Recherchebereich

Symbol Version, Sprache

Ergebnisbereich

Suchanfrage: Es wurde noch keine Recherche ausgeführt.

Symbol IPC-Stellen auswählen Titel
A
Hierarchie anzeigen
TÄGLICHER LEBENSBEDARF
B
Hierarchie anzeigen
ARBEITSVERFAHREN; TRANSPORTIEREN
C
Hierarchie anzeigen
CHEMIE; HÜTTENWESEN
D
Hierarchie anzeigen
TEXTILIEN; PAPIER
E
Hierarchie anzeigen
BAUWESEN; ERDBOHREN; BERGBAU
F
Hierarchie anzeigen
MASCHINENBAU; BELEUCHTUNG; HEIZUNG; WAFFEN; SPRENGEN
G
Hierarchie anzeigen
PHYSIK
G01
Hierarchie anzeigen
INSTRUMENTE
G01
Hierarchie anzeigen
MESSEN (Zählen G06M)PRÜFEN
G02
Hierarchie anzeigen
OPTIK (Herstellung optischer Elemente oder Geräte B24B , B29D 11/00 , C03 oder andere passende Unterklassen oder Klassen; Materialien an sich, siehe die zuständigen Stellen, z. B. C03B , C03C)
G02B
Hierarchie anzeigen
OPTISCHE ELEMENTE, SYSTEME ODER GERÄTE (G02F hat Vorrang; Meßinstrumente, siehe die entsprechenden Unterklassen von Klasse G01 , z. B. optische Entfernungsmesser G01C; Prüfen optischer Elemente, Systeme oder Geräte G01M 11/00; Brillen G02C; Schallinsen G10K 11/30; Elektronen- und Ionen-"Optik" H01J; Röntgenstrahlen-"Optik" H01J , H05G 1/00; optische Elemente, baulich mit elektrischen Entladungsröhren vereinigt H01J 5/16 , H01J 29/89 , H01J 37/22; Mikrowellen-"Optik" H01Q; Vereinigung von optischen Elementen mit Fernsehempfängern H04N 5/72; Heizanordnungen, besonders angepaßt für transparente oder reflektierende Flächen H05B 3/84)
G02C
Hierarchie anzeigen
BRILLENSONNENBRILLEN ODER SCHUTZBRILLEN, SOWEIT SIE DIE GLEICHEN MERKMALE WIE BRILLEN HABEN (Versuchsgestelle zum Prüfen der Augen A61B 3/04; Schutzbrillen oder Augenschützer, die nicht die gleichen Merkmale wie Brillen haben, A61F 9/00)
G02F
Hierarchie anzeigen
VORRICHTUNGEN ODER ANORDNUNGEN, DEREN OPTISCHE ARBEITSWEISE DURCH ÄNDERUNG DER OPTISCHEN EIGENSCHAFTEN DES MEDIUMS DER VORRICHTUNGEN ODER ANORDNUNGEN GEÄNDERT WIRD ZUM STEUERN DER INTENSITÄT, FARBE, PHASE, POLARISATION ODER DER RICHTUNG VON LICHTSTRAHLEN, z. B. SCHALTEN, AUSTASTEN, MODULIEREN ODER DEMODULIERENTECHNIKEN ODER VERFAHREN FÜR DEREN ARBEITSWEISEFREQUENZÄNDERUNGNICHTLINEARE OPTIKOPTISCHE LOGISCHE ELEMENTEOPTISCHE ANALOG-DIGITAL-UMSETZER (optische Einrichtungen für die Übertragung zwischen einem Meßfühler und einem Anzeige- oder Aufzeichnungsgerät im Zusammenhang mit Messen G01D 5/26; Vorrichtungen, in denen mathematische Operationen mit optischen Elementen vorgenommen werden, G06E 3/00; elektrische Signalübertragungssysteme mit optischen Einrichtungen zum Umsetzen des Eingangssignals G08C 19/36; Aufzeichnen von Information mit elektrischen oder magnetischen Einrichtungen und Wiedergabe durch Abtasten optischer Eigenschaften G11B 11/00; statische Speicher mit optischen Elementen G11C 13/04; Übertragungssysteme, die elektromagnetische Wellen außer Radiowellen benutzen, z. B. Licht, Infrarotstrahlung, H04B 10/00; optische Multiplexsysteme H04J 14/00; Bildübertragung, z. B. Fernsehen, H04N) [2, 4]
G02F 1/00
Hierarchie anzeigen
Vorrichtungen oder Anordnungen zum Steuern der Intensität, Farbe, Phase, Polarisation oder der Richtung von Lichtstrahlen einer unabhängigen Lichtquelle, z. B. Schalten, Austasten oder Modulierennichtlineare Optik (Thermometer, die ein Verändern der Farbe oder der Durchsichtigkeit ausnutzen, G01K 11/12; optische Vorrichtungen oder Anordnungen mit beweglichen oder verformbaren Elementen zum Steuern von Licht unabhängig von der Lichtquelle G02B 26/00; Steuern oder Regeln von Licht allgemein G05D 25/00; sichtbare Signalisieranordnungen G08B 5/00; Anzeigeanordnungen für sich ändernde Information durch Auswahl oder Kombination von einzelnen Elementen G09F 9/00; Steuer- und Regelanordnungen oder Schaltungen für andere sichtbare Anzeigeeinrichtungen als Kathodenstrahlröhren G09G 3/00; Steuern oder Regeln von Lichtquellen H01S 3/10 , H05B 33/08 , H05B 35/00-H05B 43/00) [2, 4]
G02F 1/01
Hierarchie anzeigen
.zum Steuern der Intensität, der Phase, der Polarisation oder der Farbe (G02F 1/29 hat Vorrang; Polarisationselemente an sich G02B 5/30; statische Speicher an sich G11C; Bildröhrenschirme, die durch Blendensteuerung als Lichtventile arbeiten H01J 29/12; solche Schirme, die mit Farb- veränderungen arbeiten H01J 29/14) [2]
G02F 1/015
Hierarchie anzeigen
. .basierend auf Halbleiterbauelementen mit mindestens einer Potentialsprung-Sperrschicht, z. B. PN, PIN Übergang (G02F 1/03 hat Vorrang) [3]
G02F 1/025
Hierarchie anzeigen
. . .in einer optischen Wellenleiteranordnung [5]
G02F 1/03
Hierarchie anzeigen
. .basierend auf Keramik oder elektro-optischen Kristallen, z. B. Pockels- oder Kerr-Effekt zeigend [4, 2]
G02F 1/035
Hierarchie anzeigen
. . .in einer optischen Wellenleiteranordnung [5]
G02F 1/05
Hierarchie anzeigen
. . .mit ferroelektrischen Eigenschaften (G02F 1/035 , G02F 1/055 haben Vorrang) [2, 5]
G02F 1/055
Hierarchie anzeigen
. . .das aktive Material ist Keramik (G02F 1/035 hat Vorrang) [4, 5]
G02F 1/07
Hierarchie anzeigen
. .basierend auf Kerr-Effekt zeigenden elektro-optischen Flüssigkeiten [2]
G02F 1/09
Hierarchie anzeigen
. .basierend auf magneto-optischen Elementen, z. B. durch den Faraday-Effekt [2]
G02F 1/095
Hierarchie anzeigen
. . .in einer optischen Wellenleiteranordnung [5]
G02F 1/11
Hierarchie anzeigen
. .basierend auf akusto-optischen Elementen, z. B. durch Beugung durch Schall- oder ähnliche mechanische Wellen (akusto-optische Ablenkung G02F 1/33) [3]
G02F 1/125
Hierarchie anzeigen
. . .in einer optischen Wellenleiteranordnung [5]
G02F 1/13
Hierarchie anzeigen
. .basierend auf Flüssigkristallen, z.B. einzelne Flüssigkristall-Anzeigezellen (Flüssigkristallmaterialien C09K 19/00) [2]
G02F 1/133
Hierarchie anzeigen
. . .Konstruktiver AufbauBetrieb von Flüssigkristall-ZellenSchaltungsanordnungen [3]
G02F 1/1333
Hierarchie anzeigen
. . . .Konstruktiver Aufbau (G02F 1/135 , G02F 1/136 haben Vorrang) [5]
G02F 1/1335
Hierarchie anzeigen
. . . . .bauliche Vereinigung von optischen Vorrichtungen, z.B. Polarisatoren, Reflektoren oder Beleuchtungsvorrichtungen, mit der Zelle [5]
G02F 1/1337
Hierarchie anzeigen
. . . . .Oberflächen-induzierte Orientierung der Flüssigkristall-Moleküle, z.B. durch Ausricht-Schichten [5]
G02F 1/1339
Hierarchie anzeigen
. . . . .DichtungenAbstandshalterVersiegeln der Zelle [5]
G02F 1/1341
Hierarchie anzeigen
. . . . .Füllen oder Verschließen der Zelle [5]
G02F 1/1343
Hierarchie anzeigen
. . . . .Elektroden [5]
G02F 1/1345
Hierarchie anzeigen
. . . . .Verbindungsleitungen zwischen den Elektroden und den Anschlußkontakten der Zelle [5]
G02F 1/1347
Hierarchie anzeigen
. . . . .Anordnung von Flüssigkristall-Schichten oder Zellen, bei der der Austrittszustand eines Lichtstrahls durch Zusammenwirken der Effekte von zwei oder mehr Schichten oder Zellen erreicht wird [5]
G02F 1/135
Hierarchie anzeigen
. . . .Flüssigkristall-Zellen, baulich vereinigt mit einer fotoleitfähigen oder ferroelektrischen Schicht, deren Eigenschaften optisch oder elektrisch verändert werden können [3]
G02F 1/136
Hierarchie anzeigen
. . . .Flüssigkristall-Zellen, baulich vereinigt mit einer Halbleiter-Schicht oder -Substrat, z.B. Zellen als Teil eines integrierten Schaltkreises (G02F 1/135 hat Vorrang) [5]
G02F 1/137
Hierarchie anzeigen
. . .gekennzeichnet durch einen besonderen elektro- oder magneto-optischen Effekt, z. B. feldinduzierter Phasenübergang, Orientierungseffekt, Wechselwirkung zwischen Flüssigkeitskristall und einem Zusatz, dynamische Streuung [3]
G02F 1/15
Hierarchie anzeigen
. .basierend auf elektrochromen Elementen [5]
G02F 1/153
Hierarchie anzeigen
. . .konstruktiver Aufbau [5]
G02F 1/155
Hierarchie anzeigen
. . . .Elektroden [5]
G02F 1/157
Hierarchie anzeigen
. . . .bauliche Vereinigung von optischen Vorrichtungen, z.B. Reflektoren oder Beleuchtungsvorrichtungen, mit der Zelle [5]
G02F 1/161
Hierarchie anzeigen
. . . .DichtungenAbstandshalterVersiegeln der ZelleFüllen oder Verschließen der Zelle [5]
G02F 1/163
Hierarchie anzeigen
. . .Betrieb von elektrochromen ZellenSchaltungsanordnungen [5]
G02F 1/167
Hierarchie anzeigen
. .basierend auf Elektrophorese [5]
G02F 1/17
Hierarchie anzeigen
. .basierend auf Elementen mit veränderlicher Absorption (G02F 1/015-G02F 1/167 haben Vorrang) [2, 5]
G02F 1/19
Hierarchie anzeigen
. .basierend auf Elementen mit veränderlicher Reflexion oder Brechung (G02F 1/015-G02F 1/167 haben Vorrang) [2, 5]
G02F 1/21
Hierarchie anzeigen
. .durch Interferenz [2]
G02F 1/225
Hierarchie anzeigen
. . .in einer optischen Wellenleiteranordnung [5]
G02F 1/23
Hierarchie anzeigen
. .zum Steuern der Farbe (G02F 1/03-G02F 1/21 haben Vorrang) [2]
G02F 1/25
Hierarchie anzeigen
. . .nach dem Farbton oder einer vorherrschenden Wellenlänge [2]
G02F 1/29
Hierarchie anzeigen
.zum Steuern der Lage oder der Richtung eines Lichtstrahls, d. h. Ablenkung (statische Speicher mit elektrischem oder magnetischem Einschreiben und optischem Auslesen G11C; Laser mit Mitteln zum Ändern der Stelle bzw. der Richtung, von der aus bzw. in welche Laserstrahlung ausgestrahlt wird, H01S 3/101) [4]
G02F 1/295
Hierarchie anzeigen
. .in einer optischen Wellenleiteranordnung (G02F 1/313 , G02F 1/335 haben Vorrang) [5]
G02F 1/31
Hierarchie anzeigen
. .Digitale Ablenkvorrichtungen (G02F 1/33 hat Vorrang) [2]
G02F 1/313
Hierarchie anzeigen
. . .in einer optischen Wellenleiteranordnung [5]
G02F 1/315
Hierarchie anzeigen
. . .basierend auf der Verwendung gesteuerter innerer Totalreflexion [3]
G02F 1/33
Hierarchie anzeigen
. .Akusto-optische Ablenkvorrichtungen [2]
G02F 1/335
Hierarchie anzeigen
. . .eine Wellenleiteranordnung aufweisend [5]
G02F 1/35
Hierarchie anzeigen
.Nichtlineare Optik (optische bistabile Vorrichtungen G02F 3/02; Laser mit stimuliertem Brillouin-oder Raman-Effekt H01S 3/30) [2, 5]
G02F 1/37
Hierarchie anzeigen
. .zum Erzeugen der zweiten harmonischen Oberschwingung [2]
G02F 1/39
Hierarchie anzeigen
. .zur parametrischen Erzeugung oder Verstärkung von Licht, infraroten oder ultravioletten Wellen (elektrische parametrische Verstärker H03F 7/00) [2]
G02F 2/00
Hierarchie anzeigen
Demodulieren von LichtÜbertragen der Modulation von moduliertem LichtFrequenzänderung von Licht (G02F 1/35 hat Vorrang; photoelektrische Nachweis- oder Meßvorrichtungen G01J , H01J 40/00 , H01L 31/00; demodulierende Laseranordnungen H01S 3/10; Demodulation oder Übertragung der Modulation von modulierten elektromagnetischen Wellen allgemein H03D 9/00) [2]
G02F 3/00
Hierarchie anzeigen
Optische logische Elemente (elektrische Impulsgeneratoren mit opto-elektronischen Vorrichtungen als aktiven Elementen H03K 3/42; logische Schaltungen mit opto-elektronischen Vorrichtungen H03K 19/14)optische bistabile Vorrichtungen [5]
G02F 7/00
Hierarchie anzeigen
Optische Analog-Digital-Umsetzer
G03
Hierarchie anzeigen
PHOTOGRAPHIEKINEMATOGRAPHIEANALOGE TECHNIKEN UNTER VERWENDUNG VON NICHT OPTISCHEN WELLENELEKTROGRAPHIEHOLOGRAPHIE (Aufzeichnen durch Abtasten und Umwandeln in elektrische Signale H04N) [4]
G04
Hierarchie anzeigen
ZEITMESSUNG
G05
Hierarchie anzeigen
STEUERNREGELN (für bestimmte Anwendungsgebiete, siehe die entsprechenden Stellen dafür, z. B. A62C 37/00 , B23Q)
G06
Hierarchie anzeigen
DATENVERARBEITUNGRECHNENZÄHLEN (Zählvorrichtungen für Spiele A63B 71/06 , A63D 15/20A63F 1/18; Kombinationen von Schreibgeräten mit Rechenvorrichtungen B43K 29/08)
G07
Hierarchie anzeigen
KONTROLLVORRICHTUNGEN
G08
Hierarchie anzeigen
SIGNALWESEN (Anzeige- oder Sichtvorrichtungen an sich G09F; Übertragung von Bildern H04N; Anordnungen für Selektivruf von einer Station zu einer anderen H04Q 9/00)
G09
Hierarchie anzeigen
UNTERRICHTGEHEIMSCHRIFTANZEIGEREKLAMESIEGEL
G10
Hierarchie anzeigen
MUSIKINSTRUMENTEAKUSTIK
G11
Hierarchie anzeigen
INFORMATIONSSPEICHERUNG
G12
Hierarchie anzeigen
EINZELHEITEN VON INSTRUMENTEN
G21
Hierarchie anzeigen
KERNPHYSIK
G21
Hierarchie anzeigen
KERNPHYSIKKERNTECHNIK
H
Hierarchie anzeigen
ELEKTROTECHNIK

Zu vergleichende IPC-Stelle: Es wurden im Verzeichnis noch keine IPC-Stellen für die Vergleichsansicht vorgemerkt. [Version , Sprache ]