Recherchebereich

Symbol Version, Sprache

Ergebnisbereich

Suchanfrage: Es wurde noch keine Recherche ausgeführt.

Symbol IPC-Stellen auswählen Titel
A
Hierarchie anzeigen
TÄGLICHER LEBENSBEDARF
B
Hierarchie anzeigen
ARBEITSVERFAHREN; TRANSPORTIEREN
C
Hierarchie anzeigen
CHEMIE; HÜTTENWESEN
D
Hierarchie anzeigen
TEXTILIEN; PAPIER
E
Hierarchie anzeigen
BAUWESEN; ERDBOHREN; BERGBAU
F
Hierarchie anzeigen
MASCHINENBAU; BELEUCHTUNG; HEIZUNG; WAFFEN; SPRENGEN
F01
Hierarchie anzeigen
KRAFTMASCHINEN UND ARBEITSMASCHINEN
F01
Hierarchie anzeigen
KRAFT- UND ARBEITSMASCHINEN ODER KRAFTMASCHINEN ALLGEMEIN (Brennkraftma schinen F02; Kraft- und Arbeitsmaschinen für Flüssigkeiten F03 , F04)KRAFTANLAGEN ALLGEMEINDAMPFKRAFTMASCHINEN
F02
Hierarchie anzeigen
BRENNKRAFTMASCHINEN (periodisch arbeitende Ventile, Schmierung, Auspuffvorrichtungen oder Schalldämpfer für Kraftmaschinen F01)MIT HEISSGAS ODER ABGASEN BETRIEBENE KRAFTMASCHINENANLAGEN
F03
Hierarchie anzeigen
KRAFT- UND ARBEITSMASCHINEN ODER KRAFTMASCHINEN FÜR FLÜSSIGKEITEN (für Flüssigkeiten und Gase oder Dämpfe F01; Verdrängerkraft- und Arbeitsmaschinen für Flüssigkeiten F04)WIND-, FEDER-, GEWICHTS- ODER SONSTIGE KRAFTMASCHINENERZEUGEN VON MECHANISCHER ENERGIE ODER VON VORTRIEBSKRAFT [SCHUB NACH DEM PRINZIP DES RÜCKSTOSSES] SOWEIT NICHT ANDERWEITIG VORGESEHEN
F04
Hierarchie anzeigen
VERDRÄNGERKRAFT- UND ARBEITSMASCHINEN FÜR FLÜSSIGKEITENARBEITSMA SCHINEN [INSBESONDERE PUMPEN] FÜR FLÜSSIGKEITEN ODER GASE, DÄMPFE (tragbare Feuerlöscher mit handbetätigten Pumpen A62C 11/00 , mit kraftangetriebenen Pumpen A62C 25/00; Laden oder Spülen von Brennkraftmaschinen durch Pumpen F02B; Brennstoffeinspritzpumpen für Kraftmaschinen F02M; Ionenpumpen H01J 41/12; elektrodynamische Pumpen H02K 44/02)
F15
Hierarchie anzeigen
MASCHINENBAU ALLGEMEIN
F15
Hierarchie anzeigen
DRUCKMITTELBETRIEBENE STELLORGANEHYDRAULIK ODER PNEUMATIK ALLGEMEIN
F16
Hierarchie anzeigen
MASCHINENELEMENTE ODER -EINHEITENALLGEMEINE MASSNAHMEN FÜR DIE ORDNUNGSGEMÄSSE ARBEITSWEISE VON MASCHINEN ODER EINRICHTUNGENWÄRMEISOLIERUNG ALLGEMEIN
F17
Hierarchie anzeigen
SPEICHERN ODER VERTEILEN VON GASEN ODER FLÜSSIGKEITEN (Wasserversorgung E03B)
F21
Hierarchie anzeigen
BELEUCHTUNG; HEIZUNG
F21
Hierarchie anzeigen
BELEUCHTUNG (elektrische Gesichtspunkte oder elektrische Bauelemente Sektion H, z. B. elek- trische Lichtquellen H01J , H01K , H05B)
F22
Hierarchie anzeigen
DAMPFERZEUGUNG (chemische oder physikalische Einrichtungen zur Erzeugung von Gasen B01J; Erzeugung von Gas auf chemischem Wege, z. B. unter Druck, Sektion C; Beseitigung von Verbrennungsprodukten oder Verbrennungsrückständen, z. B. Reinigung von durch die Verbrennung verunreinigten Oberflächen der Rohre von Kesseln, F23J; Erzeugung von Verbrennungsprodukten hohen Druckes oder hoher Geschwindigkeit F23R; nicht zur Dampferzeugung bestimmte Wassererhitzer F24H , F28; Reinigen von inneren oder äußeren Flächen von Wärmeübertragungsleitungen, z. B. Wasserrohre von Kesseln, F28G)
F23
Hierarchie anzeigen
FEUERUNGENVERBRENNUNGSVERFAHREN
F24
Hierarchie anzeigen
HEIZUNGHERDELÜFTUNG (Pflanzenschutz durch Heizung in Gärten, Obstgärten oder Wäldern A01G 13/06; Bäckereiöfen und Zubehör zum Backen A21B; andere Kochvorrichtungen als Herde A47J; besonders angepaßt für Fahrzeuge siehe die entsprechenden Unterklassen von Klassen B60-B64; Verbrennungsvorrichtungen allgemein F23; Trocknen F26B; Industrieöfen allgemein F27; elektrische Heizelemente oder Anordnungen H05B)
F25
Hierarchie anzeigen
KÄLTEERZEUGUNG ODER KÜHLUNGKOMBINIERTE HEIZUNGS- UND KÄLTESYSTEMEWÄRMEPUMPENSYSTEMEHERSTELLEN ODER LAGERN VON EISVERFLÜSSIGEN ODER VERFESTIGEN VON GASEN
F26
Hierarchie anzeigen
TROCKNEN
F27
Hierarchie anzeigen
INDUSTRIEÖFENSCHACHTÖFENBRENNÖFENRETORTEN (Bauarten für besondere Zwecke, die von einer einzelnen anderen Klasse umfaßt und besonders in dieser Klasse an sich erwähnt sind, siehe die in Frage stehende Klasse, z. B. Backöfen A21B , Glasschmelzöfen C03B , Koksöfen oder Gaserzeugungsöfen C10B , C10J , Spaltöfen für Kohlenwasserstoffe C10G , Hochöfen C21B , Stahlkonverter C21C , Wärmebehandlungsöfen für Metall C21D; Öfen für das Elektroschlacke- oder Lichtbogenumschmelzen von Metallen C22B 9/00; Emaillieröfen C23D; Feuerungsanlagen F23; elektrische Heizvorrichtungen H05B) [4]
F28
Hierarchie anzeigen
WÄRMETAUSCH ALLGEMEIN
F41
Hierarchie anzeigen
W41 WAFFEN; SPRENGWESEN
F41
Hierarchie anzeigen
WAFFEN
F42
Hierarchie anzeigen
MUNITIONSPRENGVERFAHREN
F42B
Hierarchie anzeigen
EXPLOSIVE LADUNGEN, z. B. FÜR SPRENGUNGENFEUERWERKSKÖRPERMUNITION (explosive Zusammensetzungen C06B; Zünder F42C; Sprengladung F42D) [2, 5]
F42B 1/00
Hierarchie anzeigen
Explosive Ladungen, gekennzeichnet durch ihre Form oder Gestalt, jedoch unabhängig von der Form des Behälters
F42B 3/00
Hierarchie anzeigen
Sprengpatronen, d. h. Patronenhülse und Sprengmittel (Zündschnüre, z. B. Sprengschnüre C06C 5/00; chemische Aspekte von Detonatoren, Sprengkapseln oder Zündmitteln C06C 7/00)
F42B 4/00
Hierarchie anzeigen
Feuerwerkskörper, Feuerwerke, d. h. pyrotechnische Vorrichtungen für Unterhaltungs-, Schau-, Beleuchtungs- oder Signalzwecke (Signalisieren mittels Sprengstoff G08B; Reklame durch Feuerwerk G09F 13/46) [2]
F42B 5/00
Hierarchie anzeigen
Patronenmunition, z.B. separat abgeschlossene Treibladungen (Schrotmunition F42B 7/00; Übungs- oder Ausbildungsmunition F42B 8/00; Geschosse hierfür F42B 12/00 , F42B 14/00 , F42B 15/00)
F42B 6/00
Hierarchie anzeigen
Geschosse oder Flugkörper, besonders ausgebildet für den Abschuß ohne Verwendung von explosiven oder verbrennbaren Treibladungen, z.B. für Blasrohre, Bögen oder Armbrüste, handgestützte Feder- oder Luftdruckwaffen (zur Belieferung subkutaner Ladungen F42B 12/54; Wurfpfeile A63B 65/02; Geschosse oder Flugkörper mit eingebauter Feder als Treibmittel F41B 7/02) [5]
F42B 7/00
Hierarchie anzeigen
Schrotmunition
F42B 8/00
Hierarchie anzeigen
Übungs- und Ausbildungsmunition [4]
F42B 10/00
Hierarchie anzeigen
Mittel zur Beeinflussung, z.B. Verbesserung der aerodynamischen Eigenschaften der Geschosse oder der FlugkörperAnordnungen an Geschossen oder Flugkörpern zur Stabilisierung, Lenkung, Reichweitenbegrenzung, Reichweitensteigerung oder Fallverzögerung (F42B 6/00 hat Vorrang) [5]
F42B 11/00
(überführt nach F42B 10/00F42B 12/00F42B 30/00)
F42B 12/00
Hierarchie anzeigen
Geschosse, Flugkörper oder Minen, gekennzeichnet durch den Gefechtskopf, die beabsichtigte Wirkung oder das Material (F42B 6/00 , F42B 10/00 , F42B 14/00 haben Vorrang; zur Übung oder Ausbildung F42B 8/12 , F42B 8/28; Gesichtspunkte des Eigenantriebs oder Lenkung F42B 15/00) [5]
F42B 13/00
(überführt nach F42B 8/00F42B 10/00F42B 12/00F42B 14/06F42B 30/00)
F42B 14/00
Hierarchie anzeigen
Projektile oder Geschosse gekennzeichnet durch Führungs- und Dichtungsmittel im Rohr oder zum Schmieren oder Reinigen der Rohre [5]
F42B 15/00
Hierarchie anzeigen
Selbstangetriebene oder gelenkte Flugkörper, z. B. RaketenLenkflugkörper (F42B 10/00 , F42B 12/00 , F42B 14/00 haben Vorrang; zur Übung oder Ausbildung F42B 8/12; raketengetriebene Torpedos F42B 17/00; See-Torpedos F42B 19/00; Raumfahrzeuge B64G; Düsentriebwerke F02K) [4]
F42B 17/00
Hierarchie anzeigen
Raketengetriebene Torpedos, d. h. Geschosse mit gesonderten Vortriebsmitteln für die Bewegung in der Luft und im Wasser (F42B 12/00 hat Vorrang) [5]
F42B 19/00
Hierarchie anzeigen
See-Torpedos, z. B. abgefeuert von Überwasser-Schiffen oder UnterseebootenSeeminen mit Selbstantrieb (F42B 12/00 hat Vorrang; Abschußvorrichtungen F41F; Zielortung G01S; automatische Kurssteuerung G05D 1/00; Kommandogeräte oder Rechner G06G) [5]
F42B 19/01
Hierarchie anzeigen
.Steuereinrichtung
F42B 19/04
Hierarchie anzeigen
. .Tiefensteuerung
F42B 19/06
Hierarchie anzeigen
. .Seitensteuerung
F42B 19/08
Hierarchie anzeigen
. .Einrichtungen zum Verhüten des Rollens oder Stampfens
F42B 19/10
Hierarchie anzeigen
. .Fernsteuerung, z. B. durch Schallwellen oder Radioüberwachung (Drahtlenkung F41G 7/32)
F42B 19/12
Hierarchie anzeigen
.Spezielle Torpedoantriebe (mit zusätzlichen Antriebsmitteln für die Bewegung in der Luft F42B 17/00; Antriebe für den Schiffsbereich allgemein B63H)
F42B 19/14
Hierarchie anzeigen
. .durch Druckgasmaschinen
F42B 19/16
Hierarchie anzeigen
. . .in Form von Kolbenmaschinen
F42B 19/18
Hierarchie anzeigen
. . .in Form von Turbinen
F42B 19/20
Hierarchie anzeigen
. . .gekennzeichnet durch die Zusammensetzung des TreibgasesErzeugen oder Erhitzen des Druckgases in Torpedos
F42B 19/22
Hierarchie anzeigen
. .durch Verbrennungskraftmaschinen
F42B 19/24
Hierarchie anzeigen
. .durch Elektromotore
F42B 19/26
Hierarchie anzeigen
. .durch Düsenantrieb
F42B 19/28
Hierarchie anzeigen
. .mit Einrichtungen zur Verhinderung sichtbaren Kielwassers
F42B 19/30
Hierarchie anzeigen
. .mit zeitabhängiger Steuerung des Antriebes
F42B 19/32
(überführt nach F42B 12/02)
F42B 19/34
(überführt nach F42C)
F42B 19/36
Hierarchie anzeigen
.für Übungszwecke ausgerüstet, z. B. zum Anzeigen der Position oder des Kurses
F42B 19/38
Hierarchie anzeigen
. .mit Einrichtungen, um das Auftauchen des Torpedos an die Oberfläche am Ende des Laufes zu bewerkstelligen
F42B 19/40
Hierarchie anzeigen
. . .durch Ausstoßen von Wasserballast
F42B 19/42
Hierarchie anzeigen
. . .durch Abgeben von festem Ballast
F42B 19/44
Hierarchie anzeigen
. . .durch Vergrößerung der Wasserverdrängung
F42B 19/46
Hierarchie anzeigen
.ausgerüstet zum Abfeuern aus Flugzeugen
F42B 21/00
Hierarchie anzeigen
Wasserbomben (F42B 12/00 hat Vorrang; für Übung und Ausbildung F42B 8/28; Werfen B63G) [5]
F42B 22/00
Hierarchie anzeigen
Seeminen, z. B. gelegt durch Schiffe oder Unterseeboote (F42B 12/00 hat Vorrang; für Übung oder Ausbildung F42B 8/28; Minenlegen und Minenräumen B63G) [5]
F42B 23/00
Hierarchie anzeigen
Landminen (F42B 12/00 hat Vorrang; für Übung oder Ausbildung F42B 8/28)
F42B 25/00
Hierarchie anzeigen
Fallbomben (F42B 10/00 , F42B 12/00 haben Vorrang; für Übung oder Ausbildung F42B 8/12) [5]
F42B 27/00
Hierarchie anzeigen
Handgranaten (F42B 12/00 hat Vorrang; für Übung oder Ausbildung F42B 8/12)
F42B 29/00
Hierarchie anzeigen
Schallgedämpfte, rauchlose, mündungsfeuerfreie Geschosse, abgefeuert durch die eigene Treibladung
F42B 30/00
Hierarchie anzeigen
Geschosse oder Flugkörper, soweit nicht anderweitig vorgesehen, gekennzeichnet durch die Munitionsgruppe oder -art, z.B. durch das Abschußgerät oder die Waffenart (F42B 10/00 , F42B 12/00 , F42B 14/00 haben Vorrang) [5]
F42B 31/00
(überführt nach F42B 14/00)
F42B 33/00
Hierarchie anzeigen
MunitionsherstellungEntschärfen von MunitionVorrichtungen hierfür (F42B 5/188 hat Vorrang; Herstellungsverfahren für Hohlladungen F42B 1/036; Herstellung von Initiatoren von Sprengpatronen F42B 3/195)
F42B 35/00
Hierarchie anzeigen
Testen oder Prüfen von Munition
F42B 37/00
(überführt nach F42B 39/00)
F42B 39/00
Hierarchie anzeigen
Verpackung oder Lagerung von MunitionSicherheitseinrichtungen davonPatronengurte und -beutel
F42B 41/00
(überführt nach F41A 9/00)
F42C
Hierarchie anzeigen
MUNITIONSZÜNDER (Anzündmittel für Sprengpatronen F42B 3/10; chemische Gesichtspunkte C06C)MITTEL ZUM SCHARFMACHEN ODER SICHERN DAFÜR
F42D
Hierarchie anzeigen
SPRENGEN (Zünder, z. B. Zündschnüre C06C 5/00; Sprengpatronen F42B 3/00)
G
Hierarchie anzeigen
PHYSIK
H
Hierarchie anzeigen
ELEKTROTECHNIK

Zu vergleichende IPC-Stelle: Es wurden im Verzeichnis noch keine IPC-Stellen für die Vergleichsansicht vorgemerkt. [Version , Sprache ]