Recherchebereich

Symbol Version, Sprache

Ergebnisbereich

Suchanfrage: Es wurde noch keine Recherche ausgeführt.

Symbol IPC-Stellen auswählen Titel
A
Hierarchie anzeigen
TÄGLICHER LEBENSBEDARF
B
Hierarchie anzeigen
ARBEITSVERFAHREN; TRANSPORTIEREN
C
Hierarchie anzeigen
CHEMIE; HÜTTENWESEN
D
Hierarchie anzeigen
TEXTILIEN; PAPIER
E
Hierarchie anzeigen
BAUWESEN; ERDBOHREN; BERGBAU
F
Hierarchie anzeigen
MASCHINENBAU; BELEUCHTUNG; HEIZUNG; WAFFEN; SPRENGEN
G
Hierarchie anzeigen
PHYSIK
G01
Hierarchie anzeigen
INSTRUMENTE
G01
Hierarchie anzeigen
MESSEN (Zählen G06M)PRÜFEN
G02
Hierarchie anzeigen
OPTIK (Herstellung optischer Elemente oder Geräte B24B , B29D 11/00 , C03 oder andere passende Unterklassen oder Klassen; Materialien an sich, siehe die zuständigen Stellen, z. B. C03B , C03C)
G02B
Hierarchie anzeigen
OPTISCHE ELEMENTE, SYSTEME ODER GERÄTE (G02F hat Vorrang; Meßinstrumente, siehe die entsprechenden Unterklassen von Klasse G01 , z. B. optische Entfernungsmesser G01C; Prüfen optischer Elemente, Systeme oder Geräte G01M 11/00; Brillen G02C; Schallinsen G10K 11/30; Elektronen- und Ionen-"Optik" H01J; Röntgenstrahlen-"Optik" H01J , H05G 1/00; optische Elemente, baulich mit elektrischen Entladungsröhren vereinigt H01J 5/16 , H01J 29/89 , H01J 37/22; Mikrowellen-"Optik" H01Q; Vereinigung von optischen Elementen mit Fernsehempfängern H04N 5/72; Heizanordnungen, besonders angepaßt für transparente oder reflektierende Flächen H05B 3/84)
G02B 1/00
Hierarchie anzeigen
Optische Elemente, gekennzeichnet durch das Material, aus dem sie hergestellt sind (Zusammensetzungen optischer Gläser C03C 3/00; Optik-Kitt C03C 27/00)
G02B 3/00
Hierarchie anzeigen
Einfache oder zusammengesetzte Linsen (künstliche Augen A61F 2/14; Brillengläser oder Kontaktgläser G02C; Gläser für Taschen- oder andere Uhren G04B 39/00)
G02B 5/00
Hierarchie anzeigen
Optische Elemente außer Linsen (Lichtleiter G02B 6/00; optische logische Elemente G02F 3/00) [4]
G02B 6/00
Hierarchie anzeigen
Lichtleiter [4]
G02B 6/02
Hierarchie anzeigen
.Optische Faser mit Umhüllung (G02B 6/16 hat Vorrang; mechanische Ausbildungen zum Erzielen von Zugfestigkeit und äußeren Schutz G02B 6/44) [4]
G02B 6/04
Hierarchie anzeigen
.aus Faserbündeln (G02B 6/24 hat Vorrang) [4]
G02B 6/06
Hierarchie anzeigen
. .die relative Lage der Fasern ist an beiden Enden gleich, z. B. zur Bildübertragung [geordnete, z. B. codierte Anordnung] [4]
G02B 6/08
Hierarchie anzeigen
. . .mit plattenförmigem Faserbündel [4]
G02B 6/10
Hierarchie anzeigen
.vom Typ der optischen Wellenleiter (G02B 6/24 hat Vorrang; Vorrichtungen oder Anordnungen zum Steuern von Licht durch elektrische, magnetische, elektro-magnetische oder akustische Mittel G02F 1/00; Übertragen der Modulation von moduliertem Licht G02F 2/00; optische logische Elemente G02F 3/00; optische Analog-Digital-Umsetzer G02F 7/00; Speicher mit optoelektronischen Elementen G11C 11/42 , elektrische Wellenleiter H01P; Informationsübertragung durch optische Mittel H04B 10/00; Multiplexsysteme H04J 14/00) [4]
G02B 6/12
Hierarchie anzeigen
. .integrierte Optik (Herstellen und Bearbeiten von Einkristallen C30B; elektrische integrierte Schaltungen H01L 27/00) [4]
G02B 6/14
Hierarchie anzeigen
. .Moden-Wandler [4]
G02B 6/16
Hierarchie anzeigen
. .optische Faser mit Umhüllung (mechanische Ausbildungen zum Erzielen von Zugfestigkeit und äußeren Schutz G02B 6/44) [4]
G02B 6/18
Hierarchie anzeigen
. . .mit Kern oder Umhüllung, die einen abgestuften Brechungsindex aufweisen [4]
G02B 6/20
Hierarchie anzeigen
. . .mit nicht-festem Kern oder Umhüllung [4]
G02B 6/22
Hierarchie anzeigen
. . .der Kern oder die Umhüllung aus mehreren Lagen [4]
G02B 6/24
Hierarchie anzeigen
.Verbinden von Lichtleitern (für elektrische Wellenleiter H01P 1/00) [4, 5]
G02B 6/245
Hierarchie anzeigen
. .Entfernen der Faserumhüllung von Lichtleitern vor der Herstellung der Verbindung [5]
G02B 6/25
Hierarchie anzeigen
. .Vorbereiten der Enden der Lichtleiter für die Herstellung der Verbindung, z.B. Trennen [5]
G02B 6/255
Hierarchie anzeigen
. .Herstellung von Spleißverbindungen von Lichtleitern, z.B. Schmelzen oder Kleben [5]
G02B 6/26
Hierarchie anzeigen
. .optische Verbindungsmittel (G02B 6/36 , G02B 6/42 haben Vorrang) [4]
G02B 6/28
Hierarchie anzeigen
. . .mit "Daten-Bus-Mitteln", d. h. mehrere Wellenleiter sind miteinander verbunden und bilden ein in zwei Richtungen betreibbares System, das durch Signalmischung und -trennung charakterisiert ist [4]
G02B 6/30
Hierarchie anzeigen
. . .zur Verbindung zwischen Faser und Dünnschicht-Einrichtung [4]
G02B 6/32
Hierarchie anzeigen
. . .mit Fokusierlinsen [4]
G02B 6/34
Hierarchie anzeigen
. . .mit Prisma oder Gitter [4]
G02B 6/36
Hierarchie anzeigen
. .mechanische Verbindungsmittel (G02B 6/255 , G02B 6/42 haben Vorrang) [4, 5]
G02B 6/38
Hierarchie anzeigen
. . .mit Mitteln zum Zusammenpassen von Fasern [4]
G02B 6/40
Hierarchie anzeigen
. . .mit Mitteln zum Zusammenpassen von Faserbündeln [4]
G02B 6/42
Hierarchie anzeigen
. .Verbinden von Lichtleitern mit opto-elektronischen Bauelementen [4]
G02B 6/44
Hierarchie anzeigen
.mechanische Ausbildungen zum Erzielen von Zugfestigkeit und äußeren Schutz für die Fasern, z. B. optische Übertragungskabel (Kabel mit elektrischen Leitern und optischen Fasern H01B 11/22) [4]
G02B 7/00
Hierarchie anzeigen
Halterungen, Fassungen, Justiereinrichtungen oder lichtdichte Verbindungen für optische Elemente
G02B 9/00
Hierarchie anzeigen
Objektive, gekennzeichnet sowohl durch die Anzahl der Glieder als auch deren Anordnung entsprechend ihrem Vorzeichen, d. h. "+" oder "-" (G02B 13/00 , G02B 15/00 haben Vorrang)
G02B 11/00
Hierarchie anzeigen
Objektive, gekennzeichnet durch die gesamte Anzahl der einfachen und zusammengesetzten Linsen, die das Objektiv bilden, und deren Anordnung (G02B 9/00 hat Vorrang; mit nur einer einfachen Linse G02B 3/00)
G02B 13/00
Hierarchie anzeigen
Objektive, besonders für die nachstehend angegebenen Zwecke ausgebildet (mit veränderbarer Vergrößerung G02B 15/00)
G02B 15/00
Hierarchie anzeigen
Objektive mit Mitteln zum Ändern der Vergrößerung (anamorphotische Objektive G02B 13/08)
G02B 17/00
Hierarchie anzeigen
Systeme mit reflektierenden Flächen, mit oder ohne brechende Elemente (Mikroskope G02B 21/00; Teleskope, Periskope G02B 23/00; zur Strahlteilung oder -vereinigung G02B 27/10; für optische Projektion G02B 27/18)
G02B 19/00
Hierarchie anzeigen
Kondensoren (für Mikroskope G02B 21/08)
G02B 21/00
Hierarchie anzeigen
Mikroskope (Okulare G02B 25/00; Polarisationssysteme G02B 27/28; Mikrotome G01N 1/06)
G02B 23/00
Hierarchie anzeigen
Teleskope, z. B. BinokularePeriskopeInstrumente zum Betrachten des Inneren hohler Körper (Diagnostikinstrumente A61B)Sucher (Objektive G02B 9/00 , G02B 11/00 , G02B 15/00 , G02B 17/00; Okulare G02B 25/00)optische Richt- oder Visiereinrichtungen (nichtoptische Gesichtspunkte von Richt- oder Visiereinrichtungen für Waffen F41G) [4]
G02B 25/00
Hierarchie anzeigen
OkulareLupenLesegläser (Einzel-Linsen allgemein G02B 3/00)
G02B 26/00
Hierarchie anzeigen
Optische Vorrichtungen oder Anordnungen mit beweglichen oder verformbaren optischen Elementen zum Steuern der Intensität, Farbe, Phase, Polarisation oder Richtung von Licht, z. B. Schalten, Austasten, Modulieren (mechanisch betätigbare Teile von Beleuchtungsvorrichtungen zum Steuern von Licht F21V; speziell angepaßt zum Messen der Kennwerte von Licht G01J; Vorrichtungen oder Anordnungen, deren optische Arbeitsweise durch Ändern der optischen Eigenschaften des Mediums der Vorrichtungen oder der Anordnungen geändert werden, G02F 1/00; Steuern oder Regeln von Licht allgemein G05D 25/00; Steuern oder Regeln von Lichtquellen H01S 3/10 , H05B 37/00-H05B 43/00) [4]
G02B 27/00
Hierarchie anzeigen
Andere optische Systemeandere optische Geräte (Mittel zum Herbeiführen besonderer optischer Effekte in Schaufenstern, Schaukästen A47F , z. B. A47F 11/06; optisches Spielzeug A63H 33/22; Muster oder Lichteffekte gekennzeichnet durch besondere Sichtwirkungen B44F 1/00)
G02C
Hierarchie anzeigen
BRILLENSONNENBRILLEN ODER SCHUTZBRILLEN, SOWEIT SIE DIE GLEICHEN MERKMALE WIE BRILLEN HABEN (Versuchsgestelle zum Prüfen der Augen A61B 3/04; Schutzbrillen oder Augenschützer, die nicht die gleichen Merkmale wie Brillen haben, A61F 9/00)
G02F
Hierarchie anzeigen
VORRICHTUNGEN ODER ANORDNUNGEN, DEREN OPTISCHE ARBEITSWEISE DURCH ÄNDERUNG DER OPTISCHEN EIGENSCHAFTEN DES MEDIUMS DER VORRICHTUNGEN ODER ANORDNUNGEN GEÄNDERT WIRD ZUM STEUERN DER INTENSITÄT, FARBE, PHASE, POLARISATION ODER DER RICHTUNG VON LICHTSTRAHLEN, z. B. SCHALTEN, AUSTASTEN, MODULIEREN ODER DEMODULIERENTECHNIKEN ODER VERFAHREN FÜR DEREN ARBEITSWEISEFREQUENZÄNDERUNGNICHTLINEARE OPTIKOPTISCHE LOGISCHE ELEMENTEOPTISCHE ANALOG-DIGITAL-UMSETZER (optische Einrichtungen für die Übertragung zwischen einem Meßfühler und einem Anzeige- oder Aufzeichnungsgerät im Zusammenhang mit Messen G01D 5/26; Vorrichtungen, in denen mathematische Operationen mit optischen Elementen vorgenommen werden, G06E 3/00; elektrische Signalübertragungssysteme mit optischen Einrichtungen zum Umsetzen des Eingangssignals G08C 19/36; Aufzeichnen von Information mit elektrischen oder magnetischen Einrichtungen und Wiedergabe durch Abtasten optischer Eigenschaften G11B 11/00; statische Speicher mit optischen Elementen G11C 13/04; Übertragungssysteme, die elektromagnetische Wellen außer Radiowellen benutzen, z. B. Licht, Infrarotstrahlung, H04B 10/00; optische Multiplexsysteme H04J 14/00; Bildübertragung, z. B. Fernsehen, H04N) [2, 4]
G03
Hierarchie anzeigen
PHOTOGRAPHIEKINEMATOGRAPHIEANALOGE TECHNIKEN UNTER VERWENDUNG VON NICHT OPTISCHEN WELLENELEKTROGRAPHIEHOLOGRAPHIE (Aufzeichnen durch Abtasten und Umwandeln in elektrische Signale H04N) [4]
G04
Hierarchie anzeigen
ZEITMESSUNG
G05
Hierarchie anzeigen
STEUERNREGELN (für bestimmte Anwendungsgebiete, siehe die entsprechenden Stellen dafür, z. B. A62C 37/00 , B23Q)
G06
Hierarchie anzeigen
DATENVERARBEITUNGRECHNENZÄHLEN (Zählvorrichtungen für Spiele A63B 71/06 , A63D 15/20A63F 1/18; Kombinationen von Schreibgeräten mit Rechenvorrichtungen B43K 29/08)
G07
Hierarchie anzeigen
KONTROLLVORRICHTUNGEN
G08
Hierarchie anzeigen
SIGNALWESEN (Anzeige- oder Sichtvorrichtungen an sich G09F; Übertragung von Bildern H04N; Anordnungen für Selektivruf von einer Station zu einer anderen H04Q 9/00)
G09
Hierarchie anzeigen
UNTERRICHTGEHEIMSCHRIFTANZEIGEREKLAMESIEGEL
G10
Hierarchie anzeigen
MUSIKINSTRUMENTEAKUSTIK
G11
Hierarchie anzeigen
INFORMATIONSSPEICHERUNG
G12
Hierarchie anzeigen
EINZELHEITEN VON INSTRUMENTEN
G21
Hierarchie anzeigen
KERNPHYSIK
G21
Hierarchie anzeigen
KERNPHYSIKKERNTECHNIK
H
Hierarchie anzeigen
ELEKTROTECHNIK

Zu vergleichende IPC-Stelle: Es wurden im Verzeichnis noch keine IPC-Stellen für die Vergleichsansicht vorgemerkt. [Version , Sprache ]