Recherchebereich

Symbol Version, Sprache

Ergebnisbereich

Suchanfrage: Es wurde noch keine Recherche ausgeführt.

Symbol IPC-Stellen auswählen Titel
A
Hierarchie anzeigen
TÄGLICHER LEBENSBEDARF
B
Hierarchie anzeigen
ARBEITSVERFAHREN; TRANSPORTIEREN
C
Hierarchie anzeigen
CHEMIE; HÜTTENWESEN
D
Hierarchie anzeigen
TEXTILIEN; PAPIER
E
Hierarchie anzeigen
BAUWESEN; ERDBOHREN; BERGBAU
F
Hierarchie anzeigen
MASCHINENBAU; BELEUCHTUNG; HEIZUNG; WAFFEN; SPRENGEN
G
Hierarchie anzeigen
PHYSIK
G01
Hierarchie anzeigen
INSTRUMENTE
G01
Hierarchie anzeigen
MESSEN (Zählen G06M)PRÜFEN
G01B
Hierarchie anzeigen
MESSEN DER LÄNGE, DER DICKE ODER ÄHNLICHER LINEARER ABMESSUNGENMESSEN VON WINKELNMESSEN VON FLÄCHENMESSEN VON UNREGELMÄSSIGKEITEN AN OBERFLÄCHEN ODER UMRISSEN (Messen des menschlichen Körpers, siehe die dafür vorhandenen entsprechenden Stellen, z. B. A41H 1/00 , A43D 1/02 , A61B 5/103; Meßgeräte kombiniert mit Spazierstöcken A45B 3/08; Sortieren gemäß den Abmessungen B07; Werkzeugeinstellungs- oder Zeicheninstrumente, die nicht besonders zum Messen abgeändert sind, B23B 49/00 , B23Q 15/00-B23Q 17/00 , B43L; Kombination von Meßvorrichtungen mit schreibenden Geräten B43K 29/08; geodätisches, nautisches und aeronautisches Messen, Vermessen, Entfernungsmessen G01C; Photogrammetrie G01C 11/00; Messen von Kraft oder mechanischer Spannung allgemein G01L 1/00; Untersuchen oder Analysieren der Teilchengröße, Untersuchen oder Analysieren der Oberfläche von porösem Material G01N; Messen des Standorts, der Entfernung oder der Richtung allgemein durch Empfang oder Senden von Radiowellen oder anderen Wellen, beruhend auf der Wellenausbreitung, z. B. Doppler-Effekt, Laufzeit, Richtung der Ausbreitung G01S; geophysikalisches Messen G01V; Messen der Länge oder des Rollendurchmessers eines Films in Kameras oder Projektoren G03B 1/60; Kombinationen von Meßvorrichtungen mit Einrichtungen zum Steuern oder Regeln G05; Verfahren oder Anordnungen zum Umsetzen der Lage eines handbetätigten Schreibstiftes oder eines Elements zum manuellen Nachfahren einer Aufzeichnung in ein elektrisches Signal G06K 11/00; Messen der vom aufzeichnenden Medium in Tonaufzeichnungs- oder -wiedergabegeräten durchlaufenen Länge, Abtasten des Durchmessers einer Schallplatte in Plattenspielern mit selbsttätigem Plattenwechsel G11B; mit Drehstromabnehmern baulich vereinigte Einrichtungen zum Anzeigen der Bürstenabnutzung H01R 39/58; Anzeigen des Elektrodenverbrauchs in einer Lichtbogenlampe H05B 31/34)
G01C
Hierarchie anzeigen
MESSEN VON ENTFERNUNGEN, HÖHEN, NEIGUNGEN ODER RICHTUNGEN FÜR DIE GEODÄSIE ODER NAVIGATIONKREISELGERÄTEPHOTOGRAMMETRIE (Messen von Abmessungen oder Winkeln bei Gegenständen G01B; Messen von Flüssigkeitsständen G01F; Messen der Stärke oder Richtung magnetischer, nicht das Erdmagnetfeld betreffender Felder allgemein G01R; Messen durch Empfang oder Ausstrahlung von Radiowellen oder anderer Wellen, beruhend auf Ausbreitungseffekten, z. B. Doppler-Effekt, Laufzeit, Ausbreitungsrichtung G01S; optische Systeme dafür G02B; Landkarten oder Globen G09B)
G01D
Hierarchie anzeigen
ANZEIGEN ODER AUFZEICHNEN IN VERBINDUNG MIT MESSEN ALLGEMEIN (Aufzeichnungsgeräte, besonders ausgebildet zum Nachweis von Blutgefäßpulsationen A61B 5/0255)EINRICHTUNGEN ODER INSTRUMENTE ZUM MESSEN VON ZWEI ODER MEHR VERÄNDERLICHEN, SOWEIT NICHT VON EINER ANDEREN UNTERKLASSE UMFASSTTARIFMESSGERÄTEMESSEN ODER PRÜFEN, SOWEIT NICHT ANDERWEITIG VORGESEHEN (Einrichtungen, die zur Registrierung der Arbeitsweise von Blitz und andersartigen Überspannungs-Entladegeräten dienen und mit diesen baulich vereinigt sind, G01R; Anzeigeinformation allgemein G09F; Aufzeichnung von Meßgrößen zur Wiedergabe über Wandler G11B)
G01F
Hierarchie anzeigen
MESSEN DES VOLUMENS, DES DURCHFLUSSVOLUMENS, DES MASSENDURCHFLUSSES ODER DES FÜLLSTANDESVOLUMETRISCHE MENGENMESSUNG (Messen oder Aufzeichnen der Blutströmung A61B 5/02 , A61B 8/06; Dosieren von dem menschlichen Körper zugeführten Flüssigkeiten A61M 5/168; Büretten oder Pipetten B01L 3/02; Anordnungen von Flüssigkeitsvolumenmeßgeräten oder Durchflußmessern in Flüssigkeit ausgebenden Vorrichtungen, z. B. für Kleinverkauf, B67D 5/16; Pumpen, Strömungskraftmaschinen, Einzelheiten, die Meß- oder Abmeßvorrichtungen und Pumpen oder Strömungskraftmaschinen gemeinsam sind, F01-F04; Messen des Standorts, der Richtung oder der Geschwindigkeit durch Reflexion oder Wiederausstrahlen von Radiowellen oder anderer Wellen allgemein G01S; Systeme zur Steuerung oder Regelung des Verhältnisses G05D 11/00) [2, 5]
G01G
Hierarchie anzeigen
WÄGEN (Sortieren durch Wägen B07C 5/16)
G01H
Hierarchie anzeigen
MESSEN VON MECHANISCHEN SCHWINGUNGEN ODER ULTRASCHALL-, SCHALL- ODER INFRASCHALLWELLEN (Erzeugen mechanischer Schwingungen ohne Messen B06B , G10 , H04R; Messung der Lage, Richtung oder Geschwindigkeit eines Objekts G01C , G01S; Wandler an sich, siehe die betreffenden Unterklassen, z. B. G01L , H01L , H04R; Bestimmen der Unwucht G01M 1/14; Bestimmen von Materialeigenschaften mittels hindurchgeleiteter Schall- oder Ultraschallwellen G01N; bildliche Darstellung von Gegenständen mittels Sonar G01S 15/00; Seismologie, seismisches Prospektieren, akustisches Prospektieren G01V 1/00; akusto-optische Vorrichtungen an sich G02F; Erstellen von Aufzeichnungen mittels der Photographie analogen Techniken durch Ultraschall-, Schall- oder Infraschallwellen G03B 42/06; Analyse oder Synthese von Sprache, Spracherkennung G10L; Informationsspeicherung mit Relativbewegung zwischen Aufzeichnungsträger und Wandler G11B; Herstellen elektromechanischer Resonatoren durch Verfahren, welche das Messen der Frequenz mit nachfolgender Änderung des Resonators einschließen, H03H 3/00; Bildübertragung durch umgewandelte Ultraschall-, Schall- oder Infraschallwellen in elektrische, für das Bild charakteristische Signale H04N , z. B. H04N 5/31) [4]
G01J
Hierarchie anzeigen
MESSEN DER INTENSITÄT, DER GESCHWINDIGKEIT, DER SPEKTRALEN ZUSAMMENSETZUNG, DER POLARISATION, DER PHASE ODER DER PULSCHARAKTERISTIK VON INFRAROTEM, SICHTBAREM ODER ULTRAVIOLETTEM LICHTFARBMESSUNGSTRAHLUNGSPYROMETRIE (Lichtquellen F21 , H01J , H01K , H05B; Untersuchen von Stoffeigenschaften mit optischen Mitteln G01N) [2]
G01K
Hierarchie anzeigen
MESSEN DER TEMPERATURMESSEN VON WÄRMEMENGENTEMPERATURFÜHLER, SOWEIT NICHT ANDERWEITIG VORGESEHEN (Erfassen von Temperaturänderungen zur Kompensation bei Messungen von anderen Veränderlichen oder zur Kompensation der Anzeige von Instrumenten bei Temperaturänderungen, siehe G01D oder die diesbezügliche Unterklasse für die gemessene Größe; Strahlungspyrometrie G01J; Untersuchen oder Analysieren von Stoffen durch Anwenden thermischer Mittel G01N 25/00; zusammengesetzte empfindliche Elemente, z. B. bimetallische, G12B 1/02)
G01L
Hierarchie anzeigen
MESSEN VON KRAFT, MECHANISCHER SPANNUNG, DREHMOMENT, ARBEIT, MECHANISCHER LEISTUNG, MECHANISCHEM WIRKUNGSGRAD ODER DES DRUCKS VON FLUIDEN (Erfassen von Druckänderungen zur Kompensation bei Messungen anderer Veränderlicher oder zur Kompensation der Anzeige von Instrumenten bei Druckänderungen, siehe G01D oder die entsprechenden Unterklassen für die gemessene Veränderliche; Wägen G01G; Umsetzung eines Musters der Kraftverteilung in elektrische Signale G06K 11/00) [4]
G01M
Hierarchie anzeigen
PRÜFEN DER STATISCHEN ODER DYNAMISCHEN MASSENVERTEILUNG ROTIERENDER TEILE VON MASCHINEN ODER KONSTRUKTIONENPRÜFEN VON KONSTRUKTIONSTEILEN ODER APPARATEN, SOWEIT NICHT ANDERWEITIG VORGESEHEN
G01N
Hierarchie anzeigen
UNTERSUCHEN ODER ANALYSIEREN VON STOFFEN DURCH BESTIMMEN IHRER CHEMISCHEN ODER PHYSIKALISCHEN EIGENSCHAFTEN (Trennen von Stoffbestandteilen allgemein B01D , B01J , B03 , B07; Apparate, die als Ganzes in einer einzelnen anderen Unterklasse aufgeführt sind, siehe die entsprechende Unterklasse, z. B. B01L; Meß- oder Untersuchungsverfahren außer Immunoassay unter Einschluß von Enzymen oder Mikroorganismen C12M , C12Q; Baugrunduntersuchung an Ort und Stelle E02D 1/00; Ermittlungen von Feuchtigkeitsänderungen zwecks Berücksichtigung bei der Messung anderer veränderlicher Größen oder zum Korrigieren der Ablesungen an Instrumenten für Feuchtigkeitsänderungen siehe G01D oder die Unterklasse für die entsprechende Größe; Prüfen oder Bestimmen der Eigenschaften von Konstruktionen G01M; Messen oder Untersuchen der elektrischen oder magnetischen Eigenschaften von Werkstoffen G01R; Systeme oder Verfahren allgemein, unter Verwendung des Empfangs oder der Ausstrahlung von Radiowellen oder anderer Wellen, beruhend auf Ausbreitungseffekten, z. B. Doppler-Effekt, Laufzeit, Ausbreitungsrichtung G01S; Bestimmen der Empfindlichkeit, Körnung oder Schwärzungsdichte photographischer Stoffe G03C 5/02; Prüfen der Bauteile von Kern-Reaktoren G21C 17/00)
G01P
Hierarchie anzeigen
MESSEN DER LINEAR- ODER WINKELGESCHWINDIGKEIT, DER BESCHLEUNIGUNG, DER VERZÖGERUNG ODER DES STOSSESANZEIGEN DES VORHANDENSEINS, DES FEHLENS ODER DER RICHTUNG EINER BEWEGUNG (Messen oder Aufzeichnen der Blutströmung A61B 5/02 , A61B 8/06; Überwachen der Geschwindigkeit oder der Verzögerung von elektrisch betriebenen Fahrzeugen B60L 3/00; optische Signalvorrichtungen an Fahrzeugen zum Anzeigen der Geschwindigkeit B60Q 1/54; Bestimmen des Ortes oder des Kurses in der Navigation, Messen der Horizontalkomponente in der Erdvermessung oder Vermessung G01C; kombinierte Meßvorrichtungen zum Messen von zwei oder mehr Veränderlichen der Bewegung G01C 23/00; Messen der Schallgeschwindigkeit G01H; Messen der Lichtgeschwindigkeit G01J 7/00; Messen der Richtung oder der Geschwindigkeit von festen Körpern durch Empfang oder Ausstrahlen von Radiowellen oder anderen Wellen, beruhend auf Ausbreitungseffekten, z. B. Doppler-Effekt, Laufzeit, Ausbreitungsrichtung G01S; Messen der Geschwindigkeit der Kernstrahlung G01T; Messen der Erdbeschleunigung G01V)
G01R
Hierarchie anzeigen
MESSEN ELEKTRISCHER GRÖSSENMESSEN MAGNETISCHER GRÖSSEN (Messen physikalischer Größen beliebiger Art durch Umwandlung in elektrische Größen, siehe die dem Titel der Klasse G01 folgende Anmerkung (4); Messen der Diffusion von Ionen in einem elektrischen Feld, z. B. Elektrophorese, Elektroosmose, G01N; Untersuchen der nichtelektrischen oder nichtmagnetischen Eigenschaften von Materialien mit elektrischen oder magnetischen Verfahren G01N; Anzeige der richtigen Abstimmung von Resonanzkreisen H03J 3/12; Überwachen elektronischer Impulszähler H03K 21/40; Überwachen des Betriebes von Fernmeldesystemen H04)
G01S
Hierarchie anzeigen
FUNKPEILUNG, -ORTUNG, -ENTFERNUNGS- ODER -GESCHWINDIGKEITSMESSUNGFUNKNAVIGATIONSSYSTEMEANALOGE SYSTEME MIT ANDEREN WELLEN (für besondere Anwendungen, siehe die entsprechenden Unterklassen, z. B. A61B , G01F , G01N , G02B; Messen von Abmessungen und Winkeln bei Gegenständen G01B; Navigation allgemein G01C; Messen von Infraschall-, Schall- oder Ultraschallschwingungen allgemein G01H; Messen von infraroten, sichtbaren oder ultravioletten Strahlungen allgemein G01J; Wandler an sich, siehe die entsprechenden Unterklassen, z. B. G01L , H01L , H04R; Messen der Richtung oder der Geschwindigkeit fließfähiger Medien durch Empfang oder Ausstrahlen von Radiowellen oder anderer Wellen und beruhend auf Ausbreitungseffekten, die im Medium selbst erzeugt werden, G01P; Messen elektrischer oder magnetischer Größen allgemein G01R; geophysikalische Anwendungen, Ermitteln von Massen oder Gegenständen ohne Beteiligung von Radar, Sonar oder analogen Methoden G01V; Antennen H01Q)
G01S 1/00
Hierarchie anzeigen
Baken oder Bakensysteme zum Senden von Signalen mit einer Kennung oder Kennungen, die von ungerichteten Empfängen aufgenommen werden können und Richtungen, Standorte oder Standlinien bestimmen, die bezüglich der Bakensender festgelegt sindmit ihnen zusammenarbeitende Empfänger (Standortbestimmung durch Koordinieren von mehreren Richtungsbestimmungen oder Standlinien G01S 5/00) [2]
G01S 3/00
Hierarchie anzeigen
Peilgeräte zum Bestimmen der Richtung, aus der Infraschall-, Schall-, Ultraschall- oder elektromagnetische Wellen oder eine Teilchenstrahlung ohne eine Richtungskennung empfangen werden (Standortbestimmung durch Koordinieren mehrerer Richtungs- oder Standlinienbestimmungen G01S 5/00; für geophysikalische Messungen G01C; Teleskophalterungen G02B)
G01S 3/02
Hierarchie anzeigen
.durch Funkwellen
G01S 3/04
Hierarchie anzeigen
. .Einzelheiten
G01S 3/06
Hierarchie anzeigen
. . .zum Steigern der wirksamen Richtwirkung, z. B. durch Vereinigen von Signalen mit unterschiedlich orientierten Richtcharakteristiken, durch Verschärfen der umhüllenden Wellenform des von einer sich drehenden oder pendelnden Richtstrahlantenne abgeleiteten Signals (Vergleichen der Amplitude von Signalen mit unterschiedlich orientierten Richtcharakteristiken zur Richtungsbestimmung G01S 3/16G01S 3/28; Abwandlung einer Antenne oder eines Antennensystems H01Q)
G01S 3/08
Hierarchie anzeigen
. . .zum Vermindern von Polarisationsfehlern, z. B. mittels Adcock- oder getrennter Rahmenantennensysteme
G01S 3/10
Hierarchie anzeigen
. . .zum Vermindern oder Ausgleichen von viertelkreisigen Peilfehlern, von Peilfehlern infolge örtlicher Ablenkung der Peilwellen oder von ähnlichen Fehlern
G01S 3/12
Hierarchie anzeigen
. . .zum Bestimmen des Vorzeichens der Richtung, z. B. durch Vereinigen von Signalen aus einer Richtantenne oder Goniometer-Suchspule mit denen aus einer nichtgerichteten Antenne (Richtungsbestimmung durch Amplitudenvergleich von Signalen, die durch Vereinigen von gerichteten und nichtgerichteten Signalen abgeleitet sind G01S 3/24 , G01S 3/34)
G01S 3/14
Hierarchie anzeigen
. .Systeme zum Bestimmen der Richtung oder Abweichung von einer vorbestimmten Richtung
G01S 3/16
Hierarchie anzeigen
. . .durch Amplitudenvergleich von Signalen, die nacheinander von Empfangsantennen oder -antennensystemen mit unterschiedlich orientierten Richtcharakteristiken oder von einem Antennensystem mit periodisch geänderter Ausrichtung der Richtcharakteristik abgeleitet werden
G01S 3/18
Hierarchie anzeigen
. . . .unmittelbar von getrennten Richtantennen abgeleitet
G01S 3/20
Hierarchie anzeigen
. . . .durch Abtasten eines Signals abgeleitet, das von einem Antennensystem mit periodisch geänderter Orientierung der Richtcharakteristik empfangen wird
G01S 3/22
Hierarchie anzeigen
. . . .von verschiedenen Vereinigungen der Signale von getrennten Antennen abgeleitet, z. B. Vergleichen der Summe mit der Differenz
G01S 3/24
Hierarchie anzeigen
. . . . .wobei die getrennten Antennen eine Richtantenne und eine nichtgerichtete Antenne umfassen, z. B. eine Vereinigung von einer Rahmenantenne und einer offenen Antenne, die eine umgekehrte Kardioid-Richtcharakteristik liefern
G01S 3/26
Hierarchie anzeigen
. . . . .wobei die getrennten Antennen unterschiedlich orientierte Richtcharakteristiken haben
G01S 3/28
Hierarchie anzeigen
. . .durch Amplitudenvergleich von Signalen, die gleichzeitig von Empfangsantennen oder -antennensystemen mit unterschiedlich orientierten Richtcharakteristiken abgeleitet werden
G01S 3/30
Hierarchie anzeigen
. . . .unmittelbar von getrennten Richtsystemen abgeleitet
G01S 3/32
Hierarchie anzeigen
. . . .von verschiedenen Vereinigungen der Signale von getrennten Antennen abgeleitet, z. B. Vergleichen der Summe mit der Differenz
G01S 3/34
Hierarchie anzeigen
. . . . .wobei die getrennten Antennen eine Richtantenne und eine ungerichtete Antenne umfassen, z. B. eine Vereinigung von einer Rahmenantenne und einer offenen Antenne, die eine umgekehrte Kardioid-Richtcharakteristik liefern
G01S 3/36
Hierarchie anzeigen
. . . . .wobei die getrennten Antennen unterschiedlich orientierte Richtcharakteristiken haben
G01S 3/38
Hierarchie anzeigen
. . .durch Einstellen der realen oder wirksamen Orientierung der Richtcharakteristik einer Antenne oder eines Antennensystems zur Lieferung einer gewünschten Beschaffenheit des Signals, das von dieser Antenne bzw. diesem Antennensystem abgeleitet ist, z. B. zur Lieferung eines Maximum- oder Minimumsignals (G01S 3/16 , G01S 3/28 haben Vorrang)
G01S 3/40
Hierarchie anzeigen
. . . .Einstellen der Orientierung einer einzigen Richtcharakteristik zum Erzeugen eines Maximum- oder Minimumsignals, z. B. drehbare Rahmenantennen, gleichwertiges Goniometersystem
G01S 3/42
Hierarchie anzeigen
. . . .wobei die gewünschte Beschaffenheit selbsttätig erhalten wird
G01S 3/44
Hierarchie anzeigen
. . . .wobei die Einstellung periodisch oder dauernd geändert wird, bis sie selbsttätig angehalten wird, wenn die gewünschte Beschaffenheit erreicht ist
G01S 3/46
Hierarchie anzeigen
. . .durch voneinander getrennte Antennen und Messen der Phase oder der Zeitdifferenz der Signale davon, z. B. Wegdifferenzsysteme
G01S 3/48
Hierarchie anzeigen
. . . .wobei die Wellen die Antennen ununterbrochen oder zeitweilig aussetzend erreichen und der Phasenunterschied der davon abgeleiteten Signale gemessen wird
G01S 3/50
Hierarchie anzeigen
. . . .wobei die die Antennen erreichenden Wellen impulsmoduliert sind und ihr Ankunftszeitunterschied gemessen wird
G01S 3/52
Hierarchie anzeigen
. . .mittels einer Empfangsantenne, die sich auf einer zyklischen Bahn bewegt oder scheinbar bewegt, zur Erzeugung einer Doppler-Frequenzänderung des Empfangssignals
G01S 3/54
Hierarchie anzeigen
. . . .wobei die scheinbare Bewegung der Antenne durch zyklisches und aufeinanderfolgendes Koppeln des Empfängers mit jeder von mehreren festen und voneinander getrennten Antennen erzeugt wird
G01S 3/56
Hierarchie anzeigen
. . .Konisch abtastende Strahlsysteme unter Verwendung von Signalen, die für die Abweichung der Empfangsrichtung von der Abtastachse bezeichnend ist
G01S 3/58
Hierarchie anzeigen
. . .Dreh- oder Pendelstrahlsysteme unter Verwendung einer ständigen Analyse des Empfangssignals zum Bestimmen der Richtung in der Dreh- oder Pendelebene oder zum Bestimmen der Abweichung von einer vorbestimmten Richtung in einer solchen Ebene (G01S 3/14 hat Vorrang)
G01S 3/60
Hierarchie anzeigen
. . . .Breitstrahlsysteme, die im Empfänger ein im wesentlichen sinusförmiges Hüllsignal der Trägerwelle des Strahls erzeugen, dessen Phasenwinkel abhängig ist vom Winkel zwischen der Richtung des Senders vom Empfänger und einer Bezugsrichtung vom Empfänger, z. B. Kardioidsystem
G01S 3/62
Hierarchie anzeigen
. . . . .bei denen der Phasenwinkel des Signals durch eine Kathodenstrahlröhre angezeigt wird
G01S 3/64
Hierarchie anzeigen
. . . . .bei denen der Phasenwinkel des Signals durch einen Phasenvergleich mit einem Bezugswechselsignal bestimmt wird, das sich synchron mit der Richtwirkungsänderung ändert
G01S 3/66
Hierarchie anzeigen
. . . .Schmalstrahlsysteme, die in dem Empfänger ein impulsartiges Hüllsignal der Trägerwelle des Strahls erzeugen, dessen zeitliches Auftreten vom Winkel zwischen der Richtung des Senders vom Empfänger und einer Bezugsrichtung vom Empfänger abhängig istsich überlappende Breitstrahlsysteme, die im Empfänger eine schmale Zone bestimmen und ein impulsartiges Hüllsignal der Trägerwelle des Strahls erzeugen, dessen zeitliches Auftreten von dem Winkel zwischen der Richtung des Senders vom Empfänger und einer Bezugsrichtung vom Empfänger abhängig ist
G01S 3/68
Hierarchie anzeigen
. . . . .bei denen das zeitliche Auftreten des impulsartigen Hüllsignals durch eine Kathodenstrahlröhre angezeigt wird (Radar-Kathodenstrahlröhrenanzeiger, die ein koordiniertes Bild der Entfernung und der Richtung liefern G01S 7/10)
G01S 3/70
Hierarchie anzeigen
. . . . .bei denen das zeitliche Auftreten des impulsartigen Hüllsignals dadurch bestimmt wird, daß ein örtlich erzeugtes impulsartiges Signal in Koinzidenz oder in eine andere vorbestimmte Zeitbeziehung mit dem Hüllsignal gebracht wird
G01S 3/72
Hierarchie anzeigen
. .Diversity-Systeme, die besonders zum Peilen ausgebildet sind
G01S 3/74
Hierarchie anzeigen
. .Mehrkanalsysteme, die besonders zum Peilen ausgebildet sind, d. h. mit einem einzigen Antennensystem, das gleichzeitig Anzeigen der Richtungen von verschiedenen Signalen liefert (Systeme, bei denen die Richtung von verschiedenen Signalen nacheinander bestimmt und gleichzeitig dargestellt werden G01S 3/04 , G01S 3/14)
G01S 3/76
Hierarchie anzeigen
.die subatomare Teilchen verwenden
G01S 3/78
Hierarchie anzeigen
.die elektromagnetische Wellen außer Funkwellen verwenden
G01S 3/781
Hierarchie anzeigen
. .Einzelheiten [5]
G01S 3/782
Hierarchie anzeigen
. .Systeme zum Bestimmen der Richtung oder der Abweichung von einer vorbestimmten Richtung [5]
G01S 3/783
Hierarchie anzeigen
. . .durch Amplitudenvergleich von Signalen, die von feststehenden Detektoren oder Detektorsystemen abgeleitet werden [5]
G01S 3/784
Hierarchie anzeigen
. . . .unter Verwendung eines Mosaiks von Detektoren [5]
G01S 3/785
Hierarchie anzeigen
. . .durch Einstellen der Orientierung der Richtcharakteristik eines Detektors oder Detektorsystems zur Lieferung einer gewünschten Beschaffenheit des Signals, das von diesem Detektor bzw. diesem Detektorsystem abgeleitet ist [5]
G01S 3/786
Hierarchie anzeigen
. . . .wobei die gewünschte Beschaffenheit selbsttätig erhalten wird [5]
G01S 3/787
Hierarchie anzeigen
. . .mit rotierenden Blenden, die eine richtungsabhängige Modulation erzeugen [5]
G01S 3/788
Hierarchie anzeigen
. . . .die eine Frequenzmodulation erzeugen [5]
G01S 3/789
Hierarchie anzeigen
. . .mit Dreh- oder Pendelstrahlsystemen, z.B. mit Spiegeln, Prismen [5]
G01S 3/80
Hierarchie anzeigen
.die Ultraschall-, Schall- oder Infraschallwellen verwenden
G01S 3/801
Hierarchie anzeigen
. .Einzelheiten [5]
G01S 3/802
Hierarchie anzeigen
. .Systeme zum Bestimmen der Richtung oder der Abweichung von einer vorbestimmten Richtung (Schallfokussierung oder -ausrichtung durch elektrische Steuerung von Wandleranordnungen, z.B. Strahlsteuerung, allgemein G10K 11/34) [5]
G01S 3/803
Hierarchie anzeigen
. . .durch Amplitudenvergleich von Signalen, die von Empfangswandlern oder -wandlersystemen mit unterschiedlich orientierten Richtcharakteristiken abgeleitet werden [5]
G01S 3/805
Hierarchie anzeigen
. . .durch Einstellen der realen oder wirksamen Orientierung der Richtcharakteristik eines Wandlers oder eines Wandlersystems zur Lieferung einer gewünschten Beschaffenheit des Signals, das von diesem Wandler bzw. Wandlersystem abgeleitet ist, z.B. zur Lieferung eines Maximum- oder Minimumsignals [5]
G01S 3/807
Hierarchie anzeigen
. . . .wobei die gewünschte Beschaffenheit selbsttätig erhalten wird [5]
G01S 3/808
Hierarchie anzeigen
. . .durch voneinander getrennte Wandler und Messen der Phase oder der Zeitdifferenz der Signale davon, d. h. Wegdifferenzsysteme [5]
G01S 3/809
Hierarchie anzeigen
. . .Dreh- oder Pendelstrahlsysteme unter Verwendung einer ständigen Analyse des Empfangssignals zum Bestimmen der Richtung in der Dreh- oder Pendelebene oder zum Bestimmen der Abweichung von einer vorbestimmten Richtung in einer solchen Ebene [5]
G01S 3/82
Hierarchie anzeigen
. .mit Einrichtungen zum Einstellen der Phase oder zum Ausgleichen von Verzögerungszeitfehlern
G01S 3/84
Hierarchie anzeigen
. .mit einer auf Kathodenstrahlröhren dargestellten Anzeige
G01S 3/86
Hierarchie anzeigen
. .mit Einrichtungen zum Aussondern unerwünschter Wellen, z. B. Störgeräusche
G01S 5/00
Hierarchie anzeigen
Standortbestimmung durch Koordinieren von zwei oder mehr Richtungs- oder Standlinien- bestimmungenStandortbestimmung durch Koordinieren von zwei oder mehr Entfernungsbestimmungen [2]
G01S 7/00
Hierarchie anzeigen
Einzelheiten der Systeme gemäß den Gruppen G01S 13/00 , G01S 15/00 und G01S 17/00
G01S 11/00
Hierarchie anzeigen
Systeme zur Entfernungs- oder Geschwindigkeitsmessung, die keine Reflexion oder Wiederausstrahlung verwenden (Peilgeräte G01S 3/00; Standortbestimmung durch Koordinieren von zwei oder mehr Entfernungsbestimmungen G01S 5/00) [2]
G01S 13/00
Hierarchie anzeigen
Radarsysteme, d. h. Systeme mit Anwendung der Reflexion oder der Wiederausstrahlung von Funkwellenanaloge Systeme, bei denen die Wellenlänge oder die Art der Wellen ohne Belang ist (mit Ultraschall-, Schall- oder Infraschallwellen G01S 15/00; mit elektromagnetischen Wellen außer Funkwellen G01S 17/00) [3]
G01S 15/00
Hierarchie anzeigen
Sonar-Systeme, d. h. Systeme, die die Reflexion oder Wiederausstrahlung von Ultraschall-, Schall- oder Infraschall-Wellen verwenden [3]
G01S 17/00
Hierarchie anzeigen
Systeme, bei denen die Reflexion oder Wiederausstrahlung elektromagnetischer Wellen außer Funkwellen verwendet werden [3]
G01T
Hierarchie anzeigen
MESSUNG VON KERN- ODER RÖNTGENSTRAHLUNG (Strahlungsanalyse von Stoffen, Massenspektrometrie G01N; Zähler an sich G06M , H03K; elektrische Entladungsröhren zum Analysieren von Strahlen oder Teilchen H01J 40/00 , H01J 47/00 , H01J 49/00)
G01V
Hierarchie anzeigen
GEOPHYSIKGRAVITATIONSMESSUNGENAUFSPÜREN VON MASSEN ODER GEGENSTÄNDEN (Ermitteln oder Lokalisieren von Fremdkörpern für diagnostische oder chirurgische Zwecke oder zur Personenidentifizierung A61B; Einrichtungen zum Anzeigen des Liegeplatzes von verschütteten, z. B. schneeverschütteten, Personen A63B 29/02; Untersuchen oder Analysieren von Erdmaterialien durch Bestimmen ihrer chemischen oder physikalischen Eigenschaften G01N; Messen von elektrischen oder magnetischen Variablen allgemein, außer der Richtung und des Betrags des Erdfelds, G01R; elektronische oder nuklear magnetische Resonanz-Anordnungen allgemein G01R 33/20; Radar, Sonar oder entsprechende Verfahren allgemein, Aufspüren von Massen oder Gegenständen, diese Verfahren beinhaltend, G01S) [4]
G01W
Hierarchie anzeigen
METEOROLOGIE (Beeinflussen der Wetterlage A01G 15/00; Nebelzerstreuung E01H 13/00; Instrumente zum Messen einzelner Veränderlicher allgemein, siehe die zuständige Unterklasse von G01 , z. B. G01K , G01L; meteorologische Information durch Radar, Lidar oder Sonar G01S)
G02
Hierarchie anzeigen
OPTIK (Herstellung optischer Elemente oder Geräte B24B , B29D 11/00 , C03 oder andere passende Unterklassen oder Klassen; Materialien an sich, siehe die zuständigen Stellen, z. B. C03B , C03C)
G03
Hierarchie anzeigen
PHOTOGRAPHIEKINEMATOGRAPHIEANALOGE TECHNIKEN UNTER VERWENDUNG VON NICHT OPTISCHEN WELLENELEKTROGRAPHIEHOLOGRAPHIE (Aufzeichnen durch Abtasten und Umwandeln in elektrische Signale H04N) [4]
G04
Hierarchie anzeigen
ZEITMESSUNG
G05
Hierarchie anzeigen
STEUERNREGELN (für bestimmte Anwendungsgebiete, siehe die entsprechenden Stellen dafür, z. B. A62C 37/00 , B23Q)
G06
Hierarchie anzeigen
DATENVERARBEITUNGRECHNENZÄHLEN (Zählvorrichtungen für Spiele A63B 71/06 , A63D 15/20A63F 1/18; Kombinationen von Schreibgeräten mit Rechenvorrichtungen B43K 29/08)
G07
Hierarchie anzeigen
KONTROLLVORRICHTUNGEN
G08
Hierarchie anzeigen
SIGNALWESEN (Anzeige- oder Sichtvorrichtungen an sich G09F; Übertragung von Bildern H04N; Anordnungen für Selektivruf von einer Station zu einer anderen H04Q 9/00)
G09
Hierarchie anzeigen
UNTERRICHTGEHEIMSCHRIFTANZEIGEREKLAMESIEGEL
G10
Hierarchie anzeigen
MUSIKINSTRUMENTEAKUSTIK
G11
Hierarchie anzeigen
INFORMATIONSSPEICHERUNG
G12
Hierarchie anzeigen
EINZELHEITEN VON INSTRUMENTEN
G21
Hierarchie anzeigen
KERNPHYSIK
G21
Hierarchie anzeigen
KERNPHYSIKKERNTECHNIK
H
Hierarchie anzeigen
ELEKTROTECHNIK

Zu vergleichende IPC-Stelle: Es wurden im Verzeichnis noch keine IPC-Stellen für die Vergleichsansicht vorgemerkt. [Version , Sprache ]