schwingendem Reflexionsglied
G03B 41/12
Show hierarchy
. . .mit schwingendem Übertragungsglied
G03B 41/14
Show hierarchy
. .Überwinden der Bildbewegung durch kurze Lichtblitze
G03B 42/00
Show hierarchy
Erstellen von Aufzeichnung mittels nicht optischer WellenSichtbarmachen solcher Aufzeichnungen unter Verwendung optischer Mittel (Untersuchen und Analysieren von Stoffen mittels elektromagnetischer Wellen oder Schallwellen G01N; mittels Radar, Sonar oder vergleichbarer Techniken G01S) [4]
G03B 43/00

G03B 43/00
Show hierarchy
Prüfen des richtigen Arbeitens von fotografischen Geräten oder von Teilen derselben (Messen besonderer Veränderlicher G01)
G03C
Show hierarchy
Lichtempfindliche Materialien für fotografische Zwecke (für fotomechanische Zwecke G03F)fotografische Verfahren, z.B. kinematografische, Röntgen-, Farb-, stereofotografische VerfahrenHilfsverfahren in der Fotografie (fotografische Verfahren gekennzeichnet durch Gebrauch oder Verwendung von Apparaten an sich G03B , siehe G03B; fotomechanische Herstellung strukturierter oder gemusterter Oberflächen G03F; Elektrografie, Elektrofotografie, Magnetografie G03G)
G03D
Show hierarchy
Geräte für die Behandlung von belichteten fotografischen Materialien (Geräte speziell ausgebildet für fotomechanische Herstellung strukturierter oder gemusterter Oberflächen G03F)Zubehör dafür (lichtempfindliche Materialien für fotografische Zwecke G03C; elektrografische, elektrofotografische oder magnetografische Methoden oder Geräte G03G)
G03F
Show hierarchy
Fotomechanische Herstellung strukturierter oder gemusterter Oberflächen, z.B. zum Drucken, zum Herstellen von HalbleiterbauelementenMaterialien dafürKopiervorlagen dafürVorrichtungen besonders ausgebildet dafür (Lichtsetzmaschinen B41B; lichtempfindliche Materialien oder fotografische Verfahren G03C; Elektrografie, lichtempfindliche Schichten oder Verfahren dafür G03G)
G03G
Show hierarchy
ElektrografieElektrofotografieMagnetografie (Informationsspeicher mit Relativbewegung zwischen Aufzeichnungsträger und Wandler G11B; statische Speicher mit Einrichtungen zum Einschreiben oder Auslesen von Informationen G11C; Aufzeichnen von Fernsehsignalen H04N 5/76)
G03H
Show hierarchy
Holografische Verfahren oder Vorrichtungen (Hologramme, z.B. Punkthologramme, verwendet als reguläre optische Elemente G02B 5/32; Erzielung stereoskopischer oder anderer dreidimensionaler Wirkungen G02B 27/22; Beugungsgittersysteme G02B 27/44; Systeme mit Moire-Mustern [Streifen] G02B 27/60; optische logische Elemente G02F 3/00; Stereo-Fotografie G03B 35/00 , lichtempfindliche Materialien oder Verfahren für fotografische Zwecke G03C; Geräte für die Behandlung von belichteten fotografischen Materialien G03D; Analogrechner, die mathematische Operationen mit Hilfe optischer Elemente ausführen, G06E 3/00; Echtheitserkennung durch Strahlung, von verborgener Information, die von Hologrammen oder Beugungsgittern getragen wird G06K 19/16; holografische Speicher G11B 7/0065 , G11C 13/04) [2]
G04
Show hierarchy
Zeitmessung
G05
Show hierarchy
SteuernRegeln
G06
Show hierarchy
DatenverarbeitungRechnenZählen (Zählvorrichtungen für Spiele A63B 71/06 , A63D 15/20 , A63F 1/18; Kombinationen von Schreibgeräten mit Rechenvorrichtungen B43K 29/08)
G07
Show hierarchy
Kontrollvorrichtungen
G08
Show hierarchy
Signalwesen (Anzeige- oder Sichtvorrichtungen an sich G09F; Übertragung von Bildern H04N)
G09
Show hierarchy
UnterrichtGeheimschriftAnzeigeReklameSiegel
G10
Show hierarchy
MusikinstrumenteAkustik
G11
Show hierarchy
Informationsspeicherung
G12
Show hierarchy
Einzelheiten von Instrumenten
G21
Show hierarchy
Kernphysik
G21
Show hierarchy
KernphysikKerntechnik
G99
Show hierarchy
Sachverhalte, soweit nicht anderweitig in dieser Sektion vorgesehen [2006.01]
H
Show hierarchy
Sektion H — Elektrotechnik

IPC entry to be compared: No IPC entry bookmarked for comparison view [Version , Language ]